Windows Phone 7 war schrecklich und dennoch großartig. Microsoft hatte augenscheinlich eine Vision vor Augen, bei der Umsetzung dieser jedoch vollkommen die Grundlagen eines Systems aus den Augen verloren. Es gab zahlreiche einzigartige Emoticons, aber kein „Kopieren und Einfügen“, einen App-Store, allerdings keine Marketplace-Suche. Paul Thurrott, ein bekannter Microsoft-Enthusiast, wirft in seinem Blog einen Blick zurück in die Vergangenheit von Windows Phone und darauf, was die Zukunft mit Windows 10 bringen mag.
Mit der Vorstellung von Windows Phone 7 im Februar 2010 und dem Erscheinen der ersten Geräte Ende desselben Jahres strebte Microsoft danach, den mobilen Markt von Apples iPhone zurückzugewinnen und hatte dafür ein Konzept geschaffen, das sich nicht wie der Vorgänger Windows Mobile an Geschäftskunden richtete, sondern an den Endverbraucher, den Käufer von 600-Dollar Smartphones, den man drei Jahre zuvor ausgelacht hatte. Dabei unterschied sich das Konzept im Wesentlichen durch die grafische Benutzeroberfläche (GUI) und die Einfachheit Windows Phones, das Hubs statt Apps verwendete. In diesen fand der Nutzer alle seine Fotos, Kontakte, Statusmeldungen an einem Ort wieder. „Es war solch eine brillante Idee“, schriebt Thurrott „… in der Theorie.“ Die Oberfläche war definiert durch das schlichte, einfache „mehr-ist-weniger“ Metro-Design, das heute aufgrund Klageandrohung durch die deutsche Metro AG nicht mehr so genannt werden darf.
Die Hubs wurden allerdings von den Nutzern gemieden, da es bei der Implementierung sozialer Netzwerke oftmals an Funktionen mangelte, Entwickler mieden die Implementierung, weil die Nutzer sie nicht verwendeten und so blieb der Startbildschirm, der sich beim Öffnen der Fotos-App zeigte, nur eine zusätzliche Hürde, um zu seinen Fotos zu gelangen. Er wurde mit Windows Phone 8 entfernt.
Vergessen bliebt der (geliebte) Zune-Musikplayer, das USB-Tethering vom PC aus, die Mediensynchronisation per WLAN mittels Zune, die Facebook-Integration in die Nachrichten-App, die kontextsensitive Suche, die Recent-Ansicht im Telefon-Hub sowie bald wohl auch die Räume. Es waren wohl Funktionen, die nur von wenigen genutzt wurden, aber Dinge, die Windows Phone in einer gewissen Weise einzigartig gemacht haben.
Die einstigen Ideale des Metro-Designs sind heute nur noch in den Live-Tiles zu erkennen; die Hubs, Pivot-basierte Apps, die App-Leisten am unteren Bildschirmrand und das Panorama-Benutzererlebnis sind zunehmend weniger vorhanden und dürften mit Windows 10 komplett aussterben. All dies begann mit der Aufspaltung der Hubs, mit den Versuchen seitens Microsofts das nicht mehr Metro-konforme Design der neuen Facebook– und OneDrive-App zu rechtfertigen, der langweiligen Pulldown-Benachrichtigungsleiste und mündet schließlich in den „Hamburger-Menüs“ von Androids Material-Design in Windows 10.
Es dient einem höheren Zweck, wird von Microsoft wohl bald zu hören sein. Man will ein universelles Benutzererlebnis über verschiedene Geräte hinweg anbieten, den Umstieg und die Umgewöhnung einfacher gestalten und damit mehr Nutzer erreichen. Metro ist nur eine der mehreren Kapitulationen auf dem bislang steinigen Weg zu Windows 10 und für Microsoft ist zu hoffen, dass sie sich rentieren werden.
Man hat mit Windows 10 seine wichtigsten Unterscheidungsmerkmale von Metro aufgegeben und ist zur Konformität übergegangen. Windows Phone-Nutzer der ersten Stunde werden sich mit Windows 10 endgültig vom einstigen Potenzial der Plattform verabschieden müssen und Microsoft wird dafür hoffentlich neue Käuferschichten begrüßen können. Denn wehe, wenn nicht. Und was, wenn nicht?
(Bild-)Quelle(n): via Paul Thurrott
Wahre Worte, der Artikel spiegelt genau meine Gedanken zum Windows Phone wieder. Im Prinzip ist alles verschwunden, was Windows Phone für mich ausgemacht hat. Geblieben sind lediglich die Kacheln… Naja, da Heisst ja nicht, das ich mein gerade neues Phone in die Tonne kloppen muss, aber bei meinem nächsten werden dir Karten halt neu gemischt und dann ist halt die frage, mit welchen Funktionen Microsoft die immer noch vielen fehlenden Apps aufwiegen möchte…
Ich finde, die sollen das dunkle Theme wiederbringen. Das war Windows Phone! Apple weiß, Microsoft schwarz. Jeder fragte mich-Warum ist dein Whatsapp schwarz und bunt-Ich will das Erlebnis von WP 8 nicht missen. Vielleicht kommt ja mal ein Metro-Modus. Ich hoffe darauf.
Ohne WP Smartphone möchte ich nicht mehr sein und bei W10 lass ich mich überraschen! Ich vermisse nur ein Mittelklasse Smartphone mit 4 oder 4,2 Zoll. Ich habe nicht so große Hände!
Stimme dir voll und ganz zu. Mein Lumia 820 hat die perfekte Größe. Mein Nexus 5 ist echt die Grenze für mich. Habe auf meinem 820 grad die w10 tp laufen um auch Feedback zu geben. Bin auch echt gespannt wie die finale Version so wird.
HamburgerMenüs und die Abkehr vom „horizontalen“ AppDesign sind ein Fehler. Die OneDrive-App ist fast unbedienbar für mich…
Volle Zustimmung von mir. Das Bedienkonzept von WP war für mich ein Grund zum Wechsel. Es ist einfach und schön mit dem Daumen zu bedienen.
Ja. Werde mein 830 wohl auf Windows Phone 8 lassen.
Ich gebe euch absolut Recht. Meine Kids sind deswegen schon zu ios abgewandert. Und die Hersteller verschiedener Apps, die ich gerne benutzen würde, hab ich auch schon öfter angeschrieben. Tut sich leider nichts. Bin sonst absolut zufrieden, da muss sich allerdings viel mehr tun.
Ich Vermisse Symbian. Das so einfache Funktionen immer noch fehlen:
*Ort- und/oder Zeitbasierte Klingelprofile
*Navigation direkt aus der Kalendererinnerung
*Lautstärke der einzelnen Apps ändern
Dass die ganzen Hubs verschwinden werden, ist nicht ganz richtig. Ja, vieles wurde ausgelagert und ist nicht toll umgesetzt (anfangs Xbox Music, immernoch die Spieleapp). Aber zu Windows 10 freu ich mich auf den von WP7 bekannten Nachrichten-Hub, nur deutlich erweitert.
Microsoft versucht, nachdem alles auf die ModernUI zu packen, gescheitert ist, ein anderes Konzept: Zentralisierung und Nutzung sämtlicher Dienste.
Wenn das funktioniert, dann müssen Apple und Google meiner Meinung nach warm anziehen.
Den Sinn der neuen Spiele App hab ich bis heute nicht verstanden.
Warum gibt es die überhaupt, wenn die Spiele sich viel einfacher über die App Leiste finden lassen?.
Uns wurde zur ersten Preview versprochen, das man die Spiele ausblenden kann. Bisher wurde da leider nichts draus :/
Es ist die Xbox live Verbindung. Erfolge, Freunde, Nachrichten, gespielte Spiele etc lassen sich nur dort einsehen.
Was ist mit der Xbox Smartglass App?
Bietet doch im Grunde das selbe
Smartglass ist doch etwas völlig anderes. Damit kann man sich nur mit der Box verbinden und Zusatzinhalte anschauen
Smartglass bietet noch viel mehr.
Inhalte kaufen,Freunde,Nachrichten,zusatz Infos zu spielen,apps für einige Spiele,Clips,showcase und mehr.
Die ist für die one,macht für die 360 nicht alles (avatar,360 Freunde).
Ich hab Freunde von der 360 auf die one mitgenommen,die tauchen bei der 360 nicht mehr in der Liste auf,bei der one schon.
Die müssen sich gar nicht warm anziehen, weil speziell Apple ausschliesslich über das Image gekauft wird…..
Windows 10 wird Segen und Fluch zugleich.
Ich werde erstmal nicht zu Windows 10 umsteigen.Windows Phone 8.1 GDR2 muss unbedingt mit neuen Features kommen… Schön noch ein paar Updates für WP.
Wow! So kann man ein Betriebssystem auch mies machen.
Das ist kein News-Artikel sondern eine Meinung. Man muss das große Ganze sehen. Nicht jeden Schritt einzeln.
Microsoft ist mit Windows 10 auf dem absolut richtigen Weg.
Wer hat hier gesagt dass das ein objektiver News-Artikel ist? Journalismus darf auch mal subjektiv sein, seine Meinung äußern. Ich danke Albert für den Artikel. Microsoft wird ja kaum das Hamburger-Menü nur zu testzwecken einbauen.
Metro is Modern, Clean and Fast, that’s it 🙂
Ich liebe Windowsphone, wenn man auch nur im Menü rumspielt und kurz mal drüber streicht macht es Spass ist ein Genuß es zu bedienen, manchmal nehmen Androidler und ios jünger ihn aus meinem Hand a la motto zeig mal her was’n das und sind begeistert, smoothness alles flutscht butterweich…
+1
Was fur ein Anglizismus 😀 „smoothness“
Ich wünsche mir noch ein bischen mehr Apps es gibt finde ich immer noch zu wenig da muss mehr nachgelegt werden definitiv! Dann werden viel mehr nutzer das Lager wechseln. Wie oft sieht man Apps im Fernsehen und denkt die könnte interessant sein und dann steht ganz klein darunter nur IOS und Android! Da muss mehr unterstützung her!
Da rufe ich auch alle WP-Fans dazu auf, den Firmen mal eine Mail zu schreiben, wie es denn bezüglich einer WP-App aussieht. An dieser Stelle kann man dann auch gleich auf die Universalapps und die damit einhergehende Arbeitsersparnis hinweisen.
Tja, das altbekannte und oft zitierte Problem. Einhergehend mit der Erwähnung des Henne-Ei-Problems. Viele kaufen kein WP, weil Snapchat, die neusten Games oder vernünftige Skype-, instagramm- oder YouTube-Apps. Okay. Viele Anbieter aber sagen: Warum gute Apps anbieten für ein System, was nur einen einstelligen Marktanteil auf dem Weltmarkt hat. Und schon sind wir wieder bei den Usern, die nicht kaufen wegen zu wenig Software….
Ich kann mir nichts anderes mehr vorstellen als WindowsPhone. Bin erst seit WP 8.0 dabei und mehr als begeistert.
Was ich schon mitgemacht hab… Lumia 900, Zwei Lumia 920, Lumia 925, und jetzt Lumia 1520. Hoffe es geht so weiter aber iergendwie glaub ichs nicht… Denn DER GRUND warum ich zu WP gewechselt bin war das einzigartige schlichte Metro Design. Wenn das abgeschafft wird, schwimmt WP auch nur noch in der Masse mit… Schade
Ja mir gefällt’s auch so wie es ist.
Ich meine gelesen zu haben das man bei wp10 die oberfläche von 8.1 als Option bekommt,wir werden es sehen.
+1
Ja bitte?
Leute Leute heult doch nicht^^ alles ändert sich mal. Ms wird schon wissen was sie machen und vielleicht werden die ganzen Funktionen wieder irgendwo in Windows 10 aufgegriffen. Im kampf gegen ios und Android sind wir immer hin noch da und schon lange kein nischen Produkt mehr wie blackberry oder web os. Der durchbruch wird kommen da bin ich mir sicher wenn erstmal Google immer weiter in die ecke gedrängt wird dann kanns endlich losgehn^^
Jaaa die Meute will Google auf dem Scheiterhaufen 😀
Hat hier mal bitte irgendwer Feuer??? 😮 😛
„Ms wird schon wissen was sie machen…“ Finde den Fehler ^^
Also ganz am Anfang war es schon ziemlich hässlich. Vor allem der nach links gerückte Startbildschirm.
Eigentlich bin ich im Moment ziemlich zufrieden.
Mit Windows 10 kommen noch ein paar ganz gute Sachen dazu, aber die Designänderungen find ich größtenteils nicht gut. Ich versteh auch nicht, was so schwer daran sein soll, sich von drei Balken auf drei Punkte umzustellen. WP ist halt kein Android, warum sollte es also so aussehen?
Die drei balken haben mit den drei punkten nichts zu tun.
In Android sind es die drei vertikalen Punkte (früher das Menü, welches mit dem Menübutton geöffnet wurde) die das Äquivalent bilden.
Oh sorry, iOS hat die Hamburger Menüs. Das ändert aber nichts daran, dass WP das nicht übernehmen muss.
Egal was kommt: Einmal Windows Phone, immer Windows Phone!
Seit einer Woche nutze ich wieder ein iPhone 4, bis dahin hatte ich ein Lumia 925. Und ich bin so glücklich jetzt^^ Nie wieder WP
iPhone 4? Das Teil hatte ich auch 2010.. war das ein Geruckel nach dem Update.. grausam. Dann über 800/920 zum 925.
Wie kann man sich denn so ein altes, ruckeliges, vollkommen überteuertes und überbewertetes Gerät nach einem klasse 925 zulegen ? Ich hoffe die haben gut gezahlt damit du sowas hier reinschreibst 😀 stößt bei mir auf vollkommenes Unverständnis.
Ich hatte damals das 4s gegen ein HT7 getauscht, das war 2011. Wie kann man sich ein fünf Jahre altes 3,5″ Handy holen, was mit iOS8 schon gar nicht mehr richtig läuft?
Das iPhone 4 hat gar kein iOS 8 nur 7
Ja, da habe ich mich vertan
DAS ist der springende Punkt und nicht Apple, bzw. das iPhone… Es werden auch nicht alle WP8.1-Geräte von Windows 10 unterstützt und das ist bei einem Fünf Jahre alten iPhone 4 nicht anders…
„Wer im Glashaus sitzt, sollte tunlichst nicht mit Steinen werfen.“
Wie meinst du das? Ich habe nichts gegen Apple, im Gegenteil. Auch habe ich kein Problem damit, wenn nach zwei bis der Jahren der Support eingestellt wird, denn was passiert, wenn man versucht,dass letzte Update auch noch 5 Jahre alten Geräten zukommen zu lassen, kann man am 4er gut sehen. Einige Bekannten haben es noch in Verwendung, aber es läuft wirklich grottig…
Ob überhaupt manche Geräte kein Windows 10 bekommen,ist noch gar nicht raus. Wie man an dem Hack sieht, läuft es auch auf alten Geräten. Wahrscheinlich werden es nur einige Provider es nicht ausliefern und dann kann man immer noch auf CV flashen. Du kannst das gerne als Argument anführen, wenn es wirklich so kommt. Bisherige vorgabe von MS: 8.1 muss installiert sein. Die geringe Liste an unterstützten Geräten für W10TP ist kein Hinweis darauf.
Dito unterschreibe es Effem
Es lag nicht in meiner Ansicht dich anzugreifen… Im Gegenteil: Ich unterstütze dich in deiner Aussage!
Der Fehler liegt beim Käufer eines in die Jahre gekommenen Smartphones und nicht am Handy…
Du hast recht, ich sollte mein Argument genauer definieren: Es ist nur logisch wenn die Geräte mit 8.1 Windows10 erhalten. Aber es wurde von Microsoft bestätigt, dass aufgrund von geringem RAM einige Geräte in ihrer Funktionalität eingeschränkt werden. Und das ist der „Anfang vom Ende“… Ich nutze WP seit 7.5 und das ist knapp 3 Jahre her… Diese Phones werden nicht mehr unterstützt. Hierauf sollte das Argument aufbauen. In unserer schnelllebigen Zeit ist Technik nach 5 Jahren halt überholt… Fakt!
P.S: Schön, dass es hier doch noch einige „alte Hasen“ gibt, mit denen man zivilisiert diskutieren kann 😉
Habe hier ein iPhone 4 mit neustem Update drauf… das Ding ruckelt, das ist nicht mehr feierlich 😀 … braucht 15 Sekunden um die Einstellungen zu öffnen… aber klar, iP4 rockt (NICHT).
Wat willste du dann überhaupt noch hier? Bashen? Geh nach Hause du Troll! Spiel noch ein wenig mit deinem „faulen Apfel“!!!
Reisende soll man nicht aufhalten…
Ein iPhone 4 und glücklich? Das kann doch nur Ironie sein, bei zweier meiner Bekannten ruckelt das Ding unter iOS 7 und ist ewig langsam.
Warnung! Flamebait in Sicht!
ooo hast wohl nur deine Apps vermisst, deswegen zurück zu ios 🙂
Rückschritt pur, viel Spass und lass die Gemeinde in ruhe mit deinem Apfel.
Arrivederci, gute Reise…
Sind grundlegende Apps denn keine Basis eines soliden Systems? Überleg bevor du schreibst…
Nein
Doch… Ich kauf mir doch kein Handy, dass heute aktuelle Apps wie ganz aktuell Snapchat (bin kein Fan davon) unterstützt… Windowsphone hat noch einen reich gefüllten Store, aber oft sind es inoffizielle Applikationen – größtenteils aber Müll…
Bullshit ! mit nur grundlegenden Apps ist es heutzutage LEIDER nicht getan.
Es reicht einfach nicht mehr.
O mein Gott – was für ne Haterwelle… Zu aller erst: Man hated nicht über ein fünf Jahre altes Handy, ganz einfach weil auch nicht alle Windowsphones von Windows10 unterstützt werden werden…
Zweitens: Beide Systeme haben Vorteile… Ich persönlich bevorzuge Apple, nutze aber fast genauso gerne mein Nokia Lumia 620 mit WP 8.1… Bei PCs hingegen ziehe ich klar den iMac vor… Aber warum RÜCKSCHRITT??? Solange Microsoft noch bereits lange in Android und iOS verbaute Funktionen aufgreift, kann von Rückschritt keine Rede sein… Das klingt eher nach verzweifeltem Hilferuf… Und jeder, der meine Aussage dementiert, ist ein klarer Beweis dafür (denn meine Aussagen sind rechtlich gesehen Fakt)… Ich sehe Apple und Microsoft in der Smartphonebranche nicht als knallharte Konkurrenz, sondern nutze die Vorteile beider Systeme… Aber in einem Forum, in dem eine persönliche Meinung zunichte gemacht und die Person auch noch auf gewisse Art und Weise beleidigt wird, herrscht nicht ein Hauch von Meinungsfreiheit, wie sie von der Presse verteidigt wird.. Ich bitte daher, solche Kommentare zu unterlassen…
Hmm. Ich bin doch erstaunt, wie in einigen Foren die Stimmung immer mehr kippt.
Ich freu mich eigentlich immer noch auf WP10. Klar wird nicht alles seinen Weg auf WP 10 finden, aber den Weg den MS eingeschlagen hat, den finde ich gut und auch nachvollziehbar.
WP liegt im Sterben und das schon vom ersten Tag an. Trotz intensiver Bemühungen seitens MS konnten sich die Marktanteile nicht spürbar erhöhen. Sie müssen handeln und sie tun es und zwar an allen Fronten. Ich habe mir am Releasetag z.B. die Xbox One trotz unterlegender Hardware gekauft und bereue es nicht. Klar, man kann sagen, dass war unfertige Hardware am Releasetag. Aber Ms knüppelt. Sinnvolle Verbesserungen mit jedem Update. Ich bin zufrieden mit dem großen Plan den Ms verfolgt. Da nehme ich auch Einschränkungen hin. Immer noch besser als bald gar kein WP mehr zu haben.
Die einzige Gefahr, die ich sehe, ist, dass Ms an zu vielen Baustellen auf einmal arbeitet und das Wesentliche dabei aus dem Auge verliert. Aber ich bin da guter Dinge!
Ist muss und kann dir nur in jedem Punkt recht geben.
Für mich gibt es kein anderes System als Wp, egal wo es hin führt. Man gewöhnt sich an alles. Ich selbst finde das Design von Win 10 echt gelungen. Habe zwar nur die Möglichkeit gerade es am Laptop zu testen, was ich auch ausgiebig mache und freu mich bald auf die Handy Version (nicht TP, sondern Final)
Also ich bin bei Windows (mobile) seit 6.5! Das System war vielleicht schrecklich vom UI… Aber so manches an Funktionsumfang vermisse ich noch heute.
Für mich ist der große Bonus von WP einfach das es simpel wie IOS ist, Aber nicht so teuer! Trotzdem gibt es gute Hardware. Günstige Geräte laufen flüssiger als unter Android UND bekommen on der Regel trotzdem noch regelmäßig Updates (oder man besorgt sie sich über die dev prev).
Ich finde die aktuellen Entwicklungen trotzdem nicht wirklich begrüßenswert! Ein grosser Bonus in WP ist die gute bedienbarkeit (fast alle Bedienelemente sind unten im Bildschirm…)! Aber grade das Sandwich- Menü geht mir da gehörig auf den Keks UND sorgt für unnütze doppelte Menüs! Warum? Und einfacher in der Bedienung macht es das auch nicht. Ich bin sehr gespannt und hoffe sie achten bald wieder mehr auf ihre UI und die Bedienbarkeit.
Ein gutes Beispiel für das sinnvolle Einsetzen des HamburgerMenüs für die Navigation finde ich den neuen Taschenrechner in Windows 10 (Phone). Da macht es mMn echt Sinn so wie es gelöst wurde und vereinfacht die Bedienung.
Die einfache Bedienung von WP7 ist einfach nur eine Täuschung, denn sie funktioniert nur bei begrenzten Funktionen und bei Verwendung der platzverschwenderischen Überschriften die eben 1/3 des oberen (schlecht zu erreichenden Screens) einnehmen. Und selbst da muss auf extra verschachtelte Listen zurück gegriffen werden, welche eben auch top-down ausgerichtet sind und die ersten beiden einträge schlecht erreichbar machen. Im Prinzip ändert sich eigentlich nicht viel.
Natürlich muss man das HamburgerMenü gescheit einsetzen. Bei Apps mit zwei Ansichten ist ein Pivot klar die bessere Wahl.
Sehe och genau so finde das Hamburger Menü echt sinnvoll um Platz zu sparen selbst ich mit deinen 1520 komme damit klar 😉 Und ich muss mein Handy immer mit 2 Händen bedienen 😉
Sehe ich auch so
Metro war schlicht zu radikal für dir Mehrheit der Nutzer. Als Windows Phone viel zu spät erschien (Microsoft hatte viel zu lange auf Windows Ce/ Mobile gesetzt) war es bereits zu spät für radikale Ansätze.
Microsoft hat in seiner typischen Form von Selbstüberschätzung gehandelt, nach dem Motto: Die User werden wissen das etwas von Microsoft doch gut sein muß.
Die Einsicht kam erst sehr spät, aus meiner Sicht erst mit der neuen, ehrlichen open-source Strategie, dem Wechsel der Führungsspitze und Arbeitsplatz Abbau.
Für Alleinstellungsmerkmale ist und war der Zug längst abgefahren! Falls die Live-Tiles noch den Geschmack eines größeren Publikums finden sollten, ist das wirklich das Maximum an „anders sein“ was sich Microsoft derzeit leisten kann!
Microsoft täte gut daran, ihre universal App’s auszubauen, ggf. Xamarin zu kaufen, und das ganze so weiterzuentwickeln, das viele Hersteller damit kostengünstig und einfach Cross Plattform Apps erstellen können.
Gegen iOS und Android ist durch einmalige Features im Windows Öko- System kein Kraut gewachsen!
Warum sollten Firmen, welche Software entwickeln *lassen*, den Aufwand für spezielle Features von WP zahlen??
Tut mir leid, aber da muss ich dir widersprechen. Das ist meiner Meinung eine falsche Schlussfolgerung. Wieso sollten Kunden denn etwas von Microsoft kaufen, wenn andere Hersteller sowieso das schon genauso bieten und zugleich eine Vielzahl von besseren Apps haben? Microsoft hat das einzig richtige getan und versucht anders zu sein, ansonsten hätten sie es gleich vergessen können. Das ist aber nicht nur bei Microsoft so, sondern generell. Als Apple das iPhone vorstellte hatten sie 0% Marktanteil am Handy-Markt. Heute sind sie der größte Handyhersteller. Warum? Weil sie Dinge anders gemacht haben. Wenn alle Menschen so handeln würden wie du es dir vorstellst würden wir heute noch in Höhlen leben.
In einem Punkt muss ich dir aber recht geben: Microsoft hätte diese Funktionen nicht zu Lasten der Entwickler einbauen sollen.
Unabhängig vom Inhalt freut es mich, das solche Gedanken auch aufgeschrieben werden und dieser Gedankenaustausch auf dieser Ebene passiert!
Menschen mögen neues… mit neuem kann man auch viel Geld machen. Aber nach dem iPhone, kam bekanntlich Android ( einem Hersteller mit gutem Image, wie ersterer). Microsoft hat (zu unrecht, wie ich meine) kein gutes Image (gehabt). Die Neuerungen waren gut, aber eben nur für eine Minderheit Technikvisierter Menschen ohne MSFT Ressentiments.
Ich habe das zuerst auch anders gesehen, aber die Verkaufs Zahlen sagen etwas anderes, erfolgreich sind, wenn man das denn so nennen kann, die Low budget Geräte.
In meinem Bekanntenkreis heißt es entweder „wer will den schon etwa von MSFT“ (von den technik-versierten leuten) oder „ich finde die Kacheln hässlich“ und bei wenigen „mir reicht das App Angebot von MSFT“, begeistert ist jedoch niemand.
Will sagen so umhauend und neu waren die Features von WP nicht! Es ist eine ganz andere Sache das erste intuitiv mit dem Finger zu bedienende Smartphone auf den Markt zu bringen als Jahre später zu überlegen was denn noch so verbessert werden könnte. Ich bin der überzeugung, das MSFT in diesem Fall mehr Erfolg gehabt hätte, wenn sie schlicht die UI von Android kopiert hätten und keine Kachel Experimente gemacht hätten.
Die Kacheln finde ich gut wie sie sind und auch die Rooms waren eine gute Idee, aber eben nicht für die breite masse. Bei Otto normal User wäre mit einem anderen Design vermutlich nicht einmal aufgefallen, das das Phone nicht mit Android läuft.
Selbstverständlich kann man Usern etwas Neues zumuten. Irgendwann war Android auch mal neu, und es hat sich fast jeder dran gewöhnt, obwohl es eigentlich von Aufbau und Bedienung her nur ein Desktop-Betriebssystem ist: mit Icons auf einem Desktop mit Hintergrundbild.
WP ging einen völlig anderen Weg, nämlich NICHT den Desktop zu kopieren, sondern eine auf die Belange eines kleinen Gerätes optimierte Benutzeroberfläche anzubieten.
Wenn jeder nur kopiert und denkt, man könne dem Kunden dieses oder jenes nicht zumuten, wird es nie Innovation geben.
Wieso zu Lasten der Entwickler?
Nein, es ist zu Lasten der Auftraggeber der Entwickler und im Endeffekt der WP Plattform selber!
Viele Firmen lassen App’s für mehrere Plattformen entwickeln. Wenn man sich entscheidet auch für WP zu entwickeln, gibt es momentan keinen Grund, warum man ein Merkmal extra für WP implementieren sollte! Es kostet Geld und erreicht nur wenige. Das ist momentan die Situation.
Wenn auch etwas Schwarzmalerei, so stimmt natürlich die Kernaussage, dass das Design sich verändert. Ob zum guten oder schlechten bleibt abzuwarten.
Musste vor ca 0.5Jahren mein altes Lumia 800 ausgraben und nutzen. Es war ein graus und genuss gleichzeitig. Vieles von WP8.1 habe ich vermisst und jetzt da ich wieder ein 8.1 Phone habe vermisse ich gewisse sachen von WP7. Naja wie geht dieses Lied nochmals; der Hans im schneckenloch hat alles was er will ….
Ich nutze auch gelegentlich mein L800 und es ist wirklich ein Genuss.
Mein erstes WP war auch ein Lumia 800. Für mich immer noch das schönste Smartphone, was es bisher gab. Ich habe es auch noch genutzt, da war WP 7 schon lange tod. Als auch mein 800 aus dem Leben schied war ich schon traurig, aber mein Lumia 930 ist bis jetzt ein qualitativ hochwertiger Ersatz. Es ist schon so oft heruntergefallen, da hätte ich schon mindestens 5 neue Galaxys kaufen müssen, sorry für den Seitenhieb
Definitv. Finde das Design auch das schönste was es bis jetzt gab.
Habe meinem Vater mein altes 710 überlassen und helfe ihm natürlich ab und zu mit einigen Features, weil er zwar sehr technikaffin ist, aber nie ein Smartphone hatte – WP 7.8 ist ein wunderbares OS, heute noch! ^_^
Microsoft arbeitet ja bereits an Plan B, falls die User sich endgültig von WP verabschieden würden. Office, Onedrive und co. werden für alle Plattformen verfügbar gemacht und entwickelt.
Der durchschnittliche Nutzer kann sich garnicht von WP verabschieden, weil er nie da war. Und genau das ist der Grund für plattformunabhängige Verfügbarkeit der Microsoft-Dienste.
Und was sind wir dann? Wenn kein Durchschnitt. Super User?
Exoten 😉
Exakt.
Wir sind etwas gaaaaz Besonderes! 😉
Das ist nicht Plan B, sondern eine weitere Front an der Ms kämpfen muss, wenn sie nicht von Android und Ios aus den Markt vertrieben werden wollen.
Ist Plan B nicht der Cyanogenmod und damit der Frontalangriff auf Google?
Würde eher sagen, dass Cyanogen Mod der parallele Plan A ist. Das Antreiben des eigenen OS und das Unterstützen einer Google-„feindlichen“ Gruppe müssen sich m.M.n nicht gegenseitig ausschließen.
Genau das was ich denke und was ich auch als Kommentar unter dem Artikel über das Verschwinden der Raum-Funktion geschrieben hatte. Danke für diesen Artikel Albert. Mit 8.1 hat Windows Phone schon den Großteil seines Visionsgeist, das es ausgestrahlt hat, verloren. Mit Windows 10 wird sich das weiterziehen. Schade, ich bekomme schon so etwas wie Sehnsucht wenn ich die Screenshots aus WP 7 und 8.0 sehe. Da war noch das zu sehen was mich begeistert und zum Wechsel zu WP überzeugt hat. Schade, schade was mit Windows Phone diesbezüglich passiert ist. Heute ist es vielleicht besser wie damals, hat mehr Funktionen die ich selbst gerne nutzte. Aber der Grund ein Windows Phone zu kaufen den ich ursprünglich hatte ist nicht mehr vorhanden. In diesem Sinne: R.I.P. METRO / MODERN UI.
Du gehörst halt zum kleinen Kreis. Die grosse Masse will es anders.
Beim iphone konnte ich mittels Jailbreak ein WP Design installieren. Vielleicht gibts so etwas ja auch mal für WP
Ich denke nicht dass Windows Phone an seinem Design gescheitert ist, viele Leute die ich kenne finden es total genial. Die App-Lücke ist schon eher das Problem und der schlechte Ruf bzw. „parteiische“ Berater in Saturn und co.
Hier kann ich aber gegenhalten. Freunden von mir gefiel genau der metrostyle nicht und genau das hat Android den Punkt gebracht.
Mhm. Da ist jeder Mensch unterschiedlich. Es gibt sicher ein paar Menschen die das Design nicht mögen, so wie es die auch bei Android und iOS gibt. Ich denke nur dass das sicher nicht der Hauptgrund ist.
Mir gefiel die Meto Ui auch, aber genau das könnte auch sein Untergang sein.
Also es gibt dann auch noch die Leute, die es nicht mögen weil es Windows heisst.
Dann kommt immer die Aussage „Ehh das ist doch Windows oder?“ (dabei das Wort Windows so ausgesprochen als wäre es ein Ungeziefer).
Und wenn nach dem Grund ihrer Abneigung fragt wissen sie es selber nicht -.-‚
Und es kommt dann so etwas wie „Ja das ist doch Nokia oder?“
Jup kann ich nur bestätigen. Bsp: Als meine Frau nach appfel und robotonne ernsthaft darüber nachdachte ein wp zu holen (in ihrem Fall das 930) war die Reaktion der media m. Verkäuferin eher bescheiden bis hin zu „denken sie doch lieber darüber nach ein i phon zu kaufen“ zum Schluss hatte ich das Gefühl das ich das Verkaufsgespräch führte, allerdings gegen die verkäuferin. Meine Frau ist seid dem sehr zufrieden mit ihrem phon und will (welch überraschung) auch kein anderes. Leider entdeckten wir die Räume Funktion erst recht spät, finden sie jetzt jedoch genial und ich glaub wir werden sie vermissen. Lange rede gar kein Sinn. App lücken hin oder her, wenn das und der Name das einzige sind was Verkäufer kennen wunder ich mich nicht das es noch so wenig WP nutzer gibt. Schade denn ich mag WP schon ziemlich lange…
Jip, so ist es mir auch schon häufig ergangen…
Kann ich auch nur unterschreiben! Als Verkaufsberater in einem Media Markt ist es sehr schwer WP an den Mann (oder auch die Frau) zu bringen.
Letzten Endes wird das OS nicht aufgrund der Kachel verachtet, sondern wegen der bescheiden Mundpropaganda, welche dir Runde!!! Ich habe gemerkt dass dir meisten Leute sich bis dato (vielleicht) noch nie ein Lumia so richtig angeschaut bzw. dieses Mal in Gebrauch hatten, PLUS jedes Mal wenn man die Kunden fragt, was sie den an diesem Betriebssystem nicht mögen, welches ihnen im Gegenzug beim Appler oder dem MarsRoboter z.b. fehlen würde, konnten sämtliche Fragen beantwortet und auch die Neugier (etwas) geweckt werden, dennoch… …in den Köpfen m der Meisten ist iPhone zu teuer, WP ein absolutes No-Go und Android optimal „weil es alle haben“!!!
Hi
In meinem MM gibts nen verkäufer der lumia fan ist.
Da hab ich ein 1020 vorführ gerät mitgenommen (300€) das letzte das dort zu bekommen war.
Der kann sich den android oder apple wahn auch nicht erklären.
Sicher tragen da die test und Artikel der sog.FACHPRESSE auch zu bei.
Was der bauer nicht kennt.
Ich verstehe nicht warum viele jetzt sagen Metro sei tot. Vielleicht bin ich ja blind aber jetzt ist der Zwischenraum ein bisschen grösser und nicht schwarz sondern man sieht auf den Hintergrund. Die Tils sind doch noch Metro und sind doch noch da oder was meint Ihr damit? Also so was wie Android oder IOS seht ich immer noch nicht. Was mich stört, sind die drei Striche oben links. Die drei Punkte unten rechts finde ich besser mit dem Daumen erreichbar aber sonst sieht doch alles sehr schick aus. Ich bin auch seit WP 7 , erst mit Samsung Omnia 7, dann Lumia 800, dann Lumia 820, Lumia 1020 und jetzt Lumia 930 dabei und finde es immer noch toll. Bin jetzt echt gespannt auf WP 10. Muss mir unbedingt noch ein billiges 630 besorgen damit ich das testen kann. Was ich so auf Youtube gesehen habe, vor allem die Einstellung verheißen eigentlich was ganz tolles und übersichtliches. Und noch was, was die anderen Hersteller nicht haben, die Pfeil zurück Taste, ich liebe diese Taste. Meine Frau hat leider (vom Geschäft bekommen) eine Iphone. Wenn ich Ihr was einstellen muss und immer die Pfeiltaste unten links suche , könnte ich die Wände hoch. ändert was ihr wollt aber lasst bitte diese Taste da wo sie ist!!!
Danke für diesen Artikel… ich hoffe, dass es in fünf Jahren wieder so einen Rückblick über Windows Phone geben wird!
Ich persönlich hoffe ja immer noch das man bei Windows 10 zumindest die Wahl hat ob man den alten Aufbau usw. behalten will. Denn ich habe ziemlich schlechte Augen und empfinde das weiss auf schwarz, vorallem in den Einstellungen als sehr angenehm zu lesen. Hoffe die bedenken sowas.
Soll so kommen, dass man es einstellen kann. Mein ich gelesen zu haben.
Ein respektvoller Nachruf an ein einst respektwürdiges OS
Was verstehst du unter respektwürdig?
Das kommt von Rehspeck, alter. Früher als wir noch in höhlen lebten briet die Frau dem mann den rehspeck, den dieser von der jagd heimbrachte. Die Frau brachte dem mann rehspeckt entgegen und war respecktwürdig.
Trotzdem gehe ich davon aus, dass er ‚respektabel‘ meint.
Respektabel setzt sich zusammen aus Rehspeck und dem englischen able, to ne able to, was bedeutet, dass ein man fähig ist, rehspeck zu beschaffen und die Familie durchzufuttern.
Besser aufpassen in deutsch und Geschichte alter! Alter Falter, alter Schwede, altes Haus, alter junge.
Gröhl! Danke! Ich fordere mit meinem 1520 jetzt Rehschpekt ein, indem ich es einfach mal in Richtung Rehrudel werfe…
Geil! Meinen tiefsten Rehspeck dafür. Schon bei Wikipedia eingestellt? ;P
😀
Du hast wohl zu tief die Rehspeckdämpfe eingeatmet?! Alter Falter, Gracey Anatomy.
Alter,Falter! Musste mir unbedingt einen Account registrieren, um hier meinen tiefsten Rehspeck für diesen Kommentar kund zu tun! Dein Wissen und dessen Verbreitung wird Geschichte machen! Hut ab, altes Schwedenfalterhaus!
Ich glaube ehrlich gesagt, dass es heute respektwürdiger ist als damals…
Es ist einfach so, dass man nicht alles jahrelang hinterherschleifen kann.
Der Endverbraucher muss sich einfach ab einem gewissen Zeitpunkt der innovation nachgeben, sonst wären wir noch immer auf dem stand von WP 7, wenn MS uns nicht einiges „aufgezwungen wurde“.
Das ist alles wahr und so unglaublich schade 🙁
Leider halt auch total verständlich, so kann man MS nicht mal einen Strick draus drehen ^^
Weise Wort zur Beginn der Fastenzeit 😉 Wir werden sehen, was aus Win10 wird. Man kann nur hoffen, dass die Programmierer langsam daran gefallen finden, ansonsten wird es keine weitere 5 Jahre geben.
MS hat noch ne gut gefüllte Portokasse… die XBOX war auch erst ein Minusgeschäft.
Aber die Aktionäre machen so einen Blödsinn doch keine 10 Jahre mit…
Wolltest du denn nicht längst zu iOS wechseln?