Braucht es eine weitere App respektive Plattform, um unterwegs Radio zu hören? Wir finden nicht. Selbst wenn im Smartphone eurer Wahl kein UKW-Empfänger verbaut ist, verrichten TuneIn und Co. in aller Regel problemlos ihren Dienst. Anders sieht dies jedoch das Team der Radioplayer Deutschland GmbH, welches es sich zum Ziel gesetzt hat, sämtliche deutschen Radio-Streams & Podcasts in einer App zu bündeln. Darüber hinaus sollen die einzelnen Sender Zusatzinhalte wie Nachrichten, Wetter oder Hintergrundinformationen zu Künstlern bereitstellen können. Erfreulicherweise wird Windows Phone von Beginn an unterstützt. Konzentrieren sich doch nicht wenige Unternehmen auf die beiden wichtigsten mobilen Betriebssysteme und „vergessen“ dabei Microsofts Plattform.
Auch wenn der Dienst erst zum Ende des ersten Quartals dieses Jahres offiziell starten soll, wird der erste Eindruck leider dadurch getrübt, dass momentan sämtliche Sender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks fehlen. Mit der ARD spreche man allerdings bereits intensiv über eine Beteiligung. Wie das Ergebnis dieser Verhandlungen lauten wird, bleibt offen. Weitet der Staatsfunk, gepäppelt durch Milliarden an Rundfunkbeiträgen, doch momentan sein Engagement im mobilen Bereich aus. Bestes Beispiel hierfür ist 1Live. Deren Hörern steht unter iOS und Android seit wenigen Wochen eine eigene App zur Verfügung. An einer Version für Windows Phone arbeite man im Übrigen schon:
Herunterladen (kostenlos) – ab Windows Phone 8
Aber 62 Sender ist ein Witz oder? Da fehlt ja Min 80%
Naja, alle deutschen Sender unter einem Dach stimmt ja so nicht. Erstmal sind ja die ÖR nicht dabei und mein Lieblingssender ist auch nicht in der App zu finden (r.sa)
Fürs erste nicht schlecht.Bleibt erstmal installiert
Was in aller Welt soll den der Tritt in Richtung ÖR? Schön, wenn ihr RTL und Co. schaut, aber nicht jeder denkt so. Ich zum Beispiel habe kein Problem mit der Zahlung für das, was ich bekomme. Ich schaue nur ÖR und finde das Programm, etwa auf Neo, sehr gut.
„Konzentrieren sich doch nicht wenige Unternehmen auf die beiden wichtigsten mobilen Betriebssysteme und “vergessen” dabei Microsofts Plattform.“, Worte eines Autoren, der für WParea.de schreibt. Aus Überzeugung? Ich halte die gegenwärtig noch meist verkauften mobilen Betriebssysteme nicht zwangsläufig auch für die wichtigsten und Windows Phone schon gar nicht für ein vergessenes OS.
Der Autor steht WP immer recht kritisch gegenüber und schwört aus iOS, zumindest deuten seine Einträge im Forum darauf hin http://WindowsArea.de/forum/nokia-lumia-1520/eure-meinung-lumia-1520-iphone-6plus-samsung-galaxy-note-3-oder-4/#p28080
Allerdings ist ein kritisches Beäugen von Aussenstehenden ja recht gut, es muss ja nicht immer von einem eingefleischtem Fan kommen.
Mich interessiert mehr eine funktionierende internationale radioapp.. Hab bis heute noch keine gefunden die ordentlich geht.
Ich nutze WP8 Radio, man kann einfach Sender hinzufügen. Mir ging es um allgold.ie aus Irland, hat gut funktioniert.
Unter Radio.de habe ich globale Sender und auch die öffentlich rechtlichen sind dabei. Wer will da noch mehr…..
Geht mir auch so. die Radio.de App verrichtet aktuell und seit langer Zeit immer noch ihren Dienst inkl. Sender Anpinnen an die Startseite und Lokaler Suche.
Dafür bekommt man bei der radioplayer-App gleich alle Infos und Rubriken der verschiedenen Sender. 🙂
Dito 😉
bisher mit der Radio.de-App sehr zufrieden..