Bereits im letzten Jahr deutete sich an, dass Microsoft die digitale Assistentin Cortana auf andere Betriebssysteme portieren wird. Während sich die letzte Aussage von Microsofts Chief Experience Officer Julie Larson-Green auch als Andeutung auf eine Portierung für Windows 10 interpretieren ließ, deutet ein aktueller Bericht von Reuters auf Versionen für Android und iOS hin.
Demnach sollen auf die Umsetzung für Windows 10 auch Apps für die Betriebssysteme von Google und Apple folgen, die auf Smartphones und Tablets laufen werden. Zugleich arbeitet Microsoft derzeit an einer verbesserten Version von Cortana namens Project Einstein, welches weitere Aufgaben automatisiert erledigen soll. Details nannte Eric Horvitz, bei Microsoft Research unter anderem zuständig für das Projekt, im Interview mit Reuters jedoch nicht.
Auch wenn der Weg auf andere Plattformen für die digitale Assistentin von großer Bedeutung ist, dürfte diese Meldung die wenigsten überraschen. Immerhin ist Cortana nicht der erste Dienst, der für andere Plattformen bereitgestellt wird. Stattdessen wurden etwa die Office-Apps zunächst für iOS und Android veröffentlicht, während sie für Windows 10 erst in den kommenden Wochen erscheinen werden. Es bleibt jedoch fraglich, wie tief Microsoft die digitale Assistentin in andere Betriebssysteme integrieren kann. Schließlich wird es dem Unternehmen nur möglich sein, eine App zu veröffentlichen und nicht etwa – wie unter Windows – direkt ins System einzugreifen.
Ich bin ja ein geduldiges, ob seiner absolvierten Lebensjahre auch gelassenes Stück User. Obwohl als reiner Apfelblütiger gestartet, nutze ich mit zunehmender Freude WinPhone auf einem Lumia.
Was sich allerdings MS mit Cortana erlaubt, ist reinste Verar…che!
Kein einziger Navigationsbefehl zu Adressbucheingaben wird erkannt (auch mit engl. Krüppelausprache nicht).
So Apples Siri Jetzt- Zeit darstellte, wäre Cortana hingegen nicht nur Steinzeit, sondern Präkambrium.
P.S.: Tricks & Tipps habe ich natürlich vor dem Post ausgiebig gegooglet — no chance.
Keine Ahnung was da nicht funzen soll. Ich sag, ruf XY an, und Cortana ruf die gewünschte Person aus den Kontakten an!
Selbst Til Schweiger soll hier letztens verkündet haben, dass Cortana ihn 1 A versteht.
Klingt irgendwie nach Fehler 30. Schon erschreckend wie manche User los schimpfen, weil irgendwas bei ihnen nicht funktioniert, was bei alles anderen funktioniert.
Ich selbst nutze Cortana regelmäßig um
– Kontakte während der Fahrt anrufen
– SMS zu versenden
– Erinnerungen und Kalendereinträge zu setzen
– Musik identifizieren und abspielen
– Wecker stellen
– Wiki Einträge zu suchen und vorlesen
Zeitweise nutze ich Cortana auch um die Navigation einzustellen (Bring mich nach hause/Navigiere nach xyz) oder für einfache Berechnung/Umrechnung (75 x pi/ Wieviel sind x Euro in Dollar) Die Spielereien hab natürlich auch angetestet.
Alles läuft einwandfrei, auch mit kabelgebundenen oder bt Headset.
Da bietet mir Siri weniger. Nur „Hey Cortana“ fehlt mir noch, was das IPhone derzeit mit angeschlossenen Netzteil unterstützt. Aber das liegt am L1020, nicht an ms 🙂
Wenn bei dir generell nichts läuft, schon mal in nen Store testen lassen? Ein anderes WP getestet? Danach vielleicht ein Reset. Oder auch hier nach Hilfe suchen? Ist alles besser als kontraproduktiv drauf los zu schimpfen.
Okay, kontraproduktiv losgeschimpft war es schon.
Einträge etc —wie TheStand erwähnt— kann ich schon vornehmen.
Lediglich Navigation zu Adressbuch- Einträgen funktioniert nicht, denn da werden mir immer Suchergebnisse im Browser präsentiert.
Fehler 30? Gut, werde ich ergooglen.
Schöne Feiertage allerseits wünsche ich.
Das Googeln kannst du dir sparen. Schön wenn ich dich etwas runtergeholt habe. Jetzt verstehe ich auch, dass es dir um eine Funktion geht, die du vermisst. Scheinbar ist in der aktuellen ALPHA Version von Cortana die Navigation zu einem Kontakt aus dem Adressbuch noch nicht umgesetzt. Da es halt noch eine frühe Version ist kann man aber hoffen, dass ms noch umsetzen wird. Ich werde dafür mal das Feedback schreiben, worauf MS ja immerhin wert legt. Ansonsten bin ich mit Cortana schon zufrieden und sehe jeden Tag Funktionen, die das iPhone meiner Frau nicht unterstützt. Letztendlich kann ja jeder nutzen was er will, nur dieses rumgeschimpfe nervt etwas. Nimm es nicht persönlich 🙂
>>Nimm es nicht persönlich :)<<
Nein, mache ich nicht. Sehe das ja genauso wie du!
So es am Stadium der Cortana Version liegt, wäre es eine Erklärung für mich. Ich war lediglich verärgert, dass es partout (bei mir) nicht spielt, denn die Navigations- Routine —ich nutze Here+ und keine 3rd party App— ist ja nicht sooo User freundlich. Deshalb erhoffte ich mir eine kolossale Erleichterung 😉
Wenn man HERE Drive, Cortana und Office jetzt auch für IOS und Android erhalten kann, muss man schon ein eingefleischter WP-User (wie ich) sein, um nicht gleich ein IPhone zu kaufen und dann auch noch eine größere Auswahl im App-Store zu haben. So wird das nie was mit einem größeren Marktanteil!
MS geht mit diesem Kurs grundsätzlich in die richtige Richtung. Wenn der Kunde nicht zu dir kommt, musst du zum Kunden bzw. ihm ein Stück entgegen gehen. Das so manche WP Fanboys die Alleistellungsmerkmale von WP nur IHR eigen nennen wollen, ist kurzsichtig.MS ist so geschwächt das sie sich halt ein wenig anbiedern müssen um Marktanteile zu gewinnen. Die Strategie wird früher oder später Früchte tragen. Universal-Apps anbieten ist ein weg dafür, sowie auch die günstigen Einsteiger-Modelle der Lumis.
Der einzelne User hingegen muss sich entweder der Veränderungen annehmen oder sich anderweitig orientieren. Das liegt an jedem selbst.
Persönlich weiss ich auch noch nicht so recht ob das gefallen bei mir findet, aber spätestens mit WP10 steht oder fällt die Entscheidung für oder gegen WP.
Bin mal gespannt wann Microsoft Halo für die PS4 ankündigt…
Lmao 😀
Ihr dürft das keinesfalls falsch verstehen. Ich hoffe darauf das Microsoft am Marktanteil steigt, jedoch denke ich nicht das die Marktstrategie, das was exklusiv sein sollte weil es gute Funktionen sind oder einfach besser ist auf andere Plattformen auszuweiten, mit besonderem erfolg gekrönt sein wird.
Es gibt auch Leute die eine Xbox nen Winwows Rechner und ein iPhone haben… Die freuen sich vielleicht daruber wenn Sie auf allen System synchron sind….und MS will halt wie alle, Daten sammeln! Und das geht nur wenn die Dienste benutzt werden, egal auf welcher Plattform.
Wenn Microsoft so weiter macht, werden Sie kompatibler sein als all die anderen Anbieter.
Und wenn Win10 hält was es verspricht wird das Zusammenspiel der Dienste am Besten sein. So werden vielleicht wieder einige Leute mehr für Windows begeistern.
Schade ist nur das wir WPler immer wieder auf das nächste Update warten müssen. Das alles besser machen soll. Schon seit WP7, wird das nächste Update vertröstet.
Verstehe die Aufregung überhaupt nicht. Cortana ist sowas von unfertig, sodass ich sie nach Prüfung auf Herz und Nieren sofort deaktiviert habe. Sprach Steuerung funktioniert für meinen Bedarf gut, und braucht zudem keine ständige Ortung. Erst mal abwarten welche Funktionen für iOS und Android bereitgestellt werden. So wie es jetzt ist wäre es blamabel…..
In mom ist es noch gar nicht raus ob es überhaupt für IOS, oder Android erscheint.
MS betont lediglich das sie an einer neuen Generation von Contana arbeiten,die zum Herbst hin fertig sein soll.
Den beiden ersten Abschnitten im Artikel folgend, ist mit einer Portierung von Cortana zu rechnen. Das Konzept von MS zeigt doch eine klare Route. Das die App erst mit WP10 verfügbar sein wird, ist der Erweiterung der Funktionen für Cortana geschuldet. Es wird relativ zeitgleich erscheinen.
Alles halb so wild. Mehr Menschen werden damit erreicht und MS macht das richtige. Die wollen auf allen Systemen präsent sein, so falsch kann das nicht sein. Immerhin ist Apple da sehr stur und Google macht sich nur zu einer Seite auf, und das nicht gerade Richtung MS. Mal schauen was im herbst kommt. 2016 möchte ich ja ein neues MS Phone habe 😉
Mahlt jetzt mal nicht so Schwarz!
Find ich auch. MS entwickelt sich sehr gut… So innovativ und kompatibel wie MS finde ich im moment Google und Apple nicht.
Jetzt fehlen nur noch die Flagship Phones. Am besten ein 940 und 940XL 😉
Folgende Szenarien:
1. Cortana gibt es nur für Windows 10, Kunde ohne Windows-Handy kann es aber nur sehr eingeschränkt nutzen und lässt es ganz sein -> kein Cortana und kein Windows-Handy.
2. Cortana auf iOS und Android bietet Basisfunktionalität, Kunde nutzt damit Cortana und überlegt möglicherweise, ein Windows-Handy zu kaufen, um das volle Programm zu erhalten -> Cortana und vielleicht sogar Windows-Handy.
3. Cortana auf iOS und Android bietet fast volle Funktionalität -> Cortana profitiert durch größere Nutzerbasis durch mehr Lernen (Spracherkennung etc.) und größeren Druck auf Updates und Verfügbarkeit außerhalb der USA.
Microsoft hat sich schon mehr dabei gedacht als die Leute mancherorts, die dem Exklusivitätsverlust hinterher trauern und schwören, zu Android zu wechseln (ich spreche damit aber niemanden bestimmtes hier an).
Szenario 4: (am wahrscheinlichsten)
Cortana bietet auf iOS und Android mehr Funktionen und läuft insgesamt besser -> WP Nutzer wechseln zur Konkurrenz 😛
Das sehe ich anders. Es wäre aktuell so, aber wohl nicht mehr mit W10 und den systemübergreifenden Apps.
Sehe ich genau so. Irgendwie haben sie (Microsoft) einen an der Waffel! Nach dem nun auch Here weg ist, wo bleibt das Alleinstellungsmerkmal für Windows Phone? Genau nirgends! Gui ist ab w10 auch Androschrott und nichts exclusives. Am besten stampfen sie das Projekt Windows Phone gleich ein. Verstehe ich echt nicht.
Windows Phone wird sowieso bald durch Windows 10 ersetzt und dann kann sich Microsoft gleichzeitig um Desktop, Tablet und Handy kümmern, also heißt das nicht, dass WP tot ist, wie manche schon mutmaßen. Man muss sich fragen, wie viele Leute sind wegen Cortana zu WP gewechselt? Insbesondere wenn man berücksichtigt, dass WP außerhalb der US stärker vertreten ist und dort Cortana in den meisten Ländern entweder nur Alpha oder gar nicht erst rausgebracht worden ist, dürften das sehr wenige Leute gewesen sein. Es ist sinnvoll, Cortana auf andere Plattformen zu erweitern, um ihre Reichweite und damit auch ihre Effizienz der Spracherkennung usw. zu erhöhen, während sie auf Windows immer noch im Vorteil ist, da direkt ins System eingebaut und somit mehr Funktionen zur Verfügung stehen können. Irgendwann könnten ja sogar Leute, die Cortana auf iOS oder Android mögen, gleich zu Windows zu wechseln, um dort das gesamte Paket zu nutzen. Das ist ziemlich ähnlich zu der Situation, als Office auf Android und iOS eingeführt wurde – natürlich war das erstmal ein exklusives Feature, dass WP verloren hat, allerdings muss man sich fragen, wie viele Menschen ihr mobiles OS wechseln würden, um Office unterwegs nutzen zu können, im Gegensatz dazu, wie viele einfach bei ihrem OS bleiben und stattdessen die Office-Suite wechseln würden. Insofern war die Entscheidung weise. Microsoft braucht mehr Argumente für Windows-Handys als Exklusivität ihrer Dienste, denn wie sich mit Office gezeigt hat, reicht das allein nicht aus, und mit Windows 10 hoffe ich, dass wir einige von ihnen sehen werden wie Konsistenz des Designs, der UX und Apps und eine perfekte Interaktion zwischen allen den Geräten. Wir könnten ja sogar Geräte sehen, die sich an einen Bildschirm andocken und als vollen PC nutzen lassen, wie es beim Lumia 940 das Gerücht ist, wer weiß (wobei in dem Fall x86-Programme natürlich außer Frage sind, aber es ist ein Anfang).
Das mit HERE Maps war übrigens Nokias Sache und nicht Microsofts.
W10 wirds nicht bringen. Im Gegenteil, es wird jene welche die Plattform liebten dazu bringen weg zu ziehen. Mich hält nix mehr bei WP. Alle Vorteile (Hubs, UI) sind weg. Alleinstellungsmerkmale gibts keine mehr und alle wirklich guten Apps wie Here (ist mir klar, dass dies Nokia ist, hier hat MS auch gepennt, dass sie die Firma nicht mitgekauft haben) sind nun auch auf iOS verfügbar. Die Strategie von Microsoft ist grundlegend falsch.
Man sollte das System verwenden, wo man sich am wohlsten fühlt. Wenn das also Android oder iOS ist, solltest du wohl wechseln.
Ich denke nicht, dass ihre Strategie falsch ist, auch wenn sie auf dem ersten Blick vielleicht so scheint. Aber die alte Strategie der Exklusivität hat sich nun mal nicht bewährt.
Ich gebe Windows 10 auf jeden Fall noch eine Chance und deshalb wird auch mein nächstes Handy ein Lumia. Danach sehen wir weiter. WP wird übrigens weder kurz- noch mittelfristig Android und iOS ein- oder überholen, aber das muss es auch gar nicht.
MS steuert bestimmt Szenario 2 an.
Kann mir mal jemand erklären wie ich die Funktion Hey Cortana auf meinem Handy aktiviere. Finde den Menüpunkt nicht. Oder gibts diese „Weckfunktion“ überhaupt nicht.
Ist in Deutschland noch nicht verfügbar
Alles klar. Merci
Und auf deinem 1020 sowieso nicht.
Ist glaube ich nur fur Geräte mit Sensorcore, also 1520, 930, 830, 730, 630, 640 verfügbar.
Nein, es wird ein Snapdragon 800 benötigt. Dh. 930, 1520, Icon only. Greetz
Alles klar man braucht also einen speziellen Chip um auf Hey Cortana zu reagieren. Was für eine bekloppte Welt
Du sprichst mir aus der Seele!
Das ist ein leistungsstärkerer Prozessor, kein einfacher Chip.
Und nicht auf dem 1020…
Mobil first wird genau so konsequent umgesetzt wie es zu hoffen war. Endlich kommt Bewegung in den Laden. Wenn man sieht, was und in welchem Tempo es bei MS seit SN voran geht, dann ist das absolut positiv zu betrachten! Die Firma will mit guten Produkten auf den Gesamtmarkt, das OS ist Teil dieser Strategie, aber nicht die Basis. Ist doch für den Verbraucher super. Z.B. das Band, es funktioniert bei allen OS, damit muss ich mich an kein Ausbeuter OS binden. Genauso Cortana, da hat einer n WP und z.B. n IPad, kann trotzdem die guten MS Produkte nutzen, ist doch viel kundenfreundlicher als bei den anderen.
Ich finde WP super, ob es die Apps nun auch für „be Evil“ oder Apple gibt, ist mir komplett egal.
Hm, Cortana und Siri auf Dem selben handy? Die fangen vielleicht noch untereinander streit an 😉
Gut möglich ;):
https://www.youtube.com/watch?v=NhLbGxmptbs
nenn mir mal einer nen grund warum ich noch ein “ flagschiff “ von MS kaufen sollte .. mein S4 hab ich nach nem halben jahr wieder entsorgt .. mit diesem googlemüll kannsch mich nicht anfreunden .. nen abgebissenen apfel .. mit den überzogenen preisen .. mal sehen was sailfish in der zeit treibt … aber die einzigen exclusiven apps die wir noch haben werden jetzt bei google und im apfelstore verramscht .. statt dafür zu sorgen das die vielen lücken geschlossen werden setzt man jetzt bei MS auf billighandys .. kann ich irgendwo nicht mehr nachvollziehen
Warte auf das erste W10-Flaggschiff, dann werden wir sehen, ob S6 u. iPhone 6 da noch innovativ und wertig erscheinen…
Sehe das Angebot aller MS-Dienste auch auf Systemen der Konkurrenz mittlerweile ähnlich positiv, wie den Weg von HERE u. MixRadio… Konkurrenz belebt das Geschäft u. macht Navigon bzw. Google Maps oder auch iTunes das Leben schwer, zumal alles kostenlos u. offline nutzbar… Das Duell Cortana vs. Siri passt als nächster Schritt… Bleibt spannend…
Grüße aus Cottbus von Hirsch71
Das beste Windows Phone kommt bald von Apple
Alleinstellungsmerkmal hin oder her. Das macht den braten nicht fett.
Cortana wird kaum Leute zum Wechsel des OS bringen. Weder in die eine noch in die andere Richtung.
Auch wenn siri nun für andere Plattformen kommen würde, würde das sicherlich nicht oft installiert werden oder jemanden zum Wechsel bewegen.
Zwei Punkte sind meiner Meinung nach fatal. Und beide liegen im Verlust von Nokia.
1. Die handysparte
2. Maps.
Die zwei Punkte waren sicherlich für viele Leute ein Grund, zu wp zu wechseln, nämlich um Nokia treu zu bleiben.
Da hätte investiert werden sollen. Immerhin sind viele Nokia treu geblieben und haben ein in die Jahre gekommenes symbian in kauf genommen. Und ohne Nokia als Basis wäre wohl auch wp an wesentlich weniger nutzer gekommen.
Die beiden punkte machen mir wesentlich mehr sorgen als irgendeine app oder sonstige Funktion.
Stimmt. Es wäre wahrscheinlich sinnvoller gewesen, Nokia komplett zu übernehmen und damit den Markennamen und die Maps behalten zu können.
Gebe dir vollkommen recht. Nur Warum sollte ms eine halbe cortana den anderen zur Verfügung stellen? Damit Sie hungrig auf mehr Funktionen werden oder einfach nur genervt?
Und eine gewisse Exklusivität macht jede Marke aus, hätte nur wp Office hätten viele die Idee zu wechseln, wenn mit w10 eine super Synchronisation kommt. Und einer der ein mcbook mit Office hat, grübelt vielleicht auch. Stell dir vor nur wp hätte Skype, gebe zwar eine riesen Aufregung, aber eine super Exklusivität, da das doch viele nutzen.
Armselig das jetzt sogar Super Nintendo Spiele ANDAUERND im Store erscheinen unter den Neuigkeiten anstatt neuer Spiele die grafisch gut sind und der heutigen Zeit entsprechen !
Re re re cycel 😉
Wenn Windows Apps testen würde dann dürfte so ein Müll gar nicht passieren..
Nintendo-Spiele?
Sind aber nur lausige kopien. Gibt aber nen guten Emulator zum zockieren im stor. (snes8x,vba8). Und die roms gibs ja an jeder ecke im worldwidew. Hab sogar meine uralten gb module noch bzw den snes aufm Dachboden…. Das waren noch Zeiten.
Echte Nintendospiele im Store zu haben, das sind wohl die feuchten Träume bei Apple, Google und auch Microsoft.
Ja das waren tolle Zeiten als ich noch 10-15 Jahre alt war, dennoch gehören diese Grafiken der Vergangenheit an und die Games hat man schon damals durchgezockt 😉
Mir ist Cortana (ein bebender, mies und fies sprechender Kreis der ausschaut wie ein Spionage Auge) unsympathisch und trotzdem hat Sie sich installiert und sogar auf meine Startseite gekachelt.
Dort konnte Ich Sie zum Glück entfernen..
(Puhhh wenigstens weg von der Startseite ;D)
Laut ihrem noch nicht ausgereiftem Sinn für meine Person muss Sie noch lernen und zuhören, Daten durchsuchen und SCHLAUER werden ;D
Ich glaube einfacher spioniert keiner heut zu Tage wie CORTANA..
EIN ALIEN
Und Siri..
;D
Hopfen und Malz sind verloren …..
Erläutere das näher. Inwiefern schadet dieser Schritt WP? Verschwindet Cortana auf WP plötzlich? Oder ist es nicht eher so, dass Cortana aufgrund der größeren Nutzerbasis besser lernt, schneller neue Funktionen bekommt und auch die Unterstützung außerhalb der USA verbessert wird?
Windows Phone wird sowieso bald durch Windows 10 ersetzt und dann kann sich Microsoft gleichzeitig um Desktop, Tablet und Handy kümmern, also heißt das nicht, dass WP tot ist, wie manche schon mutmaßen. Man muss sich fragen, wie viele Leute sind wegen Cortana zu WP gewechselt? Insbesondere wenn man berücksichtigt, dass WP außerhalb der US stärker vertreten ist und dort Cortana in den meisten Ländern entweder nur Alpha oder gar nicht erst rausgebracht worden ist, dürften das sehr wenige Leute gewesen sein. Es ist sinnvoll, Cortana auf andere Plattformen zu erweitern, um ihre Reichweite und damit auch ihre Effizienz der Spracherkennung usw. zu erhöhen, während sie auf Windows immer noch im Vorteil ist, da direkt ins System eingebaut und somit mehr Funktionen zur Verfügung stehen können. Irgendwann könnten ja sogar Leute, die Cortana auf iOS oder Android mögen, gleich zu Windows zu wechseln, um dort das gesamte Paket zu nutzen. Das ist ziemlich ähnlich zu der Situation, als Office auf Android und iOS eingeführt wurde – natürlich war das erstmal ein exklusives Feature, dass WP verloren hat, allerdings muss man sich fragen, wie viele Menschen ihr mobiles OS wechseln würden, um Office unterwegs nutzen zu können, im Gegensatz dazu, wie viele einfach bei ihrem OS bleiben und stattdessen die Office-Suite wechseln würden. Insofern war die Entscheidung weise. Microsoft braucht mehr Argumente für Windows-Handys als Exklusivität ihrer Dienste und mit Windows 10 hoffe ich, dass wir einige von ihnen sehen werden wie Konsistenz des Designs, der UX und Apps und eine perfekte Interaktion zwischen allen den Geräten. Wir könnten ja sogar Geräte sehen, die sich an einen Bildschirm andocken und als vollen PC nutzen lassen, wie es beim Lumia 940 das Gerücht ist, wer weiß (wobei in dem Fall x86-Programme natürlich außer Frage sind, aber es ist ein Anfang).
+1
Genau so ist es 🙂
Andocken von Mobilen Geräten also Smartphones und diesen dann via Bildschirm am TV ,oder Monitor bedienen!! Da frag am besten mal bei Canonical nach und ihrem Ubuntu ,man wartet heute noch drauf…hahaaa feix
Träumen ist so schön !!! 😀
Immer diese leeren Phrasen und Gerüchte ,die hier und anders wo verbreitet werden,einfach zu schön.
Außerdem hieß es doch wie folgt :
„Noch ist die geplante Verfügbarkeit von Cortana für Android und iOS nicht offiziell. Lediglich die Tatsache, dass Microsoft an einer neuen Generation von Cortana arbeitet, hat Reuters in einem Interview mit Eric Horvitz, Managing Director bei Microsoft Research, offiziell erfahren. Microsoft Research arbeitet demnach an einem Projekt mit dem Namen „Einstein“, das zum Herbst fertiggestellt sein soll. „Diese Art von Technologie, die E-Mails lesen und verstehen kann, spielt eine zentrale Rolle in der nächsten Version von Cortana“, sagte Horvitz im Interview mit Reuters.“
Also so langsam glaub ich Microsoft arbeitet darauf hin Windows Phone einzustampfen. Alle zunächst für WP exclusive Apps und Funktionen werden nach kürzester Zeit auch für andere Plattformen released. Somit bietet WP demnächst nichts exklusives mehr bleibt und Windows phones somit jeden reiz verliert
Lies doch mal, was ich und andere weiter unten geschrieben haben …
Das System ist exklusiv. Alles andere sind nur Apps.
Ja und es wird alles was früher zum System gehörte als Apps ausgelagert…
Um es schneller und einfacher Updaten zu können…
Was trotzdem nicht gemacht wird oder wo ist die (Xbox) Music App in der letzten Zeit viel besser geworden. Es wurden monatlich Updates angekündigt, man ist aber wohl damit beschäftigt dem Nutzer auf iOS und Android das beste Feeling zu ermöglichen 😉
Windows 10 …
Haha jaja mit Windows Phone 8 sollte alles besser werden, dann mit WP8.1 und jetzt mit Windows 10 xD
Es gibt einen wesentlichen Unterschied zwischen Windows PHONE 8 und Windows 10.
Android hat auch kaum exklusive Apps.
Selten so ein Quatsch gelesen. Ms macht zur Zeit alles richtig. Ich hoffe, sie bleiben beim eingeschlagenen Kurs.
Man muss doch die Ausgangssituation sehen. Wp hat kein Fuß gefasst, trotz WP8, die Xbox One loost gegen die PS4 ab. Ms muss handeln, leider sind sie immer gefühlt zu spät dran!
Ich denke MS geht neue Wege, weil die alten sich nicht als erfolgsversprechend erwiesen haben.
Die große Masse will Hamburger Menüs, sie bekommen es. Und nur so kann Ms erfolgreich sein, leider.
Ich bin seit wp7 dabei und werde bleiben, auch wenn ich nicht alles gut finde, was mit wp passiert, aber ich sehe das Große Ganze und daher verstehe ich die Gründe.
Ich kann verstehen, dass sich einiger veräppelt vorkommen. Aber ich denke es gibt wenige Alternativen fr Ms.
Stimmt, die Xbox One verkauft sich deutlich schlechter als die PS4. Wird Zeit das Microsoft endlich Halo für die Playstation ankündigt…
Siehe hier: http://www.pc-magazin.de/news/xbox-one-verkaufszahlen-november-usa-uk-ps4-sony-2785837.html
Wow, sie hat sich also im Heimat-Markt einen Monat lang besser verkauft. Respekt 😉
Ich finde vor allem die letzten zwei Sätze interessant. 13 Mio zu 10 Mio finde ich keinen sooo großen Unterschied.
Der war gut.
Stimme zu 100% zu. Total falscher Ansatz. Windows Phone hat nur ein Problem welches zu lösen gibt: Das ultra pothässliche teletext GUI zu ersetzten. Nicht die Kacheln, aber die Menüs. Alle die an meinem Lumia 930 rumdrücken sind sich einig: Schickes Gerät, hässliches GUI.
Das ist ganz sicher nicht das einzige Problem von Windows Phone. Und wenn sie Windows Phone einstampfen wollten, würden sie nicht so viel Aufwand und Ressourcen darin investieren, Windows 10 universell und geräteübergreifend zu entwickeln. Wieso sind Schwarzmaler so selektiv und sehen diese offensichtliche Tatsache nicht?
Ich glaube, dass Microsoft die Funktionen von Microsofts Betriebssystem der breiten Masse zeigen möchte und so jetzt schon Werbung für W10 Phones machen möchte.
Was hier wieder für Märtyrer unterwegs sind. WP ist zwar nicht zufriedenstellend, ich bleibe aber dabei, weil ich das große Ganze sehe. Mit der nächsten Version wird alles besser. Ich brauche keine Apps, vermisse auch keine.
Ich persönlich sehe in Cortana bis jetzt keinen Mehrwert, obwohl die Ruhezeiten für einige bestimmt nützlich ist. Und Microsoft, Apple und Google entwickeln alle kein Betriebssystem aus Altruismus. Mir fällt gerade auf, dass ich diese Wisch-Worterkennungs-Tastatur sehr gut finde. Immerhin etwas. Ich vermisse viele Apps, obwohl ich noch nicht einmal weiß, ob die für andere Betriebssysteme existieren. Bei uns in der Stadt gibt es beispielsweise einen Lieferdienst, der Spirituosen und Fressalien bis 4 Uhr morgens liefert. Bestellung nur per App möglich, aber nicht mit WP. Manche Dinge sind viel komfortabler, datenverbrauchschonender oder überhaupt erst mit Apps möglich, zum Beispiel die Standortübermittlung, Zugriff auf Beschleunigungssensoren etc. Und zu den hauseigenen Apps: OneNote nicht mit anderen Versionen synchronisierbar, Office erkannte meine mit Word erstellten Studienarbeiten nicht, vielleicht am Formeltool gescheitert, und Here ist zum Navigieren der Letzte Dreck wegen fehlender Stauumfahrung, Alternativrouten und Zwischenpunkten. Einzig das MixRadio ist super. Zum Schluss eine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, das UKW-Radio per Bluetooth zu übertragen?
juhu bekomme ich bald auch alle „Google Dienste“ und Ok Google Now Sprachassistent auf meinem Windows Phone ? Ich bin sehr begeistert davon.
Ich denke das wars dann bald mit MS und werde wohl doch weiter auf Firefox OS hoffen.
Here Drive gibt es mittlerweile auch schon für Android
Jetzt auch noch Cortana und was kommt noch ?
Braucht man sich keine Windows Phone mehr holen,sondern greift zu eines der Massenprodukten von Androiden ,mit billigen Mediatek oder Kirin CPU/GPU Prozessoren ,reicht doch aus und Apps sind ja vorhanden von WP dann reichlich. 🙁
Scheinbar ist der einzige Grund weshalb du Cortana benutzt um vor deinen Kumpels cool zu sein oder was?? Was stört dich an HERE für Android? Läufts jetzt plötzlich auf WP nicht mehr? Cortana ist nix neues und gibts bei IOS und Android schon lange, außerdem kann man diesen Schritt nur positiv sehen, denn Cortana bzw. MS wird bekannter und Größere Userbase = Cortana lernt schneller. Wenn Google ihre Dienste nicht auf WP anbietet (siehe damals YT) wurde geheult und geheult und gheult, und jetzt wo MS ihre Dienste auch auf IOS und Android bringen, wird wieder geheult und geheult und geheult…. Was wollt ihr den eigentlich?????
Maoam … ? 😉
Meine Rede. Cortana bleibt doch auf WP und WP-Nutzer können von diesem Schritt nur profitieren, wenn die Spracherkennung besser wird und aufgrund der größeren Nutzerbasis auch der Druck wächst, Cortana weiter zu entwickeln und auch für andere Länder zur Verfügung zu stellen. Man hat den Eindruck, manche nutzen WP nur, um anzugeben oder um sich irgendwie exklusiv zu fühlen.
Vernünftige Apps für Windows Phone und keiner Drittanbieter Apps ,die zwar auch gut sind,aber manchmal auch ein Graus 😀
Nur so wird MS bekannter und nicht das sie ihre eignen Dienste verhöckern,damit kommen keine Marktanteile zustande.
Ich glaube kaum das ich mit meinen 40+ mit Cortana angeben muß noch,vor anderen Leuten !! 😉
Zumal ich es grade mal nur einmal benutzt habe und das war noch wo es hieß, das es nun auch offizell auf Deutsch verfügbar ist und mit DP installiert werden kann .
Ja genau, mach das. Ich finde mein Lumia 920 sehr gut und nutze Cortana noch kaum. MS konzentriert sich nach Aussage eines Mitarbeiters jetzt nur noch auf Windows 10. Dann würden die Nutzer zuerst auch alle neuen Funktionen erhalten. Wenn du Google-Dienste willst, bist du hier ohnehin völlig verkehrt. Mir gefallen das Look & Feel und der Aufbau von Windows Phone an sich besser als das, was die grüne Mülltonne und der angebissene Apfel bieten. Außerdem ist nicht zu verleugnen, dass immer mehr offizielle Apps für Windows Phone kommen, was durch Windows 10 weiter zunehmen wird.
Wer sagt das ich Google Dienste will ? Hätte ich das vor ,so würde ich mein Huawei P7 ausm Schrank holen ,oder mein Samsung Tablet ,interessante Therorie ? Außerdem schreibe ich grade mit einem All On PC Acer Android Touch ,was soll ich da mit Google Dienste auf meinem WP ?
Vielleicht reicht dein geistiger Horizont ja auch noch ein wenig weiter,außer das du hier deine Trollinstanz zur Schau stellst und Leute verurteilst,ohne sie zu kennen ?
Aha. Kein Grund hier persönlich zu werden. In der Tat warst du es, der Google-Dienste bereits in den ersten Zeilen seines reichlich undifferenzierten Postings angeführt hat. OK, anscheinend war es reiner Zynismus. Amüsant jedenfalls, dass Trolle jetzt schon andere als Troll beschimpfen. Was kommt als nächstes? – Ein Nazi-Vergleich???
Ich verstehe den Gedanken nicht. Es läuft doch alles auch auf wp. Wenn sie cortana hier einstellen und ios exklusiv machen, würde ich das heulen verstehen.
Es gibt nun mal spezielle Apps die fehlen Einfach immer noch fürs WP und werden wohl auch so nicht erscheinen mehr ,vor Windows 10 . Ich nutze auch Firefox OS nebenher, da würde ich es ein Stück weit verstehen ,da HTML und Java programmiertes OS und die Apps im Browser laufen ,es nicht alles gibt dafür,aber für Windows ist es einfach nur armsellig noch immer das Angebot.
Es kann doch so schwer nicht sein,Apps dafür zu programmieren und sie rauszubringen ?
Und mit Google hat es auch nichts zu tun ,auf deren Dienste kann ich gerne verzichten.
MS verhöckert alle ihre Dienste ,aber einige Apps die es auf andere Plattformen gibt schon längst ,sind im WP Store nicht zu finden,weil man keine Lust hat für Windows Phone zu entwickeln,oder sie dafür rauszubringen ,weil angeblich der Marktanteil viel zu niedrig ist .
Das hört sich an wie ein Zwang ,los MS ihr gebt uns einige Dienste ab und dann eventuell entwickeln wir auch was für euch!!
Armes Deutschland ,wär das nicht erkennt kann einen echt Leid tun.
Au ja bitte Siri fürs kommende WP auf meinem Smartphone ,aber da spielt wohl Apfel nicht mit. 😀
HERE gehört noch immer zu Nokia, wurde nicht von MS übernommen… Die können also anbieten, wo sie möchten!
Und MS macht all seine tollen Dienste publik, um neugierig zu machen u. Kunden zu ködern, die den Schnüffel- und Werbeladen Google verlassen oder Apple keine Wahnsinns-Summen für ein iPhone 6 zahlen wollen…
Die beim Lumia gebotene Hardware, besonders Zeiss-Kamera, die Performance des WP, selbst schon bei meinem alten 920 und die bombige Stabilität und Wertigkeit schon ohne Tasche… all das sind neben Office und HERE kostenlos u. weltweit, auch offline, viele Gründe, dabei zu bleiben…
Würde auch nie Navigon für 85€ kaufen, selbst bei mehr Funktionen…
Warte gerne auf das W10-Lumia-Flaggschiff im Herbst…
Grüße aus Cottbus von Hirsch71
Cortana ist auf Bing basiert also mehr abfragen mehr Werbung mehr einnahmen und Google wird mehr abgedrängt.
Windows hat ein Alleinstellungsmerkmal, welches Android und iOS niemals haben werden. Die App-Armut. Microsoft ist nur noch gut für Billighandys.
Die App-Lücke wird definitiv immer kleiner.
Wie kommst du drauf? Jeden Tag sprießen neue Start Ups mit Apps aus dem Boden, die für Millionen bis Milliarden aufgekauft werden. So schnell kann man da garnicht hinterherentwickeln um den Vorsprung von iOS und Android einzuholen…
Und diese Apps brauchst du alle? Ich dachte an wesentliche und da fehlen immer weniger.
Nein brauch ich nicht. Aber die für mich wichtigen Apps werden auch nicht geupdatet oder rausgebracht
Mit Windows 10 wird die Plattform attraktiver für App-Entwickler. Das sagen auch Entwickler, die zuvor nicht für Windows Phone entwickelt haben, nicht nur Microsoft.
Was fehlt dir denn?
Es gibt soviel kackdreckapps die NIX nutzen.
30apps zum Thema eierkochen.
740 zufallsgeneratoren.
Also die Quantität ist nicht immer alles.
Auch wenn ich zugeben muss das einige
Wirklich verbesserungen brauchen .
Die Idee dahinter, Leute auf Microsoft aufmerksam zu machen, ist eine gute Idee…
Leider sind bis jetzt alle Apps von Microsoft auf den anderen Plattformen auch noch besser als auf der eigenen.
Somit schießt sich Microsoft ins eigene Knie
Leider…
Selbst wenn alle exklusiven Apps für iOS und Android verfügbar werden sollten, bietet WP/W10 in meinen Augen das bessere Paket: stets flüssig, keine Viren, gute Preise usw
+1
Was bringt dir ein funktionsarmes superflüssiges Smartphone (flüssigen wegen vielen Animationen und „fortsetzen“-Ladebildschirmen) ohne Apps bzw. mit Apps mit weniger Funktionen?
+1
Inwiefern den weniger Funktionen? Ich vermisse nichts
Ich ebensowenig, zumindest nichts Essentielles.
Wolltest du nicht schon längst von deinem Lumia 920 zum angebissenen Apfel oder zur grünen Mülltonne wechseln? Und jetzt hast du dir doch tatsächlich ein 1520 zugemutet. Leidest du gern? 😉
Hab ich nicht. Das L920 gibt sich nur als L1520 aus. Hab ich mal gemacht, damit die Darstellung auf dem Bildschirm nicht mehr so riesig ist.
Dafür muss man ein Root-Zertifikat installieren und kann dann sein Handy per Windows Insider App auf 1520 oder 630 umstellen.
Zu Apple kann und will ich nicht.
Und Android?
Dann scher dich doch bitte zur grünen Mülltonne! *Achtung! – Ironie!* 😛
Alles was nicht Google ist ist sowieso besser:D
+1
Nächstes Galaxy ohne S Voice sondern mit Cortana. Cyanogenmod mit Cortana.
Die Münze hat zwei Seiten: Entweder sind Windows User die ersten, die etwas von der Zukunft sehen oder die Alpha Tester für andere Plattformen.
Ist aber auch das krasse Gegenteil zu dem, was Apple längst macht oder was Google neuerdings versucht. Ich finde Microsoft Dienste attraktiver, weil ich sie tatsächlich überall nutzen kann. Entweder ich ziehe den Schluss daraus, dass ich auch was anderes nutzen kann oder nutze Windows, weil es mir tatsächlich gefällt und nicht, weil mich die Dienste dazu zwingen.
Microsofts Präsenz überall könnte tatsächlich auch dazu führen, dass Leute, die sich mal abgewandt haben, sehen „Oh, cool. Da hat sich was getan.“
Oder es geht bergab für alle und jeden und wir brennen am Ende in der Hölle. Wow.
Letzter Satz… Made my das!
hmm… gibts denn bald überhaupt noch einen Grund, WIESO man dann noch ein Windows Phone kaufen sollte??? Zuerst die Bing-Apps… dann HERE… jetzt Cortana… alles was in meinen Augen ein Windows Phone besonders machte, wird jetzt zur Massenware… glaub nicht, dass das der richtige Weg ist… Insbesondere nicht, wenn die eigene Plattform dann hinten ansteht…
Ja gibts:
– relativ Virenfrei da sich keine Sau für WP interessiert
– riesige Schrift die über den Bildschirm hinausgeht => was für ältere Personen
das sind natürlich zwei klasse Argumente 😀 ich weiß schon es gibt ja noch viel mehr Gründe für WP aber was viel schlimmer ist, es gibt noch so viele gegen WP
Warum nutzt du ein Windows Phone, wenn du scheinbar nur schlechtes darin siehst?
Weil Alternativen wie z.B. das HTC One M8 in meinen Augen immer noch exorbitant teuer sind.
Vielleicht sollten wir eine WPArea-Spendenaktion starten, damit du dir endlich dein perfektes Androidgerät kaufen kannst. Vielleicht hört das lächerliche Getrolle ja dann endlich mal auf… Die Spendenbeteiligung wäre sicher mehr als überwältigend!
Weil du dir nur ein billiges WP leisten kannst/willst.
Und für ein IPhone sowieso zu wenig Pulver in der Tasche hast.
Deine Aussagen zusammengefasst;)
Viren gibts auf IOS auch so gut wie keine. Weißt du auch warum? Weil WP und IOS geschlossene Systeme mit geprüften Stores sind, Apps abgeschottet in einer Sandbox rennen, und die vorhanden API´s restrektiver als bei Android sind…..
Bei WP wird nix geprüft. Sonst würden nicht so viele Apps im Store sein die Markenrechte verletzten.
Und ja ich kenne mich ein wenig aus und weiß warum manches ist wie es ist.
Dann weißt du ja wieso auf WP NIEMALS eine App selbstständig und heimlich Mehrwertnummer anrufen oder ansimsen kann und dies grundsätzlich nichts mit Marktanteil zu tun hat.
Es sind aber Phishing-Apps möglich, weil ja nicht überprüft wird, ob die App wirklich von der Firma ist die angibt dahinter zu stehen.
Um eine Windows(Phone)-App in den Store zu
bekommen braucht man:
1. einen Entwickler-Account (für Visual Studio)
2. einen Winstore Developer Account
Will man eine App praktisch austesten, muss das
Smartphone auf dem das geschieht, als Developer-Gerät registriert sein. Sonst geht keine Sideloading und es
kann nur im Emulator getestet werden.
Die Anzahl der unregistrierten Apps die man auf einem
registrierten Developer-Device per Sideload installieren
kann ist per Default auf 2 Apps begrenzt. Dies Begrenzung
läßt sich aber bis maximal 10 Apps erhöhen.
Und last but not least durchläuft eine App vor der
Freigabe im Store noch ein Zertifizierungsverfahren.
Und dabei gibt es auch noch jede Menge Vorschriften
die einzuhalten sind, will man da überhaupt durchkommen.
Also eine Quick-and-Dirty-Phishing-App, das kannst du
getrost ins Reich der Fantasie abfliegen lassen.
+1
ach Leute keine Panik, das wird halt als App angeboten für iOS und Android um die Lücke zu Windows 10 aufm Desktop zu schließen. Eine tiefe Integration ins System wie bei WP wirds aber nie geben weil MS das a) nicht wollen wird und b) das auch gar nicht möglich ist weil Apps gar nicht genug Rechte für sowas hätten. Für iOS müsste Apple das freigeben an MS und das wird natürlich nie passieren und bei Android ist das ohne Root auch nicht möglich. Also ganz ruhig Brauner
Hast schon recht , Cortana wir da vermutlich mehr als such Funktion eingesetzt werden, die System Integration würde zumindest auf iOS nie möglich sein
Man darf eben nicht vergessen dass wir nicht mehr bei Nokia sind. MS vertreibt nur ein Betriebssystem, da ist es egal ob es auf einem Smartphone läuft oder auf einem Staubsauger. Hauptsache es verkauft sich.
Hm toll… Wenn bald Xbox live Games für andere plattformen kommen hau ich hab… Ich liebe die Plattform und das System seit Jahren sehe ich die Entwicklung von wp7 zu 7.5 dann 8 zu 8.1 und wp ist echt ein Teil von mir… Aber MS muss erstmal ihr eigenes Gerät 10 in trocken tüchern bringen. Wenn ich alles auch bei der Konkurrenz bekomme dann wieso noch bleiben? Zumal einige Sachen dort besser umgesetzt sind. Ich werde mir ein wp10 noch holen wenn MS dann nicht gas gibt dann bin ich eventuell weg.
Seh ich auch so
+1
Bald gibt es bestimmt „Halo“ für PS4. Warum nochmal sollte ich mir dann eine XBox kaufen?
Besser waere mal ne beta
Wenn man die Kommentare hier liest könnte man meinen, jeder Wutbürger Deutschlands hätte sich Post-Stuttgart-21 mit Redmonds mobilem OS eingedeckt.
Wie wär’s, wenn die erst mal Cortana für Deutschland zumindest in BETA bringen?
Cortana ist seit Dezember in Deutschland.
Als Alpha
So lange nicht die anderen Betriebssysteme zuerst versorgt werden ist es mir recht egal.
Hahah ja das wär’s 🙂 Ms rollt die Updates erst fürs i Phone aus:-)
Was bei Microsoft leider häufig der Fall ist… Office, Skype, OneDrive, Photosynth… alles Programme, die unter iOS früher Updates mit neuen Funktionen erhalten.
So wie bei Office???
So langsam verschleudert MS alle Alleinstellungsmerkmale eines Windows Phones….tz tz tz
Es geht schon lange nicht mehr um Alleinstellungsmerkmale
Um was dann?
Marktanteile. MS wird zum Dienstleistungskonzern und dafür brauchen sie Marktanteile. Und diese bekommen sie nicht indem sie ein OS mit 5% Marktanteil exklusiv bedienen.
Der Marktanteil an WP wird aber auch nicht dadurch steigen, hauseigene Apps für andre OS anzubieten. Erstrecht nicht dann wenn diese mehr Funktionen haben als die Hauseigenen.
Ach was^^
Auch Androidler und Apple Fans haben meistens Windows als Betriebssystem am Rechner von daher kann ich das schon gut verstehen aber echt schade, dass mittlerweile echt nur noch die Optik für Windows Phones spricht. Alle anderen Apps verteilen die ja großzügig an die anderen Betriebssysteme
Vllt lernen andere in Zukunft von Microsofts Beispiel
Toll!!!! weiter so microsoft so kriegt ihr eure Firmware nie verkauft.
Schade.
Du verwechselst da was.
Firmware wollen die auch sicher nicht verkaufen…
Und das nächste Alleinstellungsmerkmal was auf diesen nicht so tollen Plattformen erscheint Ganz ehrlich gibt es Siri oder Googles Sprachdienst oder andere Dienste von den besagten Firmen bei uns auf der wp Plattform?! NEIN,und ganz ehrlich brauche ich die auch nicht. Ich persönlich finde das eine regelrechte sauerrei,das die Killerfeatures nach und nach verschwinden die für ein wp spricht.Die Cortana Handy variante sollte exklusiv auf den wpphones bleiben ,da fast jeder ein Windows Pc hat und wenn darunter ein ios oder Android interessierter ist kann er cortana auf dem Pc ausprobieren.Das reicht doch wohl um Interesse zu wecken.
Sehe ich nicht so. Es geht nicht um Leuten nur ein bisschen Geschmack auf irgendwas zu machen sondern um wirklich ein lückenloses benutzererlebnis zu kreieren. (so blöd sich das anhört 🙂 )
Dazu gehört dann eben ganz logischerweise dass ich wenn ich z.b. Ein Windows pc oder Tablet habe auch Cortana auf ein Android Handy mit dabei habe. Dabei geht es nicht drum dass ich mir gleich deswegen ein Windows Phone kaufen muss… Aber vllt dann beim nächsten Handykauf… 😛
Platformunabhängige Services sind das einzig richtige für die Zukunft.
Was ein Schritt!
In die falsche Richtung!
Wollen die Windows Phone gleich wieder abschreiben oder was?
So langsam bin ich echt genervt von dieser „Wir müssen alle Plattformen unterstützen“ Politik.
Was zur Hölle kann MS dafür wenn HTC dieses Gerät nicht Updatet, Richtig => „0“.
Deswegen Beschwere dich bei HTC, nicht bei MS. oder mach es einfach und hohle dir die „Preview for Developer“ die deinem Gerät immer die aktuellsten Updates ermöglicht, ohne HTC Liebe
Aber vorher immer über Preview auf HTC 8X informieren ob es bekannte Probleme giebt
Du hast sowas von keine Ahnung, Cortana kann einfach nicht besser sein auf den anderen Systemen. Denn Apple und Google wären schön blöd ihre eigenen assistenten aussen vor zu lassen
Das Problem wird sein das die androidler und iosler sehen wie scheiße cortana (auf ihrem Gerät) ist und dann ist der ganze dienst gleich für’n arsch abgeschrieben
Ja, ich denke sie werden WP in den nächsten 1-2 Jahren abschreiben.
Nö, sogar noch diese Jahr. Dann gibts nämlich nur noch Windows 10, und die Userbase wird in innerhalb eines Jahres 10 mal so groß sein wie jetzt bei WP, was die Entwickler dazu bringen wird auch Apps für w10 zu entwickeln, wenn damit zig Millionen User erreicht werden, und nicht nur die paar WP8 User wie heute… Wenigstens hat Satya Nadella es verstanden…
Was rauchst du? Ich will auch was davon ☺
Auf jeden Fall besseres als du 🙂 Da du es noch nicht begriffen hast oder nicht willt 😉
Cortana wird auf den Plattformen wenn überhaupt nur auf MS Apps zugreifen können. Aber mal ehrlich: Cortana ist noch nochmals in der MS Tastatur gespeichert, also als Vorschlag. Ich finde, Office sollte für WP ALLE Features kostenlos bieten, die auf dem iPad bzw. Android etwas kosten. Dann wäre alles wieder gut und mehr Firmen wurden Interesse an Windows Phone zeigen.
Die sollen Cortana erstmal für alle Windows Phone wie das HTC 8X rausbringen. vorher sollen die den shit mit Android und iOS lassen!!!!
Cortana ist doch schon lange für das 8X verfügbar. Mit dp schon seit letztem Jahr und das offizielle Update von HTC ist doch auch letzten Monat gekommen.
Leider aber noch nicht für das Telekom -Branding! Da läuft noch 8.0
Da kann MS ja nichts für das dein anbieter scheiße ist
Bin ich der einzige der das gut findet das Microsoft crossplattform entwickelt.
Keine sorge du bist nich allein
+1
Nö, jeder mit bisschen Grips, der die Entwicklung von MS seit Satya Nadella beobachtet, weiß wie verdammt richtig der Weg von MS im Moment ist. Die meisten hier jedoch brauchen anscheinend so viel Exlusiv Features/Apps wie möglich, um damit bei Freunden anzugeben oder cool zu sein, so scheint es mir zumindest.
Das hat nichts angegeben zu tun, wenn man einfach mehr oder wenigstens genausoviel…. haben möchte wie die Konkurrenz, wenn man schon direkt bei MS ein Handy und nicht bei der Konkurrenz kauft.
Was sind denn deine Gründe dafür?
MS verdient Geld mit ihren Services. Erreichen meine Services mehr Leute wenn ich sie exlusiv auf einem OS mit 5% Marktanteil anbiete, oder eher wenn es sie auf allen Systemen gibt?
Nein, das ist die einzige konsequente und -> aktuell<- richtige Strategie
Nein es ist das einzig richtige wenn sie in Zukunft relevanter sein wollen. Dennoch MUSS ab Windows 10 alles was von Microsoft kommt immer zuerst und immer am besten auf Windows funktionieren. Sonst werde ich mir einen Wechsel überlegen früher oder später.
Denke ich auch. Finde es gut, dass iOS oder Android-Nutzer auf ihren Geräten ein fast vollständiges MS Office nutzen können. Was mich aber tierisch nervt ist, dass es für Windows Phone noch nicht mal eine Beta gibt, die auch nur im Entferntesten an die Versionen auf den Konkurrenzsystemen heranreichen.
Ich finde das sogar sehr gut. Ich bin Kunde und kein Microsoft-Fanboy. Trotzdem bleibe ich bei Windows Phone. Ich habe mich vor ein paar Wochen auf einer Messe mit einem Mitarbeiter von MS unterhalten. Er meinte, dass in die Entwicklung für Windows Phone 8.1 nun nicht mehr viel Energie gesteckt werde, weil man gerade mit Hochdruck an Windows 10 arbeiten würde. Ab Windows 10 würden Verbesserungen und Neuerscheinungen zuerst der eigenen Plattform zugute kommen. Ein offizielles Statement ist das zwar nicht, aber es gibt Hoffnung. Sollte es nicht so kommen, denken Cortana und ich über einen Wechsel nach. 😉
Wollen wir es hoffen.
Natürlich. Sie erleichtern mir (und vielen anderen WPlern) so den Wechsel zu Android ☺
Blödsinn :/
Nein, es ist nicht schlecht. Nur sollten uns mehr Vorteile bleiben. Ich bin zwar Besitzer eines iPad, aber egal, was kommt: Ich bleibe bei Windows Phone.