Nachdem Microsoft erst am Dienstag seine strategische Partnerschaft mit Dropbox, einem Konkurrenten unter den Cloudspeicher-Diensten, bekanntgegeben hat, überrascht uns der IT-Riese heute erneut mit einem unerwarteten Strategiewechsel. Wollte man mit den touch-optimierten Versionen von Excel, Word und PowerPoint nicht nur Dokumente betrachten, sondern auch welche erstellen und bearbeiten, musste man bisher über ein gültiges Office 365-Abonnement verfügen. Diese Restriktion gehört seit eben der Vergangenheit an. Dennoch bleiben einige Funktionen weiterhin der zahlenden Kundschaft vorbehalten.
Zunächst profitieren hiervon nur die Nutzer von iOS. Diese können sich zudem darüber freuen, dass die iPad-Apps jetzt auch den Sprung auf das iPhone geschafft haben und mit ihrem weitaus größeren Funktionsumfang Office Mobile ablösen. Android-Nutzer müssen sich jedoch ebenfalls nicht mehr allzu lange gedulden. Für das Vorschauprogramm können sich Interessenten ab sofort bewerben. Anfang 2015 ist dann mit den endgültigen Versionen zu rechnen. Nutzer von Windows 8 und RT werden hingegen erst mit der Einführung von Windows 10 über die Anwendungen verfügen können. Immerhin gewährt uns Microsoft in folgendem Video einen ersten Blicks auf diese.
Redmond scheint gewillt zu sein, auf Umsätze aus dem mobilen Bereich zugunsten von Marktanteilen zu verzichten. Diese Entscheidung dürfte primär dem Schutz der traditionellen Cashcow des Unternehmens dienen. Besteht doch die Gefahr, dass Kunden, welche auf Apps anderer Hersteller setzen, Office ebenso auf dem Desktop den Rücken kehren. Allen voran Google ist darauf bedacht, die Vormachtstellung von Microsoft in diesem Bereich zu brechen.
PS: Aufgrund der zuvor geschilderten Situation wohnt dem aktuellen Werbspot für das Nokia Lumia 830 nun eine ureigene Komik inne:
(Bild-)Quelle(n): Office Blogs
Ich fragte natürlich nicht, ob man die Apps starten kann, sondern ob sie brauchbar sind. Insbesondere Excel. Ob sie die beschriebenen Mängel der WP8-Version also nicht mehr haben.
1. Unser Kommentarsystem ermöglicht es, auf Kommentare anderer zu antworten. Dient der Übersichtlichkeit.
2. „Ja, u. a. sind „Kopieren/Einfügen“ & „Zeilen/Spalten Zellen einfügen löschen“ möglich.
Es ist jedoch unsinnig, „Office (Mobile)“ von WP (welches bis gestern auch für iOS zur Verfügung stand & unter Android immer noch steht) mit den einzelnen Office-Apps für iOS zu vergleichen.
1. Ja, ich weiß. Hatte mich vertan.
2. Schön.
Wieso ist es unsinnig, zu beklagen, dass WP8-Office unbrauchbar ist, iOS-Office aber brauchbar?
Weil wir ansonsten vollkommen unterschiedliche Apps vergleichen. Wie gesagt: Bis gestern war der Funktionsumfang von Office Mobile auf dem iPhone nahezu identisch mit WP. Festzuhalten bleibt hingegen, dass Besitzer eines iPhones (& auch iPads) sich schon über Apps freuen können, die es erst zu einem späteren Zeitpunkt auf Microsofts mobile Betriebssysteme schaffen werden.
Ich kann dir nicht folgen. Mir ist doch wurscht, wie die Apps heißen und wie sie verpackt sind.
Es geht um die Funktionalität von Excel (Word, Powerpoint). Und die ist auf WP8 unter aller Sau, auf iOS aber offenbar gut. MS lässt seine eigene Kunden also im Regen stehen. Was übrigens schon ewig ein Skandal ist, auch ganz ohne die neuen Apps für iOS und (bald) Android,
Das die neuen Apps zuerst für iOS erscheinen ist scheisse, was andre aber meint ist der Fakt, dass die Apps bisher den gleichen Funktionsumfang hatten wie auf iOS
Ja, und? Macht das irgendwas besser?
Lassen wir es gut sein. MS ist nicht willens, seinen WP-Kunden ein funktionsfähiges Office zu geben.
Nein, das macht es nicht besser. Nur sprach ich auch von „vergleichen“, woraus du ein „beklagen“ gemacht hast.
Beklagen kannst du meinetwegen, was immer du willst. Nur ist dies kontraproduktiv!
Stattdessen würde ich an deiner Stelle, da du Office/Excel als App einen so hohen Stellenwert einräumst, jetzt WParea.de verlassen bzw. einen weiteren Tab öffnen und auf apple.com die Verfügbarkeit von iPhone-Modellen in den Apple Stores meiner Umgebung prüfen. Alternativ einfach online ordern.
Ohne dich beleidigen zu wollen, André. Aber das ein selten dünnes Brett das du da bohrst.
Hältst du Office/Excel denn für unbedeutend? Und für ausreichend auf WP?
Für Privatkunden vom Schlage „Lieschen Müller“ (davon gibt es ja gar nicht wenige) mögen die Anwendungen genauso wie die Web-Apps eine gewisse Relevanz besitzen. Diejenigen, die sie hingegen wirklich benötigen, können mit ihnen wenig anfangen. Beispielsweise geht das Arbeiten mit Excel in den Bereichen Accounting/Controlling/Finance/SCM nicht selten mit Makros einher. Diesbezüglich stehst du sogar mit der Desktop-Version von RT auf dem Schlauch. Von firmeneigenen Add-ons (oder Dritten, wie der Deutschen Post) ganz zu schweigen. Anbindung an Datenbanken? SharePoint-Integration? Fehlanzeige!
Wer will zudem mit Tabellen auf kleinen Displays hantieren? Unter Surface Pro 3 & Lenovo Thinkpad Helix wollte/werde ich mir das nicht antun. Und auf diesen Geräten greift man sowieso direkt zur Vollversion.
Die Apps kann man dazu gebrauchen, Dokumente unterwegs zu prüfen (wenn denn kompatibel) und um ein bis zwei Zahlen zu ändern oder wenige Zeilen zu notieren. Das klappt sogar mit WP, wenn auch auf iOS um einiges besser.
Das ist im Prinzip natürlich richtig. Aber dann braucht man Excel und Konsorten überhaupt nicht auf einem SP (außer Reader).
Tatsächlich hat aber wohl jeder, der Excel überhaupt benützt ein paar kleine Spreadsheets für den täglichen Gebrauch (Depotüberwachung, Reisekosten, Fahrtkosten und dgl.), die ohne Makros auskommen und lediglich Tabellen fortschreiben und Diagramme updaten.
Ich habe früher unter Windows Mobile das ständig gemacht. Seit ich WP8 habe, muss ich dafür jedesmal den PC anwerfen.
Darüber hinaus finde ich es extrem blamabel, wenn MS etwas ausliefert, das sich Excel nennt, aber nichts, rein gar nichts mit einem Spreadsheet zu tun hat. Da war Lotus-1-2-3 vor 35 Jahren hundert mal besser.
„Aber dann braucht man Excel und Konsorten überhaupt nicht auf einem SP (außer Reader).“
Tatsächlich benutze ich selbst auf meinem iPad Office in 99% der Fälle nur als Reader. Excel, Word & Powerpoint habe ich gestern Abend auf meinem iPhone 6 (4,7 Zoll) ausführlich getestet. Echter Workflow will nicht aufkommen, obwohl gegenüber WP weitaus mehr Funktionen zur Verfügung stehen. Letzteres wurde allerdings auch nie bestritten.
Um es abzuschließen: Wir scheinen einfach unterschiedliche Arbeitsweisen/Erwartungen zu haben. Daher ja auch mein Vorschlag, dir ein Gerät zu suchen, was zu deinen Bedürfnissen passt – ich nutze WP ja vorwiegend auf Testgeräten.
Das ist ein starkes Stück was sich MS da leistet. Nicht die Kostenlosigkeit, sondern die Funktionalität. Die neuen iOS (und bald Android) Apps sollen viel besser sein als die für WP8.
WP8-Office ist seit zwei Jahren ohne Update und praktisch unbrauchbar – jedenfalls was Excel angeht (Word und Powerpoint habe ich noch nie ernsthaft ausprobiert. Notes ist ok). Excel fehlen primitivste Funktionen wie Copy/Paste, Zeilen/Spalten/Zellen einfügen/löschen und vieles mehr. Das Programm ist ein Witz und war vor Jahren auf Win Mobile viel weiter.
Würde mich freuen, wenn jemand berichtete, ob man die neuen iOS-Office-Apps auf dem iPhone benützen kann.
Warum sollte man sie nicht nutzen können? Die iPad-Apps sind lediglich zu Universal-Apps geworden, nachdem die GUI an die Displaygrößen der verschiedenen iPhones angepasst wurde. Der Funktionsumfang ist schon seit langem bekannt und keine der Apps befindet sich im Beta-Status, falls du das meinst?
Ob es Sinn macht, umfangreichere Office-Arbeiten auf so kleinen Displays ausführen zu wollen, ist eine andere Frage.
Ich verstehe es nicht…..wer nutzt hier ernsthaft sein Smartphone um mit Office zu arbeiten? O_O das doch quatsch, und aufm Tablett ist es doch schon Touchoptimiert?!?!
Einfach von Maus auf Touch umstellen und fertig!!!
Immer dieses künstliche Aufregen ….. Das nervt!!!!
Wer produktiv mit Office arbeiten will geht eh an den Rechner, alles andere ist in meinen Augen nur gut zum konsumieren…
Edit:
Gerade mal geguckt, ka was alle haben aber das was Sinn macht mit nen Smartphone kann man doch alles mit seinen Dokumenten machen?!
Bearbeiten, Kommentare setzen und ansehen, mehr macht einfach auch keinen Sinn 😀
Moin zusammen,
Die Beiträge von WParea sind klasse aber die Kommentare nerven langsam, viele schreiben wie Sch……. alles bei MS ist.
Nehmt euch 900€ und kauft euch ein iPhone oder 800€ für ein Top Samsung dann habt ihr ruhe.
Und über das Office na gut, ist nicht der bringe wenn es bei der Konkurrenz besser ist, aber was interessiert mich das wie es auf dem Handy oder Tablet läuft, da schreibe ich keine Bewerbung oder erarbeite eine Powerpoint.
Endlich mal einer der es ausspricht!
Danke schön!!! 🙂
Gruß, Marc
Gibt es ein Office bei Android?
JA!
Aber kann das meine Excel-Dateien im vollen Umfang darstellen?
Nein!!
So etwas gibt es nicht bei Android, jedenfalls nicht gesehen.
Dann können sich alle jene freuen, die bisher nicht gewillt warten, für gute Apps zu zahlen. Schade…
Was hier viele schlichtweg nicht verstehen ist, dass man nicht einfach den Sourcecode der iOS bzw. Android Version kopieren und in WP einfügen kann. Sowohl iOS als auch Android sind einige Zeit länger im Geschäft, daher sind die entsprechenden Entwicklerteams erfahren und die WorkPipelines funktionieren. Diese Teams werden noch eine absehbare Zeit dem WP Entwicklerteam voraus sein. Sobald Win10 eine Portierung der Desktop Varianten auf Phone und Tablet erlaubt, dürfte die Pipeline um einiges flüssiger laufen. Eine Veröffentlichung im nächsten Jahr ist planungstechnisch betrachtet sehr zeitnah, daher ist es nicht verwunderlich, dass MS seine Developer zukunftsrelevant einsetzt statt im ‚veralteten‘ WP8.1 zu versumpfen.
Sehe ich genauso warum soll ich bei vielen Funktionen und für mich wichtige apps die es auf WP immer noch nicht gibt oder schlecht umgesetzt verzichten?
Mein Wechsel wird auch Erfolgen mach drei Jahren treuer Gefolgschaft.
Für mich hat sich MS damit selber disqualifiziert.
Dann schreib mal wenn du wieder zurück bist 🙂
So siehts aus. Dieses kindliche Geplänkel ist lachhaft
Heul heul jammer lecker … Wayne? In China ist ein Sack Reis umgefallen!
Schon wieder?
Hättest ja mal auffangen können 😉
So sieht’s aus
Also… Ich bin dafür, dass wir endlich mal ein wenig Entwicklungshilfe nach China schicken. Es muss doch irgendetwas geben, das verhindert, dass immer diese blöden Reissäcke umfallen….tztztz
Auf die 830 Werbung bezogen: Vielleicht ist ja ein Blackberry im Päckchen!
Oder ein altes Smartphone von Sony Ericsson…
Microsoft hatte schon einmal angekündigt das sie Office touch optimiert für Android und ios in nicht vollem Funktionsumfang anbieten werden. Das die Funktionen über ein Preismodell funktioniert, ok neue Meldung.
Zugleich sagten sie aber auch das sie Office für Touch bei Win Geräten erst bringen wenn Windows 10 bereit ist. Da dann dies die erste App sein wird die egal auf welchem Windows Device die vollen Funktionen erhält.
Also sage ich super Idee, denn andere Nutzer müssen sich eine Microsoft Kennung machen und so näher an den Kunden kommen.
Ich finde es irgendwie peinlich, dass selbst MS seine EIGENE Plattformen nicht richtig unterstützt. Ein Touch-Office für Windows (auf Tablets) hätte m.M schon vor 2 Jahren mit dem Surface RT bzw. Windows RT kommen müssen. Und auch für Windows Phone hat sich bei Office doch seit WP8 vor 2 Jahren nichts getan.
Warum bitte sollte ein Android/iOS-Nutzer auf Windows (Phone) umsteigen, wenn sie wissen (negatives spricht sich nunmal gut rum), dass die MS-Dienste, also die Aushängeschilder, dort schlechter laufen! So kriegen die niemals Kunden.
Natürlich muss MS sich auch um die Nutzer der Konkurrenten kümmern, aber dich nicht so viel, dass die eigenen Plattformen einstecken müssen! Und es ist einfach mal nicht das erste Mal.
Bei dem Gewinn, den MS macht, können sie schon einige Entwickler mehr einstellen, statt welche zu entlassen.
Sehe das Problem nicht, Windows 8.1 Geräte unterstützen doch vollständig MS Office, von Beginn an. Bei ARM Tablets ist es sogar umsonst drauf! Zumal Office 2013 doch wunderbar zwischen Touch und Mauseingabe wechselt.
Ich verstehe nicht was Microsoft vorhat. Wie wollen sie Programmierer dazu bringen für Windows Phone zu entwickeln wenn sie selbst es nicht tun, bzw. erst für Android und IOS programmieren und erst später für Windows Phone?
fängt wieder das geheule an. ms ist zu 2/3 softwarehersteller. die werden sich sicher nicht das geschäft entgehen lassen und keine dienste für andere plattformen anbieten. google und apple sind im office sektor ne ernstzunehmende konkurrenz da kann sich ms wohl schlecht zurücklehnen und däumchen drehen. und über geräte alleine verdient man nichts. nur an diensten usw. also ist das ganze für mich nachvollziehbar. ich werde bei wp und ms bleiben. wenn andere so „dumm“ sind und wegen sowas zum droiden oder zum apfel wechseln wollen. bitte. reisende soll man nicht aufhalten. ^^
Ich würde dir Recht geben wenn sie dafür Geld verlangen würden
verdient wird das geld durch zusatzdienste. (telefonate über skype, onedriveerweiterungen) usw.
Vorausgesetzt es wird auch von den Apfeljanern und Droiden genutzt. Würde mir trotzdem wünschen, als MS Nutzer auch mal die vollen Features u bekommen. Aber vielleicht will MS ja die Jahre die es hinterher hinkt garnicht einholen?
MS braucht sich ja auch nichts entgegen lassen. Abgesehen davon, das die Apps auf den anderen Systemen eh kostenlos sind. Aber die eigene Plattform wird meist nur rudimentär abgespeist. Darum gehts..
Da MUSS Windows 10 aber der absolute Hammer werden!
Eigentlich wollte ich bei WP bleiben, aber da mein Lumia vor kurzem geklaut wurde, ich sowieso ein neues Smartphone brauche, schaue ich mich mal im Android lager um. Haben ja eh alles was MS liefert. One Plus One ist interessant oder Z3.
bis auf die oberfläche, den livetiles, der geilen performance und und. ^^
Sinnloses Argument. Das war früher der Fall. Seit KitKat defintiv nicht mehr was die Performance betrifft.
Z3 ist ein Monster
Oberfläche kann man gestalten wie man will. Selbst das WP Design kannste draufklatschen.
Ich finde WP super, aber MS scheinbar nicht so
Draufklatschen ist das richtige Wort. Schau dir doch mal die sogenannten wp launcher an. Alles müll und total halbgar umgesetzt. Und ein Monster ist es weil es nen dicken cpu hat. Wow.
War auch nur ein Beispiel. Würde ich nie nutzen
Mir wären die verfügbaren 12GB zu wenig und mit einfachen App2SD, wie es unter 8.1 der Fall ist, ist dann auch Essig.
Auch die Akkulaufzeit ist eher mau. Z3 3100mAh Gesprächszeit 14/16h. 1520 3400mAh 27,4/25,1h. Da schafft selbst mein mickriger 2420mAh Akku 15,5h. Das sagt doch schon alles 😉
Gibt auch ne grössere Variante. App2SD gibts bei Lollipop auch wieder.
Also mein 1320 hatte ja auch ein grossen Akku. 2 Tage waren locker drin. Das schafft das Z3, also passt das. Abends steckt man es so oder so ans Ladegerät. Hauptsache man schafft entspannt nen Tag. Mein Lumia 920 und das aktuell 925 schaffen dies nicht.
Aber ich hab als langer WP User schon gemerkt, das sobald man Android erwähnt, alle gleich an die decke gehen und veraltete Argumente hervorheben. Alte Androids SP haben gelaggt und hatten Performance Probleme, aber keine mehr ab 2014.
Belassen wir es dabei. Jedem das was ihm zusagt. Ich muss anderes nicht schlecht reden, wenns nicht schlecht ist
Ich bin weder an die Decke gegangen, noch habe ich veraltete Argumente hervorgebracht. Ich habe lediglich die Dinge angeführt, die mich stören würden und an denen gibts auch nichts zu rütteln.
Vom Z3 gibts keine 32GB Variante
setzen 5!
Geile Argumentation. Aber hey, 5 ist besser als 6 😉
Wie kannst du denn dann von deinem lumia 925 schreiben wenns geklaut wurde? Oder sagt das darüber nichts aus:-o
Hats wohl sich selbst geklaut ^^
Muss ich auch mal probieren 😀
Geliehen. Inkl. dicker SpiderApp. Meins war ein 1320
Kein glance kein qi. Laggendes os unaufgeräumtes os kaum updates schlechte akkulaufzeit. Aber Hauptsache ich kann Candy crush spielen und könnte alle features von Office nutzen. Was eh keiner macht. Leute Leute…..
Bei Highend Phones, vor allem die oben genannten ist das alles quatsch. Die haben alle kitkat, bekommen Android L. Laggen tut da auch nichts. Immer dieser dämlichen Argumente. Schaut doch mal über den Tellerrand
CyanogenMod ist definitiv ein sehr gutes OS. Deine Beschreibung klingt eher nach einem von Samsung verunstalteten Android…
Hallo, ich muss leider auch sagen dass die Office Versionen wirklich schwach ist auf dem wp.
Die Bevorzugung von anderen mobilen Plattformen durch Microsoft ist folgendes für mich:
– nervig, weil viele Microsoft-eigene Apps später für die eigene Plattform kommen
– niederschmetternd, weil mein sog. „Erzfeind“ in der Klasse (ein Google-Fetischist) sämtliche Vorteile auf sein Motorola X heruntergeladen hat, einschließlich Xbox Music+Video, die im Artikel erwähnten Office-Apps, HERE und einen Launcher, der Windows Phones Modern-UI simuliert.
Das leben setzt einem mit harten Bandagen zu! 😉 Es ist kein Menschenleben, kann dich aber trotzdem verstehen! (Wenn der jetzt noch bei WParea mitliest…)
Here ist doch Samsung vorbehalten oder nicht?
Das ist natürlich echt hart! Was bleibt da noch für ein Sinn im Leben, wenn der „Erzfeind“ tatsächlich die selben Apps hat?
Mein tiefstes Mitgefühl sei Dir versichert!
Betrachtet es mal positiv:
Android und iOS sind Microsofts Beta Tester, WP bekommt es dann, wenn es ausgereift ist direkt ins System
Die here beta ist jetzt schon besser auf Android als sie auf meinem 1520 ist…
HERE hat aber nichts mit Microsoft zu tun, es ist eine Dienstleistung von Nokia/NAVTEQ
Selbst ausgereift sind die Apps dann meist schlechter umgesetzt :-/
Habe etwas zu bemängeln.
Man kann das Office nicht in vollem Umfang nutzen, einige Funktionen werden erst durch Premium (Office 365) aktiviert.
Ansonsten guter Artikel.
Jetzt hauen die Office raus und IOS bekommt das sofort, Android ist noch Beta und WindowsPhone, DAS EIGENE OS, bekommt (noch) nichts??!?!?!? Ich bin enttäuscht, auch wenn ich zwar (noch) kein Lumia Windowsphone habe (habe aber Surface 2).
Was meinst du, was sich hinter „Office“ auf deinem künftigen Windows Phone verbirgt? 😉
Dem Office auf Windows Phone mangelt es aber an den Funktionen, welche in den Office-Apps für das iPhone enthalten sind. Und diese sind genauso umfangreich, wie die Office-Apps für das iPad, also sehr, sehr, sehr, sehr, SEHR umfangreich.
Mag ja sein, hier stand aber die Aussage im Raum, dass Windows Phone „(noch) nichts“ erhalten hat und nicht, dass der Umfang ein anderer ist.
Sorry, wahr wohl ein bisschen sehr unglücklich formuliert.
Ich meinte dass der Funktionsumfang bei WP nicht mehr wurde, aber halt zb. IOS den höheren Funktionsumfang erhielt. Ist doch so, oder? Ansonsten korrigiert mich.
Oh nein. Das ist so schlimm. Mein ganzes Leben ist jetzt ruiniert. Mimimimi…
Klar immer die anderen haben Gründe für Freudentänze. Alle neuesten oder nützlichsten Apps haben die anderen. Die besten Dienste haben auch die anderen. Jetzt auch noch die hauseigenen 🙁 ich habe immer viel Geduld geübt aber ich komme mir als WP Nutzer echt mittlerweile verascht vor. (koaz,wut,heul)
Ja. Die Strategie ist schon einleuchtend. Nur warum ist es außerdem nötig, WP user mit voller Absicht zu benachteiligen?
Warum können wir das nicht wenigstens zeitgleich mit den anderen Plattformen bekommen?
Zumal die Funktion ja schon da ist. Nur eben nicht frei geschalten…
Ja voll… Finde das gut das andere Plattformen auch bedient werden um aufmerksam zu werden.
aber eins versteh ich NICHT – WIESO WIRD DAS EIGENE SYSTEM IMMER BENACHTEILIGT?! und NICHT ZEITGLEICH ERSCHEINT
Das ist aber jetzt nicht deren ernst?
Windows Phone ist besser als iOS und Android, weil (Microsofts eigenen Worte)
– kostenlose Offline-Navigation (hat man verschenkt)
– Bearbeitung von Office-Dokumenten (ebenfalls)
– Design (Nokia X-Launcher)
Was bleibt dann noch? Bin kein Gegner von Android, nutze gelegentlich selbst eines, aber Microsoft geht damit zu weit.
Meine Meinung.
+1
Momentan mutet uns Microsoft da wirklich eine lange Durststrecke zu. Da hoffe ich doch mal stark, dass Windows 10 das alles Wert ist und man dann seine eigene Plattform mindestens genau so stark wie die anderen unterstützt…
Sehe ich auch so.
Ich bin zwar momentan top zufrieden mit meinem lumia 920 und meinem Asus Laptop. Aber wenn bei Windows 10 nicht so richtig auf die kacke gehaut wird werde ich mir zumindest beim nächsten Handykauf die Konkurrenz ganz genau anschauen und mir auch einen Wechsel überlegen…
Naja office mobile haben wir ja schon langen. Von daher frage ich mich was die Aufregung soll? Und auf dem Tablet sowieso.
Von den Screenshots her wirkt das irgendwie umfangreicher als auf WP. Wäre interessant wenn das mal jemand vergleichen kann. Auf dem Surface bin ich mit Office top zufrieden, aber bei 8 Zoll Geräten wird das schon unangenehm.
Es wirkt nicht nur so, sondern die iPhone-Apps besitzen tatsächlich einen weitaus größeren Funktionsumfang. Dieser ist identisch mit denen der iPad-Versionen. „Office Mobile“ war das Pendant zu dem Office, welches unter WP zur Verfügung steht. Dieses ist nach einem Update jedoch nicht mehr nutzbar und wird von den 3 einzelnen Apps (4, sofern man OneNote mitzählt) abgelöst.
Features. Das Office auf wp ist ein Witz im Vergleich zu denen auf ios und Android.
Im Januar gibt’s ein neues Handy, da ich mit Microsofts Diensten zufrieden bin werde ich mir wohl ein iPhone oder ein Android zulegen, dann kann ich die Dienste ja bestmöglich nutzen…
Sorry aber das ist nicht mehr als blabla
Und warum nicht? Er hat ja recht. Wieso sollte jetz noch jemand ein surface kaufen?
blabla
Software Hersteller und vergessen sich selbst was ist das für eine Strategie?
Wie abgefuckt ist das denn ich versteh nur Bahnhof Microsoft bekommt er später das neue System aber iso und android jetzt schon das ist doch zum schreien warum hat man ein Windows Phone das man alles später bekommt… Wenn das soweiter geht greife ich auf mein Nokia E90 zurück und scheiß auf alles da hat man ein top Gerät von Lumia 1520 und wird trotzdem angeschiessen mehr auch nicht. Macht weiter so und Windows ladet in den Keller mit den Smartphone obwohl ich von Windows 8.1 sehr zufrieden bin aber langsam diese meldungen machen eine wütend.
Dann lies die Meldungen einfach nicht mehr wenn du sonst mit deinem Smartphone zufrieden bist? Wir bei wp haben ja schon lange office mobile.
Es ergibt sich für uns eigentlich noch nicht einmal ein Nachteil 🙂
zuerst mal richtig schreiben lernen. ^^
aja wp war das erste system mit integrierten office.
Was hast du für ein Problem…
MS möchte, dass wir von WP auf Android oder iOs wechseln. Wenn das weiter so geht, geht ihre Rechnung auf. Dann brauchen sie auch kein Geld mehr in die Entwicklung von WP stecken. Ich frage mich allerdings warum sie die Mobilfunksparte von Nokia gekauft haben.
MS ist in erster Linie Software-Hersteller.
DAS glaube ich nicht, dazu hätten sie schon viel zu viel Geld in WP gesteckt, da lohnt sich das aufgeben mittlerweile kaum noch 🙂
Das stimmt so nicht. Ms ist ein Konzern der rein nach Gewinn orientiert ist. Wenn wp nur verluste bringt, stellen die das schneller ein als dir lieb ist. So auch die surface Reihe. Wenn es nicht lohnt wird daran nicht sehr lange festgehalten.
So meinte ich das nicht ganz, ich meinte das Microsoft klar gewesen sein wird das sie mit der Akquise von Nokia Verluste machen würden. Jetzt konnten aber die Verkaufszahlen bereits gesteigert werden, was zwar nicht proportional zum Weltweiten Verkauf von Smartphones war, aber dennoch, sie konnten gesteigert werden. Nun wäre es also komisch wenn WP plötzlich gestrichen werden würde, da man ja schon kleine Gewinne an den Zahlen der Weltweit vertretenen Smartphones Gewinnen konnte. Aber korrigiere mich gerne wieder:)
Die Strategie die dahinter steckt ist ja klar, Marktanteile und so. Aber dir verstehen wohl nicht, das es einem als WP Nutzer schon sehr stark an dir Nieren geht nicht nur ein-zwei mal von solchen Bevorzugungen anderer Betriebssysteme zu hören, sondern jeden Monat. Da zwingt sich einem schon dir Frage auf, ist das noch unterstützenswert?
+1
wenn es irgend ein anderes unternehmen wäre… kein problem
aber das von dem mein betriebsystem und demnächst auch die hardware meines handys ist
hoffe dass es dann mit win10 anders wird
Ich denke dazu müsste man wissen wie die Strategie fortgedacht ist, ob dies nur eine Chronische Bevorzugung der anderen beiden OS ist, oder ob sich dies noch über Jahre hinaus so fortführen wird, ich bleibe WP allerdings treu, aber jedem das seine 🙂