AppsGamesNews

Zusammengefasst: Neuigkeiten aus der App- & Game-Welt

microsoft-logo

Da Heiligabend kurz bevorsteht, werden sicherlich viele unter euch die freie Zeit dafür nutzen, eine Pause einzulegen und – wie wir es bereits in den vergangenen Jahren empfahlen – auf das Smartphone und/oder Tablet zumindest zu den Kernzeiten des Weihnachtsfestes zu verzichten.
Solltet ihr euch gleichwohl dabei erwischen, verstohlen auf euren täglichen Begleiter zu blicken, bieten wir euch an dieser Stelle einige erwähnenswerte Neuigkeiten in Bezug auf Apps und Games respektive die idealen Zeitvertreiber!

OneDrive- & Xbox Musik-Verzahnung kommt „bald“

xbox-music-onedrive

Wir berichteten zuletzt im November dieses Jahres über das stille Fortschreiten der Verzahnung von Microsofts OneDrive- und Xbox Musik-Diensten und sammelten im Zuge dessen teilweise (halb-)offizielle, mithin verlässliche, Informationen in diesem Zusammenhang.

Nun wollen die Kollegen von Neowin aus einer unbenannten, jedoch vertrauenswürdigen, Quelle in Erfahrung gebracht haben, dass die Konvergenz der beiden Dienste schon „bald“ vollzogen werde. Hierzu sollen sowohl die OneDrive- als auch die Xbox Musik-Apps aktualisiert werden, so dass die Möglichkeit bestehen werde, eigene Musik über die OneDrive-App in der Microsoft Cloud zu speichern und über alle synchronisierten Geräte mithilfe der Xbox Musik-App auf diese Musiktitel zuzugreifen. Daneben werde eine Option bestehen, Playlisten aus fremden Diensten wie iTunes zu importieren.

Gemäß unserem aktuellen Kenntnisstand wird Microsoft die sogenannte Locker-Funktion kostenlos zur Verfügung stellen. Dies wird auch der einzig gangbare Weg sein: Werden doch die wenigsten Nutzer gewillt sein, für eigene Inhalte doppelt zu zahlen, sofern nicht zumindest das von Apple bekannte -Prinzip zum Einsatz kommt.

„Nachrichten+“ kann Nachrichten-App ersetzen

nachrichten-plus-windows-phone

Eine Erwähnung verdient zudem die Nachrichten+ Anwendung: Sie basiert auf dem Rich Communication Suite-enhanced (bzw. Joyn) Standard und verfolgt das Ziel, eine für die Netzanbieter lukrative Alternative zu WhatsApp und ähnlichen Messaging-Diensten darzustellen. Diese Intention scheiterte aber bereits an der plattformabhängigen Bindung an einzelne Netzanbieter, weshalb beispielsweise unter Windows Phone lediglich Vodafone-Kunden von Joyn bzw. Nachrichten+ „profitieren“. Ungeachtet dessen hat das kürzlich erschienene Update (V2.1.0.330) eine gewisse Relevanz für alle Windows Phone Nutzer.

Dem Änderungsprotokoll lässt sich nämlich entnehmen, dass Nachrichten+ nunmehr als Standard-App für Nachrichten festgelegt werden kann. Hiermit führt Microsoft die von der Kamera-Anwendung bekannte Entscheidung fort, das eigene OS für alternative Standard-Apps zu öffnen, und erlaubt folglich die nahtlose Integration des Messaging-Dienstes. Ungewiss ist zumindest aus unserer Sicht, ob das Feature – wie zum Teil angenommen – erst unter Lumia Denim bzw. Windows Phone 8.1 Update 1 freigeschaltet wird. Mit Blick auf die selbst definierbare „Standard-Kamera-App“ sollte sich auch auf Geräten ohne die vorgenannten Updates Nachrichten+ als Standard-App festlegen lassen. Unser, aus den obigen Screenshots hervorgehender, Test wurde jedenfalls auf einem Lumia 520 mit aktiver Developer Preview (GDR1) und einer Vodafone SIM-Karte durchgeführt.

Neue Games erreichen Windows Stores

Zynga ist mit seinem erfolgreichen Scrabble-Ableger Words with Friends zwar seit 2012 unter Windows Phone vertreten. Wegen des negativen Feedbacks der Nutzer veröffentlichte das Unternehmen allerdings Mitte dieses Jahres eine neue Version und ließ dabei wiederum Windows 8 Nutzer unberücksichtigt. Nachdem seitdem ein halbes Jahr vergangen ist, steht Words with Friends endlich auch im Windows Store zum kostenlosen Download bereit.

Zudem erschien jüngst Family Guy: The Quest for Stuff für Windows (Phone) 8.1. Hierbei handelt es sich um ein kostenloses Aufbauspiel zur Kultserie Family Guy, wobei die Ausgangssituation auf einen Kampf zwischen Peter Griffin und dem überdimensionierten Hahn Ernie als neuer Entscheidungsträger des TV-Senders Fox zurückzuführen ist. Es sei allerdings angemerkt, dass wegen des Freemium-Konzepts Kosten entstehen können, sofern der Nutzer den Spielfluss beschleunigen möchte. Überdies lädt die Windows 8.1 Version des Spiels auf unserem Testgerät nicht und ist daher (vorerst) nicht spielbar.

Zu guter Letzt veröffentlichte Gameloft den Third-Person-Shooter Brothers in Arms 3: Sons of War zeitgleich für Windows Phone, iOS und Android. Das Game versetzt den Spieler als Sergeant Wright in die Zeit der D-Day-Landung in der Normandie. Dabei übernimmt Wright die Führung seines Teams, bestehend aus spezialisierten Waffenbrüdern, und macht sich ihre Fähigkeiten zunutze. Allerdings fußt auch dieser Titel auf dem umstrittenen Freemium-Prinzip, weshalb ihr Geduld aufbringen müsst, soweit das Spielerlebnis kostenfrei bleiben soll.

Words With Friends (kostenlos, In-App-Käufe) – Windows 8.1

Download - Windows Store_gruen

Family Guy: The Quest for Stuff (kostenlos, In-App-Käufe) – Windows (Phone) 8.1

family-guy-the quest for stuff wp8.1-qrcodeWP Store Download mittelgroß cyan

Download - Windows Store_gruen

Brothers in Arms 3: Sons of War (kostenlos, In-App-Käufe) – ab Windows Phone 8

brothers-in-arms3-wp8-qrcodeWP Store Download mittelgroß cyan

About author

? Nerd. ☕ Kaffeejunkie. ⚖️ Hamburger Rechtsanwalt für Vergaberecht, IT-Recht und Datenschutzrecht.
Related posts
News

Windows 10: Startmenü verliert Sprunglisten-Funktion für Live Tiles

News

Microsoft Edge führt kostenpflichtige Adobe Acrobat PDF-Funktionen ein

News

Snipping Tool mit Texterkennung: Microsofts Screenshot-Tool wird endlich smart

News

Windows unterwegs - so verändert das richtige Setup das mobile Arbeiten

38 Comments

Schreibe einen Kommentar