Nicht vielen Unternehmen wird die Ehre zuteil, sich unmittelbar nach dem Bekanntgeben der eigenen Quartalszahlen im Mittelpunkt internationaler Analysten, Berichterstatter und (potenzieller) Anleger zu befinden: So geschieht es seit jeher im Fall von Microsoft und dies nicht zu Unrecht, lassen sich aus den Finanzberichten der Redmonder doch wichtige Marktpräferenzen ableiten. Angefangen beim Markt für Softwarelösungen, über die Gamingbranche bis hin zu mobilen Technologien. In diesem Wissen veröffentlichte Microsoft am 26.01.2015 die insgesamt gute Bilanz zum vierten Quartal 2014, welches Microsofts zweitem Geschäftsquartal des Jahres 2015 entspricht, dem unmittelbar anschließenden Rückgang des Aktienkurses von rund 4% vermochte das Unternehmen allerdings nichts entgegenzusetzen.
Steigende Umsätze, sinkende Gewinne
Microsoft verzeichnete im Zeitraum von Oktober bis Dezember 2014 einen Umsatz von 26,47 Milliarden Dollar, was einer Zunahme in Höhe von 8% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gleichkommt. Allerdings sank der Nettogewinn im selben Zeitraum (5,86 Mrd. Dollar) im Verhältnis zum vierten Quartal 2013 (6,56 Mrd. Dollar) um 10,6%. Dies ist unter anderem auf eine Sonderbelastung in Höhe von 243 Millionen Dollar zurückzuführen, welche zum einen aus Umstrukturierungskosten und zum anderen aus Aufwendungen bestehen, die im Zuge der Integration von Nokias Geräte- und Dienstesparte angefallen sind.
Lumia & Surface: Neue Bestwerte
Mit diesem Ergebnis übertraf Microsoft nicht nur die Erwartungen der Analysten, die lediglich Einnahmen in Höhe von 26,3 Mrd. Dollar erwarteten. Zugleich gelang dem Redmonder Unternehmen durch den Absatz von 10,5 Millionen Lumia Smartphones ein neuer Bestwert. Daran anknüpfend hat Microsoft außerdem 39,7 Nicht-Lumia-Smartphones und 6,6 Millionen Xbox-Konsolen verkauft, die Zahl der Office 365 Home und Personal Abonnenten auf 9,2 Millionen gesteigert sowie den mit der Surface-Reihe erzeugten Umsatz erstmals auf 1,1 Milliarden Dollar erhöht. Während die Absatzzahlen in Bezug auf Smartphones der Lumia-Reihe insbesondere mithilfe preisgünstiger Geräte gefördert wurden – was sich übrigens auch in den aktuellen AdDuplex-Statistiken widerspiegelt -, war das Surface Pro 3 die treibende hinter den Surface-Einnahmen. So wundert es kaum, dass Microsoft gegenüber den Kollegen bei Business Insider angab, die Produktion des preisgünstigeren Surface 2 mit Windows RT eingestellt zu haben.
Kursverlust an der Börse
Auf die durchaus erfreulichen Zahlen reagierte die Börse mit einem deutlichen Minus, was aber wenig überraschend ist: Schließlich schrumpften die mit dem Windows OS und den klassischen Office-Produkten erzielten Erträge in den vergangenen drei Monaten um 2% bis 13 %, was teilweise dem Auslaufen der Windows XP-Sonderkonjunktur und vermehrten Umzügen auf das Cloud-basierte Office 365 geschuldet ist. Bekanntermaßen stellten die Redmonder im April des vergangenen Jahres die Unterstützung des in die Jahre gekommenen Windows XP ein, weshalb schon im Vorfeld End- und Unternehmenskunden auf neuere Varianten, namentlich Windows 7 und 8, umstiegen. Von diesem „XP-Effekt“ profitiert Microsoft mittlerweile nicht mehr. Darüber hinaus kämpft auch Microsoft mit dem starken Dollar, der die Auslandseinnahmen – in die US-Währung umgerechnet – weiter dämpft.
Die Kehrseite der rückläufigen Tendenz in den klassischen Geschäftsbereichen sind bedeutende Anstiege in den neuen Segmenten: Wie schon angedeutet knackte Microsoft mit den Surface Tablets und dem entsprechenden Zubehör erstmals die Milliardenmarke, wichtiger noch ist indessen, dass sich die Produktreihe endlich rentiert! Doch auch im Cloud-Geschäft fasst Microsoft zunehmend Fuß: So steigerte der Konzern im abgelaufenen Quartal den Umsatz mit Office 365, dem Hosting-Dienst Azure und der Vertriebslösung Dynamic CRM Online um 114 Prozent, was einem – aufs ganze Jahr hochgerechneten – Umsatz von 5,5 Milliarden Dollar entspricht.
Dies ändert selbstverständlich nichts an den kritischen Blicken vonseiten großer Finanzdienstleister wie JPMorgan Chase & Co. In Zeiten der steigenden Relevanz von plattformunabhängigen Technologien und Diensten sehen wir Microsoft aber langfristig auf dem richtigen Weg. Zumal mit Windows 10 neue Wege eingeschlagen werden, deren Ausflüsse sich erst noch zeigen müssen. Überdies kündigte Microsoft an, vermöge des laufenden Aktienrückkaufprogramms weiterhin Einfluss auf den Aktienmarkt zu üben. Gemäß der Finanzchefin Amy Hood werde man bis Ende Dezember 2016 die vorgesehenen 40 Milliarden Dollar in eigene Aktien investieren.
Da „lese“ ich grade die „Bild Zeitung“ und entdecke einen Bericht über Win10 & HoloLens. Eigentlich abgestempelt durch die negativpresse der Vergangenheit war ich aber doch neugierig und wollt mal wissen was die „Fachpresse“(xDxDxD) diesmal zu meckern hat. Und siehe da, NIX!!! da das nun nicht das erste mal ist das ich durchweg positiv über Win10 lese, stellt sich mir doch die Frage, hat es MS diesmal wirklich geschafft“alle“ mitzureißen??? Wenn diese momentane Berichterstattung so zu WP übergreifen sollte, wäre das echt ein MEGASCHRITT Richtung „mehr Marktanteile“.
Bin mir grade nicht sicher ob es bier rein gehört, da es aber um die öffentliche Wahrnehmung von MS geht, was wiederum mehr oder weniger einnahmen heißen kann, hoffe ich hier doch richtig zu sein 😉
Ist ja ok. Nein dein Edit habe ich nicht gesehen. Was es nicht zu verstehen gibt sehe ich auch nicht. Ist aber auch wirklich egal. So wichtig sollte mein Kommentar nicht sein.
Ich finde den Bericht ganz drollig.
Das verstehe ich nicht: „Und dass so ein Apple Teil das ich ausdrücken kann,soll, wird ja schon langediskutiert.“
Ach so. Das „Ich“ also meine Persönlichkeit ausdrücken kann oder soll.
Sorry.
Denke ich auch. Warum sollte man sich auch ein übertrieben teures flagship kaufen, wenn die günstigeren genauso rennen? Ms Smartphones sind eben noch nicht in oder besser Kult. Wer kauft denn schon zum Beispiel bei Renault einen Laguna? Dann besser BMW oder Audi weil die eben das Image haben. Von Renault kaufen die Leute twingo und co.
Ich frage mich immer nur was die Menschen an dem iPhone so fasziniert. Es ist doch einfach nur ein Handy. Ich hätte nie gedacht dass es so erfolgreich wird das ip6, denn es ist vom Design für mich nur 0815. Definiert man sein eigenes ich oder Status in der Gesellschaft mit dem Handy? Ok das os ist einfach, es gibt viele Apps zu kaufen, aber so verrückt wegen einem Smartphone zu spielen und so viel Geld auszugeben verstehe ich nicht. Da machen die Verträge mit monatlichen Beträgen von 50 Euro nur um ein Handy zu haben…….
Na wen es glücklich macht. Apple freut sich und verdient an den Lemmingen Milliarden und Milliarden. Wenn wenigsten ein paar Euro oder Dollar als Steuern zurückkommen…
Du interpretierst da viel zu viel hinein. Das iPhone 6(+) ist ein schickes Gerät und vielen war ein 5/5s einfach zu klein, nun konnten auch Android User zurückwechseln, die nur aufgrund des Formfaktors bei Android waren.
Warum müssen das immer gleich Lemminge sein und warum sollte man sich über ein Smartphone profilieren wollen?
Auf einem 500€ Fernseher kann ich genauso gut fernsehen, trotzdem geb ich da auch über 1500€ für aus. Aber nicht um damit anzugeben, mich zu profilieren oder sonst was.
Leben und leben lassen. Nur weil du wenig(er) für ein Handy ausgibst, oder es sehr lange nutzt, kann man von dir doch auch nicht behaupten das du geizig bist oder hauptsächlich billig kaufst, das Design ist jawohl Geschmackssache und die Verarbeitung zugegebenermaßen klasse und auch die Funktionen und das verfügbare Zubehör können sich sehen lassen
Oh effeii,
Warum machst du nun daraus wieder so ein Trara? Ich habe doch geschrieben“für mich“. Also sehe ich das auch als Geschmackssache an. Und dass Apple super viel an den Teilen verdient weiss doch jeder. Günstig produzieren und teuer verkaufen. Dass es bessere Hardware gibt ist doch unbestritten.
Und wirklich viele geben gerne damit an. Sehe das jeden Tag in der Schule bei den Kindern.
So, dass das os gut ist und es viele Apps gibt habe ich gerade geschrieben. Dass man Schlangen von Menschen sieht die wie verrückt dann aus den Stores kommen und für Kameras posieren finde ich auch lustig.
So mehr habe ich nicht gesagt. Da muss man nicht immer so kommentieren wie du das machst. Sorry. Klingt auch oft so von oben herab. Lassen wir es also einfach sein und gehen bitte nicht noch mehr in die Tiefe. Da kommt eh nie was dabei raus.
Und ausserdem kommt es nicht von mir, dass das Smartphone neues Statussymbol geworden ist. Das haben Forscher herausgefunden nicht ich.
Ich habe lediglich darauf geantwortet und meine Sichtweise geschildert, dafür gibt es ja die Antwort-Funktion. Ich mache weder ein „Trara“, noch habe ich über die Hardware geschrieben und auch ein ‚mMn‘ nach oder ‚aus meiner Sichtweise‘ finde ich in deinem Kommentar nicht. ^^
Ich konnte ja nicht wissen, dass du keine Antwort wünscht und irgendwie liest sich eher dein Kommentar“von oben herab“.
Edit: Ok, was das Design angeht ist es lediglich dein Empfinden
Wie?
„für mich nur 0815“. So habe ich es geschrieben.
Ich interpretiere auch nicht. Ich wundere mich nur. Und dass so ein Apple Teil das ich ausdrücken kann,soll, wird ja schon langediskutiert. Siehe zb. Heute Süddeutsche Zeitung „Apple spiegelt Narzissmus“.
Meinen Edit hast‘ wohl überlesen. Den mittleren Teil verstehe ich nicht und den Kommentar dieses Autors in der SZ habe ich gelesen, hätte man sich aber auch sparen können.
Wie die kleinen Leute jetzt auf einmal zu Wirtschafts Experten wachsen
+1 😀
Wolf of Wallstreet 😉
Ich denke auch das Microsoft auf einem guten Weg ist. Hab mir gestern nach den 10% Kursrückgang gleich mal ein paar Aktien gekauft, aber mit dem Plan diese min. 3 Jahre zu halten.
Wobei im Vergleich zu Apple MSFT wirklich schlechter aussieht. MSFT hat 50% des Marktwertes von Apple, macht aber weniger als die Hälfte an Umsatz und beim Gewinn liegt Apple (3-4x so hoch) auch deutlich vorn. Ich glaub ein paar Äpfel muss ich mir auch noch hinlegen ;-), auch wenn ich bekennender Windows/MSFT Fan bin.
Hmm, ich wäre da etwas vorsichtiger bei Apple.
Zum einen ist der Kurs in Moment nicht einladend zum kauf, zum anderen ist die Geschäftsverteilung mit rund 70% iPhone Anteil riskant.
Es kann nicht unendlich weiter wachsen in dem Bereich.
Wie in einem anderen Thema hier geschrieben ist der Erfolg wohl zum Teil auf Android Rückkehrer zu verzeichnen. Das konnte in der Tat sein.
5,84 Mrd. Dollar Nettogewinn! in einem! Quartal…..Achtung ⚠ jetzt Ironie ….. Da kann man ja schon mal um seine Brötchen Angst haben…… 😉
Apple hat das 3fache und damit den höchsten Gewinn den ein Unternehmen je in 1 Quartal hatte.
Aber bei Apple hab ich so ein wenig zweifel ob die Daten wirklich so stimmen, die 75Mio. Verkauften iPhone sind irgendwie durch den hohen marktanteil von Google nicht nachvollziehbar. Dann kann sich ja nur der Anteil stark verändert haben, oder jemand hat ne große lagerhalle voll iPhone 🙂
Apple nennt nur die Zahl der ausgelieferten Geräte an den Handel nicht die wirklich durch verkauften…
Das spielt eigentlich keine allzugroße Rolle.
75Mio Geräte, sind z.B. in China „nicht der
Rede wert“
Dort geht täglich ein vielfaches an billigen
Androiden über die Ladentheke, ohne dass
die Markt-Analysten an der Wall-Street das
überhaupt registrieren.
.
Aber Apple ist in den USA eben eine
traditionelle IT-Großmacht. und wird dort
auch so gesehen.
Während sie hier in DE irgendwo um
die 20% Marktanteil liegen. Und weder
bei den Smartphones noch bei den
Desktops den „Platzhirschen“ (Google
bzw. MS) das Wasser reichen
können.
d.h. die Bedeutung Apples hier in DE,
wird von den Medien völlig verzerrt
dargestellt.
Und zwei Drittel davon beruhen auf einem Gerät, dass macht irgendwie Angst. Wenn da ein Nachfolger aus irgendeinem Grund nicht einschlagen sollte, bricht der Umsatz und Gewinn extrem ein. Dann lieber mehrere Standbeine. Alle anderen Sparten neben dem iPhone sind rückläufig
Die Strategie sieht gut aus, denke MS ist auf dem richtigen Weg!
Ich denke mal auch die Tatsache, dass 3 von 4 Desktop Computern kostenlos auf Windows 10 upgraden dürfen(win7 ~55% win8 ca 20% Marktanteil) und somit im nächsten Jahr kaum Windows Lizenzen abgesetzt werden dürften, drückt den Aktienkurs..
Aber sichert die Marktanteile und somit das Gesamtsystem Microsoft in Zeiten von Androidtablets und vermehrtem Interesse an Linux /Ubuntu/Mac etc
Sehe ich auch so..Was aber eher die Langzeitanleger interessieren dürfte und nicht diejenigen die dazu neigen ihre Anteile nach einem Event abzustoßen 😉
Bei den 55% win7, kommt nach dem Upgrade auf Win10 der Factor WindowsStore und DirectCloudServices durch sie integration von OneDrive und anderen… Daher ist es für Microsoft ein wichtiger Schritt Win10 kostenlos zu verbreiten…
Ms sieht mehr Geld im Store durch Transaktionen als durch ihr Betriebsystem… Und da haben sie recht.
Zumal Updates auf Macs noch nie gekostet haben.
Das OS kann man ja auch nicht kaufen und ist hardwaregebunden, ähnlich WP, von daher nicht unbedingt mit Windows vergleichbar
LINUX…das ist ein OS, das extrem auf die
PC’s fixiert ist..und IMO irgendwo den
Anschluss verpasst hat..
Denn in Zeiten wo die Grenzen zwischen
den Plattformen fließender werden…und
LINUX weder bei den Tablets, noch bei den
Smartphones irgendetwas zu bieten hat -.
Geschweige denn ein stimmiges, homogenes
Ökosystem darstellt – wird IMO der Marktanteil
von LINUX noch weiter sinken.
LINUX wird von seiner heutigen „relativen
Bedeutungslosigkeit“(1% Marktanteil seit
Jahren)…in die „absolute Bedeutungslosigkeit“
(0,0x%) sinken
.
Denn in ein paar Jahren(wenn die jeweiligen
Universal-Apps der jeweiligen Ökosysteme
die dominierende Programmform sein werden)
wird es kaum noch jemand zu vermitteln sein,
dass ein Programm/App nur auf einer Plattform
läuft(den PC’s)…das ist dann nur noch für
absolute Hardcore-Nerds akzeptabel.
Und jetzt bitte nicht mit „Android“ argumentieren
Ich weiss, dass Andoid auf LINUX basiert….aber
wir alle wissen, dass es kein LINUX ist….sondern
(wenn überhaupt) nur ein Krüppel-LINUX.
.
btw.
Ich habe viele Jahr LINUX benutzt, und weiss daher
wovon ich rede.
39,7 Nicht-Lumia-Smartphones… Haben die dann eins auf 70% der ursprünglichen Größe zusägen lassen wie beim Metzger? ;D
39,7 Millionen, nicht Prozent 😉
Was sind den die 39 Mio nicht Lumia Smartphones? Sind damit die klassischen Handys von Nokia gemeint?
Die Ashas!
Wie sieht es eigentlich mit den Marktanteilen von WP/iOS/BB/…. aus? Dazu kam schon lange keine Meldung mehr…
Interessiert mich auch
1. Die Marktzahlen haben nichts mit der Qualität von MS-Produkten zu tun.
2. Solche Veröffentlichungen sind (gewollt oder ungewollt) manipulativ. Der unbedarfte Aktienbesitzer richtet sich danach, der Fachmann verhält sich eher anti-zyklisch, denn während Erstgenannter Sicherheit will, verdient Zweitgenannter Geld mit Aktien.
Heftig das immer noch 39,7 Millionen nicht Lumia Smartphones verkauft werden ^^
Pass auf wenn jemand einen Schrit zurück macht, denn er könnte Anlauf nehmen.
So könnte man die Situation derzeit bezeichnen. MS ist wie kaum ein anderer Konzern auf die Zukunft vorbereitet. Mit Windows, Windows Phone, Office365, Onedrive, Bing, XboxVideo, XboxMusic, Windows Server, Azure, Xbox usw. deckt Microsoft ein so großes Spektrum ab wie niemand anderes in der IT-Welt. Sollte mit Windows 10 wirklich die Verknüpfung all dieser Bereich gelingen, können sich Apple und Google aber sehr warm anziehen.
Alleine schon durch die Universal-Apps entstehen für die App-Entwickler Möglichkeiten wie es sie noch nie gegeben hat.Nach dem Flop mit Win8 werden alleine schon viele Unternehmen direkt auf W10 updaten und dann bekommen die App Entwickler ein gigantisches Absatzpotential auf dem Silbertablett präsentiert.
Da bin ich deiner Meinung, nur muss Win.10 wirklich der knüller werden.
Aber ich denke MS macht das schon! 🙂
So wie bei WP7 und Win8? So, eie bei der Umsetzung der Musik- und Kalenderapp?
Ich zweifle noch und lasse mich nur von realen Ergebnissen davon überzeugen.
Ich zweifle auch an Microsoft. Und das als Jahrzehnte langer Fan..
Hoffentlich vermasselt Microsoft diesen echten Vorteil nicht mit einer schwachen Lizenzpolitik.
Ich verstehe die Aktionäre nicht, die jetzt verkauft haben! Das es (hohe) Kosten aufgrund der Nokia-Übernahme und deren Folgen geben wird, war doch abzusehen? Ok, die verwöhnten Aktionäre sind immer steigende Gewinne gewohnt, aber dass die Umstellung des kompletten Konzerns auf die neue Strategie von Nadella nicht ohne Opfer bzw. Investitioen gelingen wird, ist ja nicht überraschend!? Vor allem mit Windows 10 wird ja etliches neu.
Naja, wie auch immer, ich denke, MS geht den richtigen Weg! 😉
Viele möchten aber kurzfristig Gewinne machen, deshalb haben sie die Aktien wahrscheinlich verkauft 🙂
Habe die Aktie seit ca. eineinhalb Jahren und werde sie wegen solcher kleinen Ausrutscher nicht gleich wieder verkaufen!
*kopfschuettel
Im Handysektor ist das Dilemma ja ganz einfach: würde man Preise wie Apple aufrufen, würde auch der Gewinn bei gleichbleibenden Verkaufszahlen den Anlegern besser gefallen. Die Verkaufszahlen würden dann jedoch noch schlechter werden, was langfristig Selbstmord bedeuten würde. Aber die im Artikel gut dargestellten Hintergründe sollten eigentlich auch den Anlegern bekannt sein.
Das ist doch mal ne gute Nachricht. Bald gehts wieder steil bergauf wenn erst das neue lumia flagschiff auf dem markt ist und Windows 10 für die breite masse verfügbar ist wird das wieder ein ordentliches plus ergeben.
Das denke ich auch…
Leider machen die flagschiffe kaum einen grossen teil der Lumia Geräte aus die wirklich auf dem markt sind am meisten verkaufen sich die billigsten.