Selbst rund einen Monat vor dem Jahresende können wir uns des Eindrucks nicht erwehren, dass bei Microsoft noch längst keine Trägheit um sich greift. Ganz im Gegenteil: Die Redmonder tüfteln weiterhin an Software-Updates wie auch Bugfixes, während sie sich auf das kommende Jahr vorbereiten und zu diesem Zweck erste Maßnahmen treffen.
Windows 10: Kernelversion steigt auf 10.0
Erst kürzlich verteilte Microsoft die neue Build-Version 9879 von Windows 10 (TP) an die Teilnehmer des Insiderprogramms, dabei fiel die Aktualisierung zunächst nur dem „ersten Ring“ (vgl. Grafik, unten) anheim. Weil die im jüngsten Update enthaltenen Änderungen mittlerweile hinlänglich bekannt sind, wir an dieser Stelle nicht auf diese eingegangen. Dahingegen rückt die Versionsnummer des NT-Kernels in den Fokus: Lautete diese bei der Build 9879 noch „6.4“, beträgt die Kernelversion aktuellerer – noch nicht veröffentlichter – Builds mittlerweile „10.0“ und deckt sich folglich mit der Verkaufsbezeichnung des nächsten Windows OS. Diesem Detail widmen wir aus dem Grund einen eigenen Absatz, weil Microsoft seit der Einführung von Windows Vista im Jahr 2006 an der Kernel-Version „6.x“ festhält und gerade nach dem bedeutenden CEO-Wechel, der Cloud-first-Ausrichtung sowie der Ankündigung von Windows 10 ein erheblicher Versionssprung stattfindet.
Von dem Versionssprung werden übrigens auch (IE-)Entwickler betroffen sein, denn diesen rät Microsoft auf der MSDN-Seite, die User-Agent-Strings entsprechend zu aktualisieren, sofern sie die Versionsnummer des NT-Kernels zugrundelegen:
Developers preparing for Windows 10 should note that the Windows NT value in the UA string will change from 6.4 to 10.0 with the new release. If you have code that depends on the version number, we advise that you update to allow for the new value.
In der Tat geht es in diesem konkreten Fall ledigich um den UA-String des Internet Explorers, die Änderung dürfte aber auch sonstige Anwendungen berühren, die auf ältere Kernel-Versionen setzen.
Windows 10: Build 9879 nun auch für den „zweiten Ring“ erhältlich
Wie bereits oben angedeutet, hat Microsoft vor über einer Woche die Build-Version 9879 nur dem ersten (schnellen) Ring der Teilnehmer des Vorschauprogramms zu Windows 10 zur Verfügung gestellt. Im Gegensatz dazu üben sich die freiwilligen Teilnehmer des zweiten (langsamen) Rings seitdem in Geduld, dafür profitieren sie von etwaigen Fehlerbehebungen, welche die Build im besten Fall stabiler machen. Im Übrigen erhalten auch die Nutzer des schnellen Rings die verfügbaren Hotfixes über das Windows Update.
#WindowsInsiders 9879 is publishing to the Slow ring now.
— Gabriel Aul (@GabeAul) 24. November 2014
Und nun erfolgt endlich die Verteilung an die zweite Gruppe: Dies verlautbarte Gabriel Aul jedenfalls am gestrigen Abend über Twitter, nachdem sich der Release in der letzten Woche aufgrund weiterer Fehlerbehebungen leicht verzögert hatte. Für die Nutzer des langsamen Rings bedeutet dies, dass auch sie ab sofort mit der Aktualisierung versorgt werden. Auch die entsprechenden ISO-Dateien stehen nun unter diesem Link zum Download bereit.
Freezing-Bug: Fix im nächsten Software-Update enthalten
Mit Fehlerbehebungen dürfen ebenfalls die Nutzer der Lumia 1020- und 925-Smartphones rechnen, sind diese doch seit Windows Phone 8.1 zum Teil vom sogenannten „Freezing-Bug“ geplagt. Der Fehler äußert sich darin, dass die betroffenen Geräte sich hin und wieder nicht aus dem Standby wecken lassen, so dass letzten Endes nur ein Neustart per Softreset Abhilfe schafft. Zwar ist der Fehler mithilfe kleiner Tricks vermeidbar, die Lösungsansätze schränken den Komfort und die Sicherheit des Sperrbildschirms jedoch deutlich ein.
Umso erfreulicher ist deshalb die jüngste Ankündigung von offizieller Seite, demzufolge die Kombination aus mehreren Ursachen gelegentlich zu CPU-Aussetzern führe. Doch Microsoft hat bereits eine vielversprechende Lösung entwickelt und testet diese nun, um sie bald gemeinsam mit dem nächsten Software-Update auszurollen. Uns war das Problem bisher nicht bekannt, weil wir keine oder nur sehr wenige Mails diesbezüglich erhalten. Um uns einen eigenen Eindruck zu von der Anzahl der Betroffenen zu verschaffen, ist Euer Feedback gefragt!
Store: Provisionsermäßigung wird abgeschafft
Zu guter Letzt möchten wir besonders den Entwicklern unter Euch die bevorstehende Aufhebung der Provisionsermäßigung im Windows Store in Erinnerung rufen. Diesen Schritt kündigte Microsoft bereits im Zuge der BUILD 2014-Entwicklerkonferenz an, das Thema ging allerdings äußerst schnell im Meer der Berichte unter.
Microsoft behält seit jeher 30 Prozent der App-Umsätze in den Windows Phone- und Windows-Stores als Provision ein, während Entwickler die verbleibenden 70 Prozent erhalten. Bevor aber Unkenrufe in Richtung Microsoft laut laut werden sei angemerkt, dass diese Geschäftsgebaren mitnichten eine Ausnahmeerscheinung sind: Auch Google und Apple erheben Provisionen in gleicher Höhe. Bis jetzt sieht die „Vereinbarung für App-Entwickler“ hinsichtlich des Windows Stores aber eine Ermäßigung von zehn Prozentpunkten vor, soweit die Gesamtnettoeinnahmen der jeweiligen Anwendung 25.000 US-Dollar übersteigen. Gefragt nach den Gründen für die Gewährung dieses Rabatts, kommt unter anderem das Anregen der Motivation erfahrener Entwickler in Betracht. Die genauen Gründe kennen wir mangels offizieller Einlassungen jedoch nicht.
Übersteigen die Gesamtnettoeinnahmen Ihrer App 25.000 USD, gilt für diese App und ab diesem Zeitpunkt ein Prozentsatz von 20 Prozent. Die Store-Gebühr in Höhe von 20 Prozent gilt bis zum 31. Dezember 2014. Ab dem 1. Januar 2015 beträgt die Store-Gebühr für alle Apps, die im Windows Store verfügbar gemacht werden, 30 Prozent der Nettoeinnahmen. / Quelle: Microsoft MSDN
Sicher ist dagegen, dass ab dem 1. Januar 2015 für Apps im Windows Store, unabhängig vom generierten Umsatz, 30 Prozent der Einnahmen an Microsoft fließen werden. Die Zielrichtung dieser Entscheidung erschließt sich uns noch nicht vollumfänglich, zumindest zeichnet sich aber die konsequente Umsetzung des nach außen kommunizierten Einheitsgedankens ab.
Das 1320 hat auch freezingprobleme. Meins reagiert ständig nicht mehr, sodass ich es erst wieder sperren und dann entsperren muss. Sehr nervig.
Mein 1020er ist seit dem letzten Update noch nicht „eingefroren“. Was jetzt aber nix heißen muss. Davor hatte ich das sporadisch im Sperrbildschirm. War aber beim 620er meines Sohnes auch so. Aber seit dem Update habe ich oft Probleme beim Start von Whatsapp oder Facebook Messenger (ohne behaupten zu wollen, daß sich das tatsächlich auf die beiden Apps beschränkt). Oft fangen die Apps an zu starten und nach ca. 15 Sekunden lande ich wieder auf dem Startbildschirm. Beim 2. oder 3. Mal funktioniert es dann in der Regel.
kam meinen 1520er manchmal vor das problem. seit dem letzten neuaufsetzen hat sichs gebessert
O2 1020 Cyan gdr1 alles bestens keine problems.
Glance ist aus sonst nix.
„Unkenrufe“ ist ein viel zu selten verwendetes Wort, danke dafür! Und danke auch für den interessanten Artikel.
Freezen tut mein 1020 nicht, aber ständig gehen so kleine Dinge nicht. Besonders Multitasking/resuming von Apps dauert oft ewig, oder die App schließt sich bzw. lädt von vorne. Auch bleibt ab und zu die Uhr oben rechts hängen. Das löst sich dann, wenn man das Actioncenter benutzt.
Freezes auch von meiner Seite aus :/
Mein 1020 freezt auch regelmäßig ein. Bin daher sehr froh über das geplante Update. Bis dahin funktioniert der soft Reset ja tadellos und die Uhrzeit und das Datum werden ja auch immer automatisch wieder eingestellt.
Automatisch? Wie?
Lässt sich in den Einstellungen bei Datum und Uhrzeit einstellen.
Geht bei mir aber erst seit kurzem mit neusten Update der DevPreview.
Freezes habe ich auch beim Lumia 920 seit dem (regulären) Update auf 8.1., und zwar nicht nur im Stand-by. Meistens während das Handy geladen wird, d. h. auch beim Navigieren (nur bei Here Drive+). Auch wird das Handy zum Teil wie von Geisterhand gesteuert und lässt sich erst wieder bedienen, indem man das Ladekabel zieht, kurz in den Stand-by-Modus geht oder doch einen Soft-Reset durchführt. Ich hoffe, das wird endlich mal behoben.
Das hatte ich auch. Allerdings trat es bei mir nur auf wenn ich kein Original Nokiakabel benutzt habe. Manchmal trat es auch auf wenn ich die Hülle (Gummihülle) beim laden drum gelassen habe (dann steckte der Stecker nicht richtig).
Bei mir öffnen sich apps manchmal einfach nicht.
Wenn sie sich dann mal öffnen dauert der ladevorgang recht lang um dann wiederrum die App zu beenden.
Muss dann ein wenig warten und es erneut versuchen oder einen softreset durchführen.
L920, wp8.1
Aber nicht das Einfrieren bei Benutzung von Here Drive+, oder?
Hatte das Problem mit meinem iPhone 3GS lag am Ladekabel ist also keinesfalls ein Windows Problem… Zu meinem L920 ich musste noch nie einen Softreset durchführen
Das liegt an der falschen Spannung auf dem Netzteil 😉
Auf dem Original-Netzteil?
Kenne ich auch vom 3Gs, aber bei einer bestimmten Steckdose damals im Schlafzimmer(?).. Muss irgendwie mit dem Netzteil oder der Versorgung zusammenhängen. An den anderen Steckdosen im Haus keine Probleme.
Ich habe das gleiche nervige Problem auch auf meinem 830 ab und zu
„(…)um sie bald gemeinsam mit dem nächsten Software-Update auszurollen.“
Entweder ist damit GDR2 gemeint, oder Denim… Tippe aber eher auf letzteres.
Den Freezing-Bug hatte ich bereits dreimal. War sehr nervig weil nichts mehr ging und ich vergeblich versuchte es neu zu starten. So musste ich viele Stunden warten, bis der Akku endlich leer war.
Gut dass Microsoft reagiert. Wenn es zu häufig passiert wäre, dann hätt ich mir wohl Ersatz mit anderem OS besorgt.
Falls das nochmal passiert: Softreset 😉 Google das mal, das hilft in Sekunden. Nur dran denken die Zeit wieder richtig einzustellen 🙂
Hat bei mir auch immer geholfen: Sperrtaste + Leisertaste gedrückt halten, bis es automatisch neu startet.
Ich denke es liegt nicht am 925… Diese freeze geschichte hab ich bei meinem 720 des öfteren. Das ding klingelt zwar bei eingehenden nachrichten oder anrufen aber das display ist entweder schwarz oder es zeigt den lockscreen, nur ein softreset hilft… Hoffe die haben das bald
Ich hatte nur mehrmals, dass der Bildschirm einfach schwarz blieb. Kein Lockscreen o.ä. Die Softkeytasten waren aber beleuchtet.
bei mir genauso. Schwarzer Screen und die Tasten haben geleuchtet
Also bei mir ist der Bildschirm, wenn er „einfriert“ nicht schwarz, sondern hauptsächlich grau mit winzigen Pünktchen anderer Farben… Außerdem funktioniert der Ton beim abspielen von Videos noch und nach paar Sekunden schaltet sich der Bildschirm ab, was aber nichts daran ändert, dass Problem erst nach einem Softreset wieder weg ist, denn wenn ich den Bildschirm wieder anschalte ist er immer noch so komisch. Und es passiert mir nur bei Benutzung.
Passiert dir leider bei Android und mittlerweile sogar bei ios… Wäre schön wenn’s anderes wäre.
Ich hatte diesen Bug auch schon zweimal. Kannte diesen Soft Reset aber auch noch nicht.
Auch schon öfter gehabt leider.. und zudem miserable Akkulaufzeit 🙁
Da steht Stadby anstatt Stand-by, nur zur Info 🙂