Microsoft hat das Lumia 730 als erstes Smartphone nach der Übernahme von Nokias Geräte- und Dienste-Sparte im Zuge der IFA in Berlin präsentiert. Zugleich ist es das letzte Gerät, das unter dem „Nokia Lumia“-Branding erschien und sich daher durch ein Nokia-Logo – anstelle eines eines Microsoft-Logos – auszeichnet. Bei uns lag heute das Lumia 735 im Postfach, wobei es sich um die Single-SIM LTE-Variante des Lumia 730 handelt. Dieses wurde uns stellvertretend für beide Geräte zur Verfügung gestellt, da die Smartphones ansonsten baugleich sind.
Design & Haptik
Das Design des Lumia 735 ist vom Nokia N9 oder Lumia 800 angeleitet und ähnelt jenem des Lumia 920. Es ist allerdings deutlich sauberer und schlichter als all diese Geräte, einerseits, da die kapazitiven Touch-Tasten fehlen und andererseits, weil die Kamera von keinem Metallstreifen umgeben ist. Es ist zudem deutlich leichter als die vorhin genannten Geräte und wirkt insgesamt sehr gut verarbeitet. Die seitliche Tasten wackeln nicht und sitzen fest an ihren Plätzen, bieten aber ein solides Feedback. Das Lumia 735 liegt außerdem sehr gut und vor allem sicher in der Hand, was dem Gehäusedesign und der matten Rückseite zu verdanken ist. Beim einhändigen Bedienen drückt das Smartphone wegen der scharfen Kanten nach einiger Zeit etwas unangenehm in die Handfläche, was allerdings keine Seltenheit bei kantigen Geräten ist.
Positiv fällt auf, dass sich das Cover entfernen und jederzeit austauschen lässt, sodass eine beliebige Farbwahl möglich ist. Das Lumia 735 gibt es nämlich in Schwarz, Weiß, Orange und Grün, wobei letztere Farbe unser Testgerät schmückt. Das grüne Cover wird auf Pressebildern von Microsoft allerdings sehr viel greller dargestellt, als es in Wahrheit ist. Während wir anfangs einige Bedenken im Bezug auf die Farbwahl hatten, sieht das grüne Gerät deutlich besser aus als erwartet. Wer das Gerät kaufen möchte, sollte sich das Smartphone auf jeden Fall vorher in einem Shop ansehen, da man danach möglicherweise seinen Farbwunsch noch ändert.
Display
Das Lumia 735 besitzt ein 4,7-Zoll großes HD-AMOLED Display, das uns von Anfang an überzeugen konnte. Die Farbdarstellung ist hervorragend, wenn auch – typisch für diesen Displaytyp – leicht übersättigt. Die Schwarzwerte sind schlichtweg großartig, zwischen schwarzen Flächen auf dem eingeschalteten Display und dem Bildschirmrand ist kein großer Unterschied bemerkbar. Die Blickwinkelstabilität ist ebenfalls hervorragend, auch wenn bei flacher Betrachtung von der Seite die Farben ganz leicht an Sättigung dazugewinnen. Auffällig war allerdings, dass es beim Einschalten des Displays jedes Mal zu einer Verzögerung bei der Ausleuchtung kommt, was an eine Animation erinnert, die andere Smartphones mit Windows Phone 8.1 allerdings nicht besitzen. Das Smartphone reagiert zwar sofort und zeigt den Sperrbildschirm an, der Displayinhalt wird jedoch verhältnismäßig langsam von innen nach außen ausgeleuchtet, bevor das Display die eigentliche Helligkeit erreicht.
Verpackung
Das Verpackungsmaterial hat Microsoft bereits mit dem Lumia 630 verändert, seitdem hat sich in diesem Bereich eher wenig getan. Das Unternehmen liefert bei seinen günstigeren Smartphones weiterhin lediglich ein Ladegerät mit, das sich nicht in USB-Kabel und Netzteil auseinandernehmen lässt. Wer also Bilder oder Dokumente vom Smartphone auf den PC übertragen will, wird dafür eine SD-Karte oder das Internet nützen müssen, sofern man kein zweites Kabel anschaffen möchte. Kopfhörer gibt es wieder keine, wobei die günstigen Nokia-Köpfhörer bei einem unverbindlichen Richtpreis von 279 Euro zumindest wünschenswert gewesen wären.
Fazit
Der erste Eindruck vom Lumia 735 ist überaus positiv und für Preis von rund 250 Euro scheint man ein sehr gutes Smartphone von Microsoft zu bekommen. Weitere Details seht ihr in unserem Hands-On/Unboxing Video, der ausführliche Testbericht wird etwa gegen Ende unserer Testphase erscheinen.
Kameraauflösung: Lt Bilder Info macht die Kamera meines Lumia 730 nur Bilder mit 5MP. Dabei sollte die Kamera 6.7MP haben. Einstellungen dazu gibt es nicht.
So langsam erscheint doch die eine oder andere Macke. Besonders nervt mich zur Zeit, dass das Tippen auf das Display so selten auf Anhieb das Handy aufweckt.
Hey Leute, wie kann man Vibrieren ausschalten, wenn man in der Navigationsleiste auf Zurück drückt ?
Ja, unter Einstellungen ➡ Berührung ➡ Navigationsleiste ➡ Vibration bei Benutzung der Navigationsleiste ➡ Schieberegler auf „Aus“
Ja, unter Einstellungen-Berührung-Navigationsleiste! Schieber nach Links und Telefon neu starten! Schon ist die Vibration weg…
Danke Leute, ihr seid so hilfreich !! Nochmal einen herzlichen Dank an die WP-Area Gründer, hier findet man immer eine Lösung …
Kann man eigentlich bei neueren Geräten, die mit 8.1 ausgeliefert werden und eine höhere Auflösung bieten, so wie hier beim L735, das Design auf 4 kleine Kachelspalten anstatt 6 „zurück“ einstellen?
Edit:
Danke für die zahlreichen Antworten!
Nein, also beim HTC M8 for Windows mit 5 Zoll gehts auf jeden Fall nicht. Und das wird mit 8.1 Update 1 ausgeliefert.
Ja, beim 930 und 830 gehts auch nicht.
Geht glaub ich nur bis 4,4″
Die Antwort darauf steht schon weiter unten in den Kommentaren.
Beim 630 ist es möglich.
Schönes Gerät. Ist aus meiner Sicht der eigentliche Nachfolger vom L820 mit seinem AMOLED und Wechselcovern, sogar 30 g leichter trotz Wireless Charching, was beim L820 Ladecover ein weiteres Plus an 20 g bring. Sozusagen 180 g Lumia 820 gegen 134 g Lumia 735 und das bei einem größeren Akku 2200 mAh zu 1600 mAh (L820) und einem größeren Display. 🙂 Das Design hatte mir schon damals bei dem L800 gefallen. Ich bin wirklich versucht zu wechseln, obwohl mein L820 top ist. Hmmm…. *grübel*
Aber die Tatsache. Ein Mac im Hintergrund zu sehen macht stutzig.
Wieso denn?
Danke für dein Video…
Wann wird es denn erscheinen?
Das Gerät ist schon erhältlich. Oder meinst du nun das Review, was von Albert angekündigt wurde?
Ich meinte wann es erscheint da ich es nirgends gesehen habe aber hat sich ja jetzt erledigt 🙂
Alles klar. 🙂
Ist ein echt klasse Gerät, bin persönlich mehr als zufrieden – mit der Kamera erst recht. Wenn du auf der Suche nach einem neuen Smarty bist, wäre das L73x IMHO eine Überlegung wert.
Ich kann mich nur anschließen: Einen schönen ersten Eindruck lieferst du uns, Albert. 🙂
Und ich kann mich dem nur anschließen, dass das ein echt feines Gerät ist. Hab meines nun seit gestern und bin jedenfalls wirklich zufrieden vom ersten Eindruck.
Ich habe das 730 in orange nun auch seit dem 28. und muss sagen, dass es für die 219 Euro, die ich bei Amazon bezahlt habe, wirklich hochwertig ist. Die Verarbeitung ist besser als bei meinem alten 620er und es ist in allen Punkten ein Upgrade. Eine wirkliche Empfehlung für diesen Preis.
Kann den positiven Eindruck nur teilen, habe letzte Woche für meinen Vater eines eingerichtet.
„…wobei die günstigen Nokia-Köpfhörer bei einem unverbindlichen Richtpreis von 279 Euro zumindest wünschenswert gewesen wären.“
279€ Hehe ☺
Steht so im Brief von Microsoft 😉
De Preis dürfte gleich fallen, wie immer ^^
Dein Neues? 😉 … wenn HTC Dich im Stich lässt mit dem Update…
Durchschnittspreis (je nach Farbe) über Amazons Sub-Händler liegt bei 250 €.
Ich bin mir absolut sicher, dass HTC sie, mich und die ganzen anderen 8X-Nutzer im Stich lassen wird:
http://tablethype.de/htc-8x-windows-phone-8-1-update-scheint-sich-zu-verspaeten/
Außerdem sind 250,-€ für Kopfhörer immer noch zu teuer. Meine SONY-Kopfhörer haben nur 10,-€ gekostet und sind super.
Find ich eigenartig, da das 8x und 8s noch auf der HTC Seite geführt werden unter „Weitere Smartphones“. So was find ich schade, kenn ich aber leider vom HTC Desire X auch, dass das Gerät nach einem viertel Jahr nach Erscheinen keine Updates mehr bekam.
Edit: Ah… Groschen gefallen. Kopfhörer für 279 €. 😀
Ich finde es nicht so schlimm, wenn da keine Kopfhörer drin sind. Denke mal, dass sich in fast jedem Haushalt mehr als genug gibt.
Haha seh ich da tatsächlich ein mc book?
Uuuuh.. Ja, ist mein Altes, hab jetzt eh einen Acer 🙂
Und das Acer ist so neu, dass du noch kaum Programme installiert hast? Oder nutzt du die Task-Leiste grundsätzlich nicht zum anpinnen von mehr Programmen? Da hat MS doch was sinnvolles von Apple kopiert 🙂
Mhm und nach der testphase wirds wieder zu Microsoft versand oder hab ihr die Chance es mit einem gewinnspiel unters Volk zu bringen? 😀
Leider, leider gehört das hier Microsoft, aber wir können auf jeden Fall einmal nachfragen 😉
Verweis einfach auf die treuen Lumianutzer die dem bösen iOS und Android wiederstand leisten xD
Ich habe ein 730. Das orangene Cover ist hochglanz und von daher etwas rutschiger. Ich mag das Handy sehr. Da ich vom 630 komme habe ich auch keine Umgewöhnungsprobleme.
Das Einzige was mich persönlich nervt: Bei dem 630 konnte ich unter Design die Anzahl der Kacheln umschalten. Das ist hier leider nicht möglich. Daher füllt die größte Kachel in der Breite gerade 2/3 des Bildschirms. Beim 630 war damit die Foto Kachel deutlich größer (über das ganze Display), als jetzt beim 730. Dabei ist der 730 Bildschirm nun auch nicht soviel größer. Schade.
Das heißt man hat dann automatisch diese mehr Spalten?
Das finde ich auch extremst unschön.
Bei dem 730 und 735 ist schon Denim drauf, oder?
Ja, das ist fest eingestellt und ja, Denim ist drauf.
Ja leider und ich finde das bis jetzt der einzige echte Kritikpunkt. Sonst ein rundum gelungenes Phone.
Da stimme ich dir fast zu! Hab es mir geholt, weil mir das 630 doch etwas zu einfach war und finde das 730 hat alles, was ich vermisst habe. Allerdings holt nicht jedes Doppeltippen auf das Display auch erfolgreich das Handy aus seiner Ruhephase.
Allerdings bin ich schon über 50 und Nutzer einer Lesebrille. Mein Display ist größer geworden, aber das Lesen der Kacheln trotzdem etwas schwieriger für mich.
Ja das stimmt nach längerem Nutzen habe ich auch festgestellt dass der Doppel Tipp Fehler auch bei mir da ist und nen bisschen nervt. :-\ Hoffe mal das es ein Software Fehler ist und gefixt wird!? Ebenso stimme ich dir zu mit der Schriftgröße am schlimmsten ist das bei dem Kalender finde ich. Na ja mal abwarten
Musste mich bei meinen Umstieg vom 620 zum 830 auch ein wenig dran gewöhnen drei Spalten zu haben. Aber ganz ehrlich, bei nur zwei Spalten wären die Kacheln riiiiiiesig!!! Ich habe jetzt einfach mehr große Kacheln, als ich auf meinem 620er hatte.
Hätte zumindest bei den Wetterkacheln und der Fotokachel nichts dagegen 😉
Naja, das man nicht die Möglichkeit hat sich zu entscheiden mag zwar für manche Schade sein. Ich hingegen könnte mir mein L925 ohne die 3 Spalten nichtmehr vorstellen. Zum Vergleich wirkt das L800 sehr eigenartig. Das 730/5 hat ja sogar nen 4.7 zoll Bildschirm, da würde es ja mit nur 2 Spalten noch komischer aus sehen.
War auf dem Ativ S auch so und das hatte 4,8″. Ich hatte die dritte Kachelspalte auf dem 925 nicht aktiviert, die kleinen Tiles waren zu klein
Gut, dass das jeder beim L925 für sich entscheiden kann 🙂
Ja, beim 930 geht das dann nicht mehr
Egal wie es aussieht, warum nimmt man dem User die Wahlmöglichkeit? Ging doch auf dem 630 auch, warum also nicht beibehalten????
Im Jahre 2014 ist das fehlende USB Kabel allerdings nicht mehr so schlimm wie noch vor ein paar Jahren, mMn.
Heute hat nahezu jeder Rechner/Tablet PC Bluetooth out of the Box und eine Abhängigkeit von irgendwelchen Kabeln ist nicht mehr gegeben.
Trotzdem versteh ich’s nicht, das kostet nicht viel und deprimiert nur die Smartphone-Einsteiger (ja, sowas gibts noch)
Verstehe ich auch nicht, genau so wenig die fehlenden Kopfhörer. Gehört eigentlich alles dazu.
Ja, das USB Kabel sollte schon dabei sein, aber die KH nutzt doch wirklich nur eine klitzekleine Minderheit, weswegen das eigentlich nur überflüssige Müllproduktion wäre.
kann man auch sagen, aber mit der Minderheit hast du nicht ganz recht. Sehr viele nutzen die mit ihrem Smartphone mitgelieferten Kopfhörer.
Beim HTC HD2 wurden neben dem Handy eine Case, zweiteiliges Ladekabel, Kopfhörer und eine MicroSD-Karte mitgeliefert, selbst beim Lumia 800 gab’s noch eine Schutzhülle dazu. Dieses dauernde Versuchen damit ein paar Cent zu sparen, bringt nichts, denn der User freut sich einfach über unerwartete Inhalte im Lieferumfang und eine 8GB MicroSD-Karte gibt’s fast schon geschenkt.
Das kostete allerdings auch 600€
Kopfhörer und Ladegerät können sich die Hersteller gerne sparen, lieber 10 – 20€ als Gutschein für Apps oder Zubehör dazu und jeder holt sich was er braucht.
Bis du deine Musik oder Bilder per Bluetooth übertragen hast, dauert es aber gefühlt eine Ewigkeit.
Bilder übertrage ich stets per OneDrive, das geht schnell. Klar nutze ich auch viel die USB Verbindung. Da aber nahezu alle Ladekabel identisch sind, fliegt so ein Kabel wohl in jedem Haushalt rum. Ich sehe da kein Problem
Dann versuche mal eine App über Bluetooth zu debuggen. Oder die Firmware zu flashen… So ein Kabel gehört einfach dazu…
Wenn du so Dinge tust, hast du 100%ig schon ein Kabel. Geräte werden heute eher an Konsumenten verkauft und Entwickler holen sich ohnehin ein anderes Gerät mit mehr Power.
Das 730 ist aber auch kein Low-End mehr.
Mag sein, aber trotzdem würde ich als Entwickler entweder ein wirkliches Low-End Gerät kaufen (sprich L530) oder eben ein High-End mit 800er Snapdragon.
Mid-Range Geräte sind meiner Meinung nach wirklich eher für Konsumenten.
Interessanter Username übrigens, hat der auch einen Sinn? 😀 *nooffense*
Jup. Hab sicher schon acht von diesen micro-USB leitungen Rumfliegen. Und die Kopfhörer … Naja die Mülltonne is da noch viel zu gut für. Dafür hab ich meine sennheiser 😉
Bezüglich des langsam erhellenden bildschirms von innen nach außen.
Mein Lumia 1520 macht das selbe nicht immer aber fast immer wenn ich das Display anmachen dann fährt die Helligkeit langsam hoch.
Ich denke das ist im 8.1 ab nen bestimmten stand drin. Hatte das das erste mal nach einem update von 8.1.
Scheint aber bisher nur recht sporadisch zu funktionieren
Das dürfte allerdings etwas anderes als das beschriebene Phänomen im Artikel sein. Das 1520 macht das beim double tappen aufs Display, allerdings wird der Bildschirm gleichmäßig heller.
Beim Lumia 730 dürfte das Phänomen von den OLEDs kommen.
Nicht nur beim double tap. Auch wenn man das Display mit dem knopf aktiviert
Das ist normal.
Albert, schönes Unboxing Video!
Das Ende mit dem Cut ist allerdings etwas merkwürdig. Als ob da was fehlt….
Fehlt auch was, weil es langsam zu lang wurde und ich schon Teile vorwegnahm, die eher ins Review gehören, z.B.: Testen der Kamera, denn dafür waren die Lichtverhältnisse zu schlecht und der Test hätte null Aussagekraft.
Wird in Zukunft aber noch besser, da ich jetzt statt 50 Minuten FullHD in 6 Minuten rendern kann 😀
Freue mich schon auf den Test. Habe derzeit ein 1320er will mir aber ein 735 zulegen. Bitte testet die Kamera etwas genauer, danke. Mich würde interessieren wie sich die annähernd 7 mp schlagen.
Meine Schwester hat vor 2 Tagen auch ihr 735 bekommen (230€) und ist echt begeistert. Top Verarbeitet, Pfeil schnell, Super Display, alles Top, nur auch hier kein Glance wie beim 930.
Ist mir auch aufgefallen, schade eigentlich und ich verstehe nicht, weshalb.
Und bisher waren es immer Geräte mit Amoled Display. Scheint als wären Amoleds mit Displayspeicher ein gutes Stück teurer oder nicht mehr oder in genügend Stückzahlen zu kriegen. Vielleicht könnt ihr das mal Recherchieren Albert?
Ich glaube, dass ich vor einiger Zeit mal genau das als Grund hier auf WPArea gelesen habe. Weiß nicht mehr obs in nem Artikel stand oder in nem Kommentar, aber ich bilde mir sogar ein, dass das zu nem Statement von Nokia verlinkt war.
Die Zulieferer würden keine Displays mit genug Speicher mehr anbieten, weil das sonst keiner braucht.
Jo das klingt plausibel. Sehr schade. Aber MS hätte die Finanziellen Mittel.. 😉
also ist die einzige Alternative das 830..