Vor wenigen Wochen gab Microsoft bekannt, dass der Name Nokia auf zukünftigen Geräten durch Microsoft ersetzt wird. Das erste Smartphone, auf dem wir diese Änderung entdecken können, hat nun die Zertifizierung der chinesischen Zulassungsbehörde TENAA durchlaufen.
Der Codename des Windows Phones lautet RM-1090 und ist somit identisch mit dem Gerät, das bereits die Zertifizierung der US-amerikanischen Zulassungsbehörde FCC durchlief. Dieses erlaubt die Nutzung von zwei SIM-Karten, bietet eine Bildschirmauflösung von 960×540 und besitzt eine Größe von 139,97mm x 71,7mm. Diese Dimensionen ähneln denen des Lumia 830 stark, sodass die Displaygröße etwa fünf Zoll betragen wird. Auf den Bildern ist eine Frontkamera zu erkennen, während eine dedizierte Kamerataste fehlt. Zudem setzt Microsoft anscheinend auf On-Screen-Tasten.
Auch wenn einige technische Details noch unbekannt sind, ist es nicht unwahrscheinlich, dass es sich beim RM-1090 um ein günstiges Gerät im Low-End-Bereich handelt.
Update: Nun sind auch die Spezifikationen des Geräts auf der Webseite der chinesischen Zulassungsbehörde gelandet, die teilweise den bisher bekannten Details widersprechen. Wie hoch die Auflösung ausfallen wird, ist somit noch nicht sicher. Der Name des Produkts wird wohl Lumia 535 lauten, was sich aus aktuellen Frachtdokumenten ergibt.
- Prozessor: 1,2 GHz Quadcore von Qualcomm
- Display: 5 Zoll (mit Auflösung von 1280×720)
- Speicher: 8 GB mit MicroSD-Slot; 1 GB Arbeitsspeicher
- Kameras: 5 Megapixel auf Vorder- und Rückseite
- Farben: Schwarz, Weiß, Grau, Blau, Orange, Grün
- Dimensionen: 140,2 x 72,45 x 9,32 (mm)
- Gewicht: 145,7 Gramm
Wird der Nachfolger des 625.
Müsste dann aber eine andere Nummer bekommen, wenn das mit den nummern überhaupt so bleibt, da es ja 630/635 schon gibt, und 626 o.Ä. ja dann ein Rückschritt in der Nummer wäre der wie ich denke sich stark auf die Verkaufszahlen auswirken würde.
Man könnte es ja, wie woanders auch vermutet wird, 535 nennen. Natürlich würde es insgeheim das 625 ablösen – der Gedanke dahinter ist der gleiche
Oder auch 637,5 😉
Also zurück zum Ursprung, mit 4-stelligen Zahlen.
Zum Telefon selbst: Mit der Auflösung und Ausstattung ist es ein großer Konkurrent für Lumia 730.
Wenn der Preis stimmt auf jedenfall, vorallem für diejenigen interessant die ein größeres Gerät haben wollen, daher finde ich die 5MP Frontkamera sehr attraktiv, welche das „selfie-Phone“ 730 ja auch hat 🙂
Nö, so wird das mit MS und mir einfach nichts…
930er mit SD-Slot und besseren Akku für ca. 300 Euro.
Aber so habt ihr einfach keine Chance. Sorry.
Dann suche mal ein Smartphone mit den Specs wie das 930 und besser bei Android zu deinem gewünschten Preis. Träume weiter.
Mit dem SD-Kartenslot hat er aber schon Recht. Jedes 30er hat eins, aber das 930 als Highend mit guter Kamera nicht?!
Alles was nicht im internen Speicher ist, verlangsamt das Telefon. Wenn man zum Beispiel seine Bilder auf der SD hat, wird dein Handy länger brauchen um deine Bilder zu laden. vllt. will man so einfach auch eine höhere Performance erreichen.:)
Das stimmt nicht zwangsläufig!
Wenn du eine microSD von Sandisk, z.b dir Extreme Pro SDXC mit 32/64 GB kaufst ist diese schneller als der interne Speicher!
Eine SD Karte funktioniert nicht wie eine SSD, es ist schon richtig was er sagt 🙂
Der Slot ist auch anders angebunden als der intere Speicher, daher kann auch die SD Karte nicht schneller sein, egal welche Klasse sie hat. Den Unterschied merkst du natürlich nicht, es handelt sich schließlich um hundertstel oder gar tausendstel millisekunden, je nach dem wie groß, das was geladen werden muss, ist.
Beim Start merkt man das, wenn die sich auf der sd Karte befindenen Apps erst „installiert“ werden müssen 🙂
geb ich dir recht. manche hier sind echte träumer. beim eierphone und beim nexus beschwert sich auch keiner wegen fehlender microsd obwohl es high end geräte sind. also schön mal den karren in der scheune lassen. ^^
Also ich beschwer mich 😉 „Eierphones“ oder Nexus sind keine Alternative 😉
Hmm auf Anhieb:
Honor 6, hat zwar keinen Snapi aber dennoch genug Leistung.
Bei Amzn für 299. mit LTE, SD, guter Kamera und sieht auch noch gut aus.
Oneplus one, zwar nicht mit gesamten LTE-Netz, aber das ist für mich auch nicht zwingend. in der mit 64 GB-Variante (allerdings auch ohne SD-Slot) bei 299 (plus ca. 24 Euro) Versand. Allerdings kein freier Verkauf ist mir aber zu groß, weswegen auch das 1520er wegfällt.
Xiaomi Mi3 (mit 64 GB) ca. 340 Euro, (aber ohne LTE und ohne SD).
Die Chinesen Handys werden immer besser.
Das Nokia 930 kann meiner Meinung nach nur mit der besseren LTE-Abdeckung (wer es braucht und auch schon nutzen kann) und der noch besseren Kamera glänzen. In allen anderen Bereichen hinkt es schon hinterher. Gut das Betriebssystem gefällt mich auch noch besser… aber komme auch mit Androids zurecht.
Hoffnung hatte ich als HTC wieder mal was mit WP zeigte..aber der Preis wird wohl auch über 400 liegen…
schön diese vergleiche nur was du vergessen hast ist die echt miese performance der android kübel quer durch die bank und das kann man nicht schön reden. ^^ aja bitte erspar mir bzw. uns dein pseudogerede dass du wp magst obwohl du schon zum „android-fan“ geworden bist. ^^
Leider sprechen die ‚ersten‘ Tests für Lollipop, was Akk und Performance angeht. Mal schauen wie es mit bloodware läuft
Bloodware? Hört sich gefährlich an. ^^
Bloatware wird aber dann wirklich spannend 😉
You got it… Traue nie einem Smartphone…
☺
Nun ja… Android läuft auf Mid- und High-End ebenso flüssig wie Windows… mittlerweile. Bei Low-End ist Windows jedoch klar überlegen! Bei Android hängt es allerdings stark von den Herstelleraufsätzen ab, Samsung eher lahm – Motorola oder Sony eher schneller! Das Argument mit Updates, was irgendwer vorhin gebracht hat: Das ist ein echter Vorteil von MS, allerdings leider keiner von WP allgemein (DP-Preview mal ausgenommen). HTC oder Huwaei versuchen schließlich kontinuierlich, dies zu verhindern 😉
Du kannst aber nicht mit den Chinakrachern die Preise vergleichen. Außerdem glaube ich kaum das du da den Support und Reparaturauftrag so einfach bewerkstelligen kannst. 😉
Dann vergleich bitte mit den üblichen Verdächtigen: Sony, Samsung, HTC, Motorola.
Hast du LTE schon mal probiert? Habe es in wirklich jedem Kackdorf verfügbar wo ich vorher mit Edge rumdümpelte
Gut dann nur das Honor 6, wird über amzn verkauft, denke kaum Probleme mit Support.
Nein. Mein bisheriges Phone kann noch kein LTE wobei mir 3G ehrlich noch genügt aber man ist ja anpassungsfähig.
Und ich muss leider die Preise vergleichen. (Große Familie).
Ich kaufe mir nur alle 5-6 Jahre ein Smarti und dann soll es was richtiges sein zu einem vernünftigen Preis.Mein aktuelles Nokia 5230 ist etwas älter.
Und bevor hier dann ein gewisser fredd0815 meint ich hätte kein Ahnung: aktuelle weitere Familienmitglieder haben: Nokia 820 (habe ich meiner Frau geschenkt, weil ich WP mag, schon damals..) Moto G und Huawei P6´s. Nur ich hinke noch etwas der Zeit hinterher. Vergleichen kann ich aber… ein wenig.
Ja, wie gesagt, LTE lohnt sich sehr. Es geht nicht primär um die Geschwindigkeit, sondern um den Gebrauchswert. Früher konnte ich in einigen Gebieten mobiles Browsen komplett vergessen, da nur extrem langsames Edge verfügbar war. Seit LTE habe ich dort auch diesen Empfang und damit endlich auch nutzbares Internet. Ob die 100mbit verfügbar sind oder nicht, ist mir dabei vollkommen egal.
Gerade durch das von dir beschriebene „Großfamilienproblem“, wäre doch ein 535 für schlappe 130€ die Lösung. Du hast keinerlei Einschränkungen in kauf zu nehmen – alles läuft durch Snapdragon 400 und einem Gigabyte RAM und du Ausstattung ist durchaus beachtlich. Du bekommst sogar zwei für das Geld eines China High-End Droiden und kannst sogar noch mit deiner Familie ein Eis essen gehen. Auch durch dein Vorhaben, das Handy lange nutzen zu wollen, wäre es die wohl beste Alternative, die Updates sind ja gesichert.
naja ahnung hast du sicher keine bei allen respekt bei dem ansichten die du teilst ^^
Echt ? Ich habe keine Ahnung? Na, dann mal Danke für die Erkenntnis. Wirf mir nur noch vor ich bin neidisch auf dein 1520 und wir werden die besten Freunde.
Trotzdem ist meine Meinung nach wie vor das MS im Oberklasse-Bereich schlecht aufgestellt ist. Aber ich habe ja keine Ahnung….
wo is ms in der oberklasse schlecht aufgestellt? 930 und 1520. 2 modelle aktuell. wieviel bieten andere hersteller aktuell? samsung 2 (alpha und s5) sony (z2 und z3) ^^
Aehm ja, Einzelherstellerbezogen gebe ich fast recht, da gibt es bei den Samsungs noch die Note-Klasse.. aber wenn man das Gesamtbild auf Systembasis anschaut gibt es meiner Meinung (ohne Erfahrung) nach mehr Hersteller für Androids und somit mehr Auswahl. Egal….
ja die notes machen den braten ja wirklich fetter. ^^ naja. egal. einen reisenden soll man nicht aufhalten. ^^
Was die Sensoren angeht, bin ich bei dir. Aber Maße? Für ein 6 Zoll-Gerät ist das 1520 doch recht dünn und nicht zu ausladend an den Seiten.
Und was den Speicher angeht: Ich packe vielleicht viel auf mein Handy, stimmt schon 🙂
Aber es ist für mich halt mittlerweile auch Tablet-Ersatz und Allround-Gerät
Man kann übrigens den Kommentar, auf den man antworten möchte, anklicken und dann erscheint „antworten“. Ist einfacher als sich als Angesprochener durch die Kommis kämpfen zu müssen 😉
Zum Thema: Das mit den Maßen ist auch immer etwas, was man verbessern kann. Klar ist es nicht „dick“, ich würde in diesem Fall auch eher von „dünn“ sprechen. Bei vielen Modellen ist die nächste Generation immer noch dünner, sodass man ruhig beim Nachfolger des 1520 von ein paar Mikrometer weniger ausgehen kann 😉
Also die „aktualisierten“ Specs hören sich wiederum so gar nicht nach Low-End an! Eher Mid-Range, also ab 63X bis 73X…
Eher dann 63x , 730&735 sind ja erst vor kurzem erschienen
das 630 verkauft sich im Moment ziemlich gut, eventuell mit einem 640 (oder so ähnlich) wieder ein verbesserte Version zu Kampfpreisen in den Handel bringen. Bei einem guten Preis und entsprechender Promo wird das kommende Smartphone sicher ein Hit im Weihnachtsgeschäft 😉
Ja 640 könnte gut sein
Ich wage zu bezweifeln, das jetzt schon ein Nachfolger für irgendein Gerät nötig ist.
Genau. Es wird wohl ein 535 sein, so wie damals das 625 und es hat wohl doch nur qHD
Ich wünsche mir einen Nachfolger für mein Lumia 1520. WQHD wäre toll. Dazu besser Sound im Stile eines HTC ONE (M8). Eine bessere Front-Kamera nicht zu vergessen. Und endlich mal mehr internen Speicher als 32 GB – soviel hatte bereits mein iPhone 4 anno 2010!
Oder aber Microsoft bohrt OneDrive so auf, das man auch größere Videos uploaden kann. Ich habe eine 64 GB SD-Karte an Bord, und mein Speicher ist fast voll.
Versteht mich nicht falsch Leute: Alles in allem liebe ich mein 1520 mit Windows Phone 8.1 GDR 1.
Aber nach einem Jahr würde ich mir einen Nachfolger mit Verbesserungen an den richtigen Stellen wünschen.
Wieso brauchst du den soviel internen Speicher? Du hast 32GB PLUS SD-Kartenslot (nochmal bis zu 128GB)!! Sehe daher eigentlich kaum Grund, noch mehr Speicher zu implementieren…
Eher sollte man in Bezug auf Sensoren und Maße/Gewicht einen Schritt weiter gehen.
Edit: Stattdessen sollte man sich wieder um die 9XX Reihe kümmern: Ein 940 mit SD-Slot und IPS-Display zu einem vernünftigen Preis und es gibt endlich einen Nachfolger für mein 920 😀
Stimme dir voll zu
+1
Na dann kaufe dir ne 128Gb Karte ;P ich finde der Speicher ist mehr als ausreichend, 32+64Gb würden mir locker für 2-3 Jahre reichen und dann würde ich ausmisten und/ oder mir ne 128Gb Karte kaufen und bis an mein Lebensende glücklich sein ;D
Wozu bitteschön WQHD? Sieht genauso aus, verbraucht mehr Strom und sorgt somit für kürzere Akkulaufzeit.
Also warum nicht gleich 4K? Hätte man noch kürzere Akkulaufzeiten für nix…
Dann lieber die 41Mp-Kamera und somit Zoom-Fähigkeiten, effizienteren Prozessor und ne 64/128 GB-Version.
Die Auflösung erscheint mir deutlich sinnvoller auf 5 Zoll.
640?
Das erinnert mich an die 830/730 Leaks. Da wurde auch erst fälschlicherweise von einer WVGA Auflösung ausgegangen, die auch bei den Benchmarks verwendet wurde.
Wenn es 720p OLED für den Preis hat, ist’s echt ne Ansage!
Nach dem 930 willst immer noch n OLED!? 😀
Warum nicht. Beim 925 war es ok und bei meinem 930 (jetzt) auch. Nur das aus meinem ersten 930 will ich nicht geschenkt haben – aber der Fauxpas passiert Microsoft bestimmt nicht wieder.
Grundsätzlich finde ich OLEDs besser
Ich hatte von Anfang an Glück mit meinem L930, und auch mit dem Super AMOLED von meinem Omnia 7 war ich sehr zufrieden. In manchen Aspekten finde ich Led Displays schöner, nämlich in Hinsicht auf die Darstellung von natürlichen Farben – allerdings ist OLED dafür ja Strom sparender.
Welchen Preis? Die Specs sind eher mid-range und hier hat MS dann das Moto G2 als konkurrenz. (Oh man ich verteidige jetzt immer mehr die Androids, dabei will ich doch nur ein gutes WP-Phone, heul…)
und wieder das gleiche: vergleich mal die praxisperformance dieser geräte und oh wunder welches telefon ist dann schneller? ^^träumer
Also mein Sohn hat das Moto G und irgendwie meckert der überhaupt nicht.
Liegt aber am bereinigten Android. Schau Dir bitte auch mal Miui und Cynam an.
Beim Oberflächen-Verhunzer Samsung und Konsorten kann ich deine Meinung verstehen.
130€ und selbst das neue Moto G 2nd Gen kann da nicht gegen an: Ab 180€ (UVP 199€), kein LTE, fest verbauter Akku, lediglich SDHC Slot bis max 32GB, 11mm dick, etwas schwerer, 2MP Frontcam.
Da hat das 535(?) ne ganze Ecke mehr zu bieten und das bei 70€ niedriger UVP…
Wenn der Preis stimmt hast du vollkommen recht. Woher hast Du diesen Info?
Finde diese oben irgendwie nicht..
Die Shops in Frankreich listen es mit 129-139€
Andere Newsseiten. U.a. Winfuture
thx
Was ist das denn jetzt? Das ist doch fast dasselbe wie das 730… @_@
so ist es
Jo das wird jetzt also ein leicht aufgeblasenes 730 oder wie? Unnötig…
Ui. Das mach das Ding interessant. Aber es würde ein 535 ausschließen
Warum sehen die alle gleich aus?
Warum kein Surface Phone mit 4-4,7 Zoll. Mag eher eckige Phones. mhh mal sehen was noch kommt..
Das 930/830 sind eckig
Sind mir aber mit 5 Zoll einfach zu groß. Aber du hast recht, vom Design kommt es dem sehr nahe. Danke.
und der Metallrahmen ähnelt auch dem von Surface, aus meiner Sicht
Hast du ein HiSense e260t???
Wo kriegt man denn sowas her? 😀
Das wäre meine nächste Frage gewesen 😉
Und warum ist die Typenbezeichnung in der App/Newsseite hinterlegt und Geräte wie das 830/730 fehlen noch??
China? 🙂
Da auf jeden Fall – da kommt es ja auch her 😉
Korrekt. Ich finde das erste Phone von Microsoft sollte ein richtiger knaller sein. Ein neues Flaggschiff. Vielleicht sogar mit Abstand zur Lumia Serie.
Ist das jetzt das McLaren?? Wollten die das nicht auch mal veröffentlichen?
Dass McLaren sollte mit 3D-Technologie erscheinen, wurde aber inzwischen aufgegeben :/
Achja stimmt, 3D, jetzt erinner ich mich ;-)… Echt schade, dann wird’s wohl doch das 930 werden 🙂
Ich, als 930 User, der das 830 kennt, rate dir zu letzterem. 😉
Wieso das??
Aber hässlich das Ding.
Ja… Sehe ich auch so… Auch wenn das 530 und 630 (habe meinen Eltern damit versorgt) ihre Berechtigung haben – WO BLEIBT DAS 1030 ;-(
Auf das hab ich auch gehofft.
Ich auch
Oder mal das 1535? Darauf hätte ich soo Lust. Ein 6-Zoller, so dünn wie das neue iPhone. Oder lieber ein wenig dicker, aber mit allem modernen Schnickschnack
Was hat das 1520 den nicht modern? 4k? 8k? 64bit? 128bit? Zu wenig Speicher?
Es ist dünn genug. Auch mit Hülle.
Der Akku ist sagenhaft. (ja, könnte besser sein, ne Woche ohne laden wäre schon genial)
Wasserdicht wäre noch wünschenswert.
Aber ansonst ist da doch nix auszusetzen, oder?
Der Touch-Bug nervt und die generelle Verarbeitung könnte besser sein (für 800€!), ansonsten ist es okay.
Französische Händler haben das Gerät schon gelistet. Name Lumia 535, 5zoll OLED 960×540, 1gb RAM, 8gb intern+SD, Snapdragon 400 und 5MP Cam.
Farben: Schwarz/Dunkelgrau, Cyan, Orange und Weiß
win Lumia 535 deutlich besser als das 630/635? das wäre merkwürdig
Scheint so. Preislich liegen sie ja etwa gleich…
Vielleicht auch um Windows Phone weiter zu pushen. Microsoft kann wenig bis gar keinen Gewinn einplanen und verkraften um die Marktanteile erstmal zu pushen ( wäre dann wie moto x von google)
Bis auf das Display alles gut.
Naja, wenigstens 1 GB RAM, falls das so stimmt.
Also wenn das die Geräte sind die zukünftig aus dem Hause Microsoft kommen, na dann Prost Mahlzeit. Na dann lieber das HTC M8 mit WP.
Weswegen genau? Ist ja ne super aussage. So ganz ohne gründe….
Jo find ich auch
Nur low end und mir range, es gibt seit Ewigkeiten nur das 930 als high end Gerät, wäre mal Zeit, vor allem zur Weihnachtszeit
Das hat jetzt aber nichts hier verloren …
Also ich finde sie sollten mal ein Wasser festes Handy rausbringen denen meistern nützt dies nichts jedoch bringt es mir viel da ich oft im Wasser bin
Wäre da ein Paar Kiemen nicht sinnvoller?
+1 🙂
+1
+1
1520 auch high end sofern mans ned als phablet wertet
Ich verstehe nicht wieso Microsoft neben dem Lumia930 und 1520 jetzt schon wieder ein neues highend Smartphone herrausbringen sollten??? Kann doch nicht sein jedes Jahr 4Highend Smartphones rauszubringen die sich von der Hardware nur minimal unterscheiden und wenig neue Innovationen mit sich bringen.
Hä? Ist doch nur ein anderer Name.
Was soll die geringe Auflösung bei dieser Diagonale? Low-End mit großem Display?
Liest ihr überhaupt noch den ganzen Text?
„Auch wenn einige technische Details noch unbekannt sind, ist es nicht unwahrscheinlich, dass es sich beim RM-1090 um ein günstiges Gerät im Low-End-Bereich handelt.“
Welches nach eigener Interpretation AUCH bedeuten kann, dass die vorliegenden Daten stimmen, andere andere bislang noch im Ungewissen lieben.
5 Zoll bei der Auflösung sind jetzt aber auch nicht so toll…
Low End?!
Dann lieber 4,5 zoll…
Zum Glück wird mit GDR1 qHD unterstützt. Denn WVGA wäre wirklich ein Graus und da es unter dem 730/830 positioniert ist, vor allem preislich, fällt 720p ja auch flach. Die Nutzer präferieren nunmal 5″…
Ich freue mich schon auf das erste Flaggschiff mit Microsoft-Schriftzug
Ich befürchte das wird man auf die ersten Windows 10 Smartphones warten müssen…
Das glaube ich weniger, weil MS damit das lukrative Weihnachtsgeschäft verpassen würde! Das wichtigste für Microsoft ist im Moment, in den News präsent zu sein, und dafür müssen eben neue Geräte her (Siehe Band, das One M8 kommt jetzt für T-Mobile und ATT, etc.) Wenn das Gerät jetzt schon in der Zertifizerungsphase ist, dürfte einem Launch noch vor Weihnachten eigentlich nichts im Wege stehen… Habe gehört, dass das L530 sowieso nicht so der Renner ist, da wäre eine verbesserte Version ein logischer Schritt 😉
Das ist gut möglich….aber ich warte auch auf das erste high-end Smartphone mit dem neuen Logo….aber hoffentlich kommt das vor Win10
Aber besser als Lumia 630? Das wäre dann total unlogisch.
Ne, manche wollen halt kein Smartphone unter 5″ mehr, dieser Bereich wäre dann mit Low-End auch abgedeckt. Man darf nicht immer vom deutschen Markt ausgehen. Denn das hierzulande High-End Phones besser gehen als Einsteigergeräte ist ein absolutes Novum und das gibts sonst nirgendwo anders. 😉
Ich glaube nicht, dass vor Weihnachten noch ein Flagschiff vorgestellt wird oder gar auf den Markt kommt. Das RM-1090 hier geistert schon seit mind. 8 Wochen rum und wurde offiziell noch nicht einmal vorgestellt. Da aktuell keinerlei Leaks zu weiteren Lumia Smartphones existieren, wird da vorläufig auch nichts kommen. Mit neuer High-End Hardware ist aus meiner Sicht frühestens im April zu rechnen. Lumia 1030 und Lumia 1530 könnte ich mir dann gut vorstellen.
Gute Einschätzung! Das sehe ich ähnlich