Microsofts hauseigener Messaging-Dienst Skype hat heute der Windows Phone App ein Update spendiert, das einige nützliche Verbesserungen mit sich bringt.
Die Version 2.24 erlaubt es, Freunden Zeichnungen zu schicken, die man direkt in der Anwendung anfertigen kann. Außerdem können bereits gespeicherte Bilder, Fotos oder gar Wegbeschreibungen von Bing künstlerisch perfektioniert werden. Bisher ist diese Funktion nur unter Windows Phone verfügbar, doch es ist davon auszugehen, dass in den kommenden Wochen weitere Plattformen unterstützt werden.
Zusätzlich wurde der Anmeldeprozess verbessert, der es nun ermöglicht, sich automatisch mit dem Microsoft-Konto des Smartphones anzumelden. Eine Anmeldung über das Skype-Konto ist ebenfalls wieder möglich, nachdem diese Option in einem früheren Update entfernt wurde. Dennoch wird eine Verlinkung mit dem Microsoft-Konto für verbesserte Sicherheit, Datenschutz und Wiederherstellung des Passworts empfohlen.
Nutzer von Geräten mit HD-Displays können sich auf eine Unterstützung der hohen Auflösung freuen, während man unter Windows Phone 8.1 von verkürzten Wartezeiten beim Fortsetzen der App profitiert.
Das aktuelle Update steht kostenlos für Windows Phone 8 und 8.1 zur Verfügung.
Ist bei euch nun auch der Akkuverbrauch der App exponentiell gestiegen? Kann der Entladung fast zuschauen… 🙁
Funktioniert das mit den Zeichnungen auch vom WP zu Desktop?
Also ich schicke eine Zeichnung vom WP an einen Skype-Nutzer der Skype nur auf dem Windows PC installiert hat?
Ja. Es wird als Bilddatei weitergeschickt
Sehr schön 🙂
Super, gefällt mir! Besonders die Karten-Funktion hat es mir angetan! Leider kann man die Karte nicht drehen und sie wird immer in 3D angezeigt. Aber sonst gut umgesetzt 🙂
Jetzt wird sogar der Status angezeigt, z.B. Der gelbe punkt für abwesend.
Ja endlich, habe ich auch grad bemerkt.
Kann man Bilder versenden und empfangen?
An sich ja, aber die bekannte Dateiübertragung gibt es nicht. Die neue Bilder-Übertragung lässt die Qualität/Auflösung sehr leiden.
Kackt immer noch ab. Mal ne Zeichnung verschickt, an ein ca. 1m entferntes Wp mit aktueller Skype Version. Beide Lumias im selben Wlan, und…..NICHTS… Es kommt nix an.
Außer für ab und zu mal ne Videotelefonie ist Skype komplett nutzlos. Fast keiner hats und wenn man es hat gehts nicht…
Mir geht es leider genau so, ich würde gerne ausschliesslich Skype nutzen, aber es ist einfach zu unzuverlässig…
Also bei mir klappt Skype sehr gut. Bilder/Kunstwerke kommen auch normal an und alles synchronisiert sich auf den Geräten. Kenne kaum jemanden der kein Skype hat und viele sind auch darüber erreichbar (allerdings nicht ganz so wie bei whatsapp). Im grossen und ganzen bin ich damit zufrieden, wäre da nicht der Akkuverbrauch..
Das es im gleichen wlan ist, bringt dir rein Garnichts…… Skype geht übers Internet…. 😉
Aber normal hat es da halbwegs funktioniert. Wenn einer im Mobilfunk und der andere in nem wlan hats schon immer meistens nicht funktioniert bzw. es kam Stunden später an.
Wenn man viele XBOX One/Surface/W8 Tablet/WP Nutzer kennt, macht es schon Sinn, die sind ja beim zocken immer angemeldet und erreichbar
Warum werden die Videonachrichten am Desktop nicht angezeigt?
Leider werden die selbst gezeichneten Bilder bei Android nicht angezeigt.
Aber dennoch einfach und kreativ
Werden sie 🙂 lumia920 -> S5
Auf dem xperia meiner Freundin leider nicht.
„Dieses Gerät unterstützt dir Anzeige bla bla bla nicht“
Daumen hoch
Wahnsinn, werd ich gleich mal testen
Krass. Respekt. Mal eine neue Funktion der hauseigenen Apps zuerst für Windows Phone!
kann mir wer das bestätigen?!
Habe Skype deinstalliert weil es im hintergrund dauernd datenvolumen gezogen hatt unzwar mehr als 10mal so viel wie WhatsApp obwohl ich kaum skype genutzt habe whatsapp aber dafür jeden tag mehr mals
hoffe das hat sich jetzt mit dem update geändert.. werds mal testen
Die app schließt sich auch nicht mehr beim zurückdrücken,sondern wird in Hintergrund geschoben,ich glaube endlich ham se mal die app auf 8.1 abgestimmt,…
Zitat WParea:
„während man unter Windows Phone 8.1 von verkürzten Wartezeiten beim Fortsetzen der App profitiert.“
sieht fast so aus 😉
Ich wäre schon froh wenn jemand in meinem Bekanntenkreis Skype verwenden würde *lach*
Ich hoffe das hiermit jetzt endlich der Foto-Empfang besser klappt.
Ist ja schön wenn man seit einiger Zeit auch endlich Fotos schicken und empfangen kann, bringt bloß nicht viel, wenn das Empfangen nur in 1 von 100 Fällen klappt und in den anderen Fällen nur die Meldung kommt „Dieser Dateiübertragungsdienst wird nicht unterstützt“…
Wäre ja schon froh wenn die App stabil laufen und Nachrichten auch korrekt anzeigen würde. Oft genug erhält man eine toast, öffnet die App findet aber keine Nachricht vor… Außerdem schließt sich Skype auch gern mal grundlos. Die Wertungen im Appstore sprechen für sich. Die Performance der App ist absolut unterirdisch.
Was? Funktionen, die es zurzeit auf Windows Phone gibt? Ist denn schon wieder 1. April? Verrückt wie schnell das Jahr vergeht 😉
Herzlichen Glückwunsch Microsoft! Ihr beweist heute zum wiederholten Mal eure Lernfähigkeit! Bezüglich dieses Artikels heißt das:
1. Neue Funktionen eurer Apps zuerst für das eigene OS
2. Reimplementierung der Anmeldung via Skype. Allerdings haben sich über die unnötige Entfernung inzwischen schon etliche eurer Kunden geärgert.
Trotzdem Respekt, dass ihr anscheinend doch lernfähig seid! 🙂
+1
Wenn Skype nicht so kompliziert wäre dann würde ich das auch benutzen aber so bleib ich lieber bei facetime(hab ein iPod und Freundin IPad).
Was ist deiner Meinung nach kompliziert an Skype?
Das würde ich auch gern verstehen 🙂
Also…ich hatte ein htc 8x und Freundin hat ein Laptop. Beide haben wir uns Skype runtergeladen und auch angemeldet. Dann hab ich ihre Mailadresse eingetragen und umgekehrt auch. Aber irgendwie hatten wir uns nicht gefunden. Als wir das gleich in der Apple Welt gemacht haben hat es gleich auf anhieb geklappt.
Deswegen gibt man den einzigarten Skype-Benutzernamen ein; dann findet man sich auch… so war das zumindest damals im Game Center (iOS 4.2.1). Daran ist nichts kompliziert, aber wenn Apple das besser macht, freut es mich, wenn ihr mit FaceTime/iMessage so gut zurecht kommt.
Skype ist dich wohl echt das einfachste wo gibt. Wer damit nicht klarkommt….
Typische applenutzer Philosophie. Sobald man ein klein wenig(!) nachdenken und was anderes machen muss ist es schlecht.
Das Lob ich mir mal, vor allen anderen Plattformen, so muss das MS:)
Inwiefern kann ich mich auf Unterstützung für HD-Geräte freuen?
Das frage ich mich auch…
Steht doch da, dass jetzt auch HD Display mit voller Auflösung angesteuert werden. Vorher war es dann WP konforme Mindestauflösung WVGA, also 800x480px und jetzt skaliert die App nativ zum Display. Also entweder 1280×768, 720p oder gar 1080p
Soviel zur Theorie, aber was hat sich denn jetzt praktisch geändert? Auf der Smiley-Seite werden jetzt mehr Smilies auf einmal gezeigt, sonst sehe ich keinen Unterschied… und jener ist nicht weltenbewegend, denn die Smilies gibt man ja sowieso als Zeichen ein.
Soviel zu Full HD am Handy ist wichtig. 😉
Das Bild hat jetzt wesentlich mehr ppi und ist feiner aufgelöst. Ich sehe da doch schon einen Unterschied zu vorher.
Leider habe ich keinen Screenshot von vorher, dann könnte man den Unterschied sichtbar machen.
„Das Bild hat jetzt wesentlich mehr ppi“ hört sich grauenvoll an und ich habe absolut keine Ahnung, was du damit sagen möchtest. Die klassische Dateiübertragung funktioniert aus bekannten und nicht nachvollziehbarem Grund nicht und dieses neuartige „Bild versenden“ komprimiert bis zum Gehtnichtmehr. „Soviel zu Full HD am Handy ist wichtig“ – Ja, das kommt auf den Geschmack an, ich spüre keinen Unterschied zwischen dem 920 und dem 1520, aber die 126ppi von meinem iPod touch 2 sind mir zu wenig. Dir nicht? Braucht doch sowieso alles nur Rechenleistung und Akku. Jaja. Ansonsten sieht man jetzt noch den Unterschied zwischen Online/Abwesend und die Smilies sind hochauflösend, das war’s.
Einerseits hört sich das für dich grauenhaft an, andererseits erzählst du mir, wieviel ppi dein iPod Touch hat. ppi bedeutet: Pixel per inch, also angezeigte Pixel pro Zoll (~2,53cm).
Im Alter werden die Augen halt auch schlechter. 😉
Ich habe diese Neuerung übrigens mit keinem Wort bewertet. Ob ich’s gut oder schlecht finde, lass ich offen, denn ich habe es lediglich erklärt, weil die Frage aufkam…
Das 1520 hat übrigens, aufgrund des größeren Displays, lediglich 30ppi mehr als das 920, der Unterschied ist daher marginal
Ich weiß sehr wohl, was ppi’s sind (Danke für die erneute Erklärung!), aber an der Pixeldichte der Bilder wird sich wenig ändern… oder verändern Handys neuerdings Displaygröße und Auflösung? Du meinst, dass sie nicht mehr so stark hochskaliert werden, aber lassen wir das. Die Änderungen sind auf jeden Fall überschaubar. 🙂
Sie werden nicht „nicht mehr so stark skaliert“ sondern gar nicht, daher nativ.
Auch von einem skalierten Bild lässt sich die ppi bestimmen:
WVGA angezeigt auf 6″ im Vollbild sind 155ppi. Die Auflösung des Displays ist dabei irrelevant, es wird ja kein antialiasing angewendet.
Aber du hast recht, lassen wir das…