Microsofts „Cloud first“-Ansatz offenbart sich den Endverbrauchern in letzter Zeit in vielerlei Hinsicht: So gab das Redmonder Unternehmen jüngst bekannt, dass Office 365-Abonnenten in Zukunft unbegrenzten Speicherplatz auf OneDrive erhalten und erntete damit grundsätzlich positive Rückmeldungen. Nun deuten erste inoffizielle Erkenntnisse auf die nahende Einführung einer Musikspeicherfunktion; genauer gesagt wird eine Verknüpfung zwischen dem Xbox Musik-Dienst und OneDrive hergestellt, um das Xbox Musik-Angebot nützlich zu erweitern. In der Folge wird allem Anschein nach die Möglichkeit bestehen, eigene Musik – die unter Umständen nicht im Xbox Musik-Store erhältlich ist – in der Microsoft Cloud zu speichern und über alle synchronisierten Geräte auf diese Musiktitel zuzugreifen. Bereits Mitte 2014 verwiesen erste Informationsschnipsel im Quellcode der OneDrive-Seite auf einen “Musik”-Ordner und nun entschleiert sich das Geheimnis nahezu vollständig.
Zunächst sickerte die URL (https://onedrive.live.com/?id=music) durch, welche das Anlegen des „Musik“-Ordners im Cloud-Speicher bewirkt. Nachdem die Kollegen von Windows Central vor Kurzem auf die vorgenannte URL aufmerksam gemacht hatten, fasste Michael Gillett den Entschluss, den Quellcode von OneDrive näher zu beleuchten. Dabei gewannen er und einige Nachahmer weitere Erkenntnisse, die sich in der Gesamtschau zum Mosaik fügen. Bevor wir auf diese eingehen, möchten wir nochmals zum Ausdruck bringen, dass es sich hierbei um keine Microsoft eigenen Angaben handelt. Sie sind vielmehr das Ergebnis wertvoller Recherche.
Die wohl wichtigste Frage aus der Sicht der hiesigen Nutzer ist, ob der deutschsprachige Raum erneut zunächst unberücksichtigt gelassen wird? Nein, dem aktuellen Kenntnisstand zufolge wird die Funktion (auch „Locker“ [dt.: Schließfach] genannt) schon zu Beginn unter anderem in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügbar sein. Daneben bestätigt sich die bisherige Annahme zur Funktionsweise der neuen Funktion. Demnach werden alle unterstützten Audiodateien, die sich im Musik-Ordner befinden, automatisch der Xbox Musik-Bibliothek hinzugefügt und sind anschließend über Windws Phone 8.1, Windws 8.1, die Xbox oder den Browser abspielbar. Unterstützt werden übrigens MP3-, M4A- (AAC) und WMA-Dateien. Zwar lassen sich die hochgeladenen Dateien jederzeit streamen oder herunterladen, das Teilen derselben wird indes nicht möglich sein. Dafür bietet Microsoft allen Nutzern der Locker-Funktion weitere 20GB Cloud-Speicherplatz. Zu guter Letzt wird das Gerücht entkräftet, demzufolge die Locker-Funktion den kostenpflichtigen Musik Pass erfordere. Dies wird augenscheinlich nicht der Fall sein, denn die Nutzung des Dienstes erfolgt kostenlos.
Im Folgenden eine Zusammenstellung der wichtigsten Code-Schnipsel, für die wir uns bei den Kollegen von WMPoweruser bedanken. Wir müssen ihnen allerdings im letzten Punkt widersprechen: Sie gehen aufgrund der (i.E. unsichtbaren) Formulierung „GetTheLockerApp“ von der geplanten Veröffentlichung einer separaten Locker-App aus. Betrachtet man das System hinter den jeweiligen Code-Abschnitten aber genau, so muss vom Gegenteil ausgegangen werden. Denn das (i.E. sichtbare) Spiegelbild zu diesem Abschnitt erwähnt ausdrücklich die „OneDrive app“, weshalb wir vermuten, dass die Locker-Funktion höchstens einen getrennten Bereich innerhalb der bereits verfügbaren OneDrive-App erhalten wird.
Verfügbarkeit/Regionen:
‘LockerInSelectRegions‘: ‘* Argentina, Australia, Austria, Belgium, Brazil, Canada, Denmark, Finland, France, Germany, Ireland, Italy, Mexico, Netherlands, New Zealand, Norway, Portugal, Spain, Sweden, Switzerland, United Kingdom, United States’,
Funktionsweise des Dienstes:
‘LockerWelcomePageHeader‘: ‘Play the music you already own on all your Windows and Xbox devices’,
‘LockerLandingPagePanelDescription2′: ‘Listen to the music you store in OneDrive using Xbox Music on the web or on your mobile device.’,
‘LockerLandingPagePanelTitle1′: ‘One place for all your music’,
‘LockerLandingPageTitle‘: ‘Take your music with you wherever you go.’,
‘LockerWelcomePageMessage‘: ‘All the songs in your OneDrive Music folder are automatically added to your Xbox Music Library. You can play them from your Windows Phone 8.1, Windows 8.1 PC or tablet, Xbox, or on the web.’,
20GB Speicher als kostenlose Zugabe:
‘LockerLandingPagePanelDescription1′: ‘Easily store your music with OneDrive and access it wherever you go. Plus, get an extra 20 GB as soon as you upload your music.’,
Unterstützte Dateiformate:
‘YouCanAddMusicFiles‘: ‘You can add music files in MP3, M4A (AAC) and WMA formats. WMA files can be played on your Windows Phone 8.1, Windows 8.1 PC or tablet or Xbox.’,
Herunterladen, teilen, streamen:
‘YouCanDownloadLockerMusicFilesFrom‘: ‘Yes. You can download OneDrive music files from your Windows Phone 8.1, Windows 8.1 PC or tablet.’,
‘ShareLockerNotEnabled‘: ‘Sharing of OneDrive content is not available’,
‘LockerDisclaimer‘: ‘All the music you upload to OneDrive automatically appears in your collection and can be streamed from all your Xbox Music devices.’,
Kostenlose Nutzung:
‘YouDontNeedAMusicPassToPlayYourMusicFromLocker‘: ‘No. You don’t need a music pass subscription to play your music from OneDrive, it’s free!’,
Separate Locker-App (?):
‘GetTheLockerApp‘: ‘Get the OneDrive app’,
‘TheEasiestWayToUploadIsWithLockerApp‘: ‘The easiest way to upload is with the {0}OneDrive app{1}.’,
‘TheEasiestWayToUploadIsWithLockerJustAddToMusicFolder‘:
Eventuell kommt neue Bewegung in die Sache:
http://www.pcworld.com/article/2882208/microsoft-tips-that-family-music-sharing-is-next-for-cortana-onedrive.html
Habe Musik auf onedrive heute hochgeladen. Beliebige Tracks lassen sich abspielen auf meinem Lumia 920 aus onedrive App. Integration in wp8.1 Xbox Music fehlt natürlich noch.
Mal ne blöde Frage: Ist das Streamen von Musik aufs Windows Phone nicht eine wesentliche Funktion vom xBox Music Pass? O.o oder versteh ich da was falsch? Wozu braucht man den denn dann noch?
Es geht hier ja nur um das Streamen der (selbst) hochgeladenen Lieder und nicht der Musiktitel, die in der Xbox Music Bibliothek per se enthalten und nur über das kostenpflichtige Abonnement abrufbar sind.
Die schaffen es ja nicht mal die Musik App vernünftig zu programmieren, wie soll das dann klappen ?
Ich mein wenn ich morgens im Auto mit dem Handy Musik höre und dann nach 4 Liedern nichts mehr kommt und es sich auch nicht mehr starten lässt bis das Handy neu gestartet wurde, ist das für ein Unternehmen wie MS schon arm
Also ich hab keine Probleme, nur anfangs als mein Handy nicht wusste das ich nen Musikpass hab ^_^
Danach keine Probleme mehr
Ich nutze das Musik App auch täglich, aber nach den letzten Updates funktioniert es bei mir mittlerweile wirklich gut und zuverlässig. Sogar bei langen Hörbuch Tracks merkt er sich mittlerweile wo man den Track unterbrochen hat.
Stimme dir zu. Mit den stetigen Updates der letzten Monate ist es kontinuierlich besser geworden. Aktuell bin ich zufrieden
Das muss nicht zwingend an der Xbox Musik App liegen. Dieses Problem hatte ich z.B. des Öfteren mit MixRadio und das ebenfalls, als ich die Musik per Bluetooth im Auto hörte.
Vielleicht liegt’s ja an deinem 930? Ich hatte bisher keine Probleme, obwohl ich meins schon ein Jahr habe und täglich mit der App Musik höre.
Einen Hard Reset könntest du ja mal durchführen.
Hab mich verlesen xD dann halt 930.
Er hat ein 930
Mega geil 🙂
Die Funktion hat mir schon zum Start von Windows 8 gefehlt
Wenn man jetzt noch eine gute Upload-Leitung hätte …
Ja und Musik vom Phone auf one drive laden und am pc wieder anhören
Cool! Dann wäre das Problem mit der fehlenden WLAN Synchronisation auch endlich gelöst!
Anstatz ^^
Wird die share funktion generell dadurch gesperrt? Wrnn nicht kann man seine musik doch trotzdem teilen nur eben aus one drive heraus und vllt nem andern ordner. Kann meine lieder jetzt schon teilen und aufs handy laden und auch direkt abspielen, allerdings nur ueber die onedrive app direkt, nicht ueber die musik app.
Konsequent wäre es, die Funktion ganz zu sperren. Ansonsten bestünde (wie du auch bemerkt hast) die Möglichkeit, die Restriktion zu umgehen, nur wird das Microsoft sicher nicht wollen.
Ok danke 🙂
Das wäre absolut genial und wenn es genau so funktioniert wie von euch angegeben, dann bin ich direkt wieder ein Fan der Xbox Music App – mMn würde das alle Kritikpunkte in den Schatten stellen, besonders wenn man die Songs aus OneDrive aufs Handy laden könnte. Sehr sehr geil und ich hoffe es kommt bald, das würde mir das nervige „PC mit Lumia verbinden -> Songs aufs Lumia ziehen -> Tracks suchen und in eine neue Liste packen“ ersparen. Voralledem klappt das bei mir und einem Kollegen in letzter Zeit nur sehr schlecht; neu importierte Songs erscheinen teilweise erst Stunden später in der App -.- bitte lasst die Verzahnung schnell kommen 🙂