Microsoft hat erst gestern die neue Build-Version 10041 für Windows Insider im sogenannten „Fast-Ring“ als Update verteilt und damit die bisherige Version 9926 abgelöst. Die Veränderungen sind größtenteils kosmetischer Natur, aber es sind einige zusätzliche Einstellungen sowie Cortana für die Region Deutschland hinzugekommen. Im obigen Video haben wir einen kurzen Blick auf Windows 10 Build 10041 geworfen und die größten Neuerungen angesehen.
Die größte Änderung beim Startmenü ist die nun hinzugefügte Transparenz desselben, welche über die Transparenz der Taskleiste kontrolliert werden kann. Außerdem sind einige Symbole hinzugekommen, die das Betriebssystem bereits etwas fertiger aussehen lassen. Cortana ist nun außerdem in Deutschland, Spanien, China, Italien und Frankreich verfügbar, allerdings konnten wir diese im unten eingebetteten Video noch nicht testen. Einerseits aufgrund dysfunktionaler Sound-Treiber und andererseits aufgrund der Region Österreich.
Klickt man an auf das WLAN-Symbol in der Taskleiste, wird man nun nicht mehr in in die Einstellungs-App weitergeleitet, sondern erhält stattdessen eine Fly-Out Ansicht über der Taskleiste. Microsoft betont aber, dass die Benutzerumgebung noch nicht fertig, ist, sodass das Menü noch an einigen Stellen fehlen kann.
Die Fotos-App wurde dahingehend aktualisiert, dass die Live-Tile nun Fotos aus OneDrive anzeigen kann und Unterstützung für RAW-Aufnahmen mitbringt.
In den Einstellungen ist außerdem die Möglichkeit hinzugekommen, Desktop-Programme zu deinstallieren, was bisher nur über die Systemsteuerung möglich war. Microsoft verfolgt das Ziel, eine einheitliche Einstellungs-App in Windows 10 zu haben und wird wohl die Systemsteuerung früher oder später entfernen. Damit setzt man einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung eines einheitlichen Systems. Daüber hinaus hat Microsoft Verbesserungen an der Virtual Desktop-Funktion, Handschrifterkennung, Windows Feedback-App, und am Insider Hub vorgenommen, während am Sperrbildschirm neuerdings zugunsten neuer Funktionen experimentiert wird. Das vollständige Änderungsprotokoll und die bekannten Fehler in der Build sind dem offiziellen Blogbeitrag zu entnehmen.
Video
via: Microsoft
Ich hab jetzt alle möglichen Einstellungen in den settings auf deutsch. Leider ist Windows inner noch auf englisch und cortana spricht nur englisch mit mir. Habe ich was übersehen?
Hallo zusammen, hat jemand von euch die Mail App seit dem Update auch nicht mehr ?
Habe gestern von der 9926 auf die neue TP upgedated… Seit dem Fehlen mir sowohl Kontakte als auch die Mail App. Wenn jemand nen How To weiß wie man den Fehler beheben kann ohne das System neu aufzusetzen sagt es mir bitte 😀
Hast du schon beim im Artikel verlinkten Blogbeitrag vorbeigeschaut? Hier die wahrscheinliche Lösung:
•In this build, the Mail, Calendar, and People apps may be broken due to a licensing issue with the Store Beta. To get these apps working again, you need to follow these steps:
•Open powershell as administrator
•Run the command Get-appxprovisionedpackage –online | where-object {$_.packagename –like “*windowscommunicationsapps*”} | remove-appxprovisionedpackage –online
•Re-install Mail, People and Calendar from the Store (green tile)
Ja das tut, Zumindestens bei mir, aber die Mail App passt trotzdem dann nivht zum System. Dialigeinstellungen sind nur halb im Sichtbaren bereich. Und abstürzen tut Sir auch alle Schieß lang.
Warum kann ich auf mein lumia 630 denim 8.1 update kein Windows 10 installieren obwohl ich sonst über Windows inside konnte
Du hast wahrscheinlich in der Insider App slow gewählt. Klicke in der insiderapp auf fast und dann suche nach einen update. Müsste dann eigentlich funktionieren.
Was ist eigentlich mit Fast-Ring gemeint
Die Updates werden in ringen verteilt, beim fast können noch mehr Fehler sein(dafür frühere Verteilung) als beim slow-ring (spätere Verteilung, dafür eventuell einige Fehler weniger)
Hoffe das war einigermaßen richtig in Kurzform 😉
Ah so, hab in den Update-Einstellungen auf schnell gestellt habe aber kein update nekommen.
Bei mir lässt es sich auch nicht installieren, bei 39% hängt es sich auf … Neustart Installations Fortsetzung und dann Meldung: Probleme mit Grafiktreiber WDM4600, Neustart und manuelles aktualisieren des Grafik-Treibers über Geräte Manager bringt auch nix.
Bei Cortana für Österreich fällt mir die Frage ein, wie gut Sprachassistenten mit Dialekten klar kommen. Bei Leuten, die einen sehr starken Dialekt sprechen, könnte ich mir gut vorstellen, dass sie nicht richtig verstanden werden.
Da gibts in Deutschland weit mehr verschiedene Dialekte zu bewältigen
Punkt für dich… Wie leicht wir Piefkes hier unser schwäbisch, bayrisch, sächsisch, platt und so weiter vergessen weil ja alle mit Cortana hochdeutsch sprechen ist schon interessant… 😀
Cortana auf Platt, will ich! Bestimmt voll super :3
Wenn ich Cortana nicht gerade mit „Ey gugge mol eiverbibbsch“ komme, versteht sie mich wirklich gut. Obwohl ich mir in Gegenwart der Dame natürlich deutlich mehr Mühe gebe 😉
Das war auch nicht nur aufs Österreichische gemünzt, es ist mir nur dabei eingefallen.
Schade, hatte im ernsten Moment an das Update für die Windows Phone TP gedacht ^^ 🙁
Ich kann den Update nicht installieren. Seit dem 13.02.15 lässt sich der Realtek Audio Treiber nicht installieren. Da muss ich wohl auf die ISO warten und dann neu installieren.
Ich kanns auch nicht updaten weil ich die Version auf einer virtuellen Festplatte (vhdx) laufen habe. Das Problem hatte ich auch beim letzten Update auf die offizielle Januar Preview. Updaten von der Iso funktionierte da merkwürdigerweise, nervig aber bei der 10041 verpasst man ja augenscheinlich nicht wirklich was.
Habe Windows 7 und Windows 10 Technical Prewiev parallel laufen ohne Probleme. Heute Update gemacht läuft nach wie vor ohne das geringste Problem
Aber vermutlich hast du beides auf deiner Festplatte installiert, oder? Bei mir läuft Windows 10 auch parallel zu meiner bestehenden Windows 8 Installation. Allerdings auf einer Virtuellen Festplatte. Das ist ne 20GB große Container-Datei auf Laufwerk C, die gemounted wird. Davon lässt sich auch Booten und im Gegensatz zu ner „echten“ Installation kann man die Datei auch einfach löschen, gegen eine andere austauschen oder gleichzeitig in ner VM starten. Allem Anschein nach erkauft man sich den „Luxus“ aber mit ner Inkompatibilität im Update Prozess, wenns zu tiefgreifenden Änderungen im System kommt.
Bei mir auch kein sound mehr hab auch alles schon versucht Auto und manuelle Installation nichts ging naja einfach auf das nächste update warten.
Das mit die Treiber kenn ich, win 10 wollte mir Letzens einen für die Grafik karte draufmachen der dann das ganze System nach ca 10sec freezt. Half nur neuinstall …
Das es mit dem treibermist aber auch noch nichts genormtes gibt. Das sollte mal revolutioniert werden!
Ich verstehe nicht was Microsoft treibt. Das mit den Live Kacheln sah gut aus und war auch praktisch. Ich hatte alle Programme Dort am Anfang und Webseiten Kacheln und so weiter. Nun sind die im Startmenü, wo man sie nicht sieht und die Live Kacheln somit keinen Sinn mehr machen. Erstens weil man die Live Infos nicht mehr sieht und zweitens hefte Ich sowieso meine Programme an die Taskleiste
Sieht man doch sobald man die Windows-Taste drückt. Also genau so wie beim Startbildschirm. Wenn man das Menü groß macht hast die Live tiles auch Bildschirmfüllend. Nervt nur noch die irgendwie zusammengequetschte anordnung der Kacheln und das vertikale Scrollen im Vollbildmodus.
Die Liste der zuletzt benutzen Programme würde ich im Vollbildmodus auch gerne ausblenden und nur bei bedarf mit einem Scrollen nach links zeigen. Dann wäre es quasi der Start-Bildschirm 8.1+
Ja aber das Startmenü behaltet man nicht dauern offen und wenn man eine app aus dem startmenü öffnen will macht man es kurz auf und klickt es an da machen die live tiles keinen sinn
Ich versteh echt nicht wo du ein Problem oder Unterschied zu Windows 8 siehst. Unter Windows 8 sieht man die Kacheln doch auch nur wenn man die Windows Taste drückt und nicht die ganze Zeit. Oder meinst du die automatische Anzeige des Startbildschirms, wenn du Windows startest oder alle App geschlossen hast?