Microsoft befindet sich in einer Phase, in der das Unternehmen, gezwungen durch den Markt, zahlreiche Umstrukturierungen umsetzen muss, um nicht zu riskieren, irrelevant zu werden. Mit Windows 8 hat man es nicht geschafft, die Brücke zwischen traditionellem Software-Hersteller und Service-Provider zu schlagen, im mobilen Sektor hängt man stark zurück und für Privatanwender war die Auswahl an kostenloser Office-Software noch nie größer. Google ist genau das, wohin sich Microsoft derzeit entwickeln muss. Man bietet seine Dienste allesamt kostenlos an, erreicht dadurch leichter eine höhere Zahl an Nutzern und verdient dann durch Werbeeinnahmen oder Premium-Angebote.
Google will Microsofts Office-Geschäft
Google-Manager Amit Singh, welcher Google for Work verantwortet, hat kürzlich in einem Interview gegenüber BusinessInsider erklärt, wie man über die nächsten Jahre hinweg versuchen will, Microsoft 80 Prozent vom Office-Geschäft wegzuschnappen. Man wolle dies mit den eigenen Google Docs-Anwendungen erreichen, die als Android-, iOS- und Web-Apps kostenlos zur Verfügung stehen.
Zuallererst will man mit Kompatibilität punkten und plant Docs bis zu 90 Prozent mit Microsofts Office kompatibel zu machen, sodass die Verwendung von Microsofts Dienst für den Nutzer kaum eine Rolle spielt. Man werde Office-Formate genauso wie die eigenen behandeln, sodass Dokumente korrekt gerendert und dann im entsprechenden Format von Google abgespeichert werden, sodass sie über sämtliche Geräte abrufbar sind.
Auf Excel und Enterprise-Funktionen will man bei Google hingegen keinen Wert legen, da diese nur eine Minderheit der Nutzer benötige, wie man aus eigenen Studien an der Verwendungshäufigkeit von Google Docs‘ Spreadsheet herausgefunden haben will. Unternehmen sollen gar nicht von den Vorteilen von Google for Work überzeugt werden, sondern viel eher die Nutzer zum Umstieg auf den kostenlosen Dienst bewegen. Sobald diese das tun, wird die Lernkurve für Microsoft Office größer und Unternehmen werden ebenfalls auf Googles Dienst umsteigen müssen, um kostspielige Umschulungen zu vermeiden.
Microsoft plant dieses für das Unternehmen äußerst wichtige Geschäft selbstverständlich nicht kampflos aufzugeben, allerdings scheint die Konkurrenz in der Umstrukturierung eine Möglichkeit zu sehen, nun einen großen Teil der Nutzerschaft für sich zu gewinnen.
Microsoft und Cyanogen wollen Google von Android lösen
Erst kürzlich wurde berichtet, dass Microsoft 70 Millionen Dollar in Cyanogen zu investieren plant, ein bereits seit Jahren bestehendes Unternehmen, das auf Basis von AOSP (Android Open Source Project) eine eigene Variante vom Google-finanzierten Projekt entwickelt. Das Betriebssystem namens CyanogenMod erfreut sich vorrangig in der Modder-Community großer Beliebtheit, ist aber auch immer häufiger auf neu erscheinenden Smartphones zu finden.
Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, Android durch zahlreiche Optimierungen zu verbessern und im Sinne des Gründers offen zu halten und den Einfluss der Unternehmen zu minimieren. Immer mehr ist allerdings eine Bemühung vonseiten Googles zu bemerken, die Offenheit des Betriebssystems zu schließen. So sind viele früher quelloffene Anwendungen von Google durch eigene Apps ersetzt worden, beispielsweise die SMS-App durch Hangouts oder die Kamera sowie die Galerie durch eine eigene geschlossene und an die eigenen Dienste gebundene Anwendung.
Mit der Investition verfolgt Microsoft ein ganz klares Ziel, nämlich neben Googles Android ein eigenes freies Ökosystem zu etablieren, das auf die Dienste des Suchmaschinengiganten verzichtet. Recode berichtet, dass Cyanogen weiterhin Gespräche mit Unternehmen wie Microsoft und Amazon führe, die das gemeinsame Ziel verfolgen, Googles Herrschaft über Android zu brechen. Der CEO von Cyanogen hat mit seinem Statement nun ein klares Ziel formuliert. Man „werde Android Google wegnehmen.“
Quelle: BusinessInsider | Recode
Mich würde es nicht wundern wenn MS über .NET mit CM eine Basis in Android schaffen würde mit der eine App auf WP und Android universell einsetzbar wäre. NET ist ja nun OpenSource und im Store kann man dann eine App holen die auf CM Android, WP und Desktop läuft und MS all seine Probleme bzgl. Apps beseitigt 😀 und Google ins Nirvana schickt :D:D
Dann kann es aber sein das Google anfängt zu heulen und vor Gericht zieht wegen Benachteiligung ;D
Es steht jedem frei zu nutzen was es will. Ob WP, iOS, BB, gAnd oder cmAnd 😀
Also Google will 80% der Microsoft Office Nutzer wegschnappen? Ist denn schon April oder leidet Herr Singh an Realitätsverlust durch Googlehype?
Aber jetzt mal im ernst. Microsoft Office ist weitaus mehr als nur ein Office-Paket (bis auf 365), auch wenn nur ein mehr oder weniger kleiner Teil der Nutzer davon Gebrauch macht. Ohne Visual Basic for Applications und die darüber programmierbaren Makros, UserForms etc. wäre eine Officeumgebung für mich persönlich und auch für das Unternehmen in dem ich Arbeite viel weniger nützlich. Würde Google aber Programmierung hinter Google-Officedokumenten erlauben, wäre das keinenfalls VBA und somit völlig unkompatibel zu einigen MS-Officedokumenten (bspw. „.xlsm“).
Jop, sehe ich genauso! Nicht mehr als ein Wunschdenken…
Ich könnte mir Office ohne VBA garnicht vorstellen!!
Google (oder wer auch immer) soll endlich mal lolipop 5 fixen. Das is ja grauenvoll aufm sgs5. Der Wecker meiner Frau klingelt nie. So muss ich meinen immer stellen.
Lautlos geht och nichmehr…
Android is echt sauschlecht geworden.
Leider hab ich meine Frau nich nich dazu bringen können auf wp zu wechseln. (android hat mehr Spiele…)
Selbes Leid klagte mir gestern mein Tattooman…
Und dann noch… sollte Android von Google abgekoppelt werden, geht es dann in der Folge an Microsoft? Gehört es schon wegen der Patente nicht eh vielmehr zu Microsoft? Entwickelt Microsoft dann weiter nur hochwertige highend und lowend Lumias mit Windows 10 oder auch mit Android?
Android gehört Google, wie stellst du dir das vor?
Ich persönlich hab nix gegen Google und/oder Android aber das was Google macht find ich nicht okay.
Android kenne ich noch als völlig offenes OS für Leute die gerne die gerne experimentieren und wer nichts am System rumbasteln wollte muss ja nicht.
In meiner Familie hat jeder ein Android Gerät (aber kein Samsung nur Sony) und beschweren sich immer wieder mal dass es nicht so läuft wie es soll. Mein Vater will z.B. mein altes 620 haben.
geschrieben mit einem Eierphön 3GS 😛
Microsoft und irrelevant werden… ein schlechter Witz. Mit jeder neuen Windows Version gab es Aufregung. Die Erwartungen an Windows 10 sind groß, aber es gibt eine Stimmung der Vorfreude und Spannung. Der weltweite Tablet-Umsatz geht zurück. Der PC-Umsatz erholt sich aus dem Tief der letzten Jahre. Treibende Kraft und Nutznießer ist in erster Linie Microsoft. Die OS-Vorherrschaft entscheidet sich nicht allein auf dem Smartphone. Aber auch hier wird Windows 10 Boden gut machen. Gerade hat Microsoft wahrscheinlich mit Samsung einen Pakt geschlossen. Man weiß es noch nicht, aber es ist zu vermuten. Microsoft wird nicht die Nummer 1 auf dem Smartphone-Markt, aber stärker. Das dürfte doch inzwischen eine Binsenweisheit sein.
Wieso ein wp Handy von Samsung kaufen wenn ich direkt eins von MS kaufen kann das ist doch schwachsinnig… Genau das selbe versteh ich auch bei den Leuten net die sich android handys von htc Samsung ect kaufen wenn ich mir direkt eins von Google kaufen kann (nexus geräte) ok die sind meistens von verschiedene Hersteller aber trotzdem man bekommt bei denn geräten sofort die neusten updates …und diese geräte laufen 1000mal besser als jedes andere android Handy …weil sie perfekt von Google optimiert wurden …
Hätt ich auch gedacht, bis mein Nexus 7 vor ein paar tagen auf Android 5 upgedated wurde. Seit dem ist es unbrauchbar. Hängt sich ständig auf und die standby Zeit ist von fast einer Woche auf 18 Stunden gefallen. (war mein letztes Android, definitiv).
Verfasst mit L925 ^^
Ja nexus 7 ist ein Tablet kein Handy haha deswegen schreibt er vom l925 das ist sein Handy. Wahrscheinlich hat er das auch über die wp app geschrieben 😛
Man muss dazu wissen, das die Nexus User die Beta Tester von Google sind. Die haben ja keine DP. Aber wenn die Bugs behoben sind laufen die Geräte selbst mit 2 Kernen besser als ein 4 Kerner von Samsung.
Jo das weiß ich aber immer noch besser als alle andere Hersteller . Egal ich empfehle alle Leute in meinen freundeskreis die Android wolle die Nexus Geräte und alle sind zufrieden . Es ist schwer sie für wp zu überreden haha obwohl ich nach ios Android mit meinem ersten wp echt zufrieden bin l930 ftw!!
Ich hab mich, soweit ich weiß, nicht als Tester fur Android angemeldet. Und bei mir sind es ja noch nur ein paar Bugs, sondern grundlegende fehlfunktionen. Ich bin auch nicht der einzige, dem lolipop nur ärger macht.am liebsten würde ich mich mit meinen Android Tab für win10 preview anmelden. Würde bestimmt besser laufen.da wird zumindest darauf hingewiesen das nich alles von Anfang an funktioniert.geht nur leider nich
Wenn Samsung nur einen Ativ S Nachfolger vorstellt gebe ich dir recht, auch wenn vielleicht Leute, die von Android her mit Samsung zufrieden sind, gerne wieder eins kaufen.
Für viele dürfte hingegen interessant sein, wenn Samsung ein WP mit Features bauen würde, die es von Microsoft bisher nicht gibt, wie Outdoorfunktionen (wasserdicht, etc.) oder einen Fingerabdrucksensor, ein Phone mit Stylus, wie das Note 4, etc.
Wie Google das mit Docs gegen Office schaffen will, ist mir ein Rätsel, weil Docs hat im Gegensatz zu MS Office einen entscheidenden Nachteil: Es funktioniert nur Online und es muss alles auf Googles Servern gespeichert werden, für viele Unternehmen Totschlagsargument Nummer Alpha.
Davon ab ist docs qualitativ eine andere Liga als MS Office, schon bei den WebApps – von den Desktop Anwendungen ganz zu schweigen!
Und funktionieren die die Google Produkte mittlerweile auch mit einer selbst gehosteten Cloud?
Ich kann mir vorstellen das Google den Mittelstand erreicht. Dort macht man sich vermutlich mehr Sorgen um die Kosten, denn um die Sicherheit… Aber der Mittelstand bringt MS vermutlich eh nicht die dicke Kohle…
Auf der anderen Seite frage ich mich ob man die Googledienste (wie ja auch den Playstore) einfach so ersetzen kann.
Man ist gespannt.
Theoretisch kann man den Play Store ersetzen, nur ob dieser auch im Endeffekt die Relevanz der Entwickler erreicht, ist so eine Sache 😀
Im Grunde kann die Sache für beide Seiten gut ausgehen
Ich bin nicht allzu integriert in die Android/Cyanogen Anteile. Wenn man allerdings beispielsweise Samsung (mit denen man angeblich kooperiert) dazu bringt, ihre Smartphones mit Cyanogen-basiertem Android auszuliefern. Wäre ein Szenario wie weiter oben beschrieben (.net Apps, die cross-Plattform entwickelbar sind) ein Boost für den Windows-Store und ein Critical hit für google
Ich bin Kleinunternehmer und habe dennoch MSOffice gekauft, Google Docs ist nichtmal ansatzweise eine Alternative
Das mit den 70 Millionen stimmt nicht es ist wesentlich weniger. Quelle Heise newsticker: update vom entsprechenden Artikel
Man will also Office unwichtig macht indem man die konsumenten weglockt und die unternehmen vernachlässigt… Soso.. Nur dass ich wenige Menschen kenne die aus Jux und dollerei Excel, wird oder power point nutzen. Sondern damit produktiv sein wollen. Und das geschieht zu 75% im arbeitsumfeld und sonst in schule und Studium, wobei es für die meisten Studenten Office umsonst gibt. Wo ist jetzt der masterplan von Google? Leute dazu animieren in ihrer Freizeit powerpoint präsis als Hobby zu haben?
Das geht nicht. Google hat das schon mit WP etwas geschafft, aber das beste mit einer billigen Web-Nachmache zu zerstören? Never. Ausserdem glaube ich, dass WP 10 der Durchbruch wird.
Hast du Google Docs schonmal verwendet? Billige Webnachmache ist das nämlich nicht.
Doch ist es. Als casual User merkt man es normalerweise nicht, aber bei den Komplexeren Funktionen fehlen Meilen auf Office. Davon, dass viele Unternehmen wohl eher nicht davon begeistert sind, Google ihre gesamten Dokumente zu überlassen, ganz zu schweigen.
Google wie süß. Ich benutze bei .doc und .docx natürlich die Herstellerlösung gerade um die Kompatibilität zu gewährleisten, warum nun mit GoogleDocs ein Risiko künstlich herbeiführen?
Geniales habe ich auch schon in meiner Studiengruppe erlebt. Person muss eine Präsentation vortragen (mit Google) aber sein Laptop verbindet sich nicht mit dem WLAN, das wars mit der Präsentation. Die OpenOffice und Powerpoint Fraktion hat dann natürlich gefeiert…
Dumm nur, dass sich docx und xlsx auf meinem Lumia 920 DP nicht öffnen lassen… Kommt immer „Datei beschädigt“…
Noch dümmer ist, dass manche Google-Dienste als native App doch ganz nett wären. Wenn Google Nutzer will, sollte man die Dienste auch überall anbieten…
Vielleicht wegen der DP?
Bei mir läuft alles.
Ich denke nicht, das es an der DP liegt, auf meinem 1020 und dem 920 meiner Frau (beide mit DP) gibt es keine Probleme. Docx und xlsx sind ja mittlerweile auch keine Neuheiten mehr, seit Office 2007. Da muss was anderes falsch laufen…
Ich kann das nicht reproduzieren :/
Hab ebenfalls keine Probleme.
Office und Excel-Dateien lassen sich ohne Probleme öffnen.
Lumia 920 mit DP
Eventuell waren die Dateien in onedrive (auf dem Pc) zwar schon indiziert, aber nicht fertig hochgeladen?
Kommt bei mir auch hin und wieder vor, nur lässt sich die dann angeblich beschädigte Datei dann problemlos öffnen trotz der Meldung! Bei einem beschädigten PDF-Anhang geht sowas dagegen nie, da hilft nur lokal löschen und erneut laden! Aber das nur als Gegenbeispiel…
Hab auch ein 920er mit DP
Grüße aus Cottbus von Hirsch71
Ich bin überzwugter Microsoft und Windows Phone fan also. Hab auch des 925 bin voll zifrieden
Und weiter?
Dachte ich mir auch gerade…!!!???
Nen richtiger Fan ist bereits beim 930 oder 1520…925 sind Postfans
Vielleicht braucht man sowas auch nicht? Oder man will für ein Smartphone nicht so viel Geld ausgeben ?
Du meinst 830 und/oder 1520. Das 930 ist aber auch nett.
Und die WP Autokorrektur ist erstmal der Hammer! (Autorkorrektur bietet mir WP hier an…)
Das Lumia 925 ist einfach Spitze und die Camera ist absolute Klasse! Mehr brauch nicht.
Ich persönlich habe kein Interesse an einer Lösung von Google.
Ich glaube nicht das Google es schafft Microsoft 80% vom office Geschäft streitig zu machen. Und man kann mir nicht weiß machen das Google die eingegeben texte nicht auf schlüsselwörter scannt um werbung oder ähnliches zu schalten. Und mal ganz im ernst wer will beim arbeiten ständig werbebanner vor der Nase haben ich nicht!
Ich auch nicht!
Ich schon
Hmm. Ich wünsche mir Google scheitert. Aber wenn ich mich umschaue, wie viele Leute Google Docs benutzen, und die Images beider unternehmen vergleiche, hoffe ich doch sehr, dass Microsoft die richtigen Sachen machen wird. Microsoft ist mir deutlich sympathischer als Google.
Bill Ahab wirds googledick schon zeigen!
Ahahahaha…. sehr gut… 😀
Klingt irgendwie nach einem Pornotitel! 😀
Google nervt einfach nur noch!
+1
Tötet die Datenkrake! 😀
+1
Nicht so Google-like
Hier wird so getan wäre Google der Inbegriff des Bösen…. Klar spionieren die… Wie sämtliche grosze IT Konzerne… Facebook ist ähnlich schrecklich und MS verkauft z.B. mit den Xboxen Mikrophon & Kamera die sich die Leute ohne Nachzudenken in ihr Wohnzimmer stellen…. Die geben sich im Endeffekt nix…
Die letzten vier Kommentare drei verschiedener User sind nach jedem Satz mit „…“ versehen. Was hat das für einen Grund und ist das eventuell ansteckend?
Deppenapostroph, Deppenleerzeichen, gefühlte Kommas etc. sind bereits beschrieben, aber darüber gibt es noch kein Stupededia… 😀
Na und…
Eigentlich hatte ich nach dem ersten Bandwurmsatz keine Lust mehr zum weiteren Lesen. Ich hab’s dann doch getan.
Interessant, was auch da andeutet. Das erklärt dann auch das jüngste Engagement von MS für Android. Hier findet grade ein heftiger Kampf statt.
In der Tat. Erster Absatz = Vier Sätze mit unzähligen Kommata. Das ist echt anstrengend. Im Journalismus gilt eigentlich: Wo eben grade ein Punkt geht, sollte er auch gemacht werden.
Ich weiß nicht, was ihr habt. Viel verkürzen und zergliedern kann man es nicht mehr.
Im ersten Absatz kann man drei Sätze schöner hinbekommen, zumindest bezüglich der Länge.
„im mobilen Sektor hängt man stark zurück“
Nein.
Edit: Hab das jetzt so verstanden, dass man vom OS her zurück hängt, hätte nie an die Verkaufe gedacht, mein Fehler.
Doch! Jedenfalls was die Nutzerzahlen betrifft.
Huuiii, Android hat pro Quartal mehr Gewinne als die gesamte Nutzerbasis von WP groß ist.
Ich will hier auch nichts schlecht reden, aber man kann es nicht anders sagen. Vielleicht hängen sie nicht zurück, was Qualität, Funktionen o.Ä. angeht, aber Marktanteil definitiv.
80%+ Android-Anhängerschaft WELTWEIT ist leider die Wahrheit, der man sich stellen muss!!!
Vernichtet Google
+1
Ich gehe einen Plan googlen
Warum ist Google eigentlich so scheiße und wird als Riesen-Konzern dargestellt? Alle Dienste von Google sind zumindestens etwas schlechter als die von Microsoft. Auch YouTube ist seit Google schlechter geworden. Android ist mit der übertriebenen Offenheit viel unsicherer als Windows Phone. Dazu ist gar kein Design festzustellen…
Microsoft an die Macht!
Blos nicht.
Könnt Ihr Euch z.B. einen Smartphonemarkt mit 25% Android, 25% Blackberry, 25% iOS und 25% WP vorstellen?
Das wären paradiesische Zeiten für die User.
Android ohne Google?
Cyanogen… ist Android ohne Google. Amazon Kindle auch. Nokia Z-Launcher ebenso. Und letztlich auch die Emulationsfähigkeiten von Blackberry und Sailfish OS…
25% BB? Hahahahahah sorry musste kurz lachen…herrlich