Jüngsten Gerüchten zufolge zieht HTC neben der Android-Version eine Windows Phone-Variante des nächsten Flaggschiff-Smartphones in Betracht.
Das HTC One (M8) ist seit April dieses Jahres auf dem Markt und daher ist es kaum verwunderlich, dass der taiwanesische Hersteller einen Nachfolger für sein (Android-)Flaggschiff plant. So kam vor Kurzem das Gerücht über ein HTC-Smartphone mit dem Codenamen „HIMA“ auf und vervollständigte sich im Laufe der Zeit zunehmend.
Laut @upleaks, einem Twitter-Account, der @evleaks offenbar in Sachen Insiderinformationen nachfolgt, werde das Smartphone mit einem Qualcomm Snapdragon 810 Octa-Core Prozessor (4 x 2,0 GHz + 4 x 1,5 GHz), 3 Gigabyte Arbeitsspeicher und einem 2.840 mAh Akku ausgestattet sein. Ferner betrage die Größe des FullHD-Displays 5-Zoll, womit das aktuelle Flaggschiff zumindest in dieser Hinsicht nicht überschritten wird.
Für scharfe Bilder werde eine 20,7-Megapixel Hauptkamera sorgen, welche die aktuelle 4 „Ultrapixel“-Kamera ersetzen wird. An der Front soll sich entweder eine 4 (Ultrapixel)- oder 13-Megapixel Kamera finden. Ursprünglich wurde schließlich davon ausgegangen, dass Android 5.0 Lollipop und HTCs eigene Sense 7.0 UI als Software eingesetzt werde.
Der Name des Smartphones ist zwar offiziell noch nicht bekannt, es wird allerdings darüber gestritten, ob dieser einfach „HTC One (M9)“ oder, wie auch upleaks behauptet, „Hima“ lauten wird. Davon soll es außerdem eine Ultra- sowie eine Ace-Variante geben. Erstere ist bezeichnend für die größeren Geräte von HTC, während es sich beim Ace um eine kostengünstigere Version handeln könnte.
Spezifikationen im Überblick:
- Display: 5-Zoll FullHD-Display (1920×1080, 441ppi)
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 810 OctaCore mit 4 x 1,5 und 4 x 2,0GHz
- Speicher: 3 GB RAM
- Kamera: 21-Megapixel, 13-MP od. 4 MP (Ultrapixel)
- Akku: 2840mAh
Wie nun aus einem weiteren Tweet von upleaks hervorgeht, soll auch eine Windows Phone-Variante von HTCs aktuellem Flaggschiff geplant sein. Das HTC One (M8) gibt es nämlich bereits seit einiger Zeit mit Windows Phone, allerdings ist dieses Smartphone exklusiv bei US-amerikanischen Mobilfunkanbietern erhältlich. Wie auch bei seinem Vorgänger kann davon ausgegangen werden, dass die beiden Smartphone-Varianten hardwaremäßig ident sind. Dem oben zu sehenden Dokument zufolge soll das Smartphone seinen Weg allerdings erneut nicht nach Europa finden, da lediglich Varianten für AT&T und Verizon gelistet sind. Der Launch des Smartphones soll im Anschluss an den MWC (Mobile World Congress) 2015, also noch im März des kommenden Jahres, erfolgen. Während des MWC sollen indessen nur neue Smartphones der Desire-Serie vorgestellt werden. Allerdings enthält das obige Dokument ein Fragezeichen am Ende der Windows Phone betreffenden Zeilen, was auf die ausstehende Entscheidung über das Ob des Geräts deuten könnte. Da wir aber nicht wissen, wie alt die Grafik respektive das Dokument ist, sind zwischenzeitliche Entwicklungen in diesem Zusammenhang nicht auszuschließen.
Sollten die Gerüchte der Wahrheit entsprechen, wird HTC sich also auch mit seinem kommenden Flaggschiff-Smartphone auf einen neuerlichen Versuch mit Windows Phone einlassen. Dabei scheint das Unternehmen vorerst nicht zu planen, sein Angebot auf den europäischen Markt auszuweiten. Interessant zu erfahren wäre, weshalb HTC weiterhin auch Windows Phone als Smartphone-OS einsetzen möchte. Dass die (Lizenz-)Kosten und damit auch die Risiken mittlerweile deutlich geringer sind, dürfte zwar eine wichtige Rolle spielen, dahingegen behauptete Huawei erst neulich, dass kein OEM mit Windows Phone Geld verdiene. Bis jedoch Details zu den Hintergründen sowie zu den verkauften Einheiten vorliegen, lässt sich darüber nur spekulieren.
Falls es denn – zeitnah nach der Android Version – für Win kommt auf jeden Fall ein Gewinn für die Plattform. Auch wenn es „nur“ in den US of A kommt.
Acer bringt ja angeblich auch neue (Win) phones. Wenn jetzt noch MS in die Potte kommt könnte 2015 sogar was werden. Sind aber natürlich einige Wenns, letztes Jahr war ich auch hoffnungsvoll und 2014 kann man nun nicht wirklich als erfolgreich bezeichnen.
Hoffe doch immer auf geile Hardware, egal von welchen Hersteller
HTC interessiert mich nicht mehr.
Ich bin auch fertig mit htc. Ich musste mein Handy zwei mal einschicken, wobei die Fehler jeweils nur teilweise behoben wurden.
Mein htc war mein erstes wp und das Betriebs System ist klasse, wie ich finde, aber diese Hardware ist unterirdisch. (und von den Updates möchte ich gar nicht erst anfangen)
Bevor die Gewährleistung abgelaufen ist, werde ich es wohl nochmal einschicken, aber ich weiß schon welchen Namen mein nächstes Handy nicht tragen wird.
Ich hätte lieber das desire 620.
Wäre schon cool
Ob es denn dann wirklich der SD810 wird? Qualcomm kommt ziemlich ins schwimmen, die Leistungswerte sind enttäuschend und mehr als 2GHz sind aufgrund starker Temperaturprobleme nicht drin. Samsung sucht für sein 6er schon nach Alternativen…
Chance für Intel??
Womit man wieder bei der Frage wäre, wofür 8 Kerne und mehr Taktung als jetzt? Kann hier jemand ein vernünftiges Beispiel nennen?
8 Kerne, um Akku zu sparen. 4 x langsam, 4 x Höchstleistung.
Aber ARM basierende Prozessoren haben doch so schon einen einen Stromspar- und einen Leistungsmodus!?
Oder irre ich mich da?
Haben irgendwie alle modernen Mobil-Chips.
Ja, aber wofür braucht der neue SoC dann 2×4 Kerne? Klingt eher nach ’nem simplen Marketing Trick. (Um es nett zu formulieren…)
Das ist irrelevant. Der neue High-End SOC muss auch eine Leistungssteigerung bringen, bis jetzt ist das nicht der Fall und er leidet unter extremer Hitzeentwicklung
Keine Chance für Intel da Windows Phone bisher nicht auf x86-Prozessoren lauffähig ist und Microsoft für Windows Phone einen Qualcomm-Prozessor voraussetzt.
WP ist technisch lauffähig auf x86, alle programmpakete im Windows Phone Store sind schon für arm und x86 compliled und der emulator auf dem pc läuft auch mit x86 dierekt auf dem pc und emuliert kein arm
Ich bezog mich jetzt nicht speziell auf WP, da eine Verwendung derer in Lumias Intel auch kaum helfen würde im Smartphone-Sektor Fuss zu fassen, war lediglich ein Gedanke zum höchstwahrscheinlich floppenden 810er.
Das ist zwar richtig, viel Alternativen gibt es aber zumindest im highend Bereich ja nicht, es sei denn sie lizensieren Exynos Chips. Von Nvidia hört man auch wenig.
Wie wär’s mit Apples A8/A8X? 😉
Noch. Intel Atom SOC’s befeuern doch auch verschiedene Androiden. Es wird doch auch immer gesagt, das der NT-Kernel modular sei und um verschiedene Hardware erweitert werden kann.
Wahrscheinlich wird es Windows 10 haben, da meines Wissens nach bis jetzt kein Octa-Core ( auch wenn es nur zwei Quadcores, einen starken und einen stromsparenden) unterstützt wird. Aber Wie es auch kommen mag, wenn Windows darauf ist, dann ist es gut. Es ist wichtig das so ein High-End Gerät erscheint wenn auch nur exklusiv. Jede Aufmerksamkeit braucht Windows Phone.
Also wenn es Windows 10 hätte… Dann gerne in der 64 bit Variante. Dann dürften es aber auch mehr als 4gb Arbeitsspeicher sein… Obwohl, dann dürfte es auch einen Laptopakku haben.
Oder, was ich persönlich für wahrscheinlicher halte, es kommt Herbst 2015 mit WP 10. Abwarten Tee trinken.
Mit 10 wird es den Begriff WP10 nicht mehr geben von daher wird er wohl auch das Phone gemeint haben.
Du hast es erfasst, wurde ja angekündigt die Verschmelzung
Es geht hier um ARM und nicht x86/64
Bei ARM gibt es auch 32 bzw. 64 bit 😉
ARMv8 gibt es mit 64-bit Erweiterung 😉
Ich bezog mich dabei auf die benötigten 4GB RAM. Das klingt doch sehr nach x86 Architektur
Beim neuen HTC stimmt das wohl. Ich bin aber eher von Windows 10 ausgegangen. Und ohne 64bit Architektur macht 4+ GB Arbeitsspeicher doch auch gar keinen Sinn. Oder schmeiße ich da grade böse was durcheinander? Nasensprey benebelt mich immer etwas 😉
Edit: Ok ich habe den Fehler gefunden. Ich bin auch manchmal dösig… Sorry!
Mit jedem GDR werden neue SOCs unterstützt, eine Octacore Unterstützung ist nicht notwendig, lediglich die Treiber müssen bereitgestellt werden
Ich verstehe nicht was HTC will. Bieten ihre Smartphone nur noch exklusiv für USA an und wundern sich dann über schlechte Verkaufszahlen. Die sollten mal ihren Horizont erweitern. Es gibt auch noch Europa und mal ihre Geräte richtig supporten. Man ist nicht nur direkt beim Kauf ein HTC Kunde sondern danach immer noch. Das ist wie mit einem Lebenspartner. Ihn bekommen ist eine Sache. Ihn zu behalten und nicht zu verärgern eine ganz andere. Das erstere klappt noch halbwegs bei HTC, beim anderen mit dem halten hingegen schaut es schwierig aus. Keine Updates hinterher dafür mehr anbieten und Schwups springen… Read more »
So ist es :-\ . Ich jedenfalls bin mit Htc durch.
Will unbedingt dieses htc one for windows phone oder dieses was bald erscheinen soll haben :/
Könnte man es eigentlich auch aus den us of a importieren und es mit ner deutschen,z.b. Vodafone sim karte nutzen?
Kommt drauf an welche Frequenzbänder und Standarts verwendet werden. In den USA gibt es z.B. ja auch CDMA. Das funzt in Deutschland nicht.
Wenn unsere Frequenzen und Standarts aber vom Gerät unterstützt werden kannst du es importieren.
Und es darf natürlich kein SIM Lock haben.
Die neuen Handys funktionieren fast alle mit CDMA UND GSM. Bei Verizon Wireless sind alle GSM Geräte unlocked. Das One M8 mit Verizon Branding funktioniert in Deutschland im 2G und 3G Netz, und es deckt auch 2 von 3 in Deutschland genutzen LTE Frequenzen ab. Das einzige, was nicht geht ist MMS, da Verizon mit ihren OEM Rechten die MMS Einstellungen wohl irgendwie versteckt hat. Was mit den T-Mobile und A&T Versionen ist, kann ich nicht sagen…. Ach und was mich zumindest überrascht hat, die M8 exklusiven Apps sind alle auch auf Deutsch übersetzt ( Also Sense TV (IR Fernbedienung),… Read more »
Ha haaaa und wahrscheinlich wieder nicht für Deutschland. Und ach ja ein Jahr Support und Schluss. Ich lach mich tot. Gruß von einem 8S User
Huhu hier ist noch einer
Alf? 😀
Klingt interessant, vor allem,der weggang der ultrapixel kamera. Die kosten sind wohl relativ gering, „ein paar treiber mehr, dazu die „exklusivzahlung“ der Betreiber, somit dürften die kosten kaum mehr werden, im vergleich zur „nur Android entwicklung“.
Nun doch bitte auch noch für uns hier im weit entfernten und entlegenen Europa und gut ist 😉
Einzig der Akku wäre bei der Hardware zu wenig, wird mal Zeit das die flaggschiffe min über 3000mAh bekommen, dazu nen Slot und nen wechselbaren Akku 🙂
Ps ich bin dennoch mit meinem Handy/Akku sehr zufrieden 😉
Da gibt es immer noch das Platzproblem. Schau dir mal den 3400mAh Akku des 1520 an, das ist ein riesen Teil!
Ich bin zufrieden mit den fest verbauten Akkus. Lassen sich leicht tauschen und sind günstig. Unser kostet als Ersatzteil schlappe 10€
Solang die Akkus nicht verklebt werden und ein Trox-Schrauber zum Wechseln reicht, sehe ich das ähnlich. Ein 20% stärkerer Akku ist eben auch 20% größer und 20% schwerer.
Ist wohl ehr eine nicht mehr zeitgemäße Logik!
Bei identischem Gerät mit identischer Firmware bei einem Akku gleicher Technologie ist was daran nicht zeitgemäß?
Schließlich muss ich in dem obigen Zusammenhang doch die zuvor genannten Punkte voraussetzen.
Zeitgemäß sind lediglich unsere Akkus nicht (mehr).
Während die Entwicklung der SoCs, des RAM, des Displays u.A. rasant von statten geht, sind unsere Akkus seit Jahren unverändert. Niemand hat den Stein der Weisen gefunden und das wird wohl leider auch noch ne Weile so bleiben. Die Theorie passt mMn ganz gut.
Das kann man so pauschal nicht sagen. Dafür könnte man aber, wenn man es genau wissen will, eine Funktion aufstellen. Es könnte sein, dass 20% mehr mAh 15% mehr Masse oder aber z.B. 25% mehr Masse bedeuten. Das hängt alles sehr von der Akku-Gehäuseform ab.
Ja da hast du Recht. Ein Liter Wasser und ein Liter Benzin ergeben auch kein Gesamtvolumen von zwei Literen. Ich hatte nun aber wirklich nicht den Anspruch im nächsten Physik-Journal zitiert zu werden.
Davon ab, würde ich für eine erste Betrachtung der Fragestellung bei identischen Gerät vereinfacht von identischen Formfaktoren ausgehen.
Hast du an deinem 930 einen neuen Akku rein? Falls ja, hat sich die Laufzeit verbessert?
Was soll sich da verbessern bzw. in solch kurzer Zeit verschlechtern? Habs mir aber schon mal angeschaut, da ich es wegen Backcover tausch sowieso offen hatte. Beim 925 hatte ich den gewechselt – der war nach etwas über nem Jahr platt
Nach einem Jahr? Puh…
Mein Akku läuft nun seit zwei Jahren absolut zuverlässig. Habe erst seit WP8.1.1 einige Einbuße, die ich jedoch nicht dem Akku sondern der fehlenden Firmware zuschreibe.
Sollen sie machen, ich für meinen Teil werde mir mit Sicherheit kein htc mehr kaufen, dieses Bangen und Warten um jedes Update ist einfach nur lächerlich. (geschrieben von einem noch HTC 8x User)
Dann zieh dir doch dp drauf! Warten worauf? Es geh mit Windows nichts verloren beim Update.
Die ist natürlich längst installiert, aber das nutzt alles nix, wenn keine Treiber mehr angepasst werden, siehe Update der DP von 8.1 auf 8.11, hat ja Gott sei dank nur ein paar Wochen gedauert… Glücklicherweise hats Dank MS ja noch mal funktioniert, aber für die nächsten grossen Updates sehe ich schwarz. Na warten wir mal ab, was passiert wenn Win10 kommt, aber noch einmal mehrere 100 Euro steckte ich sicherlich nicht wieder in ein „Flaggschiff“ von dem Verein…
Ja, ich werde sicher auch kein Htc mehr kaufen. Ich hab gerade das Lumia 535 im Auge. Kann mich aber noch nicht mit 5 zoll Display anfreunden. Aber hat ja noch Zeit
Doch, ich möchte ein HTC one m8 Windows Phone. Ich erwarte für das alte 8x Ding KEINE UNTERSTÜTZUNG mehr. Ab damit für die Kinder zum Spielen.
Na da ist sich noch der ein oder unbelehrbare der sich das antun möchte. 😮
Unterschreibe ich so. Das Ding Flaggschiff zu nennen… :/
Ja das ist eine gute Idee. Ich hab mit meinem 8S auch keinerlei Probleme. Iss ja bei den Nokias nicht so einfach, wenn ich hier richtig mit gelesen habe. DP drauf un gut iss 😉
Sorry aber der Vorschlag ist einfach nicht hilfreich. Wenn ich basteln oder sonst irgendeinen Testkram\Jailbreak machen möchte kann ich mir auch einfach Android holen. Da machen das bereits viele weil sie,sonst mit diesem Schrott OS nichts machen können. Ich möchte einen offiziellen Support haben bei dem ich mir sicher sein kann, dass alle Apps mit entsprechenden Updates und das OS und das Gerät mit aktuellen Treibern versorgt werden. Und das ist bei einer DP einfach nicht gegeben. Der Punkt ist die erbärmliche Politik seitens HTC. Ich habe mir damals auch das 8X zugelegt weil ich davon ausging dass es als… Read more »
Leider?? Was ist an Lumias so schlecht??
An Lumias ist nichts schlecht. Die sind nur nach meinem Geschmack ein wenig zu breit geraten weswegen ich sie etwas unhandlicher finde als mein 8X.
Außerdem bin ich kein Freund von Monokulturen, daher sähe ich es schon gerne wenn es weiterhin mehrere WP-Hersteller geben würde. HTC war bisher der einzig ernsthafte neben Nokia, aber bei dieser Update-Politik ist es kein Wunder wenn sich die WP User nicht mehr für ein HTC entscheiden.
Das hat wenig mit basteln zu tun, du lässt die app, meldest dich an und suchst normal nach Updates. Du brauchst nicht mal einen pc oder sonst was dafür. Versteh mich nicht falsch, aber basteln war auf drm alten htc one x meiner freundin ne andere rom drauf zu spielen (auch in diesem sinne, sch… HTC 😉 ) ganz nebenbei, sooo schlimm ist Nokia nicht, sonst würde es deutlich mehr s3s, sorry ich meine ativ s geben was ja nach erscheinen,ziemlich rapide im Preis fiel und sehr schnell für“nur“ 200€ zu bekommen war. Von den beiden huawei oder htcs ganz… Read more »
Ich kann deine Sorgen nicht verstehen, dp ist nichts verbastelt oder schrottig.
Es funktioniert besser als ein offizielles 8.1.
An keiner Stelle ist was faul, alles läuft wie es sein muss. Es gibt keine Einschränkung in Garantie oder Support. Ausserdem ist das Teil 8x schon technisch gesehen uralt. Nur noch der Bildschirm und die Cam reißen einigermaßen. Es ist deutlich langsamer als ein 99€ Billigphone von Pestigio. Gibt doch dem Oldi wenigstens noch ein Goldzahn. Ohne dp hätte ich schon ein 8x Briefbeschwerer.
Das nenne ich mal Hardware 🙂 auch wenn der „octa“core nicht unbedingt notwendig gewesen wäre bzw ist 😛
Für Android schon!
Nicht mehr wirklich und die 30%+ pro MHz zum 805 würden das auch nicht reißen. Ausserdem müssen die App-Entwickler auch die „Mittelschicht“ erreichen um maximal zu kassieren.;-)
Stimmt, WP hat das zum Glück nicht nötig, die Lumias schon gar nicht… das bleibt hoffentlich auch so…
Grüße aus Cottbus von Hirsch71
Na ja ich bin anderer Meinung, weil natürlich die ganze Architektur anders ist verbraucht das Gerät viel weniger stand by Strom. So wie dieses nur 0,5% Akku mit allem angeschaltet im WLAN Bereich. Da kommt das 8x nicht mit, liegt stetig bei 4,6% pro Stunde. Es liegt daran das der hier einen fünften Kern für die Aufgaben im Hintergrund hat. Dieser ist enorm Strom sparend. Mein letzter Rekord 7 Tage 18h.
5ten Kern? Es hat 2 Quadcore SoCs und die Temperaturentwicklung und Stromaufnahme ist beim 810er extrem hoch…