Als sich der deutsch-chinesische Hersteller Trekstor dazu entschloss, ein Windows Phone-Gerät zu präsentieren, war auch unser Interesse natürlich geweckt. Trekstor machte sich erst im letzten Jahr mit seinem „Volkstablet“ mit Windows einen Namen, da man ein recht hochwertiges Tablet zum günstigen Preis anbot. Dasselbe will Trekstor offensichtlich mit dem eigenen Windows Phone erreichen und daher werden dem kleinen Hersteller große Chancen nachgesagt, um Windows Phone endlich an die breite Masse an Konsumenten zu bringen. Gelingen soll dies durch das gewohnte Konzept: Ein günstiges Gerät basierend auf einem Referenzmodell mit ausreichender Hardware gepaart mit dem richtigen Marketing und einem äußerst attraktiven Preis. Die wichtigsten Hardwarespezifikationen ergeben sich aus der folgenden Auflistung:
- Display: 11,89 cm (4.7″)
- Auflösung: 1280 x 720 Pixel (HD)
- Prozessor: Snapdragon Quad-Core-CPU mit 1,2 GHz
- Speicher: 8 GB
- Arbeitsspeicher: 1024 MB RAM
- Erweiterungssteckplatz: microSD (bis zu 128 GB)
- Kommunikation: WLAN 802.11 b/g/n, Bluetooth 4.0
- Mobilfunk: Dual-SIM, UMTS (HSDPA 21,1 Mbps; HSUPA 5,76 Mbps), GSM (2G)
- Kameras: 8 Megapixel (Rückseite), 2 Megapixel (Frontkamera)
- Abmessungen/Gewicht: (L x B x H) 136 x 68 x 7,5 mm / 99 g
Verpackung und Lieferumfang
Obwohl es sich bei Trekstors Windows Phone um ein Low-End Gerät handelt, hat man auf eine aufwendige Verpackung nicht verzichtet. Das Gerät befindet sich in einer mattschwarzen Box, worauf vorne das Trekstor-Logo und oben der Name der Modellreihe zu lesen sind. Von der Verpackung her könnte man durchaus glauben, dass sich ein High-End Produkt darin befindet. Darin enthalten ist neben dem WinPhone 4.7 HD ein Netzteil, ein MicroUSB-Kabel sowie 3 Wechselcover in den Farben Schwarz, Rot und Gelb.
Dabei ist das schwarze Cover in einer matten Oberfläche gehalten, während übrigen Rückabdeckungen glänzend sind.
Design und Haptik
Trekstors erstes Windows Phone ist mit einer Tiefe von 7,5 Millimeter äußerst dünn und leicht. An der Front besitzt das Gerät lediglich drei kapazitive Touch-Tasten, welche allerdings nicht wie sonst üblich Zurück-, Windows- und Suchen-Tasten darstellen, sondern vielmehr an den Seiten zwei Punkte und in der Mitte einen Kreis. Aktuell hat Trekstor aus unbekannten Gründen die Such- und Zurücktasten vertauscht, doch das Unternehmen hat angekündigt, dass bis Ende dieser Woche ein Update dies beheben soll. Das haptische Feedback beim Drücken ist darüber hinaus sehr angenehm und verleiht dem Gerät einen hochwertigen Eindruck.
Auf der rechten Seite befindet sich die Ein-/Aus-Taste und gegenüber die Lautstärkewippen. Die Knöpfe sind sehr fest verbaut und bieten dementsprechend beim Drücken ein sehr soliden und hörbares Feedback. Rund um das Displayglas befindet sich schwarzes Polycarbonat, welches allerdings fast schon mit dem Schwarz des Displayrands zusammenfließt und daher kaum zu bemerken ist. Bei Stürzen könnte es aber durchaus hilfreich sein, dass das Glas nicht über die Kante hinweg reicht. Darunter findet sich ein zusätzlicher dünner Rahmen aus silberfarbenem Polycarbonat, welches dann von der Gehäuseabdeckung gefolgt wird.
Die Rückseite ist komplett flach und nur an den Seiten und Kanten abgerundet. Dank der geringen Tiefe und der Displaygröße liegt das Gerät sehr komfortabel in der Hand und sieht aufgrund der gelungenen Verarbeitung deutlich teurer aus, als es eigentlich ist.
Display
Das Display des Trekstor WinPhone HD 4.7 ist, wie der Name unmissverständlich suggeriert, 4,7-Zoll groß und löst mit HD (1280 x 720 Pixel) auf. Es handelt sich dabei um ein IPS-Panel, weswegen die Farben deutlich lebendiger und die Blickwinkel erheblich besser sind als bei Geräten in derselben Preisklasse. Die Farbdarstellung ist erfreulich realitätsgetreu, Probleme mit der Blickwinkelstabilität gibt es keine, lediglich beim Betrachten von links unten aus einem sehr steilen Winkel sind die Farben geringfügig heller.
Vorläufiges Fazit
Der erste Eindruck des WinPhone 4.7 HD von Trekstor ist auf jeden Fall sehr positiv, obwohl derzeit noch wenig zur Performance, Kamera und Akkulaufzeit gesagt werden kann. Die Erfahrung mit dem Lumia 535 hat gezeigt, dass Performance auch mithilfe eines Snapdragon 200-Prozessors im Alltagsgebrauch kein Problem darstellt und auch bei der Akkulaufzeit dürften beide Geräte sehr nahe beieinander sein. Ein K.O.-Kriterium bei diesem Smartphone wird wohl letzten Endes die Kamera und der Support von Trekstor sein. Überspitzt formuliert steht und fällt demnach alles um das Windows Phone von Trekstor mit dem Engagement des Herstellers für die mobile Plattform.
Wem eine solide Verarbeitung und das äußerst dünne und leichte Gehäuse für eine Kaufentscheidung ausreicht, den wird sicher interessieren. Dort gibt es das nämlich für 149 Euro inklusive einer 32 Gigabyte umfassenden SD-Karte.
Video
Bildergalerie
Enthält Partnerlinks.
Ich habe mir nun so ein Gerät bestellt.
Heute kam das Update heraus, das die vertauschten Tasten korrigiert. Im April soll spätesten ein Cortana-Update folgen. Windows 10 soll definitiv kommen laut Trekstor.
Habe ich alles auf areamobil gelesen.
Hat es einen Helligkeitssensor? Oder ist der sowieso vorhanden bei Glance-fähigen Geräten?
Helligkeitssensor hat es definitiv. Glance unterstützt es aber nicht.
Nicht? Das sieht auf Bild 2 aber so aus. Oder hast du einen schwarzen Sperrbildschirm eingerichtet?
Nein, eigentlich nicht. Ist nur der Lockscreen.
Schade, da habe ich mich versehen.
Wenn ich trekstor lese verbinde ich das irgendwie mit pearl.de
Und somit ist es aus meinen kauf überlegungen raus.
So isses, aber die Marke trekstor ist eine der marken, welchen ich durchaus qualität zutraue
Designed wurde es ja von Qualcomm, die kennen sich mit ihrer eigenen Hardware aus und das baugleiche Yezz Billy 4.7 hat sich durchaus bewährt, ist ja schon lange erhältlich.
Trekstor gibt nur ihr Label dafür her.
Kann ich verstehen. Andererseits bist du auch bei Microsoft nicht vor Problemen sicher, siehe Lumia 535.
Und das ist dem Trekstor anscheinend deutlich unterlegen.
Das Teil wird tatsächlich standardmäßig mit 3 Wechselcover ausgeliefert?
Wenn ja, dann find ich das großartig.
Jap, im Video gibt’s mehr Infos. 🙂
Ich finde die Vorderseite Richtig GEIL Designt, dann dreht man’s um und findet’s Kacke. Geht mir zumindest so. Hab das VOLKSTABLET ~ bin auch von ihm angetan, kann mich nur lediglich mit Trekstor, als viel zu langen, komplizierten Namen nicht anfreunden ~ , der Schriftzug auf der Rückseite macht einfach alles Kaputt und mir Persönlich ist die Linse zu weit aussen, was aber auch Vorteil sein könnte 0.0 – bin mal auf zukünftige Modelle gespannt
Meine Meinung/Kritik:
Billig-iPhone:
4.7 Zoll = iPhone6
Kamera = iPhone6 (8Mpixel, ähnelt sich)
Rand (abgerundet) = iPhone6
Muss wirklich jedes Phone mit einem iPhone verglichen werden? Wenn interessiert das den wirklich? Wenn ich mir ein WP Handy kauf, dann schau ich dass fur mich die Spezifikation passen und vergleiche nicht mit einem iPhone, “ welcher den längeren hat.“
Genauso denke ich auch ❕
Apple-Gerätesind ,warum auch immer,emotional behaftet.Von daher sind solche Vergleiche eigentlich ohne Aussagekraft.Wie mit den berühmten Apfeln und Birnen.
Mist,zu früh gesendet.Auf jeden Fall ist das Trekstore ein interessantes Gerät mit viel Potential in seinem Segment.
Man kann Kommentare auch bearbeiten 😉
Ich habe nicht gleich mit dem iPhone verglichen. Es erimnert mich einfach stark danach. Und wie gesagt, es ist meine Meinung.
Mann, Mann, Mann..
Ich gebe dir vollkommen Recht, ich meine hallo? Abgerundete Ränder!
Und auch noch 8 Megapixel..
Hats ativ s ja auch… Und 4,7 zoll…
Da hats apple von kopiert…
Das iPhone ist eher eine billige Kopie dieses Windows Phones.
Interessant das es wie das 1520 5 statt nur 4 Schnellzugrifde im AC hat ^^
Kann man vielleicht die Box auch mal sehen? 🙂
Ein Headset ist nicht enthalten oder?
Guck dir doch das Video an. Heißt nicht umsonst Unboxing und Hands on…
Uff tut mir leid..
Hatte ich verpeilt.
Hab heute nacht nicht geschlafen 😀
Trotzdem Danke!! 🙂
Lu-mi-a
Lu-mi-a
Lu-mi-a
Moin zusammen,
Ich empfinde die Teile als extrem häßlich. Wenn ich mir die Farben anschaue, sind das nicht gerade geschickt gewählte Farben. Der Ton von gelb und rot ist geradezu widerlich.
Von vorne wirkt es sehr edel.
Nein mein Lumia 640xl ist vorbestellt.
Bei Updatepolitik bin ich mir auch immer sehr unsicher. Hatte das HTC8X und bin wegen der UpdatePolitik bei Lumia gelandet.
Dort möchte ich bleiben vorerst.
Nein danke
Bei deinem Nick wäre alles andere auch eine Überraschung…
+1
Soweit echt interessantes Teil – vorallem extrem dünn – wird wohl ein ein VolksPhone den Cover-Farben nach zu urteilen =P
Also so macht es keinen schlechten Eindruck – ich hätte halt auch mit den Updates und Support meine Bedenken.
Aber das mit den vertauschten Tasten ist zwar lustig, fast schon peinlich, aber halb so wild – die Symbole gefallen mir dagegen gar nicht – für mich gehören auf ein Windows Phone auch die richtigen Windows Tasten – sieht für meinen Geschmack auch besser aus und hilft bei der Benutzung gerade am Anfang.
Das Gerät ist auch als Billy Jezz 4.7 und als Allview W1I bekannt und basiert auf dem Qualcomm Referenzdesign. Von daher sind die Voraussetzungen für Updates gegeben. Wie das dann allerdings umgesetzt werden kann, muss sich zeigen.
Grundsätzlich bin ich auf einen Vergleich mit dem Lumia 640 für nur 10 Euro mehr gespannt. Der Vorteil da ist der Snapdragon 400 statt 200 und eine sichere Updatepilitik durch MS direkt. Dafür ist das Gerät hier schön kompakt.
„(…) und eine sichere Updatepilitik durch MS direkt.“
Wie gut das funktioniert hat MS ja an 8.1 und 8.1.1 gezeigt – Updates kommen immer nur dann zeitnah (wenn überhaupt) an, wenn sich der Provider dazu herablässt.
Ich frage mich wie Apple es geschafft hat das sämtliche Updates direkt von den eigenen Servern geladen werden während Microsoft und Google ihre Updates erstmal dem Provider zeigen müssen, der dann daran herumbasteln darf und sich dann überlegt ob er das Update überhaupt verteilen will. Und Country Variant ist da leider auch nicht die Lösung, da die Mehrheit ihre Telefone doch beim Netzanbieter kauft, und die sind nunmal gebrandet – und man kann eben nicht vom Durchschnittsnutzer (und das ist die absolute Mehrheit) erwarten, das erstmal die Firmware geflasht wird.
Ich frage mich ob ein Magenta Kunde mit Telekomgedudel beklingelt werden möchte oder rosa Hintergrundbilder erträgt. Schließlich wird er ja schon so durch hauseigene Werbeanrufe genug gedemütigt.
Kannst denen doch die Erlaubnis entziehen, dann ruft auch keiner an
Werbeanrufe sind ja gar nix im Vgl mit einem österr. Anbieter.
T-Mobile/Telering haben sich die geniale Frechheit erlaubt, eine SMS mit sinngemäß folgendem Inhalt zu senden:
Wenn Sie auf diese SMS nicht mit NEIN antworten, zahlen Sie ab nächsten Monat einen kostenpflichtigen Web-Virenschutz.
Jetzt hatte meine Mutter ewig lang einen unnötigen Virenschutz bezahlt. Erst nachdem ich ordentlich per Mail gewettert hatte, wurde die Summe rückerstattet.
Also neuerdings sind dir Geräte nicht mehr gebrandet, also mein Lumia 930 bei Vodafone zum Vertrag dazu (vor 3 Monaten) hat lt. Mitarbeiteraussage kein Branding
Hauptsache MS verkackt nicht wieder bei den Touch. Wenn ich vom iPhone 6 zum 535 wechsel könnte ich die Möhre zum Fenster raus werfen. Manchmal ist es absolut nicht möglich was zu schreiben oder zu tippen. 10 Min später ist dann alles wieder ok. Ich versteh das nicht und werde das Ding nochmal einsenden. 830 oder das 640 oder ONE 8 WP sind meine Wünsche.
Wieso MS? Das Gerät wird von Qualcomm hergestellt
Qualcomm Lumia 535? 😉
Es geht um das Trekstor
In seinem Post gings ums Lumia 535.
Wenn man bedenkt, dass das Lumia 535 lediglich 110€ kostet, sehe ich keinen Grund wieso man sich das Trekstor kaufen sollte.
+ Design, Haptik, Verarbeitung, Display, Touchscreen.
Naja wenn ich jetzt mal auf die weitere update versorgung spekuliere dann bleibt man wohl besser beim Lumia.
Aber hoffen wir das uns trekstore eines besseren belehrt
Genau. Wie im Artikel schon gesagt. Trekstor entscheidet beinahe allein über die Langzeitqualität des Phones.
Wenn sie das richtig machen, ist es ein echt gutes Phone. Minus Kamera.
Edit: Hier ein Beispielfoto der Hauptkamera. Eig gar nicht so schlecht, mehr zur Cam gibt’s dann im kompletten Review.
http://imgur.com/JA4KQoc.jpg
Ist die Kamera des 535 denn viel besser?
Vergleichsfotos wären gut
Okay, mach ich.
Hmmm, schwer zu sagen. Außer bei der Frontkamera: Da ist das 535 um Welten besser.
Beide Hauptkameras sind iwo im unteren Bereich. Die Kamera des 535 gefällt mir bislang etwas besser, kann aber auch an Software liegen. Das 535 kann Burst, das Trekstor nicht. Das Trekstor bietet auch keinen Fokusblitz, das macht es einfach nicht. KA wieso.
Beim ausführlichen Test dann mehr. Insg. ist der erste Eindruck super, das Display macht den Unterschied zum 535. Dakann das 535 nicht mithalten, aber 50€ ist dann auch ein gewaltiger preislicher Unterschied.
640 vs. Trekstor wird mMn spannender.
Und wenn ich das gerade richtig gelesen habe liegen dem Phone noch zwei weitere Wechselcover bei sowie eine 32 GB Micro-SD. Damit hat es schon von der Ausstattung her das Lumia geschlagen.
Dann halt das Lumia 640 für den selben Pries… Würde ich alle mal vorziehen.
Das sowieso.
Also von einer 32 GB Micro-SD habe ich nichts gelesen.
Nimm mal beide in die Hand. Das 535 wirkt im Vergleich zum Trekstor schon fast klobig und auch billiger. Das Display vom Trekstor ist für die Preisklasse sehr beeindruckend. Und ich gehe stark davon aus, dass der Preis noch Richtung 120€ fallen wird…
Selbst wenn sich das Trekstor besser anfühlen sollte, würde ich das 535 dennoch vorziehen.
Dann frage ich mich wieso du ein Samsung Gerät hat.
Wieso wundert dich das? Ich sehe in meinem vorherigen Kommentar nichts widersprüchliches.