Die Formel 1 öffnet dieses Jahr erneut ihre Pforten und wir präsentieren euch die Apps, mit denen ihr das Rennen auch unterwegs genießen oder zumindest die Fahrerplatzierungen in Echtzeit verfolgen könnt.
Die Königsdisziplin im Motorsport, die Formel 1, ist zurück und rollt ab morgen um Punkt 17 Uhr Ortszeit bzw. 6 Uhr mitteleuropäischer Zeit an. Der Grand-Prix von Australien in Melbourne eröffnet traditionell die Formel 1 Saison. Dem ersten Rennen wird besonders große Aufmerksamkeit geschenkt, vermittelt es doch einen ersten Eindruck über die Form der Fahrer und lässt uns die Performance der überarbeiteten Boliden bestaunen. Dadurch gibt das Rennen möglicherweise sogar Aufschluss über den weiteren Verlauf der Saison.
Reglement
Vorletztes auf letztes Jahr wurde das Reglement bereits stark angepasst, was vor allem Auswirkungen auf das Karosseriedesign, Fahrverhalten – besonders beim Bremsen – sowie auf den Sound hatte. Die diesjährigen Regeländerungen sind hauptsächlich eine Verfeinerung und Optimierung der letztjährigen. Der 1,6-Liter-V6-Turbomotor bleibt und wurde von den Teams hoffentlich so aktualisiert, dass mit einer spannenden Saison gerechnet werden kann.
Strecke
Der Albert Park Circuit umkreist in einer 5,3 Kilometer langen Rennstrecke den gleichnamigen künstlichen See und eröffnet seit 1996 mit wenigen Ausnahmen die Formel 1 Saison. Die Strecke besteht aus einigen Schikanen, wo Fehler schnell bestraft werden, und mehreren unterschiedlich langen Vollgas-Passagen, vor deren Kurveneingängen wir das eine oder andere Überholmanöver sehen werden. Besonders die mit 310 Stundenkilometer befahrene Start-/Zielgerade wird zeigen, welcher Fahrer im schnelleren Auto sitzt. ERS und DRS sorgen zusätzlich dafür, dass wir auf dieser Gerade zahlreiche spannende Überholversuche sehen werden.
Die Wetter- und Streckenverhältnisse spielen im Motorsport bekanntlich eine sehr wichtige Rolle, so auch in der Formel 1. Die Reifenstrategie der Teams hängt großteils von den Straßenverhältnissen ab, die auch bei trockener Strecke als rutschig gelten. Denn Teile des Albert Park Circuit werden auch im gewöhnlichen Straßenverkehr genutzt. Die meisten Teams wählen daher eher eine weiche Einstellung des Fahrwerks, um das Auto beim Abbremsen stabil zu halten und ein Blockieren der Räder möglichst zu verhindern.
Sollte es dieses Jahr in Melbourne regnen, dürfte das Rennen noch etwas interessanter werden, denn die Autos hätten wenig Grip und aufgrund des Turbomotors viel Drehmoment. Außerdem hatten viele Teams im letzten Jahr Probleme mit dem Brake-By-Wire Bremssystem, was knappes Anbremsen vor der Kurve oft zur Glückssache machte.
So gut sich die Strecke über Karten und Luftbilder analysieren lässt, ist letzten Endes nur die Erfahrung, einmal mitgefahren zu sein, die beste Vorbereitung. Deshalb haben wir in F1 2014 einige Runden in Albert Park inkl. einiger (kleiner) Fahrfehler gedreht und die Onboard-Perspektive direkt aufgenommen. Ihr seid übrigens herzlich dazu eingeladen unsere beste Rundenzeit von 1:35:697 zu unterbieten.
Apps
2015 Formula Racing Guide gehört mit Sicherheit zu den mit Abstand am schönsten und übersichtlichsten entworfenen Anwendungen im Windows Phone App Store. Doch nicht nur das Design, sondern auch die Funktionen können überzeugen.
Öffnet man die App, so erhält man eine Übersicht mit dem Namen, Ort, Datum, der Uhrzeit sowie einem Countdown zum nächsten Grand Prix. Da es sich hierbei um eine Pivot-App handelt, gelangt man mit Wischgesten nach rechts jeweils zum nächsten Menü. Innerhalb der Anwendung findet man nicht nur einen Rennkalender für die Saison 2015, sondern auch die aktuellen Punktestände der einzelnen Fahrer und Teams. Des Weiteren gibt es einen Bereich für aktuelle News zur Formel 1. Dabei lässt sich separat einstellen, von welchen Quellen diese bezogen werden sollen. Auch einen Twitter-Bereich gibt es, bei dem sich ebenfalls festlegen lässt, von wem Tweets angezeigt werden. Bei beiden lässt sich unter anderem auch Formel1.de als Quelle einstellen. Das heißt, auch wenn die App derzeit nur in Englisch zur Verfügung steht, können doch zumindest diese beiden Abschnitte teils auf Deutsch genutzt werden. Schließlich gibt es außerdem einen Foto-Bereich, bei dem sich diverse Fotos liken lassen. Diese werden dann immer ganz oben in der Anzeige platziert.
Das Schönste an der App ist der Preis, denn sie ist kostenlos für Windows Phone erhältlich. Hier und da wird zwar ein wenig Werbung eingeblendet, aber das ist sehr geschickt gemacht, sodass es nie penetrant auffällt. Alles in Allem eine sehr gelungene Formel 1-App, einziger Minuspunkt könnte die fehlende deutsche Spracheinstellung sein.
Wer Infos zur Formel 1 auf Deutsch genießen will, dem sei die Motorsport-Total.com-App empfohlen. Sie ist seit Kurzem auch für Windows und Windows Phone 8 erhältlich und bietet aktuelle Berichterstattung zu Formel 1, MotoGP, Rallye- und US-Racing. Dort erfahrt ihr auch alle Ergebnisse vom Training bis zum Rennen. Die App ist insgesamt recht einfach gestaltet und tut genau das, was sie soll. Sie funktioniert gut und zeigt die aktuellen Meldungen von Motorsport-Total.com an. In einer weiteren Ansicht werden die Ergebnisse und einige Fotos von den Rennen angezeigt. Außerdem gibt es eine Live-Tile, womit man jederzeit über eingehende News informiert ist.
Die App ist für jeden Motorsport-Fan auf jeden Fall eine Empfehlung Wert und für Windows 8 sowie Windows Phone 8.x erhältlich.
TV-Übertragung
Im deutschen FreeTV wird die Formel 1 von RTL live übertragen, dessen Angebot auch im Internet als Live-Stream erhältlich ist. Dort wird das Rennen von Heiko Wasser und Christian Danner kommentiert. Der österreichische Rundfunk überträgt ebenfalls live und stellt sein von Ernst Hausleitner und Alexander Wurz kommentiertes Angebot außerdem in der ORF TVThek online zur Verfügung. In der Schweiz wird die Formel 1 vom SRF2 ab 5.30 Uhr übertragen und von Michael Stäuble kommentiert. SRF bietet auf der eigenen Webseite auch einen Live-Stream, allerdings keine Apps für Windows.
Verfolgen am Smartphone/Tablet
Nutzer aus Deutschland können das kostenlose Angebot von Global TV (WP8) nutzen, um den Stream von ORF 1 unterwegs zu betrachten. Der österreichische Sender besitzt zwar eine offizielle App für Windows Phone, jedoch sind Streams über diese aus rechtlichen Gründen in Deutschland nicht möglich. Zuseher aus Österreich können das Angebot des ORF live auf dem Smartphone/Tablet abrufen. Diese Möglichkeit bieten sowohl die offizielle TVThek-App des ORF (WP8; W8/RT) als auch die inoffizielle WPThek Beta (WP8), über die wir vor einiger Zeit berichtet haben.
Genügen die oben genannten Angebote nicht, kann auch von ESPNF1 (WP8) Gebrauch gemacht werden. Neben englischsprachigen News zeigt ESPNF1 als einzige Windows Phone App die Fahrerposition in Echzeit an. Bing Sport (WP8; W8/RT) informiert daneben in deutscher Sprache über die wichtigsten Ereignisse.
Ready, Set, Go…
Die Formel 1 ist zurück und im Jahr 2015 erwartet uns hoffentlich eine spannende Saison inklusive der Beteiligung anderer Teams. Mercedes hat die Formel 1 im letzten Jahr dominiert, indem man unstreitig das beste Auto gebaut hat. Nun ist der V6 Turbomotor hoffentlich auch bei den anderen Teams ausgereift und konkurrenzfähig, im Training und in der Qualifikation hat sich aber das Gegenteil abgezeichnet.
Zur Zeit nicht für Lumia 930 nicht verfügbar.
Doppelte Verneinung…..das soll dann also „ja“ bedeuten.
Nicht nicht verfügbar bedeutet: es ist verfügbar!
Wenn ich 2015 Formula Racing Guide suche, sehe ich auf der entspr. Seite den folgenden Hinweis: Diese Anwendung ist nicht mehr erhältlich.
Bei mir steht, dass sie für mein Gerät nicht verfügbar ist. Vielleicht, weil sie eben nicht funktioniert. (Hab sie mir gestern runtergeladen.)
Der Entwickler hat sie wegen der Probleme gesperrt, am Montag soll ein Update kommen
Danke, freu mich drauf.
Und die 2015 Formula Guide läuft auf meinem Lumia 1520 nicht, beim Start seh ich ein Karomuster und dann beendet sich die App
Ich erwähnte bereits in einem früheren Kommentar, dass das wahrscheinlich am gestrigen Update der App liegt. Dieses sollte Fehlerbehebungen enthalten, hat aber ganz offensichtlich das Gegenteil bewirkt.
Ja Danke, hab ich inzwischen gelesen
Jetzt kann ich sie nicht mehr herunterladen… Ging gestern noch
Eure Recherchen sind unzureichend gewesen, die beste Formel 1 App habt ihr übersehen: PitlaneOne
Komisch, keine Antwort. Hat sich mal jemand die PitlaneOne App angesehen?
PitlaneOne nutze ich. Und ich finde sie Super gemacht. Auf jeden Fall empfehlenswert!
Stimmt, die ist auch ziemlich gut.
Warum gibts in der Motorsport total App keinen Formel 1 Kalender?
Nutze Formel1.de schon lange. Habe nicht mitbekommen das sie mittlerweile eine WP App haben
1520 ebenfalls Absturz…..
….mit Lumia 920 bricht Start nach ca. 4 sek. und Flagge zeigen ab.
Alles Mumpitz im Gegensatz zur richtigen F1 App
Die allerdings auch mal eben schlappe 30€ kostet…
Auch wenn die Formel 1 nicht mehr das ist was sie mal war so finde ich diese Themen Vorstellungen super! Davon gerne mehr wenn es ein passendes Thema gibt. 😉
+1020
Lumia 1520 – 2015 Formula Racing Guide – ohne funktion, die App startet nicht einmal.
Ebenfalls 1020, ebenfalls Absturz!
Dann doch lieber die Indy Car Serie…
Weil 95% der Rennen sich im Kreis drehen?
Kleine Korrektur für den Titel: „Formel 1 Saison 2015“. Die Saison endet am 29. November in Abu Dhabi. 🙂
Kleine Korrektur: Start ist morgen 6.00 Uhr MEZ, nicht 7.00 Uhr.
Gerade die Formel1.de App entdeckt die es jetzt auch für WP gibt da kommt schon ein Artikel dazu 😀
Ich habe bisher immer die MSN Sport App benutzt die ist auch ok
Habe vor kurzem schon mal nach einer anständigen F1 App gesucht. Von daher mal ein großes DANKE!
Jetzt kann die Saison losgehen.
Die App von Formel1.de sollte hier auch erwähnt werden. Ist ebenfalls gut gelungen!
Jup, hast du recht. Wird heute Abend noch gemacht. 🙂
Ist aber im Prinzip die gleiche, wie Motorsport-Total, ohne die anderen Rennserien.
Global TV ist ja wohl der größte rotz. Von 10 deutschen Sendern funktionierte nur ein einziger. Selbst ORF ging nicht.
Hauptsache die Werbung geht…
Sehr schöner Bericht zur Formel 1 und deren Apps! Noch erwähnenswert ist die App „PitlaneOne“ von einem deutschen Entwickler. Ist auf jeden Fall eine Empfehlung für F1 Fans Wert.
Danke für den Tipp! Motorsport -Total wär mir ja lieber, da ich mich auch für WRC, WTCC, DTM, Endurance und MotoGP interessiere, aber eine App, die unnötigerweise so viele Berechtigungen fordert, kommt mir nicht auf’s Gerät.
Bin zwar kein Formel 1-Fan, aber der Artikel hat mir sehr gut gefallen 🙂 weiter so! Gute Zusammenfassung und nicht unpersönlich 😉
Die 1. App stürzt ab.
Jup, kann ich bestätigen.
Hab 1020.
Check.
Bei mir das Gleiche.
Hm, könnte mit dem gestrigen Update zusammenhängen, das eigentlich Fehlerbehebungen enthalten sollte. Dumm gelaufen, aber hoffentlich kommt rechtzeitig ein weiterer Bugfix. 😉
Fahren wie immer noch mit den Turbostaubsaugern ? 😛
Edit: wie = die
Ja
Immer noch, eig wieder seit letztem Jahr 🙂
Ja. Auch die nach kreischenden Zehnzylindern schreien sollten mal langsam mit der Zeit gehen. Die Zeit steht nicht still und ich schau auch die Formel E, das letzte Rennen war extrem spannend
Wo wird Formel E übertragen?
Falls es noch jemanden interessiert:
Motorsport kompakt mit Formel E 17:30-18:00Uhr auf Sport1
Das taugt leider nichts. Die echte Übertragung gibts leider nur bei Sky.
Schade, bin zu geizig für Sky, danke trotzdem. Werde aber heute Abend auf jeden Fall mal bei Sport1 reinzappen, die Zusammenfassung der WTCC z.B. fand ich immer ausreichend. So, erstmal ’nen Kaffee – wär ja fast eingepennt bei F1 ;D
Ja ^^
Das Formel E Rennen war in Florida auch nicht sehr spannend. Keine Safety Car Phase und kaum Überholmöglichkeiten.
Kam ja gestern um 21 Uhr.
Das Rennen davor war aber der Hammer
Eine Zusammenfassung hatte ich mal geschaut. Irgendwie fehlten die ganzen Schlüsselszenen. Bei dem Rennen war aber auch vier mal das Safety Car draußen
Guck einfach online, da gibts es genug Seiten die alles übertragen 🙂
PS: Solange dein Internet einen Stream schafft 😛
Ist ja vllt deine Meinung aber ich bin auch keiner der sich nen e Porsche kaufen würde um dann den Sound per Knopf und Lautsprecher abzuspielen. Allgemein werde ich kein e fahren, da ich ohne den Sound gar nicht leben könnte. Und man wie ich als Motorradfahrer dann noch mehr übersehen wird.
Wo wird denn bitte der (Motor-) Sound per Lautsprecher übertragen? Die 1,6L V6 Turbomotoren haben ca 650PS und die Systemleistung beträgt etwa 800PS. Der Klang ist ähnlich wie in den 80er Jahren mit 1,4L V4 Turbos.
Selbst bei der Formel E wird kein Sound künstlich generiert. Der Klang ist gewöhnungsbedürftig, aber wer auf Motorsport und gutes Racing steht, dem gefällt auch das.
Die Formel 1 hatte nur vor Ort Vorteile, da der Klang richtig rüber kam.
Nur weil man sich einen Sportauspuff unter das Auto baut, ist der Klang noch lange nicht gut.
Übrigens ist der Klappenauspuff bei Porsche genau das. Aufpreis für mehr (künstlich erzeugten) Sound und Porsche hat sogar Diesel
Wie gesagt das mit dem Knöpfchen und dem Sound ist ja in dem E Modell von Porsche vorhanden(bezog sich nicht auf formel 1), was dann aber eher peinlich rüber kommt 😛
Also mir gehts ja auch nicht um die Leistung, aber ich persönlich brauche da das gekreische wenn ich formel 1 gucke 🙂
Und wenn man nen Sportpott ans Motorrad macht klingt das nach meiner Erfahrung sehr gut (ohne db-killer sowieso)
Ein Turbo-Motor ist kein Sauger, da die Luft reingedrückt wird. Ohne Turbo saugt der Motor die Luft an.
Das ist mir eig schnuppe und sollte nur auf den nicht vorhandenen Sound hinweisen bzw auf den aus der Cockpit sicht vernehmbaren.
Die Formel 1 ist seit Jahren uninteressant geworden für mich. MotoGP und die Superbike WM sind sehr spannend finde ich.
Vor allem hört man bei MotoGP und Superbike noch die Motoren 🙂
Nichts geht über ein geiles Rallye Rennen…