Die Geräte & Dienste-Sparte von Nokia gehört seit dem 25. April offiziell zu Microsoft, aber der verbleibende Nokia-Konzern bleibt weiterhin erhalten. Nun hat der ehemalige Handypionier seinen erneuten Einstieg in die Consumer-Welt angekündigt, nachdem gestern erste Indizien dafür sprachen. Wegen der Vereinbarung mit Microsoft darf der Konzern bis Ende 2015 keine Smartphones unter dem eigenen Namen herstellen. Weshalb Microsoft die Geräte & Dienste-Sparte übernommen hat, dürfte spätestens nun klar sein, denn im Gegensatz zum Nokia X ist das nun vorgestellte Produkt kein halbherziger Versuch, ein Android-Gerät zu bauen, sondern eine Ansage an die zahlreichen anderen Hersteller von Android-Tablets und damit auch eine an Windows-Geräte.
Nokia hat das Nokia N1 heute offiziell vorgestellt. Dabei handelt es sich um ein 8-Zoll Tablet, das mit der aktuellsten Android-Version 5.0 Lollipop läuft und als Homescreen Nokias eigenen Z-Launcher einsetzt. Es ist damit Nokias erstes Tablet, das mit Googles Betriebssystem ausgestattet ist.
Es besitzt ein 7,9-Zoll großes IPS-Display mit einer Auflösung von 2048 x 1536 Pixel, welches mit Gorilla Glass 3 geschützt wird. Damit entspricht das Seitenverhältnis dem 4:3-Format. Das Tablet ist ferner 200,7 mm hoch, 138,6 mm weit und 6,9 mm dick. Das Gehäuse besteht aus Aluminium und das Gerät ist 318 Gramm schwer. Das Design erinnert stark an das iPad Mini und ist somit zumindest unserem ersten Eindruck nach ein hochwertiges, solide verbautes Tablet.
Betrieben wird Nokias Tablet von einem Intel Atom Z3580-Prozessor mit einer Taktrate von 2,3GHz, dem 2 GB Arbeitsspeicher und 32 GB interner Speicher beiseitestehen. Bei der CPU handelt es sich um einen 64-bit Prozessor mit vier Kernen, der mit dem aktuellen Silvermont 22 nm Herstellungsverfahren erstellt worden ist. Als Grafikeinheit kommt die PowerVR G6430 (533 MHz) zum Einsatz. Neben zwei Lautsprechern mit jeweils 0,5 Watt hat Nokia einen Akku mit einer Ladekapazität von 5300 mAh verbaut. Letzterer wird über einen MicroUSB 3.1 Typ C-Stecker aufgeladen, sprich: dem neuen Standard für Micro-USB Anschlüsse. Schließlich setzt Nokia auf den WLAN 802.11a/b/g/n/ac Standard sowie Bluetooth 4.0, spendiert dem N1 eine 8 Megapixel Rückseiten- sowie 5 Megapixel Frontkamera und erlaubt Full-HD Videoaufnahmen. Für weitere Informationen zum Nokia N1 folgt den Links am Ende d es Artikels.
Das Tablet wird ab Februar 2015 zu einem Preis von 249 Dollar (zzgl. Steuer) erhältlich sein, allerdings vorerst nur in China. Eine Markteinführung in Europa soll später folgen.
Galerie
Video
https://www.youtube.com/watch?v=IwJmthxJV5Q
Finde es Hammer das es wieder die N Serials gibts. Fehlt nur noch die E Serials die aber bitte mit Windows 10, da das E immer für NOKIA’s Business Geräte stand.
Ein neuer Konkurrent ist da. Jolla hat heute auch ein Tablet vorgestellt und es ist auf Indiegogo nach wenigen Stunden bereits zu 123 % ausfinanziert. Siehe http://www.jolla.com/tablet .
Klasse Jolla! Bringen ein ARM basiertes Tablet aber das Video dazu lässt sich auf solchen Geräten nicht anschauen… XD
Hier für dich 😉 http://youtu.be/jBQdfcLhts8
Mag Jolla, würde es mir aber erst kaufen wenn Android Apps zuverlässig laufen, was im Moment leider nicht der Fall ist (und das nicht nur bei Spiele-Apps)
1. Für ein Tablet ist es mir zu klein.
2. Es läuft Android drauf, und darum scheidet es für mich aus.
Und 3. geh ich jetzt heim 😀
Die Grösse ist auch mein Problem. Mein Handy hat ja schon 6″, da ist beim tablet 9″ minimum. Aber leider gibts da nix gescheites für mein schülerbudget :/ 😀
Geh arbeiten -.-
Ich finde es schade das Nokia seinen Namen hergibt für eine chinesische Firma. Leute, das Tablet hat rein Garnichts mit Nokia zu tun außer den Schriftzug mit dem Namen NOKIA sowie einpaar Details wie der Z Oberfläche. Denn vermarktet und produziert wird dieses Tablet von einer chinesischen Firma. Deshalb auch hier die extreme Ähnlichkeit mit einem ipad. Es ist ein billiges bzw. kostengünstiges Replikat eines ipads für 249 Dollar. Ich will nicht sagen dass das Tablet schlecht ist,aber es hat kaum was mit der ehemaligen Marke Nokia zu tun! Es wird halt versucht mit dem bekannten Namen Nokia ein Geschäft aufzubauen und komplett neu zu beginnen,aber nicht unter der Leitung von Nokia! Ihr glaubt doch nicht z.B. das die ehemals gute deutsche Marke GRUNDIG immernoch qualitativ hochwertige Produkte wie damals herstellt seitdem es komplett unter der Leitung der türkischen Firma Beko Elektronik A.S. ist?? Trotzdem seht ihr niemals bei Grundig Produkten den Schriftzug von Beko,weil sich Grundig besser verkaufen lässt.
Es haben ja schon hier im Forum einige gesagt, dass sie das Tablet euphorisch stimmt,allein wegen dem Namen und dem Schriftzug NOKIA.
Das ist doch völlig egal, solange das Design und R&D von Nokia stammt.
Und was ist an einem iPad Mini mit Android so schlecht?
Ich liebe Apples Produkte für ihr Design und ihre hochwertige Verarbeitung, allerdings bin ich kein Freund von iOS.
Android dagegen kann ich mir so einrichten, dass es mir gefällt.
Das Nokia N1 ist ein schönes Produkt mit hervorragender Hardware zu einem sehr guten Preis. Ob da Nokia draufsteht oder nicht, ist mir eigentlich egal. Auch wenn auf exakt demselben Tablet was anderes draufsteht, würde ich es kaufen. Weil aber Nokia draufsteht, schau ich es vor dem Kauf gar nicht mehr in einem Geschäft an, weil ich der Marke Nokia vertraue. Das ist der einzige Unterschied.
R&D stammen von Foxconn, die das Tablet lediglich mit dem Namen Nokias versehen und auch deren Oberfläche nutzen dürfen. Das Nokia sicherlich nicht irgendein Tablet unter seinem guten Namen laufen lässt sollte klar sein, da man sonst ja auch verbliebene Geschäftssparten schädigen würde. Ich gehe stark davon aus, dass Nokia auch mitgesprochen hat. Ein Nokia-Tablet ist es denoch nicht.
Foxconn wird das Tablet sicher als N1 von Nokia relativ gut verkaufen, inwieweit das Apple zu verhindern weiss bleibt abzuwarten, zumal Apple einiges an Druckmittel gegen Foxconn besitzt.
Last but not least gibt es das Ipad mini bereits ab 239 Euro direkt bei Apple, so dass man Apple-Jünger kaum überzeugen wird, ein N1 zu kaufen.
Wie kommentierst du diesen Auszug aus WSJs Bericht?
A tiny team at Nokia—including a few brand licensers and a small group of hardware designers—was involved in developing the tablet, said Sebastian Nyström, who heads the product division at Nokia’s technology and patents unit. The Finnish company has no ambitions to rebuild its vast manufacturing and distribution network.
http://m.welt.de/wirtschaft/webwelt/article134460184/Nokia-gibt-seinen-Namen-auch-fuer-China-Tablets-her.html
Das müsste deine Einsicht mehr als widerlegen. 😉
Für 239€ gibts aber nur das iPad mini 1 und das ist kein Vergleich zum N1 von Nokia. Wenn schon sollte man eher das mini2/3 damit vergleichen, was aber bei 289€ anfängt und dann nur 16Gb Speicher hat.
android ist das problem ^^
Android ist anpassbar, aber dort bekomme ich einfachb nicht so viele Updates so schnell, wie ich sie bei iOS und Windows bekomme. Mac OS mag ich nicht, es ist einfach ein Ubuntu, wo Apple drauf steht. Ich kann mich einfach nicht ganz von iOS lösen, weil mir einfach einige Apps bei Windows Phone fehlen. Deshalb habe ich einen iPod touch als Handy-Erweiterung. Mein iPad habe ich schon durch BlueStacks ersetzt, das klappt auch ganz gut.
Rein Betriebswirtschaftlich finde ich die Strategie sehr interessant und gar nicht so blöd. Die Leitung dieser Strategie ist meiner kurzen Recherche nach auch nicht abgegeben. Der Nokia Konzern weiß glaube ich ganz genau was er macht, nämlich Kooperation und Entwicklung von technischen Geräten. Dadurch könnten in Zukunft bestimmt viele interessante Geräte entwickelt werden. Ob diese dann mit Android oder Windows ausgestattet sind, sofern es Geräte mit einem Betriebssystem sind, spielt ja vorerst keine Rolle, wobei ich persönlich Windows bevorzuge. Ich denk auch das nichts dagegen spricht, dass sie sobald der Vertrag mit MS abgelaufen ist, wieder Smartphones herstellen und vielleicht sogar auch wieder mit WP. Ein gesunder Wettbewerb mit neuesten Technologien schadet dem Verbraucher sicher nicht.
@hindustanboy: Deine Bedenken kann ich gut verstehen. Ich fände es auch schade, wenn mit der Marke Nokia dann mangelnde Produkte auf den Markt kommen, denke aber dass dieses Tablet sicher gut ist und der Android Markt auch in Sachen Design, Wertigkeit und Technologie mal was neues braucht.
Das Teil hat mit Nokia nichts zu tun, das wisst ihr aber schon, oder? Nur der Name wurde sozusagen vermietet. Es wurde nicht mal von Nokia designed.
Endlich mal einer der das Prinzip verstanden hat -.-
… Daumen hoch. 🙂
Es wurde von Nokia entwickelt. Auch der Launcher und nötige Patente stammen von Nokia.
Quelle? Ich habe diese:
tabtech.de/android-bzw-google-tablet-pc-news/nokia-n1-ist-nur-ein-lizenziertes-foxconn-tablet-hands-video
The Verge, Bloomberg und weitere gut informierte Quellen. Tabtech hat übrigens die Reuters Meldung, auf die sie sich stützen, entweder nicht verstanden oder überinterpretiert.
Gut, dass du immer alles verstehst 🙂 Muss als Chef ja auch so sein 🙂 Irgendwie mag ich eure Seite nicht mehr so.
Behaupte ich das? Ich habe lediglich auf einen Verständnisfehler bei Tabtech hingewiesen, den du hier verbreitest.
Ps: Du musst diese Seite nicht mögen, ich mag auch nicht alle Seiten – ist menschlich. 😉
Immerhin haben die nicht einfach weil NOKIA draufsteht das Hirn ausgeschaltet. Ihr erwähnt ja mit keinem Wort, dass das Tablet eigentlich von Foxconn ist.
Jetzt nimmt er auch noch tabtech in Schutz. Gehörst du zu der Seite oder warum verteidigst du hier ihre falschen Berichte? Achja du bist der, der immer das letzte Wort haben will. Das erklärt alles. :))
Das Tablet ist nicht von Nokia, das behauptet nicht nur Tabtech. Das Nokia mitsprach mag sein, das Gerät stammt aber von Foxconn, die übrigens schon länger Tablets planten.
da kommt doch sicher noch die klage von apple weil es dem ipad mini zu ähnlich aussieht
EDIT: hat das ding eigentlich auch ne rückseite? 😉
glaube ich nicht, Nokia besitzt dafür viel zu viele Patente im Bereich des Mobilfunks und das Risiko einer Gegenklage wird Apple nicht einzugehen wagen.
Hat Microsoft nicht die Patente von Nokia mit übernommen? Schließlich haben die ja die komplette Mobilfunk Abteilung gekauft…?!
bei dem Ding seh ich aber wenig „Mobilfunk“
Geht ja um die Patente ^^ und in diesem Fall sogar eher un das Design und da ist Apple ja sehr penibel.
Es bezieht sich auf die mögliche Gegenklage. Nokia muss sich ja nicht am iPad auslassen, das übrigens sehr wohl 4G unterstützt, sondern auch am iPhone.
Kaum Hersteller werden Nokia verklagen, da Nokia zu seiner Blüte sicherlich mannigfach Patente angemeldet hat.
M.W.n. nur Nutzungsrechte jener
Geht jetzt das Thema „Runde Ecken gehören Apple“ wieder los?
Mir unverständlich wie Geschmacksmuster zu einem Patentstreit führen könnten.
Sollte Nokia das Tablet wie in ihrer früheren Manier für Entwickler öffnen, dann dürfte uns eine sehr interessante Zeit bevorstehen, in der Nokia möglicherweise wieder zu alter Stärke zurückkehrt.
Sollte großes Interesse von ROM-Entwicklern und Hackern aufkommen, dann ist das Teil garantiert gekauft.
Könnte dadurch nicht auch Windows laufen? 🙂
jap, so ziemlich alles, was man sich nur vorstellen kann, könnte darauf laufen. Ein perfektes Gerät.
Perfekt wäre es, wenn es eine Dockingstation hätte 🙂
das verstehe ich bis heute nicht…
warum wollen so viele leute ihre mobielen geräte an einen festen punkt binden?
bei apple vermute ich meist dass viele nur angeben wollen und ihr geräte deswegen extra platzieren
Es gibt genügend Gründe. Z.B. man möchte an der Datei weiter arbeiten an der man unterwegs gearbeitet hat, ohne das Device zu wechseln.
das wäre mir kabellos aber lieber.
Nichts leichter als das. Per HDMI oder Miracast/Chromecast verbinden, Bluetooth Maus/Tastatur und fertig. Da braucht es doch keine Docking Station. Allerdings erschließt sich mir der Sinn bei einem Android Tablet nicht
Es geht bei unseren Gespräch hier nicht um Android, sondern um ein x86 OS a la Windows oder Linux.
Ja und darauf trifft meine Erklärung ja auch zu.
Ist das nicht Foxconns Entscheidung? Nokia lizensiert doch nur den Namen, oder sehe ich das falsch?
Ich habe mich zwar nicht so eingehend mit dem Thema (Android) beschäftigt, dass ich dir sagen könnte, wer letztlich zu entscheiden hätte. Ich vermute aber wegen der folgenden „Arbeitsteilung“, dass Nokia in diesem Fall zuständig wäre:
Nokia lizenziert nicht bloß seinen Namen. Von Nokia stammen ferner das Industrial Design, der Z Launcher und gewisse Patente. Foxconn übernimmt nach meinem Verständnis „nur“ die Herstellung, den Vertrieb und die Garantieabwicklung.
Wobei ich nicht überrascht wäre, wenn Nokia zumindest die Garantieabwicklung früher oder später übernehmen würde. Das ist aber nur eine Spekulation meinerseits.
So sehe ich das auch. Foxconn ist doch lediglich der (Auftrags-) Fertiger.
Nein, sie sind even nicht nur der Fertiger. Ich hatte an anderer Stelle gelesen, dass Foxconn – neben Vertrieb und Garantie – das Gerät auch ENTWICKELT hat – und es deswegen wie ein iPAD mini 2 aussieht. Erscheint mir auch logisch, da Nokia keine Devices-Entwicklung mehr hat und die kurzfristig hätte aufbauen müssen.
Nokia stellt allerdings neben dem Namen tatsächlich den Launcher.
Dass du dies irgendwo gelesen hast, macht die Aussage nicht richtiger. 😉 Da dir meine Aussage anscheinend nicht ausreicht, zitiere ich zusätzlich Bloomberg:
„The new tablet is developed by the R&D division.“ – Wir haben in der Vergangenheit in mindestens einem Artikel im Zusammenhang mit Nokia und Android erwähnt, dass die Forschungs- und Entwicklungsabteilung bei Nokia verbleibt. Also können sie weiterhin ihre Geräte selbst entwickeln, was sie hier auch taten. Will heißen: Das Gerät hat durchaus einen „Nokia Kern“.
Hat den da MS nur die (sinnlosen) Fabriken gekauft bzw. wo kommen die ganzen neuen MS-Mitarbeiter her, die sie dann entlassen haben? Distribution? Erscheint mir ziemlich negativ seitens MS. Nokia scheint sich im Gegensatz zu den Gerüchten richtig an MS saniert zu haben.
Wie kommst du jetzt auf Fabriken??
Na die hatten ja wohl rund 50k Leute übernommen? Dass können ja nicht nur Werker gewesen sein.
Microsoft hat doch bereits eine eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung. Die reichte ihnen offenbar, oder Nokia wollte die eigene nicht hergeben. Jedenfalls ist es wie in meinem letzten Kommentar beschrieben. Ob die Produktionsstätten für Microsoft so sinnlos sind, muss ich aber bezweifeln. Sie werden sich schon etwas dabei gedacht haben. Aber das wird sich alles in den kommenden Jahren ohnehin zeigen.
Na aber die haben doch auch teilweise Entwicklungsstätten in Finnland gekauft? Ich dachte die Lumia-bzw. Handy-Entwicklung bleibt in Finnland. Die haben doch nicht nur Fabriken gekauft, die jeder Lohnfertiger ala Foxconn billiger betreiben kann?
Von einem „Entwicklungsstandort“ weiß ich nichts. Aus dem Stegreif kann ich dir aber sagen, dass das globale Vertriebsnetz, die Marke Lumia und nahezu alle Fabriken auf Msft übergegangen sind.
Wollte mein Galaxy Tab eigentlich noch vor Weihnachten in Rente schicken.Also heisst es wieder warten in der Hoffnung man nicht enttäuscht wird.
Schicke dein Galaxy Tab ruhig in Rente und kaufe dir ein Windows Tablet, z.b. das Trekstor Wintron 10.1, dann hast Du was vernünftiges.
Ich sehe nicht, Wo Android besser sein soll als Windows RT. Ich hatte ein ASUS Transformer mit Android 4.3 und war damit nicht zufrieden. Trotz 1GB RAM musste ich das Gerät ist neu starten, da es sehr langsam wurde. Das Problem hatte ich bisher auch bei allen Android-Smartphones. Dann ist dIe Textverarbeitung bei Wechsel zwischen ihr und Browser oft abgestürzt. Ich brauche eine App, um auf die Shares in unserem Netzwerk zu kommen und eine, um die Ausrichtung zu fixieren. Flash gab es nur auf Umwegen. Ich war so unzufrieden, dass ich zu einem Surface wechselte. Dort läuft alles glatt. Ich habe Word von Haus aus, der IE auf den Desktop beherrscht Flash und ich komme sofort auf gewohnte Weise ins Netzwerk. Dank Microsoft-Account sind Apps und Aussehen synchron, es wird nicht langsamer und inzwischen gibt es für alles eine App. Alles in allem überzeugt mich RT mehr als Android.
Android funktioniert mit günstigeren SoC’s und es hat keine Lizenzkosten.
Das heißt, der Hersteller kann seine Geräte günstiger anbieten.
Außerdem hat Android eine größere Verbreitung, folglich auch mehr Apps.
Edit: Ich habe ein Android Tablet mit vergleichbarer Leistung und bei mir ist der Performance Einbruch zwar auch vorhanden, allerdings nicht so krass wie bei dir.
Windows with Bing für Tablets unter 10 Zoll kostet die Hersteller auch keine Lizenzkosten. Was denkst du warum jetzt der Markt mit Windows-Tablets überschwemmt wird?
Stimmt habe ich ja vergessen… ^^
Aber um ehrlich zu sein, denke ich will Nokia auch nur etwas vom Android Kuchen, auch wenn das Stück noch so klein ist.
[klugscheißmodus]
Unter 9″ ist es grundsätzlich kostenfrei, auch WP/RT. Bei Windows mit Bing spielt die Displaydiagonale dann keine Rolle mehr, da gibt es keinerlei Beschränkungen.
[/klugscheißmodus]
Meeh :/
Bin halt auf Nummer sicher gegangen und hab noch das „with Bing“ dahinter geklatscht 😉
Na ja, war aber falsch. 😉
Wie gesagt unter 9″, nicht nur Tablets auch Notebooks/Smartphones und mit Bing alle Größen, geräteunabhängig
Ist Android wirklich kostenlos, erhält ms nicht jede Menge Dollars durch Android Patente?
Ich hoffe doch, dass das ein Scherz war, andernfalls wüsste ich nicht wo ich da anfangen soll…
http://www.sueddeutsche.de/digital/smartphone-patente-wie-microsoft-mit-android-kasse-macht-1.1171842
Das heißt doch noch lange nicht, dass Android kostenpflichtig ist (was es nicht ist), oder, dass sie Patente auf Android besitzen.
Android benutzt halt nur Softwarelösungen auf die Microsoft die Patente besitzt (und Microsoft nutzt wahrscheinlich auch Rechte, welche Google besitzt.)
Und dafür muss Google halt blechen! (Andersherum müsste Microsoft Geld zahlen.)
(Bsp: Wenn Apple eine von Nokia’s/Microsofts Techniken nutzt, dann müssen sie diese beim Konkurrenten lizensieren, deswegen hat Nokia allerdings noch keine Rechte auf iOS.)
Müssen die Hersteller von Handys/Tabletts, welche mit Android laufen nun Patengebühren an MS zahlen oder nicht? Falls ja, ist Android dann für die Hersteller kostenlos oder nicht?
„Die Marktforschungsagentur Asymco schätzte im Mai, dass Microsoft über Android fünf Mal mehr Umsatz mache als mit Windows Phone 7.“
Mehr Umsatz als mit Windows Phone 7?? Das gab es doch auch nur ein Jahr und fürs 8er werden ja schon länger keine Gebühren mehr erhoben
Der Artikel ist ja auch aus 2011. Aber Samsung z.b. Zahlt immer noch sehr hohe Patengebühren an MS. Liegen aber wohl im Rechtsstreit. Der einzige der nichts an direkt Android verdient ist Google. Die machen ihr Geld mit Werbung. Man konnte daraus ableiten, dass MS mit dem N1 mehr verdienen wird als mit Windows Tablets.
M.W.n. werden Lizenzgebühren für die Verwendung der Dateisysteme NTFS und FAT32 fällig. Das ist aber schon immer so, hat jetzt nicht direkt was mit dem OS zu tun und schon gar nicht mit einzelnen Geräten. Mit anderen Sparten machen sie ja zusätzlich Umsatz, sollten sie sich nur mit den Lizrnsabgaben zufrieden geben? Verstehe nicht ganz worauf du hinaus willst. Durch Android verdienen sie ein Vermögen, liegt aber nur am verwendeten Dateisystem…
Es wurde hier die These aufgestellt, das Android Geräte kostengünstiger verkauft werden können, weil Android nichts kosten würde, ich glaube, dass die Aussage nicht ganz richtig ist. Es handelt sich wohl um ca. 200 Patente und ms verdient ca. 1-2 Mrd Dollar pro Jahr damit. http://www.tabtech.de/android-bzw-google-tablet-pc-news/microsofts-geheime-android-patente-von-chinesischen-behoerden-offen-gelegt
Da stimme ich dir zu! RT ist wirklich besser als Android!
Mit Android 5.0 läuft das Transformer meines Vaters top ^^
Die stock Rom ist extrem zugemüllt.
MicroUSB 3.1 Typ C-Stecker
Ist damit USB 3.1 gemeint? Das USB Kabel was auf beiden Seiten gleich ist und das man egal wie her rum reinstecken kann?
Den Typ C Stecker kann man egal wie einstecken. 😉 USB ist ja in dem sinne kein Stecker- Typ, sondern ein Übertragungsstandard und USB 3.1 wird dann halt mit dem neuen C Stecker eingeführt.
So hab ich das verstanden. 🙂
Werden hier eigentlich alle links gefiltert? Wollte gerade als Antwort den entsprechenden Heise Artikel verlinken.. Ohne Erfolg…
Edit: ok.. „Um die Ecke“ geht es dann doch..
http://heise.de/newsticker/meldung/IDF-Zukunftssicherer-Typ-C-Stecker-fuer-USB-3-1-ist-da-2382891.html
Das Teil sieht Hammer geil aus das Problem ist jedoch das Ich Android nicht mag
Wenn wir das mögen würden, wären wir wohl in nen Android- Forum. 😉
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber kann man auf Android Tablets nicht auch andere Linux Distributionen drauf flashen? Dann hättest du beispielsweise eine günstiges, brauchbares Ubuntu Tablet…
Dachte das es zumindest so entwickelt wird das Android wie NOKIA N9’s Meggo aussieht.
Vielleicht werden ja fleißige Bastler ’nen Meego Port für rausbringen. Dann wäre es sowas von gekauft!
Das Gerät mit Windows 10 wow
Echt komisch das du mittlerweile Nokia ohne Windows (bzw mit Android) nicht willst. ^^
Warst doch immer so ein großer Fan. 😉
Ist nur halt im Kern kein Nokia.
Nur weil es bei Foxconn gefertigt wird? Das werden etliche Geräte. Das macht keinen Unterschied.
Wenn es bei uns dann auch nur 250€ kosten wird, scheint es für seinen Preis doch mehr als solide zu sein. Aber warum vorerst nur für China?
Der König ist tot. Lang lebe der König. Beschreibt das Ganze glaube ich ganz gut. Warum Nokia direkt nach dem Verkauf der Gerätesparte direkt wieder anfängt, neue und gute Geräte zu präsentieren, wird uns Normalsterblichen wohl ewig ein Rätsel bleiben.
Tolles Tablet, nur der Launcher gefällt mir nicht; ich hätte sofort den Standard Google-Launcher auf das Gerät installiert.
Wäre es möglich diesen dadrauf zu installieren?
Einfach flashen und ’ne angepasste Vanilla Rom aufspielen, bis das Tablet bei uns erscheint wird es sicherlich schon eine geben.
Ich glaube den Google-Now-Launcher im Play Store gesehen zu haben. So könnte ich ihn auch installieren.
Edit: Hab in gefunden
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.google.android.launcher
Ist sicherlich auch ’ne Möglichkeit. 😉
Na im vergleich mit rt schon aber ich bevorzuge von den Möglichkeiten lieber Windows 8.1 Tablets
Oh man. Wenn man sich die Kommentare mancher Leute durchliest… Die einen beschweren sich das man überhaupt ein Bericht über das erste Android Tablet von Nokia schreibt und die anderen sind plötzlich absolute Nokia hasser, schwärmen gleichzeitig aber noch über das Gerät das sie in der Hand halten (welches selbstverständlich von noch Nokia ist).
Das sind auch die Leute, die Microsoft als erstes den Rücken kehren werden, falls WP eingestampft wird.
Hübsch… Ähnlich wie ein iPhone 6/ ipad mini.. Wenn Nokia bald ein Smartphone vorstellet dann hat Microsoft ein Kunden weniger.
aha
Und tschüss.
total unnötig!!!
Das 1000 und erste Andriod Tablet… gähn
Ja, aber es ist von Nokia… xD
Tut mir leid aber android ist um weiten besser als Windows rt, Microsoft muss sein os für tablets erweitern.
aja ist besser aha. von fehlender unterstützung für versch. hardware, der schlechteren performance und den fürs tablets ungeeigneten design und bedienkonzept abgesehen. ^^
+1
RT sehe ich eigentlich gegenüber Android sogar im Vorteil, weil es eben ein vollwertiges Tablet OS ist und kein Smartphone OS, was auch auf Tablets läuft. Aber so wie es aussieht ist RT doch ohnehin langsam tot. Mal sehen ob noch ein Nachfolger vom Surface 2 kommt…
Ich entwickle momentan in einem Projekt Anwendungen für Android Tablets. Deine Aussage kann ich so nicht nachvollziehen, da müsstest du schon Fakten benennen.
Aber nur zum Spielen, zu was anderes sind die Dinger nicht zu gebrauchen.
He he! Typisch Nokia. Hier, schaut her: Ein supertolles Tablet! Ihr wollt es haben?? Gibts aber nicht, erst in 3 Monaten und nur in China. Ihr könnt es erst noch später haben!
Drecksverein! Bin froh das wir die los sind ^^ ☺
Finds au mehr als schäbig, deswegen beherrschen die finnen auch niemals die welt.
Doch, in 3 Monaten, aber erstmal nur China
Die marke Nokia wird jetzt von Foxcom verwendet.
Die heißen Foxconn und sind Auftragsfertiger. Nokia hat die Produktionsstätten an Microsoft verkauft, die mussten outsourcen
Nicht alle Werke wurden in dem Deal an Microsoft veräußert: Das größte „Problem“-Werk in Indien wollte MS eigentlich auch haben, aber Nokia war ja da noch im Clinch mit den Behörden. Das Werk wurde jetzt dichtgemacht (~20.000 Arbeitslose)…
Naja, MS hätte von denen ja auch die Hälfte entlassen…
Naja, Foxconn ist nicht nur Fertiger, sondern Entwickler & Fertiger & Distributor. Dass heisst so in etwa wie der blaupunkt-TV heute.
Mit anderen Worten: Im Prinzip ist das kein Nokia, sondern ein Android-iPAD2-mini von Foxconn. Nokia lizensiert nur den Namen + Launcher-Software.
Anyway heisst das nicht das es schlecht ist, gerade zu dem Preis
Das ist noch ein himmelweiter Unterschied. Blaupunkt Fernseher gibt es doch gar nicht. Aber ich weiß was du meinst. Während AEG, Blaupunkt, Telefunken etc billigste Chinageräte mit Label der ehemaligen Herstellern sind, ist Foxconn im Tablet/Smartphone Bereich führend. Alle großen Hersteller lassen bei Foxconn fertigen, darunter auch Apple. Daher hinkt der Vergleich etwas.
Und wieder ein neues Tablet aufm Markt. Und ich dachte schon da kommt was von Interesse. Super Nokia… Zur Cash Cow reicht es nicht wenn man da anfängt wo andere bereits sind.
Warum beschäftigt sich WpArea jetzt eigentlich damit? Nokia hat doch nix mehr mit Windows am Hut und das OS des Tablets ist von Google.
Ich bin dankbar für die News, auch wenn sie nicht ganz passt. Der Artikel ist aber auch nur die Auflösung zur Vorankündigung. Dass das so ausgeht, wusste das Team bestimmt auch nicht.
Eben.
Wenn ein Hersteller, der über drei Jahre lang eine „Ehe“ mit Microsoft geführt hat, dabei der wichtigste Windows Phone Hersteller war und in der Gerätesparte totgeglaubt wurde, sein erstes nicht Windows Device vorstellt, wäre es unverständlich wenn ein Windows Phone Magazin darüber nicht berichten würde…
irgendwie hat er nicht unrecht. mir stößt das auch sauer auf. ^^
Qualität anhand von Produktbildern erkennen. Ahja.
Wieder ein 0815-Tablet mit Android.
Aber gibt ja schon Käufer für. Die Nokia-verteidigenden-Windows-User, die sonst nie ein gutes Haar an Android lassen schwärmen ja schon von dem „aufgeräumten“ Oberflächen.
Endlich mal was innovatives von der, nein sorry, DER Weltfirma Nokia.
Netter Produktname übrigens: None….
Gibt aber auch Nokia Fans, die den Wechsel zu WP nicht geschafft haben. Die freuen sich jetzt über den neu eingeschlagenen Weg. Ende 2015 ist schon nächstes Jahr und dann gibt’s bestimmt auch wieder Geräte in der Kategorie Smartphone. Für alle bisherigen Nörgler dann mit dem für sie richtigen OS. 😉
Interessantes Teil, leider hat Nokia das falsche OS gewählt. :-))
Lieber iOS! Hast Recht! 😛
😉
Mich würde wirklich interessieren was Android Nutzer eigentlich außer der App Vielfalt für Vorteile in seinem OS Sieht gegen WP?
die meinen alle es is soooo offen soooo individualisierbar und und. ^^
Naja irgendwie nix weltbewegendes. Weiss auch nicht warum sie das 4:3 Verhältnis gewählt haben. Ist bei nur 8″ eher suboptimal und sowieso nicht mehr zeitgemäß.
Filme und Bilder im 16:9 Format machen da genauso wenig Spaß wie auf nem iPad.
Aber da ich mit Tablets eh nix anfangen kann ist es auch egal welches OS darauf läuft. Ich hoffe nur dass Nokia nicht wieder Verluste damit einfährt. Große Erfolge erwarte ich damit nicht.
2 Fragen:
1. Kann man dann wie beim Nokia X nur auf den Nokia Store zugreifen oder auch auf den Playstore?
2. Ist die Hardware nicht schon veraltet, wenn es vielleicht erst in mindestens 4 Monaten zu uns kommt?
Nee das hat normales android 5.0, also google play store
Das „Normale“ Android hat kein Google Play, nur Android with Google hat das
Ahh okay wusst ich garnicht, danke
kompliziert zu erklären. Android gehört Google, den PlayStore bekommen aber nur Geräte von Herstellern, die in der Open Handset Alliance von Google sind.
AOSP (Android Open Source Project) wird von einem Entwicklerteam, das bei Google angestellt ist, entwickelt, das den Code von AOSP dann veröffentlicht. AOSP enthält nur Android und keine Apps von Google.
Die Google-Apps, die man als Hersteller installieren muss, wenn man den PlayStore will, werden von Google entwickelt und sind nicht quelloffen.
Und Foxconn ist Mitglied in dieser Allianz?
jap.
http://www.openhandsetalliance.com/oha_members.html
…..also Zugriff auf den Playstore!? ☺
Ja, Google Play wird verfügbar sein, laut Nokia aber nur in Märkten, in denen Play verfügbar ist – das leuchtet ein. Also auch in DE.
Da hab ich’s schon satt wenn ich das lese in Sachen Google. Gott bewahre das ich bald muss.
+1
Zum Konsumieren ist Android ok. Aber zum arbeiten kommt kaum ein Gerät ans Surface Pro 3 heran. Nokia will bestimmt erstmal wieder Fuß fassen und etwas Geld verdienen. Bin mir sicher das auch Geräte mit Betriebssystem von Windows folgen werden.
Das ist ja aber auch preislich was ganz anderes.
Dank dem super-tollen Microsoft Office-Client kann man jetzt auch auf Android ganz gut arbeiten. 😉
„[…] ist somit zumindest unserem ersten Eindruck nach ein hochwertiges, solide verbautes Tablet“
Wie kann man sowas schreiben ohne das Tablet auch nur im entferntesten mit eigenen Augen gesehen, geschweigedenn angefasst zu haben?
Seit wann vermitteln Bilder, Materialwahl und Videos keine ersten Eindrücke??
siehste doch! geht! war wahrscheinlich ganz einfach… probier es doch einfach mal selbst…
Tja, warum ist das 2520 dann so ein klobiges Teil geworden? Schade! Nokia ist wohl für Windows verloren.
Ich finde das 2520 sehr schön. Hätte mir auch eins geholt, wenn dort Windows 8.1 drauf gewesen wäre und nicht Windows RT.
Etwas filigraner wäre trotzdem schön gewesen…. Es ist verdammt schwer und klobig.
Sie könnten damit dem Nexus 9, das ja mit heftigen Startschwierigkeiten kämpft, gut Konkurrenz machen. Aber dafür kommt es im Frühjahr schon ziemlich spät.
Wirkt aufgeräumter als das Samsung, Sony etc. typische Android Design;)
Also in Sachen „Einstellungen“ ist Android DEUTLICH aufgeräumter als WP!
naja ich verzweifle regelmässig wenn ich auf einen droiden was suchen muss. viel zu unübersichtlich. ^^
Und ich verzweifle bei WP, m.M.n. sind die ungeordneten Einstellungen hier echt das einzige Problem. Android hat dafür ganz andere Baustellen.
welche denn? bin gespannt ob du ein ende finden wirst mit der aufzählung. ^^
Mit dem Denim Update sollen die Einstellungen alphabetisch gelistet werden habe ich gelesen
Glaube ich nicht und wäre ja wohl der Horror. Momentan sind immerhin die wichtigsten oben. Oberkategorien waren sinnvoll.
Android hat „Oberkategorien“, außerdem hängt der Nutzen der jetzigen Anordnung davon ab, was man halt oft nutzt und für wichtig erachtet.
Ich persönlich wäre ja für eine frei anordnungsbare (ist das überhaupt ein Wort? :D) Reihenfolge, auf sowas würde Microsoft aber nie kommen.
Das ist eine gute Idee
Zum Beispiel die mit der Zeit eintretenden Performance Einbußen. Android filtert scheinbar die Hintergrundprozesse der Apps nicht so gut raus wie Windows Phone.
Zum anderen auch die schlechte App-Anpassung auf die Geräte.
Und zu guter letzt die fast unbrauchbaren standard multimedia Programme, glücklicherweise hat der Hersteller noch ’ne Alternative in die ROM gehauen, welche auch brauchbar ist.
http://t3n.de/news/android-entwicklerin-klart-auf-ruckelt-googles-os-349141/
Nokia hat es begriffen, wie man Android-Geräte herstellt und was man mit der Software tun muss.
Samsungs TouchWiz und HTCs Sense sind unübersichtlich und vollgeladen mit Crapware, die nicht nur keinen Mehrwert bieten im Vgl. zu AOSP, sondern auch noch sch. aussehen und die Performance behindern.
Das Tablet wird es schwer haben: Für die breiten Consumer ist es ein normales Tablet, wie jedes andere. Für x86-Fans hat es das falsche Betriebssystem.
So siehts aus. Schade eigentlich, mit x86 wäre es für mich interessant.
Es hat doch x86! Das Problem ist eher das OS (welches doch eigentlich für ARM ausgelegt ist, ob das gut geht?)
Oh stimmt, hab die CPU übersehen…nun dann wäre es doch möglich, Win 8.1 mit Bing drauf zu schmeißen 🙂
wenn Nokia den Code für alle Treiber rausgibt, ist Windows 8.1 darauf sogar vorstellbar.