Das Nokia Lumia 830 ist das zweite Smartphone, das Microsoft noch unter dem „Nokia“-Branding auf der IFA in Berlin vorgestellt hat. Microsoft nennt es „ein günstiges Flaggschiff“ und tatsächlich handelt es sich dabei in nahezu jeder Hinsicht um eine bezahlbare Alternative zum Nokia Lumia 930.
Verpackung
Die Verpackung hat auch in diesem Fall eine glänzende Optik, die seit dem Lumia 630 eingesetzt wird. Beim Lumia 830 unterscheidet sich die Verpackung nur unwesentlich von der anderer Lumia-Smartphones, denn statt eines Bildes des Displays, worauf als Uhrzeit die Modellnummer abgelesen werden kann, findet man hier die Rückseite des Smartphones mit der charakteristischen verglasten Auslassung für die Kamera.
In der Verpackung findet man beim Lumia 830 erfreulicherweise ein Ladegerät vor, das sich in USB-Kabel und Netzteil trennen lässt, was beim Lumia 630 und 730 nicht der Fall ist.
Design & Verarbeitung
Es wird vom gleichen Alu-Rahmen wie beim aktuellen Flaggschiff (Lumia 930) von Microsoft umgeben, was dem Smartphone eine recht hochwertige Optik, die lediglich durch die weißen Polykarbonat-Streifen an Ober- und Unterseite unterbrochen wird. Der Rahmen des Lumia 830 ist außerdem etwas dünner als jener des Lumia 930, was das Gerät nicht so schwer und massiv aussehen lässt, obwohl es lediglich rund 15 Gramm leichter ist. Aus diesem Grund liegt das Smartphone ganz gut in der Hand und fühlt sich auch sonst sehr gut an.
Die Haptik des Geräts ist gut, vor allem rutscht es trotz des Alurahmens nicht leicht aus der Hand und ist einhändig ebenfalls bedienbar, da die Ränder neben dem Display äußerst gering gehalten wurden und das Smartphone lediglich 8,5 Millimeter dünn ist. Unser Testgerät weist leider anscheinend einen kleinen Verarbeitungsfehler auf, der sich in diesem konkreten Fall negativ auf die Haptik auswirkt. Die Wölbung der Hülle rund um die Hauptkamera an der Rückseite ist nämlich etwas höher als die Auswölbung des Glases, das die Kamera und den Blitz umhüllt. Daher bildet sich ein kleiner Krater, der beim Halten des Geräts dauerhaft zu spüren ist. Dies liegt wohl daran, dass die Abdeckung nicht ganz am Gerät anliegt und sich rund einen Millimeter nach innen drücken lässt.* (siehe „Update“ weiter unten)
Ansonsten gibt es bei der Verarbeitung nichts auszusetzen, die Tasten bieten ein solides Feedback, wenn es auch nicht ganz so gut ist wie jenes vom Lumia 735, und wackeln kaum in den für die Knöpfe vorgesehenen Aushöhlungen.
Display
Beim Display des Lumia 830 handelt es sich um ein 5-Zoll IPS-Panel mit einer Auflösung von 1280 x 720 Pixeln. Damit besitzt es eine Pixeldichte von 296 ppi, was mit den High-End Geräten der heutigen Zeit nicht mithalten kann. Die Auflösung reicht allerdings auf jeden Fall aus, um auch kleinere Schriften problemlos zu lesen.
Die Farbdarstellung wirkt verhältnismäßig realitätsgetreu, wenn auch etwas kühl. Die Schwarzwerte sind typisch für IPS-Displays nicht großartig und das Schwarz sieht darauf eher aus wie Anthrazit. Das Weiß dagegen ist klar und sauber, wenn es auch aus einem etwas spitzerem Winkel ganz leicht gelblich aussieht. Insgesamt sind die Blickwinkel sehr stabil und bis auf eine geringfügig höhere Sättigung bei stark seitlicher Betrachtung machen sich keine wesentlichen Veränderungen bemerkbar.
Das Display des Lumia 830 unterstützt übrigens das Glance Screen-Feature, welches sich allerdings aufgrund des Displaytyps eher negativ auf die Akkulaufzeit auswirken dürfte.
Vorläufiges Fazit
Beim Lumia 830 handelt es sich hauptsächlich um ein schlankeres und weniger leistungsfähiges Lumia 930, welches wir in unserem Test als eine sichere Wahl bezeichnet haben, bei der grundsätzlich nichts falsch machen kann. Das Lumia 830 ist ein wenig schlechter verarbeitet, dafür aber dünner und leichter. Was die Verarbeitung anbelangt, so freuen wir uns über eure eigenen Erfahrungen, denn wir hoffen auf einen Einzelfall. Die Akkulaufzeit dürfte dem ersten Eindruck nach etwas länger sein als beim Lumia 930, auch mit aktiviertem Glance-Screen, um genauere Aussagen tätigen zu können, müssen wir es aber ausführlicher testen.
*Update
Der kleine „Krater“ rund um die Verglasung der Kamera dient tatsächlich dem Schutz derselben. Dass sich das Gehäuse eindrücken lässt, liege daran, dass es sich um ein wechselbares Cover handelt, weswegen eine gewisse Flexibilität erfordert wird, erklärte uns ein Mitarbeiter von Nokia.
Zur Farbdarstellung: Ihr könnt diese auf ‚Lebendig‘ setzen, ist besonders bei der Designfarbe Hellgrün-die für das grüne Modell exklusiv ist-sehr gut aus.
Das wackelnde Cover und der Krater verschwinden mit dem Flip Cover aus dem Microsoft Store.
Super tolles Gerät.
Soo ich hab mir mein lumia 920 durch das lumia 830 ersetzt! Ich bin einfach nur begeistert! Es ist so toll! Die Grösse das Gewicht und der Bildschirm ist ja mal hammer! Bin voll und ganz zufrieden! Kann es jedem nur empfehlen!
Geht mir auch so.
Bei orange.com aktuell für 269€ zu bekommen, mit,Gutscheincode orangede10
Alle farben, nächster Preis 299€ bei smartkauf, falls noch wer ein Geschenk sucht 😉
Habt ihr mal versucht beim Lumia 830 die Sim Karte zu entnehmen? Ich war ja immer von der Einfachheit von Nokia begeistern…. Aber Hier hat man sicherlich sehr kurz über eine gut funktionierte Lösung nachgedacht.
Einfach gegendrücken.
Hallo, ich hab da mal ’ne Frage. 🙂 Ich hab mich jetzt doch für das 830 entschieden und nun suche ich eine andere Rückseite. Ich hab das Schwarze und wollte eine grüne Rückseite. Weiß jemand, wo es die gibt und wie die genaue Bezeichnung ist? Oder weiß auch jemand, ob es originale andere Cover gibt, außer das Book-Cover?
Vielen Dank, falls mir das jmd. helfen kann! 🙂
Hallo. Momentan gibts da nix. Einfach bisschen warten
Du musst noch ein wenig warten und dann in Ersatzteilshops suchen. Das Backcover des 930 war auch einige Wochen nach Release verfügbar. Als Zubehör wird es das wohl nicht geben, aber eben als Ersatzteil
Okay. Doof. Ich dachte ja wenigstens, dass es ETWAS mehr gibt, als das eine Cover. :/ Beim 920 habe ich das Gefühl im Nachhinein, die waren schneller.
Für das 920 gab es doch nichts von Nokia. Oder meinst jetzt irgendwelche Hüllen? Ich dachte du meinst das original Backcover in anderen Farben
Ja, auch. Ich meinte in erster Linie das Backcover.
Und dann Hüllen oder Anderes zum Schützen. Das gab’s schneller Damals.
Das war ja auch die Anfangszeit von WP. Alle namenhaften Hersteller stürzten sich darauf in der Hoffnung auf einen Boom. Die Entwicklung war ja nicht abzusehen und Shells, also Cover, gab’s für das 920 ja nicht. Halte nichts davon mein Handy in irgendwelchen Hüllen zu verstecken – von daher ist es mir egal und das Flipcover ist doch ne feine Sache in Kombination des neuen Sensors.
Ich hatte beim 920 diese „Gummihülle“ drum- hat das Ganze griffiger gemacht. Fand ich nicht schlecht. Aber was meinst du mit „neuem Sensor“?
Das Handy erkennt durch den Sensor wenn das Flipcover geöffnet oder geschlossen wird. Dann schaltet sich das Display bzw die Sperre ein oder aus. Dieser Sensor wurde mit GDR1 eingeführt. Ältere muss man manuell mit Flipcover sperren
Hab etliches Zubehör gefunden, allerdings in Holland. Gibt echt viel für das 830
https://www.gsmpunt.nl/accessoires/nokia/lumia-830/hoesjes/
Mit GDR1 eingeführt. Also 1520 auch? Muss man das irgendwo einstellen?
Wenn man darüber nachdenkt, dass das 1520 mit 8.0 GDR3 ausgeliefert wurde, ist es sehr unwahrscheinlich, dass sie damals einen Sensor verbaut haben, der noch nicht unterstützt wird. 😉
Das ist ein Hardwarefeature und kann logischerweise nicht nachgeliefert werden…
Ah ok. Dank dir!
So, hab es gefunden. Bei Stellatech habe ich auch das Backcover von meinem 930 bestellt. Es sind alle Farben lagernd, lieferbar und für 10€ zzgl. Steuern ist das echt geschenkt. Viel Spaß beim Farbe ändern
http://stellatech.com/articles.php?cid=10827
Geht das dann mit jedem Flip-Cover? Weil, wenn ich die Hand über den Lichtsensor halte, passiert nichts. :/ Oder wo ist der Sensor? Und, wenn ich nochwas fragen darf, mit einem nicht-originalem Flip-Cover, kann ich dann noch mit dem qi-Plate laden?
Danke für die Links!! 🙂
Ja, durch Fremdhersteller Flipcover wird das Backcover mit integrierter Ladespule ja nicht ersetzt, die 2mm mehr kann QI überbrücken.
Im originalem Flipcover ist in der Abdeckung ein Magnet verbaut den der Sensor erkennt, mit dem Finger lässt sich der Sensor natürlich nicht auslösen, sonst würde sich bei Berührung ständig das Telefon sperren.
Ob Fremdhersteller den Magneten verbauen weiß ich nicht, ich bezweifle es aber
Vielen Dank für deine tollen Antworten! Sowas ist selten hier. 🙂 Hast mir sehr geholfen!
Helfe gerne wenn ich kann
Bei Amazon gibt es unter „Lumia 830 Cover“ im Moment alternativ Cover als Schutzhüllen. Für Originalteile wird man sich noch ein bisschen gedulden müssen.
Kommt etwas spät, findest du bei schreiber electronics
Hi.
Kann bestätigen, das der Sound auch über Kopfhörer super ist. Wenn man jedoch im Equalizer rum spielt , kanns auch mal komisch klingen…
Finde den klang lebhafter und brillanter als bei meinem iPod.
Hi zusammen, im Test von Focus online habe ich gelesen, dass die Klangqualität des Musikplayers mit einem hochwertigen Headset gerade mal ausreichend sein soll. Sehr „matschiger“ Klang. Kann das wer bestätigen, der Wert auf guten Klang legt? Danke…
Hey, ich nutze das 830 im Auto über die Napster App und bin absolut zufrieden, cd Klang ist auch nicht besser im Vergleich… Kopfhörer kann ich so leider nichts zu sagen, habe ich noch nicht ausprobiert…
Das Ding hat nen Equalizer. Und ich hab Pioneer-On-Ears. SUPERKLANG!
Habe 311 € bezahlt und bin voll zufrieden.
Die Fehler kann ich alle nicht nachvollziehen.
Die Kamera braucht 1,5 sec
Das einzige was ab und an passiert ist das es beim scrollen einfriert geht nach einem kurzen Moment wieder oder kurzes ein und ausschalten.Ansonsten ein Spitzenhandy
Hat schon jemand probiert ob das Einfrieren mit der Preview for Devolvers behoben wird?
Was für ein einfrieren? Hab die aktuelle prev. Hier friert nix ein
Ich hab am Mittwoch mein 830 bekommen und es friert gelegentlich ein. Die Frage war diesbezüglich ob es mit der Preview sich beheben lässt.
Versuchen kannst du es ja.
Bekommst du auch GDR2 und evtl Cortana eher
Ich bin mit meinem Lumia 830 wirklich sehr zufrieden. Nur eines macht mir zu schaffen.
Ist der Sperr/Entsperr-Knopf von Werk aus so eng am gehäuse und ohne wirklich aus dem gehäuse zu ragen oder ist dies ein Produktionsfehler meines Handys?
Dadurch ist der Knopf beim abtasten nur schwer spürbar und beim machen „Screenshots“ und Sperren des Handys manchmal ein wenig mühsam.
Hallo. Also bei mir schaut er deutlich aus dem gehäuse raus. In selben maße wie kameraknopf und Lautstärkeregler
Danke für die Antwort.
Scheint dann wohl ein kleiner Produktionsfehler zu sein.
Hab mit dem Knopf auch keine Probleme und zum entsperren nutz ich eh immer die Doubletap Funktion.
359,- bei mm incl. Ladekissen!mfg
Ich bin vor ein paar Monaten vom L1520 auf das L930 gewechselt und letzte Woche nun zum L830.
Mein bisheriges Fazit im Vgl. Zum L930.
(+)
– leichter
– Dünner
– Akkulaufzeit wie beim L930
– SD Karte
– Kameraqualität, wird aber an Denim liegen
– Betriebssystem genauso schnell wir beim L930
(-)
– Display ist definitiv nicht mit soo satten Farben ausgestattet wie das L930
Wie siehts im vergleich zum 1520aus?
Kann mich zwischen diesen beiden nicht entscheiden,bezüglich display,Geschwindigkeit,akku also der Ausstattung an sich
Der Akku des L1520 ist natürlich der beste, den ich je hatte. 2 Tage laufzeit waren immer drin.. Display ist L930/1520 kaum zuvunterscheiden. DasL830 ist beim Display das „schlechteste“ von diesen 3
Ausstattung sehe ich 830 und 1520 gleich auf…. LTE/ sd card,
Die Geschwindigkeit des Betriebssystems ist bei alles gleich.
Also ich erkenne durchaus einen Unterschied bei dem Display des 1520 zu 930. Während das 1520 ein IPS Display hat, übrigens die selbe Technologie wie beim 830, basiert das 930er Display auf der AMOLED Technik. 830 und 1520 Display ist von der Beleuchtung und Farbgebung nahezu gleich, das 930 durch AMOLED farbintensiver. Lediglich die Auflösung des 830er ist geringer, aber ich erkenne da auch keine einzelnen Pixel im normalen Sehabstand
Display techniken hin oder her. Mir „gefällt“ das Display des 930 am meisten, kurz gefolgt vom 1520. Das 830 ist wirklich nicht vergleichbar mit den beiden vorgenannten. Persönliche Meinung.
Um kurz darzustellenden weshalb ich beim 830er bleibe:
Mein alltag ist geprägt von
1.mailen
2. Telefonieren
3. Whats App / skype
4. Office
5. Xbox Smartglass und twitch
6. Dauer Musik hören
7. Schnappschüsse
Dafür ist das L830 perfekt
Ich Spiele keine Spiele auf dem Telefon.
Ja, hat ja auch AMOLED. Ist Geschmackssache. Selbst wenn du darauf zocken würdest. Es eignet sich meiner Erfahrung nach besser dazu, als das 930. Denn die meisten Spiele ruckeln aufgrund fehlender Anpassung, sind nicht verfügbar (GTA, Modern Combat 5) und der Akku hält dann kaum länger als ne Stunde.
Mir gefällt das 830 auch besser, aber jetzt behalte ich erstmal das 930, da man gebraucht kaum mehr den Kaufpreis des 830 bekommt und ich 460€ dafür bezahlt habe
Ich bin begeistert vom 1520,spielen surfen und smartglas geht auf keinem handy besser.
Von der technik her kann da nur das 930 mit halten.
Mit moliplayer und SD laufen auch hd mkv mit dem display bin ich auch voll zufrieden.
+ bessere lautsprecher
großes display
4 micros
4k unterstützung mit gdr1
bester accu
mehr audio einstellungen
– preis
keine 42mp kamera
Mein Fazit nach vier Wochen Lumia 830: Top Gerät und ein würdiger Nachfolger meines 920er. Die Kritik bzgl. wackelndem oder losem Wechselcover kann ich genauso wenig nachvollziehen, wie die schlechte Sprachqualität. Und hier im Randgebiet des Saarlandes zu Frankreich ist man schon froh überhaupt ein deutsches Netz zu haben. Ich kann überhaupt nicht über das Gerät meckern! Bin mehr als zufrieden 🙂 nur die Präsentation des Gerätes im MM war eine Schande!!!
Ein Saarländer:) Grüsse aus SB ^^
Bei meinem 830er hält der Deckel auch sicher. Auch ist der Krater um die Kameraeinfassung an allen Stellen gleichmäßig erhaben.
Hast Du vielleicht durch Unvorsichtigkeit Haltenasen abgebrochen oder den Deckel schon 100 Mal entfernt und wieder angesetzt? Sitzt er überhaupt richtig?
Nö der deckel löste sich
von anfang an, mittwoch wird mein gerät umgetauscht.
Die Haltenasen sind alle ok. Was mir noch aufgefallen ist, im unteren bereich genau beim lautsprecher ist eine dichtung am akkudeckel angebracht, welche vielleicht etwas zu hoch ist. Ausserdem hat genau bei der nase beim lautsprecher der rahmen vom gerät einen ausschnitt, somit kann sich die nase nicht verankern. Kennt jemand noch diesen ausschnitt?
Gerät umgetausch. Cover sitzt perfekt!!
Der im Artikel als Verarbeitungsfehler beanstandete „Kraterrand“ rund um die Kameraeinfassung, der bei jedem Exemplar vorhanden ist, ist m.E. per Design beabsichtigt, da er das Kameraglas wirkungsvoll vor Berührung und Abnutzung (Kratzer) beim Aufliegen des Gerätes schützt. Ich empfehle, den Satz zu löschen oder in einen Pluspunkt umzuwandeln.
Genau…..das habe ich auch schon mal in einen Bericht gelesen, dass das extra gemacht worden ist, um das Kameraglas zu schützen!
Für mich ein absoluter Plus Punkt!
Ich finde den gut, besonders beim Flipcover! Putze die Kamera öfter als das Display.
Bezüglich dem Rand des Akkudeckels rund um das Kameraglas denke ich nicht, dass dieser bewusst gemacht wurde, da der Deckel am unteren Rand mehr übersteht als am oberen Rand. Ich finde es aber ok weil das Kameraglas etwas geschützt wird.
Mein problem ist der unter Rand vom Akkudeckel. Der Deckel löst sich von unten nach oben ständig vom Gerät.
Also bei meinem ist es absolut gleichmäßig 🙂
Beim L800? 😛
Nein beim 830, ich nutze nur ein Ersatz Handy bis mein Cover ankommt 😉
Die gleiche Erfahrung konnte ich vor zwei Tagen beim Vorführgerät im Mediamarkt machen. Die Rückabdeckung war nämlich auch sehr lose, ließ sich nur schwer bzw teilweise nicht vollständig mit dem Gehäuse verankern (das Backcover war nicht beschädigt) und war an mehreren Stellen unangenehm eindrückbar.
Das ansonsten nahezu perfekt verarbeitete Gerät leidet m.E. unter den Qualitätsschwankungen auf der Rückseite.
Weiss jemand den aktuellen Preis vom 830. Bin am überlegen ob ich’s mir hole. Das 930 ist mir etwas zu teuer.
Lt. Billiger.de eben gerade ab 325,- €. Das 930 ist aber nur geringfügig teurer.
Na ja, 375€ ist zur Zeit bester Preis. Allerdings hat es Amazon oft in den Blitzangeboten für rund 320€, da muss man aber schnell sein
Bei Base kostet das 930er 349€
Ok. Ich ging da nur von Onlineshops aus.
Ich vermute das sich der Preis recht zügig regulieren wird. Einfach zwei bis drei Wochen warten und gucken was sich bei den Angeboten so tut.
Einfach gucken bei http://www.base.de
Wem die Farben „zu kühl“ sein sollten, kann sein persönliches Farbprofil einstellen, was in den Nokia Einstellungen genauso einfach möglich ist, wie auch sein eigenes Helligkeits- und Soundprofil einzustellen.
Bin vom Samsung Ativ S auf das Lumia 830 umgestiegen und war noch nie mit einem technischen Gerät derart zufrieden.
Dass die Gehäusewölbung über der Kamera steht finde ich sogar sehr ansprechend. Wenn man sein Smartphone ablegt macht man sich keine Gedanken, dass die Kamera verkratzen kann.
Voll Deiner Meinung,ich komme auch vom AtivS und bin sehr froh dass ich den Samsung Mist und vorallem die miese Kamera nicht mehr benutzen muss.
Ein top Gerät zu einem super Preis (292€)
Was da als „Krater“ bezeichnet wird, dient dem Schutz des Objektivs.
habe ich nicht bedacht, da es sich aber eindrücken lässt, dachte ich an einen Fehler.
Habe sowohl das Lumia 830 und das 930 getestet und ich erkenne auf den ersten Blick (normaler Nutzung) keinen Unterschied
hmm, die Buttons wackeln beim Lumia 830 etwas mehr und dieser Krater an der Rückseite nervt. Lumia 830 ist dünner und leichter und hat eine bessere Akkulaufzeit, das fällt mir bis jetzt auf.
Was für einen Krater meinst Du denn? Das ist doch höchstens 1 mm damit die Optik nicht mit aufliegt, wenn man das Handy auf die Rückseite legt.
Ich bestätige die Aussage von „Dada“. Ich halte das Handy in der rechten Hand und komme mit diesem „Krater“ nie in Berührung. Nix wackelt, lässt sich Eindrücken oder verbiegen. Die Tasten wackeln bei mir nicht, auch wenn ich keinen direkten Vergleich zum 930 vorweisen kann. Auch kann ich die negative Bewertung zum verbauten IPS Display und der mangelnden Blickwinkel stabilität und den schwachen Schwarzwert nicht bestätigen. Erwähnenswert ist noch das der Alu-Rahmen ehr wie silber eloxiert ausschaut, beim schwarzen Model dunkler unauffälliger, mehr in Anthrazit eloxiert.
scheint also bei dem Testgerät etwas größer zu sein, denn er fällt wirklich auf und die Rückseitenabdeckung lässt sich auch noch einen Millimeter eindrücken. Wenn man’s eindrückt, dann fällt der Krater gar nicht so sehr ins Gewicht.
Das ist von Gerät zu Gerät unterschiedlich. Meine Tasten sitzen auch bombenfast. Das erste 930 das ich hatte und wegen rotstichigen Displays zurückschickte, klapperte aufgrund loser Tasten auch wie eine Babyrassel. Das ist ein grundsätzliches Problem und nicht einzelner Modelle
Hab ich Ja richtig gewählt. Finde das Drsign vom 830 deutlich ansprechender als das 930.
Habe mir als 920 Nachfolger das Lumia 830 geholt, weil ich es einfach klasse fand! Leider wurde ich jetzt schwer enttäuscht, weil dass Handy einen miserablen Mobilfunk-Empfang hat! Ausserdem ruckelt es bei Onlinespiele, trotz W-Lan! Überlege mir jetzt ob ich mir das Lumia 930 hole, oder mein 920 behalte und auf ein neues Flaggschiff warte? Ach so meine Freundin hat auch das Lumia 830 und ist leider aus den gleichen Gründen enttäuscht und muss es leider auch wechseln weil sie da wo sie wohnt keinen Empfang hat! Wir hatten voher D1 und jetzt D1!
Und den Grund der Enttäuschung last du dann mit Absicht jetzt weg? Aus dramaturgischen Gründen?
Edit: Aha da hat eben was von deinem Post gefehlt. Das das Gerät Empfangsprobleme hat kann ich überhaupt nicht bestätigen, auch alle Testberichte spiegeln das nicht wieder. Bei Online Spielen würde ich gerne von dir wissen welche denn bitte im WLan Betrieb ruckeln…
Spiele Schafkopf online über Sauspiel.de, da es für Wp leider keine App gibt! Mit dem 920 gab es keine Propleme. Und mit dem Empfang ist es aber so, mit dem 920er hatte ich bei meiner Freundin Empfang mit dem 830er ganz ganz schlecht bis gar nichts, jetzt haben wir beide uns ein 830er geholt und haben bei ihr, beide keinen Empfang!
Ich hatte mit dem 930 Ruckler beim offline Skatspiel, liegt vielleicht auch nur an der Programmierung des Spiels? Ich habe mit meinem 830 keinerlei Empfangsprobleme…
Wenn es mit dem 920er problemlos lief, dann liegt es doch net an der Programmierung!?
Auch wieder wahr…
Mein neues 830, welches ich mir wegen eines Defekts meines 920 geholt habe, hat tatsächlich einen spürbar schlechteren Empfang als mein 630 (Zweithandy). Kann ich bestätigen.
Kann ich bestätigen. Lumia 920 und 630 haben besseren Empfang als 930 und 830, was wohl dem Alu-Rahmen geschuldet ist.
Kann ich nicht bestätigen!
Habe ebenfalls d1 und bin auch vom 920 zum 830 gewechselt. Keine Empfangsprobleme und das wlan signal ist gut 30% besser. Warum ein Browserspiel ruckelt ist natürlich eine gute Frage. Dennoch ist das ein absoluter Einzelfall und kann nicht dem Gerät angelastet werden. Warum ihr schlechteren Empfang habt ist mir auch ein rätsel. Wenn ihr vorher aber nur schlechten Empfang hattet kann das berühmte“Zünglein an der waage“ auschlaggebend sein. Was ich damit sagen will ist, es sind beides sehr spezielle Problemchen die man in die Kategorie dumm gelaufen einsortieren muss. 99,999% der Nutzer betrifft es nicht. Klar in eurem speziellen Fall ist es blöd
Also ich habe jetzt bei der Telekom informiert und da wurde mir gesagt, dass das Lumia mit einem SAR-Wert von 0,46 für den Empfang in ländlichen Gegenden ungeeignet wäre! Zum Vergleich, mein 920 hat einen SAR-Wert von 0,70 und somit deutlich besser! Also liegt es sehr wohl am Handy!
Aus gesundheitlicher Sicht ist das mit dem geringen natürlich besser
Das muss glaube ich auch nicht zwingend so sein, da der SAR Wert immer die maximale Sendeleistung angibt, welche im Normalfall nicht erreicht wird. Besonders wenn man HSPA nutzt kann die Sendeleistung sehr viel geringer werden.
Ich wohne absolut im ländlichen Gebiet in einem 250 Seelenkaff, der Empfang ist hier 1A trotz dem geringen SAR Wert. Dass das Gerät einen schlechten Empfang hat ist einfach dummes Zeug. Ich hab aktuell ne Congstar Sim in Gerät also auch D1.
Da würde mich mal das Verhalten eines Samsung Galaxy S 4 mit einem SAR-Wert von 0,28 interessieren! Habe aber schon von dessen schwachem Empfang gehört.
Es ist immer wieder erschreckend, was die Hotlines so für einen Schwachfug in die Welt setzen.
SAR steht für Specific Absorption Rate (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Spezifische_Absorptionsrate oder http://www.izmf.de/de/content/sar-werte-von-handys ) und ist ein Maß dafür, wieviel von der Sendeleistung des Handys im Körper (Kopf) aufgenommen wird. Es kann also sein, dass ein Handy mit kleinerem SAR-Wert bei geeigneter Antennenanordnung eine bessere HF-Abstrahlung (vom Körper weg) bietet als eines mit größerem SAR-Wert.
Mit den Emfpangseigenschaften hat der Wert sowieso überhaupt nichts zu tun.
So genau kenne ich mich nicht aus, aber danke für die Aufklärung.
So ein Blödsinn! Dann hat das Handy halt ne schlechte Sendeleistung! Kommt ja auf Selbe raus, wenn das Handy den Sendemasten nicht erreicht, kommt keine Verbindung zusammen! Also brauch ich bei einer geringen Masten-Verteilung einen höheren SAR-Wert! Und nochmals zur Erinnerung mit dem 920 hatte ich keine Probleme, aber mit unseren beiden 830 er schon , also muss es ja wohl am Handy liegen!
Guter Artikel, jedoch wird im Video ziemlich oft was weggeschnitten. 15 min Video mit Kommentaren find ich besser als 10 min reinste Fakten. Jedenfalls meine Meinung. Ist natürlich auch relativ zum Betrachter verschieden.
ja, leider, liegt allerdings nicht an weggeschnittenem, sondern an einzelnen dummen Versprechern. Z.b.: Lumia 730 statt 830 etc.
Liest sich solide und bestätigt den guten Eindruck, den auch diverse Andere festgestellt haben. Gutes Phone mit einem ordentlichen P/L-Verhältnis, ohne das es Wunder vollbringt.
Ich bin ebenfalls sehr begeistert von dem 830 und finde es ansprechender als das 930. Es macht super Fotos und der Akku hält bei moderatem Gebrauch locker 2 Tage. Das mit der Kameraabdeckung ist, meine ich gelesen zu haben, so gewollt, es soll die Optik schützen.
Bis jetzt hatte jedes Lumia 830, was ich auf Fotos gesehen habe, diesen „Krater“. Ich gehe ebenfalls davon aus, dass es so soll. Macht ja auch Sinn, sonst wäre die Platte hinten mit der Kamera ja sofort verkratzt.
Wieso ist sich der Autor so sicher, dass es ein Verarbeitungsfehler ist?
Warum er sich so sicher ist? Er hatte das Teil wahrscheinlich nie in der Hand *lach*
lol
Hallo.
Bei meinem 830 steht der Rand auch etwas hoch. Und kann man auch ein wenig eindrücken.
Heute ist nun das Nokia cover cp-627 gekommen. Die Rückwand ist mindestens doppelt so dick und dadurch deutlich stabiler. Auch der Krater ist völlig anders. Steht auch hervor, erhabener und nicht so scharf.
Kann man nirgends eindrücken und sitzt bombenfest. Habe es fast nicht drauf bekommen. Komisch ist nur ein kleiner Pickel oberhalb der Kamera.
Schon komisch, das es so unterschiede gibt…
ich habe jetzt bei Nokia nachgefragt und sollte morgen eine Antwort erhalten, hoffentlich. Ich werde den Artikel dementsprechend aktualisieren.
Der Kamera Hubbel kam doch kein Produktionsfehler sein, der steht so gleichmäßig hervor das ist doch gewollt. Ich habe das zwar nicht explizit gelesen, aber das ist sicher kein Fehler.
nein, nicht wirklich?
Finde es designmäßig nicht besonders schön, hätte man besser machen können.
Ja und? Und dann ist es ein Produktionsfehler, wenn du es nicht magst? Okay…
dachte es sei einer, weil mir das Gegenteil noch nicht bestätigt wurde. Dass ich es nicht mag, ist eine Nebensache, allerdings lässt sich das Gehäuse auch eindrücken, was mMn für einen Fehler spricht.
Man muss den Bericht schon (aufmerksam) gelesen haben, um den Grund für seine Annahme zu verstehen – was hier anscheinend überwiegend nicht geschieht. 🙂
Lies du doch einfach noch mal genau. Es wird gesagt, dass ein Produktionsfehler vorhanden sei, weil es diesen „Krater“ gibt. Als Ursache des „Kraters“ wird genannt, dass man das Gehäuse eindrücken kann. Der Ganze Absatz zu dem Krater in Zusammenhang mit dem Produktionsfehler ist halt einfach komplett unglücklich formuliert. Punkt. Und jetzt bitte keine Rechtfertigungen mehr.
Der Krater ist allerdings größer als normal und die Rückseiteässt sich nochmals einen Millimeter hereindrücken, was nicht sein soll.
Edit: Das ist keine Rechtfertigung, der Krater ist beim Nutzen unangenehm beim Finger und deutlich tiefer als bei anderen Lumia 830.
Welche „Rechtfertigung“ meinst du? Hier muss nichts gerechtfertigt werden, denn es handelt sich um einen Bericht mit einem starken subjektiven Einschlag.
Dem Text ist recht deutlich zu entnehmen, weshalb Albert einen Produktionsfehler nicht ausschließen konnte: Die Rückseite ließ sich mehr als bisher gewohnt eindrücken. Was hat das mit seinem Geschmack zu tun? Der Krater ist ihm negativ aufgefallen und hat deshalb nach möglichen Ursachen/Indizien gesucht. Gelesen habe ich den Artikel übrigens mehr als einmal, das ist hier u.a. meine Aufgabe. 😉
Ihr wollt es einfach nicht verstehen. Im Artikel wird einfach gesagt, dass das Herausragen über die Kamera ein Fehler ist. Es wird weder gesagt, dass der „Krater“ tiefer ist als bei anderen L830, noch, lese ich irgendwo ein „könnte“. Albert hat es in den Kommentaren ja nun inzwischen erklärt, wieso er einen Fehler „vermutet“ hatte, das hat er nur eben nicht im Artikel geschrieben.
Es ist ein Unterschied, ob ich schreibe „aus den und den Gründen vermute ich, dass es sich hier bei unserem Gerät um einen Verarbeitungsfehler handelt“ oder „Unser Testgerät weist leider anscheinend einen kleinen Verarbeitungsfehler auf“, wobei sich das „anscheinend“ nicht auf eine genauere Erklärung bezieht, sondern nur auf die Tatsache, dass da eben der „Krater“ ist.
Klar so weit? Ich kann auch kleinlich sein, wenn ihr es eben so haben wollt und lasse mir nicht gerne unterstellen, ich hätte den Artikel nicht gelesen.
PS: Im übrigen „vermute“ ich, dass der Artikel im Nachhinein geändert wurde und die Aussage abgeschwächt wurde. An das „anscheinend“ und „klein“ in meinem Zitat kann ich mich nicht erinnern beim ersten Lesen.
Du verstehst wiederum nicht, dass Sätze im Kontext zu lesen/verstehen sind. Wir schreiben hier nicht im Verfügungsstil, sondern im „normalen“ Deutsch. Die nächsten Sätze geben Auskunft über den anscheinenden Produktionsfehler, also ist doch alles in Ordnung und deine Aufregung nicht wert.
Ich ziehe es aber vor, mich an dieser Stelle auszuklinken. Wir werden offensichtlich nicht auf einen gemeinsamen Nenner kommen. 🙂
Nein, werden wir nicht, aber ich schreibe in diesem Fall so lange, bis ich das letzte Wort habe.
Kiddy in action, yeah!
Der Klügere gibt nach 😉
Das stimmt. Es ist als Schutz gegen Kratzer auf der Kamera gedacht und kein Produktionsfehler.
Hat das 830 eigentlich das Feature kabelloses Laden?
Danke & Grüße
Jo!
Ja kabelloses Laden hat das Lumia 830 an Board und wer das einmal bei einem Smartphone genutzt hat der will nie wieder drauf verzichten.
Klaro
Die Verarbeitung ist bei meinem Lumia 830 tadellos, ich kann die Beschwerden die man auch bei Pocket PC im Forum liest nicht wirklich nachvollziehen. Bei mir knarzt oder klappert nichts, das Display sitzt tadellos, die Knöpfe sind sauber eingepasst und das wackelt nichts. Auch die Qualität des Displays ist mEn okay, sicher ist das Display des Lumia 930 besser, aber das Display des Lumia 830 ist trotzdem für mich noch in Ordnung.
Ich würde mir jedesmal das Lumia 830 aus neue kaufen! Tolles Gerät.
Sehe ich ganz genau so! Mein 1020 lasse ich jetzt immer öfters zuhause…
Ist das 1020 nicht von der Kamera her besser? Wie ist da dein Eindruck/
Grundsätzlich ist die Kamera des 1020 besser, insbesondere beim nachträglichen Zoomen. Die des 830 macht aber sehr scharfe Bilder, ungezoomt und auf dem TV betrachtet! Auch ist die Farbgebung sehr gelungen, nicht so gelbstichig, etwas kühler und nicht so „bunt“ wie beim 1020. Selbst bei Dunkelheit ist das 830 besser als das von mir getestete 930. Das 1020 ist aber noch etwas besser, dafür aber viel langsamer beim Auslösen und Abspeichern, zudem ist der Akku recht schnell leer. In der Summe der Eigenschaften fotografiere ich jetzt lieber mit dem 830, obwohl ich ein absoluter Fan des 1020 bin (war)…
Seh ich anderst.
Das 1020 hat einfach die beste kamera,Xenon gibts auch nur da und das das speichern der bilder länger dauert liegt an der größe.
Das display ist nicht so gut,liegt an der technik,bei mittlerer einstellung aber super.
Verarbeitung ist auch tadellos 2gig ram nur quad war da halt noch kein standard.
Ist mit glück für 300 € zu haben.
Mein 1520 macht nicht so gute fotos was mich aber nicht wundert.
Gelbstich hab ich auf meinem 1020 nicht.
Das du das 830 vorziehst versteh ich nicht 930 ok aber jedem das seine.
Wie gesagt hat das 1020 grundsätzlich die beste Kamera, habe ja auch eins. Aber die vom 830 ist eben auch erstaunlich gut! Ich hatte davor ein 930, die Fotos mit Blitz waren unannehmbar (oder das Teil war kaputt). Ich habe schon viele Lumias getestet: 610, 800, 900, 520, 620, 720, 920, 925, 1320, 1020, 930, 830. Von den Fotos, was mir bei den Lumias immer am wichtigsten ist, wären meine Top 3:
1. 1020
2. 830
3. 925
( das 1520 hatte ich leider noch nie in der Hand)
Macht die Frontkamera gute Bilder?
Ist mir wichtig da ich meine Familie via Skype kontaktieren muss
nope. Ähnliche Qualität wie beim Lumia 930.
Die Qualität der Front Kamera stinkt besonders gegen die des Lumia 735 total ab wenn dir das wichtig ist wegen z.B. Skype dann solltest du dir dringend den Kauf des Lumia 730/ 735 in Betracht ziehen. Die Front Kamera hab ich im Media Markt ausprobiert das ist definitiv eine andere Klasse.
Geht. Ich finde es akzeptabel. Man kann alles erkennen, nur ein kleines Rauschen.
Im Punkt Verpackung fehlt in der ersten Zeile bei „Fall“ das zweite L;)
LG
Edit:
Und im Punkt vorläufiges Fazit hinter Lumia 930, welches statt welhes:)