VideoLAN versprach bereits vor zwei Jahren nach einem erfolgreichen Crowdfunding-Projekt auf Kickstarter, dass der beliebte Videoplayer VLC bald für Windows und Windows Phone erscheinen würde. Während die erste Variante schon verspätet erschien und insbesondere in den ersten Versionen viel Platz für Verbesserungen bot, ist eine Umsetzung für Smartphones mit Microsofts mobilem Betriebssystem weiterhin nicht erhältlich.
Immerhin scheint es nun nicht mehr sehr lange zu dauern, bis Windows Phone Nutzer die App endlich zu Gesicht bekommen. Schließlich startet VideoLAN derzeit einen ersten Betatest für die Anwendung. Aufgrund des großen Andrangs ist jedoch keine Anmeldung mehr möglich.
Update 29.11.2014: Die erste Zertifizierung der Beta war nicht erfolgreich und somit haben die Tester noch keinen Zugriff auf die App. Jedoch veröffentlichten die Entwickler ein vierminütiges Video, das den Player in Aktion zeigt.
Update 05.12.2014: Auf diejenigen, die den Sprung ins Testprogramm geschafft haben, wartet der VLC Media Player als Beta-Version nun im Windows Phone Store.
Hat schon einer den,player nachm heutigen update getestet auf ton? Hab grade keine möglichkeit zu testen 😉
So frage beantwortet, das update verhilft zum ton, auch hat er meine Video diesmal,gleich,gefunden, allerdings meine Musik nicht. Und passend zum versuch des abspielens gab es einen Absturz! Aber wie gesagt das wichtigste, also der ton,ist gefixt 😉
Hmmm, findet bei mir nix, dabei ist die Musik als auch die Videos in der MS App jeweils vorhanden, okay nach nem Neustart sind immerhin Videos da aber auch ohne Ton, Musik fehlt weiterhin 🙁
Bei mir geht der Ton auch nicht, auch nicht bei Videos, aber so ist die App schon ziemlich gut.
Vorallem findet die App für fast alle Artists Bilder, die dann als Hintergrund angezeigt werden, das funktioniert xbox music nicht annähernd so gut.
Hoffentlich kommen regelmäßige Updates
LOOOOOOOOOOL. Sorry das musste aber mal raus….Ton und Video gehen nicht aber sonst ist der Mediaplayer gut. Hart was wir mittlerweile alles akzeptieren.
Na die Optik ist gut, sonst haste ja recht, aber so ist die Beta noch weit entfernt 😉
…ich nehme an du hast die beta nicht oder? Natürlich ist’s ziemlich ärgerlich, dass sie nicht das macht wofür sie in erster Linie da ist, ABER sie läuft soweit stabil, ziemlich flüssig und hat geringe Ladezeiten. Das Design sieht ebenfalls klasse aus.
Das sind meiner Meinung nach wesentliche Dinge, die eine gute von einer schlechten App unterscheiden.
Da gab’s in der Vergangenheit schon fehlerhaftere erste Beta Versionen, die sich teilweise nichtmal starten ließen..
Der Player ist echt schön. Wenn die App jetzt noch flüssig laufen würde und auch einen tob abspielen würde wäre ich glücklich.:D
Ton* die App spielt einfach kein geräusch ab
Mir gleich
Veröffentlicht http://www.windowsphone.com/s?appid=68f9826f-3e3c-44a9-9b08-f86ad25e432c
Habe es aber nicht erreicht einen Ton zu hören….
Duke VLC Forever. So jedenfalls kommt es mir vor. Mal sehen, ob die Entwickler in der Lage sind, irgendwann vor 2020 eine App auf den Markt zu bringen.
Langsam zweifele ich daran.
Das sieht gut aus… wenn er denn käme…. aber wie das halt bei unserer WP-Randgruppe so ist…. die Hoffnung stirbt zuletzt…
Viel schlimmer finde ich die Situation bei Win8.1 rt. Da gibt es noch mal einen Player welcher WMA abspielen kann. Hauptsache der VLC- Player kommt auch nun für rt.
Sorry wenn ich das so sage, aber Windows RT ist eine Totgeburt, jedenfalls zum jetzigen stand.
Mal sehen wie es bei Windows 10 wird.
Abwarten… RT und WP verschmelzen. Wird so wieder sehr interessant
Das heißt dann Windows 10
Ändert aber nichts an der Aussage
Ich freu mir n Schnitzel, der Player sieht klasse aus! Besonders weil die Lied Titel in kleinerer Schriftgröße sind und man sie dadurch komplett lesen kann, sogar wenn sie recht lang sind. Hoffentlich hält die Finale Fassung was dieses Video verspricht.
Ist schon bekannt welche Formate anspielbar sind und ob Livestreams unterstützt werden? Im IE und UC Browser läuft nicht alles.
Zumindest zeigt das Video ein Popup zur Eingabe einer Stream-URL. Zu den Formaten kann ich noch nichts sagen..
Ich finds gut, dass beim vlc hier die Songtitel in ner kleineren Schriftgröße angezeigt werden, als bei der Standardapp.
Weil bei der wird bei mir teilweise nur halbe Songtitel angezeigt, wenn er etwas länger ist; oder gibts ne Möglichkeit, die Schriftgröße im music player zu verkleinern?
Glaube nur wenn man die Grösse im Smartphone ansich ändert, ändert sich auch die in den Apps sofern unterstützt.
Das noch niemand auf die Idee gekommen ist bei ms die Titel scrollen zu lassen… Zumindest der der grad ausgewählt ist. (Denke mal da gibtsn patent und naja den Rest kennt man ja von apfel und samsu..)
Nope, ne Änderung der Schriftgröße in den allgemeinen Einstellungen wirkt sich leider nich auf den Music Player aus, hab ich schon probiert.
Das Video sieht schon sehr vielversprechend aus. Freue mich schon auf die offizielle Veröffentlichung des VLC für Windows Phone.
Welchen Vorteil bringt mir der VLC im Gegensatz zum klassischen Videoplayer?
Er spielt deutlich mehr Formate ab
Er soll auch Streams abspielen. Also welche von meinem NAS.
Echt? Also können alle vlc nutzer von deinem nas streamen? Na hoffentlich hast du eine gute anbindung 🙂
^^^
Den Zugang gibts aber nur gegen entsprechende Gebühr
Du Egoist! Teilen ist heutzutage angesagt! Ich teile sogar mein Essen* auf Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest, G+ und Socl^^
*ein Foto von meinem Essen
😀
NAS realisiere ich mit myMediaHub.
Video und Musik funktioniert damit einwandfrei.
Also mich ärgern die Versprechen von VLC. Nachdem sie das Kickstarter lanciert hatten, dauerte es nach (eigenen Aussagen) vielen Problemen über ein Jahr, bis eine App kam. Diese war unter Windows RT beim Start sogar so gut wie unbrauchbar und stürzte dauernd ab. Jetzt kündigen sie eine Windows Phone App an. Dauert das jetzt wieder ein Jahr?
Du hast wenn du das verfolgt hast schon lesen können warum es so lange gedauert hat, sie hatten ja Ziemliche Probleme und mussten sogar einen modifizierten Compiler verwenden, und das kostet tatsächlich zeit.
Das ist alles total lächerlich. Vielleicht sollten sie mal Profis einstellen die Ahnung haben. Ich frage mich wie die Konkurrenten das alles hin bekommen.
Hmm die Konkurrenten machen das überwiegend hauptberuflich und verdienen mit ihrer Software Geld.
Hinter VLC stecken aber Programmierer die es in ihrer Freizeit machen und sich die Zeit nehmen es neben ihrem Job zu machen.
Von daher dauert es eben bis alles einwandfrei läuft. Man sollte einfach mal dankbar sein dass sich die Leute überhaupt die Mühe für WP machen…
Her damit 😉
Da kommen sie leider viel zu spät. Ich habe auf meinem Lumia mit Moli nen guten Player gefunden. Da muss ich nichts mehr langwierig umwandeln!
Gruss Micha
Ja es fehlen aber win past funktionen,format,audio geschwindigkeit und web geht bei mir nix.
Aber der player ist top 🙂
Verstehe das nicht , warum sind die die anderen systeme die Apps sofort verfügbar und fur WP gibs immer ne Beta . Siehe auch instagramm, is immernoch im Beta stadium.
Instagram wird nicht mal mehr geupdatet -.-
Was mir egal ist, da 6tag eh besser ist…
Da geb ich dir Recht, insta hats verpeilt, von mir aus sollen die ihre beta wieder ausm store nehmen, solang rudys version bleibt
Könnte daran liegen, dass es kaum jemand nutzt 😀
Schau dir einfach die Marktanteile an xD
WP ist fast nicht existent und stagniert bei diesem Zustand…
Also fast nicht existent ist ja mal sowas von gelogen, man sieht mittlerweile so viele wp und man merkt deutlich das es populärer wird. Es kommt viel Werbung und manche Hersteller bringen die Apps direkt zum start raus. Also im Endeffekt doch etwas unverschämt.
7% Marktanteil in Deutschland…
7% = fast nicht existent? 😀 ist Apple nicht irgendwo bei 15%? Also gerade noch existent oder was?
Weltweit dümpelt WP bei ca. 3%. Gerade in Asien ist WP so gut wie nicht existent! ..und die Asiatischen Staaten haben bei weitem die meisten Einwohner!
Siehe http://www.kantarworldpanel.com/global/smartphone-os-market-share/
Aber dennoch werden es immer mehr, die Leute sind halt faul und haben was gegen etwas neues. Allerdings merke ich, dass in meiner Region auffällig viele Leute seit kurzem mit wp herum laufen. Viele mit den neuen Geräten, wie dem 930,830 usw. also scheint der wp wohl bei einigen Leuten an zu kommen 🙂
Nein, der Markanteil stagniert oder fällt sogar leicht.
Ich war letzte Woche in London und hab gestaunt, wie viele Lumia Geräte dort zu sehen sind, man muss nur mal U-Bahn fahren. Vom Gefühl her waren das 60% IOS, 20% Lumia/Samsung
Wenn jemand die Wahrheit sagt, finde ich es noch lange nicht unverschämt… Man kann aber auch mit geschlossenen Augen durch die Welt gehn.
Aha, Wahrheit xD
Ich müsste mit geschlossenen Augen herum laufen, um keine Lumia zu sehen xD kann es sein, dass du in nem Dorf lebst, welches du nicht verlässt? ;P
Er braucht sich nur mal in den meisten neuen Serien im TV umsehen… Soviele lumia’s wie da in den letzten Monaten zu sehen sind… 😉
Also deswegen war auch z.B. das 630 Über Mindestens 2 Monate das am Meisten Verkaufteste Smartphone auf Amazon und nimm Italien, da Haben WPs schon nen Höheren Marktanteil als IPhone, und und und.
bist du Android Fan Boy oder warum Laberst du hier so Unpassende Sachen?
Schau dir das an, falls du es verträgst wenn deine Traumwelt zerstört wird…
http://www.n-tv.de/wirtschaft/Googles-Android-steuert-auf-Monopol-zu-article13347611.html
Führst dich ja schlimmer auf als ein Apple Fanboy…. 3,8% Marktanteil ist FDP Niveau, also praktisch nicht existent 😉
Wie wird eigentlich der Marktanteil errechnet? Da MS ja auch nicht im Quartalsbericht angibt wieviele Lukas verkauft wurden?
Marktforschungsunternehmen wie Kantar befragen möglichst viele Käufer/Händler und erstellen regelmäßig auf Grundlage dieser Daten Statistiken.
also ich glaube ich spreche hier für die meisten WP Nutzer, denn uns kommt es nicht drauf an das dass OS viel Markanteil hat, sondern das ich ein Gutes, Stabiles und Hübsches OS verwende(Was man von Android nicht sagen kann) , das meinen Anforderungen ~100% Erfüllt, und deswegen habe ich ein WP, das Android Fan Boys sich immer auf ihrem Marktanteil ausruhen ist verständlich, da sie ja sonst nichts haben was sie Glücklich macht, Linux hat das selbe Prinzip, das beste OS zu Schaffen und nicht das mit dem Höchsten Marktanteil, Deswegen hat Linux auch nur 3% aber fast jede Software Finde ich für Linux, und Android hatte auch mal wenige Prozent, es hatte halt glück das WinMobile eingestampft wurde und es die Lücke Füllen Konnte. Es ist eigentlich Glück von Google gewesen, ein Lücken Füller zu sein aber gleichzeitig das schlechteste und unfreieste Linux Aller zeit erschaffen zu haben, aber Respekt das die soviel aus einem OS raushohlen müssen das es auf einem Quadcore SoC gerade noch flüssig läuft, Ps. Eine Traumwelt währe es nur wenn ich bedingungslos an meiner Platform halten würde, also pssssssst
volle zustimmung!
Das Problem warum derzeit der Anteil der gemessenen WP geräte zurück geht ist am Userstring des IEs gelegen, denn der tarnt sich unter 8.1gdr1 als Androide und Ios gerät damit die mobielen seiten auch für WPs verfügbar sind, nur die Marktforscher haben das nicht gemerkt und erkennen die Geräte meistes als Androiden
Wars dir langweilig, oder warum schreibst du so nen Text? 😉
Die Grunddiskussion war warum die Apps für WP Apps immer/meistens als letztes kommen bzw. als beta. Eben weil es am wenigsten Marktanteil/Kunden hat und dadurch weniger verdient werden kann. Und das ist eben fakt.
Das Wp soviel besser ist als andere und Android ein lückenfüller war, war nie das Thema.
auch kein wunder wenn im handel und in den medien auf wp, nokia und ms eingedroschen wird und google, android, samsung und apple in die höchsten höhen gelobt werden. da merkt man erst richtig wie verblödet die öffentlichkeit großteils ist. und dann noch so unnötige kommentare von bestimmten personen die bei der konkurrenz besser aufgehoben wären!
Ich für meinen Teil habe schon lange das Gefühl das die mobilen OS systeme von MS irgendwie mit Absicht nicht unterstützt werden wie z.b. WIN RT, zwar hat sich die Situation bei den Smartphones seit WP8 zum positiven in sachen Apps entwickelt, aber wenn man überlegt das Google sich immer noch weigert eine RICHTIGE YouTube App auf die Plattform zu bringen kam der Gedanke mir schonmal das sie des evtl. mit Absicht machen weil sie „Angst“ haben das wp8 zuviel Marktanteile absahnt, gerade im low budget segment wo sich z.b. das 520 um die 12millionen mal verkauft hat, klar kein unternehmen kann von heut auf morgen z.b. 90% Marktanteile erobern kommt halt alles mit der Zeit. (war so mein gedanke bzw. idee zu dem thema./Genauso wie das niedermachen der Medien gegenüber Windows 8 wegen den fehlenden start Button)
Einer der Hauptkonkurrenten unterstützt die Konkurrenz nicht?
Skandal! ☺
Ist halt nicht jeder so wie MS und fördert Android (Wear) & iOS erstmal…
Na da bin ich ja mal gespannt. Auf dem PC finde ich VLC jedenfalls besser als den Standardplayer.
Was zumindest bei mir daran liegt das er so gut wie alles abspielt! Aber mal gucken was der neue player unter 10 so schönes kann, soll ja mehr abspielen können. Bin sehr gespannt
Mit dem sharkcodec spielt der standartplayer (wmp) bei mir am pc alles ab. (sollte es fürs Handy auch geben, spart zum Teil lästiges umwandeln.) Na mal sehen was der vcl dann kann. 10bit mkv mit softsubs sollte er schon können….