Erst kürzlich wurde ein Gerät mit dem internen Codenamen RM-1109 in Dokumenten der brasilianischen Kommunikationsbehörde erwähnt und für den dortigen Markt zertifiziert. In einem Brief an die Behörde bittet Microsoft darum, bis zum 13. März 2015 die Dokumente und Fotos nicht zu veröffentlichen. Interessanterweise sind auch dieser Brief sowie andere Dokumente durchgesickert, die erstmals den Namen Lumia 640 Dual-SIM DTV aufweisen.
Es ist bisher nur wenig über die Spezifikationen bekannt. Das Gerät soll einen mit 2500 mAh durchaus starken Akku besitzen, Verbindungen bis zu HSPA+ und Bluetooth 4.0 sowie WLAN unterstützen. Wie der Name verrät, werde es auch wie das Lumia 532 und 435 DTV, also digitalen Fernsehempfang, unterstützen.
Die im NDA-Brief genannte Frist deutet darauf hin, dass wir das Gerät bereits in kürze sehen dürften, so dass von einer Präsentation auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona Anfang März auszugehen ist.
via WMPU | Quelle: Janela Tech
935 wird es nicht geben höchstens das hier :
http://m.christianpost.com/news/nokia-lumia-940-news-summer-2015-release-date-and-specs-rumors–134580/
Sollten die Gerüchte stimmen ab Sommer diesen Jahreˋs und mit beachtlicher Leistung wie man drauß entnehmen kann und mit Windows 10 natürlich,aber abwarten. 😉
Display: 5″ 1080p (Gorilla Glass 4)
SoC: 2.7 GHz Snapdragon 805 Quadcore mit Adreno 420
Speicher: 32 bis 128GB / 3GB RAM
Kamera: 24MP Pureview (60fps 4K video) hinten / 5MP 1080p vorn
Sonstiges: WLan, USB 3.0, NFC
Größe: 137mm x 71mm x 8.9mm (L930: 137x71x9.8mm / L830: 139.4×70.7×8.5mm)
Gewicht: 149Gramm (L930: 167gr / L830: 150gr)
Nichts, aber auch gar nichts deutet darauf hin. Das ist eine Ente…
Wobei man für ein etwaiges Flagship mit W10 kein Hellseher sein muss
Warum nicht ? Der 800er Soc. macht in einigen Fällen zunehmend Probleme beim 930 ,Abstürze usw. liest man ja des öfteren in Foren.
Nur zu erhoffen wäre hier anstatt des 805er soc.,der neuere 810er soc. mit 64bit.
Und das einst ehmalige 1520 Nokia Lumia als Flaggschiff,ist bis dato auch wieder veraltet.
Das 1320 Nokia Lumia Ansich war ,ist und bleibt nur ein Zwischen -Ding und glaube ich wird es auch so unter Microsoft nicht mehr geben,als Nachfolger!!
Bin mit meinem 930 auch super zufrieden. Zum Thema wertigkeit=gewicht kann ich nur sagen ich hab ne otterbox um mein 930 das macht es noch schwerer und dicker aber das ist auch gut so^^ wer von euch übrigens nach einem stabilen case sucht dem kann ich die otterbox nur empfehlen!
Ja klar, mein 930 ist top, aber als Tophandy viel zu schwer und zu dick… Deswegen wäre ein 935 top…
Ich finde das 930 vom Design am schönsten. Das Gewicht macht es Edel. Gute Wahl
Plus 1
Sehe ich auch so, das Gewicht lässt es zusätzlich edel anfüllen. Deswegen habe ich auch unter anderem lieber das 930 als das 830 genommen.
Das 830 hat ein gutes Gewicht. Es könnte aber auch gerne noch etwas leichter sein.
Finde ich genauso wie meine Vorposter. Das Gewicht gibt dem Smartphone ein wertiges und sicheres Gefühl. Ich hatte vor meinem Lumia 930 das Galaxy S4. Das hat sich so billig angefühlt. Es war einfach zu leicht und hat sich nach nem Handy Spielzeug angefühlt,obwohl ich damals 480€ hingeblättert habe.
Gewicht und Haptik verleihen dem Gerät eine hohe Wertigkeit.
Ihr habt wohl alle noch kein 920 in der Hand gehabt, das hat Gewicht, dagegen ist das 930 ein Leichtgewicht 🙂
Doch hatte auch ein Lumia 920. Ist ein Brikett. 😉 Aber genau das reizt mich irgendwie;die dicke der Nokia(Microsoft) Smartphones und das Gewicht. Klingt komisch,aber genau das bringt diese Wertigkeit und Robustheit. Das Smartphone ist fein verschraubt,anstatt geklebt wie bei anderen Herstellern.
Hab um mein 930 eine otterbox das macht es noch schwerer und dicker xD aber das finde ich gut so! Wer übrigens ein stabiles case sucht ist mit der otterbox sehr gut beraten 😉 #Schleichwerbung
In einen anderen Artikel stand das es sich um den Nachfolger des 1320 handeln könnte…?
Mich würde es auch wirklich umhauen wenn ein low Budget Phone solch einen Akku mitbrächte!
Hier geht’s um ein Gerät mit der Modellbezeichnung RM-1109. Der mögliche 1320-Nachfolger tauchte dagegen unter den Bezeichnungen RM-1062, RM-1064 und RM-1065 auf.
Spekulationen und bedenklichen Schlussfolgerungen möchten wir uns ohne ausreichende Indizien nicht anschließen. 😉
Microsoft flutet ja den Markt mit Low-End Geräten. Als nächstes soll wieder mal ein Highend kommen.
Was soll MS denn großartig in der Premiumklasse machen?
Die die ein solches Flaggschiff kaufen würden sind eher die die von W(P) Überzeugt sind, als die sich gerade mit dem System befassen.
Ein 1020-Nachfolger mit vergleichbarer Kameratechnik, großem Sensor, der verlustfreien Zoom ermöglicht und natürlich wieder mit Xenon-Blitz, vielleicht mit dem neuen 810er – Prozessor… das wär’s! Das 930 bietet all das nicht, ebenso das 1520, welches wenigstens einen SD-Slot hat… Sonst muss ich, wenn nichts kommt im Herbst, wohl doch ein Vorführ-1020 holen, solange es noch welche gibt… Produktion ist ja unverständlicherweise ohne Nachfolger bereits eingestellt…
Low End macht Marktanteile, aber High End bringt Aufmerksamkeit…
Grüße aus Cottbus von Hirsch71
Wer weiß was auf der MWC vorgestellt wird oder mit W10 eingeführt. Sicher entwickeln die irgendein High End, untätig rumsitzen tun die ganz sicher nicht 😀
Zur MWC oder zur Build sind wir wohl schlauer was das an geht
Jetzt gerade, da bin ich mir sicher, entwickelt Microsoft ein neues H-E Smartphone.
Ich denke, dass Sie pünktlich zum W-10 ein oder zwei raushauen.
Allerdings bin ich allgemein von teuren Smartphones nicht mal so überzeugt. Ich finde sie schick und bin auch meistens sehr begeistert, dennoch nutzen zu 95% nur…Kamera, Whatsapp, Email, Telefonat, und zwei drei Apps im Bereich Unterhaltung.
Die meisten nutzen Ihr Smartphone zu 50% . Der Rest ist halt da weil er eben da ist.
Und wieder Low Budget… Ich würde mich über ein 1030, 935 oder 940 freuen…
Ja… schade, dass da momentan nichts gescheites kommt.
Und warum? Du hast doch auch gerade ein neues Lumia 930?
Ich würde auch über den Kauf eines 940 oder 1040 nachdenken, muss nur etwas besser sein als das 930 oder dünner als das 1020.
Kann den Konsumwahn zwar nicht verstehen, aber okay.
Finde ich genauso…ich kann den Wahn um ein weiteres Flagschiff nicht verstehen. Das L930 u d L1520 sind Hardware technisch und was die Kamera betrifft high end. An eine innovative Weiterentwicklung zu diesem Zeitpunkt glaube ich nicht unbedingt. Die beiden Spitzengeräte erfüllen alle Bereiche bei WP
Würde auch einen 1020 Nachfolger freudig erwarten… Dann wird das 1020 endlich billiger und ich kann zu schlagen 🙂
Das wird nicht mehr billiger. Es wird nicht mehr hergestellt und ist wegen der geringen Verfügbarkeit so teuer. Das ist bei 920, 1520 und 820 das gleiche.
Das 1520 wurde aber eingestellt und ist nicht mehr verfügbar. Kein Onlineshop hat es noch lagernd und Lieferzeit ist unbestimmt, also fällt das schon mal raus
Ja aber es folgt kein Nachfolger zum 1520,sondern ein 1330. Nächste Flaggschiffe von MS wird es vermutlich erst um Oktober rum geben.
Ja, genau deswegen. Du schriebst, 930 und 1520 seien genug High-End Geräte, das 1520 kannst du aber schon nicht mehr dazuzählen, da nicht mehr verfügbar, also gibt es lediglich eines.
Bin aber auch der Meinung, dass ein High-End vor W10 keinen Sinn macht, da noch keine neuere Hardware unterstützt wird und es nur wieder gejammert geben würde, dass die Hardware so alt ist. SD801, FullHD und 2GB RAM wären das Maximum
Also, ich bin mit meinem L930 recht zufrieden, aber aus meiner Sicht fehlen zum HighEnd sein noch einige Dinge wie z.B.:
– Schacht für Speicherkarte, denn, es ist ja schön, dass das 930 jetzt 4K Videos aufnehmen kann, bei dem wenigen Speicher macht das aber nur auf kurze Sicht Spaß.
– ein besseres Lautsprecherdesign mit Lautsprechern vorne wie beim M8
– Kickstand like Surface
– Austauschbarer Akku
– indirekte Beleuchtung für die Frontkamera
– Rückseite mit leichter Gummierung wie beim BB Z10
Es gibt aber kein Device mit all diesen Attributen. Kickstand hatte bereits mein HTC HD7, darauf kann ich verzichten.
Die Lumia GlamMe App hat diese Funktion mWn, das Display wird dann bei voller Leuchtstärke weiß
Hi
EffEI,kannst du dazu was sagen,auch wenns nicht hier her gehört?
Änderung am email Programm?
Hi ich hab gerade bemerkt,das ich egal ob ich bilder vom Handy oder von onedrive versende immer nur ca 500kb große dateien in der mail sind.
Auch high res bilder die 8mb haben werden nur mit 500kb in die mail gepackt.
Ich hab schon orginal bilder verschickt.
Kann da jemand helfen oder hat das auch?
Das ist ja mal das letzte.
Für was mach ich denn bilder mit dem 1020 wenn ich die nicht mal in orginal größe versenden kann.
1020 von O2 keine DP alles aktuell,beim 1520 das gleiche.
Wurde da was am mail Programm geändert?
Ich hab jetzt mit 3 mail anbietern probiert jedesmal nur 500kb bBilder als Anhang.
Woran kanns liegen?
Zudem werden high res bilder die mit zoom gemacht wurden OHNE zoom gespeichert.
Liegt das an der app aktualisierung der letzten tage?
Für diese Art von Fragen gibt es das Forum oder PN.
[GESCHLOSSEN | OFFTOPIC]
#closed,xx,,offtopic
Man kann nur hoffen, dass sie es nicht wieder vermasseln. Siehe 630. Hätte es Glance-Screen, LED-Blitz, Front-Cam, 1Gig-Ram wäre es das beste Win-Phone am Markt. Kann mich mit 5 Zoll einfach nicht anfreunden 🙂
Also das hat für mich nichts mit Display Größe zu tuen wenn das Smartphone so kompakt ist wie das lumia 630 ist kann es von mir aus auch 6 Zoll haben. 😀
+620
und wie will man da noch die teuren Geräte positionieren?
Kamera, Display, SoC, Aluminium… 🙂
630 fand ich auch nicht soo, muss ich ehrlich sagen, aber es verkauft sich sehr gut.
Weil an allen Ecken gespart wurde. Aber jetzt hat ja selbst ein 535, 532 genau die Features, welche beim 630 fehlen. Mir gefällt die Form mit den schrägen Flanken. Ist so Surface like 😀
Ja, das stimmt. Aber ein Surface Phone wärs echt. Mit Snapdragon 810, schnelle 50MP Cam mit großem Sensor, OIS, 4K/60fps Video und VaporMag Gehäuse im Surface Pro 3 Design.
Alles unter 5 Zoll würde ich mir nicht mehr kaufen. Ab 40 fällt einem das Sehen nicht leichter. Ich habe nur das kleine Problem mit den Lumia 535 das ich jedes mal an Augenkrebs erinnert werde wenn ich anschliessend auf’s iPhone 6 oder auf mein HTC8x schaue. Die brillante Schärfe des Bildschirmes werde ich das nächste mal genau in mein Kaufinteresse einfließen lassen.
In der Hosentasche merke ich kein Unterschied zwischen 8x und 535 oder iPhone 6.
Das 535 sollte es als „Plus“ geben, mit den 400er Prozessor und HD Auflösung.
Gibt es. Nennt sich 830. 😉
Sehe ich auch so. Das 630 war kein würdiger Nachfolger des 620 wegen der fehlenden Features.
DTV wird in Europa doch gar nicht verwendet? Zumindest wird dieses Feature mWn nicht hier verbaut. DVB-H doch ebenfalls
ich hab das 435, wo finde und wie nutze ich DTV?
Gibts hier nicht
DVB-T wird es bald auch nicht mehr geben. Die Übertragung von HD und 4K ist doch da nicht möglich. Oder ist DTV etwas anderes???
Microsoft könnte ja schon mal dvb-T2 für Deutschland einbauen. Da könnte man sich mal von Android und iPhone hervorheben. Überall Fernsehen, ohne Zusatzgerät und Volumenverbrauch.
Das wäre mal ein Verkaufsargument 😉
Genau… Wo sich dvb-t schon nicht durchgesetzt hat… Wird dann t2 bestimmt der hit. Versteht doch kein normaler user wenn er keinen empfang hat.
Das gab es bei LG bereits zur WM 2006. Hat nicht wirklich funktioniert und sich auch nicht durchgesetzt
Ja DTV ist ein anderer Standard, den gibts hier nicht und HD ist auch über DVB-T möglich, im europäischen Ausland schon länger empfangbar. Der DVB-T2 Standard ermöglicht lediglich die Verschlüsselung, wodurch Privatsender ein kostenpflichtiges Abomodell mit CI+ Karten einführen können. Deshalb wird bis 2018 der Wechsel in Deutschland vollzogen. Die Sender wollen mit HD mehr Geld verdienen
DVB-T und DVB-T2 sind völlig anders und nicht kompatibel. Die Frequenzen von DVB-T gehen in Bereich mobile Internet. DVB-T2 in Deutschland frühsten ab 2017.
Ja, ich schrieb doch nicht das es der Standard identisch ist und auch das Dobrindt die Frequenzen für den Breitbandausbau braucht, habe ich hier in den Kommentaren bereits irgendwo geschrieben
Aber du hattest geschrieben, HD ist über DVB-T möglich. Das hatte mich irritiert. 😉
Achso. Ja, technisch möglich wäre es ja, aber die deutschen Privatsender machen das nicht für lau. Un Frankreich kann man über den DVB-T(1) Standard auch HD empfangen
Ich werde wahnsinnig. Jetzt kommt schon die 40er Reihe. Wo bleibt das 1030?
Ich denke nicht, dass es noch eins geben wird … Das 1020 war ein Experiment, was kameratechnisch möglich ist. Und es gibt ja auch noch kein 1530 oder 1330 …
Ich denke schon, dass ein 1030 kommen wird. Allerdings wohl kaum vor dem Windows 10 Release…
Das denke ich auch. Schließlich hast Microsoft ein Patentabkommen mit Canon geschlossen.
Ich denke das wollen sie sich nutzen.
Naja, das Experiment hatte Nokia vorher auch mit dem 808 PV, aber so ein Flaggschiff bleibt kein Experiment und ich hoffe, dass wir beim 1020-Nachfolger mit wirklich guter Hardware rechnen können.
Ich denke das 1030 wird übersprungen und mit Windows 10 kommt dann ein 1040
vlt bringt ja Microsoft nur bei geraden Zehnerziffern ein Flaggschiff?
also 900, 920, 940, 960,etc.?
Und das 930?
Interessant, wie gut die 6er-Reihe ausgestattet ist. Was uns dann wohl weiter oben erwartet?
Woran siehst du, wie gut das 640 ausgestattet ist?
Das hab ich mich auch grad gefragt … 😉
Akku vmtl.. 2500 mAh sind echt gut.
Ich versteh nicht ganz. Heißt es, das Handy hat dvb-t?
So verstehe ich es auch 🙂 wäre klasse 😛
DVB-T wird in Deutschland abgeschaltet – lohnt nicht
Wann das denn ?
Soll ende 2016 auslaufen, Dobrindt braucht die Frequenzen für den Breitbandausbau.
Zur WM 2006 gab es bereits Handys von LG damit, funktioniert hat es nie. Es gab dann noch den DVB-H Standard, glaube in Japan. DTV spielt u.a auch nur in Südamerika eine Rolle, bei uns allerdings nicht
Aber DVB-T2 kommt flächendeckend bis 2018 mit HD-Support.
Technisch währe HD auch im jetzigen Standard möglich, im EU Ausland seit Jahren empfangbar. Privatsender haben kein interesse, da sie trotz Mehrkosten keine Mehreinnahmen haben. Von der RTL -Gruppe gab es schon ab 2013 einen Teilausstieg in mehreren Gebieten.
DVB-T2 ermöglicht nicht den HD Empfang, das ist nämlich auch unter DVB-T möglich, sondern das Ver- und Entschlüsseln mittels CI+ Karten. Das bedeutet nichts anderes, als dass die Privatsender dann, wie auch über Kabel und Satellit, nur durch ein (kostenpflichtiges) Abomodell empfangbar sind.
Daher das Interesse an der Einführung des Standards. Kostenfrei – adé
Ende 2016, das ist doch noch lang genug. Ein Handy Zyklus ist doch auch ca. 2 Jahre 🙂
Wird es hier aber sowieso nicht geben. DTV Geräte gibts hier nicht und empfangen kann man das ja ohnehin nicht 😉
In der Schweiz kann man über DVB-T gerade mal SRF1, SRF2 und SRF Info. Also würde das ganze nicht sehr viel bringen.
Yay aber es sollte dann mit Windows 10 rauskommen 🙂 wegen der X40 reiher
Ich habe irgendwo mal gelesen, das Microsoft ab Windows 10 eine neue und transparentere Namensgebung plant.
Dann sollte man damit aber mal langsam anfangen, damit es publiker wird. Bis zum Herbst ist das auch nur noch etwas mehr als ein halbes Jahr
Ich find die aktuelle namensgebung gut. Je größer die zahl, desto besser/neuer das Handy (xyz x=hierarchie(gut/schlecht) y=jahrgang z=update/lte