Gute Neuigkeiten für die geplagten Nutzer eines Nokia Lumias 535: Die Probleme mit dem Touchscreen sollen in Kürze der Vergangenheit angehören. Nachdem das Firmware-Update aus dem Dezember nicht für Abhilfe sorgte, versprach Redmond, mit Hochdruck an einer Lösung zu arbeiten.
Nun hat Microsofts Kundenservice zu Protokoll gegeben, dass sich ein weiteres Update in der Vorbereitung befinde, welches innerhalb der nächsten zwei Wochen veröffentlicht werde. Dieses soll das Problem „ein für alle Mal“ beheben.
Darüber hinaus rät der Kundenservice, Geräte erst dann zur Reparatur einzusenden, wenn auch dieses Update nicht die gewünschte Wirkung entfalte. „Nicht immer“ seien defekte Bauteile verantwortlich. Damit räumt Microsoft jedoch ein, dass das Lumia 535 sowohl mit Hard- als auch Software-Problemen zu kämpfen hat.
Im Folgenden der relevante Ausschnitt aus dem Chatverlauf:
Wir danken unserem Leser Steffen für die bereitgestellten Informationen.
Microsoft hat ja vor wenigen Tagen die Reißleine gezogen und wird die Fertigung von nun an vollständig auslagern. Die Qualität der Hardware muss sich am Surface Standard messen lassen. Nadella weiß, dass sich Microsoft Fehltritte wie beim Lumia 535 einfach nicht erlauben kann. Ein furchtbarer Schritt für die betroffenen Mitarbeiter, aber in puncto Qualität offenbar ein alternativloser, sollen Meldungen wie die zum Touchscreen des 535 der Vergangenheit angehören.
Ab heute ist das Update für das Lumia 535 auch in Deutschland verfügbar! Lade es mir gerade, mal schaun ob es jetzt besser funktioniert.
Ups…..es liest sich schon ein wenig unglaubwürdig.
Wer schreibt denn: Ich teste das 535, weil ich seit 5 Jahren Apple Fanboy bin….
Komisch….
Was ist daran unglaubwürdig das er schreibt ,er wolle mal was anderes ausprobieren will,außerhalb von Apple Produkten? Manche dichten sicht auch echt was zusammen aus einem veröffentlichten Artikel ,habe ich den Eindruck?
Zum Thema,schön wenn es nun entgültig behoben wird und Geschichte ist.
Aber glaube es erst dann,wenn es soweit ist .
Es funktioniert ja schon fast tadellos ,aber die Betonung liegt hier auf „schon“ fast.
In manchen Situationen hat derTouchsreen ernsthafte Probleme,mit Eingabe einzelner Wörter und Sätze ,bzw.beim schnellen schreiben hinter einander weg und genau da fällt es einen erst so wirklich auf,wo drin das Problem besteht.
Das ist ganz normal, ich teste ja regelmäßig iOS und Android. Glaube sogar, dass ich mich mit allen drei Plattformen gleich gut auskenne.
Dazu mal eine Frage zum 630 DS:
Kann Gespräche nicht annehmen, Display reagiert überhaupt nicht auf Berührungen. Display wurde bereits einmal getauscht.
Ist das Display dunkel? Hast eventuell ein fremdkörper am annäherungssensor.
Ich verfolge das gleiche problem am 635 ab und zu. Allerdings Windows 10. Zwei mal sperrtaste Drücken behebt bei mir das problem für den aktuell eingehenden Anruf. Fremdkörper vorm Näherungssensor schließe aus, weil du da sonst mehr Probleme hättest als nur anrufe annehmen. Hatte ich beim 920 vor kurzem.
Und die Touchscreenprobleme des 1520 werden wohl in die Geschichte eingehen…
1520 hat keine Touchsceenprobleme mehr meins hat aber ein Pixel Fehler darauf sollte man achten beim 1520 aber das Problem gibt es auch nicht mehr bei neueren 1520 Geräten
Allerdings, die habe ich manchmal auch (am häufigsten bei der Passworteingabe: Tipp wird doppelt interpretiert).
Ich hab das auch, allerdings nur bei der Passworteingabe und auch dort nicht immer. Seltsam. Ansonsten klappt alles…
Ich bin wohl einer der glücklichen die nie Touchscreen-Probleme hatten.
Hatte Januar 2014 ein Testgerät und erinnere mich nicht an Touchscreen-Probleme. Zumindest hatte ich damals nichts dazu vermerkt.
Also ich habe das 1520 jetzt seit einem Jahr, da gibt’s überhaupt kein Problem!!!
Nett auch der Fehler, das einfach plötzlich alles in riesig angezeigt wird. Fast so als ob sich die Auflösung einfach selbst einstellt und dann nicht mehr in den 5 Zoll Bildschirm passt. Einfach neu starten und der Fehler ist weg.
Das hatte ich auch mal, das bedeutet, dass sich die Bildschirmlupe aktiviert hat. Wenn man es schafft, zu den Einstellungen zu navigieren, kann man sie da ausschalten, und alles geht wieder.
War zumindest bei meinem 1020er schon mehrmals so.
Kann man ausstellen, indem man mit zwei Fingern doppeltippt.
Wieder was gelernt, musste auch schon paar mal neu starten deswegen.
Eigentlich schon, aber das ging bei mir nicht. Nur wenn ich in den Einstellungen die Bildschirmlupe ganz ausgemacht habe.
Das ist ja auch Sinn der Sache, dass man schnell per Doppeltipp vergrößern kann, ohne in die Einstellungen gehen zu müssen.
Klar, ich hab auch nur geschrieben, dass das Doppeltippen bei mir eben nicht ging.
Finger dürfen dabei nicht zu weit auseinander sein
Das ist kein Fehler. Das ist die Bildschirmlupe: Falls im Menü aktiviert: Schneller Doppeltip mit 2 Fingern zum Einschalten und dasselbe zum Ausschalten.
Bei mir tritt das Problem genau im Tastatur Bereich auf. Der Touchscreen zittert in diesen Bereich ganz wild. Ich vermute mal eher das es eine unzureichende Abschirmung zur Elektronik gibt. Es ist total unterschiedlich mal geht er 100%ig und so wie jetzt ist es eine Katastrophe. Ich muss das Gerät fest umklammern damit überhaupt was toucht. So auf den Tisch liegend geht es überhaupt nicht.
Mein 830 ist fast auf dem Postweg, ich hoffe das meine Kinder mir dem 535 mehr anfangen können.
Hat auch lange genug gedauert…
Na, das werden wir mal sehen.
Was wurde eigentlich aus deinem Versuch mit der TP fürs 535?
Und damit es nun nicht als OT gilt:
Falls das mit der TP geklappt hat, wie siehts da mit dem Touchscreen aus?
Wollte mir diese Woche eins kaufen, werde aber jetzt noch abwarten bis nach dem Update und dann ein paar Meinungen einholen, ob jetzt alles passt. Hoffe es doch für die jetztigen Besitzer und für mich, dass dieses Update den erwünschten Effekt bringt, ist für diesen Preis unschlagbar.
Das sind gute Nachricht. Dann muss ich von dem Gerät auch nicht mehr abraten.
Freue ich mich. Meine Frau sagt mir seit zwei Monaten, dass sie zu blöd wäre um mir eine sms/whatsapp Nachricht zu schreiben. Sie hat extra ihr 625 noch behalten, falls das Update keine Abhilfe verschafft.
Na da bin ich mal gespannt. Die Probleme kenne ich. Haben eines in der Familie. Es fällt schon auf das ab und an der Bildschirm nicht mehr reagiert.
Ja total witzig. Mein Schwiegervater und meine Frau haben beide das 535. Bei meinem Schwiegervater läuft es super. Bei meiner Frau ist es ein Krampf
Ich glaube das liegt aber auch am Nutzungsveehalten. Als ich das 535 nur ab und zu mal als Zweithandy mit nahm, dachte ich noch, alles sei seit dem Update bestens. Erst als ich es als Alltagshandy nutzte, fielen mir dann doch die Touchscreen-Probleme auf, von denen ich bei moderater Nutzung nichts bemerkte.
Dein Schwiegervater nutzt es vielleicht nicht so intensiv?
Das ist wirklich interessant wie sich das L535 bedienen lässt. Habe es meiner Mutter geschenkt und sie hat ab und zu Aussetzer (also beim Touchscreen ;-). Komischerweise kann ich das Gerät fast problemlos bedienen.
Meine Vermutung ist, dass es was mit der Ladung der Finger zu tun hat.
Das kann ich mir nur schwer vorstellen… Denke eher es kommt drauf an wie fest man auf den Bildschirm drückt
Wenn dem so wäre, müsste es umgekehrt sein. Meine Mutter scheint immer noch zu denken man müsste Tasten drücken…
😀