Microsoft setzt mit Windows 10 alles auf die neue „One Windows“-Strategie. Vor allem das Thema ‚Universal Apps‘ wird dabei eine enorm wichtige und zukunftsweisende Rolle spielen. Nicht umsonst nutzt Microsoft nahezu jede Gelegenheit, die eigenen universellen Apps vorzustellen, wie zuletzt auf dem Mobile World Congress in Barcelona mit ‚Project Spartan‚ oder den Office Apps.
Nun hat Microsoft zum ersten Mal einen kleinen Einblick in die neue Windows 10 Universal App Plattform gegeben. Entwicklern bietet sich dadurch erstmals in der Geschichte von Windows die Möglichkeit, mit einer entwickelten Anwendung alle Windows 10 Gerätetypen – Xbox, Smartphone, PC, Tablet, Laptop, Surface Hub, HoloLens oder Internet of Things Geräte (z.B. Raspberry Pi 2) – gleichzeitig abzudecken. Um dies möglichst komfortabel umzusetzen, wird Microsoft mit Windows 10 den Store, das Software Development Kit (SDK) und Development Center vereinheitlichen – ganz im Sinne einer One Windows Plattform.
The new universal app platform completes our developer platform convergence by providing you with the ability to finally create one app that can run on mobile, desktop, console, holographic, and even IoT devices. […]
The platform enables a new class of Windows universal apps – apps that are truly written once, with one set of business logic and one UI. Apps that are delivered to one Store within one package. Apps that are able to reach every Windows 10 device the developer wants to reach.
Ziel ist es, dass sich eine ‚Universal App‘ auf jedem Gerät möglichst gleich verhält und aussieht, dem Nutzer aber je nach verwendetem Gerät eine angepasste Oberfläche und passende Steuerungselemente (Maus, Touch, Spracheingabe etc.) bietet. Microsoft spricht dabei von „Adaptive UX“. Mithilfe von “Erweiterungs-SDKs“ erhalten Entwickler die Möglichkeit, plattform- und gerätespezifische (Zusatz-)Elemente einzubauen.
Und auch der Zugriff auf Microsofts Cloud-Dienste wie beispielsweise Cortana, OneDrive oder „Application Insights“ wird mit Windows 10 für Entwickler weiter vereinfacht. Darüber hinaus wurde auch kurz das neue Action Center angesprochen, welches mit Windows 10 erweiterte Aktionen, wie etwa das direkte Antworten auf Nachrichten, ermöglicht. Die digitale Sprachassistentin Cortana wird zukünftig Apps in Suchergebnissen anzeigen, die sich dann auch direkt starten lassen. Als wäre das alles nicht genug, wird Microsoft mit Windows 10 noch eine weitere Kategorie von Applikationen einführen, die als „Web Apps“ bezeichnet werden. Hierbei wird eine Webseite in ein Paket geschnürt, welches dann im vereinheitlichten Store als Windows App angeboten werden kann. Die Apps können dann zusätzlich per JavaScript diverse Universal APIs (z.B. für Benachrichtigungen, Kamera oder Kalender) nutzen.
Weitere Informationen zum Thema Windows 10 Universal App Plattform, Universal Apps, Web Apps und den neuen Entwicklerwerkzeugen wird Microsoft spätestens auf der Entwicklerkonferenz BUILD 2015 präsentieren, die vom 29. Mai bis 1. Juni in San Francisco stattfindet.
Quelle: Microsoft
Ich finde die Plattform einen riesigen Schritt. Sieht auch alles genial aus. Fragt sich nur ob es die Entwickler auch interessiert!??
Ich halte die universelle App-Plattform für einen der größten Entwicklungsschritte von Windows überhaupt mit einem gigantischen langfristigen Potenzial und der größten Chance für Windows auf Handys – möglicherweise sogar die einzige. Hoffentlich werden die Fehler insbesondere des Windows 8 Stores behoben – sie müssen. Es wird auf jeden Fall spannend und ich hoffe, sowohl Microsoft als auch Entwickler wissen das Potenzial auszunutzen.
Muss dir zustimmen, wenn es läuft, dann werden wir alle davon profitieren.
Ich würde gerne die ne aufs Handy machen (ein 10) getraue es mir aber net wegen den vielen fehlern…
Dann warte doch. Noch hat man eh nicht viel von.
Also bei mir ist es voll und ganz alltagstauglich! L635
Ich verstehe dein Bedürfniss nicht, was für ein Handy hast du?
Steht da doch. 530 Dual SIM. Die Technical Preview gibts dafür sowieso nicht
Anstatt klugzusch…. erkläre ihm doch einfach, wie Du das erkannt hast! Nicht jeder ist hier Profi und kann mit dem Zahlenkonvolut was anfangen.
Ich würde mal sagen Google
Oder auswendig
Mehr als rumpaulen machst du auch nicht, statt aufzuklären. Da hatte mein Kommentar weit mehr Inhalt.
naja, du bist halt öfter mal ein wenig besserwisserisch. Kennst dich aus, keine frage, aber der ton macht die musik
Manchmal hab ich wenig Zeit. So weiß der Ersteller das die TP nicht verfügbar ist und Paddel um welches Gerät es sich handelt. Für mehr war keine Zeit
Was machst du gerade? Jetzt bin ich neugierig 😀 Geheime Mission? Feindliches Netzwerk infiltrieren und nebenbei ein Kommentar bei WPArea verfassen? 😉
Ich wusste nicht das RM-1019-1008 ein Lumia 530 ist.
Hört sich echt so an als hätte MS den Markt endlich verstanden. Mit all den Neuerungen könnte Windows 10 auf Smartphones und Tablets richtig durchstarten und anders als mit Windows 8 endlich einen viel größeren Markt abdecken, bin echt mal gespannt – jetzt brauche ich nur noch ein richtig geiles Windows 10 Phone, hoffentlich die bringen da etwas, was Hardware technisch mindestens mit den neuen Androids gleichzieht (HTC M9 und Galaxy S6 Niveau)
Das wünsche ich mir auch. W10 könnte tatsächlich mal nen Teilerfolg auf den Smartphones bringen. Allzu viele werden wohl trotzdem nicht von ihren Androiden und Äpfeln weggehen, aber hoffentlich genug um Microsoft zu bestärken weiterzumachen… Je mehr ich über W10 lese desto mehr freu ich mich drauf. Hoffen wir mal dass MS nicht allzu viel Geld im Abo dafür sehen will…
Der Snapdragon 820 soll noch dieses Jahr in einem w10 phone zu finden sein 🙂
Hmm, wünsche ich mir auch. Aber leider ist MS immer gefühlt zu spät dran.
Das hat MS bei der One schon fast das Genick gebrochen. Ich hab malgelesen, dass die One erst ein halbes Jahr später erscheinen sollte, man sich aber aufgrund des Releases der PS 4 entschied es gleichzutun. Das Ergebnis hat man gesehen.
Ich hoffe Ms kriegt die Kurve. Aber ich glaube es liegt auch nicht an der Qualität der Produkte, sondern, insbesondere hier in Deutschland, an deM Image der Marke Microsoft.
Die haben den Markt schon vor W8 verstanden. Nur versteht das keiner. Windows 8 war keine Pleite, sondern ein offener Entwicklungsschritt.
Bei Microsoft sind die Mitarbeiter lange nicht so bescheuert, wie die Medien das einen immer glauben machen wollen.
Stellt sich nur die Frage, wie viele billig Web-Apps dann den Store fluten 🙁
Die müssen ja nicht billig sein. Eine App zu entwickeln ist teuer und so könnte man Plattform Features wie Cortana etc. kostengünstig und ohne grossen Aufwand mit einbinden. Wäre eine gute Zwischenlösung, so habe ich das auf jeden Fall verstanden
Punkt für dich…
Dennoch fürchte ich dass die Mehrzahl an Apps Mist sein wird… :'( Aber mal schauen.
Auf das beste hoffen, auf das schlimmste vorbereitet sein 😉 wobei ich dennoch an den Erfolg der Plattform glaube!
Das glaube ich nicht. Denn einfache Websiten kann man schon ewig als App im Store anbieten nur eben ohne die zusätzlichen features wie Benachrichtigung und Cortana.
Und trotzdem ist der store nicht mit solchem Apps überflutet.
Es gibt ja einige sehr gute Mobile Webseiten mittlerweile. Wenn die gut in eine App übertragen werden und noch Notifications bekommen, kann das zum Teil sicher ein guter Kompromiss sein. Es bleibt spannend…