Das Highlight von Microsofts Windows 10-Pressekonferenz war wohl eines, womit die Presse überhaupt nicht gerechnet hat. So hat Microsoft ironischerweise direkt unter dem Veranstaltungsort seit Jahren an einem Projekt gearbeitet, das wohl alle Anwesenden und die Zuschauer vor den Bildschirmen genauso überraschte. Microsoft zeigte nämlich eine Brille, die in der Lage ist, Hologramme vor unseren Augen zu projizieren.
Im Gegensatz zu Google Glass oder Oculus Rift verwendet Microsoft weder ein prismatisches Heads-up- noch ein OLED-Display, wodurch das Sichtfeld des Nutzers ersetzt wird. Microsofts HoloLens setzt auf durchsichtige Linsen bzw. Displays, die Inhalte als Hologramme dreidimensional in unsere sichtbare Umgebung projizieren. Wie die Technologie genau funktioniert, will Microsoft natürlich nicht verraten, die (angestrebte) Funktionalität soll aber einiges können, was man bisher nicht für möglich gehalten hätte.
Die Benutzerumgebung stellt das Sichtfeld des Nutzers dar, wo Hologramme aus Licht angepasst an die Umgebung angezeigt werden. Dabei scheint das Gerät offensichtlich die dreidimensionalen Strukturen der Objekte im Sichtfeld des Nutzers mittels „fortgeschrittener Sensoren“ erkennen zu können und nutzt diese, um darauf zu arbeiten. Auf Flächen können virtuelle Objekte abgelegt und mittels Gesten in der Luft bewegt werden. Dabei können die Hologramme nicht nur betrachtet, sondern auch gehört werden und zwar mithilfe von einem 3D-Sound-System, wodurch sogar für den Träger der Anschein erweckt werden kann, dass die Geräusche aus einer beliebigen Richtung stammen. Da das Gerät ebenfalls mit Windows 10 läuft, handelt es sich dabei praktisch gesehen um einen herkömmlichen Computer, der laut Microsoft mit einer High-End GPU und CPU ausgestattet ist. Daneben kommt eine weitere Recheneinheit zum Einsatz, die Redmond als „Holographic Processing Unit“ (HPU) bezeichnet, welche die Informationen aus der Umgebung und die Gesten des Nutzers verarbeiten soll.
Microsoft arbeitet nach eigenen Angaben bereits mit einigen Partnern zusammen und will Windows 10 unter den Herstellern als Standard für Virtual Reality-Geräte etablieren. Hierzu braucht es vorher einerseits deren Interesse, andererseits Entwickler, die Anwendungen dafür schreiben, und nicht zu vergessen Nutzer, die so etwas auch verwenden möchten. Laut Microsoft seien die Anwendungen auf HoloLens Universal Apps und so würde für Windows 10 geschriebener Code reibungslos darauf funktionieren. Auf der Konferenz präsentierte man bereits eine eigene Anwendung namens Holo Studio, womit 3D-Objekte von jedem Nutzer erstellt und danach mithilfe eines 3D-Druckers kreiert werden können.
Das in Kalifornien ansässige Unternehmen Jet Prepulsion hat sich auf die Flaggen geschrieben, den Planeten Mars wissenschaftlich zu untersuchen, allerdings hatte man nicht die Möglichkeit, einen Forscher physisch vor Ort zu schicken. Daher sollen bereits im Juli dieses Jahres Rover auf dem roten Planeten zum Einsatz kommen, die über Microsoft HoloLens gesteuert werden. Zur Verfügbarkeit und dem Preis gibt es bisher keine Informationen, Microsoft versicherte aber, dass es noch im Release-Zyklus von Windows 10 zum Einsatz kommen werde.
HoloLens erklärt (Deutsch)
HoloLens – Possibilities
HoloLens – Transform your world with holograms
Generell eine fabulöse Idee, welche sich am Markt sicher schwer durch setzen wird, da 1. sicher recht kostspielig und 2. aufgrund der Größe sicherlich kaum akzeptiert.
Jetzt gehen wir aber davon aus, dass das Projekt weiter läuft, zeitnah eine dezentere Version erscheint und bestenfalls mit OCZs NIA ausgestattet ist, das wäre der Hammer 🙂
Sicher „etwas“ viel verlangt, die Idee mit NIA kam mir über Nacht. Wäre schon cool das Gerät handsfree zu bedienen 😀
Ich kann die Videos in dem Artikel leider nicht auf meinem Lumia 920 abspielen.
Wenn ich es versuche bietet mir ein Kontextmenü an, nach einer passenden App im Store zu suchen!
Soll das ein Witz sein? Ich kann doch sonst auch alle Videos darauf abspielen???
Schau mal in den WParea Einstellungen nach. Dort kannst du ua einstellen, dass YouTube Videos im Browser geöffnet werden sollen.
Im Browser habe ich jetzt eingestellt, funktioniert leider nicht. Der Link wird geöffnet aber das Video ist dort nicht zu finden.
Sehe dort nur Werbung für den Chrome Browser, das war’s.
Schonmal in die Einstellungen geschaut? Offensichtlich nicht 😉
Wurde etwas über die Nutzungsmöglichkeiten für Brillen- oder Kontaktlinsenträger gesagt?
Inwiefern schränkt dich die Nutzung von Kontaktlinsen ein??
Kontaktlinsen vielleicht nicht, so wie ich die Brille und ihre Funktionsweise in den Videos sehe … Aber was machen Brillenträger? Wird es möglich sein, die HoloLens über Brillen zu tragen (ähnlich Skibrillen)? Denn mit GoogleGlass geht sowas nicht…
Von der Baugröße her würde ich sagen das geht. Mal sehen
Die Tatsache dass es jetzt in der ersten Version schon relativ klein ist, sollte uns Hoffnug geben. In Zukunft wird es bestimmt kleiner
Ich bin bereit dafür bis zu 2000€ zu zahlen. Einfach Hammer das Teil.
2000€ für eine Spielerei auszugeben ist schon recht krass.
Naja ist nicht nur Spielerei, falls es echt so gut ist wie angekündigt. Da wäre ich dann auch bereitet 2k zu zahlen.
Was konkret könnte man denn damit sinnvolles machen?
Naja z.B. Lassen sich in der Medizin dadurch neue Wege eröffnen. (3D Darstellung eines MRT Bildes zum bsp.)
Architektur bekommt einen ganz neuen Anstrich… Usw.
Ich kann meine Flats von der Wand schmeißen und kann trotzdem schön, in akzeptabler Größe, Netflix gucken.
Ich kann skypen nicht nur via Video, auch als lebensechte Projektion.
Ich kann meinen PC raus schmeißen, ich nutze zusätzliche Hardware via Funk und ggf. Peripherie wie Tastatur, wenn’s gebraucht wird.
Alleine dadurch das ich den PC (Büro) und TV spare wäre es mir 2000€ wert! Es ist immer die frage welches Szenario man bespielt.
Für die OR oder GG würde ich maximal 400€ ausgeben.
Bin da deiner Meinung! 🙂
Sitzt du nie mit Familienmitgliedern oder Freunden vor’m TV? Schaut ihr dann gemeinsam durch deine Brille? Mir ist schon bewusst, dass es Menschen gibt, die es vorziehen, ihren Alltag ausschließlich alleine zu verbringen. Sollte die Brille dies fördern, sehe ich diesen Aspekt kritisch. Gemeinschaften, die nur oder überwiegend über Netzwerke bestehen sind kein gleichwertiger Ersatz für echte soziale Kontakte. Ich sehe die Brille eher als Plus denn als Ersatz. Für den Hausgebrauch halte ich sie derzeit eher für netten, überflüssigen Luxus, obwohl ich nicht nein sagen würde, wenn ich günstig an eine herankommen könnte.
Naja, es macht schon Sinn. Ich schaue zum bespiel gerne Fussball, das konnte ich dann parallel machen, während ich mit meiner Freundin TV schaue 😉
beenthere hat geschrieben, dass ihm die Brille 2.000 € wert ist, weil er dafür die Kosten für sämtliche Bildschirme im Haus, TV, PC einsparen könnte. Fußball kannst du übrigens auch parallel auf dem Smartphone oder Tablet schauen. Vielleicht möchte deine Freundin oder Besuch dann auch mal kurz draufblicken. Meine Frau ist gelegentlich auch daran interessiert.
Menschen geben mehr Geld aus für nutzlosere Dinge.
Das ist KEINE Spielerei. Denk doch mal an all die Möglichkeiten, die sich damit eröffnen. Überleg dir irgendeine Handlung aus dem Alltag, und ich bin sicher dir fällt etwas ein, um diese mit der Brille zu verbessern.
Bin auf den ersten Porno gespannt 😉
Bzw. Telefonsex kommt dann auf ein ganz neues Level 😀
Bitte nicht zu ernst nehmen.
Aber ich muss schon zugeben, dass ich beim Livestream, als das Ding vorgestellt wurde, als erstes die Rakete mit ner nackten Braut in meinem Kopf getauscht habe ;)…. Ne mal im Ernst, bis jetzt wurde ja nur von erstellten 3D Objekten gesprochen, also digital erstellte „DInge“. Wie sieht das hier mit Menschen aus? Ist es technisch auch möglich dreidimensional Aufgenommene Menschen hier zu virtuell zu plazieren?
Ist nur ne frage der Zeit 😉
Während der Pressekonferenz wurde der eine Microsoft Mitarbeiter (dessen Name mir entfallen ist) schon auf die Bühne „projiziert“. Der stand dann da auf einer Säule und wurde aus der Sicht des „Brillen“trägers gezeigt. Wird wohl gehen 😉
Das war Terry Myerson 😉
Wenn das wirklich so funktioniert, wie im Video, dann ist das verdammt cool. Aber wer will im Alltag kit so einer fetten Brille herumlaufen? Ein bisschen erinnert mich das ganze auch an Nintendos Virtual Boy, ebenfalls eine Art VR-Brille mit guten Ansätzen, welche sich dann aber nie durchsetzen konnte.
Vielleicht kriegen die das ja auch noch mit Kontaktlinsen hin 😀
Das kann aber dann noch lang dauern, falls es denn überhaupt möglich ist, dort irgendwo Mikrochips und andere Elektronik unterzubringen…
Es wäre vllt möglich die Technik in nem Schal oder Kopfbedeckung zu verstecken, und das Bild einfach an displays in Kontaktlinsen zu senden, oder?
Technik in Kontaktlinsen gibt es bereits.
Ach da ist desingtechnisch sicher noch einiges möglich 😉
Der Virtual Boy ist gefloppt, weil er u.A. viel zu unhandlich war und Nackenschmerzen verursachte, was hier ja eher weniger der Fall sein wird.
Leider immer noch keine echte Holographie, das wird wohl noch ein bisschen dauern. Trotzdem sehr beeindruckend!
Die Videos wurden gerendert, also nicht wirklich sehr realitätsnah? Ich hoffe das ding ist in echt wie gezeigt, aber ich lass mir da ungern falsche hoffnungen machen. Kinect wurde auch als das Überding angepriesen aber wirklich gebrauchen tuts niemand (ich hab da schon einige Flickwerke zur Kenntnis genommen, ja)
Ich halte es auch für sehr unrealistisch, dass es genau so (oder beinahe so) wie auf dem Video funktioniert… Sieht doch sehr stark nach montage aus (vllt kann ich mir es einfach auch nicht vorstellen, dass etwas in diese Richtung schon (so) gut funktionieren kann). Wäre aber durchaus cool, auch wenn ich nie an so eine Brille kommen könnte, da sie sehr wahrscheinlich nicht für Kleingeld zu bekommen ist und nicht einfach für jedermann zu kaufen ist.
Gruß,
Marc
*Hust* Ihr habt aber schon die Livedemo mit dem Baukasten gesehen oder?
Genial wäre es ja dann einen Bildschirm egal wo hin zu projizieren und dann zum Beispiel über Xbox One ein Spiel zu spielen. Schließlich kann man ja demnächst jegliche Tabletts mit der SmartGlass App nutzen um eben jenes zu tun. Coole Sache 🙂
Die One kann auf jedes Win10 Device streamen. Das Bildschirme angezeigt werden können, wurde während der PreKo (nicht im Render Video) sogar gezeigt, also ist das durchaus möglich! 😉
Wenn dein Controller die Entsprechende Reichweite hat, warum nicht? Ich würde mich eher auf Xbox Spiele, die das Gerät unterstützen, freuen.
Die geilste erfindung seit es Microsoft gibt wenn dies jetzt noch bezahlbar bleibt und das mit dem 3d drucker irgendwie funktioniert ohne das man sich selbst so ein teures ding kaufen muss ist es das beste was man mit Technik machen kann
Bei solchen Nachrichten merke ich langsam dass ich alt werde. Musste den Text sogar zweimal durchlesen, um das Geschriebene zu deuten.
@Albert: Bezüglich der Firma, die die Technologie für den Mars einsetzten wird: Die Firma heißt Jet Propulsion Laboratory (JPL) und baut im Auftrag für die NASA Sonden und Satelliten. Dieses Unternehmen ist auch am Bau und Betrieb des Marsrovers Curiosity beteiligt, der ja dort schon seit einiger Zeit (2012) herumkurvt. Mit HoloLens von MS soll der Rover in Zukunft gesteuert werden. Außerdem werden die Bilder von der Marsoberfläche, um besser ausgewertet werden zu können, mithilfe von HoloLens in 3D dargestellt werden können.
Das kommt in dem Artikel leider nicht so rüber.
Bei mehr Interesse einfach melden 😉
Eines muss man ja sagen, MS hat bei der Präsentation ihrer neuen Babys echt aufgetrumpft.
Für mich vergleichbar als Steve Jobs, seiner Zeit, das Iphone vorstellte..
Also von den Jungs aus Curpetino kommt finde ich nicht mehr viel.
Ist das dein Ernst? Hast du dir PreKo angesehen? Gerade der Typ der die Hololense vorgestellt hat war ja schlimmer als 7t Klässler beim Referat zu Sexualkunde. Und die anderen Sprecher waren auch nicht viel besser. Joe Belfior war ok, der Rest wirkte gekünstelt, aufgesetzt, schwach. Aber das Produkt sieht gut aus, auch wenn ich die Lense noch für Spielzeug halte.
Ich denke er meint eher die Sensation als den redner. Aber ich denke es ist noch sensationeller, immerhin kann man das Iphone als besseres Handy sehen und das Ipad als praktischen PC. Aber die Hololens sind wirklich etwas ganz neues
Richtig die redner waren eher nebensächlich für mich…
Also ich fand die Redner auch alle Langweilig. Außer Joe Belfiore. Hätte beinahe ausgemacht. Aber auch das Feedback von den zuschauern fand ich sehr mau. An machen stellen hätte ich schon etwas Applaus erwartet z.B. als er hieß das alles im ersten Jahr Kostenlos idt.
Ja voll! Ich weiss ja nicht vielleicht hatten sie alle hände voll zu tun um zu berichten aber ich hatte das gefühl ein bisschen mehr applaus wäre passend gewesen
Naja, immerhin hat der HoloLense-Entwickler durch seinen grandiosen Auftritt sogar schon einen Postillon-Artikel gewidmet bekommen 😀
http://www.der-postillon.com/2015/01/microsoft-hologrammbrillen-entwickler.html
Redmond entwickelt, Cupertino kann einigermaßen designen.
*Popcorn hol*
Da können Google Glass und Facebook/Oculus Rift einpacken 🙂
Richtig, den die HoloLens vereint beide VR+AR. Ich bin sehr gespannt
Eindeutig das Highlight des gestrigen abends.
Möglichkeiten schier endlos.
Was ich glaube was in der E3 vorgestellt wird, ist holo lens + xbox one.
Ich stelle mir forza zu zocken, es regnet, Regentropfen auf der brille, Regentropfen im Zimmer, auf den Tisch prasselnd. In shooter kommen kugeln dir entgegen. Usw. Usw. Usw.
So wie ich es verstanden habe, hat die Brille auch eigene Prozessoren. Deswegen kann ich mir vorstellen, dass es nicht mehr Leistung von der xbox verlangt wie normale Spiele. Ich bin gespannt was aus der brille alles raus geholt wird. 😀
Um so länger ich nach denke um so mehr fällt mir ein. Gespräche in cutscence als Hologramme projizieren. So könnte man das Gespräch von alle Seiten verfolgen. So stehen auch spielerisch neue Möglichkeiten offen.
HUD außerhalb vom TV.
Helfer, wie z.b. Navi (ich weiß, ist von the legend of Zelda und von Nintendo), könnten im Zimmer rum schwirren und dir Tipps geben.
Oder wenn man sich umdreht, könnte man Gegner sehen, die z.b. auf einen zu laufen.
In rennspiele das autocockpit projizieren.
Den Bildschirm erweitern. Illumiroom lässt grüßen. 😉
Und die Spielergemeinde ruft: Ich will nichts neues, ich will mit Controller spielen und mich nicht bewegen.
Wenn sie Occulus Rift haben wollen, wollen sie das auch haben 🙂
Virtuelles Tennis spielen….. Ich befinde mich im Spiel und kann den Ball sehen….
Was es da für Möglichkeiten gibt….. Einfach nur geil..
Hoffentlich erlebe ich das noch!
Und mit Kinect wäre das nochmals eine schippe mehr Realismus. O_O
DAS ist verdammt nochmal „The next big thing“!!!!
Bin gespannt wie gut sich mit der holoLens Minecraft spielen lässt. 🙂
Am coolsten ist, dass die im Video gezeigten Funktionen bereits jetzt möglich sind. Die Journalisten durften es ja bereits nach dem Event live testen und haben darüber berichtet. Echt heftig *.*
Wenn ich so eine hätte würde ich wahrscheinlich glatt wieder mit Minecraft anfangen 🙂 hat Microsoft das deswegen gekauft? Und das Patent für die mit blicken gesteuerte Tastatur über das hier kürzlich berichtet wurde… Auf einmal macht alles einen Sinn 😀
Oder waren es doch die Illuminaten ? 😀
Danke für die gute Erklärung, habs bisher leider nicht verstanden
vielen Dank, gerne auch öfter, falls Bedarf besteht. 🙂
War auch für mich das Highlight.
Sehr intressieren würde mich wie viel so eine Holo Lens kosten wird. Wir dsehr wahrscheinlich nicht gerade billig sein.
Angeblich werden es mehrere Versionen sein, zwischen 300-1300€ (Quelle: Windows Central)
Nein da hast du was falsch verstanden. WC hat selbst keine Ahnung.
Richtig!
Was versteht ihr an dem Wort angeblich nicht??
Das ist schon sehr ungenau… 😉
Das ist keine Angabe darüber, dass es mehrere Versionen gibt, sondern lediglich eine reine Vermutung über den Preis von einer solchen Brille…
Kannst den Link direkt posten. Finde es grad nicht…
Laut Gerüchten soll es 200€ kosten die Brille 🙂