Snapchat macht es Windows Phone Nutzern jetzt noch schwieriger beziehungsweise unmöglich, den eigenen Dienst auf ihren Geräten zu benutzen. Nach eigener Aussage ist es nun nämlich nicht mehr möglich, den Service mit Drittanbieter-Apps zu verwenden. Auf diese müssen Windows Phone Nutzer mangels einer offiziellen App bekanntlich zurückgreifen.
Im letzten Jahr wurde bereits die Nutzung inoffizieller Apps untersagt und in der Folge die entsprechenden Konten gesperrt. Kurz darauf ließ Snapchat sämtliche Drittanbieter-Apps aus den Stores entfernen. Somit konnte man unter Windows Phone nur noch auf den Dienst zurückgreifen, wenn man eine inoffizielle App vor der Entfernung installiert oder auf anderem Wege Zugriff auf die Anwendungen hat. Auch diese Wege dürften nun versperrt sein.
Neben diesem Schritt veröffentlichte Snapchat zudem erstmals einen Transparenzbericht, in dem die Anfragen von Regierungen vom 1. November 2014 bis zum 28. Februar 2015 gelistet werden. Die Details findet ihr hier.
Quellen: Snapchat, Medium (Backchannel) | via The Verge
Naja früher gab es kein whats app und die Kommunikation unter jugendlichen lief ausschließlich über Facebook… Inzwischen gibt es alternativen die es früher so nicht gab…
Funktionierts bei irgend jemandem noch?
Mit Win 10 wird eh alles anders. Allein wir paar Windows Phone 8.1 User haben die Entwickler nicht zu (Updates ihrer) Entwicklungen auf der Plattform bewegt. Selbst wenn nur jeder 2te Besitzer einer älteren Windows-Version das Angebot nutzt, auf dem Lumia, PC, Notebook und/oder Tablet kostenlos auf Win 10 zu wechseln, sind das mehrere 100 Millionen. Damit hebt Win 10 automatisch auch die Lumia Smartphones in eine andere Liga. Dumm der Entwickler, der sich das Geschäft entgehen lässt. Daher heißt es nicht nur für uns User abwarten. Die Entwickler tuns auch.
Seh ich genau so. Mit den neuen Universal Apps wird die gesamte Plattform um ein Vielfaches interessanter, da man jetzt mit einer App nicht mehr nur Smartphone-User erreicht sondern alle Windows User über alle Geräteklassen hinweg. Im Optimalfall wäre das für den Entwickler ein riesiger Kundenkreis, der dann in der Gesamtheit sogar noch größer wie der von Android und iOS wäre (wenn auch über verschiedene Geräteklassen hinweg).
Hoffen wir das es wirklich so kommt 🙂
Die Frage ist nur, ob die Nutzer auf ihren PCs überhaupt Apps wollen. Viele sehen denn Sinn dahinter nämlich nicht und wünschen sich klassische Desktop-Programme.
Ist ja kein Problem mehr mit Win 10 da läuft die App einfach auf dem Desktop im Fenster 🙂
Wann kommt eig Windows Phone 10 Update für alle handys ?
Fertige Version im offiziellen Rollout wahrscheinlich im sommer
Dankeschön
schon klar. Weil ja soo viele Leute Snapchat auf PCs benutzen.
Sorry, aber ich glaube, da machst Du Dir etwas vor.
Meiner Meinung nach ist dieser Schachzug „ein Windows“ ab Version 10 nur dazu da, dass MS sich nicht mehr explizit um das lästige WP kümmern muss. Als Vereinfachung für die OS-Programmierungen. Mehr nicht…
Ich würde mir auch mehr Fokus auf WP wünschen, aber ich habe das Gefühl, dass MS das nur noch wiederwillig mitschleppt und schon aufgegeben hat.
Hab Snapchat noch nie wirklich genutzt. Sollen sie ihren Schrott eben behalten und glücklich werden, ich brauch sie jedenfalls nicht.
Brauch ja ooch keener solch App…
Ihr versteht das ein bisschen falsch. Ich glaube nicht, dass Snapchat Windows Phone absichtlich aussperrt. Sie sperren nur drittanbieter-Apps aus, bieten aber leider selbst keine App für Windows Phone an.
Mich persönlich stört es nicht, da ich die App nicht brauche. Im Prinzip schneiden sie sich ja ins eigene Fleisch, da sie (wenn auch nur wenige) potentielle Nutzer verlieren. Vielleicht sieht es mit dem Release von Windows 10 schon anders aus, wenn es dann den plattformübergreifenden Store gibt. Schließlich wollen dann doch alle was vom großen Kuchen ab haben 😉
Der große Kuchen der WPler und Windows Tabletbesitzer umfasst aber nur ein paar Millionen Stückchen während der für Android und iOS ein paar hundert Millionen umfasst.
Wenn die Leute auf dem Desktop auch Apps wöllten würde wir vielleicht aufschließen bei den Nutzerzahlen, aber das will doch keiner und der Desktop ist eh ein Auslaufmodell im Privatbereich zumindest.
Es geht hier um die reinen Nutzerzahlen des Systems, nicht um die derer, die Apps auf dem System nutzen. Ich schätze mal wenn viele Leute das gratis Update für Windows 10 durchführen und Microsoft dadurch Schlagzeilen macht, werden viele App-Hersteller hellhörig und versuchen was vom Kuchen abzubekommen. Ob die Leute dann am Ende die Apps nutzen, ist natürlich eine andere Sache. Wie gesagt nutze ich Snapchat ja eh nicht – auch wenn es für Windows 10 raus kommen sollte.
Warten wir ab was im nächsten halben Jahr passiert, wenn Windows 10 kommt…. Wenn nichts passiert, warten wir halt noch ein Jahr bis Android Apps auf Win10 laufen…. Eins ist sicher! Warten müssen wir 😛
In deiner Antwort sehe ich zwei Fehleinschätzungen. Erstens, der Desktop-PC ist kein Auslaufmodell. Wäre ansonsten auch unlogisch von Microsoft auf den User-Wunsch zu reagieren, ein Windows zu liefern, das den beliebten Desktop zurück bringt. Ob ein PC ein Desktop-PC ist, wird heute auch nicht durch die Bauart bestimmt, sondern durch Windows. Ein Desktop-PC kann heute ein herkömmlicher Tower (Gamer-PC), ein Mini-PC, ein Notebook, ein Konvertible, ein Tablet sein, also ein x86/x64, der Schnittstellen für Maus, Tastatur, Monitor und Drucker mitbringt. Zweitens, wer den Desktop will, der will natürlich auch Apps darauf ausführen. Warum soll man den gratis mit Windows 10 mitgelieferten Store und die damit verbundene ARM-Funktionalität, Apps aus dem Store herunterzuladen und auszuführen nicht nutzen? Und dies, wo die meisten Apps auch noch gratis zu haben sind. Dafür gäbe es m.E.n. keine logische Begründung. Der Entwickler hat die App lediglich für Tastatur-/Maus- und Touchbedienung bereitzustellen.
Doch tun sie, denn Sie hätten aus einer drittanbieter App extrem günstig eine offizielle machen können. Rudy hätte seine App zu 100% dafür angeboten.
Der Chef von Snapchat hat bereits öffentlich gesagt, dass er von Windows nichts hält und die Plattform nicht unterstützen will…
Tolle Firmenpolitik von denen. Ich sag sowas ja sonst nicht, aber so ein Drecksverein…
Finde, dass das auch ne Frechheit ist…
Ist ne gute Frage was den Typ gestochen hat…
Wobei ich den Dienst selber nicht nutze… Verstehe auch irgendwie nicht den Sinn, dahinter 😀
Mit 25 gehöre ich noch nicht zur alten Generation 😉 Und bin mit WP völlig zufrieden… Würde auch nicht mehr zurück zum Apfel wollen….
Was haltet ihr davon, wenn alle Personen hier, die ein Android oder iOS Gerät besitzen, Snapchat mit einem Stern bewerten und als Kommentar #wewantforwindows schreiben?
Erledigt.
Bei über 100 Millionen Downloads und fast 3 Millionen Bewertungen kann man sich das wohl sparen.
Super Einstellung, so kommt WP voran.
Und bei einer Wahl sagst du auch, dass deine Stimme bei 80 mio Wählern nicht zählt?
Der Vergleich hinkt ein wenig 😉
Es ist doch nicht unser Job WP vorran zu bringen oder bist du ein Missionar von Microsoft? xD
Was wp fehlt sind Apps und deine Einstellung ist falsch.
Ich verstehe nicht wieso. Ich werde mir als nächstes Gerät sowieso ein Android Smartphone kaufen, aber das ist doch wohl eine Frechheit was die da abziehen. Wurde der Chef mal von Microsoft gekündigt oder was, wie kann man sich so gegen WP verschwören?
Vermutlich um das zu erreichen, was du nun machst 🙂 also den Kauf eines Androiden
Er hält es halt nicht für rentabel WP mit einer eigenen App zu unterstützen und Drittanbieterapps hält er für zu unsicher. Allein schon, weil sie Funktionen wie das Speichern von Bildern enthalten können.
Na egal, ich glaube aber das wir Wp Nutzer nicht mehr zur jungen Generation gehören
Vlt könnte man ja mal eine Umfrage starten wie alt die wp user im Schnitt sind. Oder gibts sowas schon irgendwo?
Ich selbst Weis garnich was und wofür ich dieses snapchat verwenden sollte…
Für mich also kein Verlust.
Genau. Ich kenne die App/den Dienst beispielsweise nur daher, da wegen dieser Ausschlussgeschichte hier darüber berichtet wurde. Ist von der Sache her aber für mich (Ü40) genauso uninteressant wie Vine und dieses neue Periscope…
Hey? Hallo, hier 15 😀
Auch 15
6 1/2 🙂
Da biste aber glücklich dran mit deinem 930 😀
13 1/3!
Hier 16 🙂
Find ich schön, ich versuche meine Brüder (14, 16, 17) auch von WP zu überzeugen, keine Chance! Gestern haben die sich das Lumia 535 angeschaut. Schick finden sie es, aber da whats App seit kurzen Internet Telefonie bei Android erlaubt, waren alle Überzeugungsarbeiten umsonst!
Haben denn die Jungs und Mädels im Freundeskreis auch WP oder alle Androiden?
Schon fast 12 1/7
Die Telefonfunktion kommt auch auf Windows Phone
Nee alle Android oder iOS
14
Also ich bin 33, meine Frau ist 30, meine Eltern 69 und 74, mein Chef 42 alles WP Nutzer und wir brauchen diese Kinder Apps nicht. Bitte jetzt kein wie nennt sich das heute „shit storm“?!
Wir nutzen die Geräte eh anders und für diese fälle um langen besser als die anderen Betriebssysteme.
Sehe ich auch so, meine Frau und ich LUMIA PHONE, Kinder und Enkel Android, aber da sind genug Quer Verbindungen mit mehreren Apps möglich
Tja und wir brauchen keine Apps von SWR4 😉
Merkste selber, dass die Schnittmenge beider Generationen sehr klein ist, aber deswegen nur diese Apps anbieten ist ja wohl totaler Quatsch.
Kein Sorge, es gibt auch spezielle Apps für Senioren im Store 😉
15
Ich war schon seit 2013 bei Windows Phone und bin momentan 15 :D. Ich finde es ist das innovatives OS das es gibt und die wichtigsten Apps gibt es ja, und wenn es keine offizielle gibt, dann gibt es die Drittanbieter, die manchmal sogar besser als die offiziell len sind
Das Problem ist nicht das User-Alter, sondern das späte Erwachen von Microsoft. Ein paar Monate wären sicher kein Problem… aber hier sind Jahre verdaddelt worden. Machen wir uns nichts vor, das iOS- und Android-Nutzer-Alter geht von 14 bis 84. Das Durchschnittsalter der WP8.1-User insgesamt wird sogar jünger sein. Man schaue nur mal hier bei WParea. Überwiegend junge User. Das macht auch Sinn. Schließlich ist sowohl Microsofts Kampf um den Anschluss genauso interessant zu verfolgen wie die Entwicklung des OS Windows (Phone) und der Smartphones und Tablets von Microsoft, die gegenwärtig die innovativsten der Welt sind. Allein der Store bleibt hinter den Erwartungen zurück. Aber gerade der Store macht für die meisten User den Nutzen eines Smartphones aus.
Das ist wohl der wichtigste Grund, weshalb meine Tochter kein WP mehr will. Schade schade.
Oh Gott, wie kann ich meine Schwanzbilder zukünftig in die Weld schicken
Dort wohnt eh keiner!
:’D
Mit der Version 3.4 von Ruy Huyns App ‚6Snap‘ funktioniert Snapchat noch.
Ich kann ganz normal snaps runter laden und verschicken. Folglich: Account ist nicht gesperrt.
@fabikondre
Hab auch noch die 6Snap app, mir wird aber beim Einloggen gesagt ich brauche eine neuere Version
Ich hab mich nie ausgeloggt, vllt liegt es daran
Die wurde bei mir vom Gerät geworfen! Mein Account besteht aber noch.
Naja auch ich brauche Snapchat nicht. Aber in einem sind wir uns einig, Marktanteile bringt das keine ein.
Außerdem ist völlig egal wer es braucht und wer der Meinung ist dass es unwichtig ist bedeutet auch nichts.
Wer es haben will und auf dem WP nicht bekommt und deswegen ua erst keines holt, darum geht es doch, wie so oft.
Nun ja, wenn man das aus der Sicht einer jüngeren Generation sieht, ist das schon ein herber Verlust für WP. Da wir Eltern uns auch auf Facebook rumtreiben, nutzen sie gern Dienste, bei denen sie unter sich sind.
WhatsApp in Gruppen, Instagram ersetzt die Timeline und auf Snapchat kann man ein Verfallsdatum für die Auswertung der letzten Party eingeben.
Aber haben die schon was von privaten Gruppen bei FB gehört? Ach nein, was die Eltern nutzen ist ja out. Bis sich alle Bekannten beruflich durch Europa verteilen.
Aber warum kauft Snapchat nicht eine der Drittanbieter-Apps und macht sie offiziell?
Warum kauft man keine Drittanbieter-App. Die Macher haben ja nach deren Super-GAU, sofort gesagt, dass deren Server auf keinen Fall komprimiert worden sind (schon das ist mega unseriös). Bis heute ist Snapchat schlecht gecodet, denn die Bildchen, die ja eigentlich ein Verfallsdatum haben, lassen sich auf den Geräten mit der Original-App aus der Ordnerstruktur leicht wieder herstellen. Und, so oder so, selbst wenn Drittanbieter-Apps für das Leck damals den Einstieg darstellten, gehackt wurde so oder so ein unsicheres Snapchat.
Also aus Sicht der Jüngeren (Ich bin 13) kann ich sagen das ich nicht von Facebook abweiche weil meine Eltern es nutzen sondern weil es schlciht und ergreifend uninteressant geworden ist. Facebook war ein Trend der ist jetzt vorbei, alles im schnelllebigen Internet folgt Trends: Irgendwann wird auch Snapchat out sein. Facebook war ein Trendsetter in Sachen Social-Media. Jetzt gibt es Alternativen mit anderen sinnvollen Features. Whatsapp z. B. ist einfach schneller zu erreichen als Facebook (Startseite > Whatsapp). Tatsächlich gibt es in „der jüngeren Generation“ Leute die wegen ihren Eltern das Medium verlassen haben. Das sind aber so wenige dass man das eher als einem Mythos bezeichenen muss.
Kann mir bitte jemand nochmal den Grund für den Boykott gegen eine WP App geben? Verstehe nicht ganz wieso auch die Third Party Apps entfernt wurden und diese jetzt anscheinend auch komplett gesperrt werden sollen.
Ist so wie mit WA+auf Android. Die wollen nicht das ihnen jemand auf die Finger schaut.
Hallo IndianfoxD,
Am besten schaust du dir dazu die verlinkten Artikel an 😉
Liebe Grüße,
Dein WParea.de Team
Danke für den Hinweis.
Ich verstehe trotzdem nicht wieso für WP keine App produziert wird die im Grunde schon bestand s. 6snap
Schließlich gibt es doch im Apple Store und im Play Store die Apps die dazu genutzt werden Bilder zu speichern und nicht im Marktplace. Wieso liegt die Schuld dann bei WP, wieso wird dann die Erstellung einer offiziellen App boykottiert?
Kurz und knapp Snapchat ist zu dusselig eine vernünftige API zu schreiben.
Und bestimmt auch zu dämlich für die Entwicklung von Windows (Phone) Apps. Microsoft sollte mal wirklich SnapChats Internet Seiten Systemweit in Windows Host Datei sperren.
Weil die dritt Anbieter App für die massiven Sicherheitslücken verantwortlich waren. Wenn du Sicherheitsverantwortlicher bei Snap wärest, würdest du auch so handeln, das ist logisch und für mich auch nachvollziehbar. Was ich jedoch nicht gut heissen kann, ist die Einstellung des CEO. Aber das ist halt typisch für einen so jungen, ihm fehlt die Lebenserfahrung, nötige Weitsicht und bedacht heit. Oder er ist einfach ein eingebildetes a…. 😉
Wer am Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom leidet braucht sowas halt.
Stimmt nicht, das wüsste ich.
Das ist eine gewagte Hypothese. Im Übrigen kenne ich einige Kids, die ein WP nutzen, und damit sehr zufrieden sind.
Ich bin mir nicht sicher ob du die Bedeutung des Begriffs Aufmerksamkeitsdefizit verstanden hast 😉
Hat weniger damit zu tun, dass jemand Aufmerksamkeit sucht, sondern eher damit, dass jemand Schwierigkeiten damit hat, aufmerksam bzw. konzentriert zu bleiben.
Ist das gleiche mit Supercell die zwar Moos ohne Ende haben aber trotzdem ihr Apps nich für WP Releasen.
Wer zum Geier braucht den Mist? Was geht mich anderer Leute Staus beim Kacken an? Reicht nicht der Scheiß der alle Nasen lang in der Timeline von FB auftaucht? Verstehen muss ich das nicht, vielleicht bin ich auch zu alt für den Mist.
Ich denk es mir auch immer, für mich is sogar Facebook schon zu viel.
Frag mich auch was alle immer alles veröffentlichen müssen oder ihren Standort aller Welt mitteilen müssen?
Vielleicht haben sie ein Sicherheitsproblem?
Soweit ich weiß liegt es doch an dem jungen Chef von Snapchat, der Windows Phone wohl zu hassen scheint. Wenn tatsächlich das der Grund ist, dass keine offizielle App für WP kommt, ist das einfach nur unprofessionell.
Ich habe allerdings auch eine andere Theorie: Google könnte Snapchat unter dem Tisch einen ganzen Berg an Geld zuschieben, um damit die Verbreitung von Windows Phone zu hemmen. Es ist ja bekannt, dass das Fehlen solcher Apps wie Snapchat für sehr viele ein KO-Kriterium ist.
Bald im Kino: Die Snapchat-Verschwörung … *rofl*
Ganz im Ernst: Bisher konnte mir noch niemand erklären, wofür man den Schmarrn wirklich braucht. Da erschließt sich mir schon eher jener von MS-DOS mobile … 😉
Nicht alles was man gebraucht braucht man auch wirklich. Man braucht es sicherlich genauso wenig wie Facebook, whatsapp, instagram oder Smartphones allgemein.
Snapchat bietet stellt genau die Schwelle zwischen Whatsapp und Facebook dar. Ist die Information zu viel für Whatsapp aber zu privat, zu kurz oder zu kurzlebig für Facebook, kommt Snapchat zum Zuge. Man antwortet nicht wie bei Whatsapp beim lesen der Nachricht, sondern erst wenn man selber etwas interessantes gefunden hat.
Verstehe ich nicht, trotz wissenschaftlichem Hochschulabschluss. Ich kann alles auch per E-Mail, WA, Facebook, Telegram etc. schicken, sogar „privat“.
„Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein.“
Edit: Und ich kenne wirklich niemanden, der es nutzt oder auch nur kennt und sich wundert, dass er mich dort nicht erreichen kann. Und so alt bin ich jetzt auch noch nicht.
Den Abschluss besitze ich auch… Nur im Gegenteil zu dir, nutzte ich diese App oft und sehr gerne! Einige Freunde vor allem aus cooleren Ländern, die nicht wie Deutschland, einen Stock im Arsch haben und für die das Internet Neuland ist, kommunizieren nahezu ausschließlich über diese, sogenannte nutzlose App.
Jeder hat seine eigenen Prioritäten und Vorstellungen einer perfekten Kommunikation. Daher erschließt sich mir nicht, warum es Leute gibt, die diese App nicht willkommen heißen wollen.
#ichwillSnapchatfürWP!
Und hier… noch n Abschluss 🙂 Bin letzten Sommer durch meine Freundin zu Snapchat gekommen. Sie nutzt das mit ihren Freunden ständig (Ausland). Von meinen Freunden in Deutschland nutzt es echt niemand. Ich mittlerweile auch nicht mehr, da ich mit ihr auch problemlos mit WA, FB und Skype auskomme. Einen Mehrwert sehe ich in der App nicht, aber verstehe, dass verschiedene Leute verschiedene Dienste nutzen, die letztendlich das Gleiche machen 🙂
Das verstehe ich auch, weil ich aus vielfältigen Gründen ebenfalls mehrere Dienste zur Kommunikation nutze, die wiederrum andere (z. T. auch mit Abschluss ;-)) für sinnlos halten, weil sie da zu wenige Kontakte haben. Die haben eben andere Prioritäten. Ich würde nur gern verstehen, wieso ich Fotos über einen Dienst mit sich selbst zerstörenden Nachrichten schicken muss. Dafür, dass sie dann wirklich gelöscht sind, gibt es ohnehin keine Garantie. Ich lese nur immer was von Sexting in Verbindung mit Snapchat.
Ich hab übrigens sogar zwei Abschlüsse in der Tasche (weil das weiter oben ja bezweifelt wurde), hab das aber eher ironisch eingeworfen. Ein Diplom macht einen selbstverständlich nicht zum Universalgenie oder gar einem besseren Menschen. Viele Akademiker die ich kenne, sind vielmehr arme Schweine und hätten nicht selten lieber eine Ausbildung gemacht. Aber das wäre ein anderes Thema. Allerdings wundert es mich schon, wie gereizt hier auf das Wort „Abschluss“ reagiert wird.
Gerade mal gegoogelt. Relevantester Markt: 16-19-jährige. Privatsphäre ist unter den Motiven Schlusslicht. „It’s fun to use.“ und „Lots of my friends are using it.“ führen. Deutschland nicht in den Top 10 der Snapchat Märkte. Glaube auch, dass das Alter ne große Rolle spielt. Jugendliche haben schon noch eher den Drang, neues zu probieren, sich abzusetzen. Ich bin einfach viel zu pragmatisch geworden. 3 Messenger mit denen ich jeden Anwendungsfall abdecken kann. Wozu also nen vierten? Frag mich nur, wie ich so überhaupt zu dreien gekommen bin. Wahrscheinlich auch wegen Fun & Friends 😀
Ich bin in einer multiethnischen, interkulturellen Community zu Hause. Den Stock darfst du gerne behalten. 😛
Und Deutschland kann je nach Kontext durchaus ziemlich cool sein: Je sais de que je parle. 😉
Tja wie gesagt, es ist fur kurzlebige Informationen, die einen hohen Umfang aufweisen. Ich verstehe nicht, was daran nicht zu verstehen ist. Ich verstehe auch nicht, wieso ihr euch davon überzeugen lassen müsst, um der App ihre existenzberechtigung zu lassen. Wenn dein Freundeskreis kein Snapchat nutzt, musst du es doch nicht nutzen oder dir pro und contra erklären lassen… In Ländern wie Frankreich, USA oder Brasilien ist das snappen äußerst populär. Mit Facebook war es zu Beginn nicht anders, aber der Durchschnittsdeutsche lässt sich natürlich niemals eines besseren belehren.
Btw: Hunde die bellen, … Lass schön deinen wissenschaftlichen Abschluss raushängen und komm wieder wenn du ihn auch wirklich hast.
Die Entwicklung ist bei Facebook eher andersrum. Als Freund*innen von mir und ich uns 2006 oder 2007 Facebookaccounts zugelegt haben, brauchte man dafür noch eine Uni- bzw. Hochschul-E-Mail, weil es ausschließlich als Netzwerk für Studierende gedacht war. In Deutschland waren damals noch fast alle ausschließlich im StudiVZ (später auch MeinVZ) unterwegs, das damals die rote 1:1-Kopie von Facebook war, weshalb für Facebook in Deutschland zunächst gar kein Markt da war. StudiVZ versuchte damals sogar noch, Marktanteile in Frankreich und anderen noch wenig erschlossenen Ländern zu sichern, scheiterte allerdings an der Art der Umsetzung. Orkut wurde hauptsächlich von Brasilianer*innen, Inder*innen oder Est*innen genutzt, sonst war da nicht viel los. Deutschland war tatsächlich vergleichsweise früh bei den sozialen Netzwerken dabei. Inzwischen gehen aber immer mehr Leute aus Facebook raus, weil sie dem Dienst nicht mehr vertrauen oder ihn nicht cool genug finden. Den Stock im Allerwertesten kann man in den USA übrigens ebenfalls recht häufig finden.
Deine Grundidee ist ja ganz nett. Sicher haben auch eigentlich redundante Apps ihre Daseinsberechtigung. Aber dazu müssen sie auch genau das bieten, was sie laut Beschreibung sollten. Man verlässt sich als Snapchatter darauf, dass die Bildchen sozusagen von temporärer Natur sind und trotzdem kann jeder der auch nur im Ansatz mit seinem Android-Teil umgehen kann, jedes Bild was er je empfangen hat, dauerhaft wieder herstellen. Das sind Probleme die Snapchat angehen sollte. So schwer sollte es nicht sein, die Bildchen in einem nur von Snapchat lesbaren proprietären Format abzulegen. Wäre zumindest ein Anfang. „Unser“ Rudy könnte das.
Das mit Google könnte sogar stimmen. 😀
Ich meine, was kann Android/iOS mehr oder besser als WP ? Die WP-User machen Android bzw. Google und Apple Konkurrenz und damit sie nicht untergehen macht man halt sowas 😉 😀
Bei so einer arroganten Haltung gegenüber potentiellen Kunden könnse mich grad mal 😀
Dann sollen sie uns WP Nutzer dort graulen wo die Sonne nie hin scheint ganz einfach.
Ich hab Freunde, die kein WP benutzen. Von daher regts mich ziemlich auf.
Naja mal schauen wie lange es dauert, bis es nicht mehr funktioniert.
Es funktioniert ?
Ja, ich hatte auch seit längerer zeit keine sperrungen mehr…
Dann sollten deine Freunde auch Snapchat pilotieren. Wenn das alle Freunde von allen WpUsern machen würden, gäbe es übermorgen geine offizielle App.
Hab den Sinn hinter Snapchat eh nich nicht verstanden. Genauso wenig den von Instagram. Finde z.B. Flikr viel besser.
Snapchat ist lustig weil man aus dem Moment heraus irrelevante Bilder verschicken kann und praktisch wenn man Bilder verschicken möchte, die nicht gespeichert werden sollen
Wenn die nicht gespeichert werden, warum sollte es dan Anfragen von Behörden geben? Klingt mir nach einer ziemlich untranzparenten Datenkrake.
+1
Ich kann alles speichern, was mein Display anzeigt – oder geht das etwa nur bei Windows Phone?
Dein Gegenüber bekommt dann aber einen entsprechenden Hinweis, wenn du einen Screenshot von dem Snap machst!
http://de.wikihow.com/Screenshots-von-Snapchats-machen
Man kann alles umgehen. Z.B. Snapchat in Bluestacks starten und dann nen Screenshot per Snipping Tool machen..
Also in meinem Freundeskreis wird es dazu verwendet, lustige Bilder, Situationen etc. mit anderen zu teilen. Es ist auch so ähnlich wie ein Statusupdate, nur halt nicht auf Facebook, sondern Snapchat/Instagram. Auf Instagram kommt auch noch dazu, dass Promis/bekannte Personen Dinge teilen. Auch Fotografen teilen dort ihre Werke.
Ist alles auch ganz nett, nur finde ich es absolut unverständlich und unverschämt, dass WP Nutzer so dermaßen von Snapchat diskriminiert werden. Die Entwickler sind seit kurzem sowieso Milliardäre, eine App für WP zu programmieren wäre da ja eigentlich kein Beinbruch mehr…
Die App hört sich an wie ne Whatsapp-Gruppe…
Skype Qik wäre ne alternative wenn es denn verbreitet wäre…
Ich verstehe den Sinn hinter Instagram auch nicht. Ich kann doch bei Twitter oder Facebook auch direkt Fotos einstellen – oder etwa nicht?