Schon zu Beginn dieser Woche tut sich einiges an der Microsoft-Front, was wir zum Anlass nahmen, die relevantensten Neuigkeiten in einem zusammenfassenden Artikel aufzubereiten. Den Anfang macht Microsoft mit der OneDrive-Integration in der neuesten Windows 10 (TP)-Build: Wesentliche Änderungen stießen nämlich auf teils harsche Kritik. Anschließend werden wir auf den gegenwärtigen Informationsstand zum Denim-Update eingehen und außerdem die Neuerungen darstellen, welche im Zuge des nächsten Firmware-Updates das Surface Pro 3 erreichen werden.
OneDrive-Integration: Microsoft übt den Pilgerschritt
Microsofts Wege sind in der Vergangenheit des Öfteren unergründlich gewesen, trennte das Unternehmen und seine Endkunden doch ein unsichtbarer Wall des Schweigens. Dahingegen ist seit der Einführung von Windows (Phone) 8 von diesem Umstand kaum mehr etwas zu spüren, was zum größten Teil den zahlreichen Feedback-Kanälen des Redmonder Konzerns geschuldet ist. Über ebendiese äußerte sich Microsoft vor wenigen Tagen zu einem Thema, das für viel Verwirrung sorgte: Die OneDrive-Integration unter Windows 10. Mit der Veröffentlichung der Build-Version 9879 der Windows 10 Technical Preview hat Microsoft nämlich die mit Windows 8 eingeführten „Smart Files“ abgeschafft und setzt nunmehr auf die „selektive Synchronisierung“, die bereits unter Windows 7 vorzufinden war.
Der Smart Files-Ansatz unterscheidet sich von der selektiven Synchronisierung dahingehend, dass erstere Methode die gesamten OneDrive-Daten auf dem genutzten Gerät anzeigt, selbst wenn nicht alle Inhalte synchronisiert werden. So werden die nicht im lokalen Speicher verfügbaren Dateien in Gestalt von Platzhaltern (Miniaturbilder etc.) dargestellt. Dagegen bildet die aktuell gewählte Methode der selektiven Synchronisierung lediglich die Daten auf dem lokalen Speicher ab, die auch tatsächlich (offline) verfügbar sind. Diese Entscheidung sorgte teilweise für Verwunderung und brachte Rufe wie „Das ist sehr gewöhnungsbedürftig!“ oder „Ich will meine Smart-Files zurück!” zu Tage, während sich im UserVoice-Forum für Windows mittlerweile 6.464 Stimmen angehäuft haben.
Was im ersten Augenblick einem willkürlichen Rückschritt zu ähneln scheint, ist tatsächlich das Resultat des Nutzer-Feedbacks und teilweise technisch erforderlich. So ist zumindest die Antwort des Microsoft-Mitarbeiters Ning Jin-Grisaffi zu verstehen: Demnach sei man sich über die Vorteile der Smart Files durchaus im Klaren, aus dem überwiegenden Feedback der Nutzer gehe aber hervor, dass das Smart File-Konzept eher Verwirrung denn Nutzen stifte. Dies aus dem simplen Grund, dass die Betroffenen auf sichtbare Dateien – entgegen ihrer Erwartung – nicht zugreifen können, wenn sie nicht mit dem Internet verbunden sind. Darüber hinaus kommt es zu Problemen mit gewissen Programmen, die mit den Platzhaltern nur bedingt umgehen können. Also entschied sich Microsoft für einen Schritt zurück und folglich einen kleinen Neuanfang, der die Verlässlichkeit des OneDrive-Dienstes in allen Szenarien sichere. Die selektive Synchronisierung spielt hierbei eine wesentliche Rolle, wird aber stetig um weitere Komponenten erweitert. Zu diesen zählen beispielsweise die Möglichkeit, selbst nicht lokal synchronisierte Inhalte unmittelbar über die Windows-Suchfunktion erreichbar sein. Außerdem werden Schlüsselfunktionen der Smart Files Einzug in erhalten, womit unmissverständlich klargestellt wird, dass der Status quo sich nicht im Stillstand befindet.
[…] So, we stepped back to take a fresh look at OneDrive in Windows. The changes we made are significant. We didn’t just “turn off” placeholders – we’re making fundamental improvements to how Sync works, focusing on reliability in all scenarios, bringing together OneDrive and OneDrive for Business in one sync engine, and making sure we have a model that can scale to unlimited storage. In Windows 10, that means we’ll use selective sync instead of placeholders. But we’re adding additional capabilities, so the experience you get in Windows 10 build 9879 is just the beginning. For instance, you’ll be able to search all of your files on OneDrive – even those that aren’t sync’ed to your PC – and access those files directly from the search results. And we’ll solve for the scenario of having a large photo collection in the cloud but limited disk space on your PC.
Longer term, we’ll continue to improve the experience of OneDrive in Windows File Explorer, including bringing back key features of placeholders. So keep the feedback coming. We’re working every day to improve OneDrive, and customer feedback is a hugely important part of that.
Zum Zwecke der Präzision verzichten die Redmonder übrigens auch auf die OneDrive-ModernUI App. In der Folge werden die Einstellungen nicht mehr über mehrere Umgebungen, sondern einheitlich über das OneDrive-Symbol in der Taskleiste erreichbar sein. Wie wir sehen dient dieser vermeintliche Rückschritt letzten Endes der Verbesserung des OneDrive-Erlebnisses und da weiterhin nur die Vorschauversion von Windows 10 von den Änderungen betroffen ist, möchten wir (noch) nicht den Teufel an die Wand malen.
O2 England: Denim-Update kommt Januar 2015
Neben OneDrive für Windows rückte aber auch das Denim-Update für Lumia Smartphones mit Windows Phone 8 in den Mittelpunkt. Laut Microsofts Pressemeldung werden alle Lumia Smartphones mit Windows Phone 8.1 „im Laufe des vierten Quartals“ mit Denim versorgt, gleichzeitig wird aber auf die erforderlichen „Tests und Freigaben“ der Partner verwiesen. So weit der offizielle Standpunkt. Seit Kurzem macht zusätzlich das Gerücht die Runde, demgemäß die Verteilung der Aktualisierung noch vor Ende dieses Monats für die ersten Geräte beginne. Dabei werden die Lumias 930 und 830 und anschließend das 1520 als die ersten Smartphones konkret genannt – es sollen jedoch keine Infos zu den Regionen oder Netzanbietern vorliegen. Laut NokiaPowerUser sei jedenfalls davon auszugehen, dass die Verteilung an alle Lumias mit Windows Phone 8 ca. zwei Monate in Anspruch nehmen wird. Damit deckt sich grundsätzlich eine offizielle Stellungnahme zum Denim-Update (und GDR1) in der O2 England-Community. Hiernach habe Microsoft die Updates noch nicht an den Netzanbieter weitergegeben, weshalb mit einer Verteilung vor Januar des nächsten Jahres nicht zu rechnen sei.
It’s coming, but we’re not expecting Microsoft to release these this year we’re afraid, though you should start seeing them push out to Lumia devices in early 2015… Very early – January at present is what’s looking likely.
We’re on standby – as soon as Microsoft are ready to send us these updates for testing & approval, we’ll get right on it as quickly as possible. As soon as this process is finished, we’ll release the update back to Nokia for the final part – pushing it to you guys, our customers.
Hierbei handelt es sich allerdings um die Stellungnahme lediglich eines Netzbetreibers, weshalb die oben gewonnenen Erkenntnisse nicht verallgemeinert werden sollten. Schließlich heißt es bei NPU, dass die Verteilung insgesamt zwei Monate dauern werde, womit auch Januar 2015 in das Zeitfenster fällt.
Surface Pro 3: Firmware-Update & seine Bestandteile
Schließlich veröffentlichte Microsoft gestern das Änderungsprotokoll, das die Bestandteile des nächsten Firmware-Updates für das Surface Pro 3 aufschlüsselt. Demzufolge wird das Gerät unter anderem nicht mehr in Situationen über die kapazitive Windows-Taste oder den Eingabestift aufgeweckt, in denen das Gerät nicht in Gebrauch ist. Zudem wird die Systemuhrzeit nicht mehr dadurch verfälscht, dass die Akkukapazität unter drei Prozent fällt. Doch auch die WLAN-Verbindung gewinnt an Stabilität. Die letztgenannte Änderung betrifft unter Umständen nicht jeden Surface Pro 3-Nutzer, jedoch erreichten uns in der letzten Zeit viele Leser-Mails, die das gleiche Problem zum Inhalt hatten: Erwacht das Surface Pro 3 aus dem Energiesparmodus, verbindet es sich nicht automatisch mit dem Internet, es bedarf vielmehr des Aus- un Einschaltens der Verbindung. Empörung über derartige Fehler ist in der Tat gerechtfertigt, beeinträchtigen sie doch die tägliche und insbesondere zuverlässige Arbeit mit dem teuren Hybriden. Umso erfreulicher ist es, dass die vorgenannten Punkte sowie weitere Fehler in Kürze beseitigt werden. Im Folgenden das gesamte Änderungsprotokoll in englischer Sprache:
Surface Pro UEFI update (v3.11.350.0)
Resolves scenarios where the device will boot to a black screen if McAfee Defense Encryption 7.1.1 is installed.
Optimizes the FWPOST time to 3.7 seconds with the fast boot enabled.
Prevents situations where system clock loses time when battery falls below 3%.Surface Home Button driver update (v2.0.1174.0)
Along with the pen update below, this helps prevent scenarios where device may accidentally wake up from sleep while being stored or carried.
Surface Pen Settings driver update (v2.5.14.0)
Along with the home button driver update above, this helps to prevent scenarios where the device may accidentally wake up from sleep while being stored or carried.
Wireless Network Controller and Bluetooth driver update (v15.68.3066.135)
Enables better throughput after waking from sleep and connecting to an 802.11AC network.
Ensures Infra scan list is not empty while connected to a wireless display adapter.
Resolves an issue connecting to Cisco 1242 access points.
Ensures device reconnects properly to a hidden SSID using a 5Ghz DFS channel after waking from sleep.
Adds customer-requested functionality to prefer 5Ghz connections when both a 2.4ghz and 5ghz connection are present with the same SSID.
Keines der erwähnten Updates ist (in D) bereits scharf geschaltet. Da wird trotzdem schon die Aktualität des Artikels kritisiert. Ich habe den Artikel gestern schon gelesen, konnte ihn aber nicht gleich kommentieren. Als bisher eher zurückhaltender OneDrive-Nutzer gefällt mir die Rückbesinnung auf die selektive Synchronisierung. Die Info kannte ich auch schon von woanders her. Finde aber gut, dass sie hier in der Zusammenfassung mit Erwähnung findet. Vom Denim-Update der Lumia Smartphones und einem Firmware-Update des Surface Pro 3 wusste ich bisher nichts. Auch von diesen beiden Infos bin ich betroffen. Auch deshalb finde ich die Zusammenfassung wieder einmal mehr als gelungen!
Ich bezweifle mal, dass das „…Windwos 8…“ heißt. ^^
Ist schon bekannt wann das Surface Update kommt?
Hab heute morgen ne Benachrichtigung für ein Update erhalten, weiss da wer was drüber bezüglich Änderungen etc. oder sind da nur bugfixes drin? Habs noch nicht geladen, da ich immernoch auf Arbeit bin..
Lumia 920 telekom branding mit dev preview
(ich weiß, hat nicht direkt was mit dem Artikel zu tun, bin grad nur etwas verwundert, weils sonst immer gleich nen Artikel gibt wenn ein Update rauskommt…)
Gabs doch http://www.WindowsArea.de?p=62838
Oh stimmt, hab ich wohl vergessen/übersehen^^
Merci 🙂
Freu mich schon aufs neue update ich hoffe siri kommt auch
Ob Apple Microsoft erlauben wird, Siri in Windows Phone zu implementieren, ist fraglich.
Wieso fraglich? Der Namen des nächste Betriebssystems steht doch schon fest: Es wird iOS Lollipop 10…
😛
unterhält sich da dann siri mit cortana?… ;-p
Ja! Deswegen gibt es ja schon zahlreiche Trailer mit Siri und Cortana xD
Man das wird ein Gequatsche…
Bei meinem Lumia steht unter Extras & Infos schon Lumia Denim, komisch 😀
Das ist ein bekannter Fehler.
Oh alles klar, danke für die Info!
It’s not a bug, it’s a feature…
😛
Da bin ich mal gespannt wann das Update für die 930 Reihe ausgerollt wird. Will endlich mit Cortana bisschen reden 😉
Mit Denim kommt kein Cortana. Eventuell mit der Preview des GDR2, aber das steht noch in den Sternen
Ein Nokia Mitarbeiter meinte bezüglich Cortana, dass der deutsche Release auch im Januar sei. Ich persönlich denke auch, dass GDR2 im Januar kommt.
Aber warten wir’s ab 😉
Bestimmt nicht offiziell, denn Denim wird wohl kaum mit Emerald zeitgleich ausgerollt. Hoffe ja, dass die Preview uns noch dieses Jahr erreicht.
Nokia Mitarbeiter? Ist schon etwas her, oder?
Nein nein, da ist gar nix offiziell!
Also gesprochen habe ich mit dem Nokia-/MS-Mitarbeiter vorgestern, daher glaube ich schon, dass er auf dem aktuellen Stand ist 😉
Aber wie gesagt, ich kann euch nur berichten. Ob das jetzt so stimmt kann ich schlecht beurteilen. Ich bin jedenfalls der Meinung, dass es schon so stimmen könnte…
Edit: Emerald (oder wie es heißen mag) muss ja nicht unbedingt kurz nach Denim ausgeliefert werden. Entscheidend für Cortana wäre GDR2, was ja auch ohne Denim funktionieren sollte (siehe Cyan und GDR1)
Ja, mit „offiziell“ war nicht die Aussage des Mitarbeiters gemeint, sondern die Verteilung von GDR2 (daher nannte ich nur Emerald).
Also meinte der Nokia Mitarbeiter die Preview (inoffizielles Rollout 😉 )
Nur das meinte ich mit offiziell 😉
Ergo: Er meinte Preview GDR2 im Januar (ohne Emerald)
Ja, schaun‘ mer mal
Richtig 🙂
Aber wie immer: Solange bei mir nicht die Updatemeldung mit GDR2 (und Cortana) erscheint, muss man alle News dazu mit Vorsicht genießen.
Awa ich hab mich voll drauf gefreut :-\
Na dann gehe ich von einem halben Jahr aus bis Alle in Deutschland mal cortana haben
Dr Windows hab ich gelesen dass cortana mitgeliefert wird. Ich kapier diese update Politik nicht :-\
Möchte Microsoft die Cloudnutzer dazu erziehen, möglichst wenige Daten zu speichern?
Ich besitze als Notebook ein Yoga 2 mit „gerade mal“ 256 GB Speicher. Mein verfügbarer OneDrive-Speicher liegt bei 1 TB, Tendenz zu „Unendlich“. Eigentlich hatte ich vor, den Speicher auch mal zu nutzen (sicher nicht 1 TB, aber mehr als 256 GB).
Wenn ich nicht ständig an den zu synchronisierenden Ordnern drehen möchte, dürfte ich also maximal so viel dort speichern, wie mein am wenigsten dimensionierter Windows-PC frei zur Verfügung hat….ähm, nein Danke. Die Platzhalter in Windows 8.1 sind echt toll!
Signed
Sehr umfangreiche News!Danke für den tollen Artikel!
Naja ich würde es jetzt nicht positiv sehen, wenn man anstatt pünktlich zu informieren einfach einen langen Artikel macht indem man alles zusammenfasst 😉
Du willst ja auch zeitnah beispielsweise über die Ergebnisse der WM-Spiele informiert werden und nicht erst nach dem Finale eine Zusammenfassung lesen :p
Abgesehen davon, dass es sich hier nicht um Themen handelt, bei denen es auf die paar Stunden oder den einen Tag ankommt, ist das Verfassen mitnichten „einfach“. Übrigens zögern wir Artikel gelegentlich bewusst hinaus, wenn wir mit weiteren Infos von anderen Quellen oder offiziellen Statemens rechnen. Diese fügen wir nur ungern als „Update“ in den jeweiligen Bericht ein.
Dir steht es zwar frei, deine Meinung zu äußern, aber ich würde mir die Kritik nicht zu einfach machen. 😉
Ob das allerdings immer so ratsam ist? Die Frequentierung hat doch arg nachgelassen und im Kommentarbereich wird sich meist schon über Neuigkeiten unterhalten, die noch nicht erschienen sind oder gar nicht erscheinen. Wie bei der Vorstellung des 535 oder dem Nokia N1.
Das ist lediglich mein Empfinden
„Immer“? Sofern du hier täglich reinschaust, wirst du wissen, dass wir diese Art von Artikel vergleichsweise selten bringen. Wenn in den Kommentaren über aktuelle Themen geschrieben wird, ist das nunmal so. Das geschieht auch bei anderen Magazinen und ändert auch nichts daran, dass wir die News letztlich veröffentlichen – ob mit leichter Verspätung oder just in time.
Das „immer“ war auf das von dir genannte Hinauszögern bezogen und zielt nicht generell auf solche Artikel ab. Auch meinte ich damit nicht, dass ihr das immer so macht. Das kannst du gerne streichen, da es in dem Zusammenhang keine Bedeutung hat.
Ich habe ja nur mein Empfinden beschrieben und das könnte ja der Grund für die niedrigere Frequentierung sein. Der Spieleaffe hatte ja lediglich die Verzögerung angesprochen
Ja da ist schon was dran. Erste wahl ist das ganze hier nicht mehr. Was eigentlich sehr schade ist.
Ist doch alles in Ordnung, ich beschreibe ja auch nur mein Empfinden. 😉 Ich zitiere mich an dieser Stelle mal selbst und belasse es dann auch dabei, es wurde mittlerweile alles geschrieben: „Übrigens zögern wir Artikel gelegentlich bewusst hinaus, wenn […]“ => Unser Verständnis von Qualitätssicherung und Meidung von Verwirrung, aber eben nur wenn es sich anbietet (= gelegentlich).
Ich finde euer Vorgehen sehr gut und bin immer noch rundum zufrieden.
Jetzt hab ich mich grad an die smart files gewöhnt und jetzt soll das schon wieder geändert werden :/ hoffentlich wird bis zur finalen Version noch ein Button „online verfügbar Dateien anzeigen/ausblenden“ implementiert!
Das würde ich auch bevorzugen. Ich habe zwar die an meisten benutzen Ordner auf Laptop und PC auch offline verfügbar, aber auf die reinen Online-Dateien möchte ich auch nicht verzichten wollen.
Deswegen ist die Preview eben nicht für jeden. Ohne muss man sich nicht so oft umgewöhnen.
Laut Uservoice, ja MS hat sich dazu geäußert, wird das so bleiben. Mal schauen ob sie nicht doch wieder zurückrudern. Wundern würde mich das nicht.
Aber wenn MS das nicht macht, muss wohl die Marke Eigenbau ran 😀