Erst vor kurzer Zeit baten wir euch darum, eure Wünsche und Ideen zu den nächsten Lumia-Flaggschiffen von Microsoft preiszugeben. Dabei bekammen wir einiges an Feedback, das sich Microsoft am besten ebenfalls zu Herzen nehmen sollte. Nun gibt es erste unbestätigte Informationen zu Microsofts kommendem Flaggschiff, dem Lumia 940. Der Blog Fudzilla will aus internen Quellen bei Microsoft einiges Details zum Gerät erfahren haben.
Angeblich wird Microsoft statt eines Fingerabdrucksensors einen Iris-Scanner verbauen. Damit wolle Microsoft den nötigen Aufwand auf Seiten der Nutzer eliminieren und zudem würde diese Methode der Authentifizierung auch beim Tragen von Handschuhen funktionieren.
Zudem werde Microsofts nächstes Flaggschiff eine Docking Station unterstützen. Allerdings verrät man hierzu keine näheren Informationen. Auch wozu das Ganze genutzt werden soll, wird nicht preisgegeben.
Von den Spezifikationen her erwartet die Seite ein logisches Upgrade in Form eines Snapdragon 805 oder 810 von Qualcomm. Wäre es doch auch verwunderlich, wenn Microsoft den Chiphersteller wechseln würde. Auch bei der Kamera gibt man sich mit „20 bis 30 Megapixeln“ recht wage. Dafür will man wissen, dass drei LEDs zum Einsatz kommen.
Wir können die oben genannten Informationen nicht bestätigen. Besonders im Falle des Iris-Scanners und des Docks sind wir noch sehr skeptisch, da wir aus dieser Richtung bisher noch nichts gehört haben. Ihr solltet diese Gerüchte jedenfalls mit einer gesunden Skepsis betrachten und abwarten bis neue Informationen durchsickern.
(Bild-)Quelle(n): fudzilla
Ja oder man richtet sich einfach alternativ einen Pin ein. Denke das wäre die beste Lösung oder ?
Gut kein Fingerabdruck,ist eh nicht sicher.
Warum 3LEDs?
Warum kein Xenon hat sich beim 1020 bewährt.
NFC?
Bildschirm spiegeln?
4 Micros?
810 Snapdragon kann bis 55mp bitte nutzen.
Das Gehäuse wär mir als Uni Body lieber.
Seit dem 925 werden die einfach zu warm,im Sommer bekommt man ja richtig Angst ums Handy.
Soweit mir jetzt bekannt, ist die Abgabe der Fingerabdrücke beim Perso optional, beim Reisepass eh Pflicht. Das Einwohnermeldeamt vertickt seit Jahrzehnten fleissig Daten, Stichwort GEZ, usw. Ich für meinen Teil halte die Sache mit dem Datenschutz und Biodaten für absolut schützenswert, aber, so lange z.B. beim Apfelphone der Fingerabdrucksensor als Sicherheits-Killerfeature verkauft wird, warum soll MS diesen „Markt“ nicht bedienen?
Irisscanner => sehr gute Frontkamera erforderlich oder nicht?! Das kostet wieder Platz….und Geld^^ Am Ende haben die Lumias hinten und vorne nen Pickel 😛
Eine 10 MP Frontkamera, wäre doch einfach genial 😀
Klar, 10 vorne, 100 hinten, dazu nen i7hq, 2TB SSD, zwei geforce Grafikkarten a 4GB, 4 USB-C Anschlüsse, nen 100000mAh Akku und das ganze für 99€ UVP 😀
Man kann es aber auch übertreiben… 😉
Das würde ich mir dann mal gönnen 😉
Klingt realistisch bis auf den Akku. Denke die würden eher einen 100Ah verbauen 😛
Wer braucht schon einen Irisscanner??
Also ich nicht! Den PIN kann den ändern, so oft man will….beim Auge wird schon etwas schwieriger 🙂 meine Meinung!
Lol! Einen Pin kann man vergessen. Ein Auge allerdings nur verlieren… Argumente bilden Leute ^^
Stimmt auch wieder…. 1:0 für Dich 🙂
MS sollte die Entsperrungsmethode per Bild (wie unter W8) einbauen. Das wäre cool 😉
Achtung, Grammatik-Nazi-Angriff: Es heisst vage. 🙂
Achtung, das ist kein Grammatikfehler, sondern ein Rechtschreibfehler. 😉
Na ja, in seinem Benutzernamen scheint ja auch ein Rechtschreibfehler zu sein….
Früher wurden in filmen mit biometrischen Daten Atom-, oder Militäranlagen gesichert und heute ein schnödes Handy. Die Entwicklung ist lächerlich. Erst schreit jeder wie beschränkt nach Datenschutz und heute gibt man freiwillig seinen Fingerabdruck, irisscan her und morgen? Speichelprobe und Blutbild? Wenn man noch erlebte wie leute verstört leute von der telefonzelle wegschickten, damit nicht mitgehört werden kann, klingt es alles ziemlich krank. Dazu wird man im Wohnzimmer von seinen Samsung Fernseher belauscht. Wtf
Tja, am besten, du verkaufst dein Smartphone und meldest dein Internet ab. Ob jetzt das Passwort gehackt wird oder der Iris- oder Fingerscan, macht doch irgendwie keinen Unterschied. Eine 100% ige Sicherheit gibt es nicht. Ich benutze das alles und weiß um das Risiko. Na und ? Ich fahre ja auch Auto mit dem Wissen, dass das tödlich ausgehen kann…..
Ein passwort kann man ändern, beim Fingerabdruck wirds eher schwierig.
Hehe, wieso ? Du hast doch, in Normalfall, 10 Finger. . 🙂
MMn ist das Problem am Fingerabdruck eher die Sicherheit auf dem Niveau einer 4 stelligen PIN.
Ja, damit hast du sicherlich recht und wäre nur konsequent. Aber deine Beispiele hinken. Sollte man sich entschließen ein Smartphone aufzugeben, ist es egal ob man die bisherige GPS daten, etc und Passwörter weiß, aber meine auf ewig gespeicherten biometrischen Daten?
Sollte nicht auf dem neuen Personalausweis ein digitaler Fingerabdruck gespeichert werden? Es gab soll viel Protest und heute speichern die Deutschen ihren Fingerabdruck und einen Iris-scan auf Konzernservern.
Klar gibt es vorteile…. Aber langfristig zu welchen Preis. Vielleicht kann man den kompletten Preis heute noch nicht erahnen.
Naja, weiter geht’s
Datenschutz ist wichtig und sollte auch weitgehend geschützt werden. Um aber mal die ganze Paranoia bezüglich des digitalen Schutzes zu relativieren, hier ein kleines Beispiel das es gar keine digitalen Medien bedarf um ausspioniert zu werden. Ich wurde unlängst von der Uni-Klinik angeschrieben und herzlich dazu eingeladen an einem neuen Verfahren bezüglich der Vorsorgeuntersuchung von Postatakrebs teilzunehmen. In einem Nebensatz wurde dann erwähnt, dass die Uniklinik das Recht hat die Daten für die entsprechende Zielgruppe beim Einwohnermeldeamt zu erfragen. Da ging mir dann spontan durch den Kopf, inwiefern ich überhaupt in der Lage bin, meine Daten zu schützen. Internet hin oder her. Weiß ich wer noch alles das Recht hat meine Daten bei div. Behörden abzugreifen? Da ist mir personalisierte Werbung auf meinem Smartphone schon lieber. Da weiß ich wenigstens das ich MS meine Berechtigung dafür gegeben habe. Egal auf welchem weg.
Du kannst dem Einwohnermeldeamt verbieten, deine Daten weiter zu geben. Musst du schriftlich tun.
Völlig unabhängig ob digital oder analog, Datenschutz ist immer wichtig. Der Universitätsklinik würde ich mit Anlauf in den Arsch treten.
Man muss bedenken das Dass Windows 10 was auf einem Smartphone läuft immer-noch nur ein Umbenanntes Windows Phone ist, mehr nicht, deswegen betrachte ich Vorstellungen wie ein Dock damit man den Desktop nutzen kann als sinnlos, außer MS möchte den Desktop auch aufs Phone bringen aber das währe mehr als Strange
Mit nem intelprozessor wäre sowas durchaus denkbar. Ist ja heute schon bei den kleinen Tablets möglich. Wenn man jetzt ein nich kleineres „Tablet“ draus baut hat man schon ein Smartphone
Windows 10 wird auf dem Handy kein umbenanntes Windows Phone sein.
ich glaube ein fingerscanner wäre zum entsperren komfortabler als so ein irisscanner. wenn ich immer beim iPhone sehe wie schnell das geht, das ist schon beeindruckend. der irisscanner müsste das schon sehr schnell erkennen, wenn das nicht nur eine Spielerei sein soll sondern eben wie beim iPhone auch einen nutzen haben soll.
Die sollen einfach beides verbauen ist schliesslich ein Win10 Flagship Phone 😉
Protzen und klotzen sollten Sie mal 😛
Und wer soll das Gerät am Ende bezahlen?
Die Apple Leute oder die Samsungler?
Wenn beides verbaut wird, wird der Preis ganz bestimmt, ganz weit oben sein.
Subventionieren ist das Stichwort.
Dafür ist der Fingerprintsensor sehr unsicher. Fänd es gar nicht mal so übel, einen Irisscanner…..
Der Fingerabdrucksensor ist halt nur, damit nicht jeder sofort das Handy verwenden kann. Wer die kriminelle Energie hat, den Fingerabdrucksensor zu knacken, der wird auch einen Irisscanner knacken können.
Bestimmt geht das. Aber ein Fingerabdrucksensor ist deutlich einfacher zu täuschen als ein (richtiger) Irisscanner.
Wer einen Fingerabdrucksensor knackt, kommt nicht unbedingt an anderen vorbei.
Iris scanner ist genau so unsicher. Der CCC hat beides mit „Hausmitteln“ geknackt.
Hauptsache man kann damit auch telefonieren 😉
Das braucht kein Mensch mehr 😉
Stimmt, hast recht. 😉
Was ist telefonieren?
Funktioniert so irisscanner auch bei Brillenträgern?
Klar, die Brille muss dann halt nur hoch geschoben werden.
Na, das klingt ja mal richtig komfortabel 😉
Solange man so ein Feature abstellen kann, is mir sogar ein Speicheltest-Lock recht 😀
In Theorie ja, denn solange es keine Sonnenbrille ist, sollte der scanner das ja erkennen
Hoffentlich macht die Kamera dann auch wirklich 20 MP Fotos und nicht wie das 930 5 MP UND 16 MP gleichzeitig.
Das 930 macht auch 5+19MP Fotos wenn Du 4:3 erstellst.
Ja, aber wozu die zwei Fotos? Wer braucht das?
Eben! Wozu zwei Fotos?
Ach Leute… Die 5MP Fotos sind für Uploads gedacht… Nicht so Daten intensive wie 19MP…
Das steht meine ich auch irgendwo im Smartphone erklärt. Wer lesen kann ist klar im Vorteil
Genauso ist es, bzw bei kurzer Internetrecherche bekommt man das auch schnell raus
Ist ja auch nicht so, dass man das nicht einstellen könnte…
Leute wenn man keine ahnung hat sollte man sich echt kein Smartphone zulegen die viel Leistungen auf Seiten der Kamera hat! Die 5MP Bilder beinhalten sämtliche Informationen,so dass man die Fotos professionell bearbeiten kann und immer wieder das Ursprungsbild erstellen kann,egal wie sehr man das Foto zerfledert oder etc. Sämtlich Informationen wie Belichtung,Schattierung,Blende etc. wird da abgespeichert. Das ist die gleiche Technologie,wie die bei Spiegelreflexkameras. Immer eine kleinere RAW Datei dabei.
Sehr gut erklärt hoffentlich hat es jetzt jeder verstanden
Vor einem Kommentar informieren hilft
Auf dem 1020 ist es genau umgekehrt. Da ist das größere Bild die DNG. MMn ist das auch sinnvoller.
Kleinere? Bei meiner Kamera sind die RAW ca. 25 MB und wenn ich später JPEGs draus konvertiere sinds nur noch 12 MB
Nur mal so: RAW ist immer grösser, da bei jpeg Infos „wegkomprimiert“ werden. Außerdem ist das unabhängig von der Auflösung.
5 MP sind aber ziemlich wenig zum „professionell bearbeiten“… Da sind die 16 MP Fotos um einiges besser geeignet.
Ob da noch zusätzliche Bildinfos gespeichert sind spielt doch eher eine kleinere Rolle.
Photoshop zeigt beim öffnen von jpg oder RAW viele Infos von dem Handy Typ bis zur Pixel tiefe,Auflösung,Farb Tiefe und mehr.
Das 5 mp Bild wird aus dem High Res gemacht.
7 Pixel werden zu einem zusammen gefaßt (1020).
Das jpg ist natürlich kleiner ,da jpg ja ein Kompressions Verfahren ist.
RAW b.z.w. DNG ist un komprimiert!
Ich wollte schon mit Photoshop nach bearbeiten.
Ich seh da keine Verbesserung.
Die Apps wie Rawer und PS Express sind voll ausreichend.
Und mein 1020 macht deutlich bessere Bilder und Videos als das 1520.
Mehr Megapixel bedeutet nicht automatisch bessere Bilder! >_<
Das sagt ja auch niemand…
Doch. Der Themeneröffner. Denn der hat offensichtlich keine Ahnung.
16MP beinhalten die wirklich aufgenommenen Pixel. Im 5MP Bild sind die zusammengerechnet um Bildrauschen zu verringern.
Das kleine Bild ist nur um Trafik zu sparen.
Kauf dir ein 1020 besser gehts nicht.
Na der Artikel ist aber ist keinen Cent wert…
Ein Glück dass die Information kostenfrei ist
Das haben Artikel über Gerüchte nun mal so an sich….. 🙂
Vor allem, da es Irisscannerei beim Smartphone schon länger gibt. Ist ja auch nicht sonderlich aufwendig. Iritech ist zum Beispiel ganz erfolgreich damit. Und die WP-Phones haben dabei noch den Vorteil, dass die eingebauten Cams nicht die schlechtesten sind.
Sowie dein Kommentar dazu…
Manchmal bist du so kompetent im kommentieren und dann kommt so geistiger Dünnschiss
Wenn MS etwas wie das leider nicht realisierte Ubuntu Edge mit Windows realisiert, wäre das ein echte Sensation und wurde das Surface Pro in der Produktpalette gut ergänzen. Ich glaube nicht daran, aber genial wäre es.
Ich fände es den hammer…ein dock fürs Phone..da wäre ich sofort dabei!!
Und wenn ich nachts mein Handy Entsperren will, muss ich erst das Licht anknipsen? 😉
Eine led vorne
Ne Led? Damit man schön blind wird? Und ob infrarot die Iris aus 30, 40cm richtig erkennt? Wir werdens sehen.
Ja bin schon auf hundert Augen blind weil ich schon so oft in eins geblickt habe
Mit Ultraschall geht es Leute nicht Inhalt oder sowas.
Halt beim Snapdragon 820 ist es so
Ultraschall?
Blödsinn, genauso wie dein deutsch
infrarot wird es wen dann werden (IR-LED)
Mit Ultraschall lässt sich noch nicht mal die Form des Augapfels erkennen, von der Zeichnung der Iris mal ganz zu schweigen…
Denk die meisten werden es nicht sehr angenehm finden, wenn die Augen ans dunkle gewöhnt sind und sie dann auf einmal ein grelles Led lichtlein anstrahlt. Ganz zu Schweigen davon, dass man es dann kaum schafft die Augen richtig zu öffnen damit die Iris gescannt wird.
Aber gut das wenigstens du immun dagegen bist. 😀
Naja, das das gut funktionieren kann wissen wir ja von der neuen Kinect der XBox One, die funktioniert in Dunkelheit eigentlich entsprechend gut.
Es gibt ja schließlich auch nen Bildschirm der Hell leuchten kann ^^
Aber so ne LED vorne wäre praktisch für die Selfie Liebhaber…
Ne brauchst du nicht. Das geht mit Infrarot.
Ne, der Scanner arbeitet nicht mit Licht und braucht auch kein Umgebungslicht. 🙂
Wie willst du die Iris sonst scannen?
Ach das dock in Kombi mit ner Bluetooth Tastatur, und Office könnte schon rocken 🙂 ich sehe schon apple/samsung ähnliche Preise 😛
Freu mich auf den Iris scanner, wenn er’s schafft xD
Japp! 🙂
Stelle mir das entsperren im stockdunklen sehr lustig vor 😉
Hab gestern alte Gerüchte gefunden, in denen die Rede von infrarot war, damit das auch im dunkeln funktionieren soll
Docking Station wäre mega Geil fehlt nur noch Desktop für Windows 10 für Smartphones
Ohne SD Slot und „Blick“ können die auch meinetwegen die Möglichkeit Hologramme zu projezieren reinpacken, wird dann trotzdem nicht gekauft 😀 hoffentlich sind die diesmal schlauer
Tja, ich befürchte mal das der Slot in zeiten von S6 und iPhone 6 wegfallen wird, man will ja gleich sein mit der Konkurrenz 😉 cool wäre aber mit! Denn dann wäre man quasi besser als die anderen, alternativ würde ich auch größere speichergrößen bevorzugen (ab 64GB und dann nicht mit 100€ Aufpreis 🙂
Tja, auf Blick müssen wir wohl in Zukunft verzichten. Die hoch auflösenden Displays unterstützen das leider nicht mehr…
Glaube nicht dass das Feature gecancelt ist. Und meines Wissens haben sie damals beim 930 gesagt dass es mit der dislay Technologie zu tun hat nicht mit der auflösung.
Genau. Bei OLED ist wohl für FullHD der Displayspeicher zu teuer. Der wird aber für Blick benötigt.
Ich frage mich immer wie dämlich manche sind, ich hab ne Woche geraucht um mich an das fehlende Feature zu gewöhnen
Du armer, extra dafür das rauchen anfangen? :D:D:D
Sd Slot wirst du wohl in high end Phone auch weiterhin vergeblich suchen. Nicht mal Samsung macht das noch. Aber wenn dann 64gb intern sind reicht das locker. Bin mit meinen 32gb momentan schon zufrieden.
Naja 2014 hatten eigentlich alle Flagschiffe SD-Slots, außer Apple. Das neue htc one auch. Mal sehen wie sich das entwickelt.
Ich behaupte im 940 steckt ein Snapdragon 820. Denn dieser soll im 2. Halbjahr erscheinen, und laut Qualcomm selbst, soll dieser noch dieses Jahr in einem Win10 Device zu sehen sein.
Würde Sinn machen wenn MS mal mit „echt“ brand neuer Hardware aufwarten würde, und nicht wie bisher(auch davor Nokia) bei High-End Devices das alte Snapdragon Model verwenden würde. So wie damals den 800er, als es schon den 801 gab, bzw der 805 schon vor der Tür stand. Damit würde man in der Presse für mehr Schlagzeilen sorgen, und der Endkunde will nun mal das neuste, und schnellste und ein x64, auch das System (speziell WP) dies gar nicht braucht.
Es könnte auch ein Intel Atom x3 werden…
Aber nicht in einem 940, dafür ist der SoC zu lahm um als High-End verkauft zu werden. Das schnellste X3 Modell liegt etwa auf der Höhe eines Snapdragon 600 oder 410. Sind also Low-Mid Range SoC´s aber keine High-End Chips.
Und warum kein Intel Core M-Prozessor im neuen Win10-Flagship? Ich hab die Platine vom neuen MacBook gesehen. Die könnte durchaus auch in ein Smartphone passen.
Warum drüber nachdenken, wenn das System den teuren Scheiss gar nicht braucht 😀
+1
Die haben auch wenig Power. Außerdem bringt es nichts
Ich finde, da Intel mit immer kleineren und gleichzeitig leistungsfähigeren Prozessoren auch für den x86-Einsatz im Notebook aufwartet, kann man doch langsam den Schritt in den mobilen Ersteinsatz wagen. Irgendwann ist der Schritt fällig, weil logisch. Warum nicht jetzt mit Windows 10? Für das Business wär’s das non plus ultra.
Jap! Und für Microsoft wäre es sicher auch ausgesprochen reizvoll, mittelfristig komplett auf die x86-Architektur setzen zu können, vom Smartphone bis zu Desktop und Server und nicht mehr auch ARM unterstützen zu müssen.
Im Tabletbereich ist ARM ja im MS-Universum schon abgeschrieben, im Smartphonebereich gab es bisher keine Alternative zu ARM, aber wenn es eine x86-basierte Alternative gäbe, wird MS ziemlich sicher auf diese setzen.
Mich würde mal interessieren, wie sich die neuen AtomCPUs in der Effizienz schlagen, die x3 Serie ist eigentlich uninteressant, da in 28nm gefertigt wird. Wenn muss es schon x5, oder x7 sein, denn diese sind in 14nm.
Dann wäre ein Dock sogar „sinnvoll“ möglich.
Das wäre der Hammer! 😀
Obwohl Ich mal eher an einen S810er glaube, aber solange es einen SD-Kartenslot besitzt und die gewohnt gute Kamera, würde es mir schon reichen 😉
eine DualSim variante währe toll
128/256 GB Varianten und dazu SDXC. Ist schließlich ein Flaggschiff. Und dazu kommt, das es fast schon ein Alleinstellungsmerkmal wäre.
Wer braucht so viel Speicher in einem Smartphone? Ist doch kein Laptop Ersatz.
Könnte dann aber werden… Mit Bluetooth Tastatur und HDMI Docking… PC in Taschenformat.. Nicht neu die Idee
+1
Auch in nen rechner nicht, heute hat man nen gutes NAS System wo die daten abgelegt werden. Brauch bei meinen Rechnern keine 100GB mehr.
Ein gutes NAS kostet mehr als so ein Flaggschiff Handy.
Ein Dock über das man Maus, Tastatur und Monitor anschließen kann klingt mir zu sehr nach Wunschdenken. Ne coole Sache wäre es aber definitiv 😀
Bitte wieder mit GlanceScreen 🙂
Dafür müsste sich ein Displayhersteller überreden lassen seine Produktion umzustellen, was bei den Mengen die MS vermutlich bestellt, eher unrentabel ist. Aktuell verbaut leider keiner der großen Hersteller Displayspeicher in FHD-Screens.
Nur bei OLED nicht. Bei IPS schon (siehe 1520). Wäre mMn sowieso viel besser, weil hier die Helligkeit gleichmäßig abnimmt und nicht je nach Belastung und Farbe.
Ein Dock (Tastatur+Maus+Monitor) wäre ein ziemlich cooles Alleinstellungsmerkmal. Allerdings glaube ich nicht wirklich dran – der Nutzwert wäre doch irgendwie zu gering. Die meisten Leute werden ja ohnehin ein Laptop oder Desktop PC haben. Die Personengruppe auf die das nicht zutrifft und somit die Zielgruppe wäre, wird sich aber bestimmt nicht extra n Monitor hinstellen um am Schreibtisch arbeiten zu können. Solche Funktionen sind wohl eher was für Tech-Enthusiasten, die allerdings warscheinlich keinen Bedarf haben. Ich fände ein Dock zwar ziemlich cool, aber vermutlich nicht weil ich es umbedingt nutzen würde, sondern eher weil ich die Möglichkeit dazu hätte.
Als Alternative gäbe es noch die Möglichkeit eines Docks für die Wiedergabe auf dem TV, rein zu Unterhatungszwecken. Das geht aber ja dank Miracast, DLNA, etc. auch kabellos und ist auch irgendwie sinnvoller.
Aber hoffentlich mit MicroSD Slot oder gleich mit 64 GB Speicher oder mit beidem
Dann lieber einen MicroSD Slot
Mit einer 200 gb SD-Karte drin 😉
Für den Preis einer 200GB-SD-Karte bekommt man fast zwei 500GB mSata-SSD. Da dieses Handy mindestens 5.5 Zoll haben wird, würden mindestens eine davon auch rein passen. Dann stimmt auch die Geschwindigkeit und nicht nur der Platz. Gerade wenn man das Teil auch als Workstation nutzen soll, ist eine SD-Karte (egal wie groß) unnötiger und lahmer Quatsch.
Naja, eine halbwegs vernünftige SD Karte hat ne Schreibgeschwindigkeit von 60 MB/sec.
Das reicht zu vielen Arbeiten aber allemal.
Und preislich werden die Karten in einem Jahr mit Sicherheit maximal noch die Hälfte kosten.
Die 200 GB Karten sind ja erst ganz frisch auf den Markt.
Nur dass so eine SSD alleine schon dicker als die meisten Smartphones ist.
Diese internen mSata (m.2) SSD’s sind ungefähr 3 mm dick und passen damit in das dünnste Smartphone. Sie sind 10 mal schneller als eine SD-Karte. Na klar sind sie in einem Jahr billiger…. die SSD aber auch.
OK, aber selbst mir diesen relativ dünnen SSDs würde das Smartphone 3 mm dicker werden. Mal davon abgesehen, dass der Stromverbrauch einer solchen SSD im Bereich eines Smartphoneprozessors liegt.
Richtig, SD Slot muss!
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Iris-scanner komfortabel ist, da muss man sich bestimmt sehr darauf konzentrieren, grade in den Scanner zu gucken:) aber wenn das gut klappt, hätte Microsoft mich in diesem Jahr zum Zeiten mal überrascht (hololense):D
Du wolltest sicher zum „zweiten Mal“ schreiben 😉
Oh ja 🙂 halt swipe:D oder wie dieses wisch-schreiben auch heißt:P
Textflow-Tastatur war’s glaub… Wenn man das swiped kommt auch „restlos“ raus. Immer gut wenn die eigenen Produktnamen mit eingepflegt sind 😀
P.S. Falls es Wordflow hieß: Dabei kommt Querflöte raus 😀
Also wenn ich „zweiten“ swipe kommt auch zweiten raus … 😉
Man kann nen Kommentar auch bearbeiten … ;-P
Das hört sich schon mal toll an. Trotzdem bleibe ich bein L930 bis es auseinander fällt;-) Aber das kann ja , wie man weiss, Jahre bis Jahrzehnte dauern 😉
Hmm, es gibt für so einen Zeitraum dich noch gar keine gesicherten Erkenntnisse. Das Gerät ist doch grade mal vielleicht 15 Monate auf dem Markt. Sollte mich freuen. Bin mit dem Teil bislang sehr zufrieden!
15 Monate. Wie kommst du denn darauf?
Lumia Icon
Release in Deutschland war 7. Juli 2014. Also gerade mal 8 Monate. 😉
Das Schöne ist ja,daß man als 930-User überhaupt nicht unter Zugzwang steht.Ich werde mir die Entwicklung mal ganz entspannt aus der Distanz anschauen,und wenn alles passt,zuschlagen.Und wenn nicht,dann nicht.
Ich hatte kürzlich das Vergnügen,ein LG Flex auszuprobieren.Also,so ein gebogenes Display wäre für mich schon ein Argument.
Sehe ich genauso!!
Bitte mit USB 3 Typ C, dann kauf ich es.
Du weist nix über das Handy, weder wie groß noch ob der Akku gut is usw aber kaufst es wenn es usb c hat? 😀
Bekannte von mir kaufen iPhone’s ohne zu wissen was die können…
Also von daher
Hahaha made my day!
+1
+1
Ein Dock find ich okay, ein Irisscanner ist nich mehr Spielkram als ein Fingerabdruckscanner.
Spielkram lockt aber Kunden an 😀
Ich hatte mal ein iPhone 5S und der Fingerabdruck Scanner war genial. Ich mag Apple ja nicht so weil mir das System nicht passt aber den Scanner hatten die super gemacht.
Habe von der Firma aus ein IPhone 5S und der Fingerabdruckscanner ist wirklich genial.
Klingt auf jeden Fall interessant.
Hoffe das es unter fünf Zoll Diagonale hat, am besten 4,5 – 4,7
Glaub ich kaum.
Eher gibt es neben einer Standardausführung in 5″ eine XL Variante in 5,7″. Wäre aber ziemlich genial wenns zusätzlich auch ein 940 S geben wird.
Bitte keinen Zusatz mit S oder plus oder kompakt!!!
Wieso? Gleiche Technik nur andere Displaygröße. Eindeutiger als 620 und 625.
Unwahrscheinlich
Es wird mit mindestens 5 Zoll kommen, dessen kannst du dir sicher sein 😉
Vieleicht gibts ja verschiedene Größen. Das wäre meiner Meinung nach die beste Lösung. Aber eins mit 5 Zoll wird garantiert dabei sein.
Würde mich über einen Nachfolger freuen.
Vielleicht kommt es ja noch bis Ende des Jahres….
+