In Zeiten der Automatisierung und des damit einhergehenden Zugewinns an Komfort wundert es keineswegs, dass Abläufe im Alltag immer simpler werden. Hierzu leistet auch Microsoft seit jeher einen entscheidenden Beitrag. Sei es durch das Fördern der Barrierefreiheit oder die Arbeit auf dem Gebiet der natürlichen Sprachverarbeitung und Übersetzung in Echtzeit: Die Technik harmoniert mit dem Nutzer. Ein Leitgedanke, den Microsoft offenbar auch in erhöhtem Maß auf das Smartphone übertragen möchte, wie sich aus einem am 13. Januar 2015 bewilligten Patent ergibt.
Mithilfe der Funktion namens Inconspicuous Mode (dt.: „Unauffälligkeits-Modus“) gedenken die Redmonder, Situationen zu adressieren, in denen ein Smartphone grundsätzlich unschicklich ist. Eines der besten Beispiele ist zweifelsohne der Kinosaal. Hat der Sitznachbar nämlich vergessen, sein Smartphone stumm zu schalten oder die Helligkeit des Bildschirms zu reduzieren, wird der Filmabend schnell zur Geduldsprobe. Um das Ausbleiben von derartigen Umständen nicht dem Zufall zu überlassen, schaltet der „unaufdringliche“ Modus das Smartphone automatisch stumm und verringert die auf dem Bildschirm angezeigten Inhalte wie auch dessen Helligkeit – sofern die Umweltbedingungen dies erfordern. Im Ergebnis entspricht die Funktion also einem stillen und abgedunkelten Profil, das wahlweise selbständig oder manuell einsetzt.
Realisiert wird das eigenständige Erkennen der Situationen über Daten, die mithilfe von GPS, NFC, WLAN-MAC-Adressen, Ticket-Käufen per Smartphone-Browser oder Kalendereinträgen erfasst werden – was angesichts etwaiger datenschutzrechtlicher Bedenken gleichermaßen Fluch und Segen sein kann. Da sich dieser Bericht aber lediglich auf die Dokumentation zum Patent bezieht und der Verfügbarkeitszeitpunkt daher äußerst ungewiss ist, wäre es verfrüht, schon jetzt den Teufel an die Wand zu malen.
Guter Ansatz, vielleicht müssen wir ja in Zukunft auch nicht mehr andauernd den Entsperrcode ins Telefon eingeben, Web wir zuhause in Heim WLAN sind. Ich bin gespannt …
Gab es bei meinem Symbian ^3 als App! Also nicht neu. 😀
Eine ähnliche Funktion bietet WP ja mit Cortana bereits, dass stummschalten des Telefons, wenn im Kalender ein Termin eingetragen ist. So weit weg ist es dann ja nicht mehr dahin, im Kino dass Telefonprofil zu ändern, wenn ich ne Kinokarte im System habe.
Ich freue mich auf die Funktion, vor allem scheint ja Glance dann fester Bestandteil zu werden, der fehlt mir nämlich wirklich beim 930 :/
Ich verstehe immer noch nicht was alle so gut finden an dem Glance Screen. Aber ich find den Glance Screen gut für die Leute die sowas brauchen.
Mit Glance hat man einen wesentlich geringeren Akkuverbrauch, da man das LCD nicht dauernd anmachen muss. Hab das selbst feststellen dürfen, als es den Glancescreen endlich für mein altes l820 gab.
Ich finde ihn sowohl praktisch als auch nützlich… Kann im lautlosen Modus sehen ob das vibrieren z.B. WhatsApp oder eine E-Mail war… Und nachts sehe ich in einem schwächen roten Licht die Uhrzeit da ich den nacht Modus an habe…
Man könnte sein Smartphone im Kino,Theater oder bei Besprechungen ja auch schlicht und ergreifend mal ausschalten,oder?
Ähm, nein. Sowas kommt doch ganz plötzlich und man weiß es überhaupt nicht vorher und dann passiert es halt, dass man in der ganzen Aufregung sowas vergisst, auch wenn es ja reichen würde, mit 2 Klicks (tippern?) das Handy lautlos zu stellen…
Ich muss zu meiner Schande gestehen, ich hab auch schon mal vergessen das Handy lautlos zu stellen.
Und genau dann wenn man das einmal vergisst, ruft natürlich ein Mensch an mit dem man ein halbes Jahr nix zu tun hatte. 😀
Naja Anruf abgewiesen und lautlos gestellt. 😛
Wem ist das noch nicht passiert?Aber wir sollten doch die einfachsten Grundregeln eines höflichen und respektvollen Umgangs miteinander selbst einhalten können.Dafür brauchen wir keinen Konzern,der dafür auch noch die ganz große Datenkeule auspackt.
Es ist doch klar, dass wenn Microsoft so eine Idee hat, es sich gleich patentieren lässt. Man weiss ja nie, mit was für Geschützen die Konkurrenz Auffährt 😉
Ja, da muss MS und die Technik helfen, wenn der Mensch nicht mehr in der Lage ist sein Smartphone selber im Kino ,Krankenhaus, Restaurant, etc. in den Flug-bzw. Lautlosmodus zu versetzen. (Auch ich nutze Cortana um bei Besprechungen das Phone lautlos zu haben…)
Seh ich genauso.
Was ein schwachsinn !
Da werden Unsummen in ein völlig sinnloses Patent gesteckt nur zum den Menschen vor seiner eigenen Dummheit zu bewahren.True Story…
Das Geld könnte man auch gleich in sinnvolle Entwicklungen wie einen effizienteren Energieverbrauch, eines eigenen MS Alleinstellungsmerkmal oder Dienstes stellen.
Ich habe heute die Office Apps auf dem Ipad gesehen… War ein stich ins Herz. 😉
Das kann lange dauern… Typisch Microsoft
Sehr unsinniger Kommentar, Microsoft leistet gute Arbeit
Naja recht hat er schon… Microsoft hat inzwischen zu viele Baustellen
Warum führt man nicht gleich wieder hunderte Profile wie unter Symbian ein?
xD
Das war bei Symbian auf jeden Fall besser gelöst. Das waren allerdings nicht mal 10 (vordefinierte).
Ja da hast du recht! Ein paar Profile wären schon nicht schlecht, ich fand es unter S60 mit den vielen Profilen aber zu unübersichtlich. Wird aber wohl nicht kommen -.-
So eine ähnliche Funktion haben wir doch schon über „Ruhezeiten“ oder sehe ich das falsch?
Ja, denn die Ruhezeiten-Funktion regelt nur die Handhabung, wie mit Anrufen umgangen wird. Dort stellst du ein, zu welchen Zeiten dich Kontakte erreichen dürfen und wann nicht.
Diese neue (intelligente) Funktion findet anhand deiner Daten (Kalendereinträge, an festgelegten Orten usw.) die passende Zeit, wann eben in diesen neuen Modus gewechselt werden sollte (kann aber scheinbar auch manuell eingestellt werden)
Das macht der Ruhemodus doch auch?
Wenn du im Kalender einen Termin auf beschäftigt einträgst, wird das Handy dann auf stumm gestellt.
Du meinst ein Kino-Modus hätte es auch getan? Im Kalender Kino eintragen und zu dem Zeitpunkt schaltet das Handy in den Ruhezustand. Gute Idee! Du musst nur dran denken. Das brauchst du bei dem Unauffälligkeits-Modus nicht. Hier regelt dies das Smartphone selbst. Ne gute Sache, die einen vor peinlichen Situationen und mörderischen Blicken schützt.
Richtig.
Wo finde ich „Ruhezeiten“ wenn ich fragen darf?
Einstellungen / System
Kann es nicht finden. Ist unter System kein einzelner Punkt. Muss ich noch in einen anderen Pfad?
Cortanas Notizbuch
Okay hab bemerkt dass man Cortana braucht.
Also solange diese Funktion mit dem Kalender funktioniert ist sowas doch gar nicht schlecht. Nur bei GPS, das würde ich nicht gut finden.
Man kann eben dem Nutzer eben nur auf diese Weise helfen wenn man die nötigen Daten von ihm hat..
Eigentlich ein guter Ansatz!Mich nervt es im Kino auch.Allerdings gibt es viele Bereiche in denen das Handy auf lautlos gestellt sein sollte……zb im Restaurant Ich begrüße diese Einstellung !
Im Kino werden bestimmt GSM-jammer verwendet, grundsätzlich kein Empfang dort.
In den Kinos, die ich kenne, wird vor jedem Film darum gebeten, das Handy komplett abzuschalten. Anscheinend kann allein der Empfang bei stummgeschaltetem Handy die Dolby-Technologie stören.
Edit: Und natürlich hatte ich im Kino noch nie Probleme mit dem Empfang.
In der Schweiz sind Störsender nur mit einer sonderbewilligung in Gefängnissen zu testzwecken erlaubt worden. Kinos würden gerne, dürfen aber nicht.
Soweit ich weiß ist es hier in Deutschland erlaubt. Jedenfalls benutzen Krankenhäuser dies, um ihre teuren Internetverträge verkaufen zu können :D.
Nach meinem Wissensstand sind Störsender auch in Deutschland verboten.
Allerdings kann man ja Kinos bzw. die Säle so metallisch abschotten das kein Signal durchkommt.
Hm, ich stehe dieser Technik irgendwie zwiegespalten gegenüber: Einerseits finde ich es nicht schlecht, was MS in diese Richtung alles macht, aber andererseits greift das Handy bzw. MS vei dieser Technik ja ziemlich in die Privatsphäre des Nutzers ein…
Wobei man natürlich anfügen sollte, dass z.B. Cortana auch nichts anderes macht, nur dass man es bei dieser in eine für den Nutzer inzwischen völlig bekannte Hülle verpackt hat, sodass es nicht auffällt 😉
Edit: Das wäre für die Schule interessant gewesen xD
Stimmt, in der Schule wäre es wirklich nützlich. Jedoch ist es fraglich ob man sich da drauf verlassen kann (GPS, Wlan Probleme usw.). Nicht das trotz „unauffällig“ Mode, mitten im Unterricht das Handy klingelt und der Lehrer es einkassiert.