Microsoft hat kürzlich sein Lumia 435 und Lumia 532 vorgestellt und prescht damit aggressiv in den günstigen Preisbereich unter 100 Euro vor. Dementsprechend minimal sind die Geräte ausgestattet und oftmals wird die Frage aufgeworfen, inwiefern solche Smartphones sinnvoll nutzbar sind. Daher haben wir einen Blick auf die beiden Geräte geworfen und uns einen ersten Eindruck gemacht, den wir euch nicht vorenthalten wollen.
Verarbeitung und Haptik
Beide Geräte besitzen ein 4-Zoll Display und sind im Vergleich zu vielen anderen aktuellen Smartphones relativ klein und sehr handlich. An der Front findet sich an der Oberseite das Microsoft-Logo und darüber der Hörer sowie rechts daneben die Frontkamera. Direkt unter dem Display finden sich die kapazitiven Touch-Tasten.
Die Rückseite der beiden Smartphones besteht aus einem etwas weicheren soft-touch ähnlichem Polykarbonat und wölbt sich an den Seiten bis hin zu den Kanten nach innen, weswegen sie sehr gut in der Hand liegen. Die Seiten dagegen bestehen aus dem üblichen härteren Material, das den Lumias eine robuste Haptik verleiht. Insgesamt wirken die Geräte äußerst gut verarbeitet, auch die Tasten sitzen fest an ihren Plätzen, was insbesondere in Anbetracht der Preise von 89 und 99 Euro sehr überrascht.
Lumia 435 Design
Das Lumia 435 unterscheidet sich designmäßig hauptsächlich durch das Cover vom Lumia 532, ansonsten sind sie bezüglich der Maße baugleich. Das Microsoft Lumia 435 besitzt ein mattes Cover und kommt in den Farben Schwarz, Weiß, Orange und Grün daher.
Die matte Rückseite ist aufgrund des Finishs etwas anfälliger für Fingerabdrücke, die man allerdings relativ schnell wieder weg bekommt.
Lumia 532 Design
Das Lumia 532 dagegen besitzt eine glänzende Optik in der Form, dass der Rand von einer Art durchsichtigen Hülle umgeben ist. Beim Design hat man sich eindeutig am Nokia X der zweiten Generation orientiert und schon damals entsprach das Äußere nicht jedermanns Geschmack. Glücklicherweise sind die Cover aber austauschbar, sodass man dies jederzeit ändern kann. Die Rückseite besteht wie auch beim Lumia 435 aus demselben matten und weichen Material und daher liegt das Gerät ebenso komfortabel in der Hand.
Display
Wer das Nokia Lumia 530 benutzt hat, der wird wissen, dass günstige Smartphones mit ihren Displays trotz des Preises enttäuschen können. Beim Lumia 530 ist die Blickwinkelstabilität nämlich kaum vorhanden und generell konnte die Darstellung der Bilder nicht begeistern.
Beim Lumia 535 hat Microsoft diesen Fehler korrigiert und führt diesen Weg beim Lumia 532 und 435 fort. Beide Geräte verfügen über eine Bildschirmauflösung von 800 x 480. Selbstverständlich kann zu diesem Preis kein großartiges Panel erwartet werden, allerdings übertrifft es zumindest sämtliche Erwartungen in Bezug auf Blickwinkelstabilität, Farbdarstellung und Schärfe an ein Smartphone dieser Preisklasse.
Kamera
Die Kamera des Lumia 532 löst mit 5 Megapixel auf, während im günstigeren Lumia 435 ein 2 Megapixel Sensor verbaut ist. Wir konnten die Geräte selbstverständlich noch nicht eingehend testen, der erste Eindruck entspricht allerdings den Erwartungen. Auf sämtlichen Bildern, die wir im gut belichteten Innenraum schossen, war ein Rauschen zu erkennen und die Bilder des Lumia 435 wirken insgesamt etwas körniger. Bei guten Lichtverhältnissen dürfte die Qualität zumindest für den einen oder anderen Schnappschuss ausreichen, ansonsten erfüllt die jeweilige Hauptkamera genau ihren Zweck: Sie ist vorhanden.
Das gleiche gilt für die Frontkameras, denn dass die Geräte überhaupt eine solche besitzen, ist an sich schon bemerkenswert und daher rückt die eigentliche Qualität etwas in den Hintergrund. Aufnahmen mit der Selfie-Kamera werden mit einer VGA-Auflösung geschossen und waren im Innenraum, wo wir sie testeten, relativ dunkel und verrauscht, aber ansonsten gut erkennbar. Auch hier gilt, dass bei guten Lichtverhältnissen höchstwahrscheinlich etwas mehr aus der Kamera herausgeholt werden kann.
Performance
Zur Performance können wir aktuell noch recht wenig sagen, spannend zu wissen wäre vor allem, wie sich der Snapdragon 200 DualCore-Prozessor langfristig mit Windows Phone 8.1 verträgt. Das System und die vorinstallierten Apps laufen selbst auf dem Lumia 435 flüssig, auch das Navigieren durch das Menü, die Einstellungen und den Browser bereitet keine Probleme.
Einziger bemerkbarer Unterschied war die Dauer der Einrichtung des Systems, welche beim Lumia 435 deutlich länger dauerte als beim Lumia 532. Beim letzten Schritt, der Installation von Apps, fiel das Lumia 435 etwa zwei Minuten hinter das etwas teurere Modell.
Vorläufiges Fazit
Selbstverständlich sind noch zahlreiche Aspekte der beiden Low-End Smartphones ungetestet geblieben, allerdings ist der erste Eindruck durchaus positiv. Die Hardware selbst wirkt überraschend hochwertig und ist solide verarbeitet, bietet daher eine Haptik, die sehr über den Kaufpreis hinwegtäuscht.
Insgesamt scheint daher das Preis-Leistungsverhältnis sehr in Ordnung zu sein und sofern die Leistung und Akkulaufzeit keine schwerwiegenden Probleme bereiten, hat Microsoft mit dem Lumia 435 und dem Lumia 532 zwei sehr gute Smartphones geschaffen, die sich ihre günstigen Preise nicht anmerken lassen.
Warum hat Microsoft jetzt Zwei neue Einsteiger Modelle rausgebracht?? Für das Geld würde ich mir lieber ein lumia 630 holen. Das ging in die Hose Microsoft…. Ich verstehe Eure Politik nicht…
Sieht aus wie ein kleines 830, ausser dass der Metallrahmen fehlt.
Laut Fotos scheint das 535 flacher zu sein. Auch fehlt beim 532 der Blitz bei der Hauptkamera.
Nicht nur laut Fotos. Im Artikel in dem die zwei Neuen vorgestellt wurden, steht bei der Dicke 11,7mm und das 535 ist unter 9mm dick
Blitz fehlt bei beiden
Das 535 hat ein Blitz 😉
Ist auch günstiger. Mein 520 hat genauso viel gekostet und hat keine Innenkamera.
Dein 520 hatte ne UVP von damals 199€, war also mehr als doppelt so teuer wie das 435, dafür bekommst du zwei 532 und der Preis fällt ebenfalls noch. Krass, wenn man sich überlegt wieviel Handy man für das Geld bekommt
Ja, das 520 war aber auch schnell bei 99€, war mit dem PLV zufrieden.
Der ist auch nicht vorhanden.
Wird es eine Dual Sim Variante vom 532 geben?
Das wäre perfekt für meinen Dad 🙂
Und sind die Dual Sim Versionen allgemein von den Lumias „aktiv“ also das beide Karten gleichzeitig funktionieren?
Bei Lumias mit Dual-SIM können beide Karten gleichzeitig genutzt werden und es gibt, soweit ich weiß, eine Dual-SIM-Variante des Lumia 532.
Ich find das 532 richtig Klasse!!
Es vereint genau die Komponenten, die Windows Phone richtig interessant machen.
Ich hab ein 620 welches… Naja mir 8.1 etwas überfordert ist.
– 512mb RAM sind einfach nicht ausreichend für Multitasking (dann war whatsapp und der Browser offen und mal kurz zu WA switchen bedeutete, dass die Internetseite neu geladen werden muss)
– der Prozessor hat auch nicht performance technisch gereicht.
Nun aber die absolut geile alternative: 532
– 1Gb RAM
– s200 quadcore
– trzd glance (ich finde glance ist ein absolutes Kaufkriterium für windowsphone)
– 4″ wvga display LCD (deutlich besserw Farben uns Blickwinkel als das TFT vom 530 und besser als das vom 535 – höhere ppi)
– definitiv für wp 9/10 gerüstet
– kleiner Preis
– Windows phone und low end
…….
Wenn ich solche handschmeichler für unter 100 tacken bekommen kann, träume ich doch nicht von high end bei WP. Das system ist so schön Ressourcen sparend, da brauch ich auch keinen tegra x1/ sd810 reinbuttern, wenn da alles mit nen sd400 wunderbar läuft.
Die Geräte erinnern mich sehr stark an das moto g. Man kann absolut alles machen und muss nicht tief in die Tasche greifen. Natürlich müssen die 50-80€ mehr bei Motorola auch gerechtfertigt sein aber die displays vom moto g sind natürlich kein Vergleich zu den 800×600 wvga’s. Aber MS ist auf einen sehr sehr guten weg.
Im Moment würde ich durchaus sagen preisleistung lumia 532>moto g.
Natürlich nur wenn der Kaufpreis des 532 unter 90 fällt.
Naja… SD400 wird ja nicht verbaut…
Besser gleich zum 535 greifen!
Die beiden Geräte haben aber 4″ und vielen ist 5″ des 535 zu groß, daher die einzige Alternative und weit besser als das 530
Ja. Habe das 830, habe mir vor dem Kauf aber auch das 535 angesehen. Es sind nur einige mm Rand, aber das 535 liegt sehr schlecht, das 830 Super in der Hand.
Das Cover vom 532 errinnert mich eher an die asha 50X von denen ich das 503 als Backup hatte. Wenn es sie so gut anfühlt wie das asha 503 dann ist es echt sein Geld wert.
Wieso ht das lumia 532 den glance screen und das lumia 930 nicht ?!
Weil das Display des 930 diesen Modus hardwaremäßig nicht unterstützt.
Ich glaube, weil das 930 noch von Nokia ist. Alte ab Lumia 630 sind von Microsoft und haben somit ein besseres PLV.
Wie ist denn das Display im Vergleich zum Lumia 520 bzw zum Lumia 630? Besser oder schlechter?
Ich habe an Weihnachten ein 535 an meinen Vater (mit 85 bombardiert mich jetzt mit Whatsapp und Skype).
Der Display ist für mich echt gut. Also, wenn noch jemand was jammern, dann ist es auf höherem Niveau.
Im Vergleich zum Lumia 630 ist es etwas schlechter, aber wirklich nicht merkbar oder störend. Wie man an den Bikdern sieht, sind die Betrachtungswinkel sehr gut für den Preisbereich.
Also das 532er finde ich mal Schwer Genial ! Für unter 100 Euro eigentlich ein sehr gutes Gerät ! Werde ich mir als 2 Handy zu meinen 1020er holen
Microsoft sollte nicht nur Lumia Smartphones Bauen sondern sollte auch seine Surface reihe auf Smartphones übertragen für mich wäre ein Microsoft Surface Phone interessant.
Pro Surface ein Surface Phone mit das beste was es gibts.
Dann haben wir Lumia und Surface dann fehlt nur noch das Microsoft die E Serie von Nokia wieder zum leben erweckt um die Marken Vielfalt und die Verbreitung von Windows voranzutreiben.
Nokia Branding auf Windows Geräten die als E Series von Microsoft vertrieben werden würde ich richtig geil finden, den man kauft meist was drauf steht und was interessant klingt schaut man sich an.
Worin sollten sich denn Surfaces und Lumias unterscheiden?????
Lumias low end und Surface high end 😉
Was für ein Sinn soll ein Surface Phone haben?
Willst du die Desktop Version von Windows 10 auf deinem Smartphone? 😀
Wäre irgendwie cool. Sollten dann aber 6″ haben, kleiner wäre nicht sinnvoll. Kosten wären allerdings auch iPhone Style.
Das mit den Displays hör ich gern, die Blickwinkel vom 530 waren echt mies. Irgendwie gibts kein Bild des 532 von hinten?
Ich habe an Weihnachten ein 535 an meinen Vater (mit 85 bombardiert mich jetzt mit Whatsapp und Skype).
Der Display ist für mich echt gut. Also, wenn noch jemand was jammern, dann ist es auf höherem Niveau.
Ne, hab das 535 und das 530 hier. Das 535 ist mit dem 530 nicht zu vergleichen. Das vom 530 ist damit verglichen echt unterirdisch. Leicht schräg gehalten und man sieht nichts mehr, dazu fehlt ein Helligkeitssensor
habe ich wohl übersehen, aber sieht genauso aus, wie die Rückseite vom 532. ist also matt, nur bei diesem Gerät eben schwarz.
Als erstes Schüler Smartphone genau richtig. Das wichtigste ist ja, das es alles kann und in die Hosentasche verschwindet. Mit der richtigen App zeigt es sogar auf „Knopfdruck“ den Busfahrplan an… uns das mit Echtzeit Infos!
Jub genau deiner meinung
Jepp, genaue so.
Ich habe schon ein Paar Kollegen von mir dasselbe Empfohlen.
Zwei haben mein HTC 8X und wollten beiden mir abkaufen, fur deren Söhne. Da habe ich denen gesagt: 535 für 119€ oder im Februar 435 für 89€
P.S. : Ich werde auch wahrscheinlich ein 532 oder 730 kaufen. Möchte ein Dual Sim haben…aber MEIN 8X will ich nicht los lassen…ist soooooo gut !!!
Recht haste…
auf der rückseite find ich ihn recht hübsch, aber über dem display find ich diesen ‚Microsoft‘ schriftzug derweilen nicht gut, ein ‚Lumia‘ mit der selben schriftart wie das logo von nokia wäre mmn viel besser gewesen.
zumindest war beim lumia 535 mein eindruck so.
Sehe ich genauso! Hoffentlich wird das nochmal geändert – auch wenn wenig Hoffnung besteht!
Lumia hatte ein sehr gutes Image…
Aber bei Nokia stand auch lediglich das und Lumia nirgends
No shit sherlock.
Finde ich nicht, ich fänd auf der Rückseite ein Windows Logo mit dem Windows Phone ‚ Schriftzug besser. Natürlich auch senkrecht, wie gewohnt
Die Nokia Schrift ist etwas altbacken.
Glaub das 532 hol ich mir 🙂
Also ist das Lumia 435 ein Asha?
Ne, es ist ein Lumia
Wie kommst du zu diesem Fazit?
Nein ein ms phone
Im deutschen Anleger TV hat ein Redakteur der Zeitung Connect diese beiden Telefone insbesondere für den indischen und Südasiatischen Markt wie Indonesien extrem wichtig sind.
Besonders interessant war auch die Aussage dass Windows Phone in Europa mittlerweile einen merkbaren Marktanteil hat.
Der europäische Marktanteil steigert?
Vielleicht weil ich schon duzenden von Menschen überzeugt habe, dass WP viel einfacher und logischer zu bedienen als Android und nicht so teuer und alt technologisch wie der Apfel?
Freue mich zu hören, dass wir immer mehr werden.
Viva la WPrevolution !!!
Den Anfang bitte nochmal….. 😉
Ups, Also der Connect Typ hat gesagt das die beiden Telefone super wichtig sind für Schwellenländer Märkte…
Du kannst deinen Kommentar auch editieren und löschen. Einfach einmal drauf touchen und das Menü ploppt auf.
–
Ich wollte fast das 730 als Firmenhandy selber privat kaufen. Ich habe geschäftlich zur Zeit ein S. Note 3, aber ich kann nicht mehr Android sehen. Leider hatte die Telekom mit uns nur ein 920 im Angebot gehabt…unverschämt!!!
Egal. Ich werde aber mehr auf dem 532 mich ausrichten. Es hat alles was man „geschäftlich“ braucht und ein Dual Sim.
Wo findet man so was?
Klar 730 wäre es mir lieber gewesen…aber 99€ statt 299€ ist schön ein unterschied…vor allem, wenn ich selber bezahlen muss.
Ich hoffe nur dass die Telekom, beim nächsten Vertrag wechseln im Geschäft, endlich auch mehr Lumia anbieten werde.
Viva la Revolution. !!!
Das 730 bekommt man bereits für sehr gute 179 €
Also auf der Homepage der Telekom gibt es doch einige Lumias. 530, 630, 830, 930 und das 535 wird auch dazukommen. Die Handys bekommst du, egal ob privat oder Geschäftskunde bist. Ich habe mir bei der Telekom das 930er mir über den Vertrag geholt und das 530 als 2. Handy geholt
Jein. Wenn der Kunde eine grosse Unternehme ist, dann werden andere Verträge mit Telekom abgemacht und die Mitarbeiter bekommen nur bestimmte Modelle zur Auswahl. Natürlich alle Apple Modelle, jede Menge Android und nur 1 Lumia.
Es kann aber auch sein, das es an meiner Firma liegt.
Bin gespannt nächstes Jahr ob man endlich auch alle Lumia dabei sind.
Ja…wenn man ab die Angebote aufpasst! Da hast du voll recht.
Ich habe für Weihnachten an mein Vater (85 Jahre Alt !!!) ein 535 geschenkt: 109€ in Italien. Jetzt am Montag gab es beim Saturn für… 79€ !!!! So ein mist.
Bei Base gibt es das 735 momentan zu 199,- ohne Tarif
Für den Preis, super!
Die beiden Geräte sehen eigentlich ganz ordentlich aus