Auf dem diesjährigen Mobile World Congress waren wir erstmals vor Ort und konnten somit hautnah die Präsentation des Microsoft Lumia 640 XL erleben. Umso gespannter erwarteten wir somit das zweiwöchige Testgerät und haben es für euch genauer unter die Lupe genommen.
Für alle, die sich nicht mehr an die Spezifikationen des Lumia 640 XL erinnern können, hier die wichtigsten Details:
- Display: 5,7 Zoll-HD-IPS-LCD (1280×720, 259ppi), ClearBlack-Technologie, Gorilla Glass 3
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 400 mit 1,2 GHz, Quad-Core
- Speicher: 8 GB interner Speicher, erweiterbar mittels microSD um bis zu 128 GB; 1 GB RAM
- Kamera: 13 MP Rückseitenkamera, 1080p-Videoaufnahme; 5 MP Frontkamera, Weitwinkel 1080p-Videoaufnahme
- Konnektivität: Single-/Dual-SIM, HSPA+, WLAN (b/g/n), Bluetooth 4.0, A-GPS mit GLONASS, NFC
- Akku: 3000mAh, wechselbar
- Größe: 157,9 mm x 81,5 x 9,0 mm
- Gewicht: 171,0g
- Farben: Cyan, Orange, Schwarz und Weiß (jeweils matt)
- Sonstiges: Micro-SIM, keine dedizierte Kamerataste, wechselbare Hüllen
Design und Verarbeitung
Das Lumia 640 XL fügt sich mit seinem Design nahtlos in die Reihe der Microsoft Windows Phones ein und gehört gerade in diesem Preissegment zu den schöneren Geräten. Im Gegensatz zu den meisten anderen Lumias besitzt das 640 XL nämlich eine matte Oberfläche und wirkt damit deutlich wertiger. Insgesamt haben wir einen guten Eindruck von der Verarbeitung und Qualität des verwendeten Materials.
Positiv zu vermerken ist zudem die geringe Dicke des Geräts und auch das Gewicht ist zwar mit 171g auf den ersten Blick nicht gerade gering, im Vergleich zu anderen Phablets in dieser Größe jedoch durchaus bemerkenswert. Dass aber gerade bei einem solchen Smartphone auf die Kamerataste verzichtet wurde, enttäuscht uns. Die Tasten zum Ein-/Ausschalten des Geräts und Einstellen der Lautstärke hingegen sind sinnvoll positioniert, sitzen sicher und haben einen guten Druckpunkt. Im Vergleich zu anderen Lumias sind die Tasten nicht mehr relativ flach und breit, sondern schmaler und kantiger. Dies ändert jedoch nichts an der hervorragenden Verarbeitung und dem soliden Feedback. Durch die etwas dünnere und damit kantigere Oberfläche lassen sie sich auch blind leichter ertasten, wobei sie weiterhin eine Art “glasige” Oberfläche besitzen, die sie vom Polycarbonat der Chassis unterscheidet.
Während Microsoft auf eine Kamerataste verzichtet, ist die ungeliebte Kamerabeule mit an Bord. Diese fällt allerdings natürlich bei weitem nicht so groß und störend aus wie beim Lumia 1020. Dennoch liegt das Gerät somit stets auf dieser Stelle, was die Benutzung auf Tischen erschwert. Für uns war dies aber noch im absolut akzeptablen Bereich. Ebenso haben wir nicht das Gefühl, als würde die Kamera dabei zu Schaden kommen können.
Tatsächlich problematisch ist allerdings der Transport des Lumia 640 XL. Da ich mit Ausnahme des Lumia 1320 bisher meist Smartphones genutzt habe, deren Displays kleiner als fünf Zoll waren, war der Umstieg auf das 640 XL gewaltig. Während die Vorteile eines größeren Bildschirms auf der Hand liegen, füllen die Nachteile die Hosentasche. Wer sein Smartphone bisher also in dieser transportiert hat, muss entweder zukünftig den Aufzug nehmen oder sich an eine Alternative gewöhnen. Mit dem 640 XL in der Hosentasche kann man nämlich nicht mehr sonderlich elegant Treppen steigen.
Display
Kommen wir nun jedoch zu den Vorzügen des 5,7 Zoll großen Displays, dessen Auflösung mit 1280×720 Pixeln nicht sonderlich hoch, aber absolut ausreichend für diese Preisklasse ist. Im Gegensatz zu kleineren Smartphones kann man auf dem Bildschirm durchaus einige Videos schauen, wenngleich den meisten Nutzern 5,7 Zoll für Spielfilme weiterhin zu klein sein dürften.
Vorteilhaft ist das große Display aber auch für Freunde von WhatsApp und Konsorten, denn die Tastatur passt sich entsprechend an, sodass ihr Texte schneller verfassen könnt. Wer besonders große Finger hat, wird auch auf dieses Gerät zurückgreifen wollen. Natürlich könnt ihr auch die geschriebenen Texte größer darstellen und Freunden leichter die Fotos vom letzten Urlaub präsentieren.
Das IPS-Display mit ClearBlack-Technologie zeigt zwar tatsächlich ein relativ unverfälschtes Schwarz, das den Vergleich zu aktuellen AMOLED-Displays allerdings verlieren würde, und kräftige Farben, wirkt jedoch zumindest leicht gelbstichig. Wenn man aber auch hier wieder den Preis des Geräts berücksichtigt, haben wir es mit einem soliden Display zu tun, das keine sonderlich großen Schwächen offenbart und zudem dank Gorilla Glass 3 sehr widerstandsfähig ist.
Performance
Wenn es um Windows Phones geht, ist die Performance nie ein Problem und auch das Lumia 640 XL lief in unserer Testphase durchweg flüssig. Apps starten zügig und Animationen laufen ohne Verzögerung ab. Das Gerät besitzt ein Gigabyte Arbeitsspeicher und ist mit dem Quad-Core-Prozessor Qualcomm Snapdragon 400 mit einer Taktrate von 1,2 Gigahertz gut ausgestattet. Auch bei aufwendigen Spielen konnten wir keine nennenswerten Unterschiede zu Highendgeräten bemerken.
Kamera
Das Lumia 640 XL verfügt über zwei Kameras, wobei die Hauptkamera mit 13 Megapixeln und Frontkamera mit 5 Megapixeln beide auf den ersten Blick starke Leistungen versprechen.
In unserem Test können wir auch durchaus bestätigen, dass die Weitwinkelfrontkamera mit 1080p-Videoaufnahme ansprechende Resultate liefert. Im Gegensatz zu älteren Modellen verbaut Microsoft mittlerweile deutlich leistungsstärkere Frontkameras. Das Weitwinkelobjektiv fängt bei Gruppenfotos zwar nicht so viele Leute ein wie etwa das HTC 8X, liefert jedoch ein deutlich schärferes Bild. Grundsätzlich neigen die Fotos eher dazu, lebendiger zu wirken, wobei diese wohl software-basierten Optimierungen teilweise etwas übertrieben ausfielen und aus weißen Gesichtern tomatenrote Birnen machte.
Die Hauptkamera erfüllt unsere Erwartungen ebenso weitgehend. Allerdings solltet ihr euch natürlich nicht allein von der Auflösung in Höhe von 13 Millionen Pixeln blenden lassen, denn das Lumia 640XL ist eher auf dem Niveau guter Handykameras mit 8 Megapixeln anzusiedeln. Vergrößert man die Bilder, so ist bereits frühzeitig ein Rauschen zu erkennen. Außerdem zeigen sich Schwächen in der Farbwiedergabe, sodass kräftige Farben oft blass wirken. Dennoch ist die Hauptkamera zumindest keine sonderlich große Schwäche und in Anbetracht des Preises durchaus angemessen. Wer allerdings großen Wert auf die Kamera legt, sollte sich das Lumia 930 oder 830 ansehen. Diese verfügen neben der besseren Kamera auch eine dedizierte Taste, um diese zu starten beziehungsweise ein Foto aufzunehmen.
Akkulaufzeit
Wenn es eines gibt, das viele große Smartphones besonders praktisch macht, dann ist es der große und in diesem Fall auch wechselbare Akku, der nur in diesen Geräten Platz findet. Mit 3000 mAh ist das Lumia 640 XL hervorragend ausgestattet und bot in unserem Test meist eine Laufzeit von etwa zwei Tagen. Bei geringer Nutzung könnte es sogar für einen dritten Tag reichen. Mit Sicherheit wird man den Akku auch innerhalb von einem Tag leeren können, doch selbst bei intensiverer Nutzung im Alltag sollte es meist noch für den zweiten Tag reichen.
Sonstiges
Auch in anderen Bereichen hinterlässt das Lumia einen guten Eindruck. So müsst ihr etwa nicht auf die „Blick“- und Double-Tap-to-Wake Funktionen verzichten. In den Einstellungen finden sich zudem die Bewegungsdaten, die ihr mit anderen Apps wie Microsofts Gesundheit & Fitness oder Fitbit teilen könnt. Hier werden neben den zurückgelegten Schritten optional auch die besuchten Orte gespeichert.
Damit ihr euch keine Sorgen darüber macht, wieviel Speicherplatz die Bewegungsdaten benötigen, hat Microsoft dem Lumia 640 XL einen MicroSD-Slot spendiert. Aus den internen acht Gigabyte werden somit schnell insgesamt 136 Gigabyte, die euch für Apps, Spiele, Musik und Videos zur Verfügung stehen. Wir raten euch im Übrigen dazu, euch zumindest eine acht oder 16 Gigabyte große MicroSD-Karte zuzulegen, denn uns reichte der interne Speicher schon in den zwei Wochen des Tests nicht aus. Für gerade einmal 17 Euro erhaltet ihr im Moment schon eine 32 Gigabyte MicroSD-Karte der Geschwindigkeitsklasse 10 inklusive zehn Jahren Herstellergarantie.
Fazit
Insgesamt hinterlässt das Lumia 640 XL in unserem Test einen guten Eindruck. Die starke Akkulaufzeit, zwei angemessene Kameras und keine großen Mängeln sprechen für das Smartphone. Tatsächlich können wir kaum Negatives über das Gerät schreiben. Das größte Manko dürfte allerdings die Größe sein, denn das 5,7 Zoll Display eignet sich zwar gut für die Wiedergabe von Videos, bleibt aber eben doch so groß, dass es kaum in der Hosentasche transportiert werden kann. Ebenso lässt es sich nicht optimal mit einer Hand bedienen. Wer aber auf der Suche nach einem relativ preiswerten Smartphone mit großem Display ist, den wird das nicht weiter stören, sodass wir in diesem Fall eine klare Empfehlung aussprechen können.
Ihr habt euch schon für das Lumia 640 XL entschieden? Dann könnt ihr es aktuell für etwa 190 Euro bei Notebooksbilliger bestellen.
Enthält Partnerlinks.
Lohnt sich das Bestellen in Frankreich wegen LTE, wenn ich im E-Plus unterwegs bin? Irgendwie war mir so das in diesem Netz LTE noch kostenlos ist und bleibt.
Weiß jemand da mehr?
Du hast auf jeden Fall ja mittlerweile auch gleichzeitig O2…. Und selbst wenn du im Moment keinen guten LTE Empfang haben solltest, bist du mit den 20€ Mehrinvestitionen zumindest für die Zukunft gerüstet ….
Also das dass Telefon nicht elegant in eine Hosentasche passt ist totaler Quark ich hab ein 1520 mit eine Handtasche außen rum und das passt in jede Jens ohne Probleme 🙂
Was leider nicht aus dem Artikel hervorgeht und was für meinen Teil der größte Kritikpunkt ist, das MS den Blick beim 640 XL beschnitten hat.
Ich hätte gern, wie auf dem 1320, das Wetter im Blick angezeigt. Schließlich ist das auch ein Alleinstellungsmerkmal zu dem Apfel und Android von meinem großen Sohn…wenigstens hat mein kleiner Sohn mit meinem alten 925 noch dieses nette Feature…
Schuld sind nicht die Betreiber sondern der, der die lte und umts lizenzen zu milliarden beträgen versteigert hat. Die Betreiber MÜSSEN diese Kosten wieder reinholen.
Momentan werden ja wieder neue Frequenzen versteigert, und das Spiel wird in Deutschland mit Volumen Verträgen weitergehen…
Hab das 640 Dual sim Model und bin voll und ganz zufrieden. Die Lautsprecher machen gut krach das sogar highend geräte dumm aus der Wäsche gucken. Nur leider ist diese sehr schlecht positioniert… Wenn das Handy mit dem Display nach oben auf dem Tisch oder auf dem Sofa liegt, wird der Lautsprecher fast komplett abgedeckt. hab deswegen ab und an mal schon anrufe verpasst… Und die Vibration hätte man sich fast sparen können… Die ist so soft das man die meistens garnicht bemerkt sogar nicht in der Hosentasche…
Ist das beim XL Model auch so?
Kann mich über die Vibration beim XL nicht beschweren. Beim 930er hat das ganze Handy geklappert, was so laut war, dass ich die Vibration meist ausgeschaltet hatte.
Vibration ist in Ordnung und Lautsprecher gibt auf genug Ton von sich, wenn das Handy mit dem Rücken auf dem Tisch liegt. Habe bisher deshalb noch keinen Anruf verpasst.
Das ist der Punkt. Ich hör den Wecker kaum, wenn das Gerät aufm „Rücken“ liegt… Beim 920 war der Lautsprecher noch unten bei der Ladebuchse. Das war wesentlich besser!
Seit einem Jahr das Lumia 1520. Ich werde nie wieder ein kleineres Display verwenden.
Die Akku Leistung, das Display, einfach genial. Jetzt noch Windows 10 und Perfekt
Mein 1520 passt auch in fast jede Tasche verstehe die Aussage nicht. Nicht nachvollziehbar!!! Und warum wurde bei dem Thema Kamera nur das 930 und 830 erwähnt ?? Das 1520 knippst bessere Bilder als das 830 !!!
Ist die Kamera vom 1520 nicht vergleichbar mit der vom 930?
Die wäre ja dann praktisch doppelt genannt.
Habs im Laden getestet, die vom 930 macht trotzt der höheren MP schlechtere Fotos.
Hab darauf das 830 gekauft.
Kann sein, dass die 1520 Kamera besser verarbeitet ist.
Liegt ja vielleicht daran das das 1520 nicht mehr offiziell produziert wird?!?demnach wäre die Auflistung“aktuell“ richtig! 🙂
So ein Unfug mit dem Nicht -mehr-elegant-Treppen-Steigen-Können. Ich trage durchaus auch mal enge Jeans. Überall passt mein Lumia 1520 sehr bequem rein. Dafür braucht es echt keinen Anzug. Höchstens bei Low-Cut-Jeans mit kurzen Taschenbeuteln könnte es Probleme geben. Aber in der Couture haben sich diese Hosen eh‘ verabschiedet.
Er hat das ja wohl eher nicht erfunden.
Aha – und warum sollten JRHPM & Co. das erfinden?
Ich hatte anfangs ein wenig Angst ob das 640 XL wirklich das handliche 630 im Alltag ersetzen könnte, aber ich habe es jetzt ’ne Woche und ich möchte es nicht mehr vermissen.
Hab den Hinweis vermisst, das man beim 640er die Here Maps nicht auf SD auslagern kann. … oder gibt es mittlerweile eine Lösung dafür?
Nein…
Die Karten gehen zumindest beim 640xl und mit nen Trick auch beim Lumia 535. Was passt da nicht beim 640?
MS unterstützt das Lumia Programm nicht mehr, mir dem man die Maps auf SD auslagern konnte. Nun kann man sie nur noch im knappen, internen Speicher ablegen 🙁
Schönes Gerät, jedoch stört mich das Fehlen der Kamerataste schon. Man hat sich eben an diesen Standard gewöhnt.
Das ist schon längst kein Standard mehr. Nur noch PureView WPs haben eine Kamerataste. Also 830 und 930
Wie schwer kann es sein, die Lauter-Taste dazu umzuprogrammieren, wenn man die Kamera gestartet hat?
Schwer nicht. Aber das wäre absolut verwirrend.
Achso, diese Taste als Auslöser? Das hätte doch keinen Vorteil. Das einzig gute an der Kamerataste ist doch, dass man damit die Kameraso auch im gesperrten Zustand starten kann. Auslösen über einen Knopf macht ja auch immer eine Erschütterung, wodurch das Bild verwackeln kann. Auslösen über den Touchscreen ist grundsätzlich besser. Allerdings würde sich leiser/lauter im Kameramodus für den Zoom anbieten
Dann halt so, dass man die Funktion der Lauter-Taste selber bestimmen kann, solange keine Musik abgespielt wird
Das wäre mMn wirklich verwirrend. Man bekommt nen Anruf, möchte andere mithören lassen, versucht die Lautstärke zu erhöhen und alles was passiert ist, die Kamera-App startet. Da wären die DAUs aber mehr als überfordert…
Dann halt präzisieren… Bei Anrufen, Musik, Videos, usw. nicht.
Eine gewisse Grundintelligenz setze ich halt voraus. Ich staune ja.. Bei Apple wurde das begrüsst, bei WP stosse ich auf Gegenwehr
Wieso? Beim iPhone ist das auch möglich. Und das iPhone ist wohl das absolute DAU Gerät!
Sehe jetzt nicht, wie der Touchscreen weniger Erschütterung macht als die Taste. Fand es bisher sogar eher schwieriger ruhig auszulösen als mit der Kamerataste.
Was mich an der Lautstärketaste stören, bzw was ich vermissen würde ist die Two-Stage Funktionalität. Aber immer noch besser als nichts … vielleicht ja mit Windows 10!
Ist aber so. In der Fotografie gibt es genau aus dem Grund externe Auslöser per Funk oder Kabel, da der Druckpunkt eines Knopfes nur mit gewisser Kraft überwunden werden kann und in der Makrofotografie macht sich sogar das drehen des Spiegels einer SLR bemerkbar, da selbst das eine leichte Erschütterung auslöst. Beim Touchscreen reicht schon eine minimale Berührung zum Auslösen aus.
Auch beim Fokus setzen nehm ich den Touchscreen, da sich der Fokus sich so individuell setzen lässt und nicht wie beim Knopf, auf dem am nähesten liegenden Objekt
Bei meinem Huawei P8 startet ein double Tab der leiser taste die Camara und macht wahlweise auch gleich ein Foto.
Die Preise und Ausstattung der je weiligen 640er Reihe sind durchweg interessant,schade das es das XL nicht in DE mit Dual Sim und LTE zu kaufen gibt.Dennoch bin ich auch mit meinem 5″ 640LTE hoch zufrieden und kann nun meinen LTE Vertrag sinnvoll nutzen.
Der Test hier bestätigt dies auch nochmal,Danke dafür.
Verstehe ich auch nie, das mit der Verfügbarkeit!
Ich kenne kein einziges Smartphone mit Dual SIM und LTE, das es in Deutschland gibt. 🙁
Es gibt schon welche, wie das neue Samsung Note. Samsung ist allerdings auch nicht wie Microsoft auf das Wohlwollen der Provider angewiesen, eher sind die Provider auf Samsung angewiesen.
Microsoft allerdings möchte keinen Provider verprellen.
MMn ist der Auslöser des Problems die Unart der in Deutschland verfügbaren Provider, Handyverträge nur mit einem lächerlich kleinem Downloadvolumen auszustatten. Während im EU Umland 10GB Volumen als normal angesehen werden, liegt es in Deutschland gerade mal bei einem GB.
Diese Einschränkungen ließen sich mit einem LTE Dual SIM Handy umgehen, indem man in SIM1 einen günstigen Telefonievertrag packt und in SIM2, einen für Telefonie ungeeigneten, aber recht günstigen Surfstick-LTE-Vertrag mit hohem Downloadvolumen betreibt und das wollen mMn die Provider verhindern, indem sie solche Geräte versuchen zu blockieren.
Das kann ich natürlich nicht belegen. Ist eine reine Vermutung meinerseits
Deine Vermutung würde ich definitiv für gebrandete Geräte teilen. Da können die Provider ja auch diktieren, wie das angebotene Gerät aussehen soll. Aber auf dem freien Markt? Ist die Angst von MS so groß, dass sie mit Dual-Sim und LTE eine Welle in D lostreten? Außerdem haben wir doch keinen Binnenmarkt mehr. Ich glaub eher, dass sie den Deutschen nur Single- Sim anbieten, weil sie den Bedarf so einschätzen.
Die Provider werden sehr wohl auch auf den freien Markt Einfluss nehmen, um ihre LTE Verträge verkaufen zu können.
Mit dieser Vermutung liegst Du meiner Meinung nach garnicht so daneben. Die Provider wollen doch nur ihre überteuerten LTE Verträge am den man bringen.
Das Preis-Leistung Verhältnis ist jedenfalls beeindruckend.
Hab selbst seit gut 3 Wochen ein 640xl als Nachfolger für mein Nexus 5, das für kurze Zeit mein leider verunfalltes 920 abgelöst hat. Und bin rundherum zufrieden!
Für mich bis dato das beste Handy. Egal ob Kamera oder Display. Ich habe auch noch sehr gute Augen, brauche ich auch beruflich, und kann diese Pixelmanie nicht nachvollziehen. Wer hier nen gravierenden Unterschied sieht, dem hilft der Glaube vielleicht auch in anderen Belangen weiter…
Sehr schöner Artikel!Dankeschön!;-)
Zur Größe: Ich kann aus meiner jetzt 1 jährigen Erfahrungszeit mit dem 1520 sagen, dass ein 6 Zöller reine Gewöhnungssache ist. Die Vorteile eines großen Displays überwiegen bei weitem.
Nun ja, dass stimmt schon zu 90%. Es gibt aber Anwendungen, wo man die Nachteile doch spürt. Vor allem Sport (Laufen, Rennrad) und wenn man es Abends beim Weggehen mitnimmt und kein Baggy-Hopper ist.
Also nix für ungut aber ich bin 1,80 groß und trage Anzug Hosen.
Die Größe des 1520 ist nur ein eingebildetes Problem.
Wenn ms nicht wirklich was überzeugendes bringt, werde ich für lange Zeit beim 1520 bleiben es gibt kein besseres WP.
Sehe ich genau so…
Ich habe keine Hose in die das 1520 mint rein passt..
Und Baggys trage ich schon garnicht…
Der einzige wirkliche Nachteil ist die wabbelige einhand Bedienung…
Ich schreibe alles mit einer Hand mit dem Daumen aber wirklich sicher festhalten tuh ich das Handy dabei nicht. Runtergefallen ist es mir deswegen noch nie in 1 1/2 Jahren aber zugegeben, mir einer Hand bedienen und das Handy dabei wirklich festhalten ist nicht gut möglich.
Die Platz Probleme sind in der Tat nur Einbildung.
Das einzige wenn man eine enge Hose hat sollte man sich nicht mehr hin hocken. Aber das merkt man schon und bevor das Handy bricht reißt die Hose..
Ich trage meistens Slimfit-Hosen und bei mir passt das 1520 in jede Hose. Und scheußliche Baggys kommen mir gar nicht erst ins Haus. Ich habe es schon einmal gesagt und ich erwähne es nochmals: Zieht die Hosen eurer Freundin aus!
Mit Windows 10 soll man ja cooler Weise die Tastatur auf die linke oder rechte Seite verschieben können und damit sollte auch das einhändig tippen Problem zumindest teilweise gelöst sein
Dann braucht man halt mehrere Smartphones xD
So ist es. Ich habe seit einem Jahr das 1520 und finde dieses Smartphone absolut genial und mit großem Abstand das beste SmPh das ich bisher hatte. Und Treppensteigen mit dem Teil in der Hosentasche ist auch kein Problem! Was der Autor für Hosen trägt 😉 🙂
Ein Ausschlusskriterium beim 640XL sind definitiv die fehlenden sensitiven Tasten am Gerät. Die Softwaretasten empfinde ich als absolut nervig und störend. Und warum man, auch bei den angekündigten neuen »Flaggschiffen«, unter 6 Zoll bleibt verstehe ich auch nicht??
Ich weiß nicht. Ich habe meines jetzt auch schon seit einiger Zeit und mich auch größtenteils daran Gewöhnt, aber mir geschworen beim nächsten Handy wieder auf was kleineres umzusteigen.
So hat jeder seine Vorlieben,bin vom 1320 6″ auf das normale 640LTE 5″ zurück und bin sehr zufrieden ,der eine Zoll mehr oder weniger macht es auch nicht anders,ein Telefon sollte schon noch kompakt genug sein und handlich finde ich,sonst könnte ich auch gleich mein 7″ Tablet dafür nutzen.;)
Und das ist mit einer Hand schon schwer, damit so frei zu telefonieren.(Samsung Galaxy Tab4):)
Ich bin vom 930er auf auf das 640xl LTE (amazon.fr) umgestiegen. Ausschlaggebend war für mich die Dualsim funktionalität. Den Umstieg bereue ich nicht. An die größe gewöhnt man sich schnell. Die Vorzüge wurden alle im Artikel wiedergegeben allerdings fehlt mir der Hinweis auf die Problematik mit der ausgefransten Schrift z.b auch beim lesen eurer App. Kann mir nicht vorstellen, das euch das beim Testen entgangen ist.
Warst du denn mit deinem 930 nicht zufrieden?
Doch schon, aber Dualsim (Privat/Geschäftl.) war einfach ausschlaggebend. Hier hatte Nokia/MS bisher nichts attraktives. Das 640xl hat zwar einige schwächen, dennoch vermisse ich das 930 nicht.
Dann wünsche ich dir viel Spaß mit deinen 640 XL 🙂
Und was war/ist mit dem 730er? Ok da fehlt lte aber ich bin hochzufrieden.
Eben. LTE ist heutzutage doch schon fast Pflicht, allein schon wegen der Netzabdeckung
Das hab ich beim 640 auch in diversen Apps (hauptsächlich NextGen Reader). Mir scheint, das ist ein Fehler von Update 2.
Also ich bin zufrieden mit meinem 640 XL! Hatte vorher das Lumia 830,und habe mich schnell auf den Größenunterschied eingestellt! Mir gefällt der starke Akku und die Frontkamera sehr! Probleme beim Stiegensteigen hab ich auch keine! 😛
Vom 830 aufs 640XL? Ganz schöner Abstieg… Darf man nach dem Grund fragen?
Nicht zwingend. High-End bei normaler Nutzung? Braucht es nicht. Und das 640 ist leistungstechnisch gar nicht viel schwächer
Naja Abstieg,würde ich es nicht sagen. Das 640XL hat eine bessere Frontkamera,alle Spiele laufen ohne Probleme! Mein 830er ist mir einmal auf dem Asphalt gefallen,schon hatte ich eine Spidermann App,lag wohl am Alurahmen. Hatte davor auch das Lumia 820,dieses hielt mehrere Stürze aus. Die Live Kacheln,sehen auf den 640er besser aus,als auf dem Lumia 830.
Haha. Habe heute hier nach einem Test gesucht. Leider nichts gefunden – war egal, habs mir heute geholt. Und jetzt das! :D. Sehr geil!
Ich bin von einem 820 und 530 nun aufs 640XL umgestiegen.
Es ist größer, daher auch ein Kaufargument für mich, allerdings habe ich keine Probleme beim Treppensteigen, Auto- und Motorrad fahren sowie sitzen.
Unterwegs schaue ich damit Fernsehen und Filme, Spiele oder erledige Bürokram. Geht besser, finde ich, als auf meinen Geräten mit kleineren Displays.
Akku hält bei meiner Nutzung einen Tag.
Die Doppeltippmöglichkeit um das Display zu sperren vermisse ich mittlerweile beim 820 >.<
Lasst sich aber so einstellen dass du durch Doppeltippen auf die Menü leiste ganz unten das Display ausschalten kannst.
Huiuiui, wo denn? 🙂
Echt?
einstellungen/eingabe + leichtere bedienung/navigationsleiste, dort der untere schieberegler: auf navigationsleiste doppeltippen.
In der erleichterten Bedienung habe ich sowas nicht..
Jupp, wenn man alle Updates hat schon. Habe ich aber noch nicht auf allen Geräten. Beim 640 war es direkt dabei ^^
Liest sich wie eine Werbeanzeige. Bei anderen Tests wird die Pixeldichte schon kritisiert.
Ich hab mich für’s 640 LTE entschieden.
Das XL scheidet für mich eigentlich nurvwegen dem fehlenden LTE aus… Das 640 müsst ich aber auch erst Testen können, denn das Display sollte schon so wie der vom 735er hier sein
Ich habe mir das 640 XL DuaL Sim MIT LTE aus Frankreich bestellt, Ankunft ist Samstag 🙂
Genau dieses ist gestern aus Frankreich von Amazon bei mir eingetroffen.
Alles o.k.
Ist ein Top Smartphone, bereue nicht, den Umweg über Amazon FRA genommen zu haben.
LTE war mir wichtig, Dual SIM nutze ich aber nicht…
Bestellen und wenn es nicht gefällt zurückschicken. Nur so kann man es richtig testen
Es wird doch immer und überall an Microsoft und seinen Produkten kritisiert.
Man muss ja immer beachten dass die höherer Auflösung immer auch zu höherer Prozessorbelastung führt. Ausserdem können 60% der Bevölkerung eh nicht so gut sehen. Die haben schon beim Kleingedruckten ihre Probleme. Ich kann noch die Beschriftung von SMD Bauteilen der 3. Generation gerade so noch lesen. Aber es geht bergab. Nach den betrachten des 535iger Bildschirms ist sowieso alles Anderer verdammt scharf.