Microsoft und Samsung legten im vergangenen Monat ihre Patentstreitigkeiten bei, ließen die Öffentlichkeit über die genauen Bedingungen jedoch im Unklaren. Daraufhin kursierten Gerüchte, dass der koreanische Hersteller sich unter anderem dazu verpflichtet habe, Apps aus dem Hause Microsoft ab Werk auf seinen Android-Flaggschiffen zu installieren.
Diese Gerüchte haben sich nun bewahrheitet. Neben Skype lassen sich OneDrive und OneNote in einem eigenen „Microsoft-Ordner“ auf Galaxys S6 finden, welche auf dem Mobile World Congress in Barcelona ausgestellt sind. Käufer dieses Models sowie des Galaxy S6 Edge werden darüber hinaus 115 GB kostenlosen OneDrive-Speicherplatz für zwei Jahre erhalten. Wie es um Excel, Word und PowerPoint bestellt ist, bleibt fürs Erste unklar. Auf den Vorführgeräten waren die Apps jedenfalls (noch) nicht vertreten.
Mit Kooperationen dieser Art versucht Microsoft, vor dem Hintergrund der „Mobile first, cloud first“-Strategie (SaaS), im angestammten Revier von Google Fuß zu fassen. Ähnliche Hoffnungen setzt man in Redmond zudem auf eine mögliche Partnerschaft mit Cyanogen.
(Bild-)Quelle(n): The Verge, Samsung
Sowas braucht keine Mensch im Windows Phone Segement ,überdemensioniertes Edge Display und CPU/GPU die nur den Akku leersaugen,ich denke MS täte sich gut daran,gar nicht erst auf diesen Schwachsinn einzusteigen,man sieht es ja an Samsung selbst ,was bei raus kommt, ihre Marktanteile schrumpfen ,ihr Bestand wird zum größtem Teil eingestampft .
Und nun kommt noch hinzu sie verlassen Android und bieten wohl ihr eigenes Betriebssystem(Tizen) an,sie lernen nicht aus der Vergangenheit ,wo schon Bada der Untergang war.
Welch ein Disaster !!
Da Samsung an Microsoft massig Linzensgebühren zahlen müssten für alles Mögliche ,werden sie sich keine Interesse zeigen mehr an Windows Phone und ihr eigenes Ding machen mit Tizen.
Was wirtschaftlich gesehen ,nur gut für Samsung sein kann,ob es wiederum gut ankommt bei den Kunden,das steht auf einem ganz anderen Blatt Papier .
€: Mal nebenher erwähnt ,das S6 fängt bei 700€ an, bis hoch weit über 1000€ mit 128 GB Speicher,SD gibt es dafür nicht.
Ob das so gut ankommt bei den WP Usern ,wage ich stark zu bezweifeln .
S5 WP würde hier noch denkbar sein ,aber auch hier gab es bisher nichts neues von Seiten Samsung ,das sie ein Neues Windows Phone herausbringen wollen.
Ich weiß es geht hier nur um die Apps die MS ,jetzt auch für Android bereitstellt ,finde ich auch super und bringt sicher neue Fahrt und Aufwind ins MS/Windows Lager ,aber bitte keine schwachsinnges Samsung Phone mit Edge. Braucht keiner und will keiner!!
Ist wirklich so. Samsung macht jetzt einen auf Apple, dabei ist es noch teurer und sinnloser als ein iPhone. Wahrscheinlich geruht das edge-Display bei jeder Kleinigkeit kaputt. Da bin ich echt froh, das es das Lumia 830 gibt!
Also wahrscheinlich werde ich hier gleich gehatet, aber ich finde das S6 Edge (zumindest vom Display her) sehr gelungen. Wenn MS so etwas in der Art auch für WP entwickeln würde, käme das mit Sicherheit gut an 😉
Design ist zwar nicht schlecht, aber ich finde die Kanten dennoch schwachsinnig
Wäre aber eine durchaus sinnvolle Ergänzung zum Glance Screen…
Sorry, aber sowas würde ich nicht wollen.
Samsung Galaxy S war mal die reparaturfreundlichste Geräteserie; das hat mit dem S5 schon aufgehört und wird mit dem S6 scheinbar nicht besser. Dieses Display sieht weder stabil aus, noch so, als könne man es leicht tauschen.
Noch mehr Hersteller mit sonem Quatsch wünsche ich mir auf keinen Fall.
Langsam gehen den Hatern (zu denen zähle ich auch) die Argumente aus 😉
Lässt ja darauf hoffen, dass wir bald auch neue Windows Phones von Samsung sehen werden.
Dem Marktanteil von WP kann das nur gut tun…
Der marktanteil an windows Phone kann Samsung jetzt auch nicht viel verändern und besonderst nicht wenn sie ein high end Smartphone herausrausbringen denn Windows Phone ist im high end Segment sehr schwach. Aber für mich ist ein Samsung Windows Smartphone sehr uninteressant.
Nur weil es wenig Windows Phones im High end Bereich gibt heißt es ja nicht dass es keinen Sinn macht weitere High end Geräte zu bauen, vielleicht ist man ja noch zu schwach aufgestellt in Sachen Geräte Auswahl und hat noch Potential, gerade dann würde es ja Sinn machen, den Low end gibt es schon genug jetzt. Ausserdem steht Samsung bei Leibe nicht nur für High end im Gegenteil. Zudem kann man damit ja vielleicht bisherige Samsung Stammkunden für Windows Phone begeistern.
Es gibt doch das Aktiv S.
Hat sich ja nun auch nicht wirklich super verkauft.
Warum also sollte das jetzt eine starke Auswirkung auf den MA haben?
Das wirkt etwas wie Wunschdenken…
Das Ativ S war auch nur eine abgespeckte Variante vom S3. Windows Phone 8.0 hat ja nur Dual-Core Prozessoren unterstützt und ich kann mir vorstellen, dass Datenblatthorste sich entsprechend entschieden haben…
Außerdem war das Lumia 920 damals auch keine leichte Konkurrenz.
Da es so scheint als habe Samsung zum ersten Mal ein verarbeitungstechnisch gutes Handy produziert hoffe ich stark auf eine Windows 10 Version. Das wäre mal was, nachdem das One M9 mal eher eine Enttäuschung ist.
Von der Verarbeitung her ist es sicherlich besser, aber hässlich wie die Nacht ist es imo immer noch.
Samsung hat einfach keine gute Designabteilung. Aber gut, ist Geschmackssache.
Und ich dachte ich wäre der einzige dem es so geht… Wobei ich das s6 als großen Fortschritt sehe 😉
Da fragt man sich doch wie die so erfolgreich werden konnten ^^
Hmm, ich weiß nicht. Wenn man sich ne Hülle drum macht ist es eh egal ob hinten Metall, Glas oder Plastik ist. Dann lieber Plastik mit wechselbarem Akku und SD-Karte.
‚Ne Hülle brauchst Du aber auch, damit das Ding nicht kaputt geht, wenn es mal herunter fällt (so zumindest meine Erfahrung mit einigen S4/S5 in der Firma). Mein 920 habe ich jetzt knapp zwei Jahre ohne Hülle (gibt es dafür überhaupt eine passende?) – es hat nach einigen Stürzen auf Holz, Fliesen und Asphalt zwar ein paar Dellen an den Ecken, aber mehr als optische Fehler hat es nicht.
Das s6 hat soweit ich weiss, einen fest verbauten Akku
Aha… und wo ist da ein Zusammenhang zu meinem Beitrag?
Ich bezog mich auf den Post davor. Hab auf den falschen Kommentar geantwortet.
Glas ist halt nicht Kunststoff….
Man muss sich halt entscheiden, ob man etwas robustes oder hochwertiges haben will..
Das ist nmM kein Widerspruch, die Lumias kriegen diesen Spagat doch seit dem 920 gut hin, oder?
Meinetwegen ist das Kunststoffgehäuse des L920 noch hochwertig, aber bei allen anderen nicht
Ich mag Kunststoff. Der Nachteil bei diesem Werkstoff ist die Entsorgung, davon abgesehen ist er in vielen Bereichen wie Leichtbau, Medizintechnik etc. nicht mehr verzichtbar. Ich mag keine Artikel, in denen steht, etwas wirkt wertiger, weil der Kunststoff nicht nach Kunststoff aussieht. Ist so ähnlich wie in Autozeitschriften, wenn da steht: „Die mehr als 2 Tonnen Gewicht sieht man dem Q7 nicht an, die seitliche Sicke lässt ihn dynamisch wirken wie ein Düsenjäger.“ Das hässliche Teil sieht aus wie ein Toaster, verkauft sich vielleicht deshalb wie geschnittenes Brot. Kleine Abschweifung, aber stellt euch mal euren Alltag ohne Kunststoff vor. Das Zeug hat auch neben einem guten Preis-Leistung-Verhältnis viel zu bieten.
Ich arbeite in einer Entwicklungsabteilung für Kunststoffbehälter und Mülltonnen. Nur mal so….
P.S.: Der Q7 sieht aus wie nen waagerechtes EI das an den Seiten eingedellt ist.
Hab ne Siliconhülle im Einsatz, damit ist nur das Display ungeschützt, was aber mit passender Folie gut kompensiert wird…
++ was das Design betrifft.
Das Preis-Leistungsverhältnis ist IMHO allerdings nicht schlecht, zumal die Preise ein paar Wochen nach Erscheinen vermutlich auf ein erträgliches Niveau fallen (im Gegensatz zu Apple).
Weil viele das Handy aufgrund der Zahlenwerte auf dem „Beipackzettel“ kaufen. Ist doch egal, ob der Octacore Sinn macht, oder die Pixelmenge mit den Auge überhaupt erkennbar ist. Zudem sind die gekauften Tests bei Chip und CB für sehr viele eine wichtige Entscheidungshilfe für den Kauf!
+1 auf den Punkt gebracht.
Ich würde sagen, weil sie das erste Android Handy produziert haben, das mit dem iPhone mithalten konnte und außerdem immer wieder durch interessante Technik auf sich aufmerksam machen. Sowohl mit guten Prozessoren (ja, da steht nicht nur drauf, dass sie gut sind, sie sind es wirklich) sondern auch mit Dingen wie dem Stylus beim Note, dem Scrollen mit Augen, etc. Dass das nicht immer super Funktioniert ist egal, solange es keinem schadet. Aber sowas fehlt Microsoft.
Das sehe ich ein bisschen anders. Sie haben unfertige Produkte und Features auf den Markt gehauen nur um mit dem iPhone, zumindest auf den Blatt, mithalten zu können. Die Funktion scrollen mit den Augen z.B. war ein graus! Die Prozessoren sind nicht gut gewesen (siehe Wärme Entwicklung und Leistungsabfall beim Multitasking etc.). Die Akkus entzünden sich im Standby- und sorry das DARF nicht passieren.
Ich will damit nicht Samsung schlecht machen. Naja eigentlich schon ^^, Aber ich glaube das sie halt eher vom Marketing als von der Leistung gelebt haben. Diese gebogenen Displays z.B. haben für mich null Mehrwert.
Und was den ersten iPhone Konkurrenten betrifft hatte HTC damals mit dem Hero einen ebenfalls sehr guten Kandidaten. Auch das HD2, welches jedoch Windows Mobile hatte, war – zumindest meiner Meinung nach- nicht nur optisch besser.
Nichts desto trotz finde ich die S6 langsam aber sicher ansprechend und bin gespannt wie sie sich entwickeln werden 😉
Hoffentlich vergisst MS vor lauter Arbeit für die Konkurrenz, die nachvollziehbar und vorteilhaft ist, die eigene treue WP-Klientel nicht und bringt Top-Apps für ein Top Smartphone-OS Windows 10 zusammen mit einem High-End-Lumia noch 2015 auf den Markt… sich von Apple, Samsung und HTC da abhängen zu lassen, wäre ein großer Fehler, den Nokia ja schon mal am eigenen Leib erfahren musste…
Grüße aus Cottbus von Hirsch71
Sie haben WP schon seit nem Jahr vergessen.
(Jaja ich weiß Windows 10 kommt irgendwann und bringt ein paar der Apps von MS, die es dann schon viel länger für Android gibt und welche dann wohl weiter besser gepflegt werden…)
Das Office wird besser als auf Android und vorallem gibt es das für alle Lumias bzw. W10 Smartphone.
Office für Android heißt nämlich nicht, das Office auf allen Android Smartphones und Androidtablets läuft.
Bei den Tablets ist eh so das man mit Office 365 auf einem Windowstablet einen größeren Funktionsumfang und eine deutlich bessere Performance.
Ne danke
Und Android Apps für wp?
Gib Google im appstore ein. Da findest du sie. enjoy it :-D.
Android Apps laufen auf WP nicht, so wie es auch keine WP Apps für Android gab, sondern Microsoft Apps.
Muss meiner Meinung nach nicht sein.
Deren Layout und Design ist das letze das ich auf wp vermisse (und ich vermisse nichts)
Dann hast du Pech gehabt. Das Design kommt jetzt schon langsam und mit Windows 10 wird es überall zu finden sein. Der einzige Untschied zu Android ist dann noch der Homescreen, die Appliste, die schlechteren Apps und weniger Funktionen.
Aha, du meinst also, beispielsweise das Hamburger Menü sei gleichbedeutend mit Android? Was sagst du dann zu den Responsive Konzepten nahezu jeder mobilen Webseite? Die sind auch nur billige Android-Verschnitte, die sich ihr Design bei Android abgeschaut haben? Wenn eine Idee per se gut ist, spielt es wohl keine bzw. nur eine untergeordnete Rolle, wo sie ihren Ursprung hat. Alles andere widerspricht m.M.n. jedem Effizienzgedanken.
Einheitliche Bedienelemente sorgen für eine vertraute Umgebung, was wiederum Hürden zwischen den Plattformen und ihren Nutzern abbaut. Ganz unabhängig davon kann man auch dem Hamburger Menü zum Trotz ein „besonderes Erlebnis“ gewährleisten. Das schaffen auch Automobilhersteller, obwohl alle Pkw in der Regel auf vier Rädern rollen. 😉
Ich hab das Design nicht kritisiert sondern nur erwähnt, dass es jetzt Pivot und Panorama bei WP ersetzt.
Du hasst WP so sehr… Ich glaube so langsam, dass du ein Androidvirus bist
Wenn ich WP hassen würde hätte ich mir schon lange ein Billigandroidhandy gekauft und wäre glücklich 😉
Dann hättest du aber keinen Grund mehr, um hier zu nerven. Und das wollen wir ja nicht 😉
In der Tat ;D
Aber du formulierst manchmal schon krass Anti-Windows. Liest sich „unangenehm“ mit den schlechteren Apps und den weniger Funktionen. So schlimm, wie du es oft darstellst, ist es manchmal gar nicht. 😉
Ich finde es liest sich nicht unangenehm mit den schlechteren Apps, es ist unangenehm.
Wer bei beide Systeme nutzt wird feststellen können das es so zum weit überwiegenden Teil ist.
Ich habe noch keine App auf WP gefunden die besser ist als die betreffende Android Version, bestenfalls und das ist schön sehr selten, sind sie auf WP genau so gut.
Von der Menge mal ganz abgesehen.
Von den Funktionen mal ganz abgesehen.
Es ist so. Leider.
Ich nutze beide Systeme mit beinahe identischer Hardware mit mittlerweile deutlicher mehr Beanspruchung des Androiden und da ruckelt auch weniger.
Kein fortsetzen, kein falscher Lockscreen, geschmeidig laufender Mediaplayer.
Schade, aber ich glaube MS hat es bislang wirklich nicht geschafft…
Mal schauen was du Zukunft bringt.
Wenn dann für Windows Phone übersetzte Android Apps also gefälligst mit dunklen Hintergrund, Bedienelementen am unteren Rand und um Gottes Willen ohne Hamburger Menü und schön übersichtlich, flüssig und schlank.