Die Webtrekk GmbH, einer der führenden Anbieter im Bereich der Analyse von Webseitendaten, hat ihre Deutsche Webstatistik für das vierte Quartal 2014 veröffentlicht. Grund genug für uns, ein Auge auf die Ergebnisse zu werfen. Insbesondere der mobile Bereich ist von Interesse für uns.
Für die Statistik, die seit 2006 erhoben wird, hat das Unternehmen die Zugriffe auf die Online-Angebote seiner Kunden, darunter namhafte Größen wie Bild.de, DIE WELT, Zalando, Tchibo, KfW oder Allianz SE, ausgewertet. Insgesamt verzeichnen diese zusammen über eine Milliarde Besuche pro Monat.
Mobile Geräte auf dem Vormarsch
31,4 Prozent der Zugriffe erfolgen von Smartphones oder Tablets aus, was einer moderaten Steigerung von 2,1 Prozent gegenüber dem vorherigen Quartal entspricht. Im Vergleich zum Vorjahr, wo der der Anteil der mobilen Geräte bei 21,6 Prozent lag, hat deren Nutzung jedoch innerhalb eines Jahres um satte 45 Prozent zugenommen.
Windows Phone spielt kaum eine Rolle
Im Bereich der Smartphones entfallen dabei 56,6 Prozent auf Android und 39,8 Prozent auf die verschiedenen Generationen des iPhones. Windows Phone, dessen Anteil im vorherigen Quartal bei kaum existenten 0,26 Prozent lag, kann auch diesmal nicht mehr als bescheidene 2,5 Prozent für sich reklamieren. Dieser Wert berücksichtigt jedoch nicht, dass sich der Internet Explorer seit einigen Monaten mitunter als mobiler Safari ausgibt, um Darstellungsprobleme zu vermeiden. Sind doch nicht wenige mobile Webseiten für Apples Browser optimiert. Der tatsächliche Anteil von Windows Phone dürfte daher etwas höher liegen.
Während Android bei Smartphones die Nase vorn hat, ist die Situation bei Tablets umgekehrt: iOS dominiert in dieser Geräteklasse mit einem Anteil von 77,7 Prozent deutlich. Android folgt mit 22,3 Prozent abgeschlagen auf Platz 2. Geräte mit Windows 8(.1) wurden nicht berücksichtigt, da dieses nicht als mobiles Betriebssystem gewertet wird.
Dass Microsoft dafür den Markt der Desktop-Betriebssysteme anführt, dürfte niemanden überraschen. Satte 86,7 Prozent können die Remonder für sich beanspruchen. Die meistgenutzte Windows-Version ist dabei Windows 7 mit einem Anteil von 57,8 Prozent. Windows 8 und 8.1 kommen zusammen auf 16,2 Prozent.
Windows 7 läuft und läuft. Die Nachbesserungen bei Windows 8.1 haben nicht zu einer großen Wechselbewegung geführt, so dass das nächste Windows 10 schon besondere Features bieten muss, um Nutzer zum Umstieg zu motivieren. Apple bleibt in seiner Nische und Linux hat es trotz jahrelanger teils ambitionierter Versuche nicht geschafft, Windows auf dem Desktop gefährlich zu werden. Christian Sauer, CEO von Webtrekk
(Bild-)Quelle(n): Webtrekk
Also ich habe eingestellt, dass mein Browser sich als Desktop Client und nicht als WP ausgibt, somit denke ich das ist keine represantives Ergebnis, da das sicher noch andere getan haben.
Wer zur Elite gehören will, hat ein Windows-Phone. Lasst doch die Lemminge das machen, was alle machen. Beruflich muss ich Android nutzen und verfluche jede Sekunde, wo ich es nutzen muss. Apple mag komfortabel sein, ist es sicher auch, aber das ist dann eine Grundsatzentscheidung, welchen Weg man gehen will. Ich habe mich 2012 für WP entschieden und bereue keine Sekunde. Das Lumina 930 ist ein Gedicht, der Wechsel von meinem HTC zu Lumina war ein Gedicht. WP ist aus meiner persönlichen Sicht das am meisten unterschätze Betriebssystem, Android maßlos überschätzt und iOS wohl zurecht da, wo es steht. Last but not least, die Masse an Apps spielt für mich nur eine untergeordnete Rolle, wenn 70% der Apps betriebssystemübergreifend meist nur ein paar Mal genutzt werden und dann ungenutzt bleiben. Lieber eine gute Wetterapp als unzählige Schrottapps.
Warum so herablassend über andere redend? Bei solcher Dominanz bei Smartphones bzw. Pads können diese BS nicht nur Nachteile haben (die umgekehrte Frage stellt sich genauso).
Ich habe auch WP, auch hier ist nicht alles goldig …
So richtig bis zum Ende durchgelesen haben Sie meinen Kommentar aber jetzt auch nicht, oder?
He Leute, lasst mal apple aus dem spiel.
Was da abgeht, hat nix mit nem normalen markt zu tun.
90% aller iPhone nutzer ist es egal, was das iPhone für Funktionen hat, sie nutzen sie eh nicht. Sie wollen/haben einfach nur ein iPhone weil es cool ist eines zu haben, und nur so kann ich mich von meinen freunden abheben, und zur „elite“ gehören. Bei den apple produkten geht es also nicht um die Funktionen, sondern um schick sein, und zum dazu gehören.
Mir kommt kein apple Produkt ins Haus.
Das, sehe ich genauso. Trifft mindestens auf 70% der Nutzer zu.
Obwohl Apple, zumindest iOS in diesem Sinn seinen Glanz verloren hat. Der Zeitpunkt wo das nur wenige hatten ist längst vorbei.
Bei uns auf Arbeit haben es 2 Frauen und die nutzen es, weil es einfacher und übersichtlicher als Android ist/ sein soll.
Mein Reden 😀
Du hast es zu 100% auf den punkt gebracht. Es ist definitiv so. Viele geben das sogar zu. Und andere User haben da noch gar nicht drüber nachgedacht, wenn sie in sich gehen würden, müsste die ehrliche Antwort ähnlich ausfallen.
Habe über Weihnachten wiedermal ausführlich testgelegenheit mit einem guten iPad gehabt: Gute und dünne Hardware, viel Apps, ok. Übersichtlichkeit? Nicht anders als bei Android. Eine App neben der anderen. Suchen ist angesagt. Innovativ sieht anders aus.
Auf diesen Websiten (z.B. Bild.de) erwarte ich mir (IMHO) auch eher Androiduser als iOS oder WP…
Ich wette wenn z.B. die Website der SZ verwendet worden wäre, wäre das anders.
Mein Gedanke 😉
Schau dir mal die Referenzen an, da sind mehr als die „blöde“ Bild dabei …
„Windows Phone spielt kaum eine Rolle“
Für mich spielen genannte Internetseiten auch keine Rolle…
Geht mir genauso
Das gleiche Hier…
Die haben aber auch mehr als die genannten als Kunden 😉
Da kann man mal sehen, dass Windows Phone Nutzer nur die guten Webseiten aufrufen. 😉 … oder die ganz ganz Schlimmen. 😀
*Spaß *
Edit: Wirklich interessant wären doch die Zahlen der beiden großen Suchmaschinen Google und Bing, die nun wirklich auf fast jedem Gerät zum Einsatz kommen, um einen Überblick der eingesetzten Hardware und Software zu erhalten.
Also bei Bing sinds bestimmt 50% für WP 😀
ich bin einfach nur sehr zufrieden mit meinem Windows Phone in allen belangen.
Phone ja, Apps nein… aber das steht ja nicht zur Debatte
Oh nein, ich kann meinen Yamaha AVR ausm Jahre 2006 nicht mit meinem Lumia bedienen und Einstellungen vornehmen. Die App-Vielfalt unter WP8 ist schlecht!!einseins11!!elfelf
Hihihi
Yo, meine Denon aus 1992 macht auch Probleme die „myDenon Remote“-App zu akzeptieren. Mist – gibt es bei iOS oder Android eine App die funktioniert? 😉
Hmm, hab das gleiche Problem mit meiner 30 Jahre jungen Hifi Anlage, lässt sich unter Windows Phone einfach nicht steuern, da keine App vorhanden hmmmm
Schön das android und ios nutzer Bild.de und tchibo nutzen ich war auf keiner dieser Webseiten.
Und selbst wenn. Mit GDR1 hättest du mit deinem WP als genau solcher gezählt.
Bei der Gelegenheit: gibt es sowas wie einen Spam-Filter, der Wörter wie z.B. BILD schwärzen oder in weiß auf weißem Hintergrund verwandeln kann? Wie verhindere ich, dass mir im Store die BILD App angezeigt wird? Ich werde gezwungen auf meinem Smartphone das BILD-Logo zu sehen. Ich schätze, die Klicks auf Bild.de erfolgen gar nicht aus Interesse an der Zeitung, sondern auf der Suche nach einem Button mit dem man dieses Portal aus dem Netz entfernen kann… natürlich individuell jeder für sich selbst.
Nun ja, buch.de oder cyberport.de könnten vielleicht eher zutreffen? 😉
Ich kann dir da auch nur zustimmen. Ich bleib bei Nokia bzw. Windows. Kein anderes System bzw. auch Smartphone hat mich so sehr überzeugt wie Windows Lumia.
Auch wenn es Momente gab wo ich mein Smartphone hingeschmissen hätte. Aber Android und IOS ist ehrlich der größte Müll überhaupt der sich aber super vermarktet. Ich brauche das nicht. Und will es nie wieder haben.
Ich glaub da hab ich was nicht mitbekommen.
Der IE gibt sich als mobiler Safari aus?
Auch bei WP? Find da keine derartige Einstellung.
Edit: Hab den link gesehen und gelesen
Wieso Einstellungen?
http://WindowsArea.de/2014/08/windows-phone-8-1-update-1-internet-explorer-wird-an-vielen-stellen-optimiert/
Sorry, hab schneller getippt als gelesen.
Aber danke für die rasche Antwort
Wofür hat die renommierte Firma WebTrekk jetzt eigentlich gearbeitet? Das Ergebnis ist doch für die Tonne.
Ja da viele mobilen Seiten safari angepasst sind…
Volvo, eine Auto-Marke, die auch nicht jeder auf dem Schirm hat! Eher hidden champion, der eigene Wege beschreitet.
Nur weil die Mehrheit Android und ios benutzt heisst das nicht das sie besser sind. VW und Toyota verkaufen sich auch besser als Mercedes, das sagt Garnichts.
Die meisten Menschen sind halt dumm und folgen willkürlich der masse. Der Fehler liegt bei Microsoft, weil sie zu spät auf das Schiff aufgestiegen sind aber ich bin zuversichtlich was die Zukunft angeht.
Die Menschen sind nicht „dumm“, sie sind uninformiert. Der großen Masse zu folgen gehört zum Teil des Menschen. Seit 2007 sind Käufer des iPhones zu großen Teilen zufrieden, also werden auch Bekannte dem folgen. Der Rest suchte sich günstigere Alternativen, fand sie bei Android, und es passierte das selbe. Ich bin der Meinung, das Windows Phone an sich in spätestens 4 Jahren nicht mehr unter uns weilt, sondern eine Sonderform vom Desktop Windows wird. Und der Vergleich mit den Automarken passt nicht. Ich konnte mir eher vorstellen, dass Apple die Benz und Audis darstellen, Oberklasse zu entsprechenden Preisen. Google und Android-Hersteller bilden die günstigeren Alternativen VW bzw Skoda. Und WP? Wahrscheinlich ein Hersteller, welcher Ambitionen für die Oberklasse hatte, jetzt allerdings auf billig setzt. Mir fällt dazu keine Marke ein.
Irrtum! Windows Phone wird bereits mit dem Erscheinen von Windows 10 verschwinden.
Immer diese kurzsichtigen Fazits. Von wegen Microsoft ist zu spät aufgesprungen. Microsoft arbeitete schon sehr lange am Tablet-PC als Apple und Google auf den Zug aufsprangen und sich ihr Stück vom Kuchen nahmen. Während Apple und Google sich mit der abgespeckten aber sehr erfolgreichen Variante (Glückwunsch!), nämlich dem Tablet zufrieden geben, entwickelt bzw. forciert Microsoft den Tablet-PC weiter und entwickelt ein Betriebssystem, das die Welten PC/Tablet-PC, Tablet und Smartphone zusammenführt. Ab dem Betriebssystem Windows 10 unterhalten wir uns darüber was man bei Apple und Google gerade verschläft. Was den Smartphone-Markt angeht ist es aber wohl vielmehr Nokia, die verschlafen haben, und zwar gleich zweimal. Nach dem ersten mal als sie mit dem Lumia zumindest technisch schon wieder Anschluss gefunden hatten, hätten sie anstatt an Microsoft zu verkaufen doch nur den Betriebssystem-Lieferanten wechseln brauchen. Microsoft ist mit diesem Deal doch voll im Geschäft. Dass sich das noch nicht in den Verkaufszahlen wiederspiegelt ist doch klar, nicht einmal 1 Jahr nach dem Deal. Warten wir auch hier Windows 10 ab. Im übrigen habe ich das Gefühl, dass verschlafen als eine Straftat vom Consumer gewertet wird, nachdem der Verurteilte um eine 2. Chance zu betteln hat. Microsoft ist nicht verurteilt und der freie Markt bietet unendlich viele Chancen. Ich finde es vorbildlich wie Microsoft um Marktanteile kämpft. Hoch interessant das zu beobachten…. auf WParea.de vom Tablet-PC mit Windows 8.1 oder vom Smartphone mit WP8.1 aus natürlich. 😉
Was bitte verschläft Apple denn? Ein Betriebssystem für alle Geräte ist meiner Meinung nach gerade nicht der Weisheit letzter Schluss. Dafür unterscheidet sich die Bedienung zwischen den einzelnen Geräten viel zu sehr (Tastatur und Maus vs. (im Vergleich zum Desktop) winzigen Touchscreen auf dem Smartphone).
Gerade Apple fährt hier meiner Meinung nach die richtige Strategie. Jeweils ein eigenes Betriebs-System für die beiden unterschiedlichen Bedienungs-Philosophien, aber mit Handsoff und Continuity eine sehr enge Verzahnung der unterschiedlichen Geräte.
Und nein, ich habe kein iPhone, sondern aus Überzeugung ein Lumia 920.
Naja, mit 10 ist die Bedienung ja wieder Geräteunabhängig, nicht wie bei 8, wo man sich auch auf dem Desktop mit der Maus durch die modern UI quälen muss. Das aber Apps plattformübergreifend ausgeführt werden können, finde ich besser als bei OSX, wobei ich auch nicht unbedingt finde, dass das ein wichtiger Trend wäre – aber nice to have
Wichtig wäre der Trend, wenn mit Platform auch die unterschiedlichen Betriebssysteme gemeint sind und ich vom Windows 10-PC, -Surface, -Lumia Zugriff auf alle Stores hätte. Damit könnte Microsoft iPhone- und Android-Nutzer auch zum Windows-Tablet-PC/-Smartphone locken. Wo doch von allen Seiten als wichtigstes Argument gegen das Windows-Gerät immer wieder der zu kleine Store angeführt wird. Leider würde der Zugriff auf die anderen Stores nicht nur von der technischen Machbarkeit abhängen.
Der Vergleich hinkt, da Mercedes eine andere Preiskategorie abdeckt
Das sind Zahlen, die sich rein nur auf Deutschland beziehen. Hierzulande ist die Stimmung insgesamt nicht pro Microsoft. Das dürfte sich mit Windows 10 erst wieder ändern. Ich glaube auch nicht, dass Microsoft einen eingefleischten Apple-Fan mit einem Lumia Smartphone und mit dem Windows Phone 8.1 ernsthaft von seinem iPhone hätte abwerben können. Das hätte nur funktioniert mit einem Smartphone der Extraklasse. Auf der anderen Seite lockt man keinen Android-Fan mit relativ teuren Low-End- bzw. Mittelklasse-Smartphones zu Android. Microsoft hätte von Anfang an Apple von ganz oben und Android von ganz unten angreifen und sich dann erst der Mitte nähern sollen. Das Renommee und das Knowhow wären dagewesen. Das ist aber viel Theorie, denn anfangs kamen die Lumias ja noch aus dem Hause Nokia und Microsoft lieferte nur das Betriebssystem. Vielleicht erleben wir diese Strategie ja jetzt, wo das ganze Smartphone aus dem Hause Microsoft kommt. Man darf gespannt sein.
Der Großteil der Android Geräte ist aber im Low- und Middle-End Bereich und genau in diesem Volumenbereich wildert Microsoft gerade, mit Geräten die vergleichsweise nahezu unschlagbar günstig sind. Apple könne man nie ernsthaft angreifen.
Das Aufmischen des Low-End-Bereichs passiert aber erst neuerdings, seitdem das Lumia komplett von Microsoft hergestellt wird. Das meinte ich mit der Strategie. Ansonsten bedienten Nokia und Microsoft bis dahin nur eingefleischte Lumia-/Windows Phone-Fans.
Achso, ich dachte du beziehst dich auf die aktuelle Situation
Immerhin verzeichnet Windows Phone eine Steigerung um das 10-fache gegenüber dem Vorjahresquartal. Das ist mehr als alle anderen mobilen Betriebssysteme aufzuweisen haben. 😉
Eine halbe Milliarde Zugriffe auf Zalando und Tchibo gehen allein auf das Konto meiner Frau von ihrem iPad aus. Ich meine, die KfW-Zugriffe in einen Topf z werfen mit denen auf Zalando und Tchibo…. würden wir für die Berechnung unseres Alters nicht das Geburtsjahr, sondern den big bang zugrunde legen, wären wir alle gleich alt.
Haha sehr guter Kommentar 😀
Ich besuche keine der genannten Websites.
Die Artikel der Welt les ich in MSN News, was aber wahrscheinlich auch nicht gewertet wird.
Ich glaube der Wert für WP ist deshalb so niedrig, weil der Zugriff hier über Apps und nicht den Browser erfolgt, aber wenn er mal über den Browser erfolgt dann als iOS gewertet wird.
Ich habe vor 6 Jahren mal die KfW-Seiten besucht. Gab es da überhaupt schon das iPad? Dass die Zugriffe von Tablet-PCs (das sind zu nahezu 100% Tabletcomputer mit den Betriebssystemen Windows 7 und Windows 8, iPad und Android-Tablets bilden ja zusammen ihre eigene Spezies ) nicht mit erfasst wurden, macht die Statistik unsinnig und überflüssig. Noch haben die Unternehmen nicht gecheckt, welchen immensen geldwerten Vorteil Microsoft ihnen mit der Weiterentwicklung des Tablet-PC verschafft. Eine Portierung der Programme für Notebook und Desktop-PC auf das Tablet (iPad, Androiden) käme einem Aufwand gleich, der nur zu vergleichen ist mit dem Umstieg vom Jumbo auf den PC, der auch aus Kostengründen bis heute nicht abgeschlossen ist.
Gab es nicht mal einen Artikel, der sagt, dass der Internet Explorer suggeriert, dass er von iOS sei, damit die Seiten korrekt angezeigt werden? Dann ist diese Statistik ja nicht allzu ausschlaggebend, oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Oft steht auch auf der mobilen Internetseite, dass erkannt wurde, dass ich mit einem iPhone surfe, was ja für meine Theorie spräche, oder?
Steht doch auch im text
Ist doch im Artikel sogar angemerkt:
„Dieser Wert berücksichtigt jedoch nicht, dass sich der Internet Explorer seit einigen Monaten mitunter als mobiler Safari ausgibt, um Darstellungsprobleme zu vermeiden“
Wurde opera für Windows Phone berücksichtigt? Ich surfe fast ausschließlich mit opera und dem UC Browser
Opera? Echt?
Angeblich setzt bis jetzt jeder WP-Browser auf die IE-Engine, wenn diese sich dann als Safari ausgibt zählt’s für Apple. Wird langsam Zeit für einheitliche Web-Standards!
Eindeutig nicht die IE Engine bei opera!
Auch zumindest der Speed Modus des UC Browsers ist nicht die IE engine
Ich verstehe nicht wieso Windowsphone so schlecht dasteht, da es ein nahezu fehlerfreies und einwandfrei laufendes Betriebssystem ist, vor allem im gegensatz zu Android.
Ich finde es schade für Microsoft, da sich in den letzten jahren wirklich etwas getan hat in der Smartphonesparte.
Aber auch gut, nicht bei den Mainsteam S5 und iPhones mitzuschwimmen.
Ich hoffe aber, auch wenn es so weitergeht mit den Zahlen, dass Microsoft ihr Windowsphone nicht aufgibt!
Fehler und einwandfrei? Kann ich in keinem Fall bestätigen, ob mit oder ohne pfd.
Fehlerfrei und einwandfrei wohl nicht.
Aber alles viel besser als ich mit iOS und Android Geräten erlebt habe.
Hattest du mal ein Android? Nach nem halben Jahr und 50 in- und deinstallierten Apps wird das extrem problematisch, sowas gibts bei WP nicht. Manche Telefone werden gar völlig unbenutzbar, gerade in den unteren Preisregionen. Vielleicht meinte er das?
Ich hatte auch schon Android. Ich hatte keine sehr großen Probleme, ebenso wie ich keine großen Probleme mit wp habe. Ich stelle keine großen ansprüche, jedoch sind die Fehler ja trotzdem da.
Aber die Fehler die mich bei wp wirklich stören hatte ich bei Android nie. Nämlich das (beispielsweise) mein touchscreen ständig aufhört zu reagieren oder es bei schon einfachen Aufgaben wie im Internet zu surfen saumäßig heiss wird…
Das Android sich langsam selbst zumüllt weiss ich auch, jedoch gibts dafür eine einfache lösung. Root+custom rom. Das bekommt jemand der sich nicht mit Technik auseinandersetzt wahrscheinlich nicht hin, jedoch interessierte sollten dies schaffen.
Jetz bin ich aber auch ganz schön abgedriftet, das tut mir leid. :DD
Hmmm, ich habe mehrere S3 und S4 im Bekanntenkreis die keine Toucheingaben mehr zulassen, sich alleine neustarten und den neustart mit einem fröhlichen, „Der Prozess System hat einen Fehler verursacht, doll er beendet werden?“ quittieren, das S4 Mini wird killt SD Karten im Monatstakt. Also ich denke kein System ist optimal, für meine Anforderungen ist WP das beste, ich muss damit arbeiten, und das was ich brauche funktioniert damit am besten, ich will mich nie wieder mit iOS oder Android rumschlagen müssen
Das Problem bei Android ist schon alleine die Tatsache das jedes Programm daten schreiben darf wo es möchte. Wenn man sich mal per Explorer die Speicherkarte oder den telefonspeicher ansieht hat jedes Programm überall daten hingeschmissen ohne Sinn und verstand. Dieses chaos, macht mich fertig. Selbst deinstallierte Programme hinterlassen ihren müll irgendwo, und man weiß garnicht was man löschen kann oder was nicht. Furchtbar
Keiner ist Fehlerfrei ;P (Helene Fischer)
Nur hast du um einiges weniger Probleme als bei Android xD
Träume bleiben Schäume….
Im mobilen Bereich sind für MS die 5% eine Illusion und werden es wohl bleiben…trotz der „Schwemme“ mit Billiggeräten in den letzten Monaten. So lange das gro der Hdy- Hersteller nicht von MS (finanziell/technisch/strategisch) überzeugt werden kann, wird das so bleiben. Irgendwann wird es dann aus Kostengründen eingestellt….
Wer hätte gedacht, dass trotz der wenigen neuen Geräte Nokia/Microsoft der drittmeistverkaufte Hersteller zur Weihnachtszeit werden wird? In EU5 liegt der Marktanteil doch bereits lange bei weit über 5% und die Angaben in dem Artikel sind ja eh nicht aussagekräftig, da der IE nicht als dieser erkannt wird
Einige meiner Freunde testen erstmal Low End Lumias an ihren Freundinnen oder Eltern. Da hat sich Weihnachten zu angeboten. Wenn es dann gefällt, kaufen sich die Jungs dann selber ein HighEnd Lumia. Wenn nicht bleibt es bei IPhone und Android. Habe bis jetzt aber nur positives Feedback zum OS bekommen.
Ich habe auch zwei 530 und zwei 535 verschenkt. Bei dem Preis kann man ja nicht viel falsch machen und gerade beim 535 würde man nicht denken, dass es das für rund 100€ gibt. Man darf lediglich nicht zu App-versessen sein. Wer jede in der Werbung gezeigte App braucht, wird damit auch nicht glücklich
Bei den Einsteigern, die gibt es wirklich noch, spielt das bei meinem Freundeskreis keine Rolle. Ist die Altersgruppe zw Ende Zwanzig und 40 die da jetzt einsteigen und zufrieden sind. Die kommen auch mit den vorhandenen Apps klar. Selbst bei WP sind denen das schon zu viele! 😉
Ich bleib bei meiner Windows Geräten.
Android wird mir nach einiger Zeit ziemlich langsam selbst mit diversen Programmen die dagegen vorgehen und das Tablet oder Smartphone aufräumen.
Und Apple bietet auch nicht gerade viel Innovation in ihrem Smartphone und trotzdem verkauft es sich wie eine seuche.
Aber naja ich habe immer Nokia gehabt nur 2 mal eine Ausnahme gemacht einer der größten Fehler.^^
Nun da Nokia bei Microsoft ist werde ich eben Microsoft Produkte kaufen.
Schön geschrieben 😉
Kann mich nur anschließen
Danke 😉
Eben. Dadurch das sich der IE seit GDR1 als Chrome oder Safari ausgibt, sind die Zahlen eher nutzlos um die Verbreitung zu ermitteln.
Leider ist dieser Schritt auch arg kontraproduktiv, da sich viele Internetseiten auf die Zugriffe mobiler Browser berufen, wenn es darum geht, eine App für dieses OS zu entwickeln.
Meiner Meinung nach hätte Microsoft das lassen sollen. Ich persönlich browse eh lieber die Dektop-Seiten an.
Ganz deiner Meinung, zumal es für Ios ja auch Chrome gibt.
Gilt dieses „alias-browsing“ auch für die Browser die man sich evtl auf wp installiert oder nutzen die ne ie-signatur??
Die nutzen ja auch den IE, lediglich die Optik ist eine andere, mWn.