Wie aus den Zahlen von AdDuplex für den November 2014 hervorgeht, haben Geräte mit Windows Phone 8.1 unter sämtlichen Smartphones mit Microsofts mobilem Betriebssystem nun einen Anteil von 50,8 Prozent erreicht, nachdem das OS im Oktober dieses Jahres mit 46,7 Prozent an dieser Marke schraubte.
Smartphones mit Windows Phone 8 stellen nunmehr einen Anteil von 33,5 Prozent dar und diese Zahl dürfte in den kommenden Monaten weiter sinken, sobald weitere Netzanbieter das Update freigeben. Mit einer Verbreitung von mehr als 50 Prozent nach rund fünfeinhalb Monaten liefert Microsoft in Sachen Updatepolitik ein sehr gutes Ergebnis ab. Windows Phone 7 besitzt mittlerweile einen Marktanteil von 15,7 Prozent, was einem Rückgang von 0,9 Prozentpunkten im Vergleich zum vorherigen Monat entspricht.
Blickt man zu konkurrierenden Plattformen, so findet man dort unterschiedliche Ergebnisse vor. Android KitKat wurde beispielsweise bereits Anfang dieses Jahres veröffentlicht und besitzt derzeit einen Marktanteil von 30,2 Prozent. Bei der aktuellsten Version handelt es sich um Android 5.0 und diese wurde Mitte Oktober an die Hersteller verteilt. Der Anteil ist allerdings zu gering, um in Googles offiziellen Statistiken aufzuscheinen. Bei Apple sieht es umgekehrt aus, wobei hier der Vergleich etwas hinkt. Apples Betriebssystem gibt es nämlich lediglich für Apples eigene Geräte, daher ist die Verteilung deutlich einfacher. Da Nokia im November allerdings unter den Windows Phones einen Anteil von 94,99 Prozent hält, kann die Situation durchaus verglichen werden. Laut Apple sei die aktuellste Version iOS 8, die erst seit etwa einer Woche auf älteren Geräten erhältlich ist, bei einem Stand von 46 Prozent.
Windows Phone kann im Hinblick auf die Updatepolitik noch deutlich besser werden, beispielsweise könnte man die Netzanbieter und Hersteller übergehen und die Aktualisierungen direkt ausliefern, wie es bei der Developer Preview aktuell der Fall ist. Bis dies nicht geschieht, hängt die Verteilung vorrangig vom Wohlwollen beiden Partner ab. Auf der anderen Seite ist es aber durchaus nachvollziehbar und demnach ein notwendiges Übel, dass Dritt-OEMs auf ihr Mitspracherecht nicht verzichten wollen.
Hinweis: AdDuplex sammelte die hier dargelegten Daten am 24. November aus insgesamt 5.005 Windows Phone Apps, die das AdDuplex SDK v2 verwenden. Wir raten dazu, die Werte dementsprechend zu würdigen.
Da sieht man das Nokia immer noch gute Handys baut bzw gebaut hat.
Das es immer noch so viele aktive wp 7 Phone gibt. Respekt ☺
Ja aber das zeigt auch dass nur wenige die ein wp7 Gerät haben sich ein neues wp8 Gerät kaufen
Das zeigt auch, dass WP7 noch nicht ganz tot ist, sondern nur im Sterben, und auch dementsprechend behandelt werden sollte…
15% von 50Millionen sind nunmal mehrere Millionen, also schon noch ein paar. Deshalb sind Aktionen wie die Skypesperre zwar nachvollziehbar, aber doch sehr ärgerlich.
Ich bin seit 4 jahren mit wp7 unterwegs. Mein mozart läuft immer noch flüssig, whats app hab ich, kamera ist auch ok und mit 16gb komme ich auch aus. Klar ist es ab und zu etwas ärgerlich nicht die aktuellste software zu besitzen, aber solange es noch so gut funktioniert kann ich damit leben.
Mein nächstes wird sicher wieder ein wp sein.
Was ich damit sagen will ist, dass es überhaupt nicht so negativ zu sehen ist, dass noch 15% wp7 geräte auf dem markt sind, weil diese immer noch die wichtigsten anforderungen erfüllen
Ich weiß gar nicht ob die schleppende Verbreitung von 8.1 nur an den Netzbetreibern liegt. Meines Wissens haben viele es eh schon freigegeben.
Gestern traf ich einen Kumpel, der immer noch 8.0 auf seinem 625 hatte, weil er zu faul war das Update zu machen und es inner wieder verschoben hatte. Man sollte solche Leute mit den Features überzeugen, das Update zu machen, was ich versucht habe. 😉
Kenne auch so Leute. Aber sich dann über fehlende Funktionen beschweren…
Wie oft wird man eigentlich an ein Update erinnert? Dass viele den Popup-Hinweis beim ersten Mal ignorieren ist ja klar. Deshalb finde ich gut, dass MS Pflicht-Updates testet (->kritische Updates)
Hey hey hey… euch beiden. Nicht jeder möchte das Neueste und angeblich Bessere. Ich lass mich doch nicht von Statistiken nötigen.
Ich hab zwar auf 8.1 geupdated aber manches hat mir bei 8.0 besser gefallen. Und auch dass man alte Apps in alter (für sich selber) „besserer“ Version durch das Update verliert und anschliessend nur die aktuelle Version einer solchen App beziehen kann, kann ein Grund sein.
Was war besser an wp8 als an wp8.1?
Das wüsste ich auch gern!
Es gab z.B. noch die Facebookintegration in der Nachrichtenapp, die Hubs gab’s noch und die Musikapp war auch noch besser.
Oh ja, ich trauere den Sachen immer noch hinterher :/
Ich weiß, dass wurde hier auch schon oft diskutiert, aber ich verstehe bis heute nicht, wie man WP im diesen Punkten so verschlimmbessern konnte!
Also bezüglich ‚App durch Update verlieren‘ möchte ich mich mal einschalten: Ich habe auf meinem Lumia einige Apps, die nicht aktuell sind: Bestes Beispiel: Die geniale Youtube-App von Microsoft (ja, das war sie mal, wie mir ein paar hier sicher zustimmen werden)! Auch andere Apps habe ich aus verschiedenen Gründen nicht geupdatet. Die meisten Drittanbieter-Apps sind ja nicht ans Betriebssystem bzw. dessen Updates gebunden und müssen daher nicht zwingend auf dem aktuellen Stand sein 😉
Sorry, hab wohl bullshit erzählt, denn ich hatte ja gar nicht geupdatet sondern neu geflasht, um von der O2 Firmware los zu kommen. Daher waren anschließend alle Apps logischerweise erstmal weg.
Sorry.
Ich bin nach wie vor der Meinung man hätte die WP 7 Geräte mit 8 ausstatten müssen…Vermutlich einer der größten Probleme von WP.
Das war technisch schlicht nicht möglich.
Jop
Jep, was die meisten Kritiker (vor allem aus der Android und Linux Lagern) nicht kapieren/wollen können.
Bei einem Lumia 900 seh ich keinen Grund warum es nicht machbar gewesen sein soll.
Das Nokia Lumia 900 ist technisch gesehen auf den gleichen stand wie die ersten WP’s. Nur mit mehr cpu takt.
Na, das ist „technisch“ fast nicht nachvollziehbar. 😉 Es ist ein Prozessor vorhanden, RAM, Festspeicher und ein Display. Was die Hardware z.B. an Prozessorfunktionen nicht hergibt, kann man sich emulieren. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren. 7.8 hat doch wohl schon den Kernel von 8.0, wenn ich das damals richtig verstanden habe.
Bestimmte Hardware technische Sachen die auf aktuellen chips verbaut werden, fehlten bei den 7.X Geräten. MS wollte diese Geräte aktualisieren. Ging halt nicht. Deswegen 7.8, dass das aussehen von 8.0 brachte. Und nein. Der kernel ist nicht gleich.
Nein WP 7.8 hat den Windows CE Kernel, ab WP 8 ist der Windows NT Kernel. Also etwas komplett anderes.
Optisch ziemlich gleich, aber etwas komplett anderes.
Die Hardware ist hier nicht ausschlaggebend. Aber man kann nicht von CE auf NT updaten! Das wäre als würde man versuchen auf das iPhone MacOS zu spielen.
Geht nicht 🙂