Googles Chromecast hat im letzten Jahr für viel Aufsehen gesorgt, denn der günstige HDMI Stick erlaubt es, Fotos, Videos und sogar Games auf den Fernseher zu streamen und gemütlich im Wohnzimmer zu genießen. Chromecast bietet einige Funktionen, doch GTA IV darauf zu spielen gehört sicherlich nicht dazu. Der im Zuge der Consumer Electronics Show (CES) vorgestellte Intel Compute Stick kann dies zwar auch nicht ohne weitere Hardware, bringt aber Windows 8.1 auf jedes Display mit HDMI-Eingang, wozu heutzutage wohl die meisten Fernsehgeräte und Monitore gehören. Der Preis beläuft sich allerdings auch auf mehr als das vierfache im Vergleich zum Chromecast, wobei sich 149 Dollar für einen vollwertigen Windows-PC durchaus als relativ günstig beschreiben lässt.
Dafür bekommt man direkt von Intel einen HDMI-Stick, der mit einem Atom-Prozessor, zwei Gigabyte Arbeitsspeicher ausgestattet ist und 32 Gigabyte an internem Speicher bietet. Dieser ist per MicroSD erweiterbar, der Mini-PC bietet aber auch WLAN sowie Bluetooth 4.0 und benötigt eine separate Stromversorgung mittels Mini-USB Port. Die Stromversorgung über HDMI soll aber später folgen.
Außerdem gibt es eine Variante mit einem Gigabyte RAM, 8 Gigabyte internem Speicher und einer vorinstallierten Linux-Distribution zum Preis von 89 Dollar. Beide Varianten werden ab März erhältlich sein.
Intel sieht darin eine Chance für Konsumenten, Unternehmen und Entwickler, von denen sich das Unternehmen erhofft, dass sie den PC jeweils auf ihre eigene Art und Weise einzusetzen wissen. Intels Idee ist auf jeden Fall interessant, Konsumenten können gemütlich auf dem Sofa ihre Lieblingsseiten ansteuern und Apps nutzen, Unternehmen könnten den günstigen PC für kleinere Anwendungen oder Support-Dienstleistungen verwenden. Entwickler können dafür Apps bauen oder mit dem Gerät selbst experimentieren. Die Grenzen liegen also nur in der eigenen Kreativität.
Kann sagen das jede Dell Tastatur erkannt wird sogar die Softkeys machen was drauf steht.Usb Hub an Tastatur einfach Maus übertrager rein Kabellose Maus von Logitech dran alles funktioniert.Im Übrigen meine 500 gig Festplatte wird Tadellos erkannt.
Weiß jemand ob DVD Laufwerke über USB funktionieren …..
Mich würde mehr interessieren, was der Prozessor taugt und die Grafikeinheit. Dem iPad kann das Ding bei dem Preis sicher nicht das Wasser reichen. Somit nur ein nettes Spielzeug, denke ich.
Die Geräte kannst du nicht vergleichen, unterschiedliche Architekturen.
Das sind eh die besten, die Apple Microsoft oder Google geräte anhand der Technik miteinander vergleichen… >.>
Der BayTrail Atom ist in plattformübergreifenden Benchmarks aber erheblich schneller als z.B. ein Snapdragon 800
Mich interessiert primär nicht die Architektur, sondern die Leistungsfähigkeit. Wenn einen Mini-Computer an meinen Fernseher hänge, möchye ich nicht gefühlte 10 Minuten waryen, bis das Browser-Fenster aufgeht oder ein Java-Applet oder was auch immer erst gar nicht startet. Diese Erfahrungen machte ich bisher mit Atom-Prozessor-basierten Systemen. Den Vergleich mir dem iPad habe ich herangezogen, da man meiner Meinung nach zumindest eine Leistung vergleichbar mit einem Top-Tablet erwarten kann, für einen sinnvollen Einsatz. Das man die Geräte nicht direkt vergleichen kann, ist mir auch klar. Natürlich freut es mich, wenn die Leistung der Atom-Prozessoren im Vergleich zur Netbook-Ära deutlich gestiegen ist.
Ich glaube deine Erfahrungen beruhen entweder auf Netbook Atoms der ersten und zweiten Generation Atom 550 oder auf den älteren DualCore in Tablets z2xxx. Die aktuellen Baytrail Atom Prozessoren (z37xx) sind schnelle Quadcore, die sogar alte Intel i5 5xx in die Tasche stecken und weitaus schneller als z.B. die Snapdragon 800 sind. Die Leistung liegt über dem der Apple Geräte. Ich war auch immer skeptisch gegenüber den Atom Prozessoren, gerade wegen der alten Netbooks, aber die aktuelle Generation ist schnell. Selbst 3D Rollenspiele wie Torchlight 1 und 2 lassen sich gut darauf spielen und surfen geht ohne Probleme. Netflix, Amazon Prime, XBOX Video und YouTube in Full HD bringen den Prozessor nicht mal in den Turbo Takt und machen kaum Auslastung
Ich find es zwar technisch toll, dass man das alles in einem so kleinen Gehäuse unterbringen kann, aber der Sinn erschließt sich mir nicht. Ich bin wohl nicht kreativ genug ;).
Dann erschließt sich der Sinn eines PCs grundsätzlich nicht 😉
Diesen PC kannst du allerdings überall mit hinnehmen und an jedem Display mit HDMI betreiben, egal wo
Dann muss man davon ausgehen, dass du entweder noch nicht arbeiten gehst, oder einen Job machst, bei dem du keine Berührungspunkte mit der IT hast…
Klingt interessant zur Nachrüstung von fehlendem Smart TV. Bleibt die Frage wie man das mit einer Fernbedienung bedienen kann. Maus und Tastatur möchte ICH nicht im Wohnzimmer liegen haben.
Vor allem Dienste wie Netflix (gut, da gibt es eine App) oder Amazon instant wo es eben keine App gibt und man über den Browser einsteigen muss.
Hat vielleicht schon jemand Erfahrung damit?
Ja, ich hatte mir 2007 nen HTPC für Blu-Ray gebaut, den hatte ich mit einer DiNovo Mini gesteuert. Das war eine Fernbedienung mit QWERTZ und nem pad mit umschaltbarer Bedienung (Klick- oder Touchpad. Es war beleuchtet und etwa 14cm breit. Heutzutage gibts bestimmt schon was besseres, ist ja schon ewig her.
Übrigens, stinknormale Smart TV Funktionen gibt in fast jedem Standard Blu-Ray Player, da ist so ein Stick nicht nötig, da gibts bessere Anwendungsmöglichkeiten
Z.B. Per App. Zum konfigurieren meines HTPC verwende ich PCRemote. Ist für meinen Bedarf ideal
Ich denke nicht dass der Sinn dieses Sticks in „SmartTV nachrüsten“ besteht.
Ich denke eher er ist für den produktiven Einsatz gedacht.
Zu Hause ein bisschen Surfen oder ein paar Word-Dateien schreiben, bzw. für Remote-Arbeiten, wie es in jeder etwas größeren Firma üblich ist, benötigt eben keinen TowerPC mit mindestens 50 Watt Verbrauch.
An dieser Stelle kommen diese Sticks zum Zuge und punkten sicherlich mit voller Breitseite.
Gibt es von einem anderen Hersteller schon hier mit Windows 8:
http://www.focalprice.com/EH0476W/MEEGOPAD_T01_Quad_Core_Windows_8_Mini_PC_TV_Dongle_2G_32G_WiFi_BT_US_Plug_White.html?Currency=EUR&SSAID=966602
oder hier mit Dual OS möglichkeit (Android/Windows 8):
http://www.banggood.com/MeeGoPad-T01-3-In-1-Mini-PC-TV-Dongle-Box-With-Windows8-Android-System-p-959721.html
Shut up and take my money!!
Das ist das passendste was mir dazu einfällt ^^
+1
Übrigens der hat schon auf dem Bild einen Micro-USB der zusehen ist und einen normalen USB;) also nachdem man eine Tastatur angeschlossen hat, hat man immer noch einen frei:D
Micro USB braucht man aber für die Stromversorgung. Die 5V 55mA über HDMI reichen bei weitem nicht aus
Ok, dann ist das natürlich ärgerlich:| aber einer reicht im grunde ja auch aus, man kann ja seine micro-speicherkarte aus dem Handy reinstecken:)
Einfach nen USB Hub dranstecken. 😉
Was ich mich frage ist kommt der dann auch im März auch nach Deutschland und kann ich auf dem stick auch spiel aus dem Internet installieren wenn ja dann kauf ich mir den 🙂
149$ sind ja bekanntlich 149€.
Ich bin zwar sehr an diesem Stick interessiert (seit ich das erste Mal davon gelesen habe), aber das ist mir zu teuer.
Wenn ich überlege dass man gleich ausgestattete Tablets schon für 150€ (oder in Deals günstiger) bekommt, finde ich den Stick ohne Touchscreen usw. zu teuer.
Für 80€ würde ich den aber auf jeden Fall kaufen.
Klingt interessant. Werde ich mal genauer beobachten.
Sehr cool, werd ich mir im März dann nochmal genauer angucken 🙂
Also quasi ein Mini-PC?
Aber was hat man als Eingabegerät?
Bluetooth Geräte oder USB Geräte
Mach nen USB Hub dran!
Alles was du willst. Bluetooth Tastatur und Maus oder USB Tastatur/Maus. Halt wie ein normaler PC
Bluetooth hört sich logisch an 😀
Aber per USB hängt natürlich davon ab wieviel Anschlüsse vorhanden sind auf dem Bild ist ja nur einer zu sehen
Gute Monitore haben übrigens nen USB Hub integriert!
Hub 😉
Steh ich aufm Schlauch oder wo ist hier die Neuerung? Ich hab mir bereits vor nem Jahr den Asus Miracast/WIDI Dongle für meinen TV gekauft, damit ich drahtlos von meinen Asus T100 auf den TV spiegeln oder erweitern kann. Und auch damals war das nicht super neu. Hat übrigens 80€ gekostet, wobei es die auch schon noname ab 30€ gab.
Hierbei hast du den Stick als Computer. Du brauchst keinen Laptop oder so mehr anschalten zum streamen, brauchst am Fernseher nur noch auf den hdmi Eingang zu schalten. Das System ist alles auf dem stick installiert. Er ist der „pc“.
Wenn ich das richtig verstanden habe 😉
Ja, du stehst auf dem Schlauch. Das ist kein WiFi-, Miracast-, oder Sonstwas-Dongel, welcher nur Streams entgegen nimmt, sonder ein kompletter PC. Steht auch im Artikel.
Ups, Danke! So ist das, wenn man Artikel auf Arbeit nur fix überfliegt. Peinlich + Sorry 😀
Ist das hier nicht aber ein eigenständiger kleiner Computer? Das heißt, du bräuchtest keinen zweiten PC zum Spiegeln.
Edit: Da war ich wohl etwas laaaaaaaaangsaaaaaaaaaam mit der Eingabe (Scharping lässt grüßen) 😉 …
Auf einen solchen Stick habe ich lange gewartet…..da kann der Androide ja dann weichen……
Mich würde eher mal interessieren wo der HDMI Stick von MS bleibt?
..ham’s verschlafen. 😉
Du meinst den WiDi Adapter, das ist aber etwas völlig anderes