Nachdem Microsoft für den Abend des 5. Dezembers ein Update (v14219) für die Developer Preview angekündigt hat, dürfte dieses mittlerweile bereits auf zahlreichen Geräten installiert sein. Die Redmonder haben mit diesem Update eine Alpha-Version von Cortana für Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien veröffentlicht, allerdings sind auch andere Neuerungen darin enthalten.
Abgesehen von Cortana haben Windows Phone-Nutzer auf eine weitere, geradezu triviale Neuerung in der Developer Preview gewartet. In den Schnelleinstellungen der Benachrichtigungszentrale findet sich nun nämlich die Option, die Datenverbindung zu aktivieren und zu deaktivieren. Daneben wurde in den Einstellungen für die Ortungsdienste die Option hinzugefügt, das Icon in der Statusleiste zu verstecken. Außerdem finden sich nun zusätzliche Erklärungen zur Funktionsweise von Geofencing in den Einstellungen.
Probleme beim Samsung ATIV S
Einige Nutzer des Samsung ATIV S berichten in unseren Kommentaren über Probleme mit ihrem Smartphone, das sich nach dem Update offenbar in einem Reboot-Loop befindet. Dabei startet das Smartphone regelmäßig neu und schafft es nicht, korrekt hochzufahren. Nicht alle Nutzer sind von diesem Problem betroffen, jedoch raten wir derzeit vom Installieren des Updates ab.
Sollte euer Smartphone betroffen sein, so gibt es keinen Grund zur Panik. Für ein Backup eurer Daten ist es in diesem Zustand zwar zu spät, allerdings könntet ihr einige Fotos bei aktivierter Synchronisierung auf OneDrive wiederfinden. Falls euer Smartphone nicht wider Erwarten doch startet, ist eure einzige Option die manuelle Installation eines ROMs. Zumindest nach unserem derzeitigen Kenntnisstand.
Anleitung zur ATIV S Reparatur
Eine ROM ist eine Version des Betriebssystems, die auf eurem Smartphone installiert ist. Es gibt viele Gründe, um eine ROM auf eurem Smartphone zu flashen. Entweder, um das Branding zu entfernen, einen auf die Firmware bezogenen Fehler zu beheben, die Software zu aktualisieren (wenn es der Hersteller nicht macht), oder ein Downgrade zu vollziehen. Wir zeigen euch, wie ihr eine ROM eurer Wahl auf das Samsung ATIV S GT-I8750 installieren könnt, um so beispielsweise die Fehler der aktuellen Developer Preview zu beseitigen.
Vorbereitung
Sichert zunächst eure Daten, sofern möglich. Ihr müsst eure CSC (= Countryspecific Code) kennen. Dieser Code zeigt, welche ROMs ihr auf eurem Smartphone installieren könnt. Um dies herauszufinden, installiert die Samsung-Diagnosis–App, indem ihr ##634# in das Tastenfeld von eurem Gerät tippt. Wenn das Programm angezeigt wird, gebt *#321647335 ein. Jetzt solltet ihr eine Liste mit den verfügbaren CSCs sehen, eure ist markiert. Ihr könnt damit die CSC auch ändern, indem ihr eine andere CSC markiert.
Da ihr aufgrund des Bootloops derzeit nicht darauf zugreifen könnt, empfehlen wir euch, ATO oder DBT (in den Downloadpaketen enthalten) als CSC in den folgenden Schritten zu verwenden. Ihr könnt den Vorgang probeweise mehrfach ausführen, wenn etwas nicht funktionieren sollte.
ROM-Auswahl
- Auf unserem Mega.co.nz–Laufwerk findet ihr eine Liste an ROMs, geordnet nach der GDR-Version. Vor dem Herunterladen, seht euch die „Supported CSCs.txt“ -Datei an, um zu überprüfen, ob eure CSC von der gewählten ROM unterstützt wird.
- Wählt nun eine ROM eurer Wahl aus.
- Ladet die ROM und die CSC herunter.
- Ladet auch die Flashing-Tools und Treiber herunter und installiert diese.
Installieren der ROM
- Bringt das Smartphone in den Download-Modus, indem ihr Kamera + Volume Up + Power On / Off–Taste festhaltet, bis das Smartphone vibriert.
- Schließt das Telefon mit einem Micro-USB–Kabel an den Computer an.
- Startet das Flashing–Tool, auf dem das ATIV S als COM-Gerät angezeigt werden sollte.
- Klickt auf den gelben Ordner und durchsucht euer Dateisystem nach der .wp8-ROM–Datei.
- Klickt auf den grünen Ordner und durchsucht euer Dateisystem nach der .csc oder .mbn–Datei.
- Überprüft, ob eure CSC auf der rechten Seite ausgewählt ist.
- Ändert nichts an den Einstellungen am Flashing-Tool, die Option „ALL“ muss ausgewählt sein. Dies ist standardmäßig der Fall.
- Beginnt nun den Flash-Vorgang und wartet geduldig, bis dieser abgeschlossen ist.