In Bezug auf die unzähligen Informationen, die uns tagtäglich erreichen, stehen wir immer wieder aufs Neue vor der Aufgabe, die Spreu vom Weizen zu trennen. Themen, denen wir zwar keinen eigenen Artikel widmen wollen, aber dennoch eine gewisse Relevanz zugestehen, teilen wir deshalb über unsere Social Media-Kanäle (Facebook | Twitter). Schlägt ein Beitrag dort hohe Wellen, ist es für uns ratsam, sich dem Thema erneut anzunehmen.
So auch im Fall von Tom Warrens Artikel, in dem er seine Abkehr von Windows Phone verkündete. Damit zog der prominente Führsprecher von Windows Phone mit Ed Bott gleich, welcher einen Tag zuvor bereits ins gleiche Horn gestoßen hatte. Während jedoch sein Kollege von ZDNet die Update-Politik des US-amerikanischen Mobilfunkanbieters Verizon für seinen Schritt verantwortlich macht, gibt Tom Warren dem Angebot an Apps die Schuld.
Benötigte Anwendungen seien nicht verfügbar oder würden in puncto Funktionsumfang hinter iOS und Android zurückbleiben. Neue Funktionen, wenn überhaupt, reichten die Entwickler nur mit großer Verspätung nach. Außerdem würden sich vermehrt tote Apps im Windows Phone Store tummeln. Gemeint sind hiermit Kandidaten wie Instagram oder Vine, welche seit ihrer Veröffentlichung nur halbherzig gepflegt wurden und ihren (inoffiziellen) Beta-Status wohl auf ewig behalten werden. Sich auf Drittentwickler zu verlassen, sei ebenfalls keine Lösung. Diese Behauptung unterstreicht nicht zuletzt die Entscheidung seitens Snapchats, den Zugang von Nutzern zu sperren, welche inoffizielle Clients nutzen.
Doch sind dies wirklich neue Erkenntnisse? Wir schlagen von Zeit zu Zeit dieselben Töne an, auch wenn man bei uns mitunter zwischen den Zeilen lesen muss. Die App-Lücke auf beiden von Microsofts mobilen Plattformen ist noch längst nicht geschlossen. Zudem dürfte sich schon jeder darüber geärgert haben, dass eine offizielle App zwar veröffentlicht wurde, sich allerdings keineswegs mit den Versionen der Konkurrenzplattformen messen kann. Ob sich hieran je etwas ändern wird, ist mehr als fraglich. Redmond klammert sich an die Hoffnung, dass Windows 10 die Wende bringen wird.
Wer will da Tom Warren seinen Wechsel zum iPhone 6 verübeln? Erst recht, da er keine negativen Konsequenzen zu fürchten hat. Sämtliche von Microsofts hauseigenen Anwendungen, egal ob OneDrive, OneNote oder MSN Apps, sind für iOS erhältlich – nicht selten in besserer Qualität. Und wo Fans der Kacheloptik noch auf Excel, Word und PowerPoint warten und sich mit Office Mobile begnügen müssen, brauchen Besitzer eines iPhones oder iPads nur einen kurzen Abstecher in den App Store machen. Genauso wird Sway, sofern es nicht zeitgleich für weitere Betriebssysteme freigeben wird, zunächst ausschließlich Cupertinos Kundschaft zur Verfügung stehen. Und Acompli, aus dem das neue Outlook für mobile Betriebssysteme hervorgehen könnte, ist bisher ebenso nur für iOS und Android erschienen.
Diese Situation ist jedoch seit langem so gut wie jedem bekannt, weshalb schlussendlich die Frage bleibt, warum Tom Warren seine Abkehr öffentlichkeitswirksam zelebriert? Wir denken, dass er sich schlicht und ergreifend seinen Frust von der Seele schreiben wollte. Eine gesunde Handlung. Diskussionen zu diesem Thema sind indes müßig, zumal sich ihr Ausgang leicht voraussagen lässt. Die Rollenverteilung entspricht dabei einem klassischen Schwarz-Weiß-Schema. Während das eine Lager, ungeachtet der aktuellen Quartalszahlen, Microsofts baldigen Untergang prophezeit, wiederholen deren Kontrahenten gebetsmühlenartig, dass es ihnen an nichts fehle und sie nicht eine einzige weitere App benötigten. Wenn dann noch jemand mit der Tausend-Taschenlampen-Apps-Keule – welche mittlerweile genauso stumpf ist, wie viele ihrer Verwandten aus der Politik – drauflos drischt, darf die Diskussion guten Gewissens für beendet erklärt werden.
Fazit: Im Westen nichts Neues!
(Bild-)Quelle(n): The Verge
Beim durchlesen fiel mir die Kritik an der angeblichen Ignoranz der
Entwickler auf. Das kann ich so nicht stehen lassen, weil die Kritik hier
die falschen trifft.
Fakt ist, dass Microsoft den Entwicklern sehr viele Steine in den Weg
legt.
So braucht man, um überhaupt Apps entwicklen zu können, eine „Entwickler-
lizenz“. Aber diese ist nur 30 Tage gültig .
d.h. Ein Entwickler muss alle 30 Tage bei MS um die Verlängerung seiner Lizenz
betteln. Macht man das nicht, werden sogar die selbstgeschriebenen Apps gesperrt
und können nicht mehr genutzt werden.
Damit hängt aber auch das Damoklesschwert über einem Entwickler, dass MS
vielleicht iregendwann auf die Idee kommen könnte, diese (bislang kostenlose)
Entwicklerlizenz, kostenpflichtig zu machen. d.h. Ein Entwickler müsste dann
Geld dafür bezahlen, dass er seine eigenen Programme 30 Tage lang benutzen
darf.. Es sieht wohl jeder ein, wie abenteuerlich und inakzeptabel das ist.
Hinzukommen völlig indiskutable Behinderungen beim Sideloading (also die Weitergabe
von selbstgeschriebenen Apps an andere, ausserhalb des Stores)Das ist für den
Durchschnittsuser nicht zu handhaben, so kompliziert ist das.
Früher kam dann noch der Zwang hinzu, dass man ein kostenpflichtes Konto brauchte,
um im Store überhaupt Apps veröffentlichen zu dürfen.Wengistens da, hat MS den
Schuss gehört…aber das reicht noch nicht.
Zusammengefasst.
All das war für mich Grund genug, die Entwicklung von W8x/WP-Apps bis auf weiteres
aus Eis zu legen.Obwohl ich von den Möglichkeiten der W8x-API begeistert bin Denn ich
bin nicht bereit, mich derartig gängeln zu lassen…und die meisten anderen Entwickler wahrscheinlich auch nicht. Das muss MS noch lernen, dass man denen von denen man
abhängig ist (weil sie die Apps schreiben), nicht solche Steine in den Weg legen kann.
Wenn man das in Redmond endlich begriffen hat, dann werden sich auch mehr Entwickler
bereit finden, für W8x/WP Apps zu schreiben.
Also die Entwicklerlizenz geht jetzt 3Monate und betteln musste ich nie, einfach mit Account anmelden und die Sache ist erledigt. Betrifft eh nur Windows; für WP brauch man diese Lizenz nicht. Und sideloaden ist ja wohl auch mehr als easy. Einfach App-Package erstellen und an jemanden schicken. Wenn derjenige ein Windows-Kontextmenü bedienen kann, dann kriegt er auch die App installiert. Hier ist allerdings auch die EntwicklerLizenz nötig die aber auch ein NichtEntwickler durch simples anmelden mit seinem Account bekommt.
Das größere Problem für Entwickler momentan finde ich ist die Umstellung von WP auf Runtime, da geht ja fast garnix mehr was man so im Kopf hat. Und einiges fehlt einfach auch noch.
Hat man sich da aber mal eingearbeitet dann gehts eigentlich richtig gut.
Das ist doch Schnee von gestern, jetzt ist selbst Visual Studio professional kostenlos.
Außerdem hat sich Microsoft die Kosten für entwickler bei Apple abgeschaut, die haben durch die Prüfung der Apps schließlich auch Unkosten.
Microsoft hört seit einiger Zeit vorbildlich auf sowohl die Entwickler als auch die User.
Natürlich kann man an den alten klischees festhalten und dann z.B den netten Monopolisten mit der weißen Weste unterstützen.
VS Professional ist kostenlos? Link?
http://www.visualstudio.com/products/visual-studio-community-vs
Die neue „Community Edition“ entspricht der früheren Professional Edition. Für Indie Entwickler oder kleine Firmen entstehen keine Kosten mehr.
Darüber wurde auch schon hier berichtet:
http://WindowsArea.de/2014/11/microsoft-treibt-die-cross-platform-entwicklung-voran/
Naja wo sollen da groß Kosten entstehen, wenn die Apps bei MS vollautomatisch durch dein Programm laufen, das die Apps prüft.
Da sitzen ja keine Leute und schauen sich die Apps an. Es wird ja auch praktisch alles in den Store gelassen, egal ob es gegen die Richtlinien verstößt oder nicht.
Das stimmt nur halb. WPstore Apps werden zwar automatisiert überprüft um sie schnellstmöglich in den Store zu kriegen, allerdings werden sie danach auch manuell überprüft. Dann kriegt man ne schöne Mail in dem der Fehler beschrieben wird und die Bitte das beim nächsten Update zu regeln. Die nachfolgende überprüfung erfolgt dann auch manuell. Jaja ich spreche aus Erfahrung xD
Wstore Apps werden direkt Vollüberprüft was dazu führt dass es eben auch ca eine Woche dauert bis man seine App im Store hat.
Man kann sich über die ganzen Möchtegern Fachleute nur wundern. Es gibt mittlerweile auch für Windows Phone genügend App’s. Zu jedem Thema hunderte. Vieleicht ist es dem Herrn nur abhanden gekommen dass es sich immer noch um ein Telephone handelt und das ist gut so.
Es fehlt schon einiges. Entscheidend sind zum Beispiel Apps, die andere Geräte steuern. Wenn man ein solches Gerät hat, kauft man sich auch nur ein Phone mit passender App. Auch fehlen noch offizieller Apps, wie z.B. die Münchner MVG und S-Bahn App, ohne die man keine Handyfahrkarte kaufen kann.
Aber wenn dir das Angebot reicht ist ja schön. Nur kann man davon nicht auf andere schließen.
Wenn dir die Apps fehlen, schreib die Verantwortlichen an. In einem WP Kommentarbereich rumzumosern hilft da wenig.
War kein Rumgemosere 🙂 .
Mich stört das nicht so; das waren nur ein paar Beispiele um meine Gegenmeinung zum Kommentar zu unterstützen.
Bei eBay, whatsapp etc. steht das was vielen fehlt in gefühlt jeder zweiten Bewertung im Appstore. Tut sich was? NEIN!
Du sprichts hier von Apps denen es an Umfang mangelt, Urbino meint hingegen die grundsätzliche Verfügbarkeit von speziellen Apps. Das sind somit zweierlei Szenarien.
Nicht ganz. Eine Kleinanzeigen App wird auch in Bewertungen der normalen ebay App gefordert.
Die Bewertungen liest sich kein Entwickler durch. Was da manchmal für ein Stuss steht, geht auf keine Kuhhaut mehr.
Sich bei den Verantwortlichen melden bringt auch nichts.
Meistens bekomme ich die Antwort: „Eine App für Windows Phone ist nicht geplant“.
Wenn Du mit dem Appangebot zufrieden bist freut mich das für dich. Ich bin es nicht und wenn Microsoft seinen Marktanteil bei Smartphones auch in den westlichen Industrieländern steigern will, muss da was passieren. Marktanteile von Android erobern wird so nix und das ist nunmal momentan der Benchmark.
Zudem kenne ich auch Leute die nur Windows Phone haben, weil sie Nokia wollten. Mit dem Betriebssystem sind sie trotzdem unzufrieden und der Name Nokia entfällt demnächst zudem. Keine guten Aussichten.
Für WP gibts nicht nur genügend, sondern auch schon oft die besseren Apps. Threema z.B. funktioniert auf meinem Lumia 930 besser als auf dem iPhone. Da gibt es etliche weitere Beispiele. Ich würde nicht tauschen wollen.
Das mit Threema kann ich nicht bestätigen. Auf meinem L1020 ist’s recht unzuverlässig. Bilder werden oft überhaupt nicht übertragen und texte manchmal erst stunden später. Da gibts auf jede Fall Nachbesserungsbedarf.
Ist bei mir leider der gleiche Fall:/
Threema funktioniert bislang nicht zu 100 % verlässlich. Außerdem sind die Textblasen des Chatpartners mal gelb/orange mal kackbraun. Letzteres sieht einfach nur grauselig aus.
Zudem kann man bei WP bisher keine Gruppen erstellen und verwalten sowie nur Bilder und den Standort teilen.
Bilder nicht in der App aufrufbar usw.
Windows Phone wird zu IOS und Android aufschließen? Oder ist gar besser?
Klar! Und den Sozialismus in seinem Lauf halten weder Ochs noch Esel auf!!!
kein Museum hat eine App für Win/WP… MoMA, Rjiks… nix
Ne,allein bist du wirklich nicht!
Das freut mich aber. 😉
Also, ich kann es nicht verstehen. Habe eigentlich alle Smartphone Betriebssysteme durch und kann nicht nachvollziehen was man gegen WP 8.1 haben kann und dann in Verbindung mit einem Lumia 1520, in meinen Augen super gut. Nutze nun mittlerweile Smartphones seit der ersten Stunde und hoffe es wird immer WP inklusive hochwertige Geräte geben. Es gibt fast immer App Alternativen die gut funktionieren. Es waren damals die Apps die mich zum wechseln von Android zu WP gebracht haben weil immer mehr ruckelnder Schrott dabei war.
Ich hoffe auf einen Ruck mit WP 10 nach vorne und viele gute Geräte.
Ich kann ihn da schon verstehen. Zwar fehlt mir keine App (bin aber auch kein App-Junkie mit hunderten Apps, hab so 40-50, das wars), doch die Qualität mancher App ist im Vergleich zu iOS/Android doch erschreckend.
Ist mir zuletzt am Freitag aufgefallen, als ich im Kino war. Wollte dazu ein kleines Update in meiner Facebook-Chronik posten und da ist mir erstmal aufgefallen wie viele Möglichkeiten in der Facebook-App fehlen. Ich kann zwar meinen Standort posten, doch bei iOS/Android gibt es dann zusätzlich noch die Möglichkeit einen Zusatz zu posten. Da gibt es z.B. „schaut“ (klickt man an und kann direkt den Film auswählen), „hört“ und „fühlt“ (kann man ein passendes Smiley zum Status wählen, z.B. erfreut, verärgert, was auch immer).
Während also bei der iOS/Android-app gestanden hätte:
schaut: Der Hobbit 3 – Schlacht der fünf Heere, hier: Cineplexx
geht bei der Windows Phone App nur:
hier: Cineplexx
Das sind nur Kleinigkeiten, aber es sind eben Kleinigkeiten bei sehr vielen Apps. Das Facebook-Beispiel habe ich jetzt nur gebracht weil es mir aktuell aufgefallen ist.
Dazu finde ich mittlerweile die Designrichtlinien für Windows Phone auch nicht mehr so toll. Zum Beispiel die Video-App, welche ja direkt von Microsoft kommt. Geht man dort in die Einstellungen, sieht man gar nicht das man auch noch nach links wischen kann und es dort einen Unterpunkt gibt.
Ich werde Windows 10 noch abwarten, aber damit muss dann auch tatsächlich ein sehr deutlicher Sprung nach vorn kommen.
Seh ich genauso!
Mit Einstellungsdesign hat es WP sowieso nicht so. 🙂
Ich kenne weder Tom Warren noch Ed Bott und weiß auch nicht, ob ihre Erkenntnisse über die Maßen relevant sind. Aber sie haben recht, was das App-Angebot für WP anbelangt. Allerdings wird genau das bereits seit Monaten, bzw. Jahren diskutiert.
Vermutlich hat der liebe Warren Geld von der Konkurrenz bekommen, um so eine Allerweltsinformation etwas aufzuwerten.
Glaube ich auch, Google will ms das weihnachts geschäft vermiesen. Denke so etwas werden wir noch häufiger sehen.
Manche Apps sind auch schlechter geworden wie z.B. Musik und Video. Ich persönlich brauche keine optimierte Cloudunterstützung, ich möchte nur meine gespeicherte Musik hören. Die Musikapp von MS ist einfach nur langsam und springt zudem öfters ans Ende der Playlist wenn ich mein Ativ mit der Windows Taste einschalte. Ich werde wohl jetzt nach über drei Jahren WP zu Android wechseln.
Naja bei nem Samsung hat man auch keine Freude…Die Vorteile überwiegen klar bei dem System zu bleiben.
Zudem gibts da genug Alternativen z.B. OneMusic (oder so ähnlich) und bald VLC
VLC befindet sich auf Android seit Jahren in der Betaphase, mal sehen wie es bei WP wird.
Die Musik App ist schlecht. Langsam, überladen, es fiept noch immer zwischen den Stücken, ehemalige Funktionen sind verschwunden. Werden neue Alben zugefügt dauert es Ewigkeiten bis die App sie anzeigt, andere Apps schaffen das sofort/umgehend.
Die Video App ebenso.
Klar gibt es bessere Alternativen, aber schon traurig das MS nicht in der Lage ist da was vernünftiges auf die Reihe zu bekommen.
Aber ist ja auf dem PC nicht anders. Der Windows Media Player taugt ja auch nichts.
Ich bevorzuge Spotify und bin sehr zufrieden mit meiner Entscheidung. Auf meinem Surface Pro 3 die PC- ebenso wie auf meinem Lumia 930 die mobile Variante halte ich für sehr ausgereift. Was ich am Surface an Playlists erstellte, habe ich auch gleich auf dem 930 verfügbar. Das gleiche gilt übrigens für mein Ativ S. Bin froh, dass ich es nach dem Erwerb des 930 nicht billig über eBay verscherbelt, sondern als Zweitgerät behalten habe. Für mich bisher das Beste was Samsung je rausgebracht hat. Wegen Windows Phone natürlich. Es verfügt im Unterschied zum 930 aber auch über einen microSD Slot.
Mich nervt die Zurückhaltung vieler App-Entwickler gleichzeitig mit ihren iPhone- und Android-Apps eine App für den WP Store rauszubringen auch. Notebooksbilliger z.B. wirbt bis heute mit keinem Banner für eine WP-App zum Download von seinem Portal. Bleibt das so, werde ich mein nächstes Surface Pro dort nicht mehr kaufen.
Habe mir heute das S3 Neo geholt. Display hat im Gegensatz zum Ativ keinen Farbstich, Radio ist mit an Bord, kein Fiepen und Knacken bei der Musikwiedergabe, einfach top!!!
Dazu alles in einer Geschwindigkeit die ich vorher nicht kannte.
Das Handy hat auch einen SD Slot und war mit 169 € gerade mal halb so teuer wie ein Lumia 930.
Bei Notebooksbilliger gibt’s die Smartphones meistens als EU Version, die kaufe ich sowieso nicht.
Der Preis ist mit der Technik aus 2012 erklärbar. Ja, die Android laufen jungfräulich top, installier mal 20 Apps. 😉
Was spricht gegen ein EU Handy? Einziger Unterschied ist die Sprachauswahl bei Ersteinrichtung, zumindest bei WP’s
Die nativen 8.1er knacken und fiepen auch nicht
Ich muss dir einfach mal wieder recht geben. Nahezu jeder deiner Kommentare spricht mir förmlich aus der Seele
Schön das du das auch so siehst.
Sind meist meine gesammelten Erfahrungen 😉
Was hat denn das Lumia 830 beispielsweise für Technik?
Einen noch langsameren Prozessor, weniger Arbeitsspeicher und ein schlechteres Display.
Die EU Geräte vom Ativ S haben z.B. mit französischer Kennung alle Updates später bekommen. Das spricht für mich dagegen.
Das 830 hat den aktuellen Snapdragon 400, der ist noch im Sortiment.
Das S3 Neo basiert, wie der Name schon sagt, auf dem S3 aus 2012. Das komplette Innenleben wurde übernommen. Der Prozessor ist ein Exynos 4412 aus 2012, der natürlich ne ganze Ecke langsamer ist (vergleichbar mit dem lahmen Tegra 3 aus dem Surface 1). Display ist ein HD AMOLED PenTile Display. Aufgrund der PenTile Technologie ist es wesentlich schlechter als das IPS im 830 (kannst dich da ja mal schlau machen)
abgedenkt wird es mit Gorilla Glas (1) 830 Gorilla Glas 3 (das gab es 2012 natürlich nicht). Der Akku hat eine geringere Kapazität und LTE gibts auch nicht.
Der RAM ist größer ja, wird bei Android ja auch benötigt. Flaschenhals ist aber der veraltete Prozessor in 32nm Fertigung. SD400 28nm.
Du hast dir ein Smartphone aus 2012 gekauft, das Ativ S ist das WP Gegenstück davon, selbst das Panel ist identisch.
Kamera ist schlechter und Updates bekommt es auch keine mehr (5.0 wird es für das Neo nicht geben)
Aber vor kurzem gab es auf CNET ne Meldung, dass das S3 Neo jetzt bei Aldi zu haben ist und in dem Gerät der gleiche Prozessor wie im 830 werkelt, also der schneller Snapdragon 400. Wenn du Glück hattest hast du den Prozessor auch verbaut, allerdings ist der auch für KitKat etwas schwachbrüstig. Lollipop wird ressourceschonender, aber das bekommt das S3 Neo nicht mehr.
Am besten vor dem Kauf erkundigen 😉
Die CV bei Lumia unterscheiden sich nicht groß im Rollout, mein italienisches 925 hatte GDR3 vor de, aber da brauchst du dir beim S3 Neo keine Gedanken drüber machen, 4.4.4 war das letzte Update für das Gerät (Release KitKat Oktober 2013)
Und wieder genau ins schwarze macht Spaß dich zu stalken hihi
Habe den Snapdragon 400. Gerät läuft flüssig und Lollipop brauche ich nicht genauso wie lte. Zudem gibt es bei Android immer auch Custom Roms, womit ich doch in den Genuss von Lollipop kommen kann. Klar, die Garantie ist dann weg, war sie beim Ativ aber wegen der DP auch. Habe mir das Lumia 830 ebenfalls angeschaut und das Display hat mir nicht gefallen. Hohe Blickwinkelabhängigkeit, mattere Farben. Wird ja in Test auch beschrieben. Ist halt kein Oled. Außerdem ist das Lumia auch wesentlich teurer, dann ist kein Headset dabei usw.. Auf kabelloses Laden kann ich ebenso verzichten.
Da Microsoft ja gerade Tausende Nokianer rausgeschmissen hat, wird die Entwicklung auch nicht besser.
Ich weiß, dass Du als WP Fan nicht objektiv urteilst(oder arbeitest Du bei Microsoft?), aber die aktuellen Entwicklungen beim Marktanteil von WP zeigen einen klaren Trend: Rückwärts immer, Vorwärts nimmer!
Bei Saturn war gestern extra ein externer Verkäufer von Microsoft der versucht hat Lumias an den Mann/ die Frau zu bringen, sagen wir mal mit überschaubarem Erfolg…
Trotz DP bleibt die Garantie erhalten. Ich habe lediglich auf das von dir geschriebene geantwortet. Du meintest der Prozessor sei schneller – ist aber identisch und WP läuft damit nachweislich schneller und du würdest nie ne EU Version nehmen, da Updates ggf später erscheinen, weißt aber um den Umstand, dass dein jetziges Gerät nie ein offizielles Update bekommen wird.
Es hat ja auch einen guten Grund warum du wechselst und das sind die von dir bevorzugten Apps. MMn war die Gerätewahl aber die falsche. Du sattelst damit sprichwörtlich nen toten Gaul. Das neue Moto G wär wohl passender.
Vergleichbar unter WP, da auch preislich identisch, wäre wohl das 735. Hat aber LTE, QI, ebenfalls AMOLED, HD, Gorilla Glas 3 und bekommt Updates.
Ich war lange bei Apple und habe auch schon Android ausprobiert. Das große Problem ist, wenn man das Telefon nicht wartet und Apps installiert, wird es langsam und teils völlig unbrauchbar, manchmal hilft auch keine Wartung.
Ich hatte dir übrigens weiter oben schon geantwortet, dass ich deinen Standpunkt und Wechselambitionen nachvollziehen kann. Jedoch wurde der Kommentar nicht gesendet und zum erneuten verfassen hatte ich keine Lust.
MMn war das Neo aber die falsche Wahl und ist mit aktuellen Geräten nicht mehr vergleichbar.
Edit: Die ausgedünnte Belegschaft war doppelt besetzt. Ich arbeite nicht bei oder für MS und in EU5 hält sich der Marktanteil.
Und das trotz der gestiegenen iPhone Zahlen!
Bei meinem Ativ kam der Hinweis, dass mit Installation der DP Garantieansprüche verloren gehen können. Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers, anders als die Gewährleistung. Wie das bei Nokia/ MS aussieht weiß ich nicht.
Ich wusste vorher, dass das Neo kein Lollipop erhalten wird. Das Lumia 735 kostet 30-50 € mehr. LTE kann ich bei meinem D1 Provider grundsätzlich nicht nutzen, brauche ich auch nicht, da das D1 Netz sehr gut mit 3G und EDGE ausgebaut ist und ich zudem fast überall wo ich bin wlan habe. Mit 4G ist dann auch noch eine dritte Sende- und Empfangseinheit mit an Bord, wodurch die Akkulaufzeit nicht unbedingt besser wird. QI Charge schön und gut, kostet aber auch wieder Extra(Ladeplatte) und während das Gerät lädt, kann ich es defacto nicht nutzen.
Zudem möchte ich keine Onscreen Tasten und ein eingebauter Speicher mit 8 GB ist mir trotz Möglichkeit Apps auf der SD Karte zu installieren einfach zu wenig.
Laut ZD Net vom 30.10.2014 ist der Marktanteil von WP im dritten Quartal 2014 in D um 1,4 Prozentpunkte gesunken. Darüber hinaus kenne ich finnische Austauschstudenten, die bisher fast ausnahmslos Nokia WP nutzen, aber da Microsoft nun die Sparte übernommen hat kein neues mehr kaufen wollen.
Nur um das mal klarzustellen, ich wünsche mir, dass WP ein Erfolg wird, denn Konkurrenz ist wichtig und der hohe Marktanteil von Google ist sicherlich problematisch, aber beim Desktop ist der Marktanteil von Microsoft ja sogar noch höher.
Die Musik und Video App sind doch seit dem Abspalten vom System mit 8.1 stetig besser geworden.
Ansonsten hast du mit deinem Ativ ja auch echt Lehrgeld bezahlt. Allerdings angesichts des wahrscheinlich geringem Kaufpreises doch einen guten Gegenwert bekommen.
Den großen Vorteil des immer aktuellen OS konntest mit deinem Ativ ja eh nicht ausnutzen – da musst du dich wenigstens nicht umgewöhnen
Das Ativ hat seit Oktober WP 8.1.1, ganz offiziell. Der Musikplayer ist teilweise unerträglich langsam, wenn ich nach gesperrtem Bildschirm wieder entsperre.
Kann ist so von meinem L920 nicht bestätigen. Da wird das System nach starten einer Playlist bspw. insgesamt für 2 Sekunden etwas träge und danach ist es fast unrelevant was ich mit dem Phone mache. Der Sperrbildschirm in jedem Fall hat mir noch keine Probleme bereitet.
Das weiß ich (übrigens 30. Oktober DE – daher eher November. Nahezu ein halbes Jahr nach Lumia) Und GDR3? Es wurde zurückgezogen und war kurz nach Release verschwunden. Die meisten Geräte dümpelten bis November diesen Jahres mit GDR2 rum. Ich kenne alle Update-Verläufe und -Probleme des Ativ. 😉
Auf meinen Lumias läuft die Music-App zuverlässig und mittlerweile sogar schneller als unter 8.0
Habe ATO, GDR 3 kam bei mir 11/2013.
8.1 hat viele Verbesserungen mit sich gebracht, keine Frage, aber vieles eben auch nicht. Die Inkompatibilität von Whatsapp mit Datasense z.B. ist immer noch vorhanden und die vielen negativen Bewertungen für die Musik und Videoapp kommen ja nicht nur von Samsung Usern. Das Actioncenter, die Unterstützung von rein zertifikatsbasierten Wlan Zugängen, eigene App Sounds – schön und gut. Aber woanders war das längst Standard.
Dann ist da ja auch nur die halbherzige NFC Unterstützung. Android Smartphones können die an meiner Uni verwendete Mensacard lesen. So kann man das aktuelle Guthaben sowie die letzte Zahlung sehen um sicher zu gehen an der Kasse nicht betuppt worden zu sein (Ist mir schon passiert).
Zudem gibt es keine StudIP App für WP, und die Webseite wird bescheiden dargestellt.
Ich habe bis jetzt nur Windows Phone benutzt, aber mir reicht’s!!!
Jedem seine eigene Meinung und ich kann voll und ganz Verstehen, wenn man nach anderen Lösungen sucht oder guckt.
Aber von der durchschnittlichen Bewertungen einer App, die bekanntlich bei Veröffentlichung gänzlich mangelhaft war, auf die aktuelle Qualität zu schließen halte ich für fragwürdig 😉 Die Aussage gilt so in diesem Zusammenhang natürlich nur für XBox Musik.
Auch neuere Bewertungen sind schlecht. Außerdem fehlt mir die Funktion, die mir anzeigt welche Musik zuletzt hinzugefügt wurde.
Edit:
Bei mir werden manche Stücke immer noch doppelt angezeigt obwohl nur einmal vorhanden.
Bei mir gibt es, wie schon erwähnt, keine Performence-Probleme und auch keine doppelten Einträge oder ähnliches. Die letzten Updates haben da wirklich eine Menge bewirkt.
Nutze die App täglich und bin momentan vollends zufrieden. Auch wenn die ein oder andere Funktion noch einen Mehrwert darstellen würde.
Viele Apps sind leider nach wie vor nicht für WP verfügbar und viele Vorhandene sind merklich schlechter. HERE Maps & Co. sind dagegen mittlerweile auch für Android ab Version 4.1 inkl. Offline Karten verfügbar. Andere Apps wie z.B. Ebay, das neu erschienene Threema usw. sind meilenweit von den Android und IOS Apps entfernt. Whatsapp ist zudem immer noch nicht zu 100 Prozent kompatibel. Dreist von Microsoft finde ich, dass z.B. Skype unter WP weniger Funktionen hat als bei der Konkurrenz, obwohl die App doch direkt von Microsoft kommt.
Wenn Androidapps unter 10 lauffähig würden, käme das einem Offenbarungseid gleich. Im Emulator laufen sie sicherlich schlechter und wer entwickelt dann noch echte WP Apps?
Für WP 8.1 wird wohl eh nichts nennenswert Neues mehr kommen.
Ok, ich versuche es nochmal: Wer ist Tom Warren? Und ja, diese Frage ist ernst gemeint. Wird ja nirgends erklärt…
http://www.crunchbase.com/person/tom-warren
Ich kenne ihn auch nicht und es ist mir egal was irgendwelche Leute tun. Jeder sollte so vernünftig sein und seine eigene Meinung haben!
Das Gegenteil ist der Fall. WP Apps werden zahlreicher und besser. Mit der ONE Philisophie und Windows 10 auf allen Plattformen ist Microsoft auf dem richtigen Weg die Attraktivität und Rentabilität von Windowsentwicklungen voranzutreiben. Da die Systembindung von Handynutzern sehr hoch ist, wird gleichzeitig versucht mit Low-Cost-Geräten Neunutzer und Nutzer in preissensiblen Märkten weltweit zu gewinnen, um über die gesteigerte Verbreitung die Entwicklung von qualitativen Apps auch wirtschaftlich zu rechtfertigen.
Ich denke die Strategie ist richtig, und wer nicht gerade Scheuklappen vor den Augen trägt oder wie dieser Tom Warren provokative Artikel schreiben muss um seine Plattform zu pushen und verlinkt zu werden, kann die grossen Fortschritte von WP der letzten Monate deutlich erkennen.
100% Zustimmung!
Sehe es auch so!!
Ich stimme dir zu, dass die Apps zahlreicher zu werden scheinen und gerade in den letzten Monaten tatsächlich eine Vielzahl von Apps veröffentlicht wurden. Aber objektiv betrachtet ist dies nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Die Lücke zu den Apps-Stores der Konkurrenz ist groß und viele Dienste können nur mit Hilfe von Drittanbieter-Apps genutzt werden. Der Frust und die Kritik ist daher durchaus verständlich.
Ich denke auch, dass Windows 10 die Plattform pushen kann und wird. Jedoch wird sich Windows 10 erst noch beweisen müssen. Wir wissen nicht was passieren wird. Objektiv ist es nicht möglich diesen Faktor zu berücksichtigen. Und darüber hinaus hilft es einem User jetzt rein garnichts, dass er in 12-24 Monaten evtl. genau die App zur Verfügung hat, die er braucht.
Bei aller Liebe zu WP fällt es schwer Argumente pro WP zu finden. Und zu argumentieren, dass in 12-24 Monaten alles besser wird, hat man auch vor 2 Jahren schon getan.
Windows Phone ist etwas für Leute die nicht mit dem Mainstream mitschwimmen wollen, denen Apple zu schicki micki und Google zu monopolistisch ist.
Für Leute, welche die Schädlichkeit von Monopolen kennen und, um dagegen zu steuern, bereit sind auf immer die neusten app-trends auch verzichten zu können.
Leute welche im Portemonnaie nicht tonnen von Kunden Karten haben und Qualität ohne großes drumherum schätzen.
WP ist genau mein Fall.
Hört, hört…. Hätte es nicht besser sagen können…
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
Ich jedenfalls liebe die tolle, unter WP 8.1. auch ohne Quad- oder gar Octacore-Prozessor flüssig laufende Technologie mit Zeiss-Kamera u. weltweiter Offline-Navigation u. stelle fest, dass Apps, die mir fehlten, wie Payback, mittlerweile da sind… oder durch tolle mobile Websites zu ersetzen sind! Klar gibt es RTL Inside, Watchever u. etliche namhafte Spiele nicht, aber für mich kein no-go… MS wird Office sicher noch nachbessern u. Here Maps bleibt hoffentlich kostenlos… Android u. erst recht Apple haben ihre eigenen Lösungen! Ich bin zufrieden, mit WP nicht so angreifbar, wie unter Android zu sein und gleichzeitig nicht so unangemessen viel Geld, wie bei Apple für aktuelle Technik u. etwas Sicherheit ausgeben zu müssen!
Die Verarbeitung der Lumias ist zudem top u. nahe unzerstörbar…
Grüße aus Cottbus von Hirsch71
Oje die Welt geht unter. Der arme Kerl verwendet kein Windows Phone mehr und äußert Kritik.
Apple hat damals keinen Artikel über mich verfasst als ich vom iPhone zum Windows Phone gewechselt bin. Hatte damals auch einige Dinge zu kritisieren und diese wurden bis heute nicht geändert. Immer diese bösen Firmen die ernst gemeinte Kritik sich nicht zu Herzen nehmen. Ich hoffe ja auch, dass es mit iOS 100 meinen Wünschen dann entspricht.
Leute merkt ihr eigentlich noch was? Auch mit Windows Phone 10 werden sich nur eingefleischte Windows Fans und ein paar andere Menschen mit anfreunden können. Der App Store wird niemals im Leben an iOS oder Android App Store ran reichen.
Da kommen wir zum guten alten Teufelskreis. Die Appentwickler wollen erst ein OS supporten, wenn es weit verbreitet ist, die Endverbraucher wollen die Smartphones haben wo es die meisten Apps für gibt. Somit gibt keine Seite klein bei und alles bleibt beim Alten. Das ist meine Prophezeiung und 2015 wird man mit o Wunder feststellen, dass ich Recht habe mit meinem Geschreibsel hier.
Wie soll Windows Phone 10 denn die Leute zum Wechsel bewegen? Durch tolle einfachere Bedienung als bei Android und iOS? Das hat Microsoft schon mit Windows 8.1 erreicht. Viel geholfen hat es bisher leider nicht. Durch Apps punkten!? Ja nee ist klar, plötzlich knicken die App Entwickler ein und sind nicht mehr Kommerz. Der Appstore von Microsoft wird 2015 mit neuen Apps überflutet. ^^
Ein Glück ist bald Weihnachten da kann man sich wieder was wünschen. ;D
Toll geschrieben…
Mal ehrlich, ich bin 2013 von iOS zu WP gewechselt, weil ich es nicht mehr eingesehen habe, dass IOS von Version zu Version mehr und mehr Ärger macht, gerade weil viele Apps dann nicht mehr richtig funktionieren und ich keinen Bock auf diesen ewigen iTunes-Zwang mehr hatte. Apple war der Erste, die haben einen geilen Grundstock gelegt, an dem sich alle messen lassen müssen und ja, dass gelingt WP noch immer in vielen Bereichen nicht, Android aber auch nicht. Und dennoch hat sich Android mit über 80 % Marktanteil etabliert und wie haben sie es geschafft? Nicht mit teuren Flagship-Geräten sondern mir Billigware. Das hat die Reichweite enorm gesteigert und dann kamen die Apps, die es am Anfang auch nur sehr begrenzt gab. Genau diesen weg geht Microsoft in meinen Augen. WP hat in manchen Regionen schon mehr Marktanteil als iOS und mit dem Fokus auf Schwellenländer wird der weiter steigen. Da viele Unternehmen in diese Märkte drängen, wird es auch mehr Apps für WP in Zukunft geben. Dazu kommt die Verschmelzung der Stores und der leichteren Portabilität von Windows zu WP, die mit Windows 10 weiter voran schreitet.
WP wird für immer mehr Menschen interessant und ich glaube an die Zukunft dieser Plattform. Selbst eingefleischte Fans von iOS und Android in meinem Freundeskreis schielen mittlerweile zu uns rüber, weil die Dienste einfach geil sind und die Verzahnung zwischen den Plattformen vorhanden ist. Gebt ihnen einfach etwas Zeit, sie erkennen ihre Fehler schon noch und dann kommen sie zu uns 🙂
Ich denke, dass das Wunschdenken ist. Kacheln haben ein mieses Image. So wird WPunbeliebt bleiben, auch mit W10. Fans und ein paar abenteuerfreudige Nichtswisser werden es kaufen. Nicht wenige aber auch schnell wieder wechseln. Ich denke nicht, dass das WP eingestellt werden wird, aber ein richtiges Hoch wird nicht kommen. Microsoft wird in der Konkurrenz zu Android, Apple/iOS und Amazon mittelfristig weiter massiv hinterherhinken.
Ich bleibe trotzdem dabei. Ich mag das Image des Underdogs.
Das du Amazon aufzählst verwundert mich sehr. Du weißt dass das Firephone schwer gefloppt ist, oder?
Die Kacheln sind in meinem Gesprächen meist das, was den Leuten zu WP positiv einfällt.
Genau die Erfahrung mach ich auch immer mehr. Besonders dann, wenn du deinen startbildschirm hervorstechend designt hast. Ein ganz besonderes Hintergrundbild und die tiles interessant gruppiert, ist in jeder Kantine oder Kneipe der hingucker. Da kannst du jeden Android startscreen stecken lassen (ios sowieso)
Da in den Medien wp aber fast ausschließlich nicht beachtet wird, bleibts meist auch nur bei den Blicken.
Das ist ein Problem.
Muss eben MS auch die Medien kaufen, wie appel und Google.
Naja, mir fehlt nicht wirklich eine App, aber manchmal fänd ich es schon toll, mein Philips Tv über mein WP oder auch über mein Win Tablet zu bedienen. Gibt es leider nur von Android oder ios…schade
Ich kann dich so gut verstehen, mal wieder den Commander verlegt, ach nehm ich das Handy 😉
Ich würde gerne manchmal meine Boxen über das Handy ansprechen… Aber gut, geht ja auch ohne.
Wer jetzt noch nicht realisiert hat, dass Windows (Phone) ein Ding ist/wird, den würde ich wahrlich für dumm verkaufen
Das sind so Sachen, da könnte ich Microsoft köpfen, auf der anderen Seite liebe ich einfach Ms-Produkte… Ein ewiger Zwist.
Allerdings ist das nirgendwo besser, wenn man mal über den Tellerrand schaut. 😐
So bleibe ich optimistisch und dennoch skeptisch! 😉
Wenn es Microsoft gelungen ist ein Armband zu kreieren, dass alle Betriebssysteme versteht, warum bringt man kein Smartphone auf den Markt, dass das kann? Zugang zu allen Stores von einem Smartphone, das ist die Zukunft. Mehr geht auch gar nicht. Kann es sein, dass man bei Microsoft an so einem Smartphone arbeitet?
Glaub ich nicht, das würden die (Google + Apple), wenn es technisch möglich wäre, niemals erlauben. Und auch Microsoft will lieber am eigenen Store verdienen.
Warum? Apple verbietet doch auch nicht iTunes oder QuickTime auf dem PC unter Windows zu installieren und Musik auf den Windows PC runterzuladen um sie da zu hören.
Musik ist ja was anderes als Apps. Die kann man sowieso überall kaufen.
Du meinst App-Kompatibilität zu Android z.B. Wie bei Blackberry, was? Die sind damit auch extremst erfolgreich…
Kann den Artikel nur unterstützen, für mich ist der Wechsel zum iPhone nachvollziehbar, genau so jedoch die Kritik an der öffentlichen Zurschaustellung. Ich selbst habe mich auch vor 2 Wochen für einen Wechsel zum iPhone 6 entschieden und bereue es bislang nicht, insbesondere weil man traurigerweise viele Microsoft Dienste (und ich nutze einige) dort besser nutzen kann. Nichtsdestotrotz bleibe ich „Windows Phone Fan“ und werde es auch einigen Personen weiterempfehlen. Werde mein altehrwürdiges 920 weiterhin als Zweithandy im Betrieb haben und die Updates des OS gespannt verfolgen und mit iOS vergleichen (und den Altersunterschied dee Geräte berücksichtigen).
… Und ich hoffe natürlich dass sich in den nächsten 2 Jahren was tut und ich mich gezwungen fühle mir ein High-End Smartphone aus dem Hause Microsoft zuzulegen
Witzig. Ich hab mein iPhone (4S) mittlerweile zum Zweithandy degradiert, weil es unter iOS8 nur noch zicken macht. Mein Lumia 920 ist mittlerweile ein besserer Begleiter… Ein neues iOS-Gerät kommt mir nicht zuletzt wegen der überzogenen Preise wohl nicht mehr ins Haus.
Pfui 😉
Meines Erachtens hätte Microsoft noch eine große Chance. Android Apps müssen auf WP lauffähig gemacht werden. Dafür gäbe es technisch gesehen eine Möglichkeit (mit einschränkungen)
Einen Cross-Compiler für Android müsste entwickelt werden (und kostenfrei zur verfügung gestellt werden)
Alle Android LIBs müssten nach .NET überführt werden.
Oder eine eigene Java VM für WP.
Auch hier sind Anpassungen an den Android libs nötig, aber nicht so umpfangreiche wie bei einer kompletten Umsetzung nach .net.
Damit wären theoretisch alle Android Apps (welche keinen nativen code nutzen) mit wenigen Klicks nach WP portierbar und dann im Store einstellbar.
Allerdings ist es für MS eine große Anstrengung dieses zu entwickeln.
Das „Gegenteil“ gibt es ja bereits: mit xamarin läuft eine .NET VM auf Android.
Aber warum soll der Berg zum propheten kommen? Ich denke nur anders herum wird ein schuh draus, auch vor dem Hintergrund das es für Android so etwas auch gab: Windows mobile Apps konnte man leicht portieren.
+1
Meines Wissens gibt es Projekte die daran bereits arbeiten und weit fortgeschritten sind.
Ich fürchte aber MS wird die nicht zulassen, man setzt auf Windows 10 und erwartet den Erfolg durch die kompatiblen Apps.
Wenn der ausbleibt, was ich erwarte, könnte es dann sein das MS dann solche Anbieter nutz.
Das wird dann frühestens 2016 sein.
Viel zu spät. Den das könnte Erfolg versprechen:
Windows 10 lässt per einer Art VM nahezu alle Android Apps laufen.
Es gäbe nun das Argument der Kompatibilität der Systeme bei gleichzeitiger Behebung eines der größten Probleme, der Applage.
Technisch gesehen wird es sicher Lösungen geben. Aber mal drüber nachgedacht, warum das NokiaX keinen Zugriff auf den GoogleStore hat?
Ich denke, selbst wenn MS eine technische Lösung findet und diese umsetzt, wird Google alles dafür tun, WP aus ihrem Store fern zu halten.
Ich meine nicht das der Google app-Store missbraucht werden soll, das wird Google nicht zulassen.
Ich meine eine neu Kompilierung des Codes und das bereitstellen des „neuen“ App im Windows Store.
Das halte ich aktuell für nicht umsetzbar. Die Anzahl der verfügbaren APIs und deren Umfang ist bei Android um ein Vielfaches größer. Für viele APIs sind schlichtweg keine äquivalenten APIs in WP vorhanden. Das würde wohl dazu führen, dass 90% aller Apps nicht lauffähig sind.
Ich habe selber noch keine App für Android geschrieben, aber vielleicht gibt es ja hier jemanden der da mit etwas Erfahrung aufwarten kann. Solang muss ich davon ausgegehen, dass das unmöglich ist.
Ich habe Android Apps geschrieben und halte es für durchaus umsetzbar. Nach der Logik wäre ja die xamarin Lösung ( .net Apps auf Android und iOS) auch nicht umsetzbar.
Andere apis (Java) sind in .net il Code umsetzbar, solange sie keinen nativen Code nutzen ( was, außer bei Spielen, durchaus üblich ist)
Wenn die Entwickler das wollten, dann könnten Sie auch Hybride Apps entwickeln, die auf allen drei Plattformen laufen ( wenn eben kein nativer code verwendet wird ).
Technisch ist das Alles machbar, aber je mehr da „rum-emuliert“ wird desto sinnloser werden die anspruchsvollen Apps, da diese mehr Ressourcen fressen. Und das Ganze nur durchzuziehen damit alle Apps rüber kommen macht doch auch keinen Sinn…
Auf den 90000 flappy bird klon kann ich gerne verzichten.
Das ist eben nicht so: bin selber Entwickler für alle Plattformen und das Problem ist das die Kunden nicht bereit sind für WP unterstützung kompromisse einzugehen. Bei Plattform übergreifender Programmierung sind immer kompromisse notwendig, entweder man setzt voll auf html und ignoriert die coolen eigenheiten der verschiedenen OS, oder man erkauft sich das mit mehr Aufwand und resourcen hunger der Apps, was diese Apps auf low end geräten nicht sehr attraktiv macht.
Mit dem ersteren Vorschlag wäre es kein „rum-emulieren“ ( eine native Java VM auch nichts mit einem emulator zu tun hat)
Mann könnte solche Apps beispielsweise auch als „importiert o.ä.“ Taggen, so das der Kunde selber entscheiden kann was er will.
Es wäre jedenfalls ein Weg um mehr Apps zu bekommen, da es dem app-Auftraggeber nur sehr wenig zusätzlich kosten würde. Die User müssen diese Art in Apps sie ja nicht installieren wenn sie es nicht wollen.
Schaut mal in die N24 App. Unter Bilder und Netzwelt. Die besten Smartphones zu Weihnachten. Kein einziges WP dabei… Außer Zitat „Das Android-Smartphone Lumia 625 von Nokia…“
Spiegelt wohl am besten wie WP in der Öffentlichkeit/Presse da steht. Auch wenns nur ein Tippfehler sein sollte.
Den Satz: „Das Windows iPhone von Apple“, werden wir wohl nie sehen 😉
Wer sowas schreibt diskreditiert den Autor aber total.
Naja, ich vermisse nichts. Ich bin aber durchaus offen die Kritik ^^
Ich werde im Freundeskreis öfter nach Empfehlungen für Handys gefragt. Natürlich wäre es einfach immer WP zu favorisieren … Aber dann würde mich bald wohl keiner mehr fragen.
Wenn jemand ein simples (man könnte auch einfach zu bedienen sagen ;p) OS sucht und nicht auf spezielle App’s angewiesen ist empfehle ich meistens WP. Wenn jemand viele Spiele sucht und oder auf App’s angewiesen ist eher Android.
IOS fällt bei mir meistens raus. Es sei denn jemand will/ kann soviel Geld ausgeben und braucht wirklich ein einfaches OS und viele App’s. Aber das kommt, in meinem Freundeskreis, recht selten vor 😉
Wesentlich spannender als die OS frage finde ich die des Herstellers. Leider tut sich hier bei WP recht wenig.
Ich würde allenfalls iPhone empfehlen, wenn man Android empfiehlt ist das wie wie im jahr 1999 Windows zu empfehlen, mit dem Unterschied das Google der wirklich gefährliche Monopolist ist.
+1
BT Also jetzt mal ganz ehrlich, ich halte mich von Google Produkten fern. Das klappt auch fast überall, ausser bei YouTube ^^.
Aber, was nützt es mir wenn ich Leuten WP empfehle und die können damit später nichts anfangen ?!?
Google ist genauso schlimm wie MS damals auch uns auch Apple ist kein Messias. Ich würde auch Jolla und Co empfehlen! Aber dann wird man meistens nur bis angeguckt.
Ich empfehle ein OS oder Smartphone weil es passt… Nicht weil ich gegen ein OS oder eine Marke bin. Im übrigen hatte ich alle OS schon im Einsatz. Und Android/ Google ist auch nicht gefährlicher als alle andern. Ich versuche halt nur immer aufzuklären wie Google die Preise halten kann.
Landläufig heißt es ja oft:“ Aber das Telefon (Android) ist doch auch so billig, warum ist das (OS xyz) dann so teuer?“
Google ist schlimmer als MS damals, bei MS wusste man das man beschissen wird, jetzt merkt man kaum noch wie man ausspioniert wird.
Ist bei mir genau so. Nur das Leute die viele Apps brauchen meistens schon wissen was sie wollen. Also empfehle ich eigentlich immer wp wegen dem Preis und der einfachen Bedienung.
Aber ich muss auch sagen das ich vermutlich nur mit wp zufrieden bin weil ich andere OS nie hatte. Mir reicht das App Angebot alle male, aber ich kenne es halt auch nicht anders.
Ich würde mich von Google abwenden an seiner Stelle. Android, einzig allein ein Handysystem der Datenkrake Google. Nichtmal Dienste wie beispielsweise Xbox Musik/Video gibt es von denen 😀 Chromebooks sind mal sowas von gefloppt. Gescheite Programme für den Büroalltag haben die bisher auch noch nicht hinbekommen. Maps waren mal gut, selbst da schwächeln die gegen Here Maps. Performance ist weiterhin misst. Hatte das S5 einer Freundin in der Hand und fand es überladen und total ruckelig und altmodisch. Wie kann man sich son kack kaufen -.-
iOS? Ppfff xD papierdünne Billigkacke die Nichtmal nen Transport in der Tasche übersteht zu völlig überzogenen Preisen. Dann gibt es nur ein Modell (optisch) zur Auswahl. Das iPhone hat nichtmal eine Kamerataste -.- Das OS so verschlossen wie ne Jungfrau mit Keuschheitsgürtel. iTunes Zwang. Altmodisch langweiliges User Interface was zur Touchbedienung eher umständlich ist (Menüs am oberen Bildschirm). Jedesmal muss man Apps erst öffnen um zu sehen was geht (keine Live Tiles). Und das, obwohl iOS doch schon seit 2007 auf dem Markt ist -.-
Man kann den Spieß also durchaus auch mal umdrehen 😛
Also wer heutzutage noch sagt das Android ruckelig wäre, der hat noch nie ein aktuelles Android Handy in der Hand gehabt… Überladen, ja das kann sein, je nach dem wie der nutzer sein Handy nutzt… Und das was du hier ausspricht ist keine Kritik, sondern einfach nur Hate.
Genau, je nachdem wie derjenige sein Handy nutzt. Installiere auf einem Low- Midrange Android 50 Apps und zeig mir dann, dass das noch sauber läuft. 😉
Das ein 650€ Gerät mit Snapdragon 805 flüssig läuft, ist nicht wirklich Android geschuldet. Aber vergleich mal ein Android mit SD400 und 1GB RAM mit dem 830 und bitte nicht jungfräulich, sondern nach einigen Monaten Nutzung ohne spezieller Wartung.
Es soll ja auch etwas überzogen sein. Wer etwas zu meckern sucht, der findet auch 😉 aber die anderen Systeme sind nicht perfekt. Und es sind „nur Apps“, die der Grund sind warum WP schlecht geredet wird. Wenn ich Freunden mal demonstriere, wie mein WP in Kombi mit Windows 8.1 etc läuft und MS generell für Dienste anbietet, schauen die nicht schlecht. Aber es ist der Grundtenor der abachreckt (Windows, keine Apps).
Zudem habe ich mit dem S5 einer Freundin rumgespielt. Wenn ich die Homescreens wische ruckelt es nicht wirklich. Stimmt. Hab dann im Browser mal stern.de eingegeben und das Ding lud langsamer und ruckelte zudem. Mein Lumia 930 nicht 😉 was nutzt ein quadcore etc wenn das Ding im Alltag nervt -.- was aber, wie ich nach Recherche festgestellt hab, wohl eher an Samsung als an Android liegt. Die Nexus Geräte laufen besser 🙂
Mir fehlt bei WP nix.
Ich dachte ja das dieses tot gerede überstanden war.
Klar app mangel trifft ja auch nur die nutzer.
Mir reichen MS apps,xboxlive und die Lumia photo software voll.
Social apps nutz ich garnicht.
MS stellt bei WP aber klar ihre eigenen dienste in den vordergrund.
Als wp7 nutzer stand für mich der ein account auf allen geräten aspect in vordergrund.
WP8 bietet das jetzt mit Xbox und PC gleiche apps und Cortana wird WP weiter bringen (ich bin begeistert).
Also mir fehlt keine App oder sonstiges. Hatte aber auch noch nie etwas anderes als Microsoft Smartphones 😉
Also mir fehlen jede Menge Apps 😐 nicht weil ich sie von einer anderen Platform ios oder Android her kenne
sondern weil ich sie brauche!
FTP, Fritz, player, vcl, dreambox 😐 um mal 2 … 3 … zu nennen.
Also mir fehlt keine App, klingt komisch, ist aber so…
Das einzige was mir fehlt ist, das Bilder in One Drive gelöscht werden, die auch auf dem Handy gelöscht werden. Oder anders rum.
Also, für mich klingt das nicht komisch. Ich vermisse auch keine App. Die, die ich brauche, habe ich. Vielleicht liegt das daran, das ich nicht auf jeden sch..ß Hype stehe. „Gesichtsbuch“, „Pentagram“und „Gewitter“ oder wie auch immer die Dinger heißen, interessieren mich einfach nicht. Ich muss nicht jedes mal, der ganzen Welt mitteilen, wo ich war und was ich gemacht habe, wie ein D-Pseudopromi.
Für richtige Arbeiten und Aufgaben habe ich mein PC oder Laptop. Mein Smartphone ist nur als mein kleiner mobiler Begleiter da.
Damit mir keiner schreibt, das ich mich nicht mit Android auskenne. Falsch! Ich habe auch ein Android Tablet (Galaxy Tab 4 mit 10,1″). Das liegt aber nur im Schrank und verstaubt. Am liebsten würde ich es gegen ein Surface 2 eintauschen. Ich sehe nicht spezielles am Android. Für mich zählt nicht nur die stumpfe Anzahl an Apps und die Qualität im PlayStore ist auch nicht so gut. Viel mehr, sie lässt auch zu wünschen übrig.
Also ich kenne nicht wirklich die Alternativen iOS oder Android. Was man nicht kennt vermisst man nicht. Was mich wirklich ärgert ist aber Ignoranz von App-Entwicklern, die nicht Cross-Plattform unterwegs sind. Es macht doch viel mehr Sinn die Logik einer App einmal zu entwickeln und das dann einmal durch den passenden Compiler zu schicken, anstatt gezielt nur für ein Plattform zu entwickeln. Insbesondere quasi öffentlich Entwickler setzten dazu zu sehr auf die direkte Plattform-Unterstützung.
Wie gesagt was der Bauer nicht kennt vermisst er nicht. Mir persönlich fehlt es an keiner App. OK, ich würde gerne meine ÖPNV Tickets per WP bezahlen, aber vielleicht kommt das noch.
Verständlich wenn man sieht, wie schleppend es vorangeht, allerdings wurde der einstieg eben verpasst und darauf muss man gefasst sein.
Erinnert mich allgemein ans gespräch mit meinem netzanbieter: Ich: Wann könnte man rechnen mit einem breitbandausbau in unserem ortsteil? Anbieter: Können sie uns genügend nachfrage garantieren? Ich: Woher nachfrage, wenn kein angebot?!
Ist schon ein teufelskreis, erinnert mich an die alte theologische theorie der creatio ex nihilo, schöpfung aus dem nichts, weil man für apps fehlende nachfrage beklagt, wo keine hat entstehen können bis vor kurzem.
Ich warte ab und hoffe auf besserung und sollte mir ein wechsel nötig erscheinen, dann wechsel ich; bisher bin ich jedenfalls zufrieden, werde aber nicht sehr viel investieren, solange ich nicht überzeugt bin, dass windows mobil solide steht.
Microsoft sollte den Preis tiefer ansetzen und seine Flaggschiff günstig verkaufen! Da greifen sicher dann auch mehr zu und Sie müssen im nachhinein den Preis nicht wieder massiv fallen lassen damit es für den einen oder anderen interessant wird.
Also in der CH sind die Flagschiffs von Microsoft jeweils halb so teuer, wie z.B. Das HTC One, Samsung Galaxy S5 oder das iPhone.
Gruss
Rede vom Start Preis
Isso! Aber wie auch immer, iOS baut hässliche Devices , die 6er sehen neben meinem 1520 aus wie hingerotzt. Und das OS Design ohne Worte.
Android könnte man vielleicht ein Gerät finden, aber bitte, es ist halt Android. Und so lebe ich glücklich und zufrieden mit dem was ich habe und werde mir wenn mein Vertrag in 1,5Jahren erneuert werden muss, hoffentlich einen WP Nachfolger kaufen können. Im Mobilcomladen bei uns gibts jetzt schon keine mehr zu kaufen. Die Kunden hätten die Lumia-Geräte wg Überhitzung und schweren Softwarefehlern alle zurückgebracht…weiss nicht was ich davon halten soll.
Die reden zu viel und bekommen bei anderen Herstellern mehr Provision!
Wobei ein „schwerer Softwarefehler“ bei den meisten Nutzern schon da beginnt, wenn bei WP nicht das richtige Datum und Uhrzeit eingestellt ist. Dann geht nix mehr. Der DAU steht doof da und der Verkäufer tauscht liebend gern in Android oder noch besser iOS um. Die taugen wenigstens. Musste diesen „Systemfehler“ schon bei einigen Freunden mit WP beheben… 😉
Naja falsch eingestellte Uhrzeit und Datum kann schon einige Apps unbrauchbar machen 😉
Nutzerfehler?!
Post nicht gelesen?
Das mit den Apps sehe ich genauso. Uns Windows Phone Usern steht sehr häufig nicht die aktuellste Version zur Verfügung. Oder die Apps erscheinen erst dann im Store, wenn sie schon lange nicht mehr abgesagt sind.
Ebenso verstehe ich auch den Schritt von Microsoft und Nokia nicht ihre Apps anderen Betriebssystemen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Somit fällt die Wahl nicht schwer.
Bin mal gespannt was die Zukunft von Windows Phone bringt.
Das mit dem kostenlos wird sich irgendwann geben. Seit Nadella geht es nicht mehr ums Betriebssystem sondern um die ‚Dienste‘. Basis kostenlos, alles weitere gegen bare Münze, das wird in Zukunft das Geschäft von MS. Ich hoffe nur, dass WP dem nicht zum Opfer fällt.
Ja, die alte Problematik mit der Aktualität… Mein liebstes Beispiel sind da diverse Apps, die es zwar für alle drei System (WP, iOS und Android) gibt, aber auf WP hinterherhinken. Gerade so Dinger wie Zattoo, Plex und die Mediatheken haben auf den anderen beiden Chromecast-Unterstützung, nur bei WP nicht.
Flipboard hat lange gebraucht, bis es endlich da war – und im Gegensatz zu iOS kann man nicht mal aus der App heraus in soziale Netze posten.
Joyn unterstützt das Senden von Videos und Standort unter WP nicht.
Adobe Reader und auch der MS-PDF-Reader unterstützen weder Ordner noch das umbenennen von Dateien.
Und ganz davon ab wäre es schön, wenn WP die Geburtstage einfach aus dem Handyadressbuch ziehen würde und auch die Aufgaben mit anderen Diensten abgleichen könnte (und nicht nur den Kalender…).
Dir einzigen Apps, die ich auf WP wirklich vermisse, sind die meiner Bank, ein vernünftiger epub-Reader und Quip…
Wieso braucht man ne Chromecast Unterstützung? Per Miracast kann man alles auf nem Bildschirm dublizieren, auch wenn es die App nicht explizit unterstützt
Weil dieses Miracast erstens meines Wissens nur neuere Windows Phones wie Dein Lumia 930 können, mein 920 aber nicht? Weil ich sonst kein Gerät habe, das Miracast kann?
Ansonsten nehme ich gerne Hinweise entgegen, es funktioniert, dass der Bildschirm meines Lumia 920 auf meinen fünf Jahre alten Panasonic-TV landet…
Toller Beitrag, mitten ins Schwarze.
Teste seit ca. einem Monat das „OnePlus One“.
Nach Erhalten eines Invites dauerte es nicht lange das „Sandstone Black 64GB“ in der Hand zu halten und erstmals nach langer Zeit das Windows Phone auf die Seite zu legen.
„double tap to wake“
das design, die perfekte größe und die lange akkudauer und die angenehm positive Kamera (kommt natürlich nicht an die neuen Flaggschiffe von Lumia ran, aber…“ punktuell gesehen, der einzige negative Punkt.
Bauchweh bekomme ich nur zwecks Googles Android Virenschleuder System.
Für 300EUR (NEU!) habe ich kein schlechtes Gewissen. Und schön zu sehen wie die Apps alle funktionieren und einfach nur stabil sind. Bravo.
Gefühlt kommt Windows Phone grad mal zu 55-60% an die iOS und Androiden ran. Wobei die persönliche und leichtere Benutzeroberfläche kommen die 2 Giganten nicht ran.
Denke im Frühjahr mach ich einen neuen Vergleich, in der Hoffnung das zumindest dieses McLaren released wird.
Invite mich auch mal 😀
Hallo Maurice,
ich habe nach meinen Kauf noch kein Invite Code erhalten. Dauert scheinbar ca. 4-6 Wochen bis ein Code zur Verfügung gestellt wird.
Wenn du dich in deren Forum richtig informierst und suchst, dürfte ein Erhalt von so einem Invitecode kein Problem darstellen.
Alles klar, vielen Dank 🙂 Der wäre dann sowieso nicht für mich, sondern für einen Kumpel. Mich kriegt man von Windows Phone so schnell nicht weg 😀
Sowas macht mich sehr traurig…
Klar, die fehlende Apps nerven mich auch, aber ich kann mein Lumia einfach nicht verlassen. Mittlerweile lernen ich damit klar zu kommen, aber es kann auch schon mal nerven, wenn alle eine App benutzen und ich es nicht machen kann, weil sie bei mir (noch) nicht rausgekommen ist. Hoffentlich wird sich das in Zukunft aber ändern! Ich halte zu Windows Phone!
Einen Artikel vorher war hier noch zu lesen, dass einige Lumias im Low-End-Bereich die Zertifizierung passiert haben und in diesem Artikel ist zu lesen, warum Microsoft sich auf den Low-End-Bereich konzentrieren sollte. Apples iPhone besetzt klar den Highend-Bereich, Googles Android die ganze Bandbreite, der Lowend-Bereich ist noch nicht umkämpft, hier kann Microsoft Kunden akquirieren und somit Entwickler gewinnen. Während dessen muss Microsoft sich als Softwareriese behaupten. Am Ende der Entwicklung hat Microsoft Anteile an den anderen Stores, eigene Marktanteile und App-Entwickler gewonnen. Dieser Artikel enthält also nur Binsenweisheiten. Abwarten heißt die Devise. Wer heute ein Nokia Highend in den Händen hält, wird noch eine Weile damit leben müssen, weil Microsoft sein erstes eigenes Highend nicht vor Mitte 2015 auf den Markt bringt.
Nicht umkämpft? Wacht auf und schaut nach China/Asien. Ja, WinPhone hatte hier ein kurzes Fenster, dass schliesst sich aber schon. Es muss jetzt was passieren oder das wars bald. Einfach ist es nicht, aber die Konzentration auf lowend wird WinPhone nicht retten.
In China kann sich kaum ein Hersteller halten. Selbst Samsung strampelt sich dort gegen die heimischen Hersteller zu Tode.
Will sagen: Vergiss China, da kriegt so gut wie kein Smarty-Hersteller einen Fuss in die Tür.
Hatte vor kurzem mal wieder das 4S in Gebrauch. Habs aber wieder vertickt. Wieso? Naja, offizielle Apps sind drauf, laufen auch gut, aber sobald man dann was anderes haben will, kriegt man nur noch Schrott. Apps, die schlecht programmiert sind, mit Werbung vollgeklatscht oder nur eingeschränkt kostenfrei nutzbar sind, sind im App Store eher die Regel als Ausnahme.
Da habe ich mich wieder nach den schön programmierten und designten Apps von WP gesehnt. Schaut man sich nur mal „Music Import“, „Day Counter“ oder „TV Programm“ an. Ganz normale Apps, die super und zufriedenstellend laufen. Wie es sein soll. Und sowas findet man auf iOS nicht. Entweder will der Entwickler der Music Download App Geld ab 20 Songs, oder der Day Counter ab zwei Countdowns ebenfalls Cash usw. .
Klar, viele neue Apps fehlen auf WP, auch die Großentwickler interessieren sich dafür kaum. Schaut man sich nur mal Spotify an. Sync-Funktion immer noch nicht eingebaut, auf Anfrage eine 08/15-Mail bekommen, dass es eben nicht ginge und in absehbarer Zeit kein Update käme. Aber alleine, dass Drittentwickler sich die Mühe machen und Apps (z.B. 6Snap) richtig sauber und meist besser als die offizielle Konkurrenz bei iOS und Android programmieren, zeigt den offiziellen Entwicklern schon, dass es hier eine Fanbase gibt, bei der es sich lohnt, eine App zu entwickeln.
Leider ist das viel zu selten der Fall…
Man kann nur hoffen, dass sich das mit Windows 10 etwas bessert, ansonsten ist WP von den Leuten dem Tode geweiht worden, die es eigentlich haben nutzen wollen.
Man kann nur hoffen, dass sich das mit Windows 10 etwas bessert, ansonsten ist WP von den Leuten dem Tode geweiht worden, die es eigentlich haben nutzen wollen.
Man weiß Ja mittlerweile wie das läuft: Mit der nächsten Version wird alles besser und noch verbundener, und falls sich doch nichts getan hat, dann eben mit der Version danach.
Ich war noch nie mit einem Handy so zufrieden wie mit meinem 1520. Nächsten herbst werde ich mir auch das 1530 genauer anschauen. Allerdings bin ich als Besitzer einer xbox und eines Windows pc auch gut bei wp aufgehoben. Auch onedrive und outlook nutze ich schon als es noch skydrive und hotmail hieß. Dennoch nimmt sich wp selbst die Argumente. Here drive war ein großes Argument für Nokia. Office für wp. All das gibt es auch auf Android und noch mehr… Ich liebe die kacheloptik aber kann alle Leute verstehen denen die Argumente für wp ausgehen…
Richtig! Genau meine Meinung. Langsam gehen mir die Argumente gegen die anderen Systeme aus…
Wenn dir langsam die Argumente gegen andere OS ausgehen, dann schreibe dir doch die von stayduned einfach auf einen Zettel. Wegen der Vergesslichkeit. ;-))
Hinzuzufügen wären meiner Meinung noch: Kaum noch möglich, Apps auf sd auszulagern! Warum wird das unter dem Teppich gekehrt?
Das unübersichtliche bunte appwirrwarr, wurde schon erwähnt. Es ist mühsam vor dem Herrn, die gesuchte App zu finden. Ein absolutes no go. Aber viel Spaß dem, der sich das nach wp wieder antun möchte.
Die Menüstrucktur in den Einstellungen bspw. ist eine Zumutung.
Das einzige Für – Argument wären einige Apps. Aber nur weil sie Android ..
Fortsetzung.
oder ios anbieten, vermisse ich sie noch lange nicht. Jemand schrieb hier: „…oder sie (die Apps) kommen in wp, wenn sie schon nicht mehr angesagt sind“
Ja, vermisst du also die App nur weil sie grad angesagt ist??! Also unwichtig. Nicht, weil du sie wirklich „brauchst“.
Manche sollten sich mal über das Wort „brauchen“, ernsthafte Gedanken machen.
Manche Apps „braucht“ man eben nur eine bestimmte Zeit. Das ist völlig menschlich und nennt man Angebot und Nachfrage. Wenn ein Anbieter der Nachfrage nicht nachkommt, geht die Kundschaft eben zur Konkurrenz. Das ist mit Apps heute nicht viel anders als früher mit Bananen. Wir leben doch nicht im Kommunismus, wo „echte“ Bedürfnisse definiert werden …
Ich verstehe was du meinst. Den Vergleich finde ich aber unpassend. Egal.
Trotzdem, sind wir hier an genau dem punkt angekommen, wo die Diskussion sinnlos wird. Ich finde die leidige App-Diskussion völlig überbewertet. Da ist viel Mainstream im Spiel. Ist meine Meinung. Ich sehe es einfach gelassener. Das Smartphone ist bei mir an erster Stelle Kommunikationsmittel. (OHNE sozial Network Zeugs!) Dazu gibt es alles. An zweiter Stelle, Informationsmittel. Dafür gibts auch genug Gutes und das reichlich.
Was es bei mir gar nicht ist: Spielkonsole
Wo ist da der mainstream im spiel, wenn ich beispielweise eine yamaha app haben will um meinen AV receiver zu bedienen?
Und was ist an mainstream bitte so schlimm?
Deine yamaha-App hat mit Mainstream garantiert nichts zu tun 🙂
Da müsste man sich eher fragen, wieviele wp User haben eine yamaha Anlage? Wie groß wäre da eine Nachfrage? Ich frage mich überhaupt wie groß die Nachfrage dafür auf allen OS ist.
Wer sagt überhaupt, nur weil es mal irgendeine Miniapp auf irgendeinem OS gibt, das es sie immer gibt, das die immer gepflegt wird.
Na ja, aber die Menüpunkte in den Einstellungen von Windows Phone sind leider auch alles andere als sinnvoll geordnet.
Ich hatte früher mal Android und habe ab und zu noch eins in der Hand. Mit dessen Menüs kam ich nie ohne ewiges suchen aus. Heute erst wieder erleben müssen.
Bei wp ist das meiner Meinung nach einfacher, bzw. merkbarer. Ich habe damit bei wp keine nennenswerten Probleme
Die Liste von stayduned hilft ihm nur Argumente gegen Adroid zu finden, nicht für WP 😉
Stimmt, man könnte es missverstehen. Argumente gegen andere OS, sind aber auch Argumente für wp 😉
Ich werde die Stelle wohl leicht abändern
Man sollte schon deutlich zwischen Pro’s und Contra’s unterscheiden. Ein Contra von Adroid, steht so nicht zwingend auf der Pro-Seite von WP, sondern spricht nur gegen Android. Wenn man unbedingt so eine Liste anlegen möchte, sollte man die Punkte entspechend formulieren, dass das eigene System gut da steht und nicht das ein fremdes OS schlecht da steht. Meckelköpfe und Nörgler und Petzen mag niemand 😉
Ach wenn man so ins Detail geht spricht einiges gegen android. 1. Updatepolitik 2. Kastaatrophales design alle Apps haben andere designs alle icons sehen bunt durcheinandergewürfelt aus sprich kein durchgehendes design. 3. Keine Synchronisation des Internet Explorer. Ich will auf dem pc den ie nutzen und kein firefox etc. 4. Keine gescheite backupmöglichkeit (ohne root) die Liste lässt sich beliebig fortführen. Aber klar wir brauchen mehr und angesagte Apps.
Und ich hätte gern eine Möglichkeit zur Synchronisation mit Firefox auf meinem Windows Phone. Und sei es von IE mobile zu Firefox PC und umgekehrt.
Ich bin zufrieden mit wp. Ich will auch gar nicht das jeder mit einen Windows Phone rumläuft. Ist vieleicht nicht gut für unseren Billi. Aber Microsoft hat genügend andere Sparten womit sie Geld verdienen.
Zu halbherzig gepflegt fällt mir immer wieder die eBay App ein…. Das aber nur als Zwischenruf, und nicht weiter zu bewerten.
Gibt es eigentlich „Lumia Selfie“ auf den anderen Systemen? Haben wir heute erst so richtig entdeckt. Damit kann man durchaus seinen Spaß haben und bekommt auch noch deutlich bessere Fotos hin als mit der Frontkamera.
Ich vermisse weniger Apps als viel mehr ein paar Funktionen. Auch das hält sich bei mir allerdings in Grenzen.
Was mich wirklich verärgert (hat), sind jedoch die Performance-Probleme seit WP 8.1. Da wäre ich lieber bei 8.0 geblieben, denke ich oft.
Zumindest ist H. D. + seit dem letzten Update noch kein einziges Mal eingefroren. Muss ich aber noch ein wenig ausgiebiger testen, bevor ich den Fehler als korrigiert betrachten kann.
Was die Bedienung des OS an sich betrifft, habe ich allerdings noch nie ein so gutes wie Windows Phone erlebt. Ich denke, dass ich bis zum persönlichen Test von Cortana und Windows 10 warte, bevor ich mein Lumia 920 in Rente schicken. Sollten beide überzeugen, wird es durch einen Nachfolger aus der Windows-Familie ersetzt.
Mein lumia hast auch seit 8.1 starke Performance Probleme hoffe nur noch auf Windows Phone 10 und denim
Man muss aber fairerweise sagen, dass ein Samsung Galaxy S3 inzwischen auch nicht mehr optimal läuft. Abgesehen von wenigen Buggs geht bei meinem 920 noch alles.
Von Windows 10 und einer einheitlichen Programmiersprache sowohl für XBOX, PC und Smartphones bin ich guter dinge.
Auf der linken Seite von Windows Telefone wünsche ich mir einen Desktop und man sollte diese Kacheln ändern können in classic ohne kacheln so wie bei NOKIA Symbian Telefone. Ausserdem soll das Einstellungsmenu alphabetisch soltiert werden.
Erwarte viel von Windows 10 und wünsche mir den Maus und Tastatur Support für Windows Smartphones genau so wie XBOX Kontroller Anbindung
Wozu eine Maus? Ein etwas exotischer Wunsch, wie ich finde. Gibt es denn nicht viel dringendere Baustellen?
Externe Anzeige aktivieren mit TV Gerät verbinden und dann Maus und Tastatur anbringen ^^ Internet Explorer öffnen und Surfen 🙂
Mein Gedanke und wenn man dann noch auf der linken Seite einen Desktop hat *.* traum haft wie Ich finde XBOX Kontroller dann zum Zocken für Smartphone Games bzw Nintendo Emulator nutzen. Darauf warte Ich.
Aber Spiele wie Springfield die ich vom iPhone kenne fehlen mir auch und bei Einstellungen das Menu muss auch auf jeden Fall alphabetisch sortiert werden
Bin WP-Fan und werde es auch bleiben. Was mir aber mehr zu denken gibt, wie leicht die Masse zu manipulieren ist. Ich warte mit Schrecken auf den Tag, wo die Menschheit dann über IOS nicht nur manipuliert sondern auch gesteuert wird. Ich weiss, dass ich mit dieser Meinung alleine bin, das stört mich aber nicht. Ich war noch nie ein Mitläufer, weil ich steht’s meine eigene Meinung hatte und auch weiterhin haben werde.
Du bist nicht allein : – )
Es gibt mehrere Leute, die es genau so sehen, wie du graureiher. Du bist nicht allein.
Ich habe momentan mein zweites WP. Bin seit anderthalb Jahren dabei. Hatte vorher iOS und auch Android. Habe mich bei beiden sehr gut aufgehoben gefühlt, jedoch hat mich irgendwas gestört. Als ich das erste mal bei einem Kollegen ein WP in der Hand hielt wusste ich was es ist, das Design des OS. Wie geil war das denn! fresh, dark und absolut neu.
Aber mittlerweile bin ich echt enttäuscht von MS. Die kommen einfach nicht mit den Arsch hoch. Anstatt dafür zu bezahlen das alle wichtigen Apps in vollem Umfang auch auf ihr System kommen mit Updates für mehrere Jahre, drehen die sich im Kreis. Ich kann das nicht verstehen. Die hätten sich mal ne Strategie zurecht legen sollen.
Ich werde noch bis Windows 10 warten. Aber wenn dann nicht spürbar eine Verbesserung eintritt, werde ich wohl auch schweren Herzens wechseln.
Werde mit dem nächsten Smartphone Kauf vermutlich auch das Lager wechseln – aber das wird noch eine Weile dauern – im Moment noch kein Grund für mich tief in die Tasche greifen zu müssen
Man kann das Thema auch tot reden! Apple hat auch Nachteile:
– Apple hat eigene Ladekabel
– MP3’s laufen nur über Umwege
– Sync funktionieren haben Nachteile
– Neue Betriebssysteme laufen irgendwann nicht mehr auf älteren Geräten
– Preis/ Leistung stimmt nicht
– kompatibles Zubehör läuft oft nur mit Apple Produkten
Viel Spaß beim wechseln…
+735
Deine Liste könnte noch problemlos erweitert werden, aber sagen wir so: Jedes OS hat Vor- und Nachteile. Das OS, was einen persönlich am wenigsten Nachteile bietet ist auch das richtige für einen.
Also: Hallo Windows Phone, du bist meine erste Wahl. 🙂
Das sehe ich genauso…
Echte Liebe? 😉
Das mit den MP3’s ist Quatsch. Es sei denn, Du meinst damit, dass man Musik generell nur per iTunes bzw. den Store auf iOS-Gerät bekommt. Aber auch das hat nix mit MP3 an sich zu tun…
Wenn du einen USB Stick vom Kumpel bekommst mit MP3’s, bekommst du die nicht direkt auf das iPhone und die Abhängigkeit von iTunes ist nicht unbedingt toll.
Und Du steckst den USB-Stick einfach fix in Dein WP??? 😉
Er meint wahrscheinlich das von einen Usb-Fähigen Gerät, ohne ITunes, keine Lieder auf ein IPhone gespielt werden können. Bei WP geht das ruckzuck über den Dateiexplorer oder über OneDrive.
Danke
Also erstens war meine letzte Antwort erkennbar am Smiley nicht ganz ernst gemeint.
Zweitens bekommt man Musik mit den entsprechenden Apps aus anders als mit iTunes auf ein iPhone (aber zugegebenermaßen nicht in die systemeigene Musik-App).
Drittens funktioniert der Dateiexplorer als Windows-Funktion – man staune – nur unter Windows. Nicht jeder WP-User hat auch automatisch einen Windowsrechner zu Hause stehen (ich bin zum Beispiel was Rechner anbelangt seit 15 überzeugter Mac-User). Ganz davon ab funktionierte bei mir eine Verbindung Lumia – WinXP überhaupt nicht, was sie aber eigentlich sollte…
Fazit dieser Diskussion: Manchmal schadet der Blick über den Tellerrand bzw. aus dem Fenster nicht…
4 Jahre Update bei Apple ist schon mal mehr, als WP 8 alt ist. Ende 2016 könnte MS dann gleichziehen und beweisen, ob sie dann mehr reißen. Wahrscheinlich werden wir das nie erfahren, weil bis dahin kaum noch einer ein Original WP 8- Smartphone haben wird. Bestimmte Funktionen werden bei denen trotz Update nie zu haben sein. Und ich meine nicht solche, wo die Hardware wirklich nicht mitspielt, sondern die, wo MS keinen Bock hat die Treiber freizugeben. Miracast, USB-OTG z.B.. Letzteres gibts zwar noch für kein WP, aber vielleicht ja mit Windows 10 im Zuge der Angleichung RT/WP. Aber jede Wette nicht für die Dual Core WP 8er. 😉
Zu den letzten zwei Sätzen: Auch auf den alten iPhones sind nicht alle Funktionen der neueren iOS implementiert.
Aber klar ist Fakt, dass bei Apple auch die älteren Geräte regelmässig ein Update erfahren über Jahre hinweg und von Apple ausgehend.
Leider leider hat MS es versäumt, diese Updates über die eigenen Server zu zentralisieren und so leiden insbesondere die Amerikaner unter dem starken Einfluss ihrer Netzbetreiber, die nicht in die Pötte kommen mit Updates. Was die dort für eine Marktmacht ausüben ist hier zum Glück nicht nachvollziehbar…
Prima wie schnell ein altes iPhone mit neuem Betriebssystem läuft. Glückwunsch zum Update!
Guck mal wie toll das Lumia 900 mit WP8 läuft. Die Geräte sind im selben jahr auf den Markt gekommen. Und Ja ich nutze ein Iphone, und Ja ich hatte ein L900.
Die WP 7.5 Geräte sind auch die einzigen ohne Update auf 8.1 und MS hat durchsickern lassen, dass wahrscheinlich alle 8.1 Geräte ein Update auf Windows 10 bekommen!
Unsre Firma und ein paar Kumpel haben alte iPhones. 4s und 5s. Weiss jetzt nicht, ob die alle auf iOS8.x sind aber ich find die laufen ziemlich flink. Nicht anders als mein 920. Im Gegenteil wegen der fehlenden Umblätter-Animation kommt es einem die iPhones noch schneller vor. Selbst das iPhone 4 mit iOS7 meines einen Kumpel läuft ordentlich.
Ihr müsst mal ein bisschen klarer denken und nicht bloss haten. Für mich gibts da keine Frage, was für mich passt. WP. Aber ich ordne die Konkurrenz gewöhnlich relativ tiefenentspannt ein und soweit es möglich ist realistisch aber vor allem ohne Vorurteile.
Kumpel wechselt vom iPhone 5s zu einem Samsung S5, weil bei Apple halt nicht alles toll ist. Der Trend bei mir auf arbeitet geht immer mehr in Richtung Samsung…. Alle die WP nutzen, haben sich aus den besagten gründen dafür bewusst entschieden. 😉
Es soll ja möglich sein sein WP8 auf Windows 10 zu updaten. Dann hat man automatisch weiter die Möglichkeiten von Aktualisierungen zu profitieren. On das auch für die Firmware so ist bleibt abzuwarten. Ich denke aber nicht, das MS sich noch einmal so ein WP7-Debakel erlauben wird.
– Apple hat eigene Ladekabel
Ja das hat Apple, genauso wie mein altes 1020 auch sein eigenes Ladekabel hatte. Ich hab die Diskussion noch nie verstanden, ich lade mein Smartphone mit dem Kabel das in der Packung liegt, und nicht mit irgendeinem anderen.
– MP3’s laufen nur über Umwege
Meine MP3s sind alle von Amazon, bzw. Xboxmusic. Einfach App und fertig.
– Neue Betriebssysteme laufen irgendwann nicht mehr auf älteren Geräten
Da ist Apple bis heute aber ein Vorzeigeschüler, ganz im Gegensatz zu Google und Microsoft (Ich hab hier noch ein L900 rumliegen)
– Preis/ Leistung stimmt nicht
Das sollte man so pauschal nicht sagen, da viele mit dem P/L zufrieden sind. Da ich zu Leistung auch Software hinzuzähle, und zwar auch App-Updates und co.
– kompatibles Zubehör läuft oft nur mit Apple Produkten
ich nutze meine WP-Kopfhörer ohne Probleme mit meinem Iphone. Klar ne neue hülle musste her, aber das lag nicht daran, dass es ein Iphone war 😉
Du hast verstanden was und wie ich es meine. 😉
Unser Problem: Wir denken zu oft schwarz/weiss und so funktioniert die Welt nun mal nicht. Wo Tom Warren sicher recht hast, ist die fehlende Unterstützung durch die Unternehmen bei vielen Anwendungen, gar keine Frage. Dass es MS nicht mal schafft seine eigenen Anwendungen zeitgleich auf den Plattformen zu veröffentlichen ist ein Armutszeugnis für Redmont, obwohl ich es ausdrücklich begrüße, dass Office und Co überall erhältlich sind. Und leider gibt es auch wirklich ganz übel umgesetzte Apps wurde z.b. Twitter wo Unterhaltungen nach wie vor nicht zusammengefasst werden in der Timeline und auch noch ein paar fehlende Apps. Auf der anderen Seite ist mein Lumia so ziemlich perfekt, wenn es um das lesen und schreiben von Nachrichten geht mit seiner perfekten Tastatur und den in 8.1 endlich funktionierenden Benachrichtigungen. Und das bei überragend moderatem Daten- und Akkuverbrauch. Da hat mich Android immer geärgert. Bei iOS mag manches noch besser laufen, aber da bin ich auch gezwungen mindestens mal 600 Euro auszugeben (das mit 8GB lächerliche 5C mal ausgenommen). Für Tom Warren spielt das vielleicht keine Rolle, für mich schon.
Ich kenne so viele in meinem Umfeld mit einem iPhone, die ausser Facebook und Mails lesen, Whatsapp und ein paar Schnappschüssen mit dem Gerät gar nichts machen. Da kann ich vor Apple nur den Hut ziehen, wie geschickt die ihr Marketing gestaltet haben. WP hätte einen grösseren Marktanteil einfach verdient. Artikel wie der zitierte sind da leider nicht hilfreich, so berechtigt dir Kritik im Einzelnen auch sein mag.
Ist in jedem Biotop so, dass die Mehrheit mit der 90/10-Methode unterwegs sind. D.h. für 90% der „Arbeiten“ nutzen sie 10% von dem was die Geräte und die Software hergeben. So gesehen kann man sich eigentlich fast jedes Smartphone antun. Blöd für ein System ist nur, wenn „Basics“ fehlen oder schlechter umgesetzt sind als beim Wettbewerb.
Übrigens das aufgewärmte iPhone 5 alias 5c solltest du nicht unterschätzen. Ist nach Hardware- Spec’s bzgl SOC, RAM, eMMC immer noch einiges stärker als die WP’s ohne SD 800. Und selbst die 4s laufen mit normalen Apps auch rund so wie halt bei WP üblich 😉
Wer schafft sich ein Gerät mit 8GB Speicher ohne Erweiterungsmöglichkeit an? Dass das 5s rund läuft ist unumstritten, aber seit es nur noch mit 8GB auf dem Markt ist, ist es nicht mal jemandem zu empfehlen, der nur „whatst“. Daher fängt der Einstieg für mich erst eine Klasse höher an.
Ein iPhone Auslaufmodel mit 8 GB holt sich doch keiner neu, sondern um Bestands-Ware. iPhones werden doch zu 95% oder mehr per Vertrag vertickt. Der iPhone-Durchschnittsbediener hat keines was älter als 2 Jahre ist und was darum Minimum 16 GB hat. Ausserdem haben die auch ne Cloud, besonders aber wenn sie auf MS Dienste und Apps setzen.
Bei mir ist das gleiche Problem, nur mit Androiden. Die Meisten haben sich „fette“ Topmodele geholt, kratzen aber nur auf WA und schiessen ein paar Schnappschüsse. Bei meisten Einstellungen usw. kommen die zu mir und fragen, ob ich ihnen helfen kann. Auf meinen Rat sich ein WP zu holen, antworten sie nur „Windows Phone ist Sch..ße“, ohne jegliche Begründung.
… weil man Windows sch**ße finden muss -.- ich finde Windows Phone und die Strategie was Windows 10 angeht eigentlich sehr fortschrittlich. Windows 8 und Windows Phone 8 sehe ich eher als Übergang zu etwas Neuem und finde es gut, dass Microsoft so einen Schritt gewagt hat (Kacheloberfläche, Plattformübergreifend etc.). Android ist dagegen doch total altbacken. iOS einfach ein Kastratensystem ^^
1+
Schön geschrieben! 🙂
Dieser Artikel macht mich traurig bzw enttäuscht mich sehr von der allgemeinen Situation. Ich kenn die Lage zwar sehr gut, also ist es nichts neues aber Ich sitz ja auch nicht dauerhaft da und trauere über fehlende Funktionen, es gibt ja oftmals Lichtblicke, welche die traurige Wahrheit verschleiern, aber mehr ja auch nicht. Man kann die Lage von wp jetzt auch schön reden, doch nützen tut es nichts… Es ist immer noch sehr unausgereift. (Also das Betriebssystem an sich, aber auch alles drumherum)
Zudem kommt noch das release von dem neuen Android L.
Ich glaube ich werde die kacheloptik bald vermissen müssen.
Auf Tablets halte ich aber zu Windows! Da gibts nichts besseres.
Den letzten Satz bekräftigte ich hier mal! 😉
Ich sag es immer wieder….die Verkäufer in den Shops sind der Schlüssel in DE. Gibt ihnen fette Provisionen auf den Verkauf von Lumias und ihr werdet einen rasanten anstieg der Verkaufszahlen sehen!
Außerdem sind auch die Drittentwickler an Windows Phones schlechte Lage schuld. An Microsofts Stelle würde ich die Windows Programme der Hersteller, die auch Android Apps erstellen, solange blockieren, bis sie offizielle und mit den Android Apps Konkurrenzfähige Universal Apps für WinRT und Windows Phone erstellen und veröffentlichen. Wenn die Apps keine monatliche Updates bekommen, sollten die Entwickleraccounts solange gesperrt werden, bis die Apps stark verbessert wurden. Deren Desktopprogramme sollten dann auch gesperrt werden.
Naja man kann Ihnen kaum einen Vorwurf machen, Sie wollen halt Geld verdienen. Klar das Sia auf Android/Apple fokussieren. Es ist ein Henne-Ei Problem.
Dazu kommt noch MS tripple-Schrittstrategie und die lethargische Hardware-Situation.
So sprach der Base-Verkäufer! Aber schon merkwürdig das MS für so nen Müll wie Minecraft Geld ohne Ende hat, aber hier wo es mal Sinn macht seit Jahren nicht investiert.
Wobei ich festgestellt habe, dass in Saturn/Mediamarkt und diverser Computer-/Handyshops vermehrt Nokia bzw. Microsoft Mitarbeiter rumlaufen (also mit Logo drauf usw.). Auch bei drei verschiedenen Telekom-Filialen hatte ich das Glück, mit einem Mitarbeiter zu sprechen, der auch ein WP hat.
So ganz aussichtslos, wie von vielen jetzt dargestellt, finde ich die ‚Lage‘ nicht.
Das wird schon noch 😉
(…sprach der Optimist…)
Sehr hübsch… Wort zum Sonntag mal anders. Einen schönen Abend allerseits.
Zum Schmunzeln!
Vor allem die „Diskusionen“ nerven schon ein wenig, von beiden Seiten her. Denn auch bei WP gibt es seeehr viele unnütze Apps und auch hunderte Taschenlampen und Batterieapps…
Schön geschriebener Artikel. Nett zu lesen.
Sehr pointiert.
Rennt alle zum Apfel und Druiden…
Keiner hat mehr Kampfgeist
Wozu Kampfgeist bei einem Smartphone OS? Man nimmt was gefällt.
Viele kommen nicht zu Windows Phone eben wegen der Apps und bleiben bei Betriebssystemen die ihnen nicht gefallen wegen eben dieser Apps
Aber die Apps gehören zum Nutzererlebnis dazu. Keiner, oder deutlich weniger User würden Windows auf dem Desktop nutzen wenn es nicht für alles ein Programm gäbe.
Was hat Windows damit zutun die meisten apps sind doch dritt Anbieter.
Es gibt viele Programme, die nur auf Windows laufen, deswegen ist es u.a. beliebt; ebenso gibt es viele Apps, die nur unter iOS und Android laufen und diese Betriebssysteme sind unter anderem deshalb so beliebt.
Es kommt aber eben darauf an, wie viel bedeutung man der exklusivität mancher apps oder programme zu kommen lässt in relation zur sonstigen qualität des OS ,der vorteil beispiels weise von Andriod liegt ja nicht nur in der vielfalt der app — sehe sich doch nur mal jemand das angebot an Smartwatches für Andriod im Vergleich zu dem von WP an herr warren is ja eben nicht der einzige nicht begeisterte Nutzter dieses betriebsystems.