Erst vor wenigen Monaten kündigte der chinesische Hersteller Huawei an, in Zukunft vorerst keine Windows Phone-Geräte mehr herzustellen. Dies begründete das Unternehmen damit, dass man mit Windows Phone lediglich Verluste einfahren konnte.
In einem Interview der Seattle Times mit dem Pressesprecher von Huawei, Joe Kelly, wurde erneut klar, dass das Unternehmen nicht plane, Windows Phone-Geräte zu bauen, solange keine Wende auf dem Markt stattfindet. Er erklärte nochmals, dass man selbst „kein Geld mit Windows Phone verdient“ habe. Danach wurde der Vertreter etwas deutlicher und betonte, dass „niemand Geld mit Windows Phone verdient“ habe.
Bei der letzteren Aussage handelt es sich um eine offensichtliche Pauschalierung, wobei unklar ist, ob sie denn der Wahrheit entspricht. Wäre dem so, dann besteht erst recht weiterer Handlungsbedarf für Microsoft, denn ansonsten könnten die neu dazugekommenen Hersteller relativ bald wieder abspringen. Dass ein Manager, der für PR zuständig ist, eine solche Aussage unabsichtlich tätigt, ist eher unwahrscheinlich. Es könnte sich hierbei aber auch einfach um den Versuch handeln, das Wachstum von Windows Phone zu unterdrücken und für kleine Hersteller unattraktiv zu machen, die sich ein solches Risiko nicht leisten können.
Allerdings möchten wir Huawei keine böse Absicht unterstelle und hoffen, dass sich der Konzern nach der Einführung von Windows 10 umentscheidet.
Hallo, nach zwei Jahren iOS und 4 Jahren Android bin ich nun seit 8 Wochen bei WP. Ich habe das 1520. Von der Hardware bin ich positiv überrascht. Akkuleistung super top. Display klasse. Kamera klasse. ABER: Der Store und die Apps sind unterirdisch!!! Oder fehlen gänzlich!!! Threema auf WP in Vergleich zu iOS und Android: 6 setzen. Das selbe bei Telegram! Fussball.de fehlt! Kein Top eleven! Kein ebay Kleinanzeigen!!! Ich kann auch keine Zeitungsartikel per Threema oder Telegram verschicken. Oder ich mach was falsch. Jedenfalls finde ich das auch wieder spannend, weil hier bei WP viel Entwicklungspotenzial steckt. Freu mich jedenfalls auf WP10…und kann die Kritik von Huawei nur bedingt nachvollziehen (Store und Apps)…PS Akku vom 1520: Über 3 Tage..!!! HAMMER!!!!
Es stimmt, viele Apps fehlen. Das Henne-Ei problem: kaum jemand möchte für so „wenige“ User entwickeln.
Momentan liegt der Ball aber immer mehr bei den Software Firmen: Die Plattform wächst und man kann z.B. mit Xamarin sehr gut cross-Plattform entwickeln ohne auf html als kleinsten gemeinsamen Nenner zu setzen. Auch für Spiele gibt es beispielsweise die Unity Engine für alle Plattformen.
Mein Tipp: Immer wieder beim Hersteller Nachfragen warum es keine WP App gibt. Der Druck seitens der User Muß steigen…
Also die App gap wird wohl noch ne Weile bestehen. Ich habe mir sogar für eine App (Komoot) nen droid (galaxy xcover2) gekauft, weil Komoot klar gesagt hat, daß für WP in absehbarer Zeit nichts kommen wird.
Schlimmer noch ist aber die teilweise wirklich unterirdische Qualität der WP apps im Vergleich zur Android bzw. iOS Version. Netflix ist auf WP ein schlechter Scherz. Die xbox music App ist so schlecht, das ich meinen alten mp3 Player wieder ausgekramt habe.
Es gibt aber auch positive Beispiele wie Evernote, NFL Gamepass, xbmc remote, Handelsblatt usw.
Das nächste Handy wird, trotz aller Ärgernisse wieder ein WP werden.
Seit 8.1 ist Windows Phone eigentlich fast gleich instabil wie ein Android. z.B mobiles Internet geht erst nach einem Neustart, verpasste Anrufe werden teilweise nicht angezeigt, Updates funktionieren nicht, schlechter Empfang (in Städten tw. EDGE)
Diese Probleme treten nur manchmal auf, aber es nervt trotzdem.
Just my 2 cents.
EDIT: Sorry, sollte eigentlich die Antwort auf den Beitrag von LoveTheTiles sein.
Sorry das ich jetzt antworte und dir damit das löschen des Kommentares vereitel. Aber du hättest den Text doch einfach kopieren, Kommentar löschen und als passende Antwort einfügen können? 😉
Sorry, aber das kann ich null nachvollziehen!
Mein 930 vollführt keines deiner genannten Kunststückchen:)
Evtl. ein montagsgerät erwischt?
Ich hatte letzte Woche ein S5 von einem Kumpel in der Hand in ein wenig damit rumzuspielen…Kein Vergleich zu Windows Phone !!!
Android hat bei mir versch*****.
Hab mich 2 Jahre mit dem mist geplagt.
Letztendlich wird es wohl darauf hinauslaufen das Microsoft, ähnlich wie Apple, alleiniger Smartphones Hersteller sein wird. In dem Markt ist sowieso mit Hardware kaum (noch) Geld zu verdienen.
Ähnlich wie Apple? Wenn man es genau nimmt …nein! Schließlich möchte Apple erst garkeinen anderen ins Boot lassen. Die Strategien unterscheiden sich also maßgeblich. Es ist auch nicht zu vermuten, dass MS an dieser Strategie etwas ändern sollte, selbst wenn all die schönen neuen OEMs wieder von der Bildfläche verschwinden sollten
Es ist doch jetzt schon ähnlich.. Der einzige ernst zu nehmende Hardware Hersteller ist Microsoft selber.
Nicht weil Microsoft es so will sondern weil der markt es so diktiert..
„Wenn man es genau nimmt …“ gibt es dort empfindliche Unterschiede. Der Eine will es nur so und der Andere hätte es gern anders. MS hat daran auch kein Interesse. Solang es WP gibt wird MS daher alles daran setzen diese Vormachtstellung wieder abzugeben.
Also beim Smartphone bin ich NOCH treuer Windows Phone Kunde.
Aber im Tablet Bereich bin ich nach einem 8 Zoll Windows 8.1 Tablet zu Android gewechselt.Der Appstore ist sehr bescheiden.Es gibt zum Beispiel keine offizielle deutsche Facebook App.Skype lief unzuverlässig ( bei der Android Version bisher keine Probleme).Android und ios bekommen fast immer die besseren Appversionen (selbst die die von Microsoft kommen).Manche Einstellungen kann man nur auf dem Desktop erledigen was auf einem Tablet eher umständlich ist..
Ich habe immer gern Microsoft Dienste genutzt und nutze sie auch weiterhin gern ( Windows Phone,XBox) .Aber Microsoft muss einiges noch deutlich nachbessern,gerade im Tablet Bereich.
Kann ich gut verstehen. Bei einem Neukauf würde ich auch nicht mehr ein WP kaufen. Wenn man Android erst mal rooted, hat man wesentlich mehr Möglichkeiten als bei Windows
Wenn man zum basteln neigt ist ein gerootetes Android sicher am mächtigsten.
Ich selber programmiere sowohl das eine als auch das andere und möchte mich privat nicht auch noch mit den interna der Betriebssystemen herumschlagen. Bei Android sehe ich langfristig große Gefahren, sowohl beim missbrauch der Monopolstellung als auch bei der Sicherheit des offenen Systems.
Und mit einem Ferrari-Baukasten kann ich richtig Geld sparen 😉
Man kann auch nicht erwarten das die Apps bei einem relativ neuen OS gleich alle gleich wertig mit denen des Platzhirsches sind.
Ganz ehrlich: Wenn du solche Erwartungen hast, warum hast du überhaupt ein Windows Tablet gekauft??
Was hat das ganze überhaupt mit der Hawaii frust Äußerung zu tun??
Erstmal sorry das ich hier vom eigentlichen Huawei Thema abgekommen bin 😉
Ich erwarte bei Windows 8 Tablets nicht gleich den App Umfang von Android oder ios. Aber wie kann es sein das z.b. bei Apps von Microsoft die Konkurrenz bessere Versionen bekommt als das eigene Betriebssystem??
Insgesamt fand ich den Win8 Appstore auch deutlich schlechter als erwartet.
Und die Bedienung des Desktop ist auf einen 8Zoll Tablet auch umständlich.
Windows Tablets sind einfach nix halbes und nix ganzes.
Es gibt im Windows App Store eine offizielle Facebook App:
http://apps.microsoft.com/windows/de-de/app/add3d66a-358d-4fe2-be68-8a3f934e9ea1
Ja,aber es gibt keine deutsche offizielle Facebook App 😉
Oh je, scheinbar hat Huawei vergessen, dass man für den Verkauf eines Produktes auch Marketing betreiben muss! Ich habe nie eine Werbung für deren WP gesehen, daher wundert es mich überhaupt nicht…
Geht mir auch so. Ich glaube ich habe noch kein einziges Huawei Smartphone irgendwo im Laden gesehn oder Werbung oder irgendwas.
Zum einen muss ich sagen, dass ich schon Werbung von Huawei gesehen habe, wenn auch nicht für ihr damaliges WP. Und andererseits lässt sich aus euren subjektiven Wahrnehmung kaum etwas zum Engagement des Herstellers ablesen. Schließlich werden dabei die Zielgruppen, Zielmärkte und Unternehmensstrategien völlig außer Acht gelassen.
Ok, vielleicht sollte man das bei aller Kritik berücksichtigen. Eventuell wollte Huawei mit ihren WP’s vorrangig auf ihrem Heimatmarkt ausloten, welches Betriebssystem die Nutzer bevorzugen. Wie das Marketing dort war, wissen wir nicht. Ich kann nur von Deutschland reden und dort ist mir wie gesagt noch keine Werbung für Windows Phone’s untergekommen!
Und man muss fairerweise sagen, dass der Vorstellungstermin eines Huawei mit WP schon ziemlich lang zurück liegt. Die Wahrscheinlichkeit sich an einen Artikel in einer Zeitschrift oder ähnliches zu erinnern, der bereits 2 Jahre zurück liegt, ist durchaus gering.
Das W2 wurde vor ziemlich genau einem Jahr vorgestellt – aber trotzdem lange her
Gut, danke. Hatte es nicht recherchiert. Gefühlt war ich sogar geneigt drei Jahre zu schreiben 😉
Ne, ich hab das noch sehr gut in Erinnerung, war im Winter letzten Jahres. Fand das damals interessant, da die kapazitiven Tasten in akzentfarbe leuchteten. War sehr innovativ – leider der Rest des Gerätes nur 0815
Sehe ich auch so.. Bisher ist mir nur Microsoft bzw. Nokia Werbung aufgefallen.
Huawei kann mir eh gestohlen bleiben
Und wenn nicht bleibt Huawei eben weg und baut keine WPs!
Mir ist gar nicht klar was die Aufregung soll,
Die Wahrscheinlichkeit das ein anderer Hersteller als MS/Nokia Geld mit WP verdient ist mehr als gering.
WP hat einen verschwindend geringen MA und der Anteil anderer Hersteller liegt bei unter 4%
Wie da Entwicklungs und Herstellungs Kosten reingeholt werden sollen ist mir schleierhaft.
Ich denke die Aussage entspricht zu hoher Wahrscheinlichkeit den Tatsachen.
Endlich jemand, der sich Gedanken macht! ;-). Das sehe ich auch so. Woran das liegt, ist wiederum eine andere Sache. Aber derzeit ist es nicht verwunderlich, dass da niemand Geld mit machen kann. Selbst Nokia schrieb die ersten Monate nur Verluste, obwohl die Stückzahlen wohl deutlich über denen von Huawei lagen und liegen. Das dürfte zu denken geben.
Geringer Martkanteil, bedeutet nicht immer gleich Verlust.
Wenn du die Herstellung in Billiglohnländer outsourced und dann dir schön Lizensierungsgebühren zahlen lässt, dann passt doch alles.
Danke
In China ist wp so gut wie unbekannt. Warum auch immer, aber bezüglich des asiatischen Marktes hat huawei recht.
Asien ist mehr als China. Schau dir mal die Marktanteile ZB in Indien an.
Indien ist nicht gerade für seine hohe Kaufkraft bekannt: Ein hoher WP Anteil dort bedeutet für Asien leider in absoluten Zahlen nur wenig Änderung. In Indien hat weniger als 2% der Bevölkerung ein Einkommen von mehr als 1000€ im Monat. Verglichen mit Japan z.B. ist dieser Markt noch klein.
Interessanter link dazu: http://www.perspektive-mittelstand.de/Kaufkraft-in-Indien/pressemitteilung/40694.html
Das größte Problem von WP ist meiner Meinung nach das fehlende Wissen der Verkäufer, in den großen Elektronikketten.
Die haben zu 99% keine Ahnung von WP! Dort kommen häufig Leute rein die sich zum ersten Mal ein Smartphone kaufen wollen oder mit ihrem immer langsamer werdenden Androiden nicht mehr zufrieden sind. Lösung….dann nehmen Sie das neue Galaxy irgendwas, das hat einen schnelleren Prozessor und sieht auch noch genau so aus.
Die großen Vorteile wie ein konstant flüssig laufendes System, auch bei einfacher Hardware, keine Gefahr sich Viren oder anderes Ungeziefer einzufangen, klar strukturierte und recht selbsterklärende Bedienung, sowie die tolle Office-/Windows-Integration, sind den meisten Verkäufern gänzlich unbekannt.
Es wird das verkauft was man selbst hat oder was jeder hat, dann ist man auf der sicheren Seite. Außerdem ist es einfacher einem Kunden der schon einen Androiden hat einfach wieder einen zu verkaufen, als ein neues BS zu empfehlen. Mich würde mal die Vergütungsstruktur der Händler interessieren, ob da nicht gewisse Hersteller einfach mehr bieten.
MS sollte die Verkäufer zum Thema WP schulen und Testgeräte verteilen, um hier etwas vorwärts zu kommen. Unter dem Strich sehe ich da aber wenig Chancen gegenüber der Übermacht von Android und iOS.
Meine Mutter kriegt zu Weihnachten ein Archos 40 cesium und wird damit den Marktanteil von WP als Smartphone – Einsteiger erhöhen.
Das trifft es auf den Punkt. Auch in vielen Katalogen und Prospekten sieht man WP-Geräte viel zu selten. Microsoft – mehr Marketing bitte, man muß immer erst investieren um später zu kassieren! Wenn man die Verkäufer erstmal auf WP schulen würde, dann würde es denen wie allen gehen die ein WP haben, sie wären begeistert!
Richtig! Warum nicht mehr Microsoftstores a la Apple, vor allem mit Lumias und Surfaces? Oder auch diese Store-In-Store-Geschichten, wie Apple sie bei Saturn hat?! Nichts ist besser als eine One-To-One-Beratung und ggf direkt auf Kritik und Vorurteile eingehen zu können.
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen!
Ja weil es Verkäufer sind
Ich mache halt selber viel Werbung. Da ich als IT-Mensch arbeite, fragen mich immer wieder Leute, was sie sich kaufen sollen.
Habe ich anno 2009 noch allen ein Iphone empfohlen, ist es heute ein Windows Phone. Alleine in diesem Jahr sind es so rund 9 Personen.
Die Leute brauchen aber auch Sicherheit – und die biete ich in Form von Support für die Geräte an.
Guter Mann! Mache ich auch so. Bin für gut zehn Leute die Anlaufstation für Fragen rund um Lumia ;-).
Das geht noch extremer. Bei einem großen Elektronikfachmarkt. Extra ein Bereich für Microsoft Produkte, wo doch tatsächlich auch jemand von Microsoft bedient. Trotzdem ist es denen nicht einmal möglich ihre Produkte richtig zu beschreiben. Beim 1520 stand bspw., dass der Speicher nicht erweiterbar sei. Microsoft Mitarbeiter angesprochen und dieser bestätigte das, bis ich ihm gezeigt habe, wo die SD-Karte rein kommt.
Ich verstehe ja generell nicht warum sich so viele das geruckel von Android-Low-end Smartphones antun. gerade bei günstigeren geräten überwiegen doch die Vorteile von wp
Habe eher den Eindruck, dass neuerdings die Verkäufer in den Elektromärkten von der kundigen WP-Besitzerschaft geschult werden. Ging mir jedenfalls beim Kauf eines L 730 neulich in zwei Saturnmärkten so. Wenn man gezielt nach Lumias fragt, kommt man mit denen schnell ins Gespräch und sie lassen sich dann von einem die Vorteile erklären. Also, ab in den nächsten Technikmarkt, Verkäufer schnappen und erstmal schön ne Privatberatung machen. Meiner wirkte danach sehr überzeugt.
Jop das stimmt. Viele setzen sich mit dem Thema Windows Phone nicht auseinander. Bin auch der einzige bei uns im Laden der sich damit beschäftigt / auskennt. Werde auch regelmäßig belächelt weil ich Windows Phone nutze. „Wäre auf deinem Handy Android drauf, dann wäre es gut.“ Bekomme ich häufiger zu hören.
Wie dem auch sei, wenn ein Kunde Fragen zu Windows Phone hat werden die immer zu mir geschickt. Ich helfe den Kunden dann. Hab dadurch auch schon einige Stammkunden. ^^
Jedes Betriebssystem hat seine Vor-u.Nachteile. Auch jeder User hat seine eigenen Wertvorstellungen u.Ansprüche welche erfüllt werden sollen. Demnach ist es sowieso illusorisch dem gerecht zu werden. Es gibt wie ich finde wirklich gute ,ausgeklügelte arbeitserleichternde Apps, welche ich nicht missen möchte. Vielleicht sollte man sich mal mit dem Wort „Genügsamkeit“ befassen. Wem immer etwas fehlt kann n i e zufrieden werden. Was n i c h t gleichbedeutend heißen soll das Weiterentwicklung stagnieren möge,sondern natürlich wichtig u.Notwendig ist.
Huawei wer?
Ein Google Vasall, der sich im Billig Segment tummelt und keine nennenswerte Geräte pünktlich auf den Markt bringt?
Eine weitere Google N*tte die sich f*cken lässt?
Seit wann sind N*ttenaussagen etwas wert?
Eine Regel der kapitalistischen Wirtschaft heisst: Wer Geld verdienen will muss sich anstrengen und überdurchschnittliche Produkte oder Dienstleistungen anbieten.
Weder erkenne ich irgendwelche Anstrengungen bei Huawei noch sind deren Produkte überdurchschnittlich besser als die des Wettbewerbs.
Was soll dieses öffentliche Jammern Huawei?
F*ickt euch.
Die Ausdrucksweise lässt meiner Meinung nach zu wünschen übrig.
Wir können natürlich auch Huawei mit Wattebäuschen bewerfen bis die bluten …
Hätte ungefähr den selben Effekt als wenn man als Konsument die obige schwachsinnige Aussage schluckt.
Niveauvolle Kritik würde dich aber kompetenter erscheinen lassen.
Man könnte z.b. sagen dass es Samsung gerade immer schlechter geht. Htc schon lange kämpft und auch Sony mit Ihren Topgeräten keinen Fuß fassen kann. Sony und Samsung dampfen gerade Ihre Produktpalettte ein.Das ist nämlich Fakt ! Ausserdem geht es keinem im Androidsektor blendend.
Ob F*cken und N*tten hilfreich bei einer Argumentation ist das fragst du bitte mal deine Eltern.
Ich bin wahrlich kein Androidfan aber die Produktpflege bei Android ist von Seiten Huaweis besser und die Geräte (Mate 7 oder wie das heisst) können sich dann schon sehen lassen.
Trotz alledem, unser Windows Phone ist halt kein Mainstream/Hipsterkram sondern immernoch was ganz besonderes 😀
Dachte immer Hipster wären gerade nicht Mainstream?
Hm keine Ahnung dachte Mainstream = Hipster ? 😉
„Niveauvolle Kritik würde dich aber kompetenter erscheinen lassen.“
@User, falls Du diesen Satz nicht verstanden hast, die folgende zusammenfassende Weisheit aus Kindertagen hilft vielleicht: Wer schimpft ist dumm.
Und den oberen Kommentaren nach hast Du tatsächlich wohl keine Ahnung und dreschst nur Phrasen. Und um Deine Unwissenheit interessanter aussehen zu lassen, greifst Du ins Klo (thematisch unter die Gürtellinie, begrifflich ins Klo – bevor das jetzt noch jemand auseinanderpflückt).
Huawei ist sicher keine Marke, die sich engagiert für Windows Phone ins Zeug gelegt hätte. Das war von Anfang an klar. Sie wollten Geld verdienen und das hat nicht geklappt. Jetzt sind sie sauer und schlagen Microsoft beleidigt ins Gesicht.
So ein Satz von Huawei ist schon ne Marke. Nicht vorhandene Kommentare/Dementis anderer OEMs dazu sind mMn noch viel interessanter.
Da die Hersteller mit Windows Phones nicht aus der „Investitionsphase“ heraus kamen, hat Microsoft ja die Lizenzen gestrichen. Ob das die Hersteller in die Gewinnzone hieft, wird man dann sehen. Die Flut an Billig-Smartphones ist sicher der richtige Weg um mit Windows Phones am Markt Fuß zu fassen. Die neuen Konzepte für Windows 10 hoffentlich auch.
Eure Kritik an der Ausdrucksweise wurde zu Kenntnis genommen.
Trotzdem finde ich die Aussagen, die du tätigst nicht dem Board entsprechend! Diese Wortwahl wird Windows Phone nicht weiterbringen und du wirst als pupärterer User abgestempelt.
*Popcorn hol*
Die lassen sich nicht freiwillig fi…du weißt schon was. Sie müssen es vielmehr, so wie Samsung und Co. Alternative und eigene OS können sich gegen Android kaum behaupten.
Entweder du lässt dich als großer Hersteller von Google pimpern oder verschwindest in die Versenkung.
Morgens schon so schlecht gelaunt?
Mit meiner Laune ist alles dufte. Nur kann ich so eine schwachsinnige und unreflektierte Aussage eines popligen Pressesprechers nicht unkommentiert stehen lassen.
Was hat schon Huawei in Punkto WP Smartphones gerissen, was mit deren Android-Engagement vergleichbar wäre?
Wieviel Geld hat Huawei im Android-Segment schon an Geld und vor allem an Gewinn eingenommen?
Welche Innovationen hat Huawei im Smartphone-Segment vorzuweisen?
Fragen über Fragen die man erst SICH stellen sollte, bevor man so einen Schwachsinn pauschalisiert.
…
Huawei ist einer der Hersteller, die sich alles an lizenzfreie Technologie schnappen, daraus Produkte basteln, diese verspätet auf den Markt bringen. Keine Produktpflege betreiben. Und das Ergebnis ist die obige Jammerlappen-Aussage.
Also wirklich, Kinder… Am frühen Morgen schon so eine Sprache.. Ts ts ts…
Huuuiii, da irrst du. Huawei ist alles andere als Googles Hure. Sie verdienen genug mit eigener Hardware, vor allem mit Netzwerkchips. Smartphones sind für die ein kleines Nebengeschäft.
Ich bezog mich ausschliesslich auf das Smartphone Segment, um welches es auch in der News geht. 🙂
Ich denke auch…der „Billigmarkt ist abgedeckt“,da ist nicht mehr zu punkten. Aber der High-End -Bereich könnte noch Konkurrenz vertragen.Beste Innereien in hochwertiger Verpackung… Lecker,schmecker…
Blöde Frage: Macht Huawei denn mit Android Gewinne? Ich glaube nämlich nicht.
Die einzigen, die mit Android richtig fette Gewinne einfahren sind Samsung und LG. Das liegt an der Masse von verkauften Geräten und der eigenen Herstellung des Displays. Beide Firmen beziehen große Teile der Hardware aus eigener Produktion, wo andere Firmen teuer zukaufen müssen. Samsung und LG haben die Wertschöpfungskette in der eigenen Hand und haben sich auf Android wegen des niedrigeren Preises konzentriert.
Andererseits ist die Aussage richtig, dass mit Windows Phone noch keiner Gewinne gemacht hat. Auch Nokia hat bis zum Schluss mit den Lumias nur rote Zahlen geschrieben.
Diese Feststellung ist aber eigentlich sowieso irrelevant, da der Markt durch das Billig-Gelumpe im Android- und Windowsbereich schon stark gesättig ist.
Da wird es auch in Zukunft schwierig werden, Gewinne zu erwirtschaften – auch für Samsung und LG.
Lediglich Apple macht weiterhin Gewinne, weil diese es immer wieder schaffen, Standard-Hard- und Software als neue Innovation zu verkaufen.
Huawei baut einen Grossteil seiner Hardware selber. Man darf bei denen nicht denken das das ein kleiner Chinesischer Verein ist. Nein, die gehören zu den grössten Firmen weltweit. Bauen ihre SOC selber und sind, soweit ich weiss noch immer Weltmarktführer ins Sachen Mobile Datenübertragung und Funktechnik. Geh mal in einen Laden und schau dir Surfsticks an. Du wirst da mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit das Huawei-Logo entdecken. Was natürlich alles noch kein Grund ist solche aussagen über WP zu tätigen. Aber in ihren Hauptmarkt (nämlich China) kann ich mir das gut Vorstellen.
Ich weiß, habe selber einen mobilen Surfstick und einen mobilen Router von Huawei. Meine Frage ging ja auch mehr in die Richtung, ob Huawei mit seinen Smartphones Gewinne erwirtschaftet. Denn Displays stellt auch Huawei nicht selber her. Und die Updatestrategie von Huawei ist die von fast allen Herstellern mit Android: Bei Auslieferung meistens schon veraltet und Updates gibt es vielleicht, meist eher nicht. Wenn doch, sind mehr als 18 Monate schon die Ausnahme. Und Firmen wie HTC und Sony machen trotz guter Smartphones mit dieser Sparte Verluste. Und Huawei hat noch nicht einmal gute Smartphones…
Nur Verallgemeinerung, Huawai macht hervorragende Handys
Ich hörte, in der Google-Zentrale werden ein paar schwarze Koffer vermisst 😉 .
Meiner Meinung nach sollte nicht immer auf die anderen Anbieter geguckt werden. Entwicklung heißt doch NEUERUNGEN am Markt zu etablieren. Wenn ich mich damit beschäftige andere zu kopieren bin ich stets 2.ter Sieger. Gute Ideen haben und Diese umsetzen. Nicht Quantität sondern auf Qualität setzen. Die bessere Ware gewinnt das Rennen und nicht die Masse. WP ist und bleibt my favorit…Masse hatte noch nie Klasse…!!! Oder gute Dinge brauchen eben ihre Zeit!!!
Alle sind auf Profit aus, deswegen ist Masse effizienter
„Der Hersteller nach der Einführung von Window 10 umentscheidet.“ Microsoft hat definitiv den Smartphone Markt verpasst. Auch wenn Windows Phone definitiv besser ist, was sogar Nutzer anderer Produkte sagen, so fehlt es an Marktanteilen, was viele Appentwickler davon anhält, WP überhaupt Aufmerksamkeit zu schenken. Kann man nur hoffen, dass sich über den Verkaufspreis der Geräte mehr Kunden finden, was für Microsoft aber auch bedeutet, meh Geräte im „Edeldesign“ heraus zu bringen ohne teuer zu sein.
das marktanteile fehlen ist auch zum großen teil schuld der entwickler da siedas system bewusst ignorieren. es ist ja das „böse windows vom teufel microsoft“
Größere Entwickler denken wohl kaum so.
Es ist doch nicht nur Candy Crush. Jeder regionale Kleinstapp wie von den Stadteerken, unserer Stadtbahn, der Zeitung, gibt es nur für ios und Android. Da hätte MS einfach viel früher präsent sein müssen.
Ja, aber der Grund ist nicht, weil sie Microsoft für den Teufel halten.
Sondern? Die Gründe für die Ignoranz sind mir aber auch schleierhaft. Hab mal irgendwo gehört, dass ne WP-App wohl im Gegensatz zu den anderen Systemen aufwendiger in der Programmierung sei. K.A. ob das stimmt. Weiß jemand mehr?
Der Grund ist, dass sie kein Risiko durch Entwicklungskosten eingehen und Windows Phone zuwenig Marktanteile hat, als dass viele Leute dem Dienst wegen der fehlenden App verlassen.
Ich gebe zu einige Sachen sind nicht so einfach zu programmieren aber das hat eher weniger mit Windows Phone zu tun. Im Gegenteil – Microsoft bietet im Vergleich zu anderen echt n schönes sdk durch die Integration in das seid Jahren sehr erfolgreiche Visual Studio. Und c# zum Beispiel ist eine der einfachsten und besten Sprachen. Die besten Apps für Android gab es aber auch erst nachdem das Betriebssystem so verbreitet war, dass sich der Aufwand für Apps durch die grosse Menge an User ausgezahlt hat. Bei Windows Phone ist dieses leider nicht immer der Fall.
Die API und deren Umfang werden im Allgemeinen schon verteufelt, aber das allein ist nicht ausschlaggebend. Und ds ist auch nicht die Angst vor dem bösen großen Bruder, wie zuvor behauptet.
Es geht schlicht darum, dass die Entwicklung einer App Geld kostet. Wenn nun lediglich 2,5% meiner Kunden WP nutzen, überlege ich drei…vier…fünf mal, ob ich die Kosten auf mich nehme. In aller Regel sind das also rein ökonomische Entscheidungen.
Es wird von einigen User scheinbar gedacht, dass mit einem kleinen Tool einfach der Sourcecode von iOS zu WP portiert werden kann (wie meine OpenOffice Tabelle zu Excel). Aber so läuft’s halt leider nicht. Das ist immer mit viel Aufwand und Zeit verbunden.
Die Einstiegs Hürde wenn man bei null anfängt ist sicherlich bei WP höher als bei Android, aber das spielt keine große rolle. Meines Erachtens ist das Windows ökosystem besser durchdacht und sauberer. Mit c# steht auch eine viel mächtigere Sprache als Java zur verfügung.
Naja, das mit der Hürde für Einsteiger hätte ich sogar anders herum empfunden. Zumindest wenn man bei null anfängt. Aber ist sicher Geschmackssache
Vielleicht weil es sich Aufgrund fehlender Marktanteile schlicht nicht lohnt, kleinere Apps mit ohnehin eingeschränktem Nutzerkreis für WinPhone zu entwickeln/porten? Ich mein da sitzt jemand Tage bis Wochen – i.d.R. mit akademischen Grad – und gibt Buchstabensalat an einem Rechner ein!
Oder soll MS jeden lokalen Nahverkehrsanbieter irgendwo auf der Welt dafür bezahlen, eine (dann wahrscheinlich noch ungepflegte) WinPhone App zu entwickeln?
Werden solche Arbeiten nicht eh an Auftragsdienstleister von den Firmen vergeben. Glaube nicht, dass jede Nahverkehrsbude ne IT hat, die das selber macht. Und da kommt dann wieder der Preis ins Spiel.
So oder so…verschlingt Geld, jede Menge Geld!
Habe Candy crush nur als ein Beispiel genannt…
Ja das stimmt, nur um ein Beispiel zu nennen, Candy crush ist heutzutage für viele eine wichtige App und die von king.con wollen offiziell keine Windows Phone App bringen.
Wirklich viele User sind junge Erwachsene die, dieses Spiel als Beispiel, spielen wollen und genau das können Sie mit Windows Phone nicht unterwegs
Ich glaub nicht, dass das Problem fehlende Geräte im Edeldesign sind, sondern generell Alleinstellungsmerkmale.
Die Hardware spielt schon eine wichtige Rolle, gerade wenn es wie bei WinPhone keinerlei Alternativen gibt. Es stimmt natürlich, dass dies nicht die einzige Ursache ist.
Wenn die Hardware niemand kauft hat man schön Geld verbrannt!
Nene, die aktuelle Strategie von MS ist gut gewählt und absolut sinnvoll. Auch wenn ich mir persönlich einen Nachfolger für das L920 wünsche, ändert es nichts an der Sinnhaftigkeit.
Genau, weil Sie auch mit den lowend Geräten soviel Geld verdienen. Zudem war nur das 520er richtig erfolgreich, bereits dass 630/635er kann daran nicht 100% anknüpfen. MS verbrennt massiv Geld damit, und wer amerikanische Aktien -OEMs kennt weiß, dass die das nicht ewig machen.
Ich glaube auch nich an die Mär, dass sich WinPhone nur im lowend Bereich verkauft. Das 920er hat sich super verkauft und hätte ohne die Lieferengpässe noch besser laufen können. Weil es zum Erscheinen „rein nd“ war, mit echten Innovationen. Seitdem kam vom 1520er abgesehen nichts, was nich entweder schon veraltet oder Kompromissbehaftet oder Beides war.
Zudem darf man nicht vergessen, dass ein 920er Käufer im Schnitt das Ökosystem so fördert bzw. soviel Geld ausgibt, wie vielleicht 2-3 520er Besitzer.
Wieviel Geld man verdient, misst sich vor allem auch daran wie viel Geld man investieren musste. Um am Ende 5.000 Gerät zu verkaufen, sollte man sich doch bitte die Entwicklungskosten sparen. Denn momentan ist kaum mehr auf dem HighEnd-Markt von WP zu holen. Das 920 hat sich im Vergleich zu anderen WPs nicht schlecht verkauft, wohingegen das 925 ziemlich gefloppt ist und anschließend wohl auch das 930. Das sagen mir zumindest die aktuellen Zahlen der Analysten von adduplex.
Und um einen derartigen Vergleich zwischen dem L520 und dem L630 ziehen zu können, muss man schon viele Tatsachen verdrehen oder zumindest mit Halbwahrheiten jonglieren. Der Verkaufsstart des 520 in D war im April 2013, der Verkaufsstart des 630 in D war im Mai 2014. Die WP-Marktanteile des 520 liegen bei 26,3%, wobei das 630 7,1% auf sich verbuchen kann. Du meinst also das 630 ist gefloppt? Weil es nach 5 Monaten nicht die Marktanteile des 520 nach 18 Monaten aufweisen kann?
Und natürlich hat MS die eigenen Marktanteile von Analysten klein rechnen lassen. Sie haben bestimmt Milliarden ausgegeben, um den Verkaufsschlager L920 zu verschleiern. So konnte niemand außer dir erkennen wie oft sich das L920 verkauft hat. Denn MS wollte von Beginn an nur in den LowEnd-Bereich. ……. Das gehört für mich in die Kategorie „Die Amis waren nicht auf dem Mond“, „Aliens in der Wüste von Nevada“, „Elvis lebt“…
Es wird dich übrigend freuen, dass ich dir in einem Punkt Recht gebe. Ein Eigentümer eines L920 wird auch in der Folge wesentlich mehr Geld innerhalb des Ökosystems ausgeben als ein L520 Besitzer. Jetzt kommt jedoch das dicke ABER: Mit einem Marktanteil von 8,9% (L920 + L925) im HighEnd-Bereich im Vergleich zum LowEnd-Bereich mit 48,5% (L520+L521+L620+L625+L630) sind die Kraftverhältnise eindeutig beziffert. An welcher Nutzergruppe nun besser verdient wird, steht für mich außer Frage. Jedes zweite Gerät ist LowRange wobei nur jedes zehnte Gerät ein HighRange ist. Bei den aktuellen Verkaufszahlen lassen sich so kaum Geld mit HighEnd-Hardware verdienen. Zur Erinnerung: WP verfügt über einen geschätzten Marktanteil von 2,7% (IDC). Davon 8,9% sind demnach nur noch 0,24% des Gesamtmarktes. Und das sind nicht die aktuellen Verkaufszahlen, sondern die Geräte in Verwendung. Der weltweit mögliche Verkauf müsste also noch darunter liegen.
Was ist den da Durcheinandergekommen?
Ich habe klar gesagt, dass nur das 920er zu Beginn ein wirklich super Packet war, 925er und 930er waren das ganz sicher nicht. Das 920er had Anfangs (aduplex) alle anderen WinPhones im Verkauf getoppt. Es war allerdings im wichtigen Weihnachtsgeschäft 2012 quasi überall ständig out of stock, 1&1 hat Nokia sogar gekündigt, weil sie nicht liefern konnten. Man muss kein Prophet sein um vorherzusagen, dass die Verkäufe noch höher hätten sein können. Zudem gab es bis Anfang 2013 quasi keinen Preisverfall. Damit sage ich nicht, dass es sich besser wie das 1/4 so teure 520er verkauft hat oder hätte, die aduplex Zahlen zeigen aber bis heute, dass das 920er ein Erfolg war und hätte ein noch größerer sein können. Erst Anfang/Mitte 2013 entspannte sich das Ganze, nur da gab es natürlich auch ein HTC one oder ein Galaxy S4.
Nach dem 920er ging es im highend Bereich sukzessive Abwärts, beginnend mit dem 925er (16 Gb + leicht veraltet), über 1020er (Hardware veraltet. Nicht Schnappschusstauglich), vom ICON a.k.a 930er, was mit 10 Monaten Verspätung zum ursprüngliche US-Termin kam, kein SD, … brauchen wir denke ich nicht reden.
Ich sage nicht, dass MS nicht im lowend Bereich so weiter machen soll, aber 630er für <100$ unters Volk zu hauen wird allein WinPhone nicht retten. Zumal es ja gerade reicht, den kleinen Marktanteil gerade so zu halten.
Es gibt genug Leute, die für ein gut gemachtes highend WinPhone mit typischen Merkmalen wie super Kamera Geld auszugeben, wenn (!) die Hardware up to date ist.
Man wird sehen was Win10 bringt.
Über die Marktanteile erhält man Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit und damit auch bei OEMs und Entwicklern. Und es ist erheblich einfacher im LowEnd-Bereich Fuß zu fassen als im HighEnd-Bereich. Daher halte ich die aktuelle Straegie von MS für unverzichtbar, wenn wir WP nicht in 24 Monaten einstampfen wollen.
Ich stimme dir zu, dass es viele WP-User gibt die gern einen Nachfolger für Ihre Geräten hätten (mich eingeschlossen), aber reicht die Anzahl der potenziellen Käufer aus Geld in die Entwicklung und Produktion zu stecken? Ich befürchte, dass es das Ende von WP bedeutet, wenn MS nun stetig versucht mit der Hardware der Droiden mit zu halten nur um bei chip.de zwei Ränge gut zu machen. Zumal die Hardware entweder nicht genutzt werden kann oder die Leistung völlig überzogen wäre.
Meiner Meinung nach sollten sie genau in dem Rythmus weiter machen wie gehabt, auch wenn das bedeutet, dass ein L940 erst Ende 2015 erscheint.
Und zu den Spekulationen um die Verkaufszahlen des 920: Das mag alles stimmen, wer nun aber glaubt, dass MS und WP dadurch deutlich besser dastehen würde als jetzt, der sollte sich die Augen reiben. Natürlich hätten sie mehr Geräte verkaufen können. Doch WP würde exakt genauso auf der Stelle treten wie aktuell. Da helfen 10% mehr verkaufte L920 nicht weiter.
Ich glaube, vom 920er hätte man locker 2x soviel verkaufen können Ende 2012. Aber richtig ist, dass allein würde nix Wesentliches ändern.
Unabhängig davon bin ich aber der Meinung, dass MS sowohl im highend, als auch im lowend Bereich 100% geben muss. Auch wegen der genannten Tatsache, dass ein 9xx/10xx/15xx User sein Phone in der Regel anders nutzt, mehr in das Ökosystem investiert usw. wie ein 5xx/6xx User. Zudem kommt noch die „Strahlkraft“ solcher Modelle bei Tech-Enthusiasten usw. hinzu.
Beides muss passen, damit WinPhone erfolgreicher wird. Ich allein als 920er Nutzer habe insgesamt 5 Leute zu WinPhone gebracht, vom 620er bis zum Ativ S.
Wiegesagt, ich stimme zu, dass MS mit 5xx und Co. weiter machen muss, sich nur darauf zu fokussieren ist aber IMO gefährlich. Das heisst nicht, dass man die Droid-OEMs jetzt zwingend in der RAM-Ausstattung oder Displayauflösung überflügeln muss. Das 920er war zum erscheinen Hardwareseitig nicht mehr wie up-to-date. Pureview, wireless charging und sensitive touch haben aber genau den Unterschied gemacht, den ich meine. Eine 3D-Gestensteuerung wäre auch so ein Feature (gewesen), unabhängig von der sofortigen Nutzbarkeit.
Ich glaube, dass Nokia wusste das sie davon nicht mehr verkaufen werden, da sie vorher in die Glasguckel geguckt haben 😀 Die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen.
Ich sage ja auch nicht, dass sie die Reihen 8xx, 9xx, 10xx, 15xx außen vor lassen sollen. In dem aktuellen Rythmus müssen weitere Geräte folgen. Nur sollten sie sich auch andere Bereiche konzentrieren, technisch wie auch das Marketing.
Ich hoffe das WP/ W10 es weiterhin geben wird, denn ich möchte iOS und Android schon garnicht. Finde jetzt schon 8.1 zu 90% perfekt
Naja hiawei is schon gross geworden, bedeutend gross lassen wir mal so im raum stehen 😀
Nur wer einmal eins hatte wird merken das der Preis nicht alles ist.
Jeder wollte vor paar Jahren zu Base, recht neuer Name, billig und gut Angebote mit der Hardware.
Mittlerweile sind aber viele wieder zurück in die D Netze, ich selbst auch.
Der Preis ist nicht alles 🙂
Viele haben sich Huawei Smartphones gekauft, aber auch viele sind unglücklich damit.
Und wie schon gesagt wurde, die Handys von denen mit wp wurden total vernachlässigt, was erwartet man da?
wie ich hier unter einem anderen Beitrag geschrieben habe, die können nicht nur Schrott! Schau dir mal das Honor 6 an – die High End Sparte von Huawei. Aber davon ab kann ich mit Android echt nichts anfangen, trotzdem ist Huawei kein kleiner Verein und so News sind schlecht für WP, das kann man drehen und wenden wie man will.
ach und du hast natürlich Recht was deren WP Support angeht. Das die kein Geld mit WP verdient haben ist absolut verständlich und nachvollziehbar. Da ist nicht das Betriebssystem dran Schuld 😀
Das Problem sind die Verkäufer! Es gibt kaum einen, der auch nur ein bisschen Ahnung von WP hat. Natürlich empfehlen die immer Android oder IOS. Solange sich das nicht ändert, werden die es immer schwer haben…
Naja tolle Handy haben die ja auch nicht gemacht
meine güte jetzt kommt wieder die grabrede auf windows phone weil ein unfähiger pseudohersteller nicht zufrieden mit sich selbst und die schuld an ms abschieben muss. ^^
Ist einer der größten Handyhersteller und der größte Hersteller von Telekommunikationsausrüstung der Welt.
Billig und schlecht verarbeitet sind deren Geräte zum größten Teil, wie ich finde. Viele Leute schauen eben nur auf den Preis. Besser als ZTE sind sie allerdings schon.
Ich kenne nur Leute, die mit ihren Huaweis zufrieden sind, auch nach 1-2 Jahren.
Ich kenne nur Leute die mit ihren Android Huaweis unzufrieden sind.
Egal wie man zu Huawei steht: Wenn der viertgrößte Smartphonehersteller solche Äußerungen von sich gibt, zieht das Kreise nach sich.
Wird sich jedenfalls nicht positiv auf Windows Phone als Plattform auswirken.
Ich als langjähriger Windows Phone Benutzer stelle mir inzwischen immer wieder die Frage, ob mein nächstes Handy auch ein Windows Phone sein sollte.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass es trotz der Einführung von Windows Phone 8.1 in diesem Jahr nur Berg ab geht. Hersteller springen ab, die App-Lücke kann nicht geschlossen werden, und Windows Phone hängt einfach hinterher. Anstatt etwas eigenes zu schaffen, das Design weiter zu verbessern oder ähnliches war 8.1 nur eine Kopie von iOS & Android Features.
Habe mir neulich seit langem mal ein Android-Gerät angesehen. Die Oberfläche in Android in 5.0 sieht aufgeräumt, sauber und schön animiert aus. Wenn mich Windows 10 für Phones nicht überzeugen kann, und zwar durch bildhübsches Design, neue Animationen, und natürlich neue und einzigartige Features, kann es sein dass mein nächstes Handy ein Android wird…hab gehört dass die meisten MS-Apps da sowieso besser sind…schon bitter.
Mir tut es um das tolle Potential leid, denn das Grundkonzept von Windows Phone finde ich genial.
Reden wir hier wirklich vom selben System wenn ich sowas lesen muss: “ Hersteller springen ab, die App-Lücke kann nicht geschlossen werden, und Windows Phone hängt einfach hinterher. “
1.) Es ist ein Hersteller abgesprungen der sich um seine Systeme sowieso nicht wirklich kümmert. Dafür sind aber eine Menge neuer hinzugekommen, siehe dazu: http://www.zdnet.de/88206719/frischer-wind-fuer-windows-phone/
2.) Die App-Lücke kann nicht geschlossen werden? Es kommen doch täglich neue Apps hinzu die man von anderen Plattformen kennt. Wenn man sich überlegt wie lange es gedauert hat bis es im Android Playstore alle Apps von iOS gab. Ich sehe da wirkliche Fortschritte, gerade erst sind Telegram und Threema hinzugekommen.
stimmt absolut. android und ios brauchten auch lange bis eine auswahl von apps zur verfügung stand. nur bei wp und ms wird erwartet, dass sie es über nacht schaffen. ^^
Jein.
Es wird nicht erwartet, sondern viel mehr als Essenziell angesehen, zumindest von sehr vielen.
Und das hat nichts mit Microsoft an sich zu tun, sondern einfach daran dass dieser Konzern einen Trend gewaltig verschlafen hat. Und wenn man einen Trend verschlafen hat muss man aufholen und überholen, aber nicht hinterher trotten.
Ja, natürlich.
Es wird besser, aber das heißt noch lange nicht dass es gut ist.
Es ist ja nicht nur das Fehlen mancher Apps sondern auch oft die schlechte Umsetzung.
Facebook, Instagram, Skype,… ich könnte ewig so weiter machen.
tja vlt wirds mal an der zeit selbst apps zu entwickeln anstatt rumzunörgeln? ^^ ich fange auch grade auch an mich mit diesen thema zu beschäftigen und apps zu entwickeln.
Die Hühnchen vom Imbiss um die Ecke schmecken scheiße. Soll ich nun Hühnchenzüchter werden?
Ich geh lieber zu einem anderen Imbiss, wo die Hühnchen richtig gut schmecken…wie wohl jeder.
Lustig. Dann sieht man ja im Falle von Snapchat, was dabei rauskommt, wenn man 3. Anbieterapps programmiert und jetzt mal im Ernst ich möchte den Kauf z.B. von Zugtickets auch per DB Navigator abwickeln, aber der WP Version fehlen einfach dafür die grundlegenden Funktionen, wie die Möglichkeit sich einzuloggen. Und wenn es ums Geld geht verwende ich auch keine 3. Anbieterapps von Hinz und Kunz! Zumal die Bahn nichtmal APIs für die Fahrplanauskunft öffentlich zugänglich macht (weswegen der Entwickler von #Traewelling auch auf die API der SBB zugreift).
Aber wenn ich die App programmieren lerne und die App bastle habe ich keine Zeit mehr fürs Bahn fahren und das Problem löst sich von selber^^
Funfact: Hab letztens gesehen, wie @db_bahn auf Twitter einem Twitterer geantwortet hat es werde keine App für Windows (RT) geben, weil nicht so stark verbreitet und der Fokus läge eher auf Android und iOS. WP wäre auch nur sone Nebensache…
ach du schon wieder ^^
Man kennt sich, man schätzt sich oder so ^_~
Das man über den DB-Navigator keine Tickets kaufen kann, ist eine falsche Aussage.
Es werden hier immer wieder die alten, falschen Behauptungen wiedergekäut.
Ich ergänze mal wie es im DB-Navigator geht:
Man wählt unter Fahrplan die Reisedaten (Start,Ziel Datum).
Startet die Suche.
Im Bildschirm Verbindugen gibt es einen Fahrplan.
Hier wählt man seine Abfahrt.
Dann folgt der Bildschirm Details
In der unten stehenden Menüleiste wählt man Reise und Buchungen.
Nun kommt die Buchungsseite der Bahn.
Hier logt man sich ein, zahlt die Fahrkarte.
Und hat dann ein Bahnticket.
Und auf Windows RT nimmt man einfach die Webseite der Bahn.
Ja, das man per Umleitung auf die mobile Seite Tickets kaufen kann, weiß ich auch.
Ich habe weder die Zeit hier eine ewige Diskussion zu führen noch um irgendwelche Ersatzapps mit halblegalen Mitteln zu programmieren.
Sorry.
Aber stimmt – man hat ja die Verpflichtung als WP-Nutzer Apps zu schreiben, ich vergaß.
+920
Facebook läuft doch gut… Ich kenne nur Android User die sich ständig über ihre Version beschweren! Skype ist Ausbau fähig … Für Instagram gibt es sehr gute Alternativen!
Facebook ist gut? Ich würde gerne mal die Posts meiner Freunde sehen, aber die App zeigt nur ein paar Fotos und Seitenposts an.
Bei Instagram muss ich dir recht geben.
Aber es gibt zahlreiche weitere Apps die ausgebaut werden müssen…
da kann das system bzw. microsoft nichts wenn manche entwickler, medien und händler das system schlecht machen bzw. sich weigern apps zu entwickeln. bei den meisten ist windows und ms ein hassobjekt deshalb beten sie scharrenweise die neuen götter android und ios an weil sie jaaa sooo besser sind. lächerlich. aja. das neue android 5 is ja wirklich perfekt: akkuprobleme, performanceprobleme (eh nix neues) und die berechtigungen für die nutzung von sd-karten werden weiter eingeschränkt als bei den alten os versionen bzw. wp. ^^ aber das design is ja „so schön aufgeräumt“. ^^
+930 😉
Ich habe nie gesagt dass Android perfekt ist, ich habe nur angemerkt dass es sich meiner Meinung nach ordentlich gesteigert hat. Alleine dass Google diesen Verein leitet…ich würde wenn Android von Cyanogen nutzen.
ich habe kein verständnis für diese einstellung so leids mir tut.
Man sollte die Welt nicht in gut und böse teilen.
Alle Betriebssysteme haben ihre Vorteile aber jedes hat auch seine Nachteile.
von deiner seite wird wp ins „böse“ eck gestellt
Neee, LoveTheTiles hat nur Appetit auf was Neues. Nach der langjährigen Blondine WP darf es nun eine androide Brünette sein. Nur das die auch so ihre Allüren hat, mal zickig ist und unter ihrer Spachtelmasse nicht nur glossy ist… nunja, das sieht man(n) mit aufgesetzter rosaroter Brille nicht sofort.
Die Blondine kann übrigens perfekte Plätzchen backen, LoveTheTiles. 😉 Warte doch einfach bis nach Weihnachten ab mit einer Entscheidung.
Edit: Nicht „Entscheidung“. Nicht soviel überlegen, zur androiden Schönheit zu wechseln passt eher.
„aufgesetzte rosarote brille“ aja. dafür dass man wp verteidigt wird man lächerlich gemacht. ^^
? Lies nochmal in Ruhe. Ist anders gemeint 😉
Ich habe ja gleich von Anfang an geschrieben, dass ich auf Windows 10 warte. Kein Grund zur Sorge.
Schon klar. 🙂
🙂
Nein.
Von mir wird kritisiert.
Das ist nicht „ins böse stellen“.
Ich sage nicht einmal dass Android besser ist, ich sage nur dass ich mir ÜBERLEGE umzusteigen sollte WP nicht verbessert werden. Schon am Wort überlegen erkennst du, dass ich mich entscheiden muss und die Entscheidung keine leichte für mich ist. Also stelle ich nicht ein Betriebssystem ins Böse, sondern setze sie eher auf eine Ebene.
Keine Frage, Windows Phone HAT seine Vorteile, nur Android eben auch. Und Windows Phone verspielt seine Vorteile zunehmend (Office,…).
Das ist eine Feststellung und keinerlei Gehate oder so etwas.
Schön geschrieben und leider wahr, auch wenn ich Android Phones größtenteils schlecht finde, dann eher iPhone. Es ist echt schade, welche groben Schnitzer sich MS bei WP leistet – sei es die mangelnde Qualität eigener Apps, besonders in Anbetracht der besseren Qualität selbiger auf anderen Plattformen oder auch die fehlende Unterstützung wichtiger Features. Ganz schlimm finde ich auch, dass man immer wieder Probleme hat mit einfachsten Dingen. Bei einem Freund am Smart Tv kann jeder von unserer Gruppe über Bluetooth ganz einfach Musik abspielen, ob iPhone oder Android, aber bei meinem 920 klappt’s einfach nicht und das hatte ich schon öfters mit einigen anderen Geräten. Dafür klappt es dann z. B. ganz normal bei meinem BT Empfänger am PC… Ganz einfache Dinge die halt stören. Auf die Xbox Music App will ich jetzt garnicht eingehen, da könnte ich mich jedes Mal wieder aufregen 😀
Ich muss sagen, mit der Musik-App habe ich mich inzwischen gut gestellt, die hat sich ordentlich verbessert.
Verbessert auf jeden Fall und optisch auch ein Highlight, aber es wirkt halt total wie eine Beta mit den ganzen Rucklern, Anzeigefehlern und oft auch Animationsfehlern. Sollte bei einer Systemapp ja eigentlich nicht sein und nichts anderes ist die Xbox Music App mMn für WP
Ist aber am Ende immer noch beschi****…. Kompliziert, unintuitiv.
Findest du Windows Phone nicht bildhübsch? Ich denke doch, oder? Dann ist es wohl eher die Lust auf was Neues. 😉
Irgendwann schaut man(n) sich, wenn man in einer langjährigen Beziehung ist, um und sieht nur bildhübsche Mädels um sich herum. Das macht Appetit, schauen ja alle so heiß und lecker aus. Aber: Gegessen wird zuhause. Man(n) hat nur eine Frau, die man liebt. 😉
Natürlich bin ich ein riesen Fan vom WP Design und dein Vergleich trifft es vielleicht auch ganz gut. 😉
Allerdings wurden manche Animationen unter WP8.1 massiv verschlechtert, zum Beispiel das Zurückgehen auf den Home-Bildschirm sieht jetzt viel ruckartiger aus.
Auch den Lockscreen finde ich ehrlich gesagt inzwischen überholt. Da muss meiner Meinung nach noch irgendwas animiert sein.
Und auch sonst sieht manches einfach nicht fein geschliffen aus. Wenn ich aus dem Multitaskingmenü in eine App springe, wird die „Menüleiste“ am unteren Bildschirmrand wieder erneut hereinanimiert. Das sind Kleinigkeiten, aber sie summieren sich eben.
Solange es nur Kleinigkeiten sind, ist das zum Glück kein Beinbruch. Die kleinen Unstimmigkeiten fallen natürlich auf, aber glaub mir: Die gibt es auch bei Android, du hast sie nur noch nicht gesehen. 😉 Sticht halt erst nach regelmäßiger Nutzung ins Auge.
Dafür – und das ist wirklich das Positive an MSFT und Windows Phone – sind Betriebssysteme ja ständig im Wandel, immer wieder was Neues – meist fürs Auge.
PS: Weshalb es bei dir zum Wechsel des Homescreens „nicht mehr fluffy läuft“, kann ich mir nicht erklären. Ich hatte zuvor ein Jahr lang das Lumia 520. alles lief smooth und ohne Ruckler, stutter etc. Auch unter WP 8.1.
Hast du vielleicht die Preview installiert? Dann fehlen dir die Firmwareanpassungen von HTC. „Bedanken“ könntest du dich dann bei denen. ^^
es gibt hier halt einige leute die halt wirklich nach (wenns auch nur winzig ist) dingen suchen um wp schlecht zu machn. ich dachte wir sind hier in einem wp forum und nicht einen „android und apfel fanboyclub“. naja.
Ich rede hier überhaupt nichts schlecht.
Unglaublich wie schnell man hier einen „Hater-Stempel“ aufgedrückt bekommt.
Darf man etwa nicht auf Missstände aufmerksam machen? Oder sind wir hier in Nordkorea?
Wenn ich etwas an WP auszusetzen habe, dann sage ich das. Wenn ich WP so doof finden würde, wie du es wohl denkst, würde ich wohl kaum zwei Jahre mit einem HTC 8X rum laufen.
Ich habe früher hier wirklich regelmäßig geschrieben, aber die Kommentare sind einfach ein Ort für Streitereien geworden. Schade.
Oder Mann! 😉
Genau ☺
Ich als langer Windows Phone Nutzer habe es selten länger als eine Sekunde bereut, mir vor kurzem ein Lumia 930 zugelegt zu haben.
Als was können im heutigen Zeitalter schon noch Kopien bezeichnet werden…? Alles wird immer mehr und mehr zu einem Einheitsbrei, egal wohin man schaut, ob Design, Autos oder eben auch Smartphones und deren Betriebssysteme. Was ist daran falsch, gute/etablierte Funktionen einem jungen Betriebssystem hinzuzufügen? Wenn sie fehlen würden, wäre das Gezeter nur noch größer. „Kopierer“ rufen immer nur die, die sonst keinen besseren Grund finden, irgendetwas negativ zu bewerten (meine Erfahrung, will hier nichts unterstellen!)
Oberfläche aufgeräumt … Äh hallo Windows (/Phone) 8? Woher kommt das Flat Design? Sicher nicht von Android oder iOS.
App Lücke? Ich habe schon mit mehreren Android-Nutzern einen konkreten Vergleich gemacht: Welche Apps nutzt du, welche gibt es davon im Windows Store oder wenigstens Äquivalente. Ergebnis (bis auf manche Spiele…): 99% gibt es im Windows Store INZWISCHEN auch. Nur im Bereich Connectivity mangelt es leider noch, das gebe ich zu…
Einzigartige Features? Lumia Beamer? Cortana? Massive Freiheit in der Gestaltung der Startseite? Einzigartige Synchronisation via Onedrive mit dem PC? Und vor allem: die Effizienz, der Ressourcenverbrauch? Lass das mal ein Android Handy schaffen, bitte…
Ich könnte noch ne Weile weiter schreiben… aber ich denke meine Position ist deutlich geworden 😀
Ich hoffe, dass du dich entscheiden kannst, und wenn es ein Android wird, schnell wieder einsiehst, dass WindowsPhone schöner war 😉
+1520
Nun, wie gesagt werde ich auf jeden Fall auf Windows 10 warten. Unter App-Lücke verstehe ich auch die teilweise grottenschlechte Umsetzung von Apps. Es gibt genug (offizielle) Apps die nur eine Verlinkung darstellen, und das beziehe ich gerade nicht mal auf YouTube da es da tatsächlich sehr brauchbare Alternativen gibt.
Dass Android und iOS auch viel kopieren ist klar, es geht mir auch nicht um das Kopieren sondern darum dass NUR kopiert wurde. Exklusive Features wie z.B. das Kontakte-Hub wurden sogar zurückgebaut anstatt sie zu verstärken. Und auch sonst sollte jedes Betriebssystem meiner Meinung nach ein oder zwei Funktionen haben, um andere Nutzer zu sich locken zu können. Und die hat WP langsam aber sicher verloren. Ob Kontakte Hub, Office, OneDrive Bilder Upload, HERE…
Naja, wir werden sehen was die Zukunft bringt 🙂
Dein jammern ist grauenhaft, kauf dir dein S5 und unterstützte Samsung in ihren Monopolplänen. Wundere dich nicht wenn du dein S10 nicht mehr bezahlen kannst, weil es keinen anderen Hersteller mehr gibt. Android ist außerdem eine Vierenschlampe und hat auch seine tücken. Das was MS und die App Hersteller auf die Beine stellen ist spitze! Android und iOS hat dafür Jahre gebraucht….
in kurzer zeit haben sie viel geschafft und darauf kann man stolz sein!
Ich habe nie gesagt, dass Android oder iOS mangelfrei wären. Ich habe nur gesagt, dass ich mir ÜBERLEGE umzusteigen, FALLS Windows 10 nicht noch einmal nachlegt. Aber auf Kritik steht hier wohl Ächtung oder wie?
Schade, ich dachte hier darf man auch mal berechtigte Kritik äußern, vor allem wenn man schon lange dabei ist.
Nur weil ich WP-Nutzer bin ziehe ich keine rosarote Brille auf. Und Windows Phone ist halt leider nicht perfekt (die anderen Systeme übrigens auch nicht).
Ich kann dich beruhigen, die gleichen Gedanken habe ich nun auch schon mehrere Wochen, mein Unmut wächst langsam über die fehlenden App’s. Dies betrifft hauptsächlich bei der Unterstützung von „Wearables“ wie Jawbone etc… Das scheinbar mangelnde Interesse am deutschen Markt, was durch Cortana ja nicht wirklich verbessert wurde. Usw….
Microsoft hat es in 2 Jahren WP8 immer noch nicht geschafft das Skype zuverlässig läuft und damit brauchbar wäre.
Von der Musik und Video App ganz zu schweigen… Man kann z.B. nicht mal Ordner erstellen und seine Videos sortieren.
Sie machen vieleicht keine schlechte Arbeit, aber Spitze ist das bislang bei weitem nicht…
Was läuft denn in Skype bei Dir nicht? Habe selbst nämlich noch nie Probleme gehabt.
Nachrichten kommen zu spät/ gar nicht an. Bekommt man mal ne Toast Nachricht, wird sie nach dem anklicken nicht angezeigt… Bei beiden Lumias bei uns im Haushalt.
Bin jetzt auf Whatsapp umgestiegen. Skype hat eh kaum einer. Skype wird nur höchstens mal im Urlaub für ne Videotelefonie benutzt.
Skype läuft grausig im Vergleich zu iOS und Droid. Auch wenn die Animationen mein kleinstes Übel sind, so stimmt doch grundsätzlich was der Kommentar sagt. Es geht ohne Frage steil bergab, daran werden auch einige semi-erfolgreiche low-cost phones nichts ändern. Wenn MS mit Win10 nicht 100% loslegt ist game Over. Aber das sag ich hier schon seit mind. 12 Monaten, seitdem schon das Weihnachtslineup 2013 finster war.
Ein Hersteller der zwei Windows Phone Geräte auf dem Markt bringt, diese nicht einmal weltweit vermarktet und sich einen feuchten Kehricht um dem Support kümmert beschwert sich darüber das sich die mit den Geräten kein Gewinn machen lässt. Dazu gibt es weder Alleinstellungsmerkmale oder Besonderheiten an den Geräten. Ich habe doch als Kunde absolut keinen Vorteil wenn ich mir ein Windows Phone Gerät von Huawei kaufe.
Ich persönlich habe bisher keinem richtigen Kontakt zu Huawei gehabt, aber die sind mal nach einem halben Jahr bei uns aus der Firma raus geflogen. Die hatten alle Dienst Smartphones gestellt, aber es gab riesige Qualitäts Probleme. Nach Huawei wurde dann zu HTC gewechselt, mitteilte sind auch die raus geflogen…^^
Ja aber das liegt ja auch hauptsächlich mit an den Käufern. Wenn sie alle wie die Lemminge Android hinterherrennen. Allein was Nokia die letzten Jahre an Werbung am Laufen hatte. Sicher hat auch Microsoft Fehler gedacht(WP7 auf CE-Basis, Lizenzgebühren, zwei unterschiedliche stores usw.)
Lol
Meine ganz persönliche Meinung: Wer schlau ist, kauft kein Phone von Huauweia. Egal ob mit Windows Phone oder Android.
Kann ich nur bestätigen…
Ebenso
huawei jaja… als wären die ein „bedeutender“ hersteller ^^
Nummer 4 weltweit soweit ich weiß…
Ja, da hat er Recht. Huawei ist tatsächlich ein sehr bedeutender Smartphone Hersteller und die können Designtechnisch auch was, ich meine die Luxusmarke von denen ist Honor. Schau dir mal das Honor 6 an, sieht aus wie das iPhone mit Android und soll tatsächlich gut sein zu einem Hammerpreis, unter 300 mein ich. Aber halt Android Schrott ne 😀
mit wp und vernünftigen support wärs vlt ne option aber naja ^^
Im Bereich WP nicht systemrelevant
Das klingt eher nach einer Ausrede.
Na sowas…
Die wurden bestimmt von Google gekauft
+1
+1