Microsofts neue Offenheit gegenüber anderen Plattformen sorgt aktuell für hitzige Diskussionen in unserem Forum und in den Kommentaren. Microsoft hat nämlich erst kürzlich erklärt, dass die Möglichkeit Office-Dokumente zu bearbeiten und zu erstellen, auch auf Android und iOS gegeben sein wird und zwar kostenlos, daher ohne dem bisher benötigten Office 365-Abonnement.
Diesen Kurs will Microsoft augenscheinlich fortsetzen und eine Managerin deutete sogar an, dass der digitale Assistent Cortana auf anderen Betriebssystemen zum Einsatz kommen könnte. Bei einem geschlossenen Event vor Analysten und Journalisten antwortete Microsofts Chief Experience Officer Julie Larson-Green auf die Frage, ob Cortana für andere Betriebssysteme erscheinen werde,wie folgt:
Die kurze Antwort lautet ja.
Aus dieser Aussage könnte man einerseits herauslesen, dass Microsoft die Veröffentlichung von Cortana auch für Android und iOS plant, wie es auch Google bereits mit der Google Now-App getan hat. Andererseits könnte Julie Larson-Green lediglich gemeint haben, dass Cortana demnächst auch in Windows 10 zur Verfügung stehen wird. Allerdings erscheint die Aussage in diesem Bezug etwas weniger realistisch, denn es ist kaum davon auszugehen, dass ein Microsoft-Manager auf Windows 10 als „anderes Betriebssystem“ verweist, wenn aktuell die Rede von Windows Phone ist.
Wir haben Microsoft diesbezüglich kontaktiert und werden den Artikel entsprechend aktualisieren, sobald wir eine Antwort erhalten.
Ich versteh ihn schon. Schließlich ist es bei MS ja nicht nur „andere auch“ sondern fast immer „andere früher und mehr“
Und das muss man nicht verstehen. Wenigstens kann MS bei cortana das andere mehr vergessen…
So wenig wie ich verstehen muss das ich bei beantworten hier Lande XD
Dann bitte aber in bisschen abgespeckter Version, bei der man dann „versteckte“ Werbung für Wp macht.
Wenn die Nutzer anderer BS erkennen, dass das bei Wp viel besser läuft und besser ins System integriert ist, dann verlieren sie auch die Furcht vor Wp. 🙂
Ich habe ja im Grunde nichts dagegen, dass Cortana auch für Android kommt,
aber kann Microsoft nicht erstmal die deutsche WP Variante fertigstellen bevor sie über Varianten für andere Betriebssysteme reden?
Die sollten lieber mal cortana auf die deutschen Windows Phones bringen bevor man an so eine Sache denkt es auf andere systeme zu implementieren
Volle Zustimmung. Kotzt mich auch voll an das wir das nicht haben. Da ist Apfel Jahre voraus leider:/. Will endlich Cortana
Ich finde das sollte WP und Windows Exklusiv bleiben…
Für diejenigen die hier rumheulen wegen Cortana sollten such mal den Artikel dazu auf Dr. Windows lesen dann würde einigen auch mal ein Licht aufgehen 😉
„Feind, hier nimm alle meine Waffen und richte diese gegen mich!“
Die spinnen doch!
Wenn MS ein Betriebssystem in der Cloud (Wolke) entwickelt, dann könnte man doch eine App für iOS und Android anbieten mit Zugriff auf das MS Betriebssystem in der Wolke?! Wenn Nutzer das Betriebssystem ohne Wolke haben möchten müssen sie ein Lumia oder anderes Gerät mit Windows (10) kaufen. 😉
Typisch Microsoft… Zuviele Köpfe, die was zu sagen haben.
MS soll sich zuerst mal auf sein eigenes Betriebssystem konzentrieren…. Ok – Windows Phone ist bereits mehr als eine Baustelle, aber da fehlt noch einiges. Zum Beispiel bessere Apps: bessere Kontrolle zwischen „Müll“ und funktionsfähigen Apps. Eher Qualität als Quantität. Wenn ich sehe, dass da keine gute App in den Suchergebnissen erscheint und stattdessen 1*-Applikationen angezeigt werden, die noch nicht einmal ein anständiges Icon besitzen, überkommt mich die Wut auf MS.
Statt nun andere Betriebssysteme in gewisser Art und Weise zu unterstützen, sollen sie zunächst einmal Windowsphone weiterentwickeln… Wie schafft es Apple, jedes Jahr ein neues iOS zu entwickeln, woran dir Nutzer lange Gefallen haben, wogegen MS für ein Update mehr als 2-3 Jahre benötigt und die darin enthaltenen Funktionen nicht gerade „überragend“ sind?
Denn auch wenn Microsoft diese Portierung vorsieht, um neue Nutzer von Windowsphone zu gewinnen: damit Nutzer von Android, iOS,… zu WindowsPhone wechseln, muss ihnen ein gewisser Anreiz geboten werden… Das ist momentan nicht der Fall…
Prioritäten setzen, heißt also die Devise. Und MS will das anscheinend nicht begreifen…
.
Ich denke mal das ist so wie du es bereits sagtest, bei MS haben zu viele Köpfe was zu sagen
So wie manche schreiben könnte man meinen sie hätten Ihr Device gekauft und seitdem hätte MS nix gemacht. Ich finde MS Pflegt WP sehr wohl ich glaube ich habe mit meinem 1 Jahr alten Lumia 1020 mittlerweile schon mehr Updates erhalten mit Features die ich vorher nicht brauchte und die jetzt täglich benutzt werden als in meiner ganzen WP7 Zeit. Ärgerlich hingegen ist es schon das Fremdsysteme Hochwertigere Apps erhalten als das Eigene wobei dies nur bei den Office Apps zutrifft auf iOS. One Drive find ich auf dem iPhone eher schlechter.
warum besitze ich überhaupt noch ein windows phone?
ich sollte mir ein iphone oder einen androiden kaufen, dann bekomm ich alle gewünschten microsoft-services früher und günstiger..
ab und zu ist das schon ein stück weit frustrierend.
Jo das frag ich mich auch die ganze Zeit… Was soll das die ganzen Halo Freaks fühlen sich von cortana angezogen – geb ichs frei isses uninteressant ein microsoft device zu kaufen…. Die schießen sich selber ins knie find ich
Mich nervt das auch tierisch…. Können die Windows Phone nicht mit einem Hauptschalter abschalten? Dieses langsame Sterben peu a peu tut den treuen Kunden doppelt so weh. Vielleicht kann ja der Belifiore sowas mal logisch erklären anstatt eines schwulen Armbändchens für Nerds und Astronauten…
Was da los? Hast du einen Rückfall? 😉 ☺
So einmal im halben Jahr muss ich dann doch mal wieder:-))
Klar es wird abgeschaltet, Ende 2015.
Dann wirds nämlich auch Windows auf Phones geben 😛
Nach meiner Ansicht wird Cortana nicht für andere Systeme wie Jos oder Android erscheinen sondern exklusiv Windows vorbehalten, ob jetzt Windows 8.1, Windows 10, WindowsPhone 8 /8.1 oder höher. Die anderen Systeme erscheinen nicht logisch, warum sollten z.b. Apple-Nutzer von Siri weggehen?
Weil er ein Microsoft Band hat 😉
Microsoft kümmert sich viel zu sehr um Android und iOS. Die sollten nochmal ihre Prioritäten überdenken..
Man sieht dass die Leute nicht über den Tellerrand hinausschauen! Ms hat nicht nur den Wp Markt sondern auch noch andere Märkte. Wenn heute jemand nen Windows Pc hat, aber nen Android oder Ios Phone besitzt, will der wahrscheinlich genauso mit Office arbeiten, oder mit Skype telefonieren. Wenn Ms diese Apps für Android und ios nicht bereitstellen würde, könnte es sein, das sie diese Kunden auch als „Pc-Kunden“ verliert.
.. dann lieber die WP User vergraulen? Check
Warum vergraulen? Weil Microsofts Apps und Dienste auf iOs und Android verfügbar sind? Hat das nicht Vorteile (OneNote, OneDrive, Skype oder Office OS-übergreifend nutzen und teilen können, gemeinsam mit anderen bearbeiten können etc.) für so gut wie jeden Nutzer? Was stört dich daran? Die blanke Tatsache, das überhaupt? Oder, dass sie auf Fremd-OS teils besser sind und mehr Funktionen bieten?
Falls erstes, kannst du das gerne genauer erklären. Verstehe ich bisher nicht.
Falls zweites, dann kann ich dem nur beipflichten. Das stößt bei mir auch auf Unverständnis.
Kann Wordreth eigentlich nur zustimmen: Ein Blick über den Tellerrand zu werfen und sich kurz ein paar Gedanken zu „warum macht MSFT das“ zu machen ist nicht verkehrt. Nicht immer gleich mosern. 🙂
Natürlich lieber die WP Kunden vergraulen!
Die paar WPler sind doch Peanuts im Gegensatz zu den Millionen iOS und Android Benutzern, die sie verlieren könnten.
Wieso vergraulen? Hast du kein Office oder Skype auf WP? Das Problem ist, das viele von euch wie kleine Kinder sind. Schenkt man 2 keinen Kindern jeweils ein Spielzeugauto, aber in verschiedenen Farben, sind sie danach beide unglücklich.
Stimmt, wie kleine Kinder. Allerdings will jedes Kind, dass die Mutter ihrem eigenen das Spielzeug in seiner Lieblingsfarbe gibt, anstatt dem Nachbarskind.
Office,cortana,skype etc. für iOS und Android: Microsoft verkauft sich wie ne Nu… um ein bisschen Marktanteile zu gewinnen und bei den Leuten besser anzukommen
Seh ich genauso
Das ist doch völliger Schwachsinn! Cortana läuft noch nichtmal auf allen Windows Phones und jetzt wollen sie es auch noch fur iOS und Android rausbringen!
+1
Mit der Dev Preview schon 😉
Nein!
Außer du stellst auf Us um. Das geht aber auch ohne dev.
Lasst das Verbreiten von Schwachsinn, bitte.
Oder z.B. Großbritannien. Funktioniert eigentlich ganz gut.
das ist aber net die schuld von MS…
Es soll erstmal auf Deutsch kommen!!
die app zum verwenden von cortana für andere systeme dauert vllt 2-10 Tage zu schreiben
sobald die da ist haben sie ne größere motivation cortana auf deutsch raus zu bringen da auf dem deutschen markt viel viel mehr ios und androide geräte sind
Abgesehen davon, dass ich kein Freund proprietärer Umgebungen bin: ich kann mir nicht vorstellen, daß Cortana jemals auf iOS oder Android läuft. Denn Cortana wird niemals als App funktionieren, sondern ein Teil des Betriebssystems sein. Und da werden sowohl Apple als auch Google einen Riegel vorschieben. Genauso wenig wie Siri oder Now auf Windows laufen…
Im Übrigen, wie auch andere vor mir schon bemerkt haben: es gibt auch noch andere Betriebssysteme bei MS, die damit gemeint sein könnten. Den die Frage war ja nicht, ob Cortana auf iOS oder Android läuft, sondern ob es auch auf anderen Betriebssystemen laufen wird…
Wenn MSFT den Versuch wagt, Cortana auf Android/iOS zu portieren, dann soll das Ergebnis gut werden. Nicht perfekt, „nur“ gut.
Wie du schon geschrieben hast: Apple und Google werden keine tiefgehende Verzahnung in das System zulassen (warum sollten sie auch), aber gerade das kann als Vorteil gewertet werden. Jedenfalls mit Blick auf Windows Phone, dann nämlich, wenn Cortana keine Fußfessel angelegt ist und sich für den Nutzer voll austoben kann.
Ein gut funktionierendes Cortana für jedermann – egal unter welchem OS – wäre in meinen Augen richtig, doch unter Windows Phone ein perfektes. Mit Speck fängt man Mäuse. 🙂
Das sind so meine Gedankengänge zu dem Thema, sprich: Ist nur meine Meinung. 🙂
Die ja keineswegs falsch sein muss, von der ich allerdings noch nicht überzeugt bin. Sollte es aber so kommen ist es mir auch Wurst… 🙂
Jo, mir auch Wurst / Banane. 🙂
Mit dir kann man sich aber offenbar ganz normal unterhalten – eine willkommene Abwechslung zu dem „buuuähhh, Microsoft ist soooo doof kein Alleinstellungsmerkmal ich geh zu Android!!!einseinself“ der anderen Kommentare.
Ich schliesse mich euren Aussagen an, dieses Gejammer kann ich auch nicht mehr hören.
Für die anderen OS wenige kostenfreie Funktionen, voller Umfang kostenpflichtig wie jetzt beim Office 365.
Finde ich eine super Idee…
Dann kann ich mir die deutsche Variante auf dem Z1 meine Frau ansehen bevor die deutsche Variante für Windows Phone draußen ist
Eigentlich traurig
Eigentlich bin ich ein Fan von Windows und Microsoft aber diese Einstellung allen alles zu geben, während Google sich weiter verschlossen zeigt was YouTube für Windows Phone angeht,
Lässt mich langsam doch die Hoffnung an Windows Phone verlieren
Es gibt doch gute Youtube Apps für wp . Da kann sich Google gern verschließen. Microsoft ist eben nicht Google
Wer sagt dass es für BB kommt und wann es für WP in deutsch erscheint?
Bisher ist alles nur Spekulation. Also ruhig bleiben und abwarten 🙂
Sony Xperia Z1 wird er eher gemeint haben. 😉
Korrekt
Der war gut.
also wenn sie echt jeweils ne app für ios und android bauen wäre das super für uns
..eine solche app ist sozusagen nur dir fernbedienung zu einem großen komplizierten gerät (cortana)
die app ist also schnell gebaut
und wenn dann auch alle ios geräte und androide in deutschland potentielle cortana nutzer sind wird hoffentlich die entwicklung für cortana in deutsch beschleunigt
Seh ich genauso, je mehr Nutzer desto schneller geht die Entwicklung
Zuerst sollte Cortana in allen anderen Ländern aktiviert werden, not US only…
cortana in englisch ist schon fertig
ne app zu bauen mit der man dann cortana auf englisch auf nem iphone oder andoide nutzen kann dauert vllt 2-10Tage
aber cortana deutsche sätze verstehen zu lassen… dass dauert und ist vorallem kosten intensiv
In US und UK steht oben immer noch Beta und nicht was anderes. Fertig ist das sicherlich nicht 😛
Genau, ich warte sehnsüchtig drauf, endlich mit Cortana auf Deutsch zu sprechen, hab nämlich keine Lust mein Phablet auf US umzustellen.
US only ist das schon lange nicht mehr. China, Australien und Großbritannien haben das auch schon, weitere auch – aber welche das waren weiß ich jetzt auch nicht
Ich denke, bzw. hoffe, das damit PC und Xbox gemeint waren. Denn das würde das Fass endgültig zum überlaufen bringen. Fehlen nur noch die Lumia Kamera Apps, und schon gibts gar keinen Grund mehr auf WP umzusteigen oder zu bleiben. Denn selbst Android läuft auf neueren Geräten schon stabil und ruckelfrei. Synchronisation mit dem PC auch. Also….
Ich finde Microsoft sollte zuerst mal bei Windows Phone alles in Ordnung bringen und dann erst für andere Betriebsysteme (ios und android) Zeit investieren. Was ist zum Beispiel mit Cortana auf Deutsch, bis das mal kommt intressierts eh niemanden mehr. Finde auch Microsoft sollte bei Skype, Office, One Drive usw. für Windows Phone exklusive Funktionen bringen.
Wozu Cortana auf Deutsch. In Deutschland wird doch sowieso kaum WP genutzt.
Weil es cortana auch in win 10 geben wird und Windows für pc wird in Deutschland sehr viel genutzt
Ich hätte sie aber auch gerne, weil ich nun mal Windows Phone auf deutsch nutze!
Wenn die jetzt noch Cortana fur iOS und Android raus bringen, BEVOR es überhaupt überall auf WP läuft, hört der Spaß aber auf 😉 aber das ist ja noch nicht gesagt. Finde das Konzept mit einer App irgendwie komisch. So ein Assistent muss doch eigentlich weitgreifend ins System eingebunden sein um alle Möglichkeiten auszuschöpfen?
Microsoft sollte sich wieder mal ein bisschen auf Windows Phone konzentrieren. Momentan machen sie mehr für ios und android. Wie will man den die Kunden mit Windows Phone überzeugen, wenn man selbst nicht mal davon überzeugt ist oder es so wirkt.
Habe ich schon auf einer anderen Seite gelesen. Denke aber ehner das damit der Pc und die Xbox gemeint ist. Und nicht Ios und Android.
Was soll dan noch das alleinstellungsmerkmal für Wp sein traurig wie Microsoft seiner vorzge verschleudert.
Seh ich genauso!
Genau das dachte ich auch!
Seh ich genau so.
Wäre MS wirklich noch nur reiner Software-Produzent könnte ich es nachvollziehen.
Aber warum man sich dann „Geräte und Dienste“ nennt, aber gleichzeitig nur noch Anreize für die Konkurrenz-Geräte bringt, wissen wohl nur die Leute bei MS.
Klar, mit dieser Schiene bringen sie sicherlich die MS-Dienste an den Mann, aber die Lumias werden es dann weiterhin schwer haben.
Wenn man dann noch sieht dass MS z.B. in der OneDrive-App sogar sein UI aufgegeben hat und sich an iAndroid orientiert… Was soll man da noch von halten?
Wie heute schon auf einer anderen Seite zu lesen war, hat das Konzept WPonly ja in der Vergangenheit nicht so dolle zur Verbreitung von Windows Phone beigetragen. Warum also seine Dienste nicht auch anderen Usern bereitstellen? Eine echte Integration in z.B. iOS wird das eh nicht, da passt Apple schon auf.
Aber wenn ich meine vom PC gewohnten Dienste (und Cordana soll ja auch in Windows Einzug halten) auf jeder mir angenehmen Plattform nutzen kann, ist das doch sehr anwenderfreundlich.
Allerdings ist es mir persönlich völlig wurscht, ob und wann Cortana auch auf den WPs in Deutschland erscheint. Ich habe zwei gesunde Hände zum bedienen meines Telefons.
Ich sehe schon vor meinen geistigen Auge, wie jemand in der S Bahn „Hey Cortana“ rufe und das Telefon seines Nachbarn reagiert… 😛
Sehr guter Gedanke.
Ich glaube die Nachteile für WP überwiegen den Vorteilen (z.B. engere Verzahnung), außerdem probiert selten jemand was neues aus. Wenn MS so weiter macht, wird Windows Phone noch weniger als jetzt genutzt, was wiederum weniger Apps bedeutet. Muss MS halt entscheiden, womit sie mehr Geld machen (hoffentlich berechnen sie den Verbitterungsfaktor bei Fans mit ein 😉
Ich bin MSFT-Kunde, ob ich nun ein Wp, Android oder ein Bimmelbahn-Smartphone nutze. Da will ich nicht auf ein OS begrenzt sein, um meine Dienste nutzen zu können.
War auch der Meinung, dass WP exklusives braucht – aber für was? Um sich abzugrenzen? Klasse, das verschreckt die Kundschaft eher und der Marktanteil kriecht noch tiefer unter den Teppich.
Also ne: Alle Dienste auf jedem OS zu haben, und unter Windows Phone perfekt miteinander verzahnt. DAS wäre für mich als Kunde MSFTs und WP-Nutzer ein Vorteil, und nicht Exklusives für eine handvoll Leute.
Edit: Abgemildert.
Ganz meine Meinung! Hättest nicht abmildern müssen ;)…
Doch, besser ist das. ^^