Nachdem Rdio gestern die Preise für seine Familienkonten gesenkt hat und Spotify solche hierzulande in Kürze einführen wird, eröffnet der schwedische Marktführer unter den Musikstreaming-Diensten heute eine weitere Runde im Preiskampf. Studenten zahlen ab sofort für Spotify Premium nur noch 4,99 Euro anstellen von 9,99 Euro. In Anspruch nehmen kann dieses Angebot jeder, der an einer deutschen Hochschule immatrikuliert ist. Als Nachweis hierfür ist eine Registrierung bei UNiDAYS notwendig. Die gesamte Regelstudienzeit könnt ihr euch jedoch nicht über diesen Preisnachlass freuen. Nach zwölf Monaten müsst ihr entweder den regulären Preis zahlen oder ihr nutzt Spotify in der kostenlosen Variante.
Ob und wann sich der Studententarif auch als Option bei der Telekom buchen lassen wird, entzieht sich momentan noch unserer Kenntnis. Sobald uns der Bonner Mobilfunker geantwortet hat, reichen wir die Information an euch weiter.
Herunterladen (kostenlos, In-App-Käufe) – ab Windows Phone 8
(Bild-)Quelle(n): Spotify
Super immer die armen Studenten. Azubis gehen wie immer leer aus.
Azubis verdienen ja auch während ihrer Lehre Geld, die meisten Studenten eben nicht…
Die meisten Studenten die ich kenne arbeiten nebenbei 😉 nicht jeder kriegt Bafög und hat reiche Eltern…
Stimmt auch, und wenn man neben Studiengebühren auch noch Fahrtkosten und Bücher zahlen muss bleibt am ende des Monats nicht mehr viel über.
Die Azubis verdienen ja auch 😀
Spaß beiseite, am sinnvollsten wäre es wohl das für Schüler, Studenten und Azubis anzubieten. Ich vermute aber, dass da die Bestätigung dieses Status ein viel zu hoher Aufwand ist. Irgendwelche Bescheinigungen vom Arbeitgeber oder Schülerausweise prüfen ist ein riesen Aufwand, während man bei Studenten einfach über dieses Portal gegen kann.
Microsoft schafft das doch auch. Schülerausweis des Berufskollegs/der Berufsschule hinschicken und nichtmal nen Tag später kann man sich z.B. Office 365 für Studenten holen.
Bei der Bahn dauert es am Schalter keine 5 Minuten bis es überprüft wurde und man sich nen Azubiticket holen kann….
Ist die App mittlerweile besser wie früher?
Habe eine Zeit lang, wegen einem Angebot (3 Monate, 7,99 €) Spotify benutzt. Musikauswahl ist top ABER die WP-App ist so schlecht das ich jetzt weg bin. Werde entweder XBOX Musik (Habe ne Xbox One und ein Surface, also Snyc weltklasse!) oder nichts nutzen. Spotify kommt erst in Frage wenn die App einigermaßen Nutzbar ist…
Mal ernsthaft.
Was genau abgesehen vielleicht von der auf geschmack basierenden Aufmachung der App ist denn schlecht ?
Ich muss sagen Spotify hat sich gerade in den letzten Monaten extrem gebessert.
Was vermisst du an der App denn ?
Wirklich gut ist die Spotify- App nicht, eher ok, also im Vergleich zu iOS.
Aber für mich gibt es keine Alternative…
ich zähle mal auf:
– extrem langsam
– beim Neustart der App nach minimieren startet App komplett neu (also mit Ladescreen), also kein „Fast Resume“ oder wie das genannt wird
– stürzt, ab und zu aber nervt trotzdem, ab
– scrollen in Playlists sehr zäh
Xbox Musik ist nicht gut und trotzdem besser, kostet dasselbe und hat (zumindest im meiner Musikrichtung) genau so viel Auswahl. Zudem habe ich wie gesagt ne One und ein Surface, synced daher perfekt. Spotify gibts meines Wissens nicht für die Xbox One.
Ich bin zwar kein Intensivnutzer,
aber es kommt mir eher so vor als wäre es meckern auf hohem Niveau.
Extrem langsam habe ich bisher nicht so festgestellt 4 Sekunden dann war die App fertig zur Eingabe.
Zu dem Resume,
dort tut Spotify alles ohne großartig zu laden/ nachzuladen.
Daher ist die Problematik für mich völlig unverständlich.
Ich schätze es wurde nachgebessert genauso wie mit der Stabilität der App.
Die Bedienung beim scrollen ist ab und an wirklich noch n wenig zäh aber ich habe auch nen Lumia 920 und weiss nicht in wiefern das mit der Performance zu tun hat aber schätze das gibt sich in den nächsten Updates auch.
Das mit dem Sync zur XBOne steht hier glaub ich nicht zur debatte ist halt nur schön es drauf zu haben.
Wie gesagt die Spotify app braucht vllt noch n kleinwenig aber abgesehn vom Scrollen ist das ganze hier nen hohes Niveau auf dem hier gemeckert wird empfinde ich persönlich so.
4 Sek ist nicht lang !? Xbox Musik öffnet sich zum Vergleich ohne Verzögerung bzw wenn mal der berühmte „Laden-„Screen erscheint dann für ne Sekunde. Spotify muss sich dem Vergleich mit der Xbox Musik App stellen, ist immerhin die direkte Konkurrenz.
Das man von einer Third-Party-App nicht die gleiche Performance erwarten kann ist mir bewusst, aber der Unterschied ist schob groß.
Die App ist nicht langsam.