Microsoft hat vor wenigen Tagen sein aktuelles Wearable mit dem Namen Microsoft Band vorgestellt. Dabei handelt es sich um einen Fitness Tracker, der in seinem Funktionsumfang in Richtung Smartwatch erweitert wurde. Die Redmonder hatten das Produkt relativ überraschend in Folge zahlreicher Medienberichte ohne größere Präsentation angekündigt, offenbar, um nicht allzu viel mediale Aufmerksamkeit zu erregen. Es soll nämlich vorerst nur in den USA vertrieben werden und wurde vorsichtig in begrenzter Stückzahl produziert.
Entgegen der eigenen Erwartungen war das 199 Dollar teure Produkt jedoch binnen weniger Stunden im Onlineshop ausverkauft und sogar vor den Retail Stores bildeten sich längere Schlangen. Das hohe Interesse am Microsoft Band besteht allerdings nicht nur innerhalb der USA, sodass relativ schnell die Frage aufkam, wann das Wearable auch in anderen Märkten erscheine. Joe Belfiore, Chef der Betriebssystemsparte, äußerte sich auf Twitter, dass es noch „eine kurze Weile“ US-exklusiv bleibe und man dort Feedback sammeln wolle. Abschließend schrieb er, dass man definitiv am Ball bleiben soll, was zwar keinen Release auf weiteren Märkten verspricht, aber zumindest andeutet.
Klarere Worte fand hingegen Microsofts Corporate Vice President, Devices and Studios Yusuf Mehdi in Bezug auf das Erscheinen des Microsoft Band außerhalb der USA. Er sprach davon, dass man basierend auf dem Feedback aus den USA neue Märkte erschließen wolle. Zahlreiche Nutzer hatten sich nämlich über verschiedene Medien für einen Release in weiteren Ländern ausgesprochen.
Die hohe Nachfrage des Microsofts Band in den USA und die zahlreichen Wünsche von Nutzern aus aller Welt dürften das Unternehmen dazu veranlassen, die globale Veröffentlichung etwas zu beschleunigen. Dass das Produkt verhältnismäßig schnell nach Großbritannien kommen wird, ist wegen der sprachlichen Übereinstimmungen nicht unwahrscheinlich. Die größte Hürde stellt wohl Microsofts digitaler Assistent Cortana dar, der bisher nur in wenigen Märkten, darunter USA und Großbritannien, funktioniert und daher erst nach Fertigstellung der deutschen Sprachunterstützung hierzulande erscheinen kann. Wann es dann tatsächlich hier erhältlich ist, kann so genau niemand sagen.
Finde eigentlich das ganze ganz cool, aber wieso ein „smart-band“ und keine smart watch? Hoffe ms bringt auch bald noch eine smart watch raus, da sich das Betriebssystem super eignet^^
Ich find das Band besser als die Watch. Für mich wirkt es etwas befremdlich auf etwas wie eine Uhr rumzuwischen. Durch den Formfaktor des Bands wirkt das ganze für mich etwas futuristischer und technischer. Sicherlich muss das Gerät noch hier und da etwas schlanker werden, aber bisher ist es aus meiner Sicht ein guter Zwitter zwischen Smartwatch und Fitnessband. Und die Smartwatch-Funktionen sind mehr als ausreichend.
Ich kann Mamagotchi nur zustimmen.
Das Band ist eine super Kombination aus Smartwatch und Fitnessband. Wenn ich allein sehe, dass die Apple Watch ca. 350$ kosten soll und was bitte soll die mehr können?
Auf eBay.com kostet dir Band bis zu 500$, wobei der Preis durch das mitbieten nach oben geht und nicht durch ggf. überhöhte Startgebote
Konkurrenz ist auf jedenfall billiger^^
Is halt ebay und das band kaum verfuegbar wegen zu geringer produktions mengen mit ner playstation isses doch auch immer genauso, sie kommt raus alle wollen sie und paar hauen sie bei ebay rein und bekommen (weil die leute zu ungeduldig sind zu warten bis es neue gibt) mehr als das doppelte vom originalen verkaufspreis
Was für eine Konkurrenz?
MS braucht zu lange! Das OS ist super, aber wenn Dinge wie Cortana oder die nun endlich verfügbaren Ordner, so lange brauchen, dann wird es fast unmöglich nachhaltig Marktanteile im nennenswerten Umfang zu gewinnen.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. In dem Artikel steht, in den USA war Microsoft Band innerhalb weniger Stunden ausverkauft. Außerdem, Apple wird seine Smartwatch erst in 2015 auf den Markt bringen. Für mich sieht es danach aus, dass Microsoft gerade dabei ist, die Marktführung in der Sparte Wearables zu übernehmen. Der Amerikaner ist näher am Geschehen im Hause Microsoft und weiß also sehr gut, dass Microsoft nicht erst heute auf den Zug Wearables aufspringt.
Und weil’s so lange her ist kann sich niemand mehr dran erinnern ^^
Warum soll Cortana das Hindernis sein? Das Band funktioniert doch auch auf iOS und Android … da gibt es doch auch keine Cortana …
Richtig!
aber das Band versteht nur Englisch und kein Deutsch, daher verstehen sich iOS und Android zwar ohne Probleme mit dem Band, der deutsche Durchschnittsnutzer hat damit aber durchaus ein Problem 😉
Cortana als Argument kann ich noch verstehen. Aber ich sehe absolut kein Problem darin deutsche Sprachunterstützung hinzuzufügen: Microsoft verfügt sowohl über das Know-How als auch über die Ressourcen.
Die Sinnhaftigkeit solcher Armbänder hat sich mir noch nie erschlossen. Naja, wers braucht
Video nicht angesehen? Bald sitzen alle an ihren Armbändern statt am Smartphone 😀 ich warte ja bloß noch auf die spieleunterstützung
Cortana, nicht vor 2016.
05.05.2015!!!
Woher weisst du dass?
Wüsste ich auch gerne.
War eine Troll Antwort
Gar nicht unwahrscheinlich. Die letzte Aussage war ja, dass Cortana für andere Regionen länger dauer als erwartet. Ich glaube es wurde ein später Release 2015 angepeilt.
Kaffeesatz oder Kristallkugel, woher hast Du deine Weisheit?
Bis dahin gibt es Windows Phone allerdings nicht mehr.
Dann aber mal hurtig… Warte schon in der alten Welten sehsüchtig auf das Teil… Für Frühjahr 2015 hätte ich gerne den Nachfolger des 1020… Ein Gegenstück zum AppleTV und das Band….
Ein Nachfolger für das 1020 wäre schon cool aber glaub nicht das die Mitte 2015 kommt 😀 und das band denk ich eher Mitte 2015
Ich möchte es ehr haben. Am besten jetzt.
Leute, Ihr habt immer alle tolle Ideen. Warum aber gebt ihr diese Ideen und Kritiken nicht direkt an Microsoft weiter? Googelt mal „kunden und partnerzufriedenheit“.
Der erste Link im Suchergebnis bringt euch auf eine Microsoft Seite, auf der eine blau unterlegte Schrift „Kontakt“ zu finden ist. Dort drauf klicken und ihr könnt ein OFT File runterladen. Unter Outlook kann man dann damit direkt an Microsoft Kritiken schreiben. Aber bitte keine technischen, sondern allgemeine Kritiken zu Produkten etc.
nichts einfacher als das. oder ein paar Microsoft-Mitarbeiter lesen einfach mal hier mit 😉
Ja wenn die hier mitlesen wäre schon praktischer für uns und auf für die;)
Mann könnte ja mal überlegen das man ein paar Ideen und Kritikpunkte zusammenlegen und das sich vill. Die Admins des forums sich an MS regelmäßig wenden damit oder?
Ich finde es sehr schade, dass sich Microsoft auch hier wieder einmal richtig viel Zeit lässt.
Für mich persönlich muss ich die Überlegungen anstellen, ob überhaupt Microsoft (WP und Smartwatch) noch ein Gedanke wert ist.
Bei sicherer E-Mail Kommunikation (was bedingt durch NSA & Co immer mehr Bedeutung gewinnt) bringt die Konkurrenz wesentlich bessere Lösungen und die Kombination Fitness und Business gewinnt ebenfalls immer mehr an Bedeutung.
Schade Microsoft, dass ihr immer der Technologie hinterher lauft und nicht wie früher, Innovationsinitiator seid.
Leider nimmt das Thema Sicherheit nicht mehr stellenwert ein. Zumindest nicht bei den wenigsten Anwendern. Bei Technikfreaks schon eher.
Wie viele Leute kennst Du, welche keine Nerds sind, die PGP benutzen?
Was war das für n Aufschrei, als Facebook Whatsapp gekauft hat. „Das nutze ich nicht mehr“ war sehr oft zu hören.
Was wird wieder weiter genutzt?
Solang etwas einfach zu benutzen ist wird es benutzt. Und Sicherheit, kostet Zeit, ist kompliziert oder beides.
Sicherheit ist heute groß geschrieben und die geschäftliche E-Mail ist zunehmend verschlüsselt.
Zunehmend ja, das heißt leider nicht das viele dies auch tun. Aber Tendenz steigend 🙂
Ich denke/hoffe das das Band und Sprachassistent Mitte 2015 in Deutschland erscheint mit Windows10 zusammen.
Bin auf jeden Fall total gespannt wen es hier erhältlich ist und mir es sofort holen. MS macht finde ich sehr gute Fortschritte. Mehr und mehr App Entwickler machen Apps für Windows und die Zubehöre werden stetig erweitert.:)
Würde ich kaufen da ich in nächster Zeit sowieso mehr Sport machen will.
noch meine Meinung zum Produkt an sich: schönes ding. nützliche Funktionen (mit den ganzen sensoren und dem tracking) und endlich mal nicht einfach nur ein geschrumpftes Smartphone mit zwei drei sensoren mehr. aber: komisches design, und solange es nicht ohne Smartphone auch solitär genutzt werden kann (wenn es das kann belehrt mich eines besseren) z.b. beim laufen (da will ich doch nicht auch noch mein Handy mit mir rum schleppen) und solange es dann nicht auch ohne Smartphone musik abspielen kann (+ Bluetoothkopfhörer) damit es beim laufen auch den mp3player ersetzt ist es für mich absolut nutzlos. andere Qualitäten kann ich bei einer smartwatch/einem fitnesstracker nicht erkennen.
Die Fitnessfunktionalität inkl. GPS läuft autark. Smartphone wird nur zum Syncen und für die weiteren Funktionen benötigt.
Ok. Immerhin. Aber Musik fehlt noch 😛
Für Musik wird man auf das SDK und Drittanbieter setzen.
Bitte nicht, dass bläht das Band nur wieder unnötig auf. Speicher, Prozessor, Arbeitsspeicher,… Was erwartest du? In dem kleinen Ding identische Leistungen zum Smartphone und 32GB für deine Musiksammlung? Und dann für 99 US-$?
Ich würde an den Funktionen noch etwas pfeilen und abwägen, welche Funktionen sinnvoll hinzukommen können.
Außerdem: Kopfhörer am Handgelenk anschließen? Erscheint wir zum Laufen sehr unbequem
Er schrieb doch Bluetooth Kopfhörer 😉
Pfeilen xD
Das SDK war keine Idee/Vorschlag von mir, sondern ist seitesns MSFT schon in der Mache.
Naja, ne rudimentäre MP3 Funktion braucht jetzt keinen S800 SoC und ist sicher ein sinnvolles Feature.
Nimm dir halt nen kleinen Mp3 Player mit ;P
Deswegen habe ich, und dafür bitte nicht steinigen, meinen iPod Shuffle. Er ist klein, reicht völlig aus, Akku ist top und vom Ton her Klassen besser als die billigen 😉
Mach ich momentan ja auch. Habe den sansa clip von SanDisk. Ist schon ok. Ich komm damit gut klar und alles. Aber wenn schon ein Sport Tacker dann brauche ich ihn mit Musik um mich jeglicher anderer Geräte entledigen zu können.
Das mit den Smartphone als Zusatz Gewicht ist hofftl nicht ernst gemeint. Beim laufen geht es nun wirklich nicht um die knapp 150g mehr oder weniger. Wenn ich nur Gewicht trainieren will geh ich ins Fitness-Studio und mach meine Kniebeugen. Aber beim laufen stört mich das mitnehmen vom Handy. Diese klettverschluss taschen die man sich an den oberarm oder so klemmen kann sind am ehesten ne alternative aber so richtig toll find ich die auch nicht.
Naja jeder wie er will. Ich warte noch bisschen mit sowas kaufen bis es ordentlich ausgereift ist. 😉
Sing halt beim Laufen. Wenn das dann nicht mehr geht weißt du auch ohne Elektronik ab wann du zu schnell bist. Ansonsten betrachte halt dein Telefon als trainingsergebnissteigernde Zusatzmasse idealerweise ergänzt mit zwei Kurzhanteln für die Bizepse.;-)
Das klingt super. Da wäre natürlich eine Synchronisation mit Runtastic günstig. Aber immerhin – eigentlich das, was ich suche.
Ach ja – Musik fehlt. Das wäre noch wichtig…
Wie André schon sagte, das Teil ist autark. Was Musikabspielgedöns angeht, das Band bekommt ein SDK für Drittanbieter, so dass da schnell was kommen dürfte. Bis jetzt das vielversprechendste Device auf dem Markt, inklusive dem Teil von Apple.
Ich für meinen Teil kann mit dem Sprachassistenten nix anfangen, zum Tracking beim laufen ok, mit dem Handy laufen finde ich lästig, zumal ich mit Mucke nicht laufen kann. Insofern wäre es für mich wichtig das es wasserdicht ist….
Du läufst unter Wasser? Okay hab deinen Nicknamen nicht gesehen. Es ist waterresistant, dass reicht für Regen, Schwitzen und sogar für Händewaschen. Es ist halt nur nicht waterproofed.
Nein, das Band soll eben nicht das Handy ersetzen (das stellst du dir nämlich vor). Es soll das Handy ERWEITERN, eine Fernbedienung, ein kleines DIsplay sein. Dein Band bräuchte nämlich ein deutlich umfangreicheres OS mit viel mehr Speicher und einem potenten SoC. Das mündet in Preisen um die 300€ mit einer Akkulaufzeit von 10 Stunden (siehe Konkurrenz). Will ich das? Nein.
Da ich als informatiker in der industrie taetig bin, und auch mal anpacken muss, kommt mir son teil sehr gelegen, da ich meine telefonzelle sicher und fernab von schmutz (mein handy kann die farbe zu schwarz wechseln) und gefaehrlichen gerätschaften, in der tasche lassen kann. habe anfang 2013 ma nen bild gesehn von einer angeblichen ms smartwatch. Warte seit dem. Sehe viel potenzial
ich glaube nicht dass es an cortana liegt. cortana ist nicht DAS Feature des Microsoft bands. man könnte es einfach ohne cortana hier raus bringen. bei diesem gerät geht es hauptsächlich um die Fitness und gesundheits tracking Funktionen und damit um Microsoft Health. diese ganzen smartwatch Funktionen wie notifications und cortana etc sind ziemlich nebensächlich. nein ich denke Microsoft will tatsächlich nur testen wie dieses gerät so läuft. so wie das gerät vorgestellt wurde (keine Präsentation nur eine kleine schriftliche Ankündigung) und dann aber sofort am nächsten tag verfügbar (keine leaks vorher), kann es ja auch nicht anders sein. die werden nicht mal viele geräte produziert haben.
außerdem geht es Microsoft glaube ich zumindest momentan nicht wirklich darum mit dem Microsoft band viel kohle zu machen oder große Stückzahlen zu verkaufen. sie wollen eher zeigen was sie können und da man diese ganze Technik mit den 10 sensoren und die platform mitsamt cloud und intelligenten Algorithmen und APIs auch lizensieren kann, hoffen sie sicherlich darauf dass andere Hersteller und auch Startups so neue Produkte rausbringen die direkt daran andocken und somit Microsoft health groß rauskommen lassen. was das Microsoft band dann noch macht ist eig nebensächlich… außerdem kann man dann ja immernoch weitere geräte rausbringen mit denen man kohle macht 😉
aber das Microsoft band ist – zumindest vorerst – glaube ich wirklich nicht für den internationalen markt im großen stil.
Mal blöd gefragt, haben die nur zehn hergestellt oder woher kommt das große Interesse an einem MS Produkt? Nicht das ich was dagegen habe aber ein wenig verwundert bin ich dabei 😉
Ist ja kompatibel mit 90% aller Smartphones, dann wills auch jeder haben ^^ (von mir geschätzt, steinigt mich wenn ich falsch liege:D)
als ob es jeder haben will 😀
die warten doch alle auf die ach so geile apple watch ! 😀
Die ist aber „bescheiden“ und läuft nur mit dem ach so tollen iOS 😛
Stimmt. Interessiert apple Nutzer aber nicht. Weil es ist ja ein Apfel logo hinten drauf 😉
Die erste Smartwatch die an kein OS gebunden ist. Windows Phone, Android und Apple wird alles unterstützt. Dazu kommt dass es kein klobiges Design wie die anderen Teile hat.
Das ist auch die erste Smartwatch die mich interessiert. Die anderen Dinger die es bisher auf dem Markt gibt sind entweder hässlich groß oder eben nicht mit Windows Phone kompatibel.
+1
Vieleicht 20 ;-). Soviele können da ja nicht Fitnessverrückt sein. Sonst wären die meisten ja nicht so fett. ^^
Glaube kaum, daß es in Deutschland anders ist mit dem durchschnittlichen Bauchumfang.
Weil z.B. ich keinen auffälligen Ziegel am Handgelenk will, aber trotzdem Notifications usw. auf so einem Ding gerne einmal ausprobieren würde. Und vor allem: Man bindet sich mit dem Microsoft Band nicht an ein Smartphone-Modell oder eine Marke. Ich würde es sofort kaufen, obwohl ich bisher einen Bogen um diese Produktkategorie gemacht habe.
+1