Wir berichteten bereits vor einiger Zeit über eine inoffizielle TVThek-App, die Windows Phone-Nutzern erstmals Zugriff auf das Video-On-Demand-Portal des Österreichischen Rundfunks (ORF) bot. Dabei handelte es sich um eine inoffizielle Anwendung namens „WPTHEK BETA“, die bei den Nutzern sehr gut ankam, bei den Verantwortlichen vom ORF allerdings weniger.
In einer Stellungnahme schloss das Unternehmen nämlich rechtliche Schritte gegen den Studenten Niklas Hösl nicht aus. In der Zwischenzeit ließ der ORF eine offizielle App anfertigen, negative Konsequenzen für den Entwickler gab es aber keine. Stattdessen hat die ganze Angelegenheit nun doch ein glückliches Ende gefunden, denn der talentierte Student wurde vom ORF engagiert, um zwei weitere Applikationen für den Ö1 und einige Regionalradiosender zu programmieren. Diese sind nun in der App-Sammlung des Unternehmens zu finden.
Beispiele wie Niklas Hösl und Rudy Huyn, die mit ihren Anwendungen die App-Lücke schließen, zeigen, dass es durchaus lohnenswert sein kann, auch für eine kleinere Plattform zu programmieren. Neben der Möglichkeit, sein Talent unter Beweis zu stellen, kann man relativ schnell in der Community Bekanntheit erlangen und am Ende ergibt sich unter Umständen sogar ein gutes Job-Angebot für einen selbst.
Niklas sei Dank, denn es gäbe ohne ihn bis heute kein ORF App für WP8, da bin ich mir sicher. Hoffentlich lassen sie ihn auch bei der Gestaltung der Mediathek (hbbTV) mitarbeiten, denn da gibt’s noch vieles zu verbessern.
Kleine Frage dazu: Was versteht man unter „angezipftem“?
Ansonsten, wirklich klasse! Bei WP kann man sich mit Qualität und Ideenreichtum noch absetzen, bei Android oder iOS wäre man nur die vielzitierte Nadel im Heuhaufen.
Wo immer das auch steht: „anzipfen“ bedeutet in etwa soviel wie „nerven/stören“. Kann man als Deutscher u. U. aus dem Kontext schließen 😉
Das steht unter „Nachlese“ in eurer österreichischen Quellenangabe, ist in Deutschland nicht gebräuchlich und da es eine Überschrift ist, die nicht weiter erklärt wird, für mich als Deutscher unter diesen Umständen nicht ableitbar. Aber danke für die Erklärung
Finds toll, dass der ORF die Möglichkeit erkannt hat, die sich durch Niklas Hösl angeboten hat. Jetzt stellt sich nur mehr die Frage, wer diese neuen Apps braucht. Ö1 und die Lokalradios finde ich nämlich schrecklich, außerdem hat so gut wie jedes Windows Phone FM-Radio, wodurch dann kein Internet draufgeht…
Also der Sohn einer Freundin, 18 Jahre alt aus Deutschland, sagte mir neulich das ORF bei ihm und seinen Freunden grade sehr beliebt sei… Ich finde das Angebot auch nicht ansprechend. Aber gut die Jugend halt 😀
Direkt gegen den ORF hab ich jetzt eh nichts. Aber die neu dazugekommenen Apps mit Ö1 und den Bundesländerradios sind für mich nicht gerade ansprechend…
Die TV-Thek ist natürlich super, wenn man mal was verpasst hat.
Gerade die Ö1 App ist unglaublich wichtig, wegen der Play on Demand Geschichte. Viele interessante Beiträge konnte ich Aris beruflichen\ zeitlichen gründen nicht hören, Wenn es das Angebot nicht gäbe.
Im Grunde ist auf Ö1 für alle etwas dabei.
Gerade Ö1 ist für mich hingehen sehr wichtig und praktisch. Vor allem wegen der gezielt abrufbaren Nachrichten-Beiträge aus den Journalen.
Ein super Beispiel, das viele Apps für WP zwar noch im Beta Stadion sind. Aber doch fehlerfrei funktionieren. Wie eben die Wpthek Beta.
Und der ORF hat nur die WPthek kopiert.
Damit sind sie besser als MS, welche Rudys Fertigkeiten bis jetzt noch nicht erkannt haben xD
(ja man könnte sagen, sie wollen ihn nicht einstellen, weil er inoffizielle Apps entwickelt, aber selbst Rudys Sperrbildschirmapp wollen sie ja nicht mehr…)
Bedauerlicherweise geht das nicht immer so gut aus, für die österreichischen Kino Kette Metropol Multiplexx hatte auch jemand eine wunderschöne und funktionell gut bediente App programmiert dem wurde allerdings nur mit rechtlichen schritten gedroht und bis heute gibt es keine offizielle App dafür :/! Wie wär’s wenn ihr ein wenig medialen Druck auf das Unternehmen ausüben könntet :)?
die cineplexx gruppe hat ihre app für wp auch eingestellt was ich eine frechheit finde!
Hast du zufällig den Namen des Entwicklers?
für die cineplexx zb heist der entwickler itpm.