Der jüngsten Informationsflut zum Trotz will Microsoft heute ganz offensichtlich das zügige Tempo beibehalten und stellte vor Kurzem die Antwort auf die Frage, was alles in ein „supergünstiges Lumia“ hineinpasse, in Aussicht. Im hauseigenen Lumia Conversations Blog heißt es konkret, dass man am morgigen Donnerstag um 9 Uhr (unserer Zeit) das Geheimnis lüften werde. Angesichts des gegenwärtigen Kenntnisstands ist absehbar, dass der Redmonder Konzern sein Portfolio um ein weiteres Lowend-Smartphone erweitern wird, dabei jedoch ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis anstrebt. Abweichende Rückschlüsse lässt auch die oben zu sehende Fragestellung auf den ersten Blick nicht zu.
Wir werden die Angelegenheit selbstredend im Auge behalten und im Anschluss an die morgige Präsentation über die Neuvorstellung berichten. Bis dahin steht unser Kommentarbereich den Spekulierfreudigen unter euch zur Verfügung!
Quelle: Microsoft
Lumia 430? 70us Dollar???
Wenn es sowas gibt von MS wie das Nokia Asha 210 ,mit Hardwaretasten gerne doch nehmen ich sehr gerne ,hat mich auch so um die 70€ gekostet .
Auswechselbarer Akku (hält sehr lange),SD Karten Schacht ,3,5 „, WLAN ,aber leider nur Edge Netz,aber ein Traum wäre das trotzdem!!
Ich nutze mein Asha heute noch als Diensthandy (zwei Stück habe ich davon cyan und schwarz) und selbst für Whats App ist es tauglich unterwegs. 🙂
Allerdings sollte dann statt Edge, wenigstens HSPA funktionieren.
Ich glaube das die ganzen günstigen Lumia einzig darauf abzielen Windows 10 so vielen Menschen wie möglich zugänglich zu machen. Abgesehen davon das solche günstigen Geräte in vielen Ländern für völlig ausreichend empfunden werden. Da ja fast alle Lumia auf Windows 10 upgedatet werden können ist das ja auch ein cleverer Schachzug. MS ist nunmal nach wie vor ein Software Hersteller der seine Geräte dazu nutzt die eigene Software zu verkaufen
Nehmen wir mal an, es kommt etwas für 60 Euro. 10 Euro gehen an das Finanzamt. 20 Euro bleiben bestimmt auf der kompletten Handelskette kleben. Verpackung und Rücklagen wegen Garantie bestimmt noch mal 5 Euro. Bleiben 25 Euro über. MS sollte so ein Teil verschenken. Den „Verlust“ können sie sogar Gewinnmindernd absetzen. Am besten in einer Verlosung. 999999 Gewinne und 1 Niete. Damit wäre es auch für die Empfänger steuerfrei, weil Gewinn ohne Leistung, also nicht erarbeitet oder durch eigene Leistung bekommen. Wer jedem sein „schwarzes“ Betriebssystem updaten und legalisieren möchte und die Werte der ehrlichen Käufer vernichtet (bei mir mehrere hundert Euro für WIn7 und WIN8.1 Lizenzen, faktisch nicht mehr ab dem Sommer weiterverkaufbar), kann sich so eine Aktion auch leisten.
Wenn man nicht durch die Geiz ist geil Mentalität Googles dazu genötigt wäre als quasi umsonst raus zu hauen… Dann wäre das auch kein Problem.
Mal eine ganz verrückte Idee!
Alle Firmen hören auf Werbung und Verpackungsdesign zu machen. Das eingesparte Geld wird als Lohnerhöhungen den Mitarbeitern zugeführt und diese können sich völlig frei entscheiden was ihnen das Geld wert ist!?!
Ich habe hier noch ein paar Heugabeln und Fackeln… Wenn wer möchte
Das generelle Problem, dass die meisten „Konsumenten“ nicht mehr bereit sind für Produkte oder Dienstleistungen einen angemessenen Preis zu bezahlen, weil sie entweder den Wert nicht verstehen oder selber so entlohnt werden, dass sie es nicht können. Und dann noch die, die alles umsonst haben wollen, aber die popeligen Früchte ihres eigenen Mühens vergoldet sehen möchten.
Die Zukunft bringt kostenlose geräte die ALLE Daten zur Auswertung nutzen.
Wird mit Anmeldung aktzeptiert wie bei whats App,youtube u.a.
Hauptsache eine Phone für umme.
Da braucht man sich nur free to Play Games anschaun.
Ein spiel für 1€ wird wegen 1!bug nieder gemacht.
Ein featurephone Konkurrenz? Ohne touchscreen aber mit windowsphone? 😉
Featurephones hatten aber oft Touchscreens! Grade die Nokias
Iwie muss man ja die Zeit bis Windows 10 überbrücken ne? 😉
Europa und USA sind doch übersättig. Es gilt jetzt stark in den Schwellenländern vertreten zu sein.
Na klar könnte MS ein High End Phone nach dem anderen auf den Markt schmeißen. Aber ändern würde das nichts an der Lage. Vllt gewinnt man ein Prozent in Europa, verpasst aber 10 Prozent in den Schwellenländern.
Solange Google ihre Dienste nicht für WP freigibt werden die meisten auch nicht wechseln. Also ist die Strategie die MS fährt die richtige. MS Dienste auf Android bringt MS den Android Usern näher.
Man muss eben Geduld haben. 😉
Hört sich ja erstmal blöd an, dass ms immer mehr Lowend Handys rausbringt, auf der anderen Seite ist es jedoch klug Marktanteile zu gewinnen. Angenommen mam kauft sich ein Lowend als Handyeinsteiger, weil es billig ist und man nicht viel Erfahrung hat. Als nächstes Handy kauft man sich dann eher ein WP als einen Androiden. Und meistens will man eine Steigerung im Vergleich zum letzten Smartphone. Folge: Kundenvorteil gegenüber der Konkurrenz
Dazu sollte endlich Bing für iPad erscheinen. Bin es satt die web Version zu nutzen und hasse Google.
Ok, was kann man denn NOCH machen, um ein Smartphone billiger als 89€ herzustellen?
Maschinen anstatt Kinder nutzen um die Geräte zusammen zu fügen. Das dürfte auch die lästigen Probleme mit dem pausen und die Fehlerquote reduzieren.
Unangemessener Kommentar.
Unangemessen aber leider die Wahrheit.
Bald bekommen wir die Smartphones geschenkt, wie Windows 10 auch. Ich frage mich ernsthaft was MS damit beabsichtigt. In meinen Augen wird die Marke Windows Phone von MS gerade ziemlich hart auf die Probe gestellt. Vielleicht hätte Nokia besser das Zepter in der Hand gehalten. MS ist als Hardwarehersteller nicht geeignet.
Ich bin froh das Nokia weg ist. Völlig überzogene Preise und selbst Monate nach Vorstellung waren die Geräte noch nicht verfügbar.
Sehe ich genauso!
Ich muss EffEll zustimmen
+1
Dafür hat Nokia aber auch tolle Maßstäbe in Sachen Design und Verarbeitung gesetzt woran man sich jetzt orientieren kann – siehe Lumia 925 und 1020 für mich mit die schönsten Lumias – auch die ganzen Nokia Apps sind ziemlich toll davon profitiert man ja immer noch.
Stimmt.
Ihr vergesst dass die Abteilungen von Nokia nicht einfach verschwunden sind – Sie wurden aufgekauft und integriert. Heisst die Qualitäts- und Designer Gurus sind immernoch zugegen.
Ein Telefon unterhalb des 435? Ein Lowest-End Handy mit 3 Zoll Display sozusagen. 🙂
Wie wär’s mit Lumia 140 für 3,50€ bei Kik
Ein Bekleidungsdiskounter sollte Smartphones verkaufen?? Dann aber bitte auch bei Fressnapf, Hornbach und jedem größerem Gartencenter… :p
Naja der Gedanke ist ja nicht so verkehrt, 3,5 zoll wäre machbar ,Kamera 3,2 MP und weiter in der Ausstattung 😉 dann für 59€UVP
Die untere Grenze stellen ja die grade veröffentlichten minimalanforderungen von w10 dar…
4 zoll.
Dazu ne brauchbare Kamera.
Die minimalen Anforderungen haben sich seit WP8.0 nicht geändert, also irrelevant
Lies es mit den 8.0 Anforderungen. Meiner Meinung nach nicht irrelevant. Es wäre das günstigst mögliche Gerät.
als Oberklasse gibt es quasi nur noch das 930.. 1520 und 1320 sind EOL.
1520 wurde eingestellt. Bleiben nur noch 830 und 930…
Genau.
Deshalb EOL 😉
Obwohl das 1320 nie Oberklasse war
Mittelklasse.
Verstehe nicht warum sich ms von Monat zu Monat selber unterbietet… Wer kauft die ganzen Geräte und vor allem wer zahlt die Entwicklung? Nicht das ich es nicht toll finde… Aber im unteren Bereich gibt es ja wirklich viele die irgendwo sehr ähnlich sind.
Dort findet der grösste Absatz statt und deswegen ist lowend auch extrem wichtig. Gerade hier kann doch WP gegenüber Android Punkten.
Dieses Argument ist mittlerweile für’n Hintern. Microsoft hat schier unendlich viele Billigphones rausgeschmissen und dümpelt trotzdem ganz unten rum.
Apple hat gar kein Billigding und verkauft am meisten.
Im Low End ist Microsoft aber extrem wichtig, das geht nach Angebot und Nachfrage.
Na dann mal schön weiter so. Die Nachfrage muss ja exorbitant hoch sein bei der Anzahl Billighandys die produziert werden.
Jetzt müssen sie nur noch gekauft werden. 🙂
Werden sie doch….
Dann erkläre mal den Unwissenden wieso Windows Phone noch immer im einstelligen Prozentbereich rumeiert.
Auf die Antworten bin ich gespannt.
Derjenige der dir das beatwortet und dazu vielleicht noch ne Idee wie man das ändern kann bekommt sofort n Manager Job bei Microsoft 😀
Genau so sieht’s aus.
Der einstellige Prozent Bereich kommt daher, weil so viele noch ihr altes L920 benutzen, wie wir beiden. Es gibt kein richtiges Image Flaggschiff, sondern alte Phones, die nicht wesentlich langsamer sind, jedoch über einige Features verfügen, die aktuelle Phones nicht haben (blick). Ein neues Phone vom Kaliber eines Samsung Galaxy S6 oder iPhone 6 kommt unter Windows erst 1 bis 2 Jahre später auf den Markt. Top Handys müssen ein Top Image haben…
Die Zeit und Aktualität spricht immer wieder gegen Windows Phone.
Trotzdem das beste OS.
+1
Das 930 hat kein Glance Screen / Blick oder induktives Laden an Bord u. die Kamera meines Nachfolgers müsste der des 1020 das Wasser reichen können!
Das ist der schlichte Grund, warum ich seit 03/2013 am 920 festhalte und auf das erste neue Highend-Phone von MS mit serienmäßig Windows 10 im Herbst 2015 warte…
Grüße von Hirsch71 aus Cottbus
Du hast ja so recht, da bleib ich auch noch eine Weile beim guten alten 920
Induktives laden ist dabei…
Das 930 hat induktives laden an Bord !!!
Das 930 ja sehr wohl induktives laden an bord. Das 925 hatte es nicht 😉 😛
Ja beim 925 ist es nicht dabei kann aber einfach per Ladecover (keine 20€) nachgerüstet werden – dafür hast man von Haus aus ein sehr dünnes Gerät – von daher auch nicht der dümmste Ansatz
Und was würde mir ein S6 Windows Phone bringen? Läuft doch eh alles flüssig…
Bei Android lohnt sich ein neues S6 eher, da es dann 2 Monate flüssig läuft, bis es wieder so zugemüllt ist, das es an allen Ecken und Enden ruckelt.
Und dann beginnt das Warten auf das S7…
Während ich immer noch mein 920 nutzen würde, wenn es mir nicht runter gefallen wäre.
Das iPhone 6 ist ja wohl kaum vom großen Kaliber, zumindest was die Hardware angeht! Die fast identische Hardware hatte das 1520 schon ein ganzes Jahr vor Apple (NFC, QI, 20MP nur mal als Beispiel)!
Ich bin der Meinung es verkauft sich so gut weil das Ökosystem stimmt und die Apps da sind. Wäre ich nicht so tief ins Microsoft Ökosystem verwurzelt hätte ich auch zum iPhone 6 Plus gegriffen, da es nach Jahren endlich mal wieder sexy ist.
Ich hoffe mit Win 10 kommt ein besseres/aktuelleres S6 welches dann auch sofort gekauft ist (an irgendetwas müssen die ehemaligen Nokiaingenieure ja rumspielen…)=P
Weil etliche noch mit nen 920 aus 2012 rumlaufen. Das ist der Grund!
Ja, ja. Bisher gibts kein gleichwertiges Gerät… Wenn du mit dem alten Ding noch klar kommst dann reicht dir auch jedes Mid-Range
Hast du auch nur ansatzweise eine Ahnung wie viele Leute noch mit einem Galaxy S3/S4 und/oder Iphone 4/5 rumlaufen und trotzdem verkaufen die Hersteller dieser Telefone massenweise Telefone.
Es liegt bei WP nicht (!!!) an den Telefonen, dass sie keiner will. Es ist der Mangel an Apps.
Dann erschließt sich mir nicht, warum du noch ein WP hast. In meinem Bekanntenkreis, der lange aus dem Teenageralter heraus ist, spielt das nicht eine solche Rolle. Wohl aber der persönliche Geschmack was Hersteller und Gerät angeht.
Das 930 hat kein Glance Screen / Blick oder induktives Laden an Bord u. die Kamera meines Nachfolgers müsste der des 1020 das Wasser reichen können!
Das ist der schlichte Grund, warum ich seit 03/2013 am 920 festhalte und auf das erste neue Highend-Phone von MS mit serienmäßig Windows 10 im Herbst 2015 warte…
Grüße von Hirsch71 aus Cottbus
Siehe mein Handy 😉
Ich würde bis 2016 warten.
Der 820 snapdragon kommt wohl nicht mehr 2015.
Das 1020 wurde schon ein halbes Jahr später vom 1520 technisch überholt.
Die Kamera allerdings nicht!
Ich hab beide und kenne die unterschiede.
Ich bin gespannt ob erst ein high end Kamera Handy oder ein 6zoll 8kern Gerät kommt.
Eine Kombination (6zoll und 55mp Kamera) halte ich nicht für realistisch,würde ich aber kaufen und meine beiden durch eins ersetzen.
Das 930 ja sehr wohl induktives laden an bord. Das 925 hatte es nicht 😉
Du kannst ja mal überlegen, wo WP rumdümpeln würde, wenn es die ganzen billigen Modelle gar nicht erst gäbe…
Es gibt auch noch andere Märkte als Deutschland, Europa oder die USA. Microsoft ist ein Global Player.