Die erste Vorschauversion von Windows 10 für Smartphones wird noch im Februar an den Start gehen, doch noch sind große Teile des Betriebssystems unbekannt, wenngleich Microsoft bereits einen kurzen Einblick gewährte und einige Informationen nachlieferte.
Ein Bild, das der Microsoft-Mitarbeiter Vesku Paananen kürzlich auf Twitter veröffentlichte, zeigt nun einen weitere Neuerung, die vermutlich in Windows 10 enthalten sein wird. Auf dem Lumia ist nämlich ein eine etwas größere Kachel zu sehen, die zur Kontakte-App gehört und doppelt so hoch ist wie unter Windows Phone 8.1.
Den Tweet hat Vesku Paananen mittlerweile entfernt und damit die Spekulationen weiter befeuert. Ob es in Windows 10 jedoch tatsächlich neue Kachelgrößen gibt, könnte sich schon im Laufe des Monats klären.
Sicher ist hingegen, dass ein überarbeiteter Wecker Bestandteil der Aktualisierung ist. Dieser wird wie in der Version für PCs und Laptops über zusätzliche Funktionen wie eine Stoppuhr, einen Timer und eine Weltuhr verfügen. Dies sind sicherlich keine weltbewegenden Features, aber dennoch nützliche Erweiterungen.
In der #TileArt-App wird ein windows phone mit einer großen kachel (4*4) wie in windows 8 als beispiel gezeigt. Das wär auch cool.
Kann natürlich auch einfach ein fehler sein.
Vermutlich wussten das alle anderen schon vorher, aber für mich ist die wichtigste Neuigkeit ja, dass es bald eine native Stoppuhr geben wird 🙂
Ist schön das die endlich kommt und ist traurig das MS das jetzt erst gerallt hat das die fehlt
Gibts auf dem tetra Lockscreen;)
Ein Wecker der auch bei ausgeschaltetem Smartphone funktioniert fände ich auch cool!
Das geht bei einem Smartphone leider nicht.
Früher konnte das irgendwie jedes Handy aber die Smartphones heute können das irgendwie nicht mehr 😀
Da der Standby nur unwesentlich mehr Strom braucht, lohnt sich der Programmieraufwand kaum. Ich habe mein Handy nur aus wenn der Akku komplett leer ging, da brächte auch ein solcher Wecker nichts mehr.
Ich denke Bratapfl bringt es auf den Punkt. Ich kenne mich zwar mit dem Qualcolm nicht so aus aber ich denke ich habe letztens gesehen das die ein DSP drauf haben damit wäre es sehr einfach einen Wecker mit einem Hardware-timer zu realisieren obwohl es keine schöne Lösung wäre, da die Quarze nicht sonderlich genau sein werden und eine Oberfläche für den Wecker hergestellt werden müsste die ohne Wp8.1 bootet um den Wecker wieder abschalten zu können. Daher macht es meiner Meinung nach keinen Sinn.
@reto:
Die Biosbatterie hat aber nichts mit den grünen Lämpchen an deiner Netzwerkkarte zu tun. Die Karte versorgt sich dann übers Netzteil wenn wake on lan aktiv ist.
Das ist der Punkt. Smartphones sollten garnicht so leer werden, dass sie ausgehen, und mit dem kabellosen Laden, ist das bei mir faktisch nie der Fall. Einen Zusatzakku mit 10.000 mAh habe ich meist bei mir. Da das Standby kaum Strom verbraucht ist es auch nicht notwendig das Smartphone auszuschalten.
Auf meinen älteren Samsung-„Smartphone“ (mit Bada) funktioniert das.
Das ist wohl mehr mehr ein Featurephone oder? Bei einem Nokia 5800XM gings auch. Ein PC macht auch nichts mehr wenn er aus ist und der Standby ist ja das gleiche wie beim Smartphone, das gesperrt ist. Glaube ich zumindest
Sorry wenn ich einen von euch beiden missverstehe, aber es geht ihm wohl um ein ganz ausgeschaltetes Handy, nicht um ein gesperrtes
Ja natürlich, das mit dem Standby war nur mein Vergleich mit nem PC, der im ausgeschalteten Zustand ebenfalls kein mucks mehr von sich gibt 😉
Schau mal auf die Rückseite von Deinem ausgeschalteten PC, da wird ein grünes Lämpchen leuchten und wake on lan ermöglichen, Du wirst eine Batterie im PC haben, die das Speichern von bestimmten Daten, wie Uhrzeit etc. Ermöglicht
Dein PC ist durch einen Impuls von aussen bootbar
Er macht Hintergrundaufgaben im ausgeschalteten Zustand
Da brauche ich nicht auf die Rückseite zu schauen, bau meine PCs selber. Früher, als es noch keine Reset-Knöpfe gab, war die Knopfzelle die einzige Möglichkeit das Bios zurückzusetzen. 😉
War auch nur ein weit hergeholter Vergleich um das etwas zu verdeutlichen.
Der Reset-Taster hatte noch nie was mit Rücksetzen des Bios bzw. seiner Stützbatterie zu tun. Früher hieß das ja auch Kaltstar. Fürs Biosreset muss man meist nen Jumper neben der Batterie kurz umstecken, um zu den Defaults zu kommen.
Bei Übertakter-Boards gibts da mittlerweile Taster, Jumper muss man nicht mehr stecken. Früher musste ich immer die Batterie herausnehmen, wenn ich es mit dem FSB (oder Spannung) übertrieben hatte und der Rechner nicht mehr booten wollte. Mit dem LAN hat das aber tatsächlich nichts zu tun.
Ich meine nicht den Reset Taster am Gehäuse, bzw für den Reboot
Bei Nokia N8 ging es (Symbian)
Beim Symbian 5800XM ja auch
Blackberrys können das…
Ab OS10 nicht mehr.
Das müsste theoretisch funktionieren da es beim PC auch so ist, dass Windows 8.1 beim herunterfahren auch in einem speziellen Standby Modus ist.
Mal eine Frage:
Es gab ja Vermutungen das Windows 10 nicht für Smartphones mit 512MB RAM kommt. Auf dem Bild ist aber klar ein Lumia 630/635 zu sehen. Und das läuft doch mit 512 MB RAM oder?!!
Ich gehe mal davon aus das lumia Smartphones mit 512mb ram Windows 10 bekommen aber nicht mit allen Funktionen. Und ja hast recht sieht aus wie ein lumia 630 😀
Weiß selbst sehr wenig dazu, aber Windows 10 für Smartphones mit 512MB wird kommen. In welcher Form, weiß ich aber nicht.
Das WP7.8 erlauben sie sich nicht nochmal 😉
An WP7 musste ich auch direkt denken als ich das erste mal gelesen habe das es angeblich 512MB nicht unterstützt 😀
Aber es ist doch sehr Merkwürdig. Wenn man in die Windows Insider App schaut und auf „Get Preview Builds“ klickt sieht man das oben bei den Bedingungen „Your Phone meets the System Requirements“ steht.. Es wird also auf jeden Fall vorgaben geben.
Da wird wohl drin stehen, wie viel freien Speicher man für das Update benötigt. Allerdings könnte es durchaus sein, das die erste(n) Builds nur für 1GB+ Geräte freigegeben wird. Oder das eine vorhandene Speicherkarte vorher entnommen werden sollte.
Falls es wirklich Einschränkungen geben sollte dann wohl eher für Geräte, welche nur 4GB Speicher haben, also z.b Lumia 530. Je nachdem wie umfangreich W10 noch wird, könnte das knapp werden.
Dann wäre ja das Update to SD, was mit Denim unter anderem für das 530 kam, völlig unnötig
Speichert der dann OS auf die Karte? Ich dachte das ist nur für die Update-Dateien also quasi nur eine temporäre Sache. Aber wenn teile des OS auf die Karte ausgelagert werden ist das natürlich für’s 530 eine gute Sache
Ne, natürlich nicht. Ich denke aber nicht das 10 großartig mehr Speicher in Anspruch nimmt. Aber wir können alle viel vermuten, wird Zeit das sie endlich erscheint oder Microsoft zumindest die System requirements page der Insider App vervollständigt
Freu mich schon auf das offizielle Release von Win 10. Vorallem das zusammen spiel von PC, xbox one und Windows Phone wird grandios
Ja, geht mir auch so
Keine Panik, im Herbst ist es ja so weit … ;-P
Und bei mir dann auch ein Raspberry Pi der läuft ja jetzt auch mit Windows 10 😀
Ich will endlich die „Hey Cortana“ Funktion!!!!
Das ist doch Denim, oder?
Japp zumindest geht das bei mir 🙂
Aber nicht mit deaktivierter DP und Region und Sprache DE
Nein, mit Denim kommt lediglich die Alpha-Version von Cortana, und da geht „Hey Cortana“ noch nicht…
Doch, geht, aber nur bei den Amis. Bzw. wenn als Region und Sprache USA/Englisch eingestellt ist.
Für mich zählt nur deutsch… 😛
Das würde aber bedeuten das ein Sprachchip ständig alte Geräusche auswerten muss. Gab es dafür nicht eine spezielle Geschichte von Motorola oder Samsung?
Das ist im Snapdragon 800 integriert. Angeblich ein lowenergie Chip, der lediglich auf diesen Befehl hin den Prozessor weckt. Angeblich überwacht er nur diesen bestimmten Frequenzverlauf und kann nicht lauschen oder abhören. Man muss auch das „Hey Cortana“ trainieren. Nur man selbst kann es benutzten. Auf fremde Stimmen, andere Aussprache/Betonung etc reagiert der Chip, bzw Cortana nicht
Meinst du generell Cortana, oder die Sprachaktivierung Hey Cortana?
Für zweiteres: Auch wenn es total OT ist, aber ja, da warte ich auch drauf. Ich fürchte W10 kommt noch bevor das freigeschaltet wird für DE.
noch nie erlebt das ihr mal mit ner News spät dran seit 😀
Hab das schon Heute Morgen gelesen
Mach deinen eigenen Blog auf, dann haste das Problem nicht 😉
Doch
Habs schon gestern gelesen… Sogar Chip war schneller ^^
Ich gratuliere dir ganz herzlich für diesen grandiosen Erfolg!
Danke! Sehr nett von dir 🙂
Haha der war gut! 🙂
Fur Leute die das als Hobby machen gehts doch recht fix… Bei Nokia Power Users hab ich davon noch nichts gelesen z.b.
So sehe ich das auch…
Ganz deiner Meinung!
Nörgelt nicht rum … Ich bin froh über die News hier und in Deutsch, dann muss ich sie mir nicht umständlich zusammen suchen. Außerdem hab ich keine Lust, mich auf mehreren Plattformen anzumelden … Insofern ist es mir sowas von Wurscht, ob die Nachricht einen Tag früher oder später kommt – Hauptsache sie kommt…
Wie die jetzt alle hier rumheulen, das ist doch ein Kompliment, dass ein „langjähriger“ Nutzer sagt, dass mal eine News später als bei anderen kommt…
Dann musst du das halt auch so formulierten, dass erkennbar ist, dass es sich um ein Kompliment handelt … So wie du es geschrieben hast, sieht es nach „Kritik“ mit einleitender Ironie aus …
Im übrigen hab ich damit eher die ganzen nachfolgenden Kommentare gemeint …
Egal, alles gut 😀
Ich will die verdammte Preview endlich!
+1
+2
+3
+8X
+W10
*5
+ok
+1020
– Apple
-Google
-Android*E^1020
+8750
+930
+ chuck norris
Tja, das wird wohl noch ein paar Tage oder Wochen dauern … ;-P
Wohl eher Tage.
Wochen wäre ja nicht mehr als Termin „um den Superbowl“ 😀
Hieß es nicht „nach“ dem Superbowl? 🙂
Aber natürlich nur nach einem Sieg der Seahawks… 😀
Nun ja, erstens trifft das ja zu, denn der is rum, und das is er in 2-3 Wochen auch noch … Und zweitens hieß es ja auch „nach dem Sieg der Seahawks“ … Tja, und wann das sein wird steht in den Sternen … ;-D
Zwischen 18. und 21. vermutet Gabe Aul, alles andere seien Gerüchte … Und wenn der es nicht weiß oder vermuten kann, wer dann? Tja, und das sind dann noch um die 2 Wochen …
Aha.