Microsoft hat sich wieder einmal Office Lens angenommen und den Funktionsumfang der App erweitert. Bereits seit dem letzten größeren Update ist es möglich, erfasste Dokumente nicht nur in OneNote abzulegen, sondern diese auch in Word- oder PowerPoint-Dateien zu konvertieren. Seit heute lassen sich darüber hinaus auch Visitenkarten einscannen. Die einzelnen Informationen, wie etwa Position innerhalb der Firma, Telefonnummer oder Adresse werden extrahiert, einzeln aufgelistet und zusammen mit dem Foto der Visitenkarte in OneNote gespeichert. Zusätzlich liegen die Daten als vCard (.vcf) vor, sodass ihr sie mit nur wenigen Klicks in euer Adressbuch übernehmen könnt.
Laut Microsoft befindet sich die Funktion noch in einem experimentellen Stadium. Die besten Ergebnisse sollen sich aktuell mit englischsprachigen Visitenkarten erzielen lassen. Nach unserem kurzen Test können wir jedoch schon jetzt sagen, dass auch deutsche Nutzer hiervon profitieren werden. Kleinere händische Korrekturen sind sowieso an der Tagesordnung.
Herunterladen (kostenlos) – ab Windows Phone 8
Leider gibt es bei Umlauten ein großes Problem! Da kommt es einfach nicht mit klar.
Ja das ist bei mir auch so, aber wie im Artikel schon geschrieben ist es laut Microsoft in einem experimentellen Stadium. Dafür läuft die App aber erstaunlich gut.
Lens erweitert für Visitenkarten -Scanning, prima…. schon aktualisiert b.z.w. im Sack. Bin gespannt ob es auch gut funzt..
Ui… Glück gehabt…
Gestern habe ich noch über ein Konzept für eine Visitenkartenscanner-App nachgedacht.
Jetzt kann ich’s mir ja sparen xD
Gute Sache! Ist die App eigentlich noch exklusiv? Ich finde MS täte gut daran WP weiter in die Business Richtung zu treiben. Blackberrys waren damit jahrelang erfolgreich.
Die App ansich ist weiterhin exklusiv für Windows Phone 8 erhältlich. Einige ihrer Funktionen sind jedoch bereits in die iOS-Version von OneNote integriert.
Gefällt! Sollen immer so weitermachen!
Toll 🙂