ThinkPad X1 Carbon
Das ThinkPad Carbon X1 wird von einem Intel Core-Prozessor der fünften Generation betrieben, der bis zu einem Core i7 und einer Intel HD GT2 aufgerüstet werden kann. Der Arbeitsspeicher beträgt in der Höchstkonfiguration 8 Gigabyte und der interne Speicher kann auf bis zu eine 512GB PCIe SSD aufgerüstet werden. Die Akkulaufzeit beträgt laut Lenovo 10,9 Stunden. Das Lenovo ThinkPad X1 Carbon wird ab Januar dieses Jahres in den USA zu einem Preis von 1249 Dollar erhältlich sein, Daten zur Verfügbarkeit in Deutschland sind noch nicht bekannt.
Spezifikationen im Überblick:
- Display: 14-Zoll WQHD (2560 x 1440, 10-fach Multitouch)
- Prozessor: Intel Core-Prozessor der fünften Generation (bis zu i7)
- Grafik: Intel HD GT2
- Arbeitsspeicher: bis zu 8GB DDR3
- Speicher: bis zu PCIe 512GB SSD
- Sound: Dolby Advanced Audio V4
- Schnittstellen: OneLink 1.0, MiniDP, HDMI, 3.5mm Klinkenstecker, Fingerabdruckscanner, Ethernet Erweiterungsport, 3G/4G LTE
- Konnektivität: Bluetooth 4.0, WLAN
- Kamera: 720p Webcam
- Akkulaufzeit: bis zu 10,9 Stunden
- Gewicht: 1,31 Kilogramm
- Maße: 311 x 226,5 x 17,7 Millimeter
ThinkPad Stack:
Die Komponenten des ThinkPad Stack können einzeln oder im Set erworben werden und bringen einen 10.000mAh Akku mit 2 USB-Ports, einem Bluetooth-Lautsprecher, eine externe 1TB Festplatte und einen Wireless Access Point, der hingegen nicht separat käuflich ist. Das Set kostet insgesamt 340 Dollar, die übrigen Komponenten zwischen 50 und 200 Dollar.
LaVie Z
Auf Leistung muss trotz des niedrigen Gewichts nicht verzichtet werden, denn die Geräte der LaVie Z-Serie sind mit einem Intel Core i-Prozessor der fünften Generation ausgestattet und bieten 4 beim Laptop und 4 bzw. maximal 8 Gigabyte Arbeitsspeicher. Der SSD-Speicher beträgt 128 Gigabyte. Daten zur Akkulaufzeit hat Lenovo bislang keine veröffentlicht. Die Displays der beiden Geräte lösen entweder mit WQHD beim Notebook und mit FullHD oder WQHD beim Convertible auf. Letzteres bietet daneben selbstverständlich auch noch einen Touchscreen. Das Lenovo LaVie Z wird in den USA ab Mai zu einem Preis von 1299 bzw. 1499 Dollar erhältlich sein. Details zum Marktstart in Deutschland gibt es bislang nicht.
Spezifikationen im Überblick:
- Display: 13,3-Zoll WQHD (2560 x 1440) beim HZ550, FullHD- oder WQHD-Touchscreen beim HZ750
- Prozessor: Intel Core-Prozessor der fünften Generation (bis zu i7 für HZ750, i5 für HZ550)
- Grafik: Intel HD Integrated
- Arbeitsspeicher: bis zu 4GB LPDDR3 beim HZ550, 4 bzw. 8GB beim HZ750
- Speicher: 128GB SSD
- Schnittstellen: 2 x USB 3.0, HDMI out, SD-Kartenslot, 3,5mm Klinkenstecker
- Konnektivität: Bluetooth 4.0, WLAN 11ac
- Kamera: 720p Webcam, Stereo-Mikrofon
- Akku: 4-Zellen Akku (29,6Wh) beim HZ550, 6-Zellen (44,4) beim HZ750
- Gewicht: 780 Gramm beim HZ550, 920 Gramm beim HZ750
- Maße: HZ550: 319 × 212 × 16,9 | HZ750: 319 × 217 × 16,9 mm
YOGA 3
Auf der CES hat Lenovo außerdem die Fortsetzung der beliebten Yoga-Serie mit zahlreichen Geräten angekündigt. Unter dem Namen Yoga 3 fasst der chinesische Hersteller zwei Displaygrößen zusammen, nämlich je ein Modell mit 11- und 14-Zoll Bildschirm. Aufgrund eines verkleinerten Randes rund um das Display passt das Lenovo Yoga 3 trotz 14-Zoll Display in die Chassis eines 13-Zoll Notebooks und bietet damit mehr Bildschirm ohne gleichzeitig ein größeres Notebook tragen zu müssen. Das 11-Zoll Modell zählt mit einer Dicke von 15,8 Millimetern und einem Gewicht von 1,1 Kilogramm zu den leichtesten Convertibles der Serie. Die beiden Geräte besitzen, wie der Name bereits suggeriert, ein Scharnier, womit sich das Display um 360 Grad drehen lässt.
Spezifikationen im Überblick: Yoga 3 11-Zoll Modell:
- Display: 11-Zoll FullHD (1920 x 1080) IPS Touch-Display
- Prozessor: Intel Core M Prozessor
- Grafik: Intel HD Integrated
- Arbeitsspeicher: bis zu 8GB LPDDR3
- Speicher: bis zu 256GB SSD
- Schnittstellen: 2 x USB 3.0; 1 x USB 2.0, 4-in-1 Kartenleser; 3,5mm Klinkenstecker; HDMI
- Konnektivität: WLAN 11ac
- Kamera: 720p Webcam
- Akku: bis zu 6,5 Stunden Akkulaufzeit
- Gewicht: 1,1 Kilogramm
- Maße: 290 x 197 x 15,8 mm
- Preis & Verfügbarkeit: $799, März in den USA
Yoga 3 14-Zoll Modell:
- Display: 14-Zoll FullHD (1920 x 1080) IPS Touch-Display
- Prozessor: Intel Core-Prozessor der fünften Generation (bis zu i7)
- Grafik: bis zu Next-Gen Geforce GPU
- Arbeitsspeicher: bis zu 8GB DDR3L
- Speicher: bis zu 256GB SSD oder 500GB SSHD
- Schnittstellen: 2 x USB 3.0; 1 x USB 2.0, 4-in-1 Kartenleser; 3,5mm Klinkenstecker; HDMI
- Konnektivität: WLAN 11ac
- Kamera: 720p Webcam
- Akku: bis zu 6,5 Stunden Akkulaufzeit
- Gewicht: 1,6 Kilogramm
- Maße: 334,9 x 229,5 x 18,3 mm,
- Preis & Verfügbarkeit: $979, März in den USA
8-Zoll Yoga Tablet 2
Mit seinem 8-Zoll Tablet hat Lenovo ein besonders interessantes Feature präsentiert, das vor allem jenen gefallen wird, die dazu neigen, die Active-Pens ihrer Tablets zu verlieren. Mit der Technologie namens AnyPen ermöglicht Lenovo dem Nutzer nämlich die Verwendung eines beliebigen Objekts mit einer Dicke über einem Millimeter als Stift, selbst einer Gabel. Die Hardware des Geräts ist ansonsten eher durchschnittlich für ein 8-Zoll Windows-Tablet. Es wird von einem Intel Atom-Prozessor betrieben, besitzt zwei Gigabyte Arbeitsspeicher, 32GB internen Speicher und ein FullHD IPS-Display.
Spezifikationen im Überblick:
- Display: 8-Zoll FullHD (1920 x 1080) 10-fach Multitouch
- Prozessor: Intel Atom Z3748 mit bis zu 1,86GHz, QuadCore
- Arbeitsspeicher: 2GB LPDDR3
- Speicher: 32GB, per MicroSD Karte um 64GB erweiterbar
- Sound: 2 Frontlautsprecher, Dolby Audio, Wolfson Master Hi-Fi
- Schnittstellen: MicroUSB, 3,5mm Klinkenstecker, MicroSD-Kartenslot
- Konnektivität: WLAN 802.11 a/b/g/n, 2.4 GHz/5Ghz Dual-band), Bluetooth 4.0
- Kamera: 8MP f2.2 Hauptkamera mit Autofokus, 1.6MP HD Frontkamera
- Akkulaufzeit: bis zu 15 Stunden
- Gewicht: 426 Gramm
- Maße: 210 x 149 x 2,7 – 7,0 Millimeter