Wenige Monate nach der Übernahme von Acompli, welches seit vergangener Woche als Outlook auf den mobilen Betriebssystemen der Konkurrenz firmiert, soll Microsoft eine weitere populäre Produktivitäts-App übernommen haben. TechCrunch zufolge ist die Akquisition des Sunrise Calendars, welcher für iOS, Android, Mac OS X sowie als Web-App zur Verfügung steht, Redmond mehr als 100 Millionen US-Dollar wert. Von offizieller Seite wollte dies jedoch nicht kommentiert werden.
Nutzer des Kalenders schätzen, ähnlich wie bei Slack, vor allem die Integration weiterer Dienste, wie etwa Evernote, Todoist oder Trello. Während mehre große US-amerikanische Technik-Blogs die Anwendung als besten Kalender für iOS und Android bezeichnen, hält sich unsere Begeisterung in Grenzen. Denn genauso wie bei der Outlook-App, müssen die Zugangsdaten von Gmail, iCloud oder eines (Hosted) Exchange zusätzlich an die Server des Anbieters übertragen werden (nur temporäre Speicherung). Dies dürfte allerdings gegen die Sicherheitsrichtlinien der meisten Firmen verstoßen. Auch Apple sieht eine Weitergabe des sensiblen iCloud-Logins an Dritte nicht vor. Vollkommen zurecht, wurden diese in der Vergangenheit doch bereits durch die Anwendung kompromittiert. Im November 2013 informierte der firmeneigene Blog über einen Hackerangriff und forderte alle iCloud-Nutzer auf, ihre Passwörter zu ändern.
Der Sunrise Calendar soll als eigenständige App weiterbestehen, ein Rebranding nicht ausgeschlossen. Zudem wird er wohl seinen Weg auf unsere Plattformen finden. Die verwendeten Techniken sowie die Erfahrungen des achtköpfigen Teams dürften darüber hinaus für zukünftige Redmonder Produkte genutzt werden.
Update: Redmond hat heute offiziell die Übernahme während eines Interviews zwischen Pierre Valade, einem der Mitbegründer von Sunrise Atelier Incorporation, und Microsofts „Chief Storyteller“ Steve Clayton bestätigt. Das zugehörige YouTube-Video ist jedoch nicht einsehbar, da privat. Über den genauen Kaufpreis ist nichts bekannt.
(Bild-)Quelle(n): TechCrunch, ifun, Twitter, Windows Central
Da hätte Microsoft doch besser die App WeekView von Hannes gekauft. Er wäre sicher auch mit 90 Mio zufrieden gewesen. Ausserdem hätten alle User einen anständigen Service bekommen & Kundenwünsche wären auch in Updates umgesetzt worden…
Da haste ja sowas von Recht.
das stimmt, voll und ganz
Das Rechenzentrum unserer Universität warnt eindringlich davor, das neue Outlook zu nutzen. Trotz Anmeldung am E-Mail- und Groupware-System werden die Zugangsdaten (Benutzername & Passwort) auf Servern der App gespeichert sowie eingehende und versendete E-Mails über fremde Server weitergeleitet.
Außerdem werden Kalendereinträge sowie Kontaktdaten des Nutzers temporär auf fremden Servern hinterlegt und indiziert.
Komisch, sobald MS drauf steht wird genau hingeschaut, das es dieses „Problem“ vor dem Kauf von Acompli – dem „neuen“ Outlook – gab, lassen wir mals aussen vor.
Wo steht das vorher niemand Bedenken hatte? Nur vorher hats halt zumindest keiner hier gekannt und man muss ja nicht vor jeder kleinen App warnen.
Wenn die App kaum jemand gekannt hätte, dann hätte MS die wohl kaum gekauft, meinst du nicht?
Muss nicht unbedingt sein. Es reicht wenn ein Dienst/eine App ein gewisses potenzial birgt. Oder auch wenn es um Patente geht in Verbindung mit dem Dienst etc. Hier wird oft vorausschauend gehandelt. Oder sich einfach Funktionen einverleibt. (Der NSA dürfte es gefallen wenn MS auf diesen Weg Millionen Kontenlogins inkl. Passwörter abschöpfen kann von Konten welche gar nicht von MS sind, da ja alles gespeichert wird. Schon beachtlich bei dem Kundenstamm, auch wenn nur ein Bruchteil die App nutzt ist das immer noch eine ganze Menge)
Warum sollten sie eine App wegen des Namens kaufen? Sie haben mit Outlook eine extrem starke Marke…
Sehe ich auch so. Wenn Microsoft drauf steht (oder irgendein anderer grosser Name) vertraut man doch deutlich eher blind darauf, dass nichts „kriminell“ ist.
Ich denke es kommt eben auch darauf an wer den Dienst anbietet/betreibt. Eine kleine Firma ist nicht so gefährlich, bzw. wird sie als nicht so gefährlich wahrgenommen. Ich will damit aber nicht sagen dass das so ist.
Bei den großen Konzernen bekommt man schon eher Bauchschmerzen. Gerade auch bei MS, die ja allem Anschein nach recht gerne mit der NSA zusammenarbeiten.
Video geht nicht in der app
Am besten öffnest du den Artikel im (mobilen) Browser.
Ok danke
Man hat für 100 Mio$ folgendes gekauft:
-Eine App die auf vielen Plattformen funktioniert
-Benutzer
-Know-How
-Zeit
-Fertiges Entwicklungsteam
Was macht man damit?
Schritt für Schritt in eigene bestehende Systeme integrieren. Alles legitim alles wohl überlegt.
Da steht nix von Entwicklungsteam, kann aber auch ein Fehler sein. Naja, letztendlich mit 100 Mio. stark über Wert gekauft. Aber angeblich ist soll ja Apple auch die wertvollste Firma sein. Zumindest wenn man der Börse glaubt….
MS hat den ganzen Laden gekauft und somit auch die Mitarbeiter übernommen. Das sind inklusive Chef 8
Ist doch auch im Artikel zu lesen: „Die verwendeten Techniken sowie die Erfahrungen des achtköpfigen Teams dürften darüber hinaus für zukünftige Redmonder Produkte genutzt werden.“
Inwiefern hat man Zeit gekauft?
Frage ich mich auch, würde auch gerne ein wenig Zeit kaufen, falls der Preis nicht zu hoch ist.
Das kannst du dich ganz einfach! Bezahl eine Putzfrau, damit hast du dir ja quasi Zeit gekauft weil du nicht mehr x- Stunden die Woche mit Putzen verbringen musst 😉
Im Sinne davon, dass man selbst nicht mehr so viel investieren muss…
Naja wenn man das Kleingeld hat.