News

Österreich: ORF engagierte den Entwickler der inoffiziellen TVThek-App

Anwendungen des ORF

Wir berichteten bereits vor einiger Zeit über eine inoffizielle TVThek-App, die Windows Phone-Nutzern erstmals Zugriff auf das Video-On-Demand-Portal des Österreichischen Rundfunks (ORF) bot. Dabei handelte es sich um eine inoffizielle Anwendung namens „WPTHEK BETA“, die bei den Nutzern sehr gut ankam, bei den Verantwortlichen vom ORF allerdings weniger.

In einer Stellungnahme schloss das Unternehmen nämlich rechtliche Schritte gegen den Studenten Niklas Hösl nicht aus. In der Zwischenzeit ließ der ORF eine offizielle App anfertigen, negative Konsequenzen für den Entwickler gab es aber keine. Stattdessen hat die ganze Angelegenheit nun doch ein glückliches Ende gefunden, denn der talentierte Student wurde vom ORF engagiert, um zwei weitere Applikationen für den Ö1 und einige Regionalradiosender zu programmieren. Diese sind nun in der App-Sammlung des Unternehmens zu finden.

Beispiele wie Niklas Hösl und Rudy Huyn, die mit ihren Anwendungen die App-Lücke schließen, zeigen, dass es durchaus lohnenswert sein kann, auch für eine kleinere Plattform zu programmieren. Neben der Möglichkeit, sein Talent unter Beweis zu stellen, kann man relativ schnell in der Community Bekanntheit erlangen und am Ende ergibt sich unter Umständen sogar ein gutes Job-Angebot für einen selbst.


via derstandard.at
About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
News

Windows 10: Startmenü verliert Sprunglisten-Funktion für Live Tiles

News

Microsoft Edge führt kostenpflichtige Adobe Acrobat PDF-Funktionen ein

News

Snipping Tool mit Texterkennung: Microsofts Screenshot-Tool wird endlich smart

News

Windows unterwegs - so verändert das richtige Setup das mobile Arbeiten

15 Comments

Schreibe einen Kommentar