Gespannt haben wir am 21. Januar dieses Jahres Microsofts Windows 10-Pressekonferenz verfolgt, wo neben Windows 10 für den Desktop, Tablet und das Smartphone auch eigene Hardware in Form vom Surface Hub und HoloLens präsentiert worden ist. Die Windows 10 Pro Technical Preview in der Buildnummer 9926 ist vor wenigen Tagen für Mitglieder des Insider-Programms erschienen und selbstverständlich haben wir die Vorschauversion auf unserem Testgerät installiert.
Desktop & Startmenü
Seit der ersten Preview und vor allem seit Windows 8.1 haben sich einige Dinge in Windows 10 verändert: Angefangen beim Startmenü, welches nun jederzeit und zwar ohne vorherige Abmeldung des Nutzers erlaubt, zwischen dem kleinen Startmenü und der Vollbildansicht zu wechseln. Neben den Live-Tiles werden in der Modern-Ansicht nun auf der linken Seite die meistverwendeten Orte auf dem PC angezeigt und dort kann auch mit einem Klick auf „Alle Apps“ die Liste sämtlicher installierter Programme aufgerufen werden. Auf der Taskleiste findet sich rechts neben der Windows-Taste nun eine Suchleiste, von wo aus Cortana aufgerufen kann, allerdings nur, wenn man die englische Variante im Einsatz hat. Im deutschen Windows 10 wird anstelle des Cortana-Symbols nur das Bing Bild des Tages anzeigt – wo sich der eigene PC oder das Internet durchsuchen lassen.
Während sich die Aufgabenansicht seit der letzten Build von Windows 10 kaum verändert hat, ist auf der anderen Seite, wo früher die Charms-Bar war, nun die Benachrichtigungsleiste (Action Center) hinzugekommen. Dort werden oben sämtliche Benachrichtigungen angezeigt und an der Unterseite finden sich die Schnelleinstellungen, die sich – wie künftig auch unter Windows 10 für Smartphones – nun erweitern lassen.
Apps
Die größten Änderungen betreffen in Windows 10 aktuell den Windows Store, die Fotos- sowie die Xbox-App. Sämtliche Anwendungen haben eine größere visuelle Veränderung erhalten und sehen nun ganz und gar nicht ihren Vorgängern gleich. Microsoft hat die Designsprache in Windows 10 verändert und besonders drückt sich dies bei der Fotos-App aus. Diese besitzt jetzt auf der linken Oberseite eine Menü-Taste, welche man von Android 5 bzw. der OneDrive-App für Windows Phone kennt, die genau für diese Abweichung von der gewohnten Modern-Designphilosophie harsch kritisiert worden ist.
Einen deutlich ausführlicheren Rundgang durch Windows 10 und einige der neuen Anwendungen findet ihr in unserem unten eingebetteten Video.
Bin ich blind oder gibts den Schieberegler für die Displayhelligkeit nicht mehr?
Kann man nicht Dual Boot aktivieren/ konfigurieren???
Möchte beide Systeme (Windows 8.1 / Windows 10) gerne abwechselnd/parallel betreiben, ohne jedesmal Windows 10 neu installieren zu müssen!!!
Wenn ich in meinem System (erweiterten System-Einstellungen/starten und Wiederherstellen (auf Windows 8.1 Rollback)) gehe, startet das vorherige W8.1 zwar (wiederhergestellt) jedoch ist dann W10 weg, und ich muss W10 wieder erneut installieren
Also ich hab auf meinem Surface Pro 2 beide als dual boot installiert. Funktioniert ohne Probleme.
Aktuellen Catalyst Treiber installieren, musste ich auch! Dann klappt das mit dem CCC
Habe die Preview auf meinen alten Desktop installiert. Problem ist, das meine Grafikkarte sehr alt ist (AMD Radeon HD 4670 AGP). Bei AMD Karten muss ich Grundsätzlich die Skalierung im CCC einstellen, nur funktioniert das CCC nicht.
Hat jemand eine Idee, wie ich es zum laufen bekomme?
Bei mir ist leider alles auf English, kann man da im Nachhinein noch was drehen oder habe ich die falscheVersion heruntergeladen (per Windows Update)?
In der Systemeinstellung kann man Region auswählen. Ich habe auch deutsch eingestellt, habe jedoch auch einiges auf englisch. Anscheinend noch normal
Moin Leute,
Bekommt Surface 2 auch Windows 10 oder ist es nur für PC’s geeignet ?
Eijeijei. Artikel lesen. Bitte.
Steht da was über RT Geräte? Also dann hab ich es auch überlesen..
RT Geräte bekommen einige Features. Weiteres ist noch unklar. Preview ist logischerweise nicht RT verfügbar.
Mit ist aufgefallen, dass man nur 4 kleine oder 2 große tiles anpinnen kann. Geht da noch mehr in der final Version?
Ansonsten muss ich für mich sagen, dass Win 10 echt gelungen ist. Bin sehr zufrieden mit dem was ich gesehen und getestet habe. Habe zwar wieder ein Rollback auf 8.1 gemacht, weil 1 wichtiges Programm einfach nicht so richtig wollte, aber ich freue mich auf das nächste build oder besser Endversion
Hattest du nach dem Rollback Fehler mit manchen Livetiles (Kalender, Mail, Wetter..)?
Hallo Rainer,
Hatte ich tatsächlich, aber das war einfach zu lösen. Einfach online Konto trennen, dann wieder online anmelden, deinstallieren und wieder installieren, fertig
Vielen Dank für den Tip!
Inwiefern liefen welche Programme nicht? Hat schon jemand Erfahrung mit Games?
World of Warcraft lief, aber leider der gewisse B…… nicht dazu
Die Kachel Ebene war bei 8/8.1 der Kritik punkt schlechthin. Gut das MS jetzt einen Mittelweg findet. Die 5 Leute auf Millionen Windows Nutzer, denen der Kachel Müll gefiel, sollte Redmond kein gehör schenken
Äh Kachel Müll? Du hast selber ein WP?
Auf dem Handy ist das doch was anderes und bei 10 mit der Wahlmöglichkeit je nach Bedienung doch perfekt
Ich werde Metro auch weiterhin nutzen, auch wenn MS jetzt Kompromisse für die ewig gestrigen Nutzer einführt, die dieses schon seit 20 Jahren viel zu verschachtelte Menü wiederhaben wollen ;D
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und möchte Altes behalten, ohne es einmal kritisch zu hinterfragen…
Am Desktop wirkt es halt deplaziert. Surface und Co, okay. War logisch das eine Touch oberfläche am Heim PC zum Scheitern verurteilt ist. Erst recht Geesten mit der Maus -.-
Hab es seit gestern drauf, zuvor 8.1 User. Bin positiv überrascht, von mir aus kann es ruhig so weiter gehen. Performance ist stark, keine Kompatibilitäts Probleme.
Die „Start“ Gruppe wieder da, wenn man das so sagen kann. Diese Kachel Seite war zuvor zum Kotzen. So kann ich mich damit arrangieren
Die neuen Regler (An-Aus) sind ja echt hässlich. Da waren die alten besser (also wirklich besser, nicht weil man es gewöhnt ist).
Insgesamt ist es zwar schade dass MS nichts besseres einfällt als den Hamburger Knopf zu übernehmen, aber am Tablet/Desktop lässt der sich wahrscheinlich gut bedienen. Am Handy wird es schlimm, jedenfalls wenn er ganz oben links bleibt und sich nicht durch wischen vom linken Rand einblenden lässt (wie bei Android ja üblich), was das Handling deutlich verbessern würde.
Persönlich fand ich das StartMenü in der vorherigen W10 TP build schöner
Geht Mir auch so… Finde es einen schritt rückwärts. Arbeite nicht gerne damit. Der vorgänger war top.
Habe auch dazu schon Feedback geben und wieder umgestellt
Wie stell ich dass wieder um?
Ist die Metro ansicht jetzt komplett weg? Das war doch das beste an Windows 8. Muss man jetzt immer diese App Liste links anstarren? Ich war so froh alles so angeordnet zu haben wie man es braucht. Kann man die Startleiste unten auch abschalten, die ist ja auch während der Apps an. Das ist doch auch kacke. Das senkrechte scrollen in der Store App finde ich auch doof. Windows 8 war so cool und neu und stylisch… Und jetzt das. Nutze das Surface quasi seit der ersten Stunde und war immer zufrieden und hab jedem erzählt wie toll, neu, modern und Innovativ Windows 8 ist. Ohne Metro Oberfläche wäre es nicht mehr das gleiche.
Ganz genau!
Sehe ich genau so. Auch das neue UI bei den Apps … für Phones kacke .. keine Ein-Hand-Bedienung mehr 😐 Die stylischen Hubs verschwinden. Ich finde zum Beispiel die Xbox Music App für WP wesentlich stylischer als die für Windows 8…. bald ist Windows genau wie iOS oder Android 🙁 altbacken und langweilig
Bin kein Insider und hab auch die Preview nicht installiert, aber ich glaube die Tablet-Ansicht müsste Metro entsprechen. Die Sichtbarkeit der Taskleiste konnte man bis jetzt immer nach seinen Wünschen einstellen. Wahrscheinlich wird sie im Tablet-Modus auch nicht angezeigt. Auf Surface macht es mMn. auch mehr Sinn im Tablet-Modus zu arbeiten.
Bezüglich der Ordnung der Startseite:
Ich finde es besser so. Bei Win 8(.1) habe ich immer Schwierigkeiten, die Kacheln an den richtigen stellen zu platzieren… Immer rutschen die Kacheln nach, wenn man die Größe oder Position ändert. Nun ist das ENDLICH so wie bei Windows Phone gelöst, dass die Kacheln frei platzierbar sind.
Erstens Ist das konsequent,
Zweitens Besser zu bedienen (meine Meinung)
Edit.:
Was die Designsprache angeht bin ich d’acchod, die ist nicht schön! Am schlimmsten finde ich auch das Burgermenü, was sich auch noch an der am schlechtesten zu erreichenden Stelle des Bildschirms befindet.
Nee, meines Wissens kannst du Metro aktivieren, dann ist das Startmenü wieder weg.
Mit einer kleinen Registry änderung, kann man den W8.1 Startscreen reaktivieren. Mit Link von der Anleitung wird dieser Kommentar leider nicht gesendet, sodass ich selbst versuchen muss zu erklären 😉
Du musst unter :
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced
einen neuen DWORD-Wert mit dem Namen „EnableXamlStartMenu“ mit dem Wert 0 anlegen. Und den Computer neustarten.
auf eigene Verantwortung, es kann aber eigentlich nichts passieren. Jedoch weiß ich nicht ob das im endgültigen W10, dann immer noch möglich ist.
Ich habe keine Probleme mit keinerlei programmen habe es auf einem intel atom netbook installiert und es läuft flüssig und hatte bis jetzt keine abstürze und das seit jetzt über 5 monaten
Echt? Auf einem alten z550 Atom oder welchem? Kannst du mir die genaue Bezeichnung nennen? Da war vorher bestimmt Windows 7 Starter drauf. Wirklich interessant das es darauf läuft
habs auch auf dem Atom Netbook eines Bekannten installiert (Samsung n130)
Läuft top! Wer hätte gedacht, dass das Ding noch so schnell gehen kann ^^
Kann es sein, dass man nicht auf 9962 updaten kann? Im Windows Update wird mir nix angeboten. Ist nicht weiter schlimm, so kann ich die deutsche Version installieren.
Also ich habe die englische Version und bei mir gab es ein update und der Download klappte auch
9926.. Hast du dich verlesen?
Das Update wird nicht über Windows Update verteilt. Zumindest nicht direkt. Bitte informieren.
Wo genau kann ich das System auf deutsch um stellen?
Ich hoffe ja mal das der Papierkorb noch ein schöneres Icon bekommt 😀
Sonst bin ich aber zufrieden mit dem was ich sehen kann 😛
Was ist den das Problem keiner zwingt dich das design zu nehmen du kannst jederzeit jedes icon individuell verändern
Ich sag nur #Sarkasmus und außerdem
Ich kauf mir doch kein Mercedes wenn ich ein Auto mit BMW Karosse haben will!
Man sieht im Video auf dem Desktop viele Icons (Ordner etc.) die im Aussehen neu sind – Ich wollte eher darauf hinaus das ich gespannt bin wie er bald aussehen wird da ich bezweifle das er so bleiben wird.
Schlechtes Argument.
Wenn man mal bedenkt das es bis zum angepeilten Release noch Monate hin sind sieht die Sache schon sehr gut aus ich nutze die preview jetzt schon seit ein paar Monaten quasi seit der ersten Stunde und die Veränderungen von build zu build schon deutlich erkennen.
„,““s““,““.““,““sind“
+1020 … 😀
😀
Also kann man sie schon recht gut im Alltag nutzen? Laufen die meisten Programme schon zuversichtlich? Wie stabil ist es denn? Es sieht im Video ja schon ziemlich gut aus.
Ich hab die Preview jetzt seit Samstag im Einsatz und erst einmal nen Bluescreen gehabt.
Generell läuft alles, aber z.B. die Xbox Music App muss man in der Taskleiste ca. 4 mal anklicken bis es reagiert und sich die App öffnet.
Ich persönlich fand das Startmenü von 8.1 übersichtlicher. Eine Ebene für die Kacheln und mit einem Wisch nach unten eine Ebene um alle Apps anzuzeigen, welche auf verschiedenste Arten geordnet werden konnten. Ist aber Geschmackssache und sicherlich mischt sich auch Gewohnheit ein. Bis auf das Startmenü find ich jedoch das restliche Design gelungen.
Same here. Ich hab das Startmenü schon in Windows 7 nie benutzt und kann mich in Windows 10 auch nicht damit anfreunden. Finde das von Win 8.1 viel praktischer. Wenns irgendwie möglich bleibt werde ich das 8.1 auch in Win 10 weiter nutzen, noch geht es ja zum Glück.
+1
Ob denen Leute, die mit Windows 8 schon nichts anfangen konnten, das neue Startmenü so gefällt möchte ich auch bezweifeln. Aber es ist ja noch ein bissl hin bis zum offiziellen Release, da kommen bestimmt noch ein paar Änderungen. Hoffe ich mal 🙂
Mit dem Tablet mode kommt die Win8 oberfläche wieder.
Also mit dem momentanen Tablet Mode nicht wirklich.. Es streckt sich zwar zum Vollbild aber das wars dann. Die Bedienung ist dieselbe wie im Desktop Mode.
Mir fehlt bei der systemsteuerung der schalter das man die ansicht umschalten kann auf „alle“ anzeigen. Scheint jetz wohl nur noch diese vorgefertigten hauptkatekorien zu geben. Somit geht der „gerätemanager“ nur über die suche zu finden und öffen. (?)
Oder hab ich da was übersehen?
Ansonst sieht alles schon recht schick aus. Teilweise noch englische texte zwischen den deutschen ab und an.
Rechte maustaste aufs Windows symbol:)
Ahhh, da isses versteckt. Danke. 🙂