Redmond bleibt seiner Linie treu: Eine App, die zunächst exklusiv für Windows Phone verfügbar ist, findet früher oder später ihren Weg auf andere Plattformen. Seit heute gilt dies auch für Office Lens, welches nun ebenfalls für iOS und Android erhältlich ist. Mit Hilfe der Anwendung lassen sich Dokumente, Whiteboards und Visitenkarten einscannen und in verschiedenen Dateiformaten abspeichern. Nutzer von Googles mobilem Betriebssystem sich fürs Erste allerdings mit einer Vorschauversion begnügen.
Es wäre müßig, über diesen Schritt erneut viele Worte zu verlieren. Die einen beklagen ihn, die anderen unterstützen ihn. Auf jeden Fall ist er nach Microsofts „Mobile first, cloud first“-Strategie nur konsequent.
Uns überrascht lediglich, dass man unter iOS nicht weiter daran gearbeitet hat, die Funktionen von Office Lens in OneNote zu integrieren. Bei der Version für das iPad hatte man bereits damit begonnen.
Zudem muss sich die App unter Android und insbesondere auf Geräten aus dem Hause Apple einer Vielzahl von Konkurrenten stellen. Beispielsweise dem hervorragenden Scanbot oder Scanner Pro by Readdle. Ebenso wenig sollte Evernote Scanable vergessen werden, welches erfasste Visitenkarten mit Profilen von LinkedIn abgleichen kann. Dadurch werden fehlende Angaben automatisch ergänzt und veraltete aktualisiert.
Hinweis: Office Lens für Android befindet sich zurzeit noch in der Beta-Phase. Um es auszuprobieren, müsst ihr euch zunächst als Tester registrieren. Weitere Informationen dazu findet ihr hier.
Herunterladen (kostenlos) – ab Windows Phone 8
Herunterladen (kostenlos) – ab iOS 8.0
(Bild-)Quelle(n): Microsoft