Erst vor wenigen Tagen waren auf Twitter erste Screenshots zu Windows 10 für Smartphones gesichtet worden und nun erreicht uns bereits die zweite Welle an Bildern der Technical Preview von Microsofts mobilem Betriebssystem, diesmal aus China.
Die bekannte Seite ITHome hat nämlich zahlreiche Screenshots veröffentlicht, die bereits große Teile des Systems zeigen und diverse Neuerungen offenbaren.
Startbildschirm und App-Liste
Als wohl offensichtlichste Änderung ist jene direkt auf dem Startbildschirm zu nennen, wo sich nun das gewählte Hintergrundbild nicht auf den Live-Tiles, sondern dahinter befindet. Damit wird der von vielen geliebte Parallax-Effekt verschwinden, dafür sollen aber die Live-Tiles transparent werden.
Wischt man nach links, kommt man wie bisher zur App-Liste, wo nun neue Optionen zur Sortierung hinzugekommen sind. Die meistbenutzten Apps werden nun in der Liste ganz oben angezeigt, die übrigen sind weiterhin alphabetisch geordnet.
Benachrichtigungsleiste
Wie auch in der Benachrichtigungsleiste unter Windows 10 wird die Smartphone-Version erweiterbare Schnelleinstellungen erhalten. Standardmäßig werden also die oberen vier Menüpunkte angezeigt, mittels eines Pfeils können aber zwei weitere Reihen geöffnet werden.
Einstellungen
Von vielen kritisiert wurde die Einstellungen-App unter Windows Phone, welche sämtliche Optionen in einer scheinbar beliebigen Anordnung in einer Liste zeigte und je mehr sich das Betriebssystem erweiterte, desto mehr Punkte kamen hinzu.
Damit will Microsoft unter Windows 10 endlich Schluss machen und hat diese nun einem umfangreichen Redesign unterzogen. Der auf Twitter veröffentlichte Screenshot zeigt die Icons der PC-Einstellungen von Windows 10, die jetzt in einer Liste sortiert die Optionen anzeigen.
Universal-Apps: File-Manager, Wecker und viele mehr…
Lange gewünscht und dann doch enttäuschend war der Dateimanager für Windows Phone, der für viele ein zu schlichtes Design bot und trotz der großen Nachfrage kaum verwendet wurde. Die neue Gestaltung bietet einige weitere Optionen, welche vor allem zur leichteren Navigation und besseren Übersichtlichkeit beitragen. So ist auf der Oberseite eine Leiste zu finden, die anzeigt, wo im Dateisystem sich der Nutzer derzeit befindet. Auf der linken Seite ist sich eine Menüleiste zu sehen, die sich über ein Hamburger-Menü erweitern lässt. Darunter kann man zum Home-Verzeichnis und „dieses Gerät“ zurückkehren.
Eine gänzlich neue App soll den Bildern zufolge in Windows 10 für Smartphones Einzug halten, nämlich eine integrierte Stoppuhr-Anwendung. Diese hat Microsoft selbstverständlich so simpel wie möglich gestaltet, aber sie bietet augenscheinlich sämtliche Funktionen, die eine Stoppuhr bieten soll.
Weitere Screenshots geben außerdem einen ersten Einblick in die Gestaltung der Universal Apps. Die bereits in Windows 10 integrierte Wecker-Anwendung bietet auf dem Smartphone ein sehr ähnliches Design, in dem sich auf der Oberseite nun die verschiedenen Menüpunkte in Form von Icons finden anstatt den bisherigen überdimensionierten Schriften.
Die neue graue Leiste auf der Oberseite ist auch bei der neuen Karten-App zu sehen, welche eine Option bietet, die Karten auch für die Offline-Nutzung zu speichern. Auch die neue Rechner-App erinnert stark an die Gestaltung der neuen OneDrive-App oder des Dateimanagers und besitzt ebenso auf der linken Oberseite eine Taste zum Einblenden des Menüs. Vor allem dieser Schritt dürfte unter vielen Windows Phone-Fans durchaus für Kritik sorgen.
Die großen Überschriften wurden bei der Xbox Video-App allerdings beibehalten und sind auch in der neuen Version zu sehen. Daher scheint Microsofts neue Design-Philosophie noch nicht ganz angekommen zu sein und die App dürften in Zukunft noch etwas einheitlicher werden.
Cortana
Die Anwendung für Cortana hat sich ebenfalls verändert und zeigt, in welche Richtung sich das Design von Windows 10 noch entwickeln wird. Während die Funktionalität noch keine Neuerungen zu enthalten scheinen, hat sich vor allem bei den Einstellungen einiges getan. Teilweise sind statt den bisherigen Schaltern von Windows und Windows Phone die neuen, runden Umsetzungen derselben zu sehen, allerdings wird dieses Design nicht durchgehend eingehalten
Weitere Features
Das Kontextmenü ist unter Windows Phone bisher stets weit gewesen und hat sämtliche Inhalte darunter überdeckt. Zukünftig soll sich das zumindest teilweise ändern, wie die durchgesickerten Bilder zeigen. Das Menü, welches erscheint, wenn man länger auf eine Option klickt, ähnelt nun offensichtlich jenem unter Windows 8.1.
Weniger verändert hat sich dagegen das Interface für den Windows Phone Store oder wie er auch immer unter Windows 10 für Smartphones heißen mag. Jedoch zeigen die Screenshots dafür die Änderungen an der viel gelobten Tastatur von Windows Phone. In der Leiste mit den Vorschlägen findet sich nun eine Diktierfunktion. Die Tastatur ist zudem mittels einer Taste über der Sprachauswahl in ihrer Größe änderbar und verschiebbar. Das Layout lässt sich daher mittig, links oder rechts positionieren, sodass auch bei größeren Smartphones eine einhändige Bedienung für Links- und Rechtshänder gewährt wird.
Ob sämtliche dieser Screenshots tatsächlich echt sind, lässt sich aktuell nicht zweifelsfrei beantworten. Unserer Auffassung nach besteht allerdings kaum Anlass dafür, den Wahrheitsgehalt der Bilder anzuzweifeln. Streiten lässt sich eher über das Alter der Bilder, weshalb sie im Zweifel ein älteres Entwicklungsstadium widerspiegeln.
Die Screenshots sind der weiter unten folgenden Galerie zu entnehmen. Auf dem Smartphone könnt ihr die Bilder in voller Auflösung betrachten, indem ihr sie antippt. Sollten neue Screenshots hinzukommen, werden wir den Artikel entsprechend aktualisieren.
Diese halbtransparenten kacheln hab ich auf meiner xbox one auch schon was länger ist ganz toll weil man das hintergrundbild dann besser sehn kann bin mal gespannt ob die unter Windows auch komplett durchsichtig gemacht werden können. Aber an sich bin ich mehr als zufrieden mit dem design.
Die letzten Tweets von Joe lassen Zweifel aufkommen, dass morgen die Preview kommt.
Die kommt garantiert nicht … Warum sollte sie?
Die Tweets von Joe Belfiore sind nicht gerade bestätigend, was den morgigen Release angeht…
Wer redet hier vom morgigen Release, keiner!?
NOKIAPOWERUSER kann es mir nicht vorstellen das ab Morgen Windows 10 Preview veröffentlichet wird
Entschuldige, ich verstehe diesen Satz nicht. Er macht keinen Sinn.
Das sind zwei Sätze!!!
Wenn es zwei Sätze sind, dann schreibe diese auch korrekt nieder.
Ja nach Joe’s letzten Tweets wird das bestimmt noch länger dauern
Einerseits hab ich hier das 730 zum Testen daliegen, andererseits ist es gut, wenn man erstmal noch ein paar Tests macht. Was bringt mir ein Handy mit Windows 10, das nichts kann? Sieht man doch oft genug bei Spielen – schnell, schnell endet nicht gut.
HTC Windows Smartphones kann man Ja wären das Handy ausgeschaltet ist Aufladen, wird es auch mit den NOKIA/Microsoft Smartphones funktionieren mit Windows 10?
Das Gerät ist nicht ausgeschaltet nur das Ladesymbol ist weg. Der Bildschirm bleibt dabei beleuchtet.
Die Geräte laden auf so wie man es von alten NOKIA Smartphones kennt (N8 und E7)
Nein tun sie nicht.
Du kannst das Gerät zwar ausschalten und dann laden, was übrigens mit jedem WP geht, aber die Ladeanzeige verschwindet beim HTC 8X, aber der Bildschirm bleibt beleuchtet.
Ich besitze selbst ein HTC 8X als Ersatzgerät.
Was meinst du mit Ladeanzeige? Der Unterschied besteht doch darin das ein Lumia, beim laden, automatisch an geht (mit Lockscreen, Uhrzeit usw.). Und ein HTC einfach aus bleibt (nur ein Symbol, aber nicht die Anzeige mit Lockscreen)
Damals gingen die HTC Geräte auch einfach an….. Ladeanzeige gleich Ladebalken im aus Modus.
Du kannst ein Lumia zwar ausschalten, aber sobald man das Ladegerät einsteckt fährt es hoch.
Wir reden gerade vom NOKIA N SERIES und E Series in zusammen hang mit HTC Windows Phone Geräten.
Das Feature Handy ausgeschaltet aufladen funktioniert derzeit nur mit HTC Geräten und mich würde interessieren wann das Features auf die NOKIA/Microsoft Geräte kommt
Liegt das nicht an der Display Technologie?
Waaaaas?
Noch nie ein NOKIA E oder N gehabt?
Nein :/
Traurig Bra
Ich weiß, hab da was verpasst. Mochte das E7 u.a.
Kein Komma, kein Punkt, absolut schlechte Rechtschreibung. Wer soll denn deine obigen Worte verstehen?
Ein Komma gibt es dort und wo soll ich da bitte einen Punkt Hinmachen, wenn da statt einen Punkt ein Fragezeichen hinkommt?
Habe vor paar Wochen ein Tweet gelesen, in dem Gabe Aul mitteilte, dass es ein Video bezüglich der technical Preview für phones geben wird. Also logisch betrachtet, wird die Preview erst danach ausgerollt. Naja da ja jeder Windows fan sich darauf freut, ist es auch klar das viele User falsche Tatsachen wiedergeben. Einfach abwarten und Tee trinken, dass wird schon kommen im Februar
Am Montag so um 18 Uhr wird das update kommen…. Endlichhh!!!
Quelle (NPU) : http://www.nokiapoweruser.com/anonymous-tip-windows-10-build-8-15-12495-44-planned-release-9th-feb-9-am-pst/
Ich glaube, man sollte bei sowas nur Microsoft selbst glauben. Die werden die Preview sicherlich 2-3 Tage eher ankündigen, bevor sie erscheint.
Falls es aber doch so kommt, kann man sich nur freuen!
Nein war bei 8.1 ebenfalls sehr zufällig
Wenn man mal im Netz sucht wird der Montag immer öfter erwähnt Es wäre der Hammer würde mich freuen
„we are not responsible, if it doesn’t come true“
Nun ja, es ist nicht sicher, keiner weiß, ob man dem Tipp-Geber trauen kann. Also eher nicht … Und: Ich bin mal gespannt, falls es wahr wird, welche Phones privilegiert sind …
19Uhr*
Wäre es denn technisch in WP8.1 schon möglich, die personenbezogenen Erinnerungen von Cortana in Third Party Apps zu sehen? Ich denke an eine mögliche Integration der Whatsapp Kontakten in den Kontakte Hub.
Falls nein: Mein Wunsch-Feature für W10
Falls ja: Gibt es Apps die das nutzen?
Meine Theorie: Die Preview hat sich kurzfristig verschoben und sollte eigentlich am 2. Feb. kommen. Warum? 3. Mögliche Gründe:
1. Microsoft released meist Montags
2. Irgendeiner von MS schrieb, es kommt um den superbowl herum
3. Wichtigster möglicher Grund: Die leaks! M.E. Kommen seit Anfang der Woche viele screenshots ans licht. Ich glaube es liegt daran, dass die NDA frist abgelaufen ist. Wer schon mal einen NDA unterschrieben hat, weiss was ich meine. Ich glaube nämlich, dass man bei MS geplant hatte die Preview wirklich Anfang Feb zu releasen und hat daher die NDA’s bis dahin befristet. Nun kommen die „Leaks“, da kein Tester mehr befürchten muss, dass MS gegen ihn klagt. Zusätzlich habe ich das Gefühl dass es sich bei der build um eine ältere Version handelt.
Edit: Aufgrund dieser Theorie, wette ich jetzt, dass die Preview am Montag 9. Feb um 18 Uhr deutscher Zeit veröffentlicht wird 🙂 …… Wer wettet mit/gegen?
Gute Theorie wenn sie stimmt dann müsste das update ja am Montag kommen
Die Gerüchteküche NPU höchstselbst will von einem „angeblichen“ Tippgeber den kommenden Montag bestätigt bekommen haben…
So oft wie die oder ihre „Quellen“ danebenlagen, glaube ich erst daran, wenn’s ausgeliefert wird. 😉
Eben. Kam das aus meinem Kommentar nicht so rüber? xD
Nichts gegen deine Theorie, aber NDAs kann MS kurzfristig anpassen und das tun sie auch, wenn es erforderlich ist.
Das stimmt. Dennoch glaube ich, dass es aber aufwändig ist neue NDAs zu erstellen und unterzeichnen zu lassen, insbesondere wenn es eine kurzfristige Entscheidung von MS war die Preview zu verschieben.
Die firmeninternen Tester (=Angestellte) müssten demnach mit ihrem Arbeitgeber ein befristetes NDA, unabhängig des bestehenden Arbeitsverhältnisses, unterschreiben. Das halte ich doch für etwas unrealistisch. MS hat wohl einfach die Preview intern einem größeren Kreis zugänglich gemacht, um vor einem public release möglichst viele Bugs auszumerzen
Ich meine externe Personen/firmen das Lamm aus meinem Text nicht richtig heraus.
freu mich auf die Funktionen aber designtechnisch ist w(p)10 ein Rückschritt. Hintergrundbild mit apps davor hat jeder. dieser Blick durch die kacheln auf deinen Hintergrund wie durch ein Fenster ist einfach stylischer… hoffe die Option bleibt erhalten oder ein findiger codeschreiber bastelt schnellt eine app, mit der man diesen look wiederherstellen kann…
I’m so angry, I created an account.
Aber Scherz beiseite, ich bin nach 4 Jahren Android nicht zu WP gewechselt, um wieder Android zu erhalten…
Wie will man die neuen Design Guidelines rechtfertigen, ohne die alten zu brechen? Man führt einen grauen „Titel“-Balken ein, weil man alles unnötige weglassen will?
Die Preview kommt am 29 Februar!
Quelle?
Ist dieses Jahr ein Schaltjahr? Nein! Du hast den Witz nicht verstanden.
😀
😀
Get Rekt!
Dein Ernst? 😀
Hab ich auch gerade gelesen! Habs gleich in den Kalender gespeichert! ☺
Beschwör es nicht noch herauf. Sonst kommt die Preview wirklich erst 2016! xD
Er meint doch die DP für GDR1…
Und wenn nicht, dann eben am 32. März…
Weiß jemand zufällig, ob WP10, oder wie es auch immer heißen soll, Verbindungen mit USB-Sticks oder Festplatten via OTG (On-The-Go) Kabeln unterstützt? So wie ich das gerade sehe, gibt es die Möglichkeit bereits in WP8.1, hier aber nur mit speziellen Treibern und nur mit Nikon-Datenträgern. Das ist ja auch nicht so das Wahre.
Sowas wäre schon eine hilfreiche Neuerung. Naja, ich hoffe auf eure Antworten 🙂
Gute Frage…
Nope. Das war schon mal ein Gerücht bei 8.1, wurde aber nicht umgesetzt. Das Gerücht hielt sich aber bis vor kurzem recht wacker, laut NPU soll es (zumindest in der ersten Preview) immer noch nicht vorhanden sein -.-
Auf einem der Screenshots (wo der Dateimanager zu sehen ist), kann man aber anhand der Beschriftungen und Aufteilungen erkennen, dass da eventuell noch was in diese Richtung kommen könnte…
Ich geb’s noch nicht auf!
Wenn es vertikal stehende Kacheln gibt, kann man den Startbildschirm vielleicht endlich quer benutzen. Die quadratischen Kacheln können sich sowieso einfach drehen und die horizontalen müssten zu vertikalen werden und umgekehrt. Vielleicht ist das auch der Sinn dahinter…
Genau das gleiche habe ich auch schon vermutet, schau mal weiter unten. Muss sich halt nur noch der Inhalt drehen
…intern ist er erst seit kurzem und nur wenigen Testern ausgegeben worden.
Mehh. So viele Leaks, und die Preview ist noch immer nicht druaßen. Wie kommen die ganzen Leaks außerdem zustande, wenn noch nichts da ist.
Das sind nicht viele Leaks, über 8.1 gab es viel eher viel mehr. Intern ist die Technical Preview schon lange erhältlich und daher kommen auch die Leaks.
Preview kommt am Montag um 19Uhr… Anonyme Quelle! Mit Vorsicht zu genießen.
Wirklich ? Ich kanns nicht mehr lesen, es kommt am xx.Februar und dann kommt nix…
Aber hoffen wirs beste 🙂
War ein anonymer Tipp, daher wie gesagt mit Vorsicht zu genießen. Aber ich denke diesmal wird es sich bewahrheiten. Wegen der ganzen Leaks vorallem, kam ja immer zeitnah dann auch für uns raus 🙂
Das ist wohl die Quelle:
http://m.gsmarena.com/win_10_tech_preview_for_phones_tipped_to_release_early_next_week-news-11107.php
Du meinst die „angebliche“ NPU Quelle, oder? Bin gespannt, ob das stimmt…
Japp, richtig 🙂
Ich denke mal von Mitarbeitern von Microsoft China.
Parallax Effekt finde ich ist ein Augenschmaus und gibt dem Display eine besondere tiefen Wahrnehmung. Fände es sehr schade wenn das Hintergrund Bild einfach statisch wäre.
🙁
Wäre nicht nur schade
Die Wahlfreiheit wäre schön
Was geil wäre, endlich mal die Farbe der Schrift zu ändern und die Textelemente transparent. Es nervt zum Beispiel bei Whatsapp wenn man ein Hintergrundbild drin hat und dann die blöden, glumpigen Kacheln mit Text
Liegt aber eher an Whatsapp oder? Aber sieht echt nicht berauschend aus. So verstellbare Transparenz wäre ganz cool.
Würde mir das generell wünschen, nicht nur bei whatsapp
Verstehe ich nicht. Auf meinem 925 ist die WhatApp Kachel transparent.
Drum lohnt sich ein Hintergrundbild bei Whatsapp net wirklich …
Sieht schon mal nett aus, ich hätte gerne einen Dateiexplorer der den Umfang der Desktopversion hat.
SMB einbindungen sind z.B. momentan überhaupt nicht möglich.
Genau … Einfach einen, bei den man auch alle Ordner sieht … So wie bei Blackberry das war…
Sieht extrem geil aus, aber dieses Burger menü ist doch Grütze…
Wie schon gesagt wurde, WP7 konnte Schicht aus technischen Gründen nicht auf WP8 geupdatet werden werden da anderen Kernels. WP8 wird es dann ja nur noch vereinzelt geben, da eigentlich alle Geräte WP 10 erhalten. Also erübrigt es sich dann auch, ob WP8 weiter Updates erhält weil dann alle WP10 haben.
Würde mir noch wünschen das wenn man das Handy im Quer Modus hält das sich die Kacheln sich auch dementsprechend drehen und einen Desktop hätte ich auch irgendwie gerne ^^ Bluetooth Maus und Tastatur Anbindung wäre auch richtig Nice to have.
Sind so Features die Ich mir manchmal wünsche aber nicht jeder braucht
Also diesen landscape!!! Wünsche ich mir auch.
Geil wäre wenn man bei beiden die apps individuell anordnen könnte.
Was ist eine Landscape?
Landscape Modus = Quer Modus 😉
Reden wir hier noch über ein Smartphone??
Wenn du Windows Mobile 6.5 kennst, da gab es schon, inkl. Stift für eine etwas brauchbare Bedienung.
Ja, Windows Mobile war definitiv besser als sein Ruf!
Nein von einem phablet…
Aber eine gute Sache wäre es definitiv
NOKIA 1520 Nutzer verstehen mich. 🙂
Wir reden von Windows 10 for Phone 😉
Die Einstellungen??das ist so wie bei einem freund der hat oneplus one das sieht sehr ähnlich aus.Ich glaube cyanogen ist einprogrammiert worden….bin mir nicht sicher,aber alles sieht sehr toll.
Scheint ja doch schon sehr weit zu sein für ne Technical Preview. Das teilweise noch unterschiedliche Design auf den Fotos zeigt aber auch, dass man von einem vollständigen Windows 10 für Smartphones noch nicht sprechen kann. Aber wer kennt schon das Alter der Fotos. Sehr guter Artikel jedenfalls. Hat mich sehr gefreut, den ungefähren Stand der Entwicklung einmal so umfassend näher gebracht zu bekommen.
Ich finde das Update grundsätzlich toll, bin schon begeistert von Win 10 am Surface, aber:
Auch wenn’s nur ne Preview ist,
ich finde die Designe Guidelines werden schon sehr schwammig. Settingsmenü wie bei Win10 Desktop, hier und da das Hamburger Menü, runde Schalter bei Cortona, anderes wieder mit eckigem Schalter. Das Notifikation Center bleibt im klassischen Design. Bleiben die drei Punkte am unteren Rand? Ich komm damit klar, aber intuitiv ist das ja nicht so. Ich mag das bei Android gar nicht, dass die Einstellungen an verschiedenen Stellen versteckt sind, fand ich bei WP etwas besser gelöst und bei Apple schon durchgängig gut (Hamburger).
Dieser Mix wird es mMn nicht einfacher mache .
Bin mal gespannt in welche Richtung es beim Design geht.
Was mir gerade eingefallen ist. Das vertikale Tile könnte ein Hinweis dafür sein, dass der Startscreen jetzt eventuell auch im Landscape-Modus funktioniert, denn dann müsste sich ein großes Tile nicht drehen, nur deren Inhalt
Es kommen auch große Quadrate also 4×4 Tiles
Ja, das weiß ich, hat aber auf Landscape keinen Einfluss, ist ja quadratisch 😉
Ich lese immer etwas von der „viel geliebten Tastatur“ von Windowsphone.
Generell funktioniert sie gut und die Vorschläge und die Swype-Funktion sind sehr brauchbar.
Aber ein Wort zu korrigieren ist ein Ding der Unmöglichkeit. Den Cursor zu bedienen ohne ihn mit dem eigenen Finger zu verdecken ist nicht möglich. Noch dazu macht er am Ende beim Loslassen immer noch einen Sprung nach links oder rechts.
Man müsste durch einfaches Tippen den Cursor setzen können oder, noch besser, mal einen Links- und Rechts-Pfeil spendieren – wie auch bei Windows RT/8.1.
Das fehlt mir noch, um sie wirklich „viel zu lieben“.
Schau mal auf den Screenshots der Tastatur unten links, da ist jetzt eine art Stick, damit lässt sich zukünftig der Cursor positionieren
Interessant! Du meinst diesen blauen Punkt auf der Tastatur?
Dann hängt es aber stark von der Umsetzung ab. Von WP8 auf WP8.1 wurde es verschlimmbessert und dieser Punkt sieht mir schon wieder nach einer zu komplizierten Möglichkeit aus… ein simpler Links- und Rechts-Pfeil – dass wurde vollkommen reichen.
Aber ich lass mich gerne überraschen. Dass an dem Thema gearbeitet wird, zeigt, dass auch Microsoft hier Bedarf sieht. Das beruhigt 🙂
Ja, genau. Ein links/rechts Pfeil hilft aber nicht wenn man nach oben will. Gerade beim Whatsapp und WParea Editor maulen viele rum, dass man den Cursor nicht nach oben bekommt, bzw den Text nicht scrollen kann. Das Problem wäre damit auch gelöst. MMn ein prima Ansatz
Achso. Die meisten Anreize machen Uservoice Einsendungen. Jeder kann da mitmachen
https://windowsphone.uservoice.com/forums/101801-feature-suggestions
Es wär praktisch wenn man mir dem Cursor auch auf Webseiten sollten kann. Gibt es dazu Informationen?
Bei WP7 (und auch erst bei WP 8?) war das besser als der Cursor beim Schieben moch über dem Finger war!
Ja, mit 8.1 wurde das geändert. Die Cursor positionieren Funktion erschien dann aber erst nach längerem Druck auf die Stelle. Für viele war das ein nahezu unüberwindliches Hindernis, zumindest machten die ganzen Uservoice Einsendungen den Eindruck, woraufhin es geändert wurde
Echt? Ich fand das super. Mittlerweile breche ich mir die Ohren beim Cursor schieben. 🙁
Ich fand das damals auch gut
Oh man, ich freu mich wie ein Honigkuchenpferd auf W10!
Ich hoffe die Musikapp wird überarbeitet. Sie ist seit 8.1 ziemlich verbugt.
Nen Kumpel hat sich zu WindowsPhone überreden lassen und will das jetzt so schnell wie möglich los werden…
Weil der Musikplayer immer so lange lädt und für ihn das ziemlich wichtig ist.
Find es schade wenn wegen solchen Sachen Leute abgeschreckt werden…
Anderen Musicplayer installieren? Manche Leute stellen sich auch an….
Welchen denn? Ich habe mal 2 oder 3 getestet, die waren entweder genauso langsam, umständlich in der Bedienung, funktionell eingeschränkt oder vom Design mehr als mäßig. Aber wenn es da was Gutes gäbe…
Core Music Player http://www.windowsphone.com/s?appid=552bad3e-31d2-4ac2-9c7e-cc8414ee9f57
Funktioniert leider bei mir nicht.
Steht einfach : Laden…
Und dann geht er aus
Einerseits hast du recht, dass man das machen kann. Andererseits finde ich es immer nicht sehr überzeugend gehen die minderwertige Qualität von nativen Apps mit einer downloadbaren Drittanbieterapp zu argumentieren.
Finde mal einen der ordentlich funktioniert und wo man Playlists erstellen kann
Ich verstehe auch nicht das Microsoft so eine einfache Anwendung nicht hinbekommt das ist doch peinlich.
Würde dir extreme music empfehlen der ist recht gut
Der neue Startscreen überzeugt mich vom Design nicht wirklich ich hoffe es ist auch in Zukunft noch möglich,dass der Hintergrund schwarz bleiben kann und nur die Kacheln tansparent ein Hintergrund zeigen können. Auch finde ich es schade falls es so bleibt,dass der Store nicht überarbeitet wurde. Schön wäre es wenn MS hier die Funktion zum Musikkauf oder auch Filmkauf einbindet. Gut ist es dass das Einstellungsmenü endlich geordnet ist.
Ich find das neue Design vom Startscreen besser 🙂
Ist denk ich mal Geschmackssache
Ich finde ihn auch nicht wirklich gut…
Also Schwarz als Hintergrund ist wählbar, wegen den Live Tiles von ich mir nicht 100% sicher
Eben! Bezüglich des Homescreens mache ich mir kaum Sorgen! Da wird MS schon entsprechende Workarounds eingebaut haben, dass man es auch so lassen kann wie es unter 8.1 (Parallax) war/ist. 😉
Ich finde es sehr wichtig, dass Microsoft so schnell wie möglich Windows 10 für’s Handy rausbringt, um anderen Betriebssystem in punkto Funktionsumfang nachzuziehen.
Ich hoffe aber, dass das Design sich nicht zu sehr ändert!
Die optischen Zeichen vor den Settings können in manchen Situationen sehr hilfreich sein. Ich habe mal aus Spaß language auf chinesisch umgestellt….. das war ein Theater!!!
und dann mit nem Online-Übersetzer..
Nein zu meinem Glück hatte ich zum 1520, wo chinesisch drauf war ,noch das 1020 zur Hand. Da konnte ich dann in den Einstellungen runter zählen und Deutsch/Language wieder zurück setzen.
Hab ich so mit meinem Lumia auch schon ein paar mal im Mediamarkt/Saturn gemacht. Es gibt irgendwie immer ein paar Spaßvögel die bei den Windows Phone Ausstellungsgeräten die Sprache verstellen.
Lol. Kannte das nur vom Apple Store, wo ein paar Spaßvögel auf iPhones und Macs Windows-Logos als Hintergrund gemacht haben xD
Die Möglichkeit noch größere Fliesen am Start-Bildschirm anzuheften finde ich prima= wenn sie als Order verwendbar sind ,kann man noch mehr Apps zusammen einbinden. Nicht nur maximal 18.
Oder in den größeren Ordnern die zusammengefügten Apps in Medium Grösse implementieren. Dann sind Sie nicht so winzig.(super für „Dioptrien-Opfer“)
18? Ich hab in meinem Spiele-Ordner 25 Apps. 😀
Muss ich mal ausprobieren. Ich dachte die sichtbaren kleinen Fliesen im Ordner begrenzen die Menge. Gut zu wissen das es ein Fass ohne Boden ist. Weißt du vielleicht wie viele max. reinpassen?
Puh ich hab keine Ahnung, weiß nur dass sich der Ordner einfach nach unten ausdehnt wenn mehr drin is. Wie viele Kacheln reinpassen und inwiefern das durch Anzahl und Größe der Kacheln begrenzt ist weiß ich leider auch nicht. Ich probiers bei Gelegenheit mal aus 😉
Ich finde es sehr gut das jetzt auch für WP das so genannte Hamburger-Menü einzug hält.
Man sieht es auf diversen mobil-Versionen von Websites, daher sollte die Bedeutung mittlerweile intuitiv erfassbar sein. Es nimmt wenig Platz ein und visualisiert sehr einfach „hier gibt es mehr (Funktionalität)“
Es sollte nur eine Alternative sein, damit sich Umsteiger von der „grünen Mülltonne“ besser zurecht finden. Das alte Menü sollte daneben bestehen bleiben und war zudem völlig ausreichend. Ich möchte mein Smartphone auch nach wie vor einhändig bedienen können.
Recht hast du 🙂 die grüne Mülltonne merke ich mir.
Als Kompromiss könnte man den Hamburger wenigstens nach rechts oben verschieben (so wie bei Cortana aktuell).
Finde ich die WP Lösung mit“ …“ aber platzsparender und intuitiver.
Ob Hamburger oder … – für mich gehört das auf die gleiche Seite wie das Menü, und dann noch in den Einstellungen festzulegen, ob rechts oder links, damit für alle die Einhand-Bedienung möglich ist…
Irgendwie überzeugen mich diese halbtransparenten Tiles nicht wirklich. mMn sieht das furchtbar aus. Wie das im nachhinein aber ist wird man dann ja noch sehen 😀
Auf der One bin ich davon auch nicht wirklich angetan, aber womöglich auch nur weil nur einige Tiles halb transparent sind. Warum auch immer :/
Leider muss ich dem zustimmen. Ich hoffe, die alte Lösung bleibt als Option erhalten.
Wird sie scheinbar 🙂
Das würde dann auch heißen, dass sowas auch für die One kommt *-*
Notfalls muss man dann auf Uservoice „laut“ werden, Microsoft nimmt sich das mittlerweile ja echt zu Herzen.
Finde die aktuelle Lösung auch um einiges schöner. Noch eine systeminterne Option dazu, aus jeder (statischen) Kachel eine transparente zu machen und es wäre in meinen Augen perfekt.
Da gibt es nur das Problem, das man der App auch ein komplettes Design als Tile aufdrücken kann.
MS müsste dann als Richtlinie ein Logo mit Transparenz auferlegen und dazu ist der Hintergrund frei wählbar oder mit einem Design versehbar.
Das würde aber die „alten“ Apps zerlegen, was mMn nicht das Gelbe vom Ei sein wird.
Schön wäre, wenn ich meinen Handy drehe, das sich die teils auch drehen.
Quasi wie beim surface auch.
Da hätte dann WP den anderen was voraus. Mein altes E7 mit Symbian kann das
*zustimm*
Das ist mein größter Wunsch an kommende mobile Versionen….start Screen rotation…gibts aber bei user voice einen Antrag zu….hoffentlich kommt da was….
Das hoffe ich auch finde gerade die knalligen farben den Knaller. Die transparenten wirken verspielt…..
Die kann man sicherlich abschalten…
Ich finde es ist gut das sich die Kacheln weiterentwickeln, viele Leute finden sie prinzipiell hässlich: denen kommen neue Gestaltungs Möglichkeiten entgegen.
Ich denke das ist wie damals, als Windows XP neu war: Vielen gefiel die neue Statusbar nicht. Man konnte aber ohne weiteres wieder auf das alte Design umschalten.
Ich habe (glaube auf NPU) gelesen, dass der flächendeckende Bildschirmhintergrund abgeschaltet werden kann. In den dazugehörigen Settings sind etliche neue Einstellungen dazugekommen, leider ist mein Chinesisch nicht das beste…
Ja, normale Tiles ohne Hintergrund in Akzentfarbe hat man doch schon auf dem Bild des 630 mit dem vertikalen Tile gesehen
Es freut mich jedenfalls riesig, dass die normale Sprach Steuerung erstmal erhalten bleibt. Bin nämlich davon überzeugt, das wenn Cortana voll funktionsfähig ist, die Sprach Steuerung wegfallen wird. Und so wie Cortana derzeit aufgestellt ist, mit Ortung und volle Leistung Strom,benutze ich Sie momentan nicht.(deaktiviert)
Das einzig gute an den Updates ist jedenfalls= immer selber entscheiden zu können = ob man mitgeht oder nicht.
Alle wichtigen Informationen im Vorfeld erhält = um abzuwägen.
Und natürlich ist positiv zu benennen überhaupt die Möglichkeit eines Updates zu bekommen.
Ist ja nicht bei allen Betriebs-Systemen gegeben.
Mir gefällt das mit der Tastatur sehr gut. links /rechts-Auswahl + Sprach-Steuerung sind wirklich eine gute Verbesserung. Das sich die Optik mehr und mehr Android anpassen wird war doch absehbar. Ich hoffe nur(wahrscheinlich vergebens) das die Menü -Führung nicht unnötig verkompliziert wird. Dieses i s t nämlich ein Wieder-Erkennungsmerkmal von WP, und ich liebe es den geraden weg zu gehen, und nicht in z.B. 5 Untermenüs rum zu fummeln, um in Unübersichtlichkeit letztendlich 6 aus 49 zwangsweise spielen zu müssen.
+1
Die Einstellungen wären mMn mir ein paar Untermenüs deutlich besser zu bedienen. Und das würde ja anscheinend auch so verändert.
Wieso sich manche Leute hier so brutal negativ äußern verstehe ich ganz und gar nicht… Die Preview ist noch nicht mal draußen da wird schon alles in den dreck gezogen… Wenn Windows 10 für Phone nur annähernd so gut wird wie für PC dann wird des ne richtig gute Sache
sehe ich auch so!
Ich schließe mich an!!! Bis jetzt ist die Entwicklung in die richtige Richtung unterwegs ausser die Facebook & Messenger integration vermisse ich.
Danke für diesen echt tollen Artikel! Freue mich schon auf Windows 10 🙂
+2250 Super Zusammenfassung!
Mich haut das ja nicht vom Hocker. Naja bei so Screenshots sieht man ja nur wenige Funktionen.
Dass dieser „Paralax-Effekt“ verschwindet ist aber halt schon wieder dumm wie ich finde. Was ein Nutzer will ist doch möglichst viele Möglichkeiten zu haben sein Smartphone zu individualisieren. Warum also nicht einfach den Nutzer zwischen dem neuem design, dem paralax und dem normalen akzentdesign wählen lassen? Der Effekt ist ja schon da, ist doch schade den wieder abzuschaffen. Genauso werde ich nie verstehen warum man nur zwischen drei Helligkeitsstufen wählen kann. Das ist so simpel das stufenlos zu implementieren oder zumindest Stufen von 1 bis 10. Das ist eine Klitzekleinigkeit klar, aber genau aufgrund solcher Dinge war ich am Anfang enttäuscht von Windows Phone. Ich kam von einem miesen billigen Samsung Galaxy Ace zu WP aber das konnte das. Es war zwar bei Weitem nicht so flüssig wie das Ativ S, aber da Android konnte man das Gerät auch beim Laden ausschalten. Geht mit Windows Phone nicht! (außer bei HTC soweit ich weiß). Das ist einfach erstmal deprimierend. Man gewöhnt sich dran und ich liebe das Windows Phone Design aber wenn Windows 10 für Smartphones keine neuen und wirklich innovativen Funktionen bietet und vor allem einige Grundfunktionen nachliefert, muss ich wohl meine Diamantensammlung verkaufen, um mir diesen angebissenen Apfel zu kaufen…
Was willst du den noch?ich bin zufrieden was jetzt schon ist, mehr brauch man nicht. Und wieso sollte man sein Handy beim laden ausschalten?
Ich wünsche mir kontinuierliches Vibrieren parallel zum Klingelton (konnten alle meine früheren Handys der Marken Alcatel, Siemens, Sony Ericsson Samsung und Nokia). Außerdem einen Wecker, der auch bei ausgeschaltetem Handy funktioniert. Das ist sinnvoll, wenn das Handy nur noch wenig Akku hat und man über Nacht keine Möglichkeit zum Laden neben dem Schlafplatz hat.
Wecker ist es nicht aber ein super Voice-Timer von Benjamin Sautermeister. Dieser hat einen Zugriff auf Flugzeug-Modus in der App und somit gut verwendbar.
Lediglich eine Anregung für dich
Voicetimer= Appname im Store
Der interne Wecker funktioniert auch im Flugzeugmodus. Also wieso extra was installieren?!?
Wer diese App einmal installiert hat… schmeißt eher das Smartphone weg… 😀 wie gesagt. V O I C E …. Timer…
Danke für die Weiterempfehlung meiner App JDFF! 😉
Ehre wem Ehre gebührt…. Zwar konnte ich erod damit sicherlich nicht wirklich weiterhelfen, aber deine beiden Apps Voice Timer und Powernapp liebe ich abgöttisch…. Dann kann ich Foto Info gleich mit erwähnen wenn ich schon mal bei bin…;-)))))
Viel Spass mit Apfel…und alles Gute für die Zukunft
Htc trickst beim ausgeschaltetem Handy, welches gerade geladen wird.
Der Bildschirm ist nicht aus, sondern nur schwarz und wird beleuchtet.
Ich wüsste aber nicht warum ich mein Gerät ausschalten müsste zum laden. Flugmodus an und man ist ungestört.
Stufenlose Helligkeitsregulierung wünsche ich mir auch schon lange. Die grösste Katastrophe ist, dass es nun auch beim desktop entfernt wurde… Unverständlich so etwas.
Wer sagt das der para. Effekt verschwindet??? Wparea???! … Aber nicht Microsoft. Einfach mal abwarten
Ich glaube nicht dass das den Parallax-Effekt beeinflusst. Dieser kam doch nur zu stande, weil der Hintergrund langsamer scrollte als die Tiles, das könnte doch immer noch der Fall sein
Es könnte aber auch sein, das der Hintergrund statisch ist. Es wäre natürlich genial, wenn man zwischen dem neuen und alten „Aussehen“ wählen kann, wenn das wirklich so kommt, dann bitte auch für die One.
Dieses halb transparent und nicht transparent ist eine fürchterliche Mischung…
Glaube ich auch
Ich finde es echt nervig erst kommt Windows 7 fürs handy dann windows 8 und jetzt windows 10 . Windows 8 ist meinerseits nicht lange auf dem markt und die bringen ständig neue updates sobald aber windows 10 raus ist war’s das. In einem jahr wird windows 8 herruntergekommen sein und keiner nutzt es mehr wie das windowsphone 7. Meiner meinung nach sucht microsoft immer wieder wege den leuten das geld aus der tasche zu ziehen .nagut es macht jeder auf einer anderen art und weise aber microsoft übertreibt jetzt wirklich . Ich habe das htc 7 mozart und es funktioniert noch respekt das es solange gehalten hat aber was soll ich damit wenn ich keine vom stsndpunkt vernünftigrn apps bekomme . Nein microsoft aktualisiert nicht den store zwingt uns ein neues handy mit neuem betriebssystem zu kaufen .
Das wird jetzt 4 Jahre alt und das hat man bei jedem Handy diesen Alters. Kannst dir ja ein gebrauchtes Lumia aus 2012 kaufen, kostet nicht viel und bekommt voraussichtlich W10. Ebenso das 69€ teure Lumia 530. Außerdem kommt Windows 10 nicht jetzt als offizielles Update, sondern im Herbst und löst WP8 ab, welches dann bereits drei Jahre wird…
Lediglich WP7 Lumias bekommen kein Update mehr
Einerseits muss ich dir Recht geben, aber es kommt immere bessere Hardware auf den Markt. Dann kannst du nicht erwarten, dass die Software beim gleichen Level bleibt, sie wird besser und passt sich der neuen Hardware an.
Recht geben?? WP7 hat kein Update auf WP8 bekommen. WP8 wurd aber ein,Update auf W10 bekommen! Das ist doch ein massiver Unterschied.
Ihr wisst aber warum WP7 nicht auf WP8 geupdatet werden konnte? WP7 hat den CE Kernel, WP8 den NT Kernel. Deshalb ist es schlicht technisch nicht möglich und keine Faulheit oder Abzocke von MS.
MS hat nur den Fehler gemacht es nicht richtig zu kommunizieren. Wie man immer wieder an den Kommentaren von WP7 Usern sieht wissen/verstehen es die meisten nicht.
Und das MS keine Anstrengungen mehr in WP7 investiert und auch die Entwickler dafür nix mehr bringen sollte nun klar sein 😉
Ich gebe ihm ja nicht Recht, habe aber Mitleid da er traurig ist (wein) :'(
XD
Hö? Der Grund, warum man nicht von Wp 7 auf Wp 8 updaten konnte sollte mittlerweile eigentlich bekannt sein, die Wp 8 Geräte werden wohl grundsätzlich alle Windows Phone 10 erhalten und das Upgrade von Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1 auf Windows 10 wird wohl, sofern man im ersten Jahr umsteigt, kostenlos sein.
Du weißt schon, dass alle WP8 auf W10 upgedatet werden, gelle? Hingegen wurde WP7 tatsächlich nie auf WP8 upgedatet.
Deine Überlegung mit dem Store geht mir nicht auf… 8.1 war der Versuch mit Universal-Apps und mit Win 10 wird es endlich brauchbar mit dem benötigten Funktionsumfang umgesetzt.
Die verbesserte Einhandedienung Rechts-/Linkshänder ist mMn hervorzuheben, gerade bei Phablets. (Letzter Screenshot im Artikel rechts)
Oder auch der Stick für die Cursor-Position
Jep. Das mit dem Cursor ist interessant! Bin gespannt, wie gut das funktioniert. Sowas kenne ich bisher nur von den Blackberrys…
Daran merkt man dass MS sich wirklich Gedanken macht und es mit Windows(Phone)10 ernst meint.
Laut NPU soll es kein Usb-OTG geben 🙁
Sehr schade, denn ich hatte mir extra nen Stick gekauft…
wurde schon für Windows Phone 8.1 spekuliert. Schade eigentlich.
Was bringt dir usb to go
Dass ich auf meinem 920 mehr Platz habe (Fotos und Videos verschieben, Dokumente bearbeiten, etc.)
USB-otg heißt das Feature, über welches du an den Micro-USB Anschluss des Handys USB-Sticks, evtl. Drucker u.ä. anstecken kannst.
Achso ok. danke für die Erläuterung.
Finde ich auch schade, aber die Hoffnung stirbt zuletzt 🙂
Ob wohl bei Windows 10 (phones) Android Apps unterstützt werden? Wäre sicherlich interessant, Und außerdem findet ihr nicht auch das diese Stoppuhr sehr nach Android ausschaut? Ich finde sehr!
Warum kaufst Du Dir nicht ein Android-Gerät, wenn Du schlecht programmierte Apps, die jegliche vernünftige Usability vermissen lassen, haben willst?
Ich will eben so wie ihr keine Android Apps auf dem Windows Phone. Ich fände es nur interessant und wollte eure Meinungen dazu anhören. (:
Meinung dazu? Völlig unnötig. Kein Mehrwert für WP.
+1
Allerdings haben die Apps unter Android (leider) oft mehr Funktionen, was wieder zu Lasten der Usability unter Windows Phone geht. Wie schön und bedienbar die Apps unter Windows Phone im Vergleich zu Android aussehen, finde ich zwar wichtig, aber dann doch zweitrangig.
Toll. Was nützen mir Funktionen die miserabel programmiert sind, zudem bescheiden aussehen, aufgrund eines Emulators noch bescheidener laufen?
Warte, ich antworte für dich: Nichts.
Ich habe zugegeben noch nie ein Android-Gerät besessen. Aber es ist ein häufiger Kritikpunkt an Windows Phone, dass es entweder bestimmte Apps nicht gibt und andere wiederum weniger Funktionen haben als die Versionen unter Android und iOS. Insbesondere verstimmt es die Community, dass dies auch auf Apps von Microsoft und Nokia zutrifft. Habe ich dich ausreichend aufgeklärt?
PS: Unter BB10 geht’s doch auch mit den Android-Apps.
Ja, weil Android und BB10 auf Linux-Kernel basieren. Windows Phone basiert auf dem NT Kernel. Sozusagen Äpfel und Birne…
BBOS10 basiert auf QNX. Die Android -Apps laufen weil man die Android -Rumtime benutzt.
Du musst mich nicht aufklären. Auch in Punkto IT bzw. Apps (Android, iOS, WP8) bin ich soweit aufgeklärt, dass ich der Meinung sein kann, dass die Ausführung von Android-Apps auf WP8 völliger Unsinn ist. Nicht, dass die Ausführung der App sehr wahrscheinlich nicht perfomant sein wird, nein, die Android App-Entwickler werden ihre Apps mit Sicherheit nicht an das Design von WP8 anpassen.
Zudem wird genau das „herrschen“, was bei Android derzeit auch an der Tagesordnung ist: Jede App hat ihr eigenes Design und Usability. Während ich WP8-Apps mittlerweile blind bedienen kann, muss ich bei Android jedes Mal „neu zurecht finden“. Was soll der Blödsinn?
Komischerweise kann ich seit April 2011 ein Windows Phone bedienen, trotz der angeblichen vielen fehlenden Funktionen, zig Unzuglänglichkeit und das trotz des hässlichen Kachel-Designs.
Das Gejammere der Anderen, dass es irgendeine exotische App nicht auf WP8 oder Funktionen gibt kann ich nicht nachvollziehen und schon gar nicht die User ernstnehmen.
Erst „legt“ man sich sein Arbeitsumfeld zurecht und kauft dann das passende Gerät. Umgekehrt wird’s immer ein Reinfall sein.
Will ich zig Funktionen, Apps und vemeintliche Offenheit, greife ich zu Android. Will ich stattdessen vernünftige Usability, Design und Bedienkomfort dann greife ich eben nicht zu Android.
Wo ist das Problem? Meist 30 cm vor dem Display. Wie so oft.
Also erstens laufen die Apps auf Android auch sehr gut, zweitens hab ich lieber eine schlecht programmierte Funktion als gar keine.
Allerdings muss ich sagen, dass ich nicht sehr viel auf WP vermisse.
Schlecht programmiert ist nicht besser als ne fehlende Funktion.
Danke.
Erstmal garantiert nicht und ich hoffe auch nicht, dass das kommt. Sie würden noch schlechter laufen als unter Android, der Windows Store würde zur Wüste und low-end Geräte nicht mehr nutzbar.
Defintiv „nein“, ohne eine Quelle zu kennen.
Eine so grosse Sache hätte MS auf dem W10-Event erwähnt…
Und bei einem der nächsten Updates werden die Kacheln rund und schon haben wir das tolle Klickibunti eines Androiden
Hoffentlich nicht. Ich mag das kantige klare Design von WP.
Ich mag das Designe von Windows Phone 8.1 aber das geht leider verloren
Startbildschirm sieht endlich frischer aus… Schön wäre es wenn man die Farben bei JEDER Tile ändern könnte… Das hässliche lila bei Lumias Cam zum Beispiel geht mir auf den Keks…
Das mit dem Hamburger-Menüs finde ich nicht so toll… Da die komfortable Bedienung sicherlich drunter leidet… Gerade bei großen Geräten wie dem 1520…
Einstellungen neu strukturiert, hat mich nicht wirklich gestört bisher aber schöne Sache…
Dir riesen überschriften konnten aber wirklich etwas schrumpfen oder irgendwie wegfallen, Platzverschwendung…
Bin gespannt……………………………….
@Albert: Ihr habt die beiden neuen Tile-Größen vergessen: Es gibt die neue grosse senkrechte Tile (2×4) und eine ganz große quadratische (4×4). Zu sehen im Einstellungsmenü in einem der angehängten Screenshots
jap, stimmt..
Was mir trotz Cortana und der Möglichkeit, Nachrichten vorlesen zu lassen, noch immer von Symbian kommend fehlt, ist die damals selbstverständlich schon standardmäßige sprachgeführte Fußgängernavigation… bisher wohl leider nur für Auto im aktuellen WP 8.1 DP, was ja Denim entspricht? Offiziell ist ja mein Lumia 920 von Vodafone noch nicht aktualisierbar….
Grüße aus Cottbus von Hirsch71
Ja die Sprachnavigation beim Fußgängermodus fehlt mir auch. Aber dafür ist Nokia verantwortlich.
Warum sie es nicht von Symbian übernommen haben ist mir auch ein Rätsel.
Irgendwie wird Windows (for Phones) noch „unschöner“ … der „Style“ und die leichte Bedienung gehen verloren (Menü am unteren Bildschirmrand „…“) Keine stylischen Hubs mehr, nur eklige „Hamburger Menüs“ … Mein Gott Microsoft … Schmeißt doch gleich Android auf die Lumias …. Steigert Verkäufe und macht mir den Schritt zum unsympathischen iOS leichter -.-
Brauchst es ja nicht nutzen.
Wobei ich von dem aktuellen Designstand auch nicht begeistert bin. Die Burgerbuttons in WP gehen gar nicht!
Schreibe es dann an der User Voice Seite, da kannst du ja auch mitbestimmen bis Windows 10 for Phone offiziell releaset wird
Wird es für alle Modelle erschienen? Ich meine mal gelesen zu haben, das es nur für die Lumia Modelle erschienen soll. Da ich das Ativ S habe wäre es interessant zu wissen.
Das liegt an Samsung ob sie für das ativ s Windows 10 freigeben. (:
außer man benutzt die Preview, dann kann Samsung nichts sagen.
Also ich nutze die Preview Funktion. Na hoffe doch mal das wir in den Genuss kommen von Windows 10.
Sieht schick aus. Der parallax Effekt oder wie er sich nennt, wird trotzdem vermisst werden. War etwas außergewöhnliches.
Hurraaaaaa, eine Stoppuhr!
Und Weltzeituhr ^^
Ich sehe auf den Screenshots keine Weltzeituhr.
Die findet sich glaube ich – wie bei windows 10 – in der Wecker-App 🙂
Da wird einfach die schon jetzt verfügbare App „Weltzeituhr“ integriert 😉
Wo anders wird berichtet, dass diese App ein Diktiergerät ist.
Fügt bitte noch das Bild mit den ganz transparenten Live Tiles hinzu. Das gefällt mir nämlich sehr sehr gut.
Ich wette das auf dem 925 ist keine Einstellungssache, sondern liegt lediglich an der ausgewählten Akzentfarbe. Könnte ein helles grau in Verbindungmit einem kräftigen Hintergrund oder sowas sein
Nein, bestimmt nicht haha
Haha?
Lachen
Sag bloß. Frag mich nur warum. Schau dir das Bild mal in Ruhe genauer an
Lassen wir uns überraschen, hoffentlich schon am Montag 😉
@WPArea: Liegt euch Win10 bereits vor? Ich frage wegen dem Bild mit dem WPArea Wasserzeichen.
nein, leider nicht. Ist eine Photomontage.
Oki, sah auf den ersten Blick echt aus 😀
Das ist ein Fake auf dem 535, da sonst das AC eher auf deutsch wäre. 😉
Mittlerweile kann ich die Lumias auf den ersten Blick nicht erkennen ^^
da fällt mir nur eins zu ein 😉 geil geil geil geil geil
Es soll wohl am 29 Februar kommen. 😀
Ich meine ich hätte vom 30. gelesen. wir werden sehen 😉
Ich bin jedes mal von deinem Profilbild fasziniert.
Ach iwo, deins hat sogar Haare 😀
Aber auch erst seit grad eben 😛
Doping für die Haare 😀
Nur für die Haare.
In der Tat
Vorher hatte ich auch Haare, die sahen bloß ein wenig realistischer aus 😀
Windows 10 for Phones wird genial! Freu mich drauf und bis dahin bin ich auf jeden weiteren Leak gespannt 😉
Was ist auf dem ersten Bild unter der Here Drive Tile dieser Fernseher? Project my Screen?
Edit: Scheinbar verschwindet der Parallax-Effekt nicht, wenn man bei Background Image kein Bild hinterlegt. So war es zumindest mal auf einer anderen Seite zu lesen 😉
Edit 2: Im Text heißt es, die Kacheln würden transparent werden: Aber das sind viele ja heute schon? Ihr meint sicher „Halbtransparent“
mir würde gefallen, wenn der Parallax-Effekt beim Startbildschirm beibehalten würde.
Schau mal den Edit an 😉
cool!
Da Schließe ich mich dir an. Das auf den Bildern zu Sehende Design wirkt auf mich sehr überladen.
Ich finde das Microsoft mit dem neuen Windows 10 den richtigen Weg einschlägt
„Transparent“ im Sinne von: Das Hintergrundbild (auf der sonst schwarzen/weißen Fläche) scheint durch.
Ach so ist das gemeint. Alles klar 😉
Das Tile gehört der Lumia Beam App, damit kannst du dein Smartphone Bildschirm ins Internet streamen (für Freunde, Präsentation etc.). Diese ist schon lange in Store.
http://www.windowsphone.com/s?appid=b5511af6-cbd0-4945-9bf6-30cf0582043f
Die meine ich nicht, ich meine die Tile direkt rechts daneben!
Achso die. Da bin ich auch mal gespannt drauf. Ich warte auf eine Art Teamviewer Client, womit man sein Handy, über das Internet vom PC aus steuern kann :).
Oh ja, das wäre nicht schlecht.
Es gibt übrigens in den Screenshots noch etliche andere „unbekannte“ Apps!
Leider ist mein Chinesisch etwas eingerostet 😉
Die sieht fast so aus wie die HTC Sense TV Tile. Es fehlt nur das Power Icon im TV.
Eine WLAN Universal Fernbedienung wäre cool.