Wir haben schon einmal erwähnt, dass Themen, die auf unseren Social Media-Kanälen (Facebook | Twitter) eure Aufmerksamkeit erregen, gelegentlich auch Einzug in unser Magazin halten. So auch im Fall einer Designstudie, welche aus der Feder von Ghani Pradita stammt. Diese zeigt, wie seiner Meinung nach Windows 10 für Smartphones aussehen sollte.
Kommentieren wollen wir die Resultate erst gar nicht, da uns bewusst ist, dass solche Konzepte nicht mehr als ein netter Zeitvertreib sind. Einfluss auf die Entwicklung von mobilen Betriebssystemen haben diese jedoch in aller Regel nicht. Als Referenz für potentielle Arbeitgeber können solche Projekte dennoch dienen. Und da Sonntag ist, geben wir allen Fans von Microsoft gerne einige Anregungen an die Hand, um sich über die Zukunft ihrer Lieblingsplattform auszutauschen.
(Bild-)Quelle(n): Behance via Neowin
Natürlich!
100pro bitte! 🙂
Na, ich hoffe aber doch, daß die Möglichkeit bestehen bleibt, die Tiles weiterhin transparent zu gestalten.
Das Design ist nicht schlecht würde nicht sagen das es Android ähnlich aussieht eher wie Windows 10 fürs Smartphone im Prinzip die programmleiste plus kacheln mich stört mehr das mit den Hintergrundbildern. Interaktive apps wie der Musik Player wären ganz cool oder wenigstens den Musik Player in die Aktionsleiste integrieren um schneller zugreifen zu können. Ansonsten sind es nur Spielereien die verbessert werden können. Aber würde mich mal über das Denim update auf meinem 1520 freuen?!
Ps: Was mich eher irritiert ist warum der Empfang und sämtliche anderen Sachen unten sind?!
Hoffentlich wird das Ativ S wird unterstützt.
Wenn das so kommt wird Windows Phone endlich erwachsen. Einigen meiner Kollegen ist WP einfach zu verspielt, zu Teenie. Habe heute auch mal das Bild rumgeschickt und nur positive Reaktionen erhalten.
Das könnte der richtige Weg sein.
Warum Teenie? Es kommt doch nur drauf an, wie man es gestaltet
Wegen den poppigen Farben. Alles ist so bunt und bewegt sich dauernd.
Das ist ja auch nicht meine Sicht, Aber ich kann das schon nachempfinden.
Wo ist das bunt?
http://fs2.directupload.net/images/150106/gliewtvd.png
Also bezüglich des Startbildschirms für WP10 fällt mir die TechEd-Präsentation von Joe Belfiore wieder ein: Dort wurde kurz ein Lumia gezeigt, auf dem ein Startbildschirm mit einem den Hintergrund komplett (also nicht nur die Tiles) ausfüllenden Bild zu sehen war.
Ich denke, wir erhalten dies als weiteres (hoffentlich einstellbares) Feature unter WP10.
Mir persönlich gefällt die hier thematisierte Studie überhaupt nicht: Meiner Meinung nach geht dabei viel zu viel von Microsofts Design (und damit auch das Alleinstellungsmerkmal) verloren. Nur die interaktiven Tiles würde ich begrüßen 😉
Werd ich eh nie kriegen 🙁
Alle wp8 kriegen 3 Jahre Updates… Ist klar -.-
Hmm, blöd dass MS das nicht bei allen Herstellern durchgesetzt bekommt.
Bei Lumias stimmts aber wahrscheinlich (mein 820 wurde Herbst 2012 vorgestellt, und bekommt ein Update auf W10, was im Sommer/Herbst 2015 kommt)
Installier die Preview, Microsoft verteilt darüber Updates. Ohne kommt’s von HTC oder eben nicht…
Wetter den Leuten fest auf dem startscreen aufzuzwingen halte ich für falsch. Gibt ja einige Datenschützer die ihre Ortung auschalten und da dann ja auch nix von haben. Als kachel funktioniert Wetter doch perfekt und wers noch präsenter braucht hat ja noch den lockscreen. Durch die search taste (lupe) halte ich auch den vierten reiter Search für überflüssig… Ansonsten hübsches design…
Sowohl der Start- als auch der Search- Menüpunkt deuten für mich eindeutig darauf hin, dass die Softkey-Tasten in neuen Modellen wegfallen…
Dieses Design ist allerdings nur Wunschdenken eines Einzelnen, der nicht für Microsoft arbeitet. Steht auch im Artikel. 🙂
Dieses Design gefällt mir irgendwie. Mir würde es aber schon reichen,eine große quadratische Kachel zu haben,zb für die Wetterapp oder den Kalender,weil die sind in der größten Kachel noch fast zu klein.
Am 16.12. wurde hier ein Artikel über W10 veröffentlicht, da gibt es ein Bild mit verschiedenen Geräten. Wenn man sich mal die kleinen Geräte ansieht sieht das Interface eigentlich normal aus, nur macht es auf mich den Eindruck als wären die Abstände zwischen dem Kacheln schmaler. Auf mich wirkt es moderner… 🙂 Wie auch immer, Ich freu mich drauf 😀
Mal sehen, ob das Lumia 930 unterstützt wird…
Wovon unterstützt?
Ich denke er meint das Windows Phone 10 Update.
Soweit ich aber weiß, wird das nicht als Update erscheinen, sondern als komplett neues Betriebssystem.
Na selbst wenn, Microsoft hat ja bestätigt das ALLE! Windows Phone 8 Handys das neue Update bekommen.
Alle Lumias zumindest…
Mir gefällt’s 🙂
Ein bißchen häßlich und sieht ein bißchen aus wie htc-sense. Geht gar nicht.
Interaktive Tiles wären schon cool. Ich hoffe, sowas kommt wirklich. Bis jetzt gabs ja nur ein Video von Microsoft Research dazu.
Sollen sogar explodierende Tiles kommen, bin da mal echt gespannt.
Sieht gut aus dieses flache design. Jedoch sieht es denn Android lollipop oder wie das heisst viel zu ähnlich.
Einfachh nur krasss krass krasss
Mal was anderes. Was sollen das für’n Handy sein? 🙂
Ich würde sagen das soll das 930 sein.
Sehe ich auch so, das ist wohl das 930
Das ist mir zu Androidlike, Windows sollte sein Designcharakter nicht verlieren.
Sieht einzigartig aus,aber action center könnte oben sein dann wäre es besser.
Wird sicherlich eine Mischung aus HTC’s Sense 6 Startscreen und Windows 8.1 sowie einiges an bereits integriertem aus Windows Phone 8.
Sicherlich wird es Spektakulär werden was in einiger Zeit vielleicht schon auf der CES vorgestellt wird.
Da Microsoft sich nun auch mit Android beschäftigt sollte es sicher ähnlich wie bei RIM einen Emulator geben um die Android Applikationen lauffähig zu machen.
Freuen wir uns auf das kommende Windows Phone 10 OS!
Also Android Apps wird es ganz sicher niemals auf WP geben, davon kannst du aber mal ausgehen
Sag niemals nie… Aber ich hoffe auch das sie diesen Schritt nicht gehen werden. Die Entwickler sollten eigenständige App’s für WP programmieren, sonst gibt es bald nur noch billige Android Ports.
Ich würde niemals ein gerät kaufen auf dem nur Android Läuft, dieses OS ist so Sä#+*/*– wenn ihr wisst was ich meine, JA du AndroidRT dich meine ich.
Wenn das Actioncenter da unten ist, drückt man doch immer den Homebutton?
Aber sonst sehr gelungenen. Das käme bestimmt gerade bei Businessusern deutlich besser als das jetzige an.
Dito. Hoffentlich bleibt die Leiste oben.
Dann wird das Drücken des Homebutton eben ignoriert sobald eine Wischgeste vom unteren Rand ausgeführt wird. Sollte ja nicht so schwer zu implementieren sein.
Und wie blendet man die onscreen Tasten wieder ein, welches die gleiche Wischgeste erfordert? Das nervt dann ja richtig. Ne, allein deshalb geht das schon nicht, würde ich auch irgendwie nicht wollen.
Das Problem lässt sich über Gesten lösen.
Kurzes wischen: OS-Tasten einblenden.
Langes wischen: Vollständiges Benachrichtigungscenter einblenden.
Von unten reinwischen und gleich wieder rauswischen: Schnellwahltasten werden eingeblendet
Ich würde mir so langsam die interaktiven Tiles wünschen…
Ich glaube nicht das es so eine grosse änderung geben wird, vom Start Screen meine ich.
Ich finde, dass das mega geil aussieht!
Wann kommt windows 10 raus ?
Also ich fände es wirklich schön, wenn Microsoft die Kacheln mit Windows 10 vielleicht mal etwas anders darstellen würde
Wenigstens kommt Mobilfunk auch ins actioncenter:) zumindest laut den Bildern auf der Website
Ist doch schon längst drin 😉
Das 1520 hat noch kein Denim und die Preview scheint er nicht zu nutzen.
@Criddo
Es kommt demnächst 😉
Gibt es bereits 😛
Es wäre sehr nützlich wenn es einen Internet Button geben würde, den man so wie die Helligkeitsregelung nutzen kann. Also Standart 2G, mit einem Klick wechselt man dann auf 3G und mit einem weiteren auf 4G und dann aus..
Gibt es schon!
Wie einige hier schon geschrieben haben, das gibt es schon…allerdings ist man zur Zeit auf nur 4 Schnellzugriffe limitiert.
Es wäre schön, wenn sie das ändern könnten und man mit einem links Wisch zwei oder drei mehr einstellen könnte.
Zu sehr adriod! Windows(phone) 10 sollte innovativer sein. Kein iPhone, kein Android!
Teilweise etwas zu Android lastig, aber sonst hübsch.
Würde ich gerne so haben wollen.
Wow! Sieht wirklich toll aus würde mir wenn es ein finales design wäre zimlich gut gefallen. Im live Tile sogar mit Ariana grande uns hoffentlich einer offiziellen pinterest APP.
Wenn MSFT den Lumias mit Onscreen-Tasten haptische Tasten verpasst, dann können wir gerne über das verlegen des AC nach unten reden. 😀
Ein anderes Konzept, welches u.a. bei Dr. Windows vorgestellt wurde, gefällt mir besser; das hier ist mir zu „Flat designed“.
Einige Ansätze dabei sind ganz gut, andere wiederum nicht.
Aufrufen des Action Centers vom unteren Bildschirmrand: Sehr Gut! (Von mir aus auch durch Wischen über die Windows Taste nach oben)
Deswegen gleich die gesamte Statusleiste an den unteren Randzu setzen: Nicht optimal. Auch wenns nur ein schmaler Streifen ist – den Platz in Daumenreichweite sollte man Sinnvoller verwenden.
Zu diesen von Android inspirierten Slide-In-Menüs spar ich mir mal mein Kommentar…
Da hast Du Recht, das wird mir da unten auch viel zu voll!
Wenn ich da mal hin schaue, dann habe ich da die drei Button meines Lumias und dann kommt die Menueleiste von WParea…..wenn dann noch die Statusleiste da unten hin soll……bitte nicht!
Ausserdem…soll es da unten nicht auch noch einen kleinen Pfeil geben, mit dem man die Nav Tasten der Lumias hoch zieht, welche nur noch die Softwaretasten haben?!
hmm, ich würds im grossen und ganzen so nehmen. würde mir schon ganz gut gefallen. 🙂
Da bin ich sowas von d’accord.
Ich rechne es nachwievor MS hoch an den Schritt nicht einfach nur ios oder android zu kopieren um ein eigenes, wenn auch nicht für jedermann passendes, Design entwickelt zu haben.
Design ist eine Sache, Funktionalität eine andere.
Mir gefällt das Design prinzipiell so wie es ist ziemlich gut. Die Funktionen wie beispielsweise endlich die Datenverbindung in der schnellleiste kommen ja nach und nach.
schade, genau dieses Design würde Windows SMARTPHONES zum Durchbruch verhelfen! MS muss dringend starke Veränderungen am Design vornehmen, damit die Marktanteile steigen, bzw. nicht weiter sinken. Auch wenn das hier einige nicht wahrhaben wollen.
Ich glaube nicht dass die meisten wegen des aktuellen Designs vor WP zurück schrecken.
Das seh ich auch so. Da ist diese Jahr sehr viel passiert und ich finds genial wie sich das entwickelt hat. Bei android oder ios ändert sich seit ewigkeiten gar nix. Das Problem warum viele vor WP zurückschrecken ist weil viiiiiiiele Entwickler ihre Apps oder Spiele nicht für WP raus bringt. Das ist wirklich sehr schade. Aber da fehlt es hinten und vorne. Da brauchen wir ja nur bei der Ebay App anzufangen. Bei ios und android schon immer tip top. Bei der Version für WP haben sie es immer noch ne geschafft in den ganzen Jahren eine „sofort verkaufen“ Funktion zu integrieren. Das finde ich respektlos und traurig
Es gibt viele Kriterien warum die Leute vor WP zurückschrecken. Zum einen die Apps, das UI, die Spezialfunktionen so bei anderen Angeboten werden und zum anderen sehen andere vielleicht einfach keinen Grund umzusteigen, denn das macht man nur, wenn man unzufrieden mit dem aktuellen OS ist oder WP etwas neues und besonderes bietet. Bisher kaum der Fall.
Die meisten haben doch gar keine wirkliche ahnung, wo die vorteile der unterschiedlichen OS liegen und kaufen das, was der Kumpel etc hat.
MS muss einfach im Bezug auf Marketing stark zulegen und das eigene Image aufbessern. Im Bezug auf das können die sich ruhig mal ne Scheibe von Apple abschneiden, weil mal ehrlich, die meisten kaufen iPhones, weil es mittlerweile schon fast ein Statussymbol bzw einfach „cool“ ist.
Ein anderes Problem ist mMn noch der störe, wo vor allem alle angesagten Apps viel zu spät oder gar nicht erscheinen…
Richtig, die sehen oft nur die Nachteile bei Windows Phone – zum Beispiel fehlende oder schlecht umgesetzte Apps. Und das ist für die meisten ein zu schwerwiegender Nachteil und stellt die Vorteile des OS in den Schatten.
Genau….besonders fehlende Apps, die sie eh nicht benötigen…..nur weil ihnen jemand erzählt hat, dass WP nur wenige Apps sein eigen nennt…..
Sehe ich nicht so: das design ist gut so wie es ist. Mehr Werbung mehr Aufmerksamkeit ist viel wichtiger. Und gute Apps als argumentationshilfe, wie wäre mit Bing Maps in 3d?
Sorry, Blödsinn! Gerade das Eigenständige am Design ist DAS Alleinstellungsmerkmal im Vergleich zu den anderen Betriebssystemen. Und es ist sicher nicht verantwortlich dafür, dass WP nicht so ein Erfolg beschieden ist wie Android oder iOS. Wie weiter unten schon erwähnt ist das Marketing für WP ausbaufähig, dann steigen auch Verkaufszahlen und es verbessert sich das Image.
Ich glaube, es liegt ganz sicher nicht am Design. Vielmehr liegt es wohl daran, dass grundsätzliche Features gar nicht oder erst sehr spät Einzug halten.
Warum musste ich mir anfangs eine App laden, um mein WLan an oder aus zu stellen, geschweige das mobile Internet…..Das schreckt Leute ab, wenn sie sich für alles erst lange und umständlich durchs Menue hangeln müssen. Apropos Menue: ich habe selten etwas so unaufgeräumtes und unlogisches gesehen, wie das Menue bei WP. So viele Einstellungen für Helligkeit, Farbe und Display…aber quer durch das Menue verteilt. Wie soll sich denn ein Anfänger dabei zurecht finden?
Ebenso der Mail Client…..ein Horror für mich. Warum kann man da nicht eigene Ordner anlegen, damit es ein wenig ordentlicher im Postfach wird. Ebenso sind beim synchen mit Outlook immer alle Mails auf dem Phone verschwunden…..das ist doch voll umständlich.
Aber bei WP kann man keine Mails verschieben und damit vor dem Zwangslöschen auf dem Phone retten.
Als WP User kommt man sich manchmal vor, wie ein Stiefkind.
Entscheidende Programme, welche von MS entwickelt werden, sind für die Konkurrenz einfach besser, als für das eigene Kind!
Für mich ist das genau der verkehrte Weg. Die sollen die Progs für WP so geil machen, dass alle Androiden und iosser es auch unbedingt haben wollen, müssen.
Also….MS und WP haben noch eine ganze Menge zu tun!!!
Einstellungen sind bei WP schneller und einfacher zugänglich als bei anderen Betriebssystemen.
Wie bitte?
Wenn ich mein WLan einschalten wollte, oder das GPS-Ortung…..musste ich mich bei WP bis vor kurzen noch lang durch das Menue hangeln. Bei Android war das im Actioncenter!
Das AC ist gibt es ja noch nicht so lange bei WP……
Oder einfach ne shortcut tile aufn homescreen 😉
Dazu muss ich mir dann aber erst eine Konnektivitäts….. App down loaden.
Jetzt erkläre das bitte mal einer 70 jährigen Mutter.
Bei Android sind die Einstellungsmöglichkeiten aber alle schon mit einem Wisch zu erreichen. Das geht bei WP aber noch nicht so lange!!!
Und das sind für mich halt einfach mit Gründe dafür, dass WP halt noch im Tiefschlaf ist.
Mal ganz ehrlich…..diese Sachen konnte Symbian von Anfang an…..das kann also kein Entwicklungsproblem gewesen sein!
Entweder war das Faulheit, oder Dickköpfigkeit…….von den Verantwortlichen bei WP!
Du hast ja schon recht, aber braucht ne 70 Jährige die Mobilfunkeinstellungen? Sie deaktiviert dann LTE damit der Akku beim Geocatchen länger hält?
Meinte tante hats mit 68 hinbekommen. Das ganze sogar mit den Bildern als Hintergrund 😉
Aber ja, ich finde nur das action center so etwas langweilig. Durch solche Action tiles, direkt von Microsoft angedacht, wäre es „schöner“
Du sagts es ja bereits selbst: Bis vor kurzem! Aber seitdem, und da stimme ich meinem Vorredner zu, kommt man wirklich schnell zu seinen gewünschten Einstellungen. Ok, die Quick Settings sind im Moment eingeschränkt durch die Größe des Bildschirms, aber ich hoffe, dass man in Zukunft bei den Quick Settings durch vertikales Streifen mehrere Seiten aufrufen kann…
Deine Kritik am mailclient verstehe ich überhaupt nicht. Ich kann sehr wohl Ordner erstellen und mails verschieben und habe alles perfekt synchronisiert und organisiert. Mir fällt nichts eins was ich verbessern würde.
Nope, würde nicht helfen. In keinster Weise. WP ist auf seine eigene Art interessant und attraktiv. Wer derart tief ins Design eingreifen möchte, legt sich besser ein Android-Gerät zu. Mit all seinen Schwächen.
Zu Android, Nein danke
Sieht wie ne Mischung aus Metro und dem Kacheldesign von HTC 🙂
Ist halt wie das surface Phone: Sieht geil aus, wird aber nie so kommen…
Gleicht viel zu sehr Android.
Sehe ich auch so…
Was gleicht da bitteschön Android???
Sieh dir die Bilder auf der Website an, dann weißt du Bescheid.