News

Microsoft patentiert „Unauffälligkeits-Modus“ für Smartphones

microsoft-patent-13-jan-2015

In Zeiten der Automatisierung und des damit einhergehenden Zugewinns an Komfort wundert es keineswegs, dass Abläufe im Alltag immer simpler werden. Hierzu leistet auch Microsoft seit jeher einen entscheidenden Beitrag. Sei es durch das Fördern der Barrierefreiheit oder die Arbeit auf dem Gebiet der natürlichen Sprachverarbeitung und Übersetzung in Echtzeit: Die Technik harmoniert mit dem Nutzer. Ein Leitgedanke, den Microsoft offenbar auch in erhöhtem Maß auf das Smartphone übertragen möchte, wie sich aus einem am 13. Januar 2015 bewilligten Patent ergibt.

Mithilfe der Funktion namens Inconspicuous Mode (dt.: „Unauffälligkeits-Modus“) gedenken die Redmonder, Situationen zu adressieren, in denen ein Smartphone grundsätzlich unschicklich ist. Eines der besten Beispiele ist zweifelsohne der Kinosaal. Hat der Sitznachbar nämlich vergessen, sein Smartphone stumm zu schalten oder die Helligkeit des Bildschirms zu reduzieren, wird der Filmabend schnell zur Geduldsprobe. Um das Ausbleiben von derartigen Umständen nicht dem Zufall zu überlassen, schaltet der „unaufdringliche“ Modus das Smartphone automatisch stumm und verringert die auf dem Bildschirm angezeigten Inhalte wie auch dessen Helligkeit – sofern die Umweltbedingungen dies erfordern. Im Ergebnis entspricht die Funktion also einem stillen und abgedunkelten Profil, das wahlweise selbständig oder manuell einsetzt.

Realisiert wird das eigenständige Erkennen der Situationen über Daten, die mithilfe von GPS, NFC, WLAN-MAC-Adressen, Ticket-Käufen per Smartphone-Browser oder Kalendereinträgen erfasst werden – was angesichts etwaiger datenschutzrechtlicher Bedenken gleichermaßen Fluch und Segen sein kann. Da sich dieser Bericht aber lediglich auf die Dokumentation zum Patent bezieht und der Verfügbarkeitszeitpunkt daher äußerst ungewiss ist, wäre es verfrüht, schon jetzt den Teufel an die Wand zu malen.


Quelle: USPTO, via TNW
About author

? Nerd. ☕ Kaffeejunkie. ⚖️ Hamburger Rechtsanwalt für Vergaberecht, IT-Recht und Datenschutzrecht.
Related posts
News

Anleitung: Windows 11 23H2 auf nicht unterstützter Hardware installieren

News

Windows Copilot kommt am 26. September mit Windows 11 23H2 Update

News

Microsoft testet neue Ordner für den Startmenü-Bereich "Empfohlen" in Windows 11

News

Windows 11: Paint erhält Unterstützung für Ebenen und Transparenz

40 Comments

Schreibe einen Kommentar