Auch ASUS hat die Consumer Electronics Show in Las Vegas zum Anlass genommen, um einige Geräte zu präsentieren. Der taiwanische Hersteller hat mit drei neuen Geräten seine Transformer Book Chi-Serie fortgesetzt und die Hardware für 2015 aktualisiert. Dabei handelt es sich um drei Detachables mit unterschiedlichen Bildschirmgrößen, die jeweils andere Kundensegmente ansprechen sollen.
Transformer Book Chi T300
Das Flaggschiff der Serie ist das Asus Chi T300, also ein 2-in-1-Gerät, das sich jederzeit vom Tablet zum vollwertigen Notebook verwandeln lässt. Es besitzt ein 12,5-Zoll Display mit FullHD- oder WQHD-Auflösung und ist in ein nur 7,6 Millimeter dünnes Aluminium-Gehäuse gepackt, was das Gerät zum dünnsten Detachable seiner Leistungsklasse macht. Es wird laut ASUS-CEO Jonney Shih von einem Core M-Prozessor betrieben, womit das Gerät etwa doppelt so stark sein soll wie Apples MacBook Air und bietet gleichzeitig eine Akkulaufzeit von 8 Stunden.
Das Chi T300 wird ab Februar in den USA zu einem Preis von 699 für das FullHD- und 799 Dollar für WQHD-Modell erhältlich sein. Daten zum Release und Preis in Deutschland gibt es bislang nicht.
Spezifikationen im Überblick:
- Display: 12,5-Zoll WQHD (2560 x 1440) oder FullHD (1920 x 1080) 10-fach Multitouch
- Prozessor: Intel Core M 5Y71 mit 1,2GHz oder Core M 5Y10 mit 0,8GHz
- Arbeitsspeicher: LPDDR3 1600MHz 4 bzw. 8GB
- Speicher: SSD 64/128GB
- Konnektivität: Bluetooth 4.0, WiFi Combocard
- Kamera: 2MP 720p Webcam
- Akkulaufzeit: bis zu 8 Stunden
- Gewicht: 720 Gramm, mit Dock 1,4 Kilogramm
- Maße: 317.8 x 191.6 x 7.6 Millimeter
Transformer Book Chi T100
Das Transformer Book Chi T100 ist die günstigere Variante des oben vorgestellten Detachables, besitzt ein 10,1-Zoll großes FullHD-Display und ist in ein hochwertiges Aluminium-Gehäuse gefasst, das mit 7,2 Millimeter nochmals etwas dünner ist. Es wird allerdings von einem Intel Atom-Prozessor betrieben und besitzt zwei Gigabyte Arbeitsspeicher. Der interne Speicher beträgt 64 Gigabyte und ist per MicroSD-Karte erweiterbar. Das Tablet läuft mit Windows 8.1 mit Bing und bringt ein kostenloses Office 365 Jahresabonnement mit sich.
Das T100 wird in den USA zu einem Preis von $399 erhältlich sein und zwar ab Februar.
Spezifikationen im Überblick:
- Display: 10,1Zoll FullHD (1920 x 1200) 10-fach Multitouch
- Prozessor: Intel Atom Z3775 mit 1,46GHz
- Arbeitsspeicher: 2GB
- Speicher: 32/64GB eMMC
- Konnektivität: 802.11a/b/g/n, Bluetooth 4.0
- Kamera: 5MP Rückkamera, 2MP Webcam
- Akkulaufzeit: bisher keine Angaben, etwa 12 Stunden („all day battery life“)
- Gewicht: 570 Gramm; mit Dock 1,08 Kilogramm
- Maße: 265 x 174.5 x 7.2 Millimeter
Transformer Book Chi T90
Noch kleiner und günstiger zugleich ist das Chi T90 von ASUS, das mit einem 8,9-Zoll Display daherkommt und mit 1280 x 800 Pixel auflöst. Ansonsten kommt die typische Hardware zum Einsatz, die wir auch vom zuvor erläuterten Chi T100 und einigen anderen Geräten dieser Klasse kennen. Es wird von einem Intel Atom-Prozessor betrieben, besitzt wahlweise einen oder zwei Gigabyte Arbeitsspeicher und 32 oder 64 Gigabyte an internem Speicher. Auch dieses Tablet wird mit einer Tastatur ausgeliefert, die sich an der Unterseite des Geräts befestigen lässt und bringt ein einjähriges Office 365-Abonnement mit sich.
Das Chi T90 wird ebenfalls ab Februar in den USA ab 299 Dollar erhältlich sein, Angaben zum Deutschland-Start liegen bisher nicht vor.
Spezifikationen im Überblick:
- Display: 8,9 Zoll FullHD (1280 x 800) 10-fach Multitouch
- Prozessor: Intel Atom Z3775 mit 1,46GHz
- Arbeitsspeicher: 1/2GB
- Speicher: 32/64GB eMMC
- Konnektivität: 802.11a/b/g/n, Bluetooth 4.0
- Kamera: 5MP Rückkamera, 2MP Webcam
- Akkulaufzeit: bisher keine Angaben, etwa 12 Stunden („all day battery life“)
- Gewicht: 400 Gramm; mit Dock 750 Gramm
- Maße: 241 x 137 x 7.5 Millimeter
Für wahre Genießer eignet sich übrigens das unten eingebettete Video von The Verge, das die Pressekonferenz von ASUS-CEO Jonny Shih in etwa fünf Minuten zusammenfasst, in der er äußerst begeistert die Geräte präsentiert. Wir werden selten jemanden finden, der „799 für das WQHD-Modell“ mit mehr Enthusiasmus aussprechen kann. Thank you, thank you and thank you!
Bei prozessor steht bei einem 0,8 GHz stimmt das so?: oder Core M 5Y10 mit 0,8GHz
Wie meinst du das? Entweder der M 5Y71 mit 1,2GHz oder der 5Y10 mit 800MHz, so wie es da steht 😉
800 mhz klingt nach sehr wenig vor allem mit 4 gb ram hatte mich einfach gewundert…
Die Core M haben eine sehr hohe Leistung pro Takt und sind daher auch extrem Stromsparend und kommen völlig lüfterlos aus. Das sind tolle Prozessoren.
Mein erster rechner von medion (1999) hatte 900mhz und 1gb ram ….
Für cod hats gelangt
Mein Pentium 4 aus 2003 hatte 3,4GHz, war trotzdem ne lahme Krücke. Der Takt sagt nichts über die Leistung aus. 😉
heintz: 1GB RAM? Das kommt mir doch sehr viel vor, hast du das richtig in Erinnerung? 256MB Riegel waren zu der Zeit schon Optimum, dann hatte der Medion volle Bestückung?
@ WParea: Berichtet bitte auch über Dell: Das XPS 13 ist DER Hammer! Wenn ich mir nicht erst ein so teures Notebook (Aspire R7) gekauft hätte, hätte ich bei diesem hier auf der Stelle zugeschlagen! 😉
WPCentral wurde bereits weggepustet, bestimmt hat WParea ein Haus aus Stein ^^
Windows Central
Stimmt, da war ja was^^
Hoffentlich xD
ich arbeite dran 🙂
find ich auch superspannend, hab übrigens gerade noch ein Dell Inspiron 13 7000 zum Test.
Vielen Dank, Albert 🙂
Edit: Das Teil ist auch nicht schlecht! Wenn du sagt ‚Test‘, testest du den dann für dich persönlich oder als Review für WParea 😉
Review für WParea.de.
Keine Angst, ich unterschlage keine Infos. 🙂
xD
Jonney Shih ist aber der CEO von Asus und nicht von Acer
„laut Acer-CEO“ das solltet ihr korrigieren 😉
Na na, Albert, im letzten Satz musst du entweder den Preis auf 699 korrigieren oder zu „das WQHD-Modell“ ändern. 😉
Displaygröße beim 9″ ist falsch angegeben in der Tabelle…
Bei den Spezifikationen des T90 habt ihr 10,1″ geschrieben.
Wenn es doch nur einen USB Anschluss hätte 🙁
Das ist wirklich mies. Gerade das T100 Chi ist im Vergleich zu meinem aktuellen T100 bis auf die deutlich bessere Verarbeitung (Alu anstatt Plastik) durch den fehlenden Full Size USB fast nen downgrade. Beim 300 Chi ist das gleich gar nicht zu verzeihen. 7mm hin oder her. Sehr Schade.
Was spricht gegen OTG?
Eigentlich war ich ja vom Surface Type Cover so überzeugt, aber diese Tastatur ist echt noch ein Stück durchdachter. Das Tablet dockt an und steht ohne Kickstand und ist damit besser „lapable“. Und so dünn wie das ist, trägt es ebenso überhaupt nicht auf.
Die Krönung wär ja noch: mit integriertem Akku. Aber dann wärs bestimmt deutlich dicker.
Trotzdem würde ich das Gert nicht als Surface-Killer bezeichnen. Und kann man eigentlich mit Tastatur dann noch den Winkel verstellen?
Och naja, Core M, lüfterlos, hochwertiges Gehäuse und das Display. Dazu noch der Preis, ich denke ich werde zum Asus greifen. Und natürlich kann man den Winkel frei verstellen, vermutlich wieder bis zu einem gewissen Maximum wie beim T100. 😉
Ok, gut zu wissen, dass man den Winkel trotzdem verstellen kann. Aber was zum Surface noch fehlt ist eine größere SSD und ich denke, dass der Prozessor nicht mit dem i7-Surface mithalten kann. Zudem hat das Surface 3:2 Bildformat, was mir ganz gut gefällt.
Aber der Preis rechtfertigt hier wirklich einiges. Da müsste Microsoft das SP4 wirklich günstiger machen, um nicht durch dieses Gerät gefährdet zu werden.
ja, finde auch, dass 3:2 und SSD sowie die Prozessorleistung fürs Surface sprechen. Nicht umsonst habe ich eins 🙂
Ich bin auch großer Fan vom Surface Konzept und vorallem begeistert von der Qualität. Ich brauche aber die ganze Leistung nicht. Habe derzeit ein Surface 2 (was ich absolut grandios finde), möchte aber wieder ein vollwertiges Windows. Daher war ich auf der Suche nach einem Gerät mit guter Verarbeitungsqualität, hoher Displayauflösung, normaler Leistung, 64-128GB Speicher, lüfterlos und mit einer brauchbaren Tastatur. Da kommt mir das Asus dann sehr gelegen 🙂 was die Anschlüsse angeht zieht es aber deutlich den kürzeren. Perfekt hätte ich ein Surface 2 oder 3 Pro mit Bay Trail oder Core M gefunden.
Klar genau wie beim laptop. Im übrigen ist die Art des dock nichts neues (siehe switch10)
Endlich mal ein ordentliches 9″ Gerät…